1850 / 112 p. 2 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

706 707

2

Andererseits sagt das schiedsbankett statt, an welchem sic die meisten Offiziere aller Grade Seine haben mich schriftlich befragt, ob mein Glaubensbekenntniß Einsetzung eines Spezial⸗-Comitèéè's an - . , er die Wahr⸗ mann der en, ,, Jirst Altieri. Dem Wagen folgten der aeliten, da ihre Con der hier in Besatzung stehenden Truppenkörper betheiligten. sich ausschließlich an die Sozialisten richte. Mein Dank für die heit seiner Behauptungen erweisen werde. Marguis v on Lans⸗ französische ,, Nobelgarden und französische Dragoner, zu den Landes- Ehre, die mir von ihren Delegirten durch Annahme meiner Kandi- down e ist der Ansicht, daß eine solche Untersuchung nicht zum n. die , , r Della Genga⸗ Sermattei, Vanicelli ö. datur zu Theil geworden, konnte sich nur an die demokratisch⸗sozia⸗ Zwecke führe. Lord Stan! e y eie. r, . der Ansicht daß k e,. nein, . er, e. Antoneli, die pro sorische Durch einen Erlaß hat die walachische Regierung die Konsti⸗ richt ber vie n in der Sitzung der konstituirenden Versammlung listischen Wähler richten. Allein ich glaubte durch die Worte meines es sehr förderlich w. müßte. eg a. , e T . einge eh ö n ,. , n . . 7 . Corps, nämlich die Vertrage von Balta Liman icht rer die ihm in , . 1b. twee, amm nn der in Manifestes: „„Ich habe meine Kandidatur nur in der Hoffnung würde, vor welcher Beweise gegen gewisse Personen vorgebracht 8 ge, e. artinez de . 6 . er Geandter), Graf Liede deren Schutz die Donau⸗ vom 23. März zur Prüfung überwiesenen Fragen wegen angenommen, daß vielleicht mein Name alle Schattirungen der re⸗ werden könnten. . Nachdem Marquis vo . 24 0 wne schließlich kerke Beaufort (a ieder ndischern 6. 41 Ludolf neapolitanischer), publikanischen Partei vereinigen könnte““ hinlänglich angedeutet sich damit einverstanden erklärt, wird die Motion angenommen. Braf e, . bayerischer), een da Venda de Crup portugiesi⸗ zu haben, daß ich um die Stimmen aller Fractionen der Republi ] , vom 18. April. Das Haus verwan- schern, Myntti rh 3 4 . raff lian ischenn, . 1 Unterhaus. Sitzung vom 18. April.. Vas Haus verwan- Boutteneff (russischer), Nrrarazabal lchilischen, Graf Esterhazy delte sich in einen Ausschuß zur Berathung über die Bill, die Ein⸗ (österreichischer), die französischen Legations⸗Secretaire La Tour führung einer summarischen Jurisdiction für kleine Diebereien be d'Auvergne und Bercastel, Brouckere (belgischer), Kestner (hanno⸗ treffend Sir G. Sträckland opponirte der Bill, weil sie das verscher, Bergaglt stoskanischer), Marchese Lorenzana (Republik theuerste Recht des Engländers, von einer Jury gerichtet wer Ecuador), Graf Simonetti (modenesischer), Montoya (mexikanischer), den, für die Hälfte der Kriminalfälle in bschaffen würde. Alfred de Reumont spreußischer), Marchese Spinola (sardinischer), Der Antrag des Herrn Law, den Theil der Bill, welcher auch Ritter von Kolb (württembergischer), Caß (nordamerikanischei Erwachsene in Fällen, wo der Diebstahl die Summe von einem Heute wurde in Rom in sämmtlichen Kirchen ein Tedeum ab ga nicht überschreitet, eine summarische Jurisdiction seststell gesungen. Abends soll die Stadt wieder beleuchtet

Excellenz dem Baron Geringer einkommen. Magyar Hirlap, daß vie ungarischen Isr tributionsfrage eine so günstige Wendung genommen,

deren Erörterung mit dem Volkshause es das Budget, wie es Volkshause festgestellt worden ist, im Ganzen anzunehmen . ö verwerfen hat.“ Hamburg. Hamburg, 22. April. (Börs. H.) Der Ver⸗

der preußischen Verfassung Art. 62 anschließenden Antrag:

„Nach erfolgter prüfung und Bewilligung durch das Volks

d das Budget an das Staatenhaus zur Berathung und

lußnahme abgegeben. Dem Staatenhause steht dann nur das

Budget im Ganzen anzunehmen oder zu verwerfen.“ eg n, ,,.

chdem mehrere Redner dafür und dagegen sich ausgesprochen ; x Apr mer werbe. . ö . .

reichte Abgeordn,. Beseler nachstehenden Vermittelungs⸗- „Unweit von hier brüstete sich in , , ,,, Larochejgcquclin hatte für gestern Abend eine Versammsung in

. ; junger Edelmann, den Ort zu wissen, wo die ungarische Krone ver⸗ einer Wohnung in der Chaussee d'Antin ausgeschrieben, welche von

zweiten und dritten Satzes: borgen sei. Da er seine Behauptung nich ,,, ad er la d r Polizei plötzlich untersagt wurde. Die Motivixung des Polizei⸗

steht innerhalb des Gesammtbetrages ordentlichen detaillirte, wurde eine Untersuchung einge eine I . s 3 ö g, * 468 11 *. fehls ist: Schutz der öffentlich en Sicherheit. ie Versammlung wie derselbe auf dem ersten Reichstage oder durch indem offenbar der süße Wein das gang e Geheimniß er ö. het g. . . . llte nur aus Repräsentanten bestehen. .

beschlüsse festgestellt ist, das Recht zu, Erinnerungen ben mochte. Leider ist der , , , n, ,, J 4 . pri ö . Miinlster B ö sGestern Abend 140 Uhr begab sich Emi! don Girard auf die

sstellungen zu machen. Wenn sich keine bereinstimmung indem sich der junge Mann, um einer befürchteten weiteren Unten gen Sitzung der, Niationgl⸗ , n . ö . . * ; ö Boulevards, ging von einem Journal Verkäufer zum ant . und

sse in beiden Häusern herstellen läßt, soll in diesem suchung zu entgehen, das Leben nahm.“ e sr Meß wen sr wiederholt die rückwirkende Kraft ür das n r. . , . . egehrte das Evenement, dessen Einzelverkauf der Polizei⸗ taulaten, damit derselbe in der Gestalt einer besonderen Bill dem e , ,,,,

es Volkshauses maßgebend sein.“ Am Sten d. um halb 8 Uhr Abends ist der Arad-Pesther Eil dem wurde mit 365 gegen 301 Stimmen der . . präfekt Carlier denselben verboten hatte. Da jeder von ihnen l dn , e, werde, wurde angenommen; der andere Theil de: , , l, , ,. 5 an n . . Abstimmung erhielt der erstgedachte Vermittelungsvor-⸗ wagen in der Nähe von Oreéshazy von einer; berittener Räuber Fassung angenommen: „Das gegenwärtige Gesetz, h . di . e : p 3 ; e Reben vedere versammeln, um den Segen des henigen Sa

weitere Unterstützung. . überfallen und die Passagiere ihrer Baarschaft eraubt worden. Die zum reits Verurtheilten nicht anwendbar.“ Die Magjorität, welche die d ereiferte sich dermaßen auf seinem Wege die Boulevards

De zweite Antrag wurde zurückgezogen und der dritte gegen Theil werthvollen Gepaäcke und Frachtstücke itgingen glücklicherweise sen Artikel des Deportationsgesetzes gegen das Ministerium annahm, . ig gegen das polizeiliche Verbot, es viele Leute zusammen

Ztlmme' also fast übereinstimmend, angenommen. den Händen der Räuber. iner derfel wurde in Oroshazy er bestand aus der ganzen Linken, der „dritten Partei“ und einer e B ur?

6 zu 8. 152. Den zweiten Satz hat d Volkshaus g kannt und verhaftet. r zute war weder Militair Fraction Legitimisten. Di t Staatenhaus aber bestehen lassen. noch Gendarmerie sichtbar, erst nach der Meldung ist Militair von deutung, daß die Regierung die rückwirkende Kraft als die haupt ̃ bgeordneter von Vincke stellte folgenden Ver 8 Arad zur Sicherheit dorthin beordert worden. Uebrigens gehen die sächlichste Bestimmung bezeichnet hatte. Baroche erklärte nach der sie sollten ihn auf die Präfektu ihren as sie jedoch nicht Zitzung vom 19. April.

Eilwggen regelmäßig von Hermannsta bis Pesth jeden Montag Resultat der Abstimmung, er wolle sein Portefeuille lieder aten ; Ausschuß Berathung über die Bill wege . . ; icht 1 ro 1 Pref australischen Kolonieen fort luf Anlaß des ten AÄrti kei. Kons inopel, 9. April. (Wanderer.) Wie atz also zu fassen: Ztg. geschrieben, de it dem 12. April auf der Straße von Gr. Die Bonapartisten wollen nun das ganze Gesetz verwerfen, und us der Conciergerie nach de tadelle von Doullen . ö , , hat Graf Stürmer

„Abgesehen hiervon unterliegt der l zliche terricht kei⸗ Beeskerek bis Zabal 5a Skela eine aus 100 Mann bestehende Pa- dies ist eine neue Krise für die Majorität und die Regierung. Di 1”3el fängn eute in ö De r n, kammer -System und über , daß sein Kabinet die von

ner Beschränkung.“ trouille herumstreift, um wiederholten Fällen des Straßenraubs zu Montagnards waren voll Jubel über die Abstimmung überhaupt beuple bestätigt pronudhon hat noch vor seiner Ab bie MG , t hee e, ö Bill schläat für r Letzteren gemachten Vorschläge in Betreff der Internirung der

7 i neue Masjorität insbesondere. Man will von S den Voi u Peupl ne Protestation schickt, welche 6 ‚. ; . ; 3 r 2 ö. 23 ! ö. z fn, n Flüchtlinge angenommen habe und er somit, nach Beseitigung dieser

„steht jedem Deutschen frei“ spondent versicherf, ein furchtbares Schauspiel der Zerstörung dar. itten Partei“ durchaus ein Ministerium Dufaure ich und l falls veröffentlicht Fink h n . e n , , . 36. lie . ö 9 n ö R . Schwierigkeit, bereit sei, die zwischen den beiden Mächten bestehen Die Csaikisten sind zu arm, um ihre zerstörten Häuser auf nothwendig machen. Der National enthält Folgendes: „In sational versichert, daß die lkerung von Ange nr n n,, en Kall nicht mehr als 241 den f dschaftlichen Verbindungen wieder aufzunehmen. Er fügte

zu untersagen, der ꝛc.“ zubauen Augenblicke, als Herr Dupin das Resultat der Abstimmung über Durchmarsche zeiden sten Bataillone keinen Ruf habe , h, ,, . , rannt in zn hinzu, daß sein Kabinet, indem es auf die Wünsche der Pfort

. zn der Esterreichischen Monarchie ers ien gegenwärtig 179 irkende Kraft des Deportationsgesetzes verkündigte, sagte Her en lassen, der nicht streng constitutionell gewesen, und wirft den , fen, , n, , n,, 86 , inging, einen neuen Bewe einer Geneigtheit für ĩ

tuirung des Divans befohlen, der, dem e e nen, Tf beiden , f. . Stelle Fer jährlichen Ra. einer Eingabe der Wähler beantragten Revision der Verfassung vom . , . genießen, provisorisch an die Sten 14. Juli abgestattet. Der Bericht schließt mit dem Vorschlage tional⸗Versammlung tritt. Die fonstituirende Versammlung wolle beschließen, in eine Revi

Aus Debrerzin Avril wird dem Lloyd gemeldet: * . , ,n, n, n. e n i nn, n, m einer lustigen Gesellschaft ein ion der Verfassung vom 11. Juli nicht einzugehen.

2* 91 7 3 72 . N frei mill zeisteuer vollen. 6 5 . 24 6 8 M s sposn⸗ Me er Abgeordn. von Vincke stellte dagegen den nachstehenden Ausgaben 600,900 Fl. freiwillig beisteuern wollen fassungs-Ausschuß der konstituͤlrenden Versammlung hat seinen Be

hlag ein:

werden.

Antwort gab, rief er: as ist eine Infamie! 7 twor gab, rl 6 z . 1 11 Int name c 4 8 . ) summarische Jurisdiction gendlich erbrech benfalls jedoch mit dem Amendement Spanien

ebenfalls 16 J mil m men men Spun C6

z ) . . . .

8357 3 zonach es den Richtern nicht gestattet ter der Regierung

ach eim Café Tortoni d . ; en ö J ; gin . Be ss . . sein si über solche cher die Straf es Auspeitschene Anerkennung seines

Anlehen von 30 Mil r e spanische Marine soll

Sur Cano r e Sache wird dadurch von höchster Be innt wurde, die Kleider

152 und Freitag. Aus Titelj, im Csaikisten Bataillon, wird der S ü dsl. legen. Orleanisten und Bonapartisten sind auf

zeordneter von Oertzen beantragte: statt der Worte: begegnen. Das ganze Csaikisten-Bataillon bietet, wie der Korre- die

*

Dyhrn geschlossen war, wurde der von Vinckesche zournale, darunter 92 deutsche italienische, 28 slavische, 6 sehr 1 zu einer Gruppe vor Repräsentanten die sic hefs vor, daß sie bl en Ruf: Ss lebe die Republik 53 ,, J . ö K und seines Interesses für die Türkei gegeben hat. Mehrheit angenommen, wodurch sich der Antrag ungarisch. und 2 romanische. Um die Min sterbank gebildet hatte: m gebe meine m ssion. et hät h 7 nil 1 de 1'Armée führt folgende 6 d, ö. ; 6 . 99. 6 . n, * ö 6. . . pforte gere es zu einer großen Befriedigung, daß Das wie Der Justiz-Minister ist am 21sten in Graz eingetroffen. Die drei noch anwesenden Minister setzten i „Wir thun Hrür n, um den Commandeur des Zten Bataillons des 1ltei fammmluntashans hestehen Holl deßln Hitekteder eben fo wie bie bez ner Kabtinet die Rechimäßiglei ße gewürdigt, und Es weichen die Beschlüsse beider Häuser ab. Vorgestern ist Herr Chateaurenart Le ĩ Secretair der dasselbe.“ Wir sind indeß üb daß err Baroche en Regiment gegen den Vorwur z echtfertigen, daß er a. . . 5 , , ,,, ö 96 ö rwöhlen wören. ste machte dem Internuntius die Mittheilung, daß all das, . Staatenhauses blieb in der Minorität, zösischen Republik, von llegen nicht Wort halten werden.“ lb ttelst eines Umn l ettenbrücke bei Anger ,, eg nn n, d , , n ,,, habe, bereits auf dem Wege der Aus ereinigte sich für den Beschluß des Volkshauses. ö J . , . Unter der Ueberschrift: „Die Majoritä— bie Regierung führt hab ährend Weg durch die Stadt und über 966 3 , . ö a nn en bericken sich einestheils darauf. führung sei, und daß sie auch ihre übrigen Zusagen pünktlich zen, Zu §. 182. In Bezug auf den Zusatz weichen die B Sach sen. J 6 heißt starke st ue ücke ohne alle Gefahr gewesen wäre T , , Ueberdies stellte sie es auch dem Internuntius srei, schlüsse beider Häuser ab. ö ittag nach = ö , wollten ein⸗ für soꝛ Beschuldigung eine E narchist Uw Angers hatten sich alle Mühe ge im , . ö , m,. , selber den Tag der feierlichen Audienz zur Wiederaufnahme des di Der Beschluß des Staatenhauses wurde fast einstimmig des Verzege , w widerung entgegensetzen. be die gesetzgebende r Pflicht abz gen, Wihernt dll helhtn rsten . i r n . nat nnn bas nnn, plomatischen Verkehrs festzustellen. Hier und da hört man n ni genommen. x l . . 1830) in der tathol th 1 Hoöstirche . . ö. Versammlung angreifen, und daß l tät für uns ein weg 3g lone tegimentes Ange passirten, wurden sie auf ihrem 296 . , 69. ö . ; ö. ren he ls * 99 daß man Meinung äußern, daß die Gleich güll igkeit, mit welcher die Mächte 35m 83. Das Volkshaus hat diesen Paragraphen 1 1 Vittrich stattgesunden. ie Lraur . . . in her stand systematischer Feindseligkeit sei Unsere 2 ntwort n. re Ich irch die bevolkertste orstadt mit anarchischen Acclame ssch . . . ( 3 4 26 ö 3 lustralien selbst dort sehr des Westens und selbst die Pforte die diplomatische Mißlaun, Oester⸗ genommen, das Staatenhaus denselben gestrichen. . gehalten. Um 3 Uhr war die kirchliche Feier müthig und bestimmt sein. Wir haben nie die Absicht gehabt, ?! nen ß ; litairbehörde von Anger Alte daher di , , , . irh. 2s reichs betrachteten, dieses zum Aufgeben seiner Fordezxungen bestimmt Der Abg. von Vincke beantragt: hinter den ersten Beim L. Deun ertönte das Geläute alle: Glocken, die Majorität anzugreifen. Die Majori . vegen dies 6. ; 6 V2. 6 , Wahrscheinlicher ist jedoch, daß das wiener Kabhngt die . Paragraphen hinzuzufügen: heaternlg ß auge stellten drei Batgillont der Jen nannten; tegierung nicht entäußern kann. Das größte Interrsse der) er Route an, welche eine Katastrophe herl ihrt . 44 , bindungen mit der Türkei wieder e,, weil . erreicht ; „oder eine eigene Gemeinde bilden.“ gade gaben neun Salven (jedes illon ein dreimaliges Batail ai rung besteht darin, von ihr unterstützt zu werden, un! man wi J un Lan uf das tiefste betrübt y . 3. 56 ; ; J 1836 hatte, was es nach Verweigerung der w ,, ngen . Die Streichung des Paragraphen wurde verworfen, das Amen lonsfeuer), während, auf dem rechten Elbufer, der brühlschen Ter uns offenbar nicht beschuldigen, dies zu verkennen y. men n, ,, r, waren die Urne Kämlich bie volle Sicherhrt, Riß ihm die Flüchtlinge nicht mehr dement von Vincke angensmmen. . rasse gegenüber, zwei Batteries J rtiller 36 Kanonenschüsse lösten. z verrathen Wenn wi sprechen, so ist dies micht, . l ist nun or die Geschworenen erwiesen Die An fa . 11 9. 6 ; 11 ) ) w . schaden k nnen. . . ö nacht e ,, VI. Zu §. 184. Eine Verschiedenheit waltet insoweit ob, als ] Zur Feier der Vermählung wurden sodann noch 101 Kanonenschüsse * ; Hächtlinge s nen ,,,

1918

die N be

184

E166 haben d Regierung wel cht h ine hriftliche Vertheidigung a nicht rechtfert Bie rklärt haben,, die Megierune l . gung al üucht recht ĩ ; ; . ; . st ex 6 an? der Hand der Türkei, sie wird sie nicht ĩ J ö 11 on 1st we R lange die Gefahr droht, angegrissen zu werden. Unterdessen ist das

Schicksal derselben bereits festgestellt, die sie betreffenden Instructio

wir scho o das Staatenhaus das Amendement Tellemann angenommen hat,! abgefeuert cht in, unsere Mission und unser Ziel ist dahin gerichtet, illgemeine Stimmung ist dure welches im Volkshause nicht zur Sprache gekommen ist. Dresden, 21. April. (D. A. 3.) Bei der ersten Kammer großen Prinzipien zu vertheidigen, welche der Erwählte des Landes hunge ünstiger geworden, ü will der Anklage, wich-Inseln, Kamehameha und Liholiho, hatten gestern eine Audienz Abg. Graf Rittberg beantragt indeß zu 8. als Ver- Tist jetzt, der schon auf dem vorigen Landtage erwartete und auf J dertritt. Was könnten wir nun aufrichtiger wünschen, Manustripte beim Prinzen Albrecht. . mittelungs-Vorschlag den Antrag des Ausschusses des Stag gegenwärtigem Landtage mehrfach wieder in Anregung gebrachte Majorität zu sehen, welche sich entschieden den Bemühungen ntwendet, nicht besonderen Glauben sch Vielen Eindruck Herr Labouchere, der Präsident des Handels⸗-Departements, . ; hauses sub 31 Seite 4 der Druchchrift Nr. 7. Gesetz-Entwurf wegen Ablösung der Naturalleistungen an Geistliche Regierung, ihren Gedanken und Maßregeln anschließt Dies Memoiren d präsidenten des toskanischen Advokaten h der gestrigen Sitzung des Unterhauses die von ihm einge wird den Inte Der Beschluß des Staatenhauses, Amendement Tellemann, und Schulle p ö. Als Frankreich s 86 l . ; Die P brachte zen besserer Organisirung der Kauffahrtei⸗Marine einer Stadt in di gar nicht unterstützt. vom 14. Juli 18490 aufgehoben, welches für die Verbindlichkeit setzgebende Versammlung 19 . e es die Vertheidigun w der pisan Rechtsfakultät un r Präsident dert Anordnung Prüfur . ;

Der Vorschlag Rittberg wurde mit 20 gegen 18 Stimmen ar Ge stlichen oder Schullehrern ausgedroschenes Getraide Gat en 8 isentanten dieser ode ischen Heputirte ! h en sich (be Uls für Herrn Libri's zurückgenommen, mit dem Versprechen, in der nachsten

neuere Ver London, 20. April Die jungen Prinzen von den nen werden ihn

* 4 . 651rrer

hrer eingegangen. Hierdurch wird zuvörderst das Gesetz ren wir wenigstens berechtigt zu hoffen ) chiffer und E u. Session neue, für jeden Andern Die ihnen gewährten 9a . '? ö F f ' 8 4 9ykI ö . s. . . 8i⸗ 66 f 11ch 5ssiüth iIs mung flicũd 67606 genemmen. tungen: Weizen, Roggen, Haidekorn, Gerste und Hafer gewäh⸗ jener Partei an, sondern einer geschlossenen und sesten Majorita ; * dem Zwecke mehr entsprechende Gesetzentwürfe uber di 1è0ege sehnlick Kossuth soll monatlich 10,000 Nach Berathung über den nun einzuschlagenden Geschäftsweg ren, die Ausnahme festsetzt, daß che „zu Abwendung einer Ge welche alle Hülfsquellen der Situation zu benutzen versteht. Instinkt n Menneval, ehemaliger Secretair des Kaisers Napoleon tand einzubringen Piaster erhalten, die Freiwilligen, einigte man sich darüber: fährdung des den Geistlichen und Schullehrern angewiesenen Ein⸗ mäßig erwartete das Land eine verständige Umwandlung lte ) / tan Kaiseri Mari zuise während jhrer R Der britische Gesandte in Kopenhagen Sir W. W. Wynn, ihren Chefs folgten, In

daß die Resultate der heutigen Sitzung heiden Häusern zur kommens“ nur nach freier Vereinigung abgelöst werden könne Elemente, ein einsichtsvolles und patriotisches Vergessen alter ester Sah! il, gestorben ist auf Urlaub hier angekommen gierung giebt ih

Kenntniß gebracht werben, das Volkshaus aber zunächst auf Statt dessen sollen die Bestimmungen der beiden Gesetze vom 17 und ; ͤ

Grund eines von seinem Ausschusse zu erstattenden Berichts dar⸗ März 1832 „über Ablösungen und Gemeinheitstheilungen“ und Fußstapfen der Konstituante von 1848 treten, welche ihre letzten , . . Was Preßzfreiheit 3 iederlande. Am stert

über bergthe und Beschluß fasse. ] . „über die Errichtung der Landrentenbank“ wieder Anwendung lei— Augenblicke dazu verwendete, durch eine hämische Opposit . nwahr

Ferner wurde einverständlich zu registriren beschlossen: den. Nach letzterem Gesetze waren nämlich auch diese Naturallei. Regierung des Präsidenten .

daß die Verfahrungsweise in der heutigen Sitzung der vereinig⸗ stungen, wie andere auf Grund und Boden haftenden dinglichen a.

ten Ausschüsse für künftige Fälle nicht als Norm dienen solle. Lasten, a

l täglich Spannungen E 8 hoffte . Legislative werde nicht in j n ast Dit estrige Behauptung Girardi ü . . —⸗ Cin bedeutendes Unwohlsein des Her Kossuth und der starke . 1 In einer ver Schneefall im Gebirge halten die Karavane der Interniri Kammern ist heute der Gesetz-Entwurf be Reise auf, welche ste vergangene Woche antreten sollten. Ein r zormundschaft für den wir aus Brussa vom Zten d. M. erhielten, weiß inderjährigkeit des z Throne berufenen Prinzen vorgelet iber den Tag der Abreise noch nichts Bestimmtes. Es wird hier e ,, 40 ; *. s Bruder de 6 erzählt, daß der ameriknnische Gesandte Herr M. Marsh der Pforte uf einseitigen Antrag der Ablösung unterworfen. Bei dem Nutzen und ihre Po it freiwillige Zustimmung erforderten - . ,. 3 I h . R ven Borch ,,, arff er fort 8 ene Gesek 1. Hal . ich 81 ö R ĩ ; ! . 1 26 6 ; 6. z ) ; 61 nie prinzen Heinrich der erlande, bertragen 2 81 den Vorschlag gemacht, auf Kosten seiner tegtéerung die Internir ö ö J iden neuen Gesetze handelt es sich also nur um Beseitigung haben wir uns beklagt r dies fiel uns schwer, und selbst u lu . e ; 36 8 Amerska befördern zu wollen, wo von Auerswald. . on. Graf ? berg. eines Ausnahmegesetzes und gewissermaßen um eine Wiedereinsetzung sere Kritik zeigte haben und nicht vor Ablauf 8 . ö 1 1 . h . 5 J J ö ] s 1 IU bel 1116 vb UI Dr. Malschitzki. in den vorigen Stand. legen Niemand wird uns überzeugen daß wir ick lieber eine t * ö 3 ö ] Die Gesandten von Ei Der Präsident theilt ferner mit, daß der Verfassüngs-Aus In der zweiten Kammer ist der Bericht des Finanz⸗Ausschusses andere

schuß des Volkshauses seinen desfallsigen Bericht beendigt hat und über das Ausgabe⸗-Budget des Gesammt Ministẽriums nebst Tee sch

r zu lähmen So oft wir die Majorit 9 . J 3

unentschlossen haben Entwürf . ,, ,.

Popular n . 1 . 9

v. 9. U. vorlieger

E 1den morgen früh an die Mitglieder des Hauses gedruckt wird ver pendenzen eingegangen und wird diese Woche zur Berathung 9. gelobt häte! Man vergesse ni gegn, enn nu Dasselbe wird mit dem Bericht des Ausschusses zur langen. In voriger Finanzperiode waren jährlich Rithl des se rer n, . Ve samm ung über die Einsetzung eines Neichegerichts geschehen. bewilligt worden, für die' laufende Finanzperiobe werden blos Talente und Kapazitäten zuͤhlt, welche für das allgemein ; ; 28,810 Nthlr., mithin 2634 Rthlr. weniger als früher verlangt. gnnten. Ist 4h . und über Hoch- und Landesverrath schlagen dem Hause Nichtsdestoweniger hat der Ausschuß den Wegfall von noch 2000 man sie ch Thätigkeit und guten Willen wiede gelegten Gesetz-⸗Entwurf, mit Ausnahme des Art. 27, Rthlrn. auf das Jahr und zwar bei Position 12, für das Gesetz muß die G wart befestig en die zukunft sick anzunehmen und dem nächsten Reichstage sodann die und Verordnungsblatt, beantragt; die übrigen Positionen, selbst Po digen und das Land reinigen durch“ uf Verbesserung des Entwurfs, welche das schon einge sition 9, die Ordens-Kanzlei betreffend, sind unverändert zur An— Der Napolrcon bemerkt Reichsgericht für gut finden möchte, einreichen zu lassen. Auch nahme empfohlen worden, obschon man einige pia desideria in fol Le s: „Die Meinung ve Volkshaus⸗Ausschusses zur Prüfung des Gesetzes genden vier Anträgen ausgesprochen hat: „Die Kammer wolle an ser mit ciner Ene

1

nd Landesverrath wird morgen gedruckt vertheilt die Staats- Regierungs das Gesuch richten: 1) auch im Laufe die und kein Zaudern über die des Kandidaten, den wir demj . 6 [ . Itglien. Turin, 16

ö 1. J * ser Finanzperiode von Besetzung der sechsten Ministerstelle abzusehen; nigen der Anarchie entgegenzusetzen haben, aufkommen läß Der . on Alessandria wird ein Truppene hierauf der Präsident die Tagesordnung für die 2) bei eintretender Vakanz der Stelle eines Kabinets-Sicretairs diefelbe Leclere ersetzt Herrn Foy. Wir unterstützten Herrn Foy, weil seine In der gestrigen unter stillschweigender Zustimmung des Hauses, niedriger zu dotiren als jetzt; 3) auf möglichste Minderung der Kandidatur bel den letzten Wahlen die Majorität vereinigt hatte Großbritanien und Irland. Parlan entwickelte der Finanz

6 D

1 J 1 1e acchste 3516 J y sto Gait; 249 83 J 2 * * . . 9 = 2. ! . J ? 91 ĩ 9 z rles Gleichaewi s Im (60 41 , , . . , , , auf Donnerstag Position für die Ordens-Kanzlei Bedacht zu nehmen, und ) die wir müssen aus noch triftigeren Gründen Herrn Leclerc, den Sol u s tzung vom 1 pril. Bei der zweiten Verlesung der Gleichgewicht im Itaatel md schließt die heutige um Uhr Stelle entweder des geheimen Archivars oder eines der Archivare, daten von Waterloo, den Soldaten von 1830, den Soldaten des if Veränder des hestehen ö ,,, . , durch . s 2 ] ) j 8 —— 22 5 . 3 89 nrnwo⸗ ' 19 5 . n 1 5 (vIinkͤom nens ellen * 51 2u Ses g i 29 6 3 J sobald nur eine derselben zur Erledigung gelangt, nicht wieder zu Juni, unterstützen. Uneinigkeit oder Widerspruch kann hier nicht , neh on, n. Oe , nn g Wie m, April. Die aus den venetianischen Pro— besetzen, den Gehalt eines derselben vielmehr zum Besten der Staats- stattfinden, da es sich um Patriotismus und um Muth han ch j 9 : 6. Minister auch eine Vermehrung zen n. dien i, ,, , ,,,, sind folgende: Pxincipe kasse einzuziehen. Nicht uninteressant ist eine Vergleichung der Aus-⸗ delt, die gemäßigte Meinung aber über Leclerc's An dienstlichkeit derer ei Unterdrückung 8, n, r lb, g versan dane . 9 E onte , li, Venedig; Andrea Citadella Vigodarzere gaben bei dem Gesammt Ministerium seit dem Jahre 18. In sprüche hierauf einstimmig ist. Selbst diejenigen erkennen l rvoörg n 1 ingen austhelt währe! bisher bestimmt anzuhören . n e, , Yrti , . für Verona; Eisotti sür Vitenza; diesem Jahre betrug die Ausgabe: 195,728 Rthlr.; in der Finanz an, welche nur den Haß als Politik, nur den Umsturz als 3m mme afür ausge , : l nn,, 8 9. , . oz De Mori für Treviso; Conte Miati für Periode von 1834 —1836: 111,092 Rthlr.; von 1837 18339: verfolgen. Wenn diese Kandidatur weniger Sympathieen llenborough gegen di , , . , ö ; ö. / , , fs f Udine. Die Einladung ist vom Göu 35,523 Rthlr.; von 1840 1842: 89.453 Rthlr.; von 1843—1845: würde man nicht so viel Zorn gegen sie verschwenden. Vieser n der ö,, , . verneur der Iombardo 'tianische pvin e z ö 9 097 8 ) 30 5 zan SG 3 , ö 2. , a er eke . . fihnen bez ete De ra SI lee 83 7 Muffa angeno d die Regierung aufgefordert 2 3 * . , venetianischen Provinzen ausgegangen im 86,79? Rthlr.; von 1846 —1848: 92,505 Rthlr. und für 1849 Name bedeutet für uns: Verföhnung. Man bemüht sich vergebene iaßen als militairische ecutionen net Der af Elle— es Buffa angenom Regierun ufgeford tamen des ? riun h e j . ö , w ; . . . ) ; . ö ; - . 2 66 sse Anariffe sind Einpfeh ; . inf das Wo ; . zrooke en Gouverneur l n darauf be ichen ( etzvorschlag einzubring er Ministe ä nl trurng, un es heißt in einer solchen: „Der 1851 ist sie, wie oben erwähnt, auf 80,520 Rthlr. zu bewilligen ihn durch Zwietracht zu übersetzen. Gewisse Angriffe sind Empfe nere ergrif rauf das Wort, J woe, de ernenr e araus lichen Gesetzvorschlagn 9 7 imnister . des Innern wird die Ehre haben, sich mit Ihnen über beantragt. c l lungen nl. übrigens richten sie sich gar nicht an den Menschen. Labunn Schutz zu nehmen, indem sick elhe hochverdient um üister Calvagno erklärte mit Bestimmtheit ie olle , 16. zu besprechen. Verona, 18. März. Graf ] Man st gezwungen ihn zu achten und seinem Benehmen Anerken die Sicherheit jener Meer ht hab Lord n I keit der erwähnten Verordnung übernehmen Nadetzky.“ ö; l igen, 1h ö 363 . ,, Fehr wien daß! was man dort o Pira 63 241 9nale ; Wen vir ein er Korrespi ;

In Venedi wurde k 9a . . Baden. M 41n nh eim, 24 April. (F 1 ankf. 34 Gestern nung 31 zollen. Blos gegen die gemäßigte Partei wendet sich der elgenen Erfahrung n UI en 6 1 Ve man dort als ; Ver ion l 191: . ö I I . ö i 11 ĩ e Palast⸗ t gen, n,. * urde zur Feier der Rückkehr des Papstes nach Abend langte Se. Koönlgl. Hoheit der Prinz von Preußen von Angriff Man beschuldigt sie gewisser Manöver, als wenn der , n erkläre, kein Seeraub, sondern nur Krieg zwischen feind denzen aus Rom Glauben schenken dürfen, so wäre i in diple 9e 3 n ,. ö er Markuskirche vom Kardinal Patriarchen eine Messe seiner Insvectivnsress ö f ; . , Feen, gitls, iner atoßartigen Manifestation das Resultat einer In chen Völkerstämmen sei. Uebrigens kann er den Nutzen der La matischen Kreisen davon die Rede gewesen, daß Rußland die Ve . ö gelesen und hierauf der ambrosianische Gesan sti eine Messe seiner Inspectionsreise nach Trier und Luxemburg zurückkehrend, in freie Wille einer großartigen ö. (stallon bas esultat ; chen 6blterstämme sei rig h . schen eise me, , ,, ,,. J 36 ah. ereitelt wotven.

J ? ) ; , ai. Mit e,, , . 83 4 ; Kurz e Kandidat e er Leckere ist an Koloni ic inerkenne Lord (Grey thut durch Auszüge mittelung zwischen E D und Loscana, in Betress der n ,, .

Das Magyar Hirlap theilt auch un , mn, . unserer Stadt an und nahm sein Absteigequartier im „Europäischen trigue sein könnte, Kurz, di Kat n atur des Herrn . ; 1 Kolonie nicht . . 1 he., ug wen, 98 e er k . a e her Abgesetzten aufgegriffenen vativen Sr. Majestè . ö. ch bie von den Alt⸗-Konser⸗ 5 Unter Fackelbele cht brach ö il , . be so ehrend für ihn, als für diejenigen, welche sie annehmen. aus osfstziellen Berichten dar daß jene Stamme wirklich Piraten steren verlangten Entschäd gung un n ͤ ( . 11h! durch diese Papier suollen zart ba ajestät überreichte Denkschrif mit und i, z 8 , Gackelbe eu htung brachten ihm die beiden hiesigen eben e / . ff. serer Saumseligkeit z ö , nehmungen allen Handelsschif— . iischen Unterthanen zugefügten Schaden, nicht durch diese apiere sollen 6 ee ldewesen die Herten hatten? phgh a he , . Regimentsmusiken eine Serenade und das Sängerchor des 28sten Sagen wir noch mehr 3 66 [nnn unserer . 1 6 l unt von J I , ewesen de en e , in,, allen e . 1 , ,. isch e; Interthagnen zug 19 21 ĩ sein Reschid Pasch⸗ benutzte as r

ö volle 5 h roche eußi Regime z Sicke . Furcht ist sie ei rhofftes G Verstehen wir, es zu benutzen.“ en in idischen Archipel zum wahren Schrecken gereicht. Labua nen wolle.“ . 3 6 37. J . len, und nicht, was sie nicht woll 2 gern hen, preußischen Regiments trug mehrere Gesangstücke vor. Heute Mor⸗ Furcht ist sie ein unverhofftes Glück. erstehen wi es zu enutzen. fen im in ischen Archi U en chrelten ge 6. ö üabugn men wo zur Vernichtung der Papiere, we e seine nJ ĩ . , die Denkschrist der Alt ö en o r ; 9 gen um gühr soll große Parade stattfinden, worauf sich um 11 Uhr Mehrere Journale hatten behauptet, General Eapgigha¶ habe die sei ein Ort, der dem englischen Handel in jenen Gewässern von Rom, 14. April. (Lloyd.) Der Einzug des Papstes in können; er hat sogar für Kislar Agassi eine An sturm der ungarisch . nservativen der Land⸗ ver Pri , , . ö. . did es Her Leclerc gebillie Der Credit enthält heute jßem Nutzön werden müsse n jon als Kohlenstation für die ö, 2 K. 1 ; ) ,

Das P ah eh big. Tties genannt. der Prinz nebst seinem Sohne nach Karlsruhe begiebt. i mm . ,, , . erkldren daß n,. At . . . ö, . min fen ; (t z 1 , , n,. Noc Rom fand am 12ten d. in folgender Ordnung statt: Zuerst gin⸗ und erhalten: die des Wächters am Grabend ö 7 9 Y ö z ; ö solge es: W sind ermachtigt, z 1 J 1 nglischen Kriegs Oampsschisse sei L 9 z 2X 10. 76 . r , fe Banz itte gag 68. K 4 lar⸗MWo— - 8 Bhnue Weiteres Di schen Kaufleuten herrscht , , meldet: Unter den isrageliti⸗ Frankfurt R . 9) 5 2 . Folgen nnen ; 3 9 566 das Recht gegeben habe, ihn 6. . ö. J 6 2 Ellenborough's, der dies nicht einräu gen päpstliche Dragoner und Veliten, französische Jäger, T ragoner neue Titular Beamte wird ohne Weiteres die . nämlich die christlichen Ka Pesth eine große Aufregung; während eüt ? V Jurt. Frankfurt a. M., 21. April. Fr ) vaignae Niemanden, wer es auch sei, w, , . einer Erwiederung on . . und Gendarmen, dann der Brigadier und Platz- Kommandant Sau⸗ antreten. Reschid Pascha, der dadurch in den

keine Accife zu bezahlen fn für ihrk hier anlangenben Wagren 9 zi ,. unsere Stadt und Umgegend das Königl. ale eine Kandidatur empfehlend oder unterstitend gnzustellen. Ihm men will, ließ man diesen Gegenstand fallen. van mit seinem Generalstabe und ein Detachement Nobelgarden. nur noch gewonnen, wird täglich in den Palast 1e, e , n,, , dieselbe vom Magistr Pärubßische Ste Kürassier Regiment, mit Ausnahme einer halben zufolge müßte vor dem Namen des ehrwürdigen Mannes, welcher . . ö,, . Pie se ire der, nnen, , Hel keit, in welchem die Monsianori dort ganze Stunder it dem Monarchen; d Den Isrgeliten streng gesordert. Wie wir 6 n s e. von Schwadron, welche zu unserer Besatzung gehört um seinen Marsch die französische Demokratie am würdigsten verträte jeder andere l Sitzung vom 19. April. Marquis We st megath bringt Diesen solgte der Wagen Sr. eilig eit, in welchem die Monsignort ter dort ganze Stunden mit dem Monarchen;

I. i Bittgesuche . ren, wollen die Letzte nach D ñ ö g gehor⸗ 26 w , . ; ; . , , . ,, ir irlandisck Armen -Gesetz⸗Verwal Mediei d'Ottajano und Borromeo saßen. Rechts am Wagen ritt sich auf Einführung der von Frankreich und ren mit einem Bittgesuche in der bezüglich Deutz auzutreten Gest b n g erschwinden.“ Euag 8 . eute folgende Brie e die schlechte Amtserfüllung der irländischen Armen esetz⸗Verwa Medi Vtta]e nd Dort 9 / l k ö

; e ; estern Abend fand zu Ehren des abge- verschwinden.“ Eugen Sue richtet heute folgenden Brief an den ? un n

n Angelegenheit bei Sr gen 1 9 ) U gelegenheit bei Sr. henzen Regiments inm Gasthause zum Pariser Hof ein großes Ab- ! Redacteur bes Nattonal; „Mehrere Wähler des Departements der tung bet

1 Xr etzt, sonbern

* J bastopol stehen,

einer betreffenden Petition zur Sprache und trägt auf der Divisions⸗General Baraguay d' Hilliers, und links der Haupt-! verlangten Reformen beziehen.