1850 / 114 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

. 16 * / 3 der sechsten manethonischen Dynastie. Resten zu urtheilen auch bedeutendere Hauptstadt des meroitischen Staa ⸗- Dennoch wurde es nöthig, das ganze Terra von neuem sorgfältigs . 1 1 . E V l Zeit der tes. Am Fuße dieser einzeln und imposant aufssteigenden Felsmasse, die in ku untersuchen, theils um die Lücken unserer Vorgänger zu ergänzen, theils 4

er unr elbWa 1 e blühende d

z , e , f. e e,, Tage. den hieroglyphischen Inschriften daselbst „der heilige Berg“ genannt wird, um die richtige Auswahl der für unsere besonderen Zwecke wichtigsten Denk— , . Said, El-⸗Harib, lag Napata. Die Geschichte dieses Ortes, wie sie aus ihren Ruinen noch mäler zu treffen, die wir in Zeichnung, Abdr -der auch im Original das A nn . etrag Alle Post⸗A l *g Jasree Sasst an. Dieser ganze zu entnehmen ist, bietei zugleich den Schlüssel dar zu dem Verhältnisse, in unscren Sammlungen einzu verleiben chten. Ein Hauptaugenmeik rich 2 Rthlr. für 4 Jahr ͤ 9 7 rn, , . n nach den jetzigen velchem überhaupt die' äthiopische Kulturgeschichte zu der ägyptischen teten wir, wie überhaupt während der ganzen R so namentlich auc 1 Rthlr.« * Jahr ; ; ne . —ᷣ. , 71 ufaßt zu haben. Unter stand. Wir finden hier die ästeste Kunstepoche als eine rein 2 hier, auf die genaueste Aufnahme r architektonischen Pläne sämmtliche 3 hr, Jah J. . . ; . ] . 2 ö in . fuͤr Berlin * königliche Verwandte, Sie geht in die Zeiten des großen Ramses ick, der unter a len Pha⸗ Gebäude und anderer Lokalitäten, die uns irgend von Erh blichkeit schiener Monarchie z 36, . , , Residenz in der raonen seine Mawt nicht nur nach Norden, se mwauch nach Si . hin und scheuten uns zu diesem Zwecke auch nich ingere Ausgrabungen hung 8 J am weitesten ausdehnte und durch Denkmäler bezeugte Er errichtete hier unternehmen. Hierdurch gelang es uns, ur Anderem zum erste nmal dei Bei einzelnen Nummern wi . . ; ; . ; ; Sehren⸗Straße r. 57

*

F 3. ö 346 ꝛ⸗ * allst zn nm WM 7 letzte Blü bereits einen ansehnlichen Tempel. Die zweite Epoche beginnt mit dem vollständigen Plan der schönsten von

al

2

ihren schön⸗ auch als B eherrsch er Aegyptens bekannten Könige ahraka, dem T hir h aka Re mses . bauten Ammon z gehören namentlich die der Bibel. Er und seine nächsten Nachfolger schmückten den rt mit . h Rrabmals des Osymand saltigen Wandgemäld d eren stattlichen Denkmälern, deren Stil, obgleich nun unter einheimischer Air n den Thälern ; , ĩ igen geü zennoch nur das treue Abbild des ägyptischen ist. srabunge ind eröffneten

Spo che

1850.

ttelalterliche, nördlich 222 ö . t verschiedenen Brückenbreiten „den . . Zammlun ; ii rk en Erlaß: . dortigen sehr bedeutender straßenver rkehr sichern, zugleich aber zur Hofnachricht Berlin. Aller ster Erlaß ; habe . . ericht vom se erbindung der an beiden ue Eisenbahnen dienen kön⸗ . 4. br ; s die Ueberti . der bis jetzt dem General ien,“ wie das Pr ogramm solches fordert. hlich zustehend Befugniß, in Untersuchunge Den bestimmt gegebenen J zu entsprechen, ist aber und Harn n, traventionen zunächst durch ein freilich schwieriger, als eine Rheinbrücke ins Blaue hinein zu ent⸗ ei t v . w es manchem Projektmacher ungleich bequemer gewesen durch die Beschränkung und durch die Schwierigkeit Bedürfniß gestellten nothwendigen Bedingungen er⸗ ze des Programms wirkliche Bedeutung und wird zung ausgezeichneter Ingenieure würdig. s ist in dem Programm keinesweges die Forderung eine K, ettenbrücke entworfen werden solle, gegen welche r Korrespondent so maßlosen Protest erhebt. Die Con- 8 . Uchergahueg ist vielmehr den Konkurrenten völlig id es wird dem Minister ohne Zweifel willkommen sein, wenn andere minderbewegliche Construction, ohne Ueberschreitung der aus- ,, nast , n n, nn e nnn ö thodologie : n l in. . In den iner 269 e en Kosten angegeben und zulässig werden sollte; wohl willkomme⸗ Denkmäler dee Rilthaleg, namentlich vie ber röchtet wurden. Die aewalllgen Üünkerbauten, vorsügiich ves nie ben über di sksleidenschaften Montags von 1 bis? . , ö ö. K ad , , ,,, ner noch, wenn unter Anwendung der von dem londoner Korre⸗ jüngsten von allen, und fallen zum größten Zemneh gegenüber am i hen U gelegenen Tempels oJ ontage Vienstag vonnerstags nd Freitag no bis . ĩ zi, sndisqh ̃ 35 ö F ( . h . . . h ; . 9 niste . . spondenten als Spezifi ikum empfohlen, der Erfindung des Herrn ] ö. . ir ; ö Tel r Ul . ,. ; neuere Geschichte dei edizin lesen ; j 1 JI acht id ö ö l zugeschriebenen tuhula bridge eine minder bewegliche S6 60 Pfd. Sterl. (also ca. 560, 000 Rthlr.), wie be⸗ hergestellt werden könnte. Aber von den im Pro⸗ forderten 2 Oeffnungen, jede von 572 Fuß Weite und Fuß weiten Schiffsdurchlaß in der Mitte des Stroms nicht Abstand genommen werden können, und da ist es venig wahrscheinlich, daß die Versprechungen in Betreff der pfd. Sterl. gelöst werden n . denn die vielbesprochene bridge über die Menai-Straße, in jeder ihrer beiden auptöffnungen nur 460 englisch weit, und nur für zwei Bahn⸗ se, nicht aber für Pferde, Wagen und nicht für Fußgänger ein⸗ kostet 674,006 Pfd. Sterling, d. h. rot. 4,700,009

Verfalle ömischen Kaisern Lrment,

1hschel Kalabscheh,

en, gl ; . 2, ,. , . ; l ist g der in , ö. 16 , , . . , . l i,. ; ö , . o uns ö ö. 1 in . 13 w k , , ; . 1 ö 6. 6 . 6 . ü . j . a. szonta—- Die . pielhaus. (Kabale und Liebe. Bescheid eine , Form . 1 y u , , , m fn ö gebrauchen, , de ꝛssen, Andere ehmen.

211 1h re

gegründete

abgefaßten Rekurs⸗Be— de als wirt iche it⸗ ; ,

12 ö. . 1 / 1 an zuschen und dieselben demgemäß nach V vrschrist des §8. 331 t ; ? nh eiten. des Monats die Ruinen von Ibrim, Anibe , ,, , ö . e J w der Verordnung vom 2. Januar 1849 (Gesetz Sammlung von Erfurt, 25. April. . Gin g des Volkshau⸗ aiich, Kuban, Gerf.Hussen, Sabagaära, endar, bis 9 Uhr, die Rain zeschichte vort J . Najestät der König haben Allergnädigst gerul 1849 S. 11) und des Art. S6 ver Verfassungs Urkunde vom se s. Nach der . Formalien geht das Haus . an,, n g , , . , ita. zel i ͤ Januar 1850 (Gesetz Sammlung von 18560 S. 30) mit a ĩ . t lou g n. hen Berichtes des Verfassungs⸗ philä und ih ö ö Ueberschrift: „Im Name m de ts nigs. und am Schlusse lus 8. Derselbe hat bean itragt, dem zweiten und dritten

264 1 t hleit! R we d der für Erkenntnisse gebräuchlichen Formel: „Von Rechts Se. von §. 101 Nr. 6 folgende Fassung zu

professor Fr aun so , den Rothen weg nn auszu sertigen sind. D enn Rekurs⸗Bescheide sind nach, Diesem steht innerhalb des Gesam mibetr rages des or

verleihen: 8. 34 der Verordnung vom 2. Januar 1849 gleich den übrigen in Budgets, s ĩ elbe f dem ersten Reichstage präsidenten von Massenbach zum etzter Instanz ergehenden Erkenntnissen definitive Entscheidungen spätere Relchsl sse festgestellt ist, das Recht dazu zu, Erinne—

. kontradiktorisches

vptischen

vpviirchꝰ 11h

abreisten.

der

Düsseldorf, den Ober-Regierungs auf ein Verfahren und haben mit den Erkennt ungen und r 10ste llungen zu machen Wenn sich keine Ueber⸗ e e 6 , ; . e . . . ieren Ice Pr Regierung in nissen gleiche Kraft, da aus ihnen, wie aus den letzteren, die Exe einstimmung der Beschlüss in beiden Häͤusern herstellen läßt, so von N cro zurückkehrten . Interess vl . vj 9 pis n 9 n n. . ö . 19 . 60 z . . ; ö . ! J ö 7 ö. ; . ; . S. C. Schönlei j wil rivatim izi 1 den Regierungs-Rath Franz Linz Ober Reg e⸗ . 6 n ,, 2 . . 1 ; e . z. soll die sem dalle der des Vollshguses ma gebend . den im Gegensatze t 6 . ö. 9. 3 J Gchsten Ordre vom 8. August 18 Mr. 3d. (Gesetz⸗Samml Abgeordn. von Linde spricht dagegen. Er will nicht das 8 Resolutionen genannt werden, ist nicht geeignet, eine ganze Gewicht der politischen Macht in' ein Haus legt sondern , veichung von der für die übrigen Erkenntnisse vorgeschriebenen 4 ie . . 44 . . ,, 4 . ö. . ö. ö uu k . benen Form , ,, unter die drei Faktoren vertheilt wissen. Wenn ein gewährten, wl sii uns ch die ) ssiudung niger isteste, was n zefunden haben im vas man über! zu finden erwar— I p : 2 . . ö Um in dieser Beziehung ö gleichmäßiges Verfahren herbei ! , stattfinden solle so käme es der Spitze des Staates zu. uchi ilch ; ulm äse: ö. : 2 * erhöht, ve je uns Rent , geh n. 6 ; ane ho . Hönast t . . eau st l ö 9 ; 1 nen rheine uf bren erde die Königlie hen Appell tions: richte ; D ö . . In , haz 9. Redner . der 5 . Vreuße 3u der alten Landessprache jener Gegenden in einer d optischen sehr ähn des alten Reiches, hin ns dem einfachen Grunde, wei— mi bier e zz h Dr., wird 1) öffentli n rur e n : Heheimen Revißs Ru . , n g. 15 , . n, ,. Franffurt gegen d das Mißtrauens Votum gestimmit, welches man an sichen Sc , an,, n amn. ad nl , Es und Sonnabends vor KH Uhr unte: u rsebu zeheimen Revis Rockel in Stettin, Ge Senat zu Ehrenbreitstein hierdurch aufgeford t, die Rekurs. Bescheide das Ministerium Brandenburg Manteuffel hahe richten wollen . ; . J . . 61 ; 9. ,, ,, 66 3 a post. Inspekto ünftig in der im §. 33 de ö un 8 *. Januar 1849 vi Gegen diese Behauptung protestirten die Abgeordneten von Linfall und nd mehrhundertijäh Herrschaft de Operatio 6. iti sta n alan 1431 nspektor tral Lieanit eschriebene Am mit dem Schlusse Von Rechts wegen“ aus incke 2 Graf Schw erin. Ersterer weist aus den stenogra—⸗ ‚. e ,. fe, , . resla z ̃ . ufertiae pl nach, daß er und seine politischen Freunde einen gestellt hätten, wie der Abgeordnete von weitschwei ifige n Motive . Letzteren. Nach ,,, 8 Camphausen mi ßer Majorität ange—

gezeichnet und die genaueste pläne der Lokalitäten angefertigt ? ihre jen wir in Tagen durch die Wüste Gilif nach Gebel Barkal, d hebäischen

ĩ altere und nach den aller Reisenden; 68 5 15 atenhaus hauses übereinstimmende Aende

83 / w / ** J am r e sr me, m me, mr wem m, ö 2 2 . . . ö r mit dem Besch sse de 9 , 6 97. 2449 und 2497. 12371 3 hun kassen z ni ent er i . . Berli 26. April Unter er Ueberschrift „di st ung in dem Texte des Gesttzes beschlossen, dagegen das Alinea 2 1 n 1 . th h h, führenden Prioritäts-Obligationei ele am Fe- Die nach Beschluß der Genera ersammlun li werden dieselben i Frun kel . steh ende Brücke bei Köln wir n Nr. 96 und 9 der d jäusliche Unterrie unterliegt keiner Besch hränkung, . bruar v. J. ausgeleost sind und am 1. J . zaujahr 1849 zi ähren vier Prozent Zin— i 0 lu z l ne zeitung die von dem Handels-Minister 16 gesck bene Kor stehen lassen, während das Volkshaus dessen Beschränkung beschlos . . lig waren, bis jetzt noch nicht eingelöst 3. sen unserer Stamm- Actie erden gegen inliesferun Gotha publizirten lar rliche! l l l ) kurrenz zur Aufstellung g aus Zemb Wir fordern daher die Inhaber die 1 des Divi ĩ ! vom 15 1 igust 1 6 sche l 46. ; 2 sẽ dei vegen Aufruhrs 639. an h 9 , . . ö z ; 1 . ö ö . ] . ö ; x . —⸗ 9. * von 1 l weien satzen anderwei ihrend ᷓbliga en noch s auf, den Betre Hauptkasse, nei i ) hi den 1 l s biesseitiagen Ersrterunun Zoldatenstandes e ö * r 3 ) ö. . 19 k . ye; hl; tesseitigen Croörterung elben mit je 200 Thlrn. auf unserer Hauptkasse abz , . 1 und ein halb ö . . hingewiesen, wie die Festst

heben. Stettin, den 15. Februar 1850. ? r ö. . ; rechtskräftig ö ; . . . 1 J. a3 . a s,sss a = = zustiz⸗Ministert tum zal licht nur den zesugni ssen

nm bisherigen Wohn

Un! Atun ; vallung,

ntspricht

Fes tstellung

auf etungs alle 894 . A ; 1 preu i LlIt1ltbul . . e e , , Kenntnis em jetzigen Ausent— ; . 3 n ; Gesellschaft in Stettin werder 8. 51 des Statuts . ö 1 , . . Rar Entwurf des konkur 1èTechnike mb erg hat, ird fgefoͤrdert solchen ; 9 9 1 ĩ 1 9 zur ordentlie 101 1⸗V ammlun 9. am 2! Apri ; ( ( . 12 ĩ 1 . 11 c) . . . ĩ. 18derie Bezir . nit Gohnsitze niste hat r dem egebenen programm nach h hslen Gerichts⸗ od Polizei- Behörde anzuzeigen. k . ; ormit 9 , im hiesi n örsenhause einge h n . BVam be rg hat eine Größe von 5 Fuß 3 Bei nd heute erfol J ( 97 9 110 1 1 1den, im 7 Bericht u den Ge schasts 3-Abschluß des untersetzter Statur und trug einen schwarzen . ; . vorigen zu empfang d die W ich ein chnurrbart - 69 4st s- Y ,t e öh ts eki S Verwaltungs iathe Weißenfels, . * . 1. . 9 . 1 1 ( 8 bi * t fl Königl. Preuß. Kreisgericht. J. Abtheilun

unterzeichnete 2 schl ladet die Actiong l 1418 lothwendig wa nämlich, Necklenl Uurg1 cher Cisenbah Hesell ö t zur sta 93 . Deo1 9istl non * An 10 n 21 te Bru die M und Weite ö 1 3. effnung, welche Durchlaßöffnung be richts und Erziehungswesen

hrt ein leid jetzt

mit Rücksicht auf der ö Abfluß bedarf sonach einer Modification ; r chw sicht auf den C is g und auf die Flöße gestellten Antrage, denn er drückt 2 . werden inn var fur d nn 9 . 2 ö r'berltcke Met Be inen anberen ar effnunge obei di J ö . R anf die Moc ; Stimmzettel hingegen 1 dahre erichte 74 chllsst l . n. ma 21 ! 1h a . K 46 en anderen gro essnunge , wober ö ** 114 ; . u z 1 rusung l nn e. . 41 8 T eutz gegen ue berflulhunge wesent ersti cke w elche s f ig des

. betheiligt ist da die Höhen⸗Lage der Brückenbahn wie werbe , sich dasselbe

. eter für diesen und der Revisoren vorzr chstehende Nummern gezogen: i Ztinmkarten werden gegen Legitimation ö 6I6. S801. 1032. 1176. 1281. ; unseres Instituts, große derstraße Nr. . und . . d 6. und 27. April, die

Inhaber dieser Prioritäts⸗Acien werden hier⸗ an Srt und Stelle der General-Versammlung durch aufgefordert, dieselben gegen Empfang des No—

120, Berlin⸗-Stettiner Eisenbahn. Bei der am 12ten d. M. in Gemäßheit unserer Be

hi 586 . kanntmachung vom 16. Je . e. stattgefundenen öffent-

M J , Aus Dar nng, der am 1. Juli C. zu amortisirenden . oritäts⸗-Obligationen unserer Bahn sind nachsolgende ummern aus geloost worden; ö Nr. , 665. S833. 990. 1191. 1207. 1358

643 1704. 1965. 1996. 2393. 164 3236 2

1 2467. 2819. 2992 5 6. 3550. 593. 3728 3743. 3898.

ö . ; rection d Stunde von 8 bis jr vor derselben verabfolgt, wo die Vorlage dei

Rechnüun en Jahrgang 1542 .

e 98 * 1 . h ; t minalwerthes am . ul 1 an unsere Haupt⸗ n,. n Legitimati n der am Vorabend d z ) schlußnahme 1be] 3 1 agi 3 icht amtlich el , ö 11. s lach de z bekannt en Wasserständen

‚. . ö Morgen selbst hier eintreffenden sremden Actionairs ein Eile.. , der nicht überschritter abzuliefern. Da von diesem Tage ab die Verzin— schehen kann.

4 , . o , z s 14. = W ö,, , Dies sind nun die odiösen Beschränkungen, welche die zabe a Der Ar ag iher, stat er bereits beschlossener er ausgeloosten Prioritäts-Actien aufhört, so sind Die gedruckte Uebersicht des Abschlusses liegt vo 5) Beschlußnahr ber die künftig ganisation de Deut schland. . r Arbeit für B une herabset welche ver Streich des Alinea 2 dasselbe in folgender Fassung anz 8. 9 des ersten Nach trages zum Gesellschaftssta April an auf unser m irean ur Abholun J bereit Dire ctio . ie 1. ein Arbeit ji —Bau⸗ Ele ven hergdbseßen, ) ö. Ich ung bes * 2 be 1 ol nber Fassung anzune hmen ; . 8. Upt (. 41 1 em Bureau zur ? lung 1611. Hirection * J 34 8 66. J 16 7 s. 1 wie per Sho N n tz 2 f 11 182 8 s 6 4 m . 38m an . tüte die noch nicht fälligen Jinscoupons mit abzulie—Q Stettin, den 27. März 185 Legitima ins. Büren sind in Hamburg be 1 preußen Po am, 26. April. St Ma jestät der König,ů meintlich eine Brücke entwersen sollen, wie der Oben Baurath nh bgesehen hiervon, unterliegt der häusliche Unterricht keiner den & . die mbaber dan zi. ese Nummern führen kern gGeschiehl dies nicht, so wird, deren en ag von Der Verwaltungs-Rath G 5. RJ Berlin bei Herrn Ja Iller öchsu velcher vorgestern Abend mit einem Extrazug um 9 Uhr sie schon entworfen hat. In Wahrheit sind es aber nur eben d Beschränkung.“ 1b gatior 1 4 em J J ö 2 34 9 8 * 9 ! c . 5 ö 3 396 ; 9) I ö ; . 66 5 P . 6 9 * ry nestsost 5 N Fe 111 zeitu d 860 2 P P 3 200 Thi . aj, . Kapital 6 derselben mit , . agi und zur Einlösung der Coupons der Preuß. National-Versicherungs-Gesellschaft Zaling, sllein. Präsidentenstraße Nr. 7, in Schwe r eingetroffen waren, haben heute Morgen um 10 Uhr die Leib Grundlagen, deren Festsetz ung der Techniker zur Ausarbeitung des Das Haus erhebt, trotz der Gegenrede des Abgeordn. J Zeitraume vom 1. bi verwendet werden ; 91 ; und frow Bürc aus . . . 6 , ,, kaserne fe Ent f d die Entscheidung über dieselber roßen heim ) einigen Worten des B dei unserer H 18 31. Juli e. . J. —— ri Mi; Roftock un züst ron in den Büregus , , Harde Corps a m Kasernenhofe Entwurfs bedarf, während di Intscheidung über dieselben zum großen heim, nach einigen Worten des ze atters Golt Dbligen . aupilaff. hierselbst . Einli 3 ; Von den srüher ausgeloosten Prioritäts-Actien sind JJ . some . Rosto j e in f npagnie des Regiment arde du 0 F , . e . . inn e J 91 t; es sind 9 . ; . . Bes s ; ficht er stat ; ben Bäanhen mit den Coupons 3 bis 12 . ug bet aus dem Jahre 843 ie Nummern olß 9 : 236 der Gesellschaft errichtet, wo die Actien abgestempelt des Garde Husaren - Regiments zu Fuß, dann auf dem Reitplatz Theile außer dem Bereiche des Technikers liegt; es sind dies zugleich diesen Antrag zum Beschluß und lehnt den entgegenstehende be inden r ; 3 * . in ( ö ern un 5 1*3 ; an; ,. en ertheilt werder 3 un ö . ,, 83 ; we ; ; . ; s . und en ö s e R; R . Juni! ben . 6 r , des Priwilt iu mn. . ö. . J 114 P 3 ? , e 5 Da die am 1. April 1848 zahlungsfällig gewesenen und Legitimationskarten hielt wer 8 eh. . 's Regiments Garde du Corps die Rekruten zu Pferde und die nur die nothwendi ö. Grundl lagen, wie auch beispielsweise trag von Kutzen, Ritter, Braun und Genossen ab. ner 25. 1754 ö . im ,,, , . .. Mater g x 3 CGhen f . J 3

. . giemonten des Regiments besichtigt. Alsdann haben Se. Majestät daraus hervorgeht, daß das Unterlassen einer BVestimmung über die Eben so werden die Ausschuß- Anträge zu den 86

Kaserne des Garde- Husaren-Ret iments Sich zegeben, ha⸗ Brückenb reite in dem , von vielen Seiten als eine Lücke und 183 angenommen.

ter B

zin fung de aur hel n Ge, nach welchem , . os nie bi linge gangen, deren Inhaber . an,. Zins⸗Coupons von den Schuldbriefen der hiesigen ge hig muß dieses . aufhört. Jationen mit vem 4. Juli e. .. . erinnert werden. schlossenen Kammer. , ö ͤᷓ 9 mr wn i' ninril 15850 . e 2 . ,, machen wir darauf aufmerts . 8d 6 . Litt. C. . . . . ,, . F s ssch ben das Essen der Leute untersucht und einzelne Stuben in gen bezeichnet wird . während eine derartige Bestimmung offenbar ab⸗ . Das Staatenhaus hatte den §. 159 in folgender ummern nertsam, daß die ri u m. . . 33. 9 KN der Mee flenburgischen Eisenbahn⸗Gesellschaft. schein genommen sichtlich weggelassen ist, weil der Techniker mannigfache Anordnun⸗ Fassung angenommen: bis zum 1. Aprsi v. J. bei einer der hiesigen Staats⸗ 5. C. Mann, als Präses ;

2.

die