722
ahl sich nach dem besten K se 2 on Herrn Waagen eine Abhandlung von Herrn Schap⸗ durch diese ; ? heiligen Servatius in der Kathe⸗ Diese Tendenz bemäch
eine Chronik von Brügge von Hermn Gaillard als er noch während seiner
Werke mit v ammlung am 18. Architektur des den äußerlichen Monumente un mund inneren einer lichkeit, die sich bei allen
wieder, deren 3 Außerdem wurde v kens über den großen ? drale von Mastricht, daselbst vorgelegt; beide
In der Vers trag über die er, nicht blos zahl erhaltener
on einige architeltonische De⸗ ; Ein besonderes großes Interesse eser Abtheilung gewinnen, wenn, schchen wird, die Publication bis zu Labyrinthes fortschreitet.
Die Tafeln aus der zweiten Abtheilung l Blick in die Civilisation des alten metzwerkstätten der ältesten der Pyramiden in Gizeh und Felsenbilder, in denen die Könige ihrer Herrschaft an
zu den Pyramiden und geben ails der ältesten Gräber. Gegenstände di
uns endlich sch was hoffentlich bald ge⸗ Reliquienkasten des dem Fayum und den Ruinen des assen uns einen staunenden
Nach den, in die Stein= chriftzügen auf den Baustei That ehrwürdigen Dynastie die Spuren Sinai hinterlassen habenz
Reiches thun. Zeit führenden S Dahschur fo der 1V. bis VI.
Vorzug einer verhaltnißmäßig größeren An⸗ lgen die in der d urkundlicher Nachrichten, sondern auch den zarf ausgesprochenen nationalen Eigenthüm-⸗
den Gebirgswänden des Wandlungen d
Verständige, die ermüdende Wiederholung waren Grundplane gege ch denn auch so fo Ausbildung von hümliche chara
iuf * atalog darüber auf 342 beläust. wendet. Das Trockene, Anlage schon im 1 ö ) 6 v ) rt des golhischen Styls, ich her eingeführt wurde
. n, Das Abonnement lische Form. Die⸗
fteristisch eng . 3 . Rthlr. für Alle Post⸗Anstalten es In⸗ und
erschiedenen Abbildungen. und gab ihm sofort eine eigen!
April hielt Herr Schnaase einen Vor⸗ ters in England. Sie habe, bemerkte
s Baustyls gleich bleibe. Es lasse
Eigenthümlichteit vorzugs weise künstlerisch weniger phantastisch,
Abukir und Zeit, ein Bild
Darstellungen aus 3 Grabkammern in
aus derselben, vielleicht Die Kunst und nament
zum Theil einer älteren
ordneten lebendigen Organismus darzustellen, Plumpe übertrieb me
ras Ganze als einen in sich ge in jedem Theile veben seiner das Ganze auszudrücken, lage, das sich der englische Geist auch in der Construction em ausschließlich das
Eigenthümlichkeit ammern befinden sich jetzt im . este unter allen bekannten.
und ägyptische Zeit ver— Werk seiner Vollendung zu—
ägyptischen Lebens, das durch Naivetät und Zwei von diesen Grabk darunter vielleicht die ält ptische Ausdauer
Selbstständigkeit auch seine Bestimmung für
Museum in Berlin,
Möge dem Herausgeber ägt liehen sein, um mit deuischem Geiste das große führen zu können!
der Construction zu entwickeln. Dagegen zeigt . — Kunst verständig, unterscheidend, konse⸗ tigung der Gewölberi
hält bei jen
Verzierung r st dieses in dem spielenden Reichthum Ornamente auf.
Verein für mittelalterliche Kunst. seinbarer Ornat gefällt sich im Spröden und
Ueberraschenden, hat für weiche Uebergänge, 21. März hielt Herr Waagen oussin, welcher durch eine An⸗ Werken des Meisters aus und Kunsthändlers Herrn Eine große Energie des Cha ließen Poussin viele wi⸗
ersammlung des Vereins am über den Maler Nieolas P berühmtesten
bei alledem ist diese Eigenthümlichkeit auch in der
einen Vortrag
Kupferstichen nach den Kunst anziehend, sie ist, Sammlung des Buch chaulicht wurde.
sterung für die Kunst
wenn auch minder schön, doch charakteristisch, und interessitt durch den Ausdruck männlicher Festigkeit und Rüstigkeit, verstan= diger Klarheit, endlich durch ihre Sonderbarkeit selbst und durch den Reich⸗ thum der Phantasie,
Element, das sich freilich erst sehr /
Weigel in Leipzi rakters, eine echte Begei den sie entwickelt.
viel später an seiner wahren Stelle aus—
angestrengtesten Vielseitigkeit
bens glücklich überwinden,
len Richtung können wir schon in den ahrnehmen, in den geschickt ausgeführten, aber emenverschlingungen der Initialen, in der jeuern, daun aber auch in der spröden, ichen Gestalten, in denen fast die Erinne— der Natur verschwunden ist. Als sächsische Bau⸗
künstlerischen angelsächsischen Miniaturen w phantastischen und bizarren R Einmischung von drohenden Ungch hnung der menschl
Seine Compositionen aus Geschichte athmen eine echte und zeigen ein tiefes Eindri Schöne Beläge hiersur gewäh acchanal in der englischen Natio sein an der Wölfin saugender s und den Seinigen ihr entrissen werden. schaft durch die Schönheit ihrer Erfin⸗ ist ihm in solchen Com—
und Skulptur gekrönt. Mythologie und
der antiken Architektur dem Kreise der antiken geisterung für das llassische as Verständniß in Arkadien im Louvre, sein Testament und Remus, welche von letzterem Bilde zi ungemein an.
und eckigen Zeie rung an die runde Linie ten können wir mit zuverlässigkeit nur aber auch an diesen gehören die
ren seine Schäfer nal⸗ Gallerie, vunderlichen Formen, in welchen die zur zarkeit des rohen Mauerwerts eingefügten Steinrippen gelegt sind, der jorlzontalen, von rautenförmig gelegten
des Eudamidas,
eht auch die Wechsel von aufrechtstehenden und ⸗
National- Charakter zahlreichen, innerhalb des ersten Jahr— hunderts nach der Eroberung errichtet mannischen Styls, welcher aber keinesweges gleich ist.
roh und plump, mit gerader drigen, schwersälligen Kapitälen. ein reicher dekorativer Schmuch beigegeben, und der Portale einfaßt, die Säulenstä
haus oder vorherrschend Llemen a . nbi aben ausgearbeitet sind. Plastische Fülle, kräftige thume des altenglischen
Compositionen m Louvre befindet, lsen schlägt, und die Poussin aber
verschiedene andere von Strultur dieser Bauten ist überaus einfach, gelungene Zei
e eine sich ir 1d Manna⸗Sammlung.
von denen di welcher Wasser aus dem Fe Landschaften gehört r höchsten Sphäre bildet haben Häufi eise mit Figu Landschaften ist aber die hö Die Formen derselben sir
Balkendecke, Säulen von unerhörter Dicke, nie von der Hand Dagegen ist dieser plumpen Construction legt, von denen vorz
e, in den edelsten Formen der die Bogenränder des Innern Michaeliskirche zu Hild
ne eben so bedeu⸗ Besonders charak⸗ chst bedeutende Rolle, wen 1d mit ungemeinem
welche dieselbe in de aufgefaßt und ausge tende als geschmac teristisch für seine die Architektur ir
g sind diese auf ei ten geschmückt. Er bestent dure flachem Grunde wenig erh
Pflanzenbildungen sind ihmf
ohne Rücksiicht auf
english), unterscheidet Beibehaltung flacher ) Spißbögen, durch d unharmonische s. ff, hat aber
nfachen Konsequenz. Bald machte Wie früher das t zierliche und häufte den Se
nie früh engli a Style des Kontinen errschen steiler (lanzetsörmigen Arkaden, durch trockene Fenstermaaßwerkes zug klarer, mäßiger Verhältnisse u verständiger, k se Architektur habe überall die Aufgabe, Eigenthümlichkeit noch mehr
, nehmen Bestellung auf f es Rlatt an, fuͤr Berlin die Fpedition des Preuß. Staats-
ser Stol, der sogenar sich von dem gothischer Dächer, durch das Vorh die Wiederholung gleicher
handlung der Kapitäle, des
in allen Theilen der Monarchie ohne Preis⸗Erhöhung.
Bei einzelnen Nummern wird
der Bogen mit 235 Sgr. berechnet.
Behren⸗Straße
tant
ich die nati
nzei
Schlanke und die Construction.
und Feine aus der allgemeinen An⸗ Jahrhunderts bildet
und Ornament als verschiedene Dinge, lische Architektur von der, Nothwendige, bei diesem die Zierde im Stiyls, welche die Englär mit schon andeuten,
in Trockenheit, bald in Ueber⸗ ꝛ dem Konstruktiven willkürlich hat. Indessen herrsch
stäbe (transoms)]
Er liebt das Gradlinige, Eckige, Gebiochene, von einer rechtwinkelig Verbindung des Mannichfaltigen
Wir empfinden darin ein poetisches
Schlußsteinen, wel
tischen Elements
einige schmucklose Thürme aufweisen; Vorzug, mittelalter
Verhältnissen des Vor Allem zeigt sich aber dieser dem Kontinent d
Gebäuden des sogenannten nwor— em der Normandie zwar verwandt, aus Brittou's
dessen Eigenthümlichkeit bes llt. Noch weiter entfernte des Kontinents in der ider selbst Perpendikul das Gradlinige über die nicht blos die senkrechte Spitzbogen wird herabgedini en Einfassung umgeben, d Bogen hinauf, ist die Wande sind durch f
Berlin, Sonntag den 28. April
1850.
(decorated english),
letzten Form des arstyl nennen und Bogenschwingung g sondemrn eben so
. .
eht Zweifel darüber, ob ein Verhältniß der oder glaubt ein Richter sonst wegen der amtlichen Mitwirkung ist darüber durch
J
zeige zu machen. gedachten Art vorhanden besonderer Umstände sich enthalten zu müssen, so legiums zu entscheiden.
Anwalt, sind befugt, wegen den daselbst bezeichneten Fällen Anträge
allgemeinen Bestimmungen
sehr die horizontale. Fenstermaß wer geht Amtlicher Theil.
in einer Sache einen Beschluß des Kol— 8. 39a. Die Parteien, so wie der Reichs⸗ Beachtung der Vorschrift des 8. 37 in Auch ist den Fällen besondere Um angene Beurtheilung des daß dieser sich der In allen diesen
on Berlin tritt zu dem Ober-Kommando in dasselbe Verhältniß, in welchem vor Gouvernement von Berlin zu dem Ge— neral Kommando des 3ten Armee⸗Corps gestanden hat. Ministerium hat danach wegen Trennung r betreffenden Wirkungskreise das weiter Er⸗
Die Kommandantur v in den Marken wieder dem Jahre 1838 das
zwar in senkrechten Pfosten b
Deutsch land.
Mesförber . 9 z ) Beförderungen und Abschiedsbewilligungen in der Ankunft der Her⸗
ers s Ausla⸗ viereckige Felder reich kräftige Ausla dung der Glieder verschw ein einfaches Ganzes dar, Reminis cenz und als dünne lastische und reiche F lichen Verschlingungen w
Wand stellt sich einst tragenden Eigenthümlich
Gewölbe, an d
indet und die an welchem die r Schmuck er zeigen sich d ahrer oder scheinbarer hreckende und Bizarre de Zierlichkeit verbinden, che und anmuthige llig zerstört. obgleich in ganz die Ueppigkeit im Schmucke en. Allein bei al
Allerhöchste Kabinets⸗Ordre. zogin von Orleans.
Deutsche Angelegenheiten.
J Voltshauses.
Desterreich.
Das Kriegs Regulirung der forderliche zu verfügen. Charlottenburg, den 4. April 1850.
(gez.) Friedrich Wilhelm.
(gegengez.)
Verhandlungen . wenn außer diesen
Parteien unbenomme stände obwalten, we Richters besorgen lassen, amtlichen Wirksamkeit in wird über den Antrag durch ohne daß d
17) Statt:
lche eine nicht unbef darauf anzutragen, ihrer Sache enthalte. einen Beschluß des arüber eine Verhandlung mit „Beschlüsse“ in der ersten Zeile lüsse und Entscheidungen“ ; zmen mit dem Reichsanwalt“ Reichs anwalts.“
Ve n e ie Bezi ĩ en. Perordnung über die Beziehungen der katholi— zum öffentlichen Unterricht. 9 5 a. * j — s
ö. ntunst e Erbprinzen von Sachsen⸗Meiningen sen Wilhelm von Mecklenburg-Schwerin. . Frank fur R d eis z Pri Fri di ; a kfurt a. M. Durchreise des Prinzen Friedrich Wil-
Z alten Styls mit dem endlich an dem Fächer Erscheinung bildet, aber Zo spricht sich auch hier
Anspruche auf künstlicht Hofnachmichten. gewölbe, das zwar eine rei alte Tradition des Kreutz wieder dieselbe Eigen Gradlinige, Spröde, im Konstruktiv liche Formen mit dem Horizontalbau zu verbinden.
tischen Sinnt der Engländer zu, unde Landes die Tradition der urch andere Regi sance bereits längst verdräng
und des Prinzen W gewölbes vb Frankfurt S s
1 Stockhausen. gerichts entschieden, Parteien stattfindet.“ des §. 40 zu setzen: der Worte „im Einverneh setzen: „nach Anhörung des le Vorschrift des Anwalt Anwendung.“ S. 46 so zu fassen: scheidung hinsichtlich aller in den S sehenen Amtsverbre gericht angestellten gerichten des Orts, wo len übertragen. Fälle dort geltenden S dürfen eine solche Untersuchung
thümlichkeit, . K In das Kriegs-Ministerium.“
ö,,
die Verkennung des ledem hatte dieser der Antike nachstrebenden zugleich prat
Ausland.
—ᷣ— . ö Gn 21 szer Meis Die Aufregung wegen der In herzlichster Weise
nigliche Hoheit die Frau Herzogin ; 5 Uhr mit ihren beiden Kindern, dem Grafen von Paris und dem Herzog von Chartres, ach London mit dem Dampfboote von Frankfurt Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Prinzessin von hohe Anverwandte schon seit Mit⸗ Die Herzogin, so auf deren
im 8. 42 zu 18) Zu §. 44 den S. 38 findet auch noch auf den Reichs⸗
Frankreich 8 ran ; , g z Beschrankung wurde heute Nachmittag Ihre Kö
dem konservativen und Orleans, als sie gegen
und erhielt in der Kunst wie in den po , nn, Forme . . Vorzeit noch lange, als sie en und Norwegen. Stockholm Der britische Gesandte . . nebst Gefolge
erungsformen und
ꝛ Das römische Munizipium. zest beim Fürsten Borghese.
„Die Untersuchung und Ent⸗ trafgesetzen ausdrücklich chen und Amtsvergehen der Beamten und Rechtsanwalte wird den Landes⸗ einen Sitz hat, einstwei⸗ sich nach den für solche Die Landesgerichte
Die We 1 e Wachtposten hier ankam, von
Preußen empfangen, welche Ihre tag am Anlandeplatz Dar wie ihre Kinder, Einladung ins übernachten werden. ihre Reise per
ang der englischen Architektur wurden beigebracht. Außerdem Wirchen der sächsische
Belege für diesen Entwickelungsg 8 Irchitectural Antiquities chnungen nach deutse eines als Gast üglich die aus der esheim allgemein Verschiedenheit dieser
n i r Fer 1 3 1n* *
irsen und Handels-Nachrichten. der Dampfböte erwartete. folgten der Prinzessin von Preußen ziesige Schloß, wo sie zu Mittag speisten und auch e Herzogin von Orleans
h-romanischer anwesenden auswartig Kirche zu Hamersleben en Beifall fanden,
das Reichsgericht s Das Verfahren richtet
trafprozeß⸗Gesetzen. nur dann einleiten,
d Morgen erst wird d zampfboot nach Köln weiter fortsetzen.
mme umgiebt und die Facaden bedeckt. bendige Anschauung der
aus geradlinigen Elementen, die auf und anmuthigen
temd; der gebrochene Stab, vorzüglich
htwinkelig oder zin nenförmig, ferner Rauten, kd
als Zickzack, dann aber uch rec Spitzzähne, Kreise oder Nagelkö assen, strahlen förmig gelle ester uktiven entwickelt, sagt diese spröde, aber mit Neichthume das Ganz = mer / ickenden Architektur wohl zu und steht mit ihr in gei⸗ Gelber Weizen 31, 11,
sten Gegensätzen und Unterbre eren Tagen hat Schinkel in Verbindung zu erreichen gewußt. Landschasten des
ählt und zu den glücklich
Geschmack gew Il Erst in uns
Nalursormen verwendet. Landschasten eine hlreichen, jet in wurden hier b cion und die vier
den Bogen umf gleich nicht aus d überwälligendem schwerfälligen und drü Zusammenhange. Sauberkeit in die durch ihre einfachen Forme lichen Anblick gewähren.
ähnliche glückliche Janz Europa zerstreuten esonders; Eurydiee von der Natter gebissen, r Jahreszeiten im Louvre, die Aussetzung Lord Temple, ein Gewitters
Unter den za Nicolas Ponssin, die Bahre des Pho Mose in der Samm und Thisbe in der Heerden des Jeihro weidet, der Sinnesweise des Poussin im triarchalischen Zustände des alten Die Anzahl schöner Co manche Gegenstände
Im weiteren Verlaufe kam größere Ordnung und daß die späteren Gebäude dieser Epoche nä ünd ihren heiteren Schmuck selbst einen freund⸗ Allein mit diesem Forischritte war auch eine wei⸗ ere Ausbildung der auf das Eckige und Geradlinige d Sse zeigte sich theils in der Häufung horizontaler Parallelen, Spiritus 6 Rthlr. bez.
turm mit Pyramus Ashburnham, und Moses, der die hen Bildertreise sagte die Darstellung der Ha als die Vorgänge im neuen mpositionen aus dem ersteren i aus dem letzteren, beiden Blinden von Jericho, die So sind auch ver
Sammlung des Lord Behandlung, so In dem christlie
Ganzen mehr
Testament zu. her sehr beträchtlich. als die Verkündigung, die Heilung der Grablegung hat ei mit ungemeinem C
chen, welche nun festgestellt w nische, die Zierde denr Chor rechtwinkelig geschlossen, Lan Länge, während das Kreuzs bei den meisten Kathedralen s nochmals zeigte. s
g behandelt.
ausgezeichnet.
eigenthümlicher Erfindungen
pfe, endlich auch Thierkoͤpfe, alle, wenn sie lit, sind die beliebtesten Formen. b⸗
e durchdringende Ornamentation der Breslau,
Roggen 2
gerichteten Tendenz! Kleesaat sehr stille. besonders in der eigenthümlichen Planordnung der englischen Kir⸗ Rüböl 111 urde und sich auch fernerhin erhielt. Vie runde Chor⸗ zink loco 4 Rihlr.
omanischen Kirchen des Kontinents, wurde unterdrückt, der Die Stimmung für Getraide 8 3 959 3 ö. . Iich . 2 ĩ 1 ĩ
J ghaus und Chor erhielten eine ungewöhnliche höhere Preise bewilligt wurden.
chiff nur wenig vortrat, dafür aber wenigstens ;
iich in einer kleineren Wiederholung am Chore
des Doppelthurms an der Fagade
nö hoher Thurm auf der Vierung des Kreuzes, die hnten Gebäudes bezeichnend, fast immer ange⸗
wurde selten, dagegen ei
Weigel vergegenwärtigen, welche 206 Mitte des ganzen langgede
stichen nach ihm wie die noch lange nicht alle seine Bilder
Blätter enthält. Dennoch giebt dieselbe
K — 2 ö w
688 und 745, Th. II.,
gemäß auf Grund der §5. 683, arteien bestehende Ehe
Tit. J. Landr., die zwischen den P
getrennt und Verllagter für den allein schu
erkannt werden wird.
Dezember 1819.
Königl. Preuß. Kreisgericht. von Nostitz.
Bekanntmachungen.
Bekanntmachung. 1Oscherslebener Kreise des Meile von Oschersleben, ? Meile von Braunschweigschen Eisenbahn und von Orte Neu⸗Wegersleben belegene, zum zewerbes sehr geeignete Do—
Regierungsbezirks Magdeburg, 1 der Oschersleben
Betriebe eines technischen E maine Hamersleben, zu welcher
emeinde gehörenden Vomwerls. 1789 Mog. meinde gehören en Vorwerks
stehend in 44 Morgen Gär— Wiesen, 582 Morgen IR. Hütung, 195 verbünden mit einer im Weise neu erbauten Mehl— einer ebenfalls neu erbau einen Hirsegang ent— fonstruirten Mehlmühle sollen vom 1. Juli d 7 . Jahre durch Meistgebot verp ir einen Licitations-Termin auf
Vormittags 10 Uhr,
zu wir Pacht⸗=
Die der hiesigen Stadtg Grundstücke zu Reipzig, be ten, 257 Morgen 150 MRuthen 54 IR. Acker, 78 Morgen Morgen 121 (th. Jahre 1843 in amerikanischer mühle mit acht Mahlgängen, ten Schneidemühle, welche hält, und einer in mit drei Gängen, sechs bis zwölf Hierzu haben w den 21. Mai, in unserem Sitzungs lustige hierdurch mit dem speziellen Pachtbedin gungen auf Bezahlung der Schreibegebü sstratur eingesehen werden können.
Das Vorwerk Reipzig liegt 17 Meile von hiesiger Stadt, lauer Chaussee, Mühlen erhalten ihr welcher zwischen denselben einen und liegt die größere
2 Grabenwälle,
DNIJ5 Morg. 91 INR. nutzbare Grundstücke soll mit allen dazu gehörigen Königlichen Fabrications⸗-Gebäuden vom ab auf Achtzehn Jahre zur öffentlichen bietenden Verpachtung gestellt werden. her eingeladen, sich in dem
Wohn-, Wirthschasts⸗ und
Pachtlustige werden da zimmer anberaumt, wo Bemerken einladen, daß die portofreie Anträge ge= hren mitgetheilt oder in
Vormittag“ um 10 Uhr, im Sessionszimmer der Kö⸗ niglichen Regierung zu Magde tions · Termine einzufinden und ihre Gebote abzu Die Verpachtungs-Bedingungen liegen in der Domai⸗ nen⸗-Registratur der Königlichen Regierung zu Magde⸗ der Domaine Hamersleben zur Einsicht Unter den drei Bestbietenden wird die Auswahl der verpachtenden Behörde vorbehalten. Berlin, den 17. April 1850. Finanz⸗Ministerium.
burg anstehenden Licita⸗
unserer Reg
burg und auf Meile von der Bles der Oder entfernt. Betriebswasser durch den Eilang⸗
du g Teich von 99 Mor⸗ Mühle nebst die kleinere da⸗
R. bildet, demühle unterhalb des letzteren, Meile von der größeren ent— Ausführung der schwebenden Dienstab⸗ 1 2108 jährlich Handdienst⸗ Zpanndienste zur Benutzung mit ver⸗ Verfahren von Mehl
. gegen oberhalb, Fg dillal it ati on. Nachdem die Ehefrau des Leinewebers Friedrich Karl Schlechtweg, Sophie Schlechtweg, geb. Koch hierselbst . genannten Ehemann, welcher sich angeblich
R länger i e e m i ohne erhebliche Gründe von
. ur r enhei
e n Wen . Abwesenheit lebt, n. böslicher Verlassung an sintwever Friedrich hier, gebärn sordert, seine zunehmen und vas oder aber in dem auf Au gust 185 ꝛ; g n nn gn, im hiesigen Kreisgerichis⸗- Geb anberaumten Termine versönlich od vollmächtigten zu erscheinen und Klage zu erklären, widrigenfalls sassang seiner Ehefrau für überfüh
g werden dem Pächte
welche letzteren auch zum nach hiesiger Stadt und zum Abholen von benutzt werden dürfen.
Zugleich mit dieser Pachtung so hiesiger Stadtgemeinde gehörende vormalige Vorwerk in der Cunitzer Oderniederung ausgeboten Meile vom Neipziger
cheidungsklage we⸗ ll das ebenfalls d ddestell dar. 9 ge we ebenfalls der Karl Schlechtweg von
hierdurch aufge⸗
8 6. ie ne 3 e Ehefrau ungesäumt bei sich
1 1 * * h au ö
eheliche Leben mit ihr —
Dasselbe liegt etwa Vorwerk entfernt und enthält ein Gehöfte ne von A Morgen 132 (IR., circa 206 Morgen Acker- land, 62 Morgen 65 JR. Hütung und eint Wiesen släche, von 79 Morgen. Dieses Vorwerk kann als selbst⸗ ständige Pachtung von dem Pächter des RNeipziger Vor⸗ werks oder von einem Dritten übernommen weiden
Frankfurt 4. d. O., den 9. April 1850.
D Magtistrat.
vor dem Kön ssor Herrn Wentzel Zimmer Ni. 365, er durch einen Be= sich auf die angebrachte er der böslichen Ver⸗= it angesehen und dem⸗
33 7 J H
Die Ausführung der Maurer-Arbeiten zu den Gebäu den des Bahnhofes Kreuz bei Driesen (dem Kreuzungs— punkt mit der Stargard - Posener Eisenbahn) soll im Wege der Submission verdungen werden.
Es ist hierzu ein Termin auf
Mittwoch den 15. Mai cg, Vorm. 10 Uhr, im Abiheilungs-Büreau hierselbst angesetzt, in welchem die eingegangenen Submissionen in Gegenwart der an— wesenden Submittenten eröffnet werden sollen.
Die Submissions⸗Bedingungen, so wie die Nachwei⸗ sungen der auszuführenden airbeiten, liegen in dem vorbezeichneten Büregu aus und können während der Dienststunden eingesehen werden. Abschriften derselben werden gegen Erstattung der Kopialien von 20 Sgr. auf portofreie Anfragen ausgehändigt.
Die schriftlich abzugebenden Sfferten müssen bis zu dem oben bezeichneten Termine versiegelt und porto— frei mit der Bezeichnung:
„Submission für die Maurer Arbeiten zu Bahnhof
Krenz“
im Abtheilungs-Büreau hierselbst eingereicht werden.
Schneidemühl, den 23. April 1850.
Im Austrage der Königlichen Direction der Osibahn. Der Abtheilungs-Baumeister. (ge u dewig.
242 s i
Die Ausführung der Zimmer⸗Arbeiten incl. Mate⸗ rial-Lieferung zu den Gebäuden des Bahnhoses Kreuz bei Driesen (dem Kreuzungspunkte mit der Stargard— Posener Eisenbahn) soll im Wege der Submission ver dungen werden. Es ist hierzu ein Termin auf
Mittwoch den 15. Mair, Nachm. 3 Uhr, im Abtheilungs-Bürtau hierselbst angesett, in welchem die eingegangenen Submissionen in Gegenwart der ans wesenden Submittenten eröffnet werden sollen.
Die Submissions-Bedingungen, so wie die Nachwei⸗ sungen der auszuführenden Arbeiten, liegen in dem vorbezeichneten Büregu aus und können während der Dienststunden eingesehen werden. Abschriften derselben werden gegen Erstattung der Kopialien von 25 Sgr. auf portofreie Anfrage ausgehändigt. .
Die schriftlich abzugebenden Offerten müssen bis zu dem oben bezeichneten Termine versiegelt und porto- frei mit der Bezeichnung:
„Submission für die Zimmer ⸗ Arbeiten zu Bahnhof
Kreuz“ ;
im Abtheilungs⸗-Büreau hierselbst eingereicht werden.
Schneivemühl, den 23. April 1850.
Im Auftrage der Königlichen Direction der Ostbahn. Der Abtheilungs⸗Baumeister. (gez.) Ludewig.,
unseres Vaterlandes
Styls gewährten. zu, wenn das Reichsgericht nach
Reichsanwalts den Angeschuldig⸗ In Tiesem Fall ß, in der Sache bei den betreffen⸗ Staatsanwalt aufzutreten.“
49 und 59) zu streichen.
„diejenige Behörde“ bis: „der vorgesetzten Behörde“
ihnen die Entscheidung nur dann Antrag oder rach Anhörung des ten durch Beschluß den Landesger hat der Reichsanwalt die den Landesgerichten al 20) Tie §§. 47, 21) In §. 48 statt der Worte: orderlich ist“ zu setzen: 22) Den Eingang des 8. der Amtspflichten, In s. 54 statt: „gemeinschaft anwalt“ zu setzen: Worten: „im Wege der „im Wege des in lichen Verfahrens.“ Verhandlung muß aber jederze „dieser Verhand Voruntersuchung voraus.“ Angeschuldigte“ cheint“ vorgeschlagen.
Amtlicher Theil.
der König haben Allergnädigst geruht: Hoffmann dei en Adler-Orden vierter Klasse; und
„Anwalt und Notar Uttech zu Görlitz den Cha—
Deutsche Angelegenheiten.
Staaten⸗ von Auerswald eröffnet in Gegen⸗
Rathes Dr. Liebe und Das Protokoll der vorigen der Tagesordnung ist aum erstattete Bericht etreffend die Ein⸗ schuß empfiehlt die 1) Zu S8. 1, die Paren⸗ Entwurfs am
chten überweist.
Der Präsident wart der Kommissarien des Verwaltungs von Lepel die Sitzung um 10 Uhr. T Sitzung wird verlesen und genehmigt. zunächst der von dem Abgeordneten Birnb des Ausschusses über den Entwurf des Gesetzes, b richtung des Reichsgerichtes. ĩ des Gesetzes mit folgenden Abänderungen; zu streichen und §. 12 u. f. des 2) Statt des Wortes: „nachweisen“ die Worte: setzen. 3) In §. 5 statt der Worte: „auf rsitzenden“ zu setzen: „auf
Markt ⸗Beriehte.
⸗ . Ingenieur⸗
Weißer Weizen
ĩ des Angeschul FI folgendermaßen abzuändern: welche nicht unter
§. 45 fallen . lich mit dem Reichs Antrag des Reichsanwalte r Disziplinar-Untersuchung“ zu substituiren: nachstehenden Paragraphen angeordneten gericht⸗ 251 In 8§. 56 anstatt des Satzes: it eine Voruntersuchung vorausgehen“ lung geht in den geeigneten Fällen eine 26) In §. 68 zu den Worten: „der in der zweiten Zeile hinzuzusetzen: „wenn er er e 27) Im F. 60 die Worte: „aber nicht durch einen Anderen vertreten lassen“, in die Worte umzuändern: mals vertreten lassen.“ ͤ
Gerste 18, 198, V rste , . „Verletzungen
3 Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
ü zu Altena ist zum Wegebaumeister Ende anzuführen. „nachgewiesen haben“ zu ÄUnzeige des Reichsgerichts oder dessen Vo Antrag des Reichsgerichts“, und in Zeile 5 das Wort: „öffentliches“ ga streichen. 4) Im S§. 5 nach den Worten: „mit Ertheilung von Gutachten“ die darauf folgenden bis zum Schlusse des Satzes zu streichen und dafür die Worte hinzuzufügen: „so wie mit einer YMitwirk ; bei der Ertheilung solcher Rechtsgutachten.“ . . „Der Präsident ; :
ngek mme 5 Generalmajor Landwehr Brigade, Palm, von Trier.
—-Ceremonienmeister, Freiherr
Commandeur von Stillfried,
im Ministerium
nach Landsberg a.
für landwirthschaftliche
5) Den s. ;
; ö darf sich ohne Urlaub des . des nicht länger als acht Tage vom Sitze des Reichsgerichts ent⸗ 6) Daß der Satz 1 im 8. 17 folgende Fassung erhalten Gerichtsschreiber und Gerichtsdiener werden vom Anhörung des Reichsgerichts und Reichs anwalts ; Iten Satz des 5§. 12 folgende Fassung zu ge⸗ Ernennung f tit, d
, „sich aber nie⸗ male riret * §. 64 die Worte: „o isziplinar n Gemäßheit des zu S. 55 gestellten Antrags J Worte: „bei dessen Abfassung die Vorschrift des §. 62 alcichf. 1. zu beachten ist“, im zweiten Satz des §. 64 zu streichen. . 29) Einen Zusatz-Paragraphen in folgender Fass: ing beizu fü gen: In den Fällen der §§. 66 bis 68 übernimmt, ; . um die unfreiwillige Pensionirung des Reichsgerichts Präsidenten handelt, der Reichs⸗Justizminister die dort vorgeschriebenen ZJunctio⸗ nen des Präsidenten“, und 30) Zu 5§. 69 vorgeschlagen, statt der oder Obergerichte“ blos zu setzen: „die Auch hält es der berichtende Ausschuß für zweck— den allgemeinen Antrag zu stellen: „Das Staa⸗ lle beschließen: dem Entwurfe im Ganzen, soweit nicht Abänderungen beschlossen wurden, seine
/ / D
8e il . Wilhelms— stattgesundenen Amortisation gelangenden
3
chtamtlicher Theil.
Ben tschland.
Präsidenten nach sofern es sich
vorbehalten, zeitweiliger
Präsidenten Behinderungsfällen
Erledigungs Gerichtsdiener Worte: „die Appellations
Majestät der König Obergerichte.“
dem General-Lieutenant von Peucker on Sachsen
Preußen. gnädigst geruht: Anlegung des von den Herzogen v
Sächsen-Altenburg Hoheiten ihm verliehenen Orden mit Schwertern
S. 17. statt der Worte: „ein Beamter bezeichnet wi „Beamte bezeichnet werden.“ sen: „Die Pension beträgt für den Präsidenten die Mitglieder des Reichsgerichts
2044. 2060.
8) Den Anfang des 8§. 21 so zu fas 3000 Rthlr. Für und für den Reichs-Anwalt soll Worte „steigen,“ Vorte bis zum Schlusse des Satzes atze die Worte beizufügen: i einem öffentlichen Amte besondere Für
tenhaus wo im Vorgehenden einzelne Zustimmung zu ertheilen.
Der Kommissarius des Verwaltungs⸗R war leider durch Unwohlsein verhindert, den Sitzungen des Die Ausschußberichte beider Häuser liegen erein, daß beide empfehlen, dem len und einzelne Veränderungen ises vorgeschlagenen Ausschusses des Staaten—
Obligationen nach hiermit auf, Valuta dafür gegen Ablieferun Obligationen J. bei unserer Hauptkasse hierorts am 1. nehmen, und hört mit diesem Tage die fernere Verzinsung derselben auf.
Zachsen-Ernestinischen Haus
Nach dem heutigen Militair⸗-Wo⸗ athes von Lepel: Lieutenant von Reyher definitiv zum der General Garde-Infanterie bestä—
vom Generalstabe des Zten Landwehr-Brigade, zum Major
die zunächst darauf folgenden zu streichen und dem letzten Rechté-Anwaltschaft oder Advokatur ist hier gleich zu achten.“ S . getroffen werden“ setzen: „soll durch die Rei de Bis dahin, daß der Gegens sein wird, soll der Wittwe und den hinterblie vollendeten 21. Lebensjahre ein Sechstel des et des Verstorbenen als Pension gezahlt werden.“ anstatt der Worte: „aus den zum Advokaten“ u. s. Schluß folgende Worte hinzuzufügen; „aus d schaft bei den höheren Geri tigten oder befähigten Personen. zahl sind das Reichsgericht un 11) Den §. 265 so zu fassen: herer Bestimmung der Gesetz gericht zur Vertretung der Parteien aus zugleich Anwalte bei den Landesgerichten
Auch schlagen wir vor: „Es bleibt der Ehrenraths zur Handhabung vorbehalten.“ 13) Statt der Worte: „ „müssen sich einfinden“, zu setzen: einzufinden.“ des §. 36 das Wort „andere „die Beschlüsse und Entscheidu 16) Im 5. 37 in Reichsgerichts“ zu setz Satze zwischen den Worten „oder bei Ertheilung eines Re des §. 39 folgende zwei Paragr die Beachtung der Vorschrift d insbesondere der Präsider Richter, bei welchem eine handen ist, verpflichtet,
in Empfang blatte ist der General Generalstabes der Armee rdorff als Comman ; Dankbahr, zum Commandeur der vom 38sten Infanterie Batalllons 30sten Landwehr-Regiments, sten Ulanen-⸗Regiment zum Major von Ledebur vom Major mit
schusses beizuwohnen. nunmehr vor: sie stimmen darin üb Gesetze die Zustimmung zu erthei Die vom Ausschusse des Volksha
der Worte: „soll beantragen. Veränderungen gehen weiter als die des Wir stehen nicht auf dem gewöhnlie kommt darauf an, daß in möglichst kurzer Zeit mög lichst viel geleistet werde; dessen sind diese ausgezeichneten Männer haben handelt und Ausgezeichnetes geleistet das Gesetz als Ganzes hinzustellen und sie vertre
In Betreff des 5. waltungsrathes von Lepel, Der Antrag des Ausschusses erhält 40 von 80 Die übrigen Vorschläge des Au Schlußantrag: „das Staatenhaus wolle beschließen“
chsgesetzgebung Fürsorge getroffen wer⸗ tand in dieser Weise geurdnet benen Kindern bis zum atsmäßigen Gehalts 10 Zum 5§. 24
chen parlamentarischen
Berlin⸗-Ham Vom 2lsten d.
S werden wieder al
zommandeur . Boden und es von Raven vom
Ferner ist dem Hauptmann rrie- (Landwehr-) Regiment, als dem Hauptmann Berggold mit der Regiments Abzeichen für Verabschiedete, er Abschied bewilligt
Sie alle sich bewußt den Zeitumständen gemäß ge Ich gebe dem Hause anheim, die Verbesserungen als Wünsche svoll den Regierungen zu überlass empfiehlt der Kommissarius des den Antrag des Ausschusse
le Sonn- und Festtage RErtrazüge von Berlin nach Span— 7 dau und zurück stattsinden, z 2 FRwie Billets für die Hin- und Wagenllasse 7 J. Klasse aber nach dem gew
4 for no Mme si r
Uniform und Pension en zur Rechtsanwalt⸗ lnen Staaten berech⸗ Ueber die Bestimmung der An⸗
t zu vernehmen,.“
anzunehmen,
. 9 hhten in den einze vorschristsmäßigen
Uniform mit den — Versorgung und Pension, d
die Billets zur Aussicht auf Civil
d der Reichsanwal „Diese Reichsanwalte sind nach nä⸗ e über das Verfahren bei dem Reichs schließlich befugt; sie können
Uhr Nachmittags,
ält die Allerhöchste Kabinets⸗Ordre, be⸗ duvernements der Residenz Berlin. 13838 über das Verhältniß des Gouver⸗ Bestimmung o will Ich solche Instructionen aufheben und
daher abgele sschusses werd bis auf den sämmilich angenommen.
Der Abg. Graf Rittb chlagenen Veränderungen als Bedin itionen zu betrachten seien, dem
Der Berichterstatter Abg. Birnbaum messen, die Frage, ob das Gesetz als betrachten sei, dem Verfassungsausschuß zur Berathung anheimzu
zasselbe Blatt enth ö das Eingehen Da die unterm und des Kommandanten von Berlin ergangene ärtigen Verhältnissen nicht entspricht; s und die in Folge derselben erlassenen Folgendes hierdurch bestimmen:
Gouvernement von Berlin geht als Behörde ein. Die bisherigen Befugnisse des Gouverneurs, ür die militairischen Maßregeln zur Aufrecht— Ruhe und Ordnung und die sich dar- sämmtliche Truppen der Re—
Abfahrt von?
April 1850.
nd irh senb. Me sell sch aft. . General-Versammlung
Nachmittags 6 Uhr, Legitimation der Actionaite m Haupt- Comioir.
April 1850. Ehlers, Vorsitzender.
Berlin, den 17 i
12) zum §. 27 den
sgesetzgebung die Anordnung eines
der Disziplin über die
müssen eingeladen werden“ und
einzuladen“ und „haben sich
in der ersten Zeile
Zusatz hinzuzu⸗ erg beantragt, die Frage, ob
) 1 6
38 vs See
Rechtsanwalte als Propos Ausschusse zu überweisen. erachtet es für ange Statt des Wortes „größere“ , zu setzen und om Ende beizufügen: ründen zu versehen.“ Zeile statt: „jedes Mitglied des en: „jeder Reichsrichter“ und im dritten „enthält“ und „hat“ hinzuzufügen chtsgutachtens mitgewirkt.“ aphen anzunehmen: „S. 39. hat das Reichsgericht und Amts wegen zu halten. s der in §. 37 bezeichneten Verhältnisse vor— dem Kollegium davon unaufgefordert An—
die Fürsorge f haltung der öffentlichen auf beziehende Disposition über sidenz, so wie die Ueberwachung des Garnisondienstes und ende Communication mit den obersten Civilbehör—⸗ den in polizeilichen Angelegenheiten betreffen ; Ober Befehlshaber in den Marken, im Uebrige iv dem Kommandanten von Berlin übertragen, mit Aus⸗ im §. 159 Thl. II. des Militair⸗Strafgesetzbuches / von Berlin beigelegten Bestätigungsrechts; in welcher Hinsicht nach Wegfall der Stelle des Gouver⸗
ngen sind mit G Das Haus beschließt:
Vorberathung zu überweisen.
beide Fragen dem Justizausschusse zur Der Vorsitzende dieses Ausschusses Abgeordn. von Düesberg zeigt an, daß die Berathung heute Abends 6 Uhr stattfinden wird. l . wird der von dem Abgeordn. Brandis richt des Ausschusses für den Gesetz⸗ Entwurf vor dem Reichsgerichte in streitigen Rechtssachen berathen. Ausschuß beantragt, den Entwurf mit Ausnahme des 8. 27 anzu⸗ nehmen und das Gesetz dem nächsten Reichstage zur wiederholten Prüfung zu überweisen.
hierselbst abge Tages zuvor Kopenhagen, am 20.
eine entsprech
werden dem
222 r s Ne n aber defini⸗ erstattete Be⸗
; . w 264 aer Dampfschiff „und f . Capitain Gustav Böhme, as Verfahren mit Passagieren und Gütern von dirt werden.
C Cordes,
geführt vom 1. Mai d. 3. nach Riga erpe
J. G. Nöltingk
nahme des, dem Gouverneur
Auch ist der
Agenten in Lübeck.