Ctr. Güter. Einnahme Fettwaaren. Baumöl. Die von Neapel anhaltend höher kom— menden Berichte haben auf unseren Markt keinen Einfluß gehabt, echt Gallipoli 17 Rthlr. unverst. loco, Malaga 165 Rthlr. ÜUnverst
. 2 s bez., Aivali wie zuletzt gemeldet, Tuneser auf Liefg. 16 Rthlr. un
verstenert gefordert, fein genueser Tafelöl 20 Rthlr. unversteuert Athlr. für 3 Jahr ö ö m, Auzlan men 3 a x . ieses Blatt an, für
Palmöl in loco ohne Umsaͤtz 11 Rthlr. Br. Kokusnußöl 12 Cey , 3 —⸗ . 4 . ,, 33 s Sy ds . ö. 8 Rthlr Jahr ö. ) rpedition des Preuß. Staats⸗ son 133 Rthlr. verst. bez. Südseethran 11 Rthr. verst., brauner 4 . m . ien, ner
Berger Leberthran 233 Rthlr. verst. geford., Schott. 22! Rthlr. len Theilen der Mo archie ? ö. . .
allein auf die schon oben erwähnten 7 letzten Monate 598, 342 Fl. 127 C. kommen; in denselben sieben Monaten 1848 wurden bis ult. Februar.... . 167,279 36,178 17 nur eingenommen 577,181 Fl. 45 C., desgleichen im Jahre n nn,, 114,040 26, 2900 0 5755514 Fl. 21 C.; es brachte sonach dieser Zeitraum 181 egtn Summe D IJ
denselben 1818: 21,161 Fl. 313 C. und gegen denselben in 1849: ö Jö 25,027 Fl. 91 C. mehr ein. Im ersten Quartal 1849 wurden be fördert 63, 925 Personen für 144,303 Fl. 12 C., die Gesammt Einnahme betrug 178,722 Fl. 90 C.; im gleichen Quartal 1818 betrug die Personenfrequenz 159,978 und die Einnahme dafür 142,384 Fl., Gesammt⸗Einnahme 180,892 Fl. 36 C.; mithin mehr
pro 1849: 3947 Personen mit 1919 Fl. 1235 C., dagegen war die Pig ink Gesammt - Einnahme weniger um 2169 Fl. 46 C. Im zweiten 6 6 Suartal wurden befördert 67,321 Personen für 237006. 5l. 13 6. n,, 3 ͤ die Gesammt-Einnahme betrug 273,015 Fl. 3 C.; im gleichen 1182 Personen aus dem Zwischenverkehr—=—— 21,441 . Quartal 1848 befördert: 2413, 382 Personen für 211,664 Fl. 17 C.
—2nnement beträgt:
Alle Post⸗Anstalten des
vorbehaltlich späterer Festsetzung. Drontheimer Leberthran 233 Rthlr. verst., Kopenh. 3 Kronen-Thran ; irhöh 39 Rthlr. verst. Talg, 14 Petersburger gelb Lichten 1273 Rthli . nen Rumm unverst. gef., 1a Seifen⸗ 12 Rthlr. unverst. gefordert. Rübol etwas angenehmer, April Mai 11 Rthlr., Septbr. 10 a z Rthlr. bez. Leinöl 11 Rthlr. nominell. Butter. Der Handel bleibt still und die Umsãätze
Frequenz der Leipziger Eisenbahn
)
Sgr. b
wurden befördert 55,904 Personen.
inkl., 20. April e.
l. 1
3 I7 Personen. deutend. Pommersche unverändert mit 37 44 Sgr. zu notirer 1* 116 Ber lin, Montag den 2 April Gesammt Einnahme 2142, 459 Fl. 75 C., mehr 1819, gegen 18438: bessere Waare mit 45 a 5 Sgr. ** . 3 .
23,342 Personen mit einer NMehreinnahme von 25,336 Fl. 26 C.( Metalle. Schott. Roheisen
die Gesammt-Mehreinnahme betrug 30,545 Fl. 46 C. Im dritten Zink 4 Rthlr. in loco gef.
Quartal wurden befördert 290,592 Personen für 250,943 Fl. 30 C. ö Notirungen im Börsenbuch.
die Gesammt Einnahme betrug 285,440 Fl. 694 C.,1 desgleichen im Weizen 46 a 52 Rihlr. gef., gelber schles. Weiz en Jahre 1848: 291,656 Personen für 260,352 Fl. 91 C., die Ge ard cut zu 465 und 187 Rthn weiße schles. 89pfd. fanimt-Einnahme betrug 296,91 Fl. 695 C., in diesem Quartal, K önigsberg, 23 l eiz den fehlendes Gewicht durch Maß zu ersetzen, zu Nihl wurden o 1849 weniger befärdert: 1064 Personen mit einer bis 98 Sgr. pr. Schfl., Roggen z bis 26 Sgr., große s . poln. 88pfd. zu —
1850.
ger ere, mer, ma mmm, men. 2 ö
ö me. J . . m a . tamen
—
18 Rthlr. verkauft. Das
pr Minder⸗Einnahme von 9409 Fl. 641 CE. Gesammt⸗Minder⸗Ei bis 20 Sgr., kleine Gerste 16 bis 19 Sgr., Ha 12 bis 16 Sgr., sich im Ganzen auf ea— 1140 Wspl. ; nahme 9572 Fi. Bei diesem Quartal ist es auffallend, daß der zeu 12 bis 15 S zioggen 25 . . ö einer so geringen Minder-Frequenz ein so bedeutender letzt begeht. b. Sri g ahr ft e . fall in der Personen-Einnahme sich zeigt. Im vierten Quar 6. April. Das Wetter war in den letzten Tagen, * 6 . tal wurden befördert: 185,791 Personen für 168,093 rocken, aber ziemlich Uhl 6. ö. . 369 . 50 C., die Gesammt⸗Einnahme betrug 206,277 Fl. L, C.; desgle Eine Nadhricht, welche kürzlich in einem hiesigen Blatte gegebe K,, chen im Jahre 1848 befördert 171,055 Personen für 157,645 Fl. wu de u * fin lautete dag daz hiesige ' e ,, mn, 26 C., die Gesammt⸗Einnahme betrug 189,164 Fl. 31 l 5 „00h60 Wspl. erreicht habe, muß bee Rüböl loco 11 Rthlr. 1549 14, 736 Personen mit einer Mehreinnahme von richtiat werde ,,, . ig beim Beginn der Schiff. pr. September Oktober 10 24 C ; Gesammt ⸗Mehreinnahme 1 Die größte fahrtꝰ ca. 8006 Wspi 3 then sind strom und kuͤstenwärts cirea Leinöl Rthlr Personen Frequenz zeigte in beiden Jahren der Monat Juli, und 10,000 Wspl. hier eingetroffen und ca. 15,000. Wspl!— sec wart x zwar im Jahre 1849 mit 107,760 Personen, und 1848 mit 105,343; verladen so aß das iim the heute 32 — 35, 00 im Juli 1847 befuhren die Bahn im genannten Monat 119,344 Wspl. betragen kann Personen. Die stärkste Einnahme brachte im Jahre 1849 der Mo In Weizen gir nat Mai mit 102,046 Fl. 747 C., und im Jahre 1848 der Monat schwacher Begehr z Juli mit 101,164 Fl. 66 C. In den sieben letzten Monaten des sch es. in loto' 85 Jahres 1847 brachte der Monat Juli 110,652 Fl. 45 C., und der ab Monat August 113,134 Fl. 45 C.
Seit Eröffnung der ersten Section der Amsterdam-Rotterdamer ür 8 pfd. abgeladen loco 487 9 ö Eisenbahn waren Verlehr und Einnahme wie folgt: stthlr., für 88pfd. effektiv zu liefern 48 Rthlr. IS Rthlr. nach Qualität.
hiesige Lager
. si nb
von Getraide be 2
hlr. gef., au
zeigte. S8psd. pfd. abgeladen, S9pfd iterhandelt. für 89pfd. des In weiß. Weizen Personen ist nichts gehandelt; man fordert 8 . 9 1839. I. Section ersffnet am 20. ö. 2 le Roggenpreise ersuhren manche Schwankungen; 1 w . 3 . September 77763 11765 Fl. 19 z 25 — 25, 26 Nthlre, 84 8. pfl 1 2 ö Rthlr. bez. ; Frühjahr ver ; . . 1840. Betrieb der J. Sectio 349,994 833 1 ; S2pfd. 36 2. 20 thl „später zu 246 a 255 NMihlt gern., schloß , . Jö. 18641. : ö ⸗ 89 gestern 25 Rthlr. ld., 26 Rihlr. Br., Pfd. 2 Rthlr. bez 3 . der 1842. II. Section . 2. 2 — hlr. B t am 2. Juni Sept. Juni eröffnete. Section bis Voorschoten l bis Haag 6. Dezember eröffnet Betrieb der ersten drei tionen ...
geldwerthen on WMW von Wee
ungemünztem en der preußischen
Papiere, die auf den Namen lauten, lösung oder zum Umtausch i Ausnahmen Nach Ablauf der vorste henden
M10OHI
Aimsterdam nmehyl, ĩ
Am ster dan 9 ; . . z hl r . . . 86 —1430ch 2 . C Gesc'äft 1struckion für das irektorium
ö ; UM am 1. Juni erössnet
Befries m5 Hon . Betrieb auß der ganzen
neuer Rthl Rappsamen auf Lieferung n, sind 50 Wspl. zu 67 . ; ; s 66 R Personen. Rtl 3 bis ult. Februar. . ... 69, 614 28,581
gyn er? 32 59 806090 in Mär; 57, 111 22, 809 Frühjahr
Summa . . . 121,725
Bekanntmachungen. **. O. si bah eh. ö
Die Ausführung der Tischler-Arbeiten zu den Gebau— im Abtheilungs⸗Büreau
den des Bahnhofes Kreuz bei Driesen (dem Kreuzungs⸗- Schneidemuͤhl, den 23. AM punkte mit der Stargard-Posener Eisenbahn) soll im J Im Auftrage der Königlichen Wege der Submission verdungen werden. Der Abtheilungs-Baun Es ist hierzu ein Termin auf P ru den den 24. Mai c., Vormittags 11 Uhr im Abtheilungs⸗-Büreau hierselbst angesetzt, in welchem die eingegangenen Submissionen in Gegenwart der an— wesenden Sübmittenten eröffnet werden sollen. Die Submissions-Bedingungen, so wie die Nachwei⸗ sungen der auszuführenden ÄArbeiten, liegen in dem vorbezeichneten Büreau aus und können während der Dienststunden eingesehen werden. Abschriften derselben — z berufen wir die die werden gegen Erstattung der Kopialien von 20 Sgr. ö . . ꝛ auf . Anfragen un eh enbigt. Gener al . Ve . samml ung
Das dem Oekonom Earl Friedrich Schlenner gehö— Die schriftlich abzugebenden Sfferten müssen bis 5 . ö.
c, zu Selchow belegene, im Hypothekenbuche Vol,! zu dem oben bezeichneten Termine versiegelt und porto- aul Freitag den 5 . M al C., Vorm. 10 Uhr Jo. 1. pag. 4 verzeichnete Lehnschulzengut nebst Zube⸗ frei mit der Bezeichnung: — h *ʒ 3 abgeschätzt auf 38, 900 Thlr. 16 Sgr., —
Pf., so
106 Nothwendiger Verkauf. Kreisgericht zu Culm.
Das hierselbst sub Nr. 24 belegene, den Färber Ephraim und Johanna Rosenbergschen Eheleuten ge⸗ höͤrige Grundstück, bestehend aus einem massiven Wohn- hause, einem Färberei⸗Gebäude, Holzschauer, Mangel⸗ haus, Stall und 15 Morgen 217 MRuthen Eloca⸗ sionsländereien, abgeschätzt auf 5751 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im Büreau III. einzusehenden Taxe, soll
am 9. September 1850, Vorm. 11 Uhr,
ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
i609] Zu bhastations-Patent.
1 J
f an, lerfelbst und erschiedenen Längen in dem großen Rathhaus⸗Saale hierselbst und machen verschiedenen Langen
„Submission für die Tischler Arbeiten zu Bahnhof die Actionaire, welche derselben beizuwohnen gedenken ö) 9700 . . 24
oll Kreuz“ auf die vünkiliche Beachtung der §8§. 30 und 1 des 10 Zoll breite schars⸗ und rer
am 7. Oltober d. J., Vormittags 11Uuhr, im ibn ilungs⸗Büreau hierselbst eingereicht werden. . . 6j . — ) 17060 laufende Fuß Schag
auf hiesiger Gerichts stube in nothwendiger Subhastation Schneidemuͤhl, den 23. April 1850. „ig ein ö . 94 6. 1850 Stärke und 8 Zoll Breite
öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden, Die Im Austrage der Königlichen Direction der Ostbahn. ö . jedoch nicht unter 19 Fuß.
Taxe und der neueste Hypothekenschein sind täglich in ; Der Abtheilungs⸗Baumeister. Sämmtliche Maße sind rheinländisch
unserer Registratur einzusehen. (gez.) Ludewig. Hirte, Spez. Direktor. hölsßer müssen frei von Rinde sein un Zehden, den 20. März 1850. .
en
Stelle schwächere Abmessungen haben, als durch obige
— 3
Königl. Kreis gerichts⸗Kommission J. 1245
ligzl Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Königlichen Privilegiums un 25. Mai 1819 zum Bau des neuen Schauspiel⸗ . hierselbst ausgestellten, auf jeden Inhaber lau— een Schuldserschreibungen der Stettiner Kaufmann
à 100 Thlr. gelangen in Folge der nach dem
A an . vorgenommenen Ausloosung in die⸗ Fahre die mit nach 38 arseher , chstehenden Nummern versehenen ,,. 379. 493. 579. 619. 918 Kapital und Zinsen 6. n Auzii ĩ . werden gegen Auslieferung die⸗
teibungen : 1 2 Coupons am 4. Jan der Und der dazu gehörigen Zins-
h 36 . J. gezahlt. Wi ;
Inhaber derselben, sich zu ö ,
Rendanten unserer Kasse, Vorsteher Herrn L. R nie
in der hiesigen Börse woöhnhast, zu wenden? Fretzdorff, Stettin, den 2. April 1850.“ wenden.
Die Vorsteher der Kausmannschaft
.
Die Ausführung der Schlosser-Arbeiten zu den Ge⸗ bäuden des Bahnhoses Kreuz bei Driesen (dem Kreu zungspunkte mit der Stargard-⸗Posener Eisenbahn) soll im Wege der Submission verdungen werden.
Ez ist hierzu ein Termin auf
den 23. Mai Vormittags 11 Uhr, im Abtheilungs-⸗Büreau hierselbst angesetzt, in welchem die eingegangenen Submissionen in Gegenwart der an⸗— wesenden Submittenten eröffnet werden sollen. Die Submissions-Bedingungen, so wie die Nachwei⸗ sungen der auszuführenden Arbeiten, liegen in dem vorbezeichneten Büregu aus und können während der Dienststunden eingesehen werden. Abschristen derselben werden gegen Erstattung der Kopialien von 20 Sgr. auf portofreie Anfragen ausgehändigt. Die schriftlich abzugebenden Sfferten müssen bis zu dem oben bezeichneten Termine versiegelt und porto frei mit der Bezeichnung: r
247 Offene Rektorstelle.
Nachdem der Gehalt des erledigten Rektorats an dem Gymnasium in der Kreisstadt Jever auf 1000 Thlr. Preuß. Cour. nebst freier Wohnung oder statt letzterer eine Vergütung von 120 Thlr. erhöht worden, ist eine neue Bewerbung für dieses Lehramt ausgeschrieben. Diejenigen Schulmänner, welche den Ansprüchen einer Direltor⸗ und ersten Lehrerstelle an einer Gelehrtenschule genügen können und bei der Besetzung des erwähnten Rekftorats berücksichtigt zu werden wünschen, werden da⸗ her eingeladen, bis zum 1. Juni bei der unterzeichneten Behörde sich zu melden.
Oldenburg, den 19. April 1850.
Großherzogl. Konsistorium für das Herzogthum Oldenburg.
240 ö . Bas Rigaer Dampfschiff „Düna“ .
geführt vom Capitain Gu stav Böhme, wird am
Umfangsmaße festgestellt ist. Größere Stärke und Länge kann nicht vergütigt werden. Vas Holz muß durchaus gesund sein; die Bohlen und Bretter dürfen keine fau— len oder losen Aeste haben. Blau angelaufenes Holz wird nicht angenommen. Die Abnahme obiger Hölzer findet auf dem Bahnhofsplatze bei Lübeck statt, wo sie von dem Unternehmer frei geliefert und daselbst den ihm anzuweisenden Stellen beziehungsweise
gert und aufgestgpelt werden.
Der späteste Ablieferungs Termin ist am 1. Juli d. J. Die Anerbietungen sind bis zum 19. Mai d. J. Votmittags 10 Uhr, versiegelt bei dnn Unterzeichneten einzureichen. Die Preisstellung sowohl für die Rund hölzer, als für die Bohlen und Bretter geschieht pro laufenden Fuß. .
Bei Abschluß des Kontrakts ist eine Caution von acht Prozent der Lieferungssumme zu stellen.
Lübeck, den 23. April 1850.
Der technische Direktor.
Scheffer.
umgeschrieben wer
d 21 und 38 z. R 6 é 1691 *** Jeder Nachfolger im igenthum
gegenwärtigen Statuts unterworsen
Im Verhältniß zu der Gesellschaft werd die Eigenthümer der Actien angesehen, die al
verzeichnet sind .
ge füllten Cession
auf seinen Namen 20411 wird auf die gedachten Direction registrirt.
den Bestimmungen
en nur diejenigen als
1
100,
von 300,000 Rthlr. nicht übersts
haber bei der Präsentation sofort in Berlin gegen klingen
einzulösen. Anzeigen eines burch Diebstahl oder irgend ein anderes ⸗ 16 . * d nnn ne g ö sehenen Not
Ereigniß entstandenen Verlustes der ausgegebenen Noten
Au zgestellt * II 1 Uusgestellten soll 531 1 eßlr 1 320a68BbBenen zu 20 Rthlr. ausgegebenen 9000 Rthlr. und die aus ⸗
11
Die Bank ist erpflichtet, die Noten auf Verlangen
1e 68
fönnen
die Zahlung an den Vorzeiger niemals aufhalten und sind für die
Ba nk unver bind lich .