ĩ 8 „ Se NVerwal Direction, vielmehr ausschließlich durch Vermittelung des Verwal ngsrathe ) 8 1 . J — r zegrun Der Ausschuß best aus e nairen l ö — 1 1951 1 1e ö. 104 s un ona — ung der Gesellschaft ü in der U . lun l l 1 . M tin (61 ste 1 hl durch elative 24 4 U el nend t h t troffen werden ; R * rlichen General- Ber . eren 8a n en ö . 7 . — * II nach ! eben falls nul a . . 1 . Unge Dur? . — ut der lte w 1 1 1 1 1 rist 3 un 1 1 an si . 1 11 6. * . heit der m — te 1ß ie . 1 n 1 ntsche 1 ; s ( c 1 r 1 durch 1 W n s ge tel ihren l ) n Ru schräant 1 Mn an 96 s 1 J l ) . ing h 1 5a ) 9 er nicht n ; ö 2 1 ) U ] ) vl 1 — M vei auf seiner ee n I l J s 1 ) 1 ö 1 . ö 1 1 zen. p s r 7 1 n 5 Ole de 118 2 J . ) . ) durch S imehrl nach de ; — . I den und einen Stellvertrete ) der St en fi Hew l l 1 X ö. 111 senden n mo L Movs arm . General⸗Ver Aorckkoit omfs not gleichheit entschetrde Oer 54 8 heorift einem ssen Und berust 1e 9 nügend ) fig chli eine genugende tig . . Al l — 1 ⸗ s ⸗ l ; ) os 1 Vi emeinschaftlicl ferenzen nt] h Ar sende n . Ueber die gemeinsch nit dem Verwaltr R 8 22 1 w 61 12 6 s . tenden Sitzungen sowohl, als übe er r ele e l Cos ö 18 . a C' og 111Lein val Pr 7 der des Ausschusses allein halte is k — und von dem Vorsitzenden igsten l 1 8 1we'en 22 ö 14h 2 noch Anwesenden zu untersch en b. Vom Ver a bktun Rat Dem Verwaltune Rath f Ar nur ! tung unt die pe . jan be — ; r ⸗ — n urch l ( 1 J 111 Der erste Verwaltungs-Math J 1 1 J steht aus folgender NMitalsedern h 1e glis II Ilgenden (ItꝗqgIlitebern — idm s ay z * nämlich aus 1) Herrn B eren? 2 51 (Gel t . D1 Hern 1 ) ( ,, . ) Fr. Mar (a gnu 7 n Men 6 Uu! l n ( l 1 J ! . 11 11 1 71 l n esse t 9 7 1 1 7 6 1 ante 94 1sel w zuerst nach Ablauf zweier Jahre un wei ire — us un werden dure ö 18 1 9 teugewählte scheidet nach en enden sint sort wieder wählbar ö ¶ 7 N 1 13 den späteren 2 der Mitglieder Des Bel altung 1 2 ss . M 1 666 * l elten hinsi l W arkeit die V christen 3 N 3 . 6 eintretenden akanzen im valtun Rath hat der 9 sos t orzunehmen. — 3D et l lte ö Bezug 1us Die J Uer selnt 2 . s s 3 d r die Stelle de iUusscheidenden Vor nger ; * 1. 7 — —ĩ Antri Am hat des M rwal ehn auf seinen Namen eingetrage Bam r zniren, und kann darübe vährend sein ni sugen 241 1 Die Mitalteer N / ; . , . Vie Mitglieder des Vern wählen unter sich durch 361 1 , 6 6 8. . . ö 6 — s. timmenmehrheit nach der Zahl der Köpfe zur Leitung der Geschäste
einen Vorsitzenden und einen Stellvertreter desselben, beide auf
Jahr. Bei Stimmengleichheit eutscheidet das Loos. . 55.
Der Verwaltungs-⸗Rath versammelt sich, so oft der Vorsitzende ss für erforderlich erachtet oder ein Directions Mitglied darauf au trägt (85. 46), mindestens aber alle Monat zu Sitzungen, über welche ein Protokoll aufzunehmen ist. ; ‚. §. 36 wan h T re n lichen Befugnissen und Pflichten des Ver ꝛ M L . . at a n . der BVank Angemessenen Betriebe der Ge sür nöthig erachtet. Die Direction hat den von dem
Verwaltungs ⸗ Rach br iu 516 * 9 nge Rath ihr mitgetheilten Beschlüssen desselben Folge
die genaue Kennin den jedesmaligen Ver
6)
ihm vor ; sammlungen des Verwaltungs- Raths Eiznle genden Uekersicht der Kasse der Bank, 69 & .
Portefeuille und der Lombard c) die Abfassung der Geschästs
Bestände; der einzelnen Geschästszweige;
95
ißnahme von der seitens der Direction bei
Instructionen für das Personal
730 ) die monatliche Reviston der Kasse, der. Wechsel und Lom⸗ / bard Bestände durch zu deputirende Mitglieder, welche ein Protokoll über die Revision aufzunehmen haben; . außerordentliche Kassen Revisionen ach den vorstehenden stimmungen, so oft er dieselben für angemessen erachtet; f vie Prüfung der von der Direction ihm einzureichenden 2
lanz, so wie die Feststellung der am Schlusse jedes Geschäfts uu vertheilenden Dividenden, conf. §. 65.
Sollte sich durch eine Jahres-Bilanz eine Verminderung s Gesellschafts-Kapitals herausstellen er §. 65 gedachte
Reserve⸗Fonds zur
sahrs
hinreichen, so
⸗ von Jahren erzielten rei r Gew 6 ste J ende theilt we n ( wi (. Irge n 18 * tamm⸗Ke 11 l und se Vors s lane i1sführun ch Kapite urspruneg llion Thale 91 Best un Dir r R l in l l n 14 ) * 1 . . rste 11 111 ⸗ 1 — l 1 I l rk 1 un schreil ( 1 4 1 in in? 11 ĩ che 10 l 1lels e X uss Der ißt 1 J cétil ] 7 1 die 6 5 l eines den Gesche angese ile ter Ihe . IUlImonatlich ) zenehmigende U 1d sflos Monats in Bank f ind Pas nusbesonden her. — 9) — lber, Barrer ind Wechse z fer 11 ] derungen ai J arl nen unt all laufe imlau enden Bank noten, desgleichen un l l Utener jährlichen Gener nlung (8§. 47) einen rkehrs umfassenden waltungs⸗Rathe genel Geschäftsbericht das abgelaufene Jahr der Staat ulegen 15* 1 3911 866 ö 2* (? und gleichzeitig jeitungen zu veros fentlichen Es bleibt der Regierung vorbehalten anstatt der monakli in Zukunft uch ne oster l die wöchentliche
1
kanntmachung der Aktiva und in geprägtem Gold und Silber,
ondere der Bestände w. anzuordnen.
Ein jedes Directions-Mitglied ist befugt, in dringenden Fällen den Verwaltungs = Rath zur Berufung einer außerordentlichen Sitzung aufzufordern.
d. Von der General⸗Versammlung.
§. .
„e UAlljährlich, spätestens im vierten Monat nach Ablauf des Ge schäftsjghres (6. 62), findet eine General-Versammlung ber Actio naire statt. Wenn der Ausschuß oder der Verwaltungs Rath es
. können außerordentliche General-Versammlungen berufen en.
die Zeit und t Rath durch zweimalige öffentlichen Blättern.
Die erste Bekanntmackh
dem zur Versammlung bestimmten
zur Berathung zu bring
vͤfnur8evrlict r I erforderlich, enn übe ! 9 9 * 11 — nach Ablauf 1 1 — 1111 rsil ö — 1 ) ) 1 z thunger l r ; nsig ; 111 1 1 . 1 ! — n . 1 n . n h pflicl Hesellsckh h numlung l Der na gewäl 1 1 ĩ (Gwes lls ha 3 vselbe lben, führt in den S j ett Prozesse und Vatkes und altung Rathes = . r hend Lr hat nur eine berathenk I 1 AIIgeͤ y . I IInn v Alle an die Acttongirk chein un der (Dten be
schaft zu erlassenden Bekanntmae
1 folgender öffentli ven B 1 5 tagats
2) Haude ur
3 V scsye
. 2 1
Nur in dem Fall, daß
der Direction mit G halten, senen kannt zu machen
zu diesen jzalten müssen,
anntmachung in den 8.
ersammluugen, zerwaltung—
bezeichneten
eines dieser hmigung
01
53
11 *
in welchem unwiderruflich für
ausend Thaler Preußi
iusgehender
dieser
ach der Einsenkung des Sarges fanden die üblichen Salven der En bloc-Annahme in Beschlag genommen und Artillerie statt, welche letztere vor dem Rosenthaler R rung zu reden; wie es nun aver im Leben zu geschehen pflegt 50 re aufgestellt 1
ö Deutsche Angelegenheite . ) gelegenheiten. Actie en , ,,, , , ö . 9c . ä z —1es Oer 2 üsident —1 mio rösffnef * 38681 na 14 111 Berliner Kassen⸗Vereins en Werth les. Der Praäatdent Simon ersoffnet die Sitzung um 107 Uhr
in Gegenwart der Herren
ö . Carlowitz, von Lepel ui . . hat als Eigenthümer dieser Ae Das Prolokoll der ö 2 1x — — 1 DIlolbll Le eh s el ö 1 76 — 181 d hlung statutenmäßig geleistet ist, migt. Tagesordnung . Antheil an der auf 1000 Actien à Rthlr. 1900 Courant gegrün= der Abtheilungs-Referenten über ö * ae. . . ** . — 4. ; Berliner Kassen-Vereins und deren Gewinn, ö naten in das Volks ᷓ dem Gesammt-Eigenthum dieser Gesel ft, nach Maß ihrer Allerhöchst bestätigten Statuten, denen jeder Nachfolger ser Actie unterworfen ist. Für die zu erwarten e Il sind be sonder ö dendenscheir 186 l u 1 1 11 111 * 1 1 De a1 fun (Ges ntwu ü Di 1 — 1 1 — J ) ( l ⸗ ö 1 Rech 1 * ö nil ) l J n r j ; . H. ih : 41 . s5 el ĩ Wahlen I 664 II h 11 ) ) 3 n t 1 01 l Vi ammlung n g t rungen iuben, daß U! 1 1 tun hin mil 1 on seir 1 hi — wesentliche he en Anschein ͤ konstante praxi r Schwierigkeiten rur itze in dem 1 1 Uerl 41 Den 11 1 ) n J 49 ö U ] ] — stde sst J st l seien, wodurch auch l — l r . 10e 1 J . ͤ 1 ö n f Annahn J sition 2 dem 9 ö 9 * ( ( 1 1 st 1 t L . DJ ] 1 2 1 ! . n * lusse d sti M nt. ᷣ ö demf e Grund J 1 1 / n ; 1 11 L 1 In b J 1il s . die ö nzen l t 61 1 cht 1 d ĩ da ] I l ch . t B . . ( 16 1 l — icl cht ss abe Ven . ntwickelung de ü ht h e i d t kt ste ' . 1 1è RMeick l 8 7 n — * 1 1 * r 2 * d 9 t 1 19e! rnisor h 79 — 1 hat (1 s 1 ; hluß l s 2 LC(sIleig t ah de d C Die Leidtragenden, viele Ge ordnung für azösische ⸗ der Garnison folgten zu Fuß 33 in se st ge rch schlus en, an der Spitze die Galla Mi ibüne auszuschließen der sämmtlichen Prinzen, be Dar ese Majorität welcher sich die Linden herunter, über die Frie k eine Herren Es uma ules Brücke nach dem Garnison-Kirchhofe bewegte. e beherrschen; unsere on der . ö ; f
var. auch diejenigen, welche lange sich gegen ein
bil