1850 / 117 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ö ; 16 8 16 ö . in darin sich die zukunft des deutschen en . en sie liegt darm mit dem ? ⸗— 2 ( 6 4 1 e estigkeit auf zulässigen und wünschen ye staitun l 5 ke 1 no 1 de 1 11 149 11n e ] 191 111 1 erse ben h el 1 1 1elz * em . * 23 1 111 erks selbst . h 1 1 ö (1 1 1 1 st r l! nheit , s n 61 nun e 61 161 ] . ust f . ! l l den Pi l l t 1 9n h ; reign ihrt wird nen zu nen 81 1isher lvüa hl! 1bIIE 181 ö * 117 po 1 nia 1 n 11061 rn LUingt Un beähren 1m 2. 1 1 1 * R khIlaebnpren 3 * 61 irstellun wie Cw., Hochwohlgebl n 6 . r Varstellun werden t K tl J I v1 s ö §Frfurt ersam me n Parlame tagung De u Xrsurt versan elten . 9 1 1 * 16 18 n Union zu Den zwi tragen muß um

; ) 1 schl deutscher Einheit in einer geordneten Verfassu Hochwohlgeboren J rage ich ere nst, der Regierung, bei welcher Sie die Ehre haben Dem 2 nbhatte diever De e' ch enn

KaFel, am 13. April 1850

sion streicht am Ackerbau ⸗-Institute n Versa

2, 031,000 Fres. R verlangt tre

dits sür di von Versaille

stalten ler J ban Der dort ent

zwar einig zen, drücke r de

Die ganze Wi ine heillose Verschwendung. spricht für die Kreditbewilligung. Die Constituante he

ö ä . 2

Verfassungswerkes

ebatte für 18560. Kap. 5 Drofessione

9 1 J 2** 9 ö 16 04 s RMegierung beantragt 2,56 M, Franken

. 1 ö ö 1 31 9 * n h VM PE GT 1 achungen Gekan I nach 1 ö * 4 174 l 14 1 1 1 e ver n ih er, Auguste Pau s l l schk u Königlich Aufhalt, hat ge e ren Ihe 1a4nn 1v0rmaligen chankwirth 2 le 1In r mer 1wa, el 1m Infang Mär 181 usgewandert se soll de f ericht n böslicher Verlassung intwortung der Ehescheidung l 1850, Vormitt, 11 Uhr, l zericht Assessor Hliszezongeri st nterzeichneten König 1 11 , zu welchem der seine ithalte nach rmalige Schankwirt

im Termine er der in der Klage vorgetragenen That

B rlassung in Contumaci was Nechtens daraus folgt im selben ausgesprochen werden wird. Freystadt, den 15. März 1850 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Tzschaschel. ö

Erkenntniß gegen den

Köln-Mindener loo! Eisenbahn.

Jr,. ö ; X . 66 15. April ab tägliche e. barten der Personenzü von Minden n ach e e n g hn een lage, im Anschluß an den um 5 Uhr Dannover abgehenden zug von Minden nach Deu? mittags, im Anschluß

.

von Berlin, Dresden, Leipzig,

und Hannover eintreffenden zug

.

31 kmis „—lbmission

bei seinem Ausbleiben

chen, resp. der ihm darin schuldig gegebenen böslichen im für geständig erachtet und

pril 1848 zahlungsfällig gewesenen den Schuldbriefen der hiesigen ge

Kammer-Anleihe

R 6 n 6. Tages zit. F. Nr. 59. u 7 Uhr 30 Min. Voimit. bis zum 1. Atzl d. 1090 Min. von . Uhr 15 Min. Nack an den um 11 Uhr 15 Min s r 13. Min. August 1837 hierdurch für erloschen erklärt. en 18. April 1850. Zächs. Landes-⸗Regierung, Finanz⸗Abtheilung.

zraunschweig, Bremen 19.

734 Sitzungen die Errichtung dieser Anstalt beschlossen. Die ausgezeichnet⸗J gender: Er sten Agronomen seien damit einverstanden. Die Ackerbauwissenschaft sei Weise, de

erst im Entstehen, der Ackerbau selbst durch die ewige Routine be⸗ D. h. ein Steuersat

deutend verschlechtert worden. Nur wissenschaftlicher Unterricht könne übersteigenden diesem Uebel abhelfen. Man habe mögliche Mißbräuche angeführt, 6 P. stattfinde

was aber nichts gegen die Anstalt beweise, denn man könne mit Allem Sh. oder in Mißbrauch treiben. Darblay: „Die zwei vorhergehenden Redner . . sind in ihren Motiven zu ausschließlich gewesen. Es ist irrig, zu gleichmäßig bi

1* 8 9 a * 41 sagen, daß Ackerbaustudien erfolg ; o 7 Die 1 9 3 J ] 6 übertrieben, wenn er seine Theorie für die a unfehlbare hält. St. betragen würde 1 ö 1 1 1 5 1Hos 141 16 1 ! ? 7 I 7 as das Institut von Versai anbelangt, so hat man mit dem diese Abgabe Inde den Anfang gemacht. eine ge Musterwirth⸗ men gelten schaften errichtet, ohne über ] im Klaren zu sein. . 5 vo . 83 1 nfalls hat man zu weit eing sen, um füglich rückwärts zu 77 1981 he in ige 1fge e da NRachtheiligste cl 7 1960 t di 296 un n Antrag de K 1is ͤ Beuve bestreitet die )) s a M 2 n n n der Musterwirthschaft on (G nae ungenen Vortheile. a1 ; s st 1 Des ( t daß e ler ts gege sult gerichtet 51 1 111 . t ö . 6 ß . 21 spie Aufrechterhalt: t 1è3ukn spie 1n nent l Mel x J fu Must chaften ind 185,0 ust t Ber f 1 11 mertt nar 19 z ö s . ich h 111 1 1 ( ?. l enen seiner ö an zutasten wagte 590 J 1 11M d . . 1 bhs vy j 5 nicht 1 ¶— ( . ienste zu be ll l ö un 160 I 11 1 . ] 1 ; ] s Kli er rdens, 1 1 . 1 —— 1 ute unterstut l l ü l l au⸗M t 1 Bemerkunger . 16 9 ĩ ] 51 chnlen m. . 1 . Dr nst Ulg . l l mmi 1 l unt aun ; ] ] ( 1 ank s hlag el lb! van an B j r ir cor nicht U 1 1Ichul 141 re Durchau nich n , . a . s . nbi j 1 e! 2 1 J 19 11 l ö 9. 7 n ss ku 3 . ; ; en 111 ; sammlu l ment Dal l l . n 69 imissions an sroötest J 141 . h 6. 1 79 1911 1 Großbritanien u zrlan d 1 1 em ö n J 0lten engliscl 1 19 2 ( fu j tte h Bucki rden s feren 1 A111 It 1M ͤ . h A n a. l ne 1 5 J! 1 1 —— 1 1 9 n ; ) P zl l 6 l ] Re 1 I 7 1 * 1 en ren ) i I hen ynst ft en f st n ̃ mme ) J ) ] 1tes rsichern kön ; 6. r un ] Da P ell (8 VI 1 9 11 79) 311 1 stt Ka ö ö. . nsi J ) 1 z 1 Palm m ) 1941 1WwiFs 1e ) 1 11 sich m eg chi] n 8 del au ine uer z z ' (. er] . Daß er nsichtlich der lelben . ranz 27 z Königr R em ra cein 1 1 i 71 ; eide Kabin l structior nach A sand rder a vele 1 l z J 16n ö hatz ka 1 . . n 11 1 1 id 1 u st Annahm —ͤ emen folg hren r ; l ral ne! en . 1 e rmaßen 1 6 j serthun l irs 1 1 ; II schre l ; 1 14 . . ) l n l 11 1 161 ) ö 1 l 100 P f 1 siges 9 1 den arlamente genomnien esserung ntrag nun n umme ö (. 1 l J 1 s 61 9 1 1 nun 1 ure ing (uwe ) l i würde 1 solchen Ausfalle ir en rat tunsten führe sich not t sehen werde ne l . berhaupt ga urückzuziehr in Plar u

.

8 1 11 . n F . 1 1 1 1 ) 241 11 9 7 Hlaser⸗All 2 11611 h l rel i 1 ] rzeichnet ; ö . pi l s 1hn oll cl ie nhaber / n verdu nen l 1 he 3 h Termi ñ 1 ĩ i nel! ͤ 1mitte 11 584 82 9 / 1919 81 ** ö eau hierselbst angesetzt, in l 11160 1111111 2üubmissstonen in genwart der an⸗ 60 h 1yn Ihr nten eröffnet werden sollen hiermit einzuladen Bedingungen, so . agchwei Hie Präsentation und Anmeldung de 1 111 . J 1 führenden I 1 n dem si at 1n6det am 11 . 1 u aus und können währen er n 9 bis 12 Uhr, Büreag l hen wer 1 (bschriften derselben statt e Anmeld schesn werden ve r pelt ause ung l Kopialien ö 0n n Anmeldern unterzeichnet und mar t lben den Letzteren ausgehändigt abzugebenden d rten müssen bi werden i bigen Lokal ? fen mine lt und porte zai bis 12 Uhr, di r , ing srit 1 luf welchen die de h ) 1 ö 1 * ö J 1 se 1A r l 11 der Statuten zukommende timmenzahl, se wi ö 8 ᷓyvgkal * Ner 6 . n da otal der ( immlung, bezeichnet wird eau hierselbst eingereicht werden. Di gainz, den 22. April 1850 23. April 1850 er Verwalti Rath zniglichen Direction ed tal theilung Baumeister

. . Seeländische Gisenb. Ge sell sechaft. vie as. General-Versammlung

ö 99 am ö. ; Nai d. J, ichmit tags 6 Uhr, h 12 sierselbst abgehalten egitimation der Actionaire Tages zuvor im Haupt -Comioir. Kopenhagen, am 20. April 1850.

J. bei einer der hiesigen Staats Ehlers, Vorsitzender 2. 2, b 8

nicht präsentirt worden sind, so

i, auf Grund des Artikel 11 der up Rr. 170 der Gesetz- Sammlung für das Herzoagthu Di

Gef g für das Herzogthum . K X 1

ublizirten landesherrlichen Verordnung vom 11. Das R ig aer ampf ch i ff X ung .

2401

geführt vom Capitain Gustav Böhme, wird am

1. Mai d. J. mit Passagieren und Gütern von Lübech nach Niga erpedirt werden.

eG. J. G. Nöltingk C Cordes, Agenten in Lübeck

Preußischer

ö x fe 9e e *

Summen unter 50 Pfd. . festgehalten werde; e dann eine Erhöhung um 1

jede 50 Pfd.

100,000 Pf

it hat ebenfalls verden, so daß also

8

1

wa , mm,, mn mn,

ö

Umfangsmaße festgestellt ist nicht vergütigt werden

wird nicht angenommen Unternehmer

ihm anzuweisenden gert und auff

e Die Anerbietungen sind Vormittags 10 Uhr, einzureichen.

Unterzeichneten Die Preisstellung sowohl für die Runt

heutigen Sitzung

Versassungs

Tagesordnung führ

einer langen und z ie Regierung zahn folgende Vorschläge

ieferungssumme

enbahn für

ich lebhaften