ö. ; ö — = 9 ö ment 7 J 12 Rerytch viratfter — r j partement der Justiz. Berichterstatter Seefried, K 2 — 25. 1 von 5 1 Vor 1m ö 1 uerst ergreift der Vorstand der Finanz- Kom 39 kenter . Tinan :? Köommission . Vort Er bemerkt Die Finanz Kommissie 1 — M 49 * j 4 10m 3er ! 1u Uch einen 1 * 14 r sichon 1 lin erstatten d ber t schon zu 8 r HR 1 chf fich are 6ch ber inig dieser Bericht sich auch noch ubet! nn . Frach sche d ) 1 elnge blatt eiten t, welche die egierr nicht eing 1 J 17 Inu D . ⸗ * 8 rsammlung einen di che Frage rd ersammlung t 1 w en U J 2 om z ö Die se j 4 . r ; t ] 1 n ö I ; s ] 1 ö n l noi 16 n 16 13u 1 r J ers ⸗ e 31 Rm hrur 1 [ est e fn s n 6 ö ‚— 1 1 1 ) 1 l . l R 5 ] ( I J 1 1 ) 1 111 * 1 1 n r ö 1U1en 11 l hel Ham . J rlar 101 1 1 1 1 1 ' 1 f ) 1 n . —ᷣĩᷣ schon ; 5 1 ö Agi 1 dus Ur J l 1 1Uriu l J f In — rwe estges di ] At ĩ 1 Irin n 7 1 1 — 891 11 B 11 t 1 ** ö z l l 1 z 2 gaats J z . 19g 1 ĩ me stehen! ĩ * 1 8 u stlict n] z ] n e t 1 ] J l 1 2 1. 1 1 4, ? n nen J 1 J 12 1 konnt nführun U 86 n e fluß r s it doch n uß — n . — ‚ ⸗ 1 1 1 1 11 . f i ĩ schrante Uten, nun 14 U rusen Un twa I J 1ß mi r s ⸗ 91 n ⸗ f ö 1 un J l ] m f l m . ch 11 1 1 1 s 9 21 9 * J 1ben l J ; 3. 11 J
taat ik wen an l tenen B eit 1 l k und dessen Ent mmenden Institut l l denn amit er 141 . 1 1 ( I 1j — d lngel F inze R 1 rrschte die größte 6 2 . 1 nicht einen dreijährigen Et rdern nur einen Et nl ul 1851 6 l fla le her ige nur ein Zwiespalt er Versammlung und dem Finanz⸗Ministerium 1 l scl vi wie bisher, so ellen, sondern auch einem national nke t entgegen Zeefried rechtfertigt das l R 1 eim t l — 5ustiz epartements: bestehenden Einrichtungen angeschlossen und ht is isch zr 1 ] Dl tfsahr 1 11 U ĩ nau h
18 Wenigste,
eranla
uns aue
immlung inen erfurter Reichstag zi dem Präsidenten aufgefordert, einen
Antrag in
r — ; n Sinn An das Vergangene geprüft, die neue B
nachdem diese ausfallen, werde eine Steuerverweigerung und so das Drama um so eher zur Entwickelung kommen.
Viese Versammlung ist sich und dem Lande schuldig,
daß sie bis zum letzten Augenblicke ihres Bestehens, der nicht sehr sern ist, in ihrem Rechte war. Sie muß also das Pas ihr obliegt. Wenn die Regierung ihre Vorlagen über die
2
Versammlung auf deren s zuerst wieder Zeit hingehen, und wenn soll, so ist es ihre Pflicht, nächst vorliegt Dies is ben wird durchaus thut nur das, das ihr verfas hlicke, wi es sich zeigt, ob nachkommt. Da lein weiterer Redner
der Präsident die Frage zur Abstimmur
werden soll? Diese Frage wird mit überwiegt
Hoheit der regieren
machen!
ibergeben, wiederholt, daß nack
rlagen der Regierung ausgesetzt werden
. Revision eingebracht haben wird, so müssen dieselben, mögen Ne Aauten, wie sie wollen, und ich wünsche, daß sie so lauten, daß
* Prüfung wenigstens wird eingehen können, an die Kommission gegeben werden; damit wird einige die Versammlung nicht vertagt werden sich mit dem zu beschäftigen, was zu— it das Budget. Mit der Berathung dessel nichts präjuvizirt, sondern die Versa
sungsmäßig obliegt, bis zu dem Augen auch der andere Theil seiner Pflicht
Stockmaier's die Finanz⸗Kommission die Frage begutachten, ob ein drei- oder nur ein zweijähriger oder nur ein einjähriger Etat aufgestellt
lll? l zender Majorität bejaht
Baden. Karlsruhe, 26. Apri Farlsr 9 Se
d Herzog — nd Ihre Großherzogliche Hohe n Haben heut ormittag die Rückreise en
Oldenburg. Oldenburg, 26. April. (Wes. 3tg.) Dem
dtage ist folgendes re l 12 uf die deutsck — B 91 ) 1 1 61 9 m t ll 6 ; 19 n t rell ꝛ— J . 1 ĩ ) 136 . * U X sterreich e itt 1m 1 l h l ngu . ö 1 in 1 10 ( 1 j trach l n f Dit itte Urse el 17 l ? t chen jum Nacht l 1èVerk u] I ner d R reir ̃ inge l lungen heilwe 1 — 1 nehm . Pe 1 selnen (ominaln rabge? ckt vn z l , . gesprochen Uma! in ) J (uten ingefuhrt n (l 1 l — de 11 6e zöogt l n hte Majest ⸗ ri iblässi ohl d Reiches diesen 2 n n reifliche Ueberlegung zu ziehen und die Ausführung der geeigne ten Maßregeln zu dessen Befriedigung anzuordnen geruht. Als da 1m die ser Hinsicht zweckdienlichs N ttel 4961 n ; Ne e Umwandlung dieser sch n in eine fundirte huld des lombardisch enelianischen Königreich telst Aufnahme eines Anleiher — billigen Oer Bet dieser Anleihe kann nicht 1us enen — Schatzscheine, nämlich auf 70 Millionen Lire, begränzt bleiben, durch die Herabdrückung de Eourses dieser Schatzscheine einerseit die Einkünfte di Staate rmindert sind, zu denen diese Scheine
ihrem Nominalwerthe nach fließen, und andererseits die Ausgaben
vermehrt sind, die theilweise mit diesen Scheinen gedeckt werden müssen. Aus diesen Gründen muß der zetrag der Anleihe nothwendig jenen der S— noch, daß die venetianische „Carla comunale ebenfalls gegen Schatzscheine aus der Eirculation gezogen werden mußte. Schließlich wird dieses Anleihen auch zur Deckung der Kosten für die Wiederaufnahme und die Vollendung der lombardisch - venetianischen Eisenbahnbauten dienen müssen. Aus diesem Grunde ist der Betrag dieses Anlehens auf die Summe von 120 Millionen Lire festgesetzt worden. In Beziehung auf die Art der Verwirklichung dieser Anleihe hat die Regierung, um den Wün
atzscheine überschreiten Hierzu kommt
rr rie ße H 6a * 167 ! pes 7 ] fü eingeschrieben ist, so bringt schen des Landes nachzukommen, beschlossen, die Ausführung der be ag: Soll nach dem Antrage
treffenden Verfügungen in die Hände jener zu legen, welche diese
gesetzmäßiges Verfahren. lversitäts⸗Bibliotheken, die Ceremonien
Wünsche unterstützt
schiffe geschrteben
ähnliche Anstalt; al
jetzt gegebt nen
6 Kommißssion
sion gründlich über
737
ge in Bar M nner * . ) be in der Be oder der eisernen Krone . yr a2 t 6 1 / 41 21 uszeichnung theilhagft 1 Immatri . ö 1* ! . ‚ der Immatriculat und der Ve den verbun ner 5. akademischen Würden, die Vernachlässigung r einhe werden. Ver . — 1 1 141 l s n ; 1 w l ;. e 111 1 ) 1911 11 1 ( 7 . 6 * l t ö f — 2 6 . * . ö 4 5 8 ⸗ fl r / s te z ) I. . w 1 2 * ( (81 J .