1850 / 118 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Zuverlässiges seither nicht Interessenten in J Allg. Landrecht der Verwarnung, daß nach Ablauf von 6 Monaten die Etöffnung von Amts wegen er— solgen wird, aufgefordert.

Soldin, den 12. April 1850. Königliches Kreisgericht.

daß Girardin nicl

igue bringt heute .

m * 111 1 nd d I (1 gester I ) 2 . 1 1

* 99 * L* ) 1 1 si j . 1 fel n e ! n el ] . 1 ine ebol MW Ki

Tode der Testatoren

ekannt geworden, so

solge Bestimmung §. 218.

zur Nachsuchung der

Westphälische Eis⸗

8 w a nn

und Aren

Abth

ö

9 h Uteren Quellen dieses Sgezeichneten

d Wirksamkeit in vie der kurzen Zeit, Die Anfertigung und Lieferung von 200 Stück Kohlenwagen, so wie der dazu erforderlichen Räder für die West⸗ phälische Eisenbahn soll win Loosen von 59 Sülück im Wege der Submission ausgegeben werden. Die x ; ö näheren Bedi ö wie die , sind . tral-Büäreau einzusehen.

im Ganzen fünf n burg, deren Analyse von dem berühmten Professor Liebig in Gießen 12 ihres verschiedenartigen Gehaltes können dieselben alle L213 R Ei wie eine einzige Quelle, die nur verschiedenartig mo— 62 Df zꝛ'ner 1 difizirt ist, betrachtet werden. Die mineralischen X übeck 6. U cht nel - Hauptbestandtheile bleiben dieselben, sie sind nur verschiedengrtig in ihrer Quantität und ihren Mischungs⸗— eihe Es wird dadurch dem Arzte ein sehr wichtiger Vortheil gewährt, da er so für jeden speziellen Es sollen geliefert werden:

Verhältnissen.

. 742 Thatsachen beweisen uns, daß der Fürst seinem Titel eines römischen Pincipe, welchen ihm der hochselige Papst Pius VII. zu ertheilen

zeruhte, entsagt habe, vielleicht um fortan wieder französischer Bür aer zu werden. Wir sind deshalb der Meinung, daß Rom in sei— nen Mauern nicht mehr den Fürsten von Musignano, sondern den

n . * Herrn Joseph Bonaparte be

Spanien. Madrid, = Sntwurf über Regulir d liegt der nission l Ar 1 hne Ni t rden in 3proz Art. 2 u esck u 335 pCt. Verminderung n e ri eile in folgender Weise: ð iwärtige Ke dischen aktiven Schuld und isch u ihrem vollen Nennwerthe I ö ; tal r 4pr huld und die darin b e 14 nfth len ngeschlag erhältnif se zu 9 oJ 6er le . J t l * ul U s 11 l d ö 1 l 59 1 11 1 1 J 1 I [ ke —9* 1 ; . l l n 7 s ö 5 1 1 * 1 11 ĩ 1 1 18 ) 1 1 ugli 8* 9 s tischen 2 ) Kaffe und rankfurt« halt ⸗Terrasse iunusgebirge 600 * der Speise - Salor entspringen die Mineralquellen von Lom Table d'he n- ist. hohem Rufe steher Das rühmlichst bekannte K Orche Ba kamen in neuester Zeit ßig Mitgliedern spielt dre im al irtesische Bohrungen hinzu, die gens an den Quellen, Nachmittags im durch ihre Inten-! J bes Kurgartens und Abends im großen len Krankheiten schon in Lede Woche finden Reunions, Bälle, wo die ge seitdem sie praftisch angewendet wer⸗ teste Badegesellschaft sich versammelt, einen ungewöh nlichen Ruf unter den Mine« bedeutend sten durchreisenden Künstler statt. ralwassern Deutschlands erlangt haben. / Die Sommer-Saison für dieses

juellen in Hom⸗ ginnt mit dem 1. Mai 1? 20

unternommen worden ist. Trotz

Aufforderung zur Lieserun Rundholz, Bohlen und

izösischen Zustände und bringen

Augenmerk auf die Entwickelung der französisc eutschlands und der übrigen

militairischen Bewegungen

Großmächte in

Preußi sch

An

ehmungen ze u vermehren

Bewegungen unserer E

.

.

re.

K

.