1850 / 119 p. 3 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

w

Logen des Prosceniums, 2 Rthlr.; zum Parquet

R weiser 2 . ö ** . z ; Räder. Die neuen Maschinerieen und Decorationen im ersten Akte: Gegend mit Windmühlen; im zweiten Akte: der innere Vorhof eines

754 Königsstädtisches Theater.

Donnerstag, 2. Mai. (Fünfte Gastrolle des Herrn Räder.)

Ein Prophet, oder: Johannes Leiden und Freuden. Parodirende

zauberposfe mit Gesängen, Tänzen und Gruppirungen (mit theil

Benutzung eines älteren Sujets) in 3 Akten, von Gustav

indischen Tempels mit der Seitenansicht des Palastes; im dritten Akte: Exploston⸗ und Einsturz⸗Pavillon, burg mit der Eisfläche der Newa und Decorationsmaler Herrn Köhn

Muckebold.)

Freitag, 3. Mai. Ein Prophet

Freuden.

*

zur X Billet zu den Logen ten den Logen des dritten 91 * 11 1g n Sg zum Amphi ( 10 R Prophet find 1ę5ter st d ··¶·· / ——— K . 1412 . j 11 1 . 14 134 60 * ĩ ) 150 6 ) 14 J ü s z 288 51 l 69 108 16 ĩ l 1 X 5 180 . ö 3 1 8 1 Dr. 57 1 11 1 1 ) ö 1 1 p 9 1. 4 09 11 v. R ] 75109 * 1 8 . 60 . I 13 . 1 13 1 1 1 D v Son 1 Dre 5 ) 1 val J n 9 * 30. Holl 1. Kai n 95 1 11 l ö ĩ f s 1 NJ 1 1 9 M P . 26e ehg ĩ nich l 1 9 92 11 ) ) . 1 ö (66 95 ) ) P59 11 . . 6006 (I Part [w 0 6 . ssch 1 ö f ; 1 1 111 11 . ; C chatz lig 1 ; si 104 , Lill l en ; . ; ; ) ö! rei ii 5 J 1031 r 1 17 ĩ 61 1 (1 1 1 zr. it 16 ) 11 Märlische ** ö ; z 15 64 ö. Gldͤ st h . R . ) ) J 8d rakau⸗Oberschles. 69 Friedridl zilh n Il ĩ 11 l Wie J ) ; ) ö. Asien, I (e ) 2 Lypri 51 19 9 l 461 3, 39 102 16 1109 9 niß 115 l l ) Dest ) n n 1065 10062 (Gold 124 66 11 . Wechse U Imster 64 Gli lugsbi 1185 Br. und Glo nkfurt 11 zr 118 (G61 nbur , 1 6Glö 6 B ind (Gld ö 1 J is 140 Br ur oöordl sester Bank⸗A en flau em 1 Loursen Brief und Gel Leipzie Ap t. Ohlig. 10 ö 9 15 ) 196 6 s . 1545 120 91 1 94 Bi 94 G1 Magde g⸗ 2X 90 Br., 89 ( J 1. 4 21 Nordbahn l 92 22 Ny. ) Deßauer B. A. . 133 Br., 132 * 92 9 2 16 Preuß. B. A. 93 Gld. 2 . ); s, 2rTaunkEfz 17 206 yr 8 16 in eßn s Frankfurt a. M., 29. April. Der Umsatz in mehreren Fonds ar n hen Ra ; . y ö. 2. nds war an heutiger Börse von einiger Bedeutung. 3proz ö . ? I nel te se weg 1 . . n . * . panier hielten sich wegen ihres Rückgangs von Madrid und Paris

gedrückt und blieber niedriger als gestern. Württemb.,, Frankf., 1

1

s. 2 . und Belg. Obligationen waren angenehmer, deren Course stellten sich höher. Alle übrigen Fonds und Eisenbahn-Actien preis— haltend. ; Desterr. 5proz. Metall. 781 Br Br, 1980 Gld. 3, J

Sr, 514 Gld., do , 5 Il vy d 1845 Hessen Partial - Loo , ; Sard. P. . a 40 Rthlr. pre Säard. Partial Loose 2 36 Rr 616 R . 335 Gld. Dar . . Fr. bei Gebr. Bethmann 333 Br. do. a 25 Fi Wann artig -Löose 3 50 Fl. 723 Br., 72 Gld

A 0 Bl. At Br 31 ʒ ) ‚. z . . . Br., 294 Glv . 253 Gld. Spanien 3proz. inländ. 29 ,, . 9* Poln. 300 Fl. Loose 123 Br 123 Gld . Obligationen à 506 Fl. sit Br.“ 53 Br., 125 EGld., Nordbahn 1423 Br., M2 Gly 56. Minden 947 Br., 94 GlöJ

We ch se l⸗Cou rs

; e 6 e , G ourse Amst. 100 Fl. C. k. S ** . n. Fi E. S. 1960. Xr., 1g0 Gl., do. 2M. 100 Br.

78 Gli Bank⸗Actien 1084 V ö 1840 511 . r., 31 ö Gld. uß. 325 Br.

. /

do.

) 81 Gld. Fried rich⸗Wilhelms⸗ Bexbacher 80 Br., 80 Glo. Köln⸗

Augsburg 100 Fl. C. kf. S. 130 Gld. Perlir ö Rthlr. C.

Berliner Börse vom 1. Mai.

Eis en Ha l-

Ansicht von St. Peters⸗

755

Beilage zum Preußischen

sind vom Maschinenmeister

Leiden unt

n tsch land

Bruck über den Post-

.

Hofnachrichten.

Spaltung in alikonservativen

n - AC CIC mn.

Bürger⸗Ausschusses.

konstituirenden

Stamm Ictien. K pilal Ia n U wird rio 1 ö . . ! 6. 000.0 89 5. (00.1 5 182 160 ö (14 ( 1066 1 1 . l 17 ) . 1 00.00 1 14 n 1, 200 ö 10 . ö! 1 VCO J V 0 0. 066 z 060 6 J ) 53, 100 3 104 1 5 10 9600 ; ĩ ) . 90 ) 16.66 1 1 9 1 z . 6 ö ) 1 ] ö 831 l n F ö n don ; . 1 M ) ę ö 7 * 1 1 —— 1 Hamburg . 1 1 3 ö ersbu 2m ste rda 161, 28 1h91 Be 1 nal 10 18elt 2Amsterdam, 2 pril sigen Fonds-Markte fan en diese Woche kein hel Abwechselungen in den Coursen l 1191 schen . . in mehre Esfetter t veil die Speculat keine wichtigen le ange 11 U 1 im auf ] ! B Geld oder Papier beschränkt; eine etwas mattere Stimmung lte sich schon verwichenen Montag ein und hielt einige Tage an n 8 klich Schuld, welche seit vorgestern für ausländische ? g gemacht wurden, unterstützten den Markt wieder und brachten diese Fonds, welche von 855 auf S5! . gew chen ren zestern bis 86 6 empor; Integrale wurden von 55 65 5 Hh zurückgedr t, doch erholten sie sich wieder auf 555 96; zpi wirklich chuld schwankte zwischen 64 und 655 9 Alte pl russisct Obligat . bei Hope gingen vor 10 1us 1063 95 und 4proz. Certifikate von 857 auf S655 „6; von österreichisch Fonds holten 25proz. wiener Metalliques bei trägem Geschäfte 105 95; 5proz. dö. 76 6; spanische Ardoins⸗-Obligationen und

ren verfallen Loupons haben nach Bekanntwerdung des durch den Finanz⸗Minister ein mission, in Madrid überwiesenen Planes zur Konvertirung der spanischen auswärtigen Schulden einen en pfindlichen Stoß erlitten, woraus abzunehmen, wie ungünstig die Spekulanten denselben betrachten; Ardoin⸗Obligationen galten vori gen Montag 11] 5 und Coupons 87 3 re fielen gestern bis 105 65 und letztere bis 73 a Soz 56; 3proz. binnenländische Obligationen kamen auf 29. 56e zurück, nachdem vorher hh mehr

angelegt war. Portugiesische dito wurden zu 355 und , ö abge⸗ nommen. In griechischen Obligationen sind einige Geschäfte zu 4

J

a6 Io gemacht worden. Peruanische dito sind in Folge der sesten Haltung an der Börse zu London von 69 gestern bis 71 4 em— porgekommen. Zproz. französische Renten wichen bei mattem Umsatz von 5H ehh fast nicht ab.

Am Geldmarkt bleibt der Zins⸗Cours stets zu 23 . notirt.

Prioritft / S- Actien. AKapital.

. Anh al 1.411.804 Han 061 000 ( do II. Se] 1.060.000 4 Pot Magd 367.200 10 90 . 3, 132, 800 4d l D 1.000.000 iner. 800,000 ; . Leipziger 1.7588. 000 1 300 ĩ 1 111 906 0 9 40m 500 900 J . 3taat 000 . DP rit ] 250 ö im - Prie ĩ rf Elbe l ] . led ! Mark . ] 300.00 h T 2,000 —1* 960 3060 90090 ; 360.0 ) 50. 600 0 1 . 6900 j ) 7.6 . 100. 006 . 1 100.000 14e S * l X ĩ 9 s 100 6 5 U ö 697 6a —9u J ) * 1 ! J 1 10 ) 1 1 ( og ö stille l 1651 18 it p s . 91 Rüböl 11 Rthlr erb n n Spi citus . th

7 . n Telegraphisch

Frankfurt a. Mi., 30

ult. ...

z1z7. Kurhess. 323 4 Paris, 29. April. 3 Uh Hamburg, 30. April.

Mindin 937. Magd.⸗Wittenb. 57. London 1335. Amsterd. 35.

Weizen loco fest. Roggen gesucht und Amsterdam, 29. April. 4

Met. 25proz. 407, proz. 75

85. Hope 851

——

Deckerschen Geheimer

Berlin, Druck und Verlag der

1 z 21 J. Kommissionsberichte

War er,

treue und

normalmäßig regi

nicht die Regierung, sondern das Vo

lebereinkommens vom 19. N geben, diese einfache Wahrheit zu verkenner

und österreichisch

9. Fahrpostsendungen konnten bisher nur österreichischen Gränze oder gar nicht frankirt werden Vertrag macht es dem Aufgeber möglich, sie bis

orte zu frankiren (Art. 617. Die Te

auf je 5 Meilen, von 2 Kr. bis 59 Meilen je 100 Fl. des angegebenen W

wohl kaum zu überbietenden Mäßigkeit (Art.

Wenn die Postkassen in Folge des

50 Meilen für

erstere Zeit einer Einhuße an ihrem

müssen, so darf dech mit Grund erwartet werden

der Korrespondenz diesen Ausfall bal

darf aber der Hoßnung

.

1 rung der Verwaltung, zur Hebun schen, freundschaftlichen, kommerziel Völkerstä willkommen heiß Indem ich s ch noc n zuli 18419 I 1 den z zo r en enve egen 2 n un beischließe

sie durch das frül

einem größeren r herzogin Sophi 71 * hre * 1er ö ericl * ö Sib 11 var, sondern nu s * 1 Sa I 4 eilung an wiener Handlunge 9 4 om Buchstabe Tr

vanlu] 11 en uten

1 in ihr Lande 3 1 3 verlangen llend J Kaufmann g inche juemlich keiten

ut ) don l irtulg ster h assen n hnen an e in öster chisckh h e] merkenswerth . lande eher zur

1 nun in jenem Eirkular einige

überschicken igte Ein kleines zelt war d gewe

n f s 1 9111 n 7 z . 6 inlandische Kaufman welt

1 l hr at and j s 1 t chen 10 schi . 11 jarlst 1 (ll 7 1 l 1 2 n J l 1 n 1 * 1 1 zen Miß ergtl int 1 ' J. le 6 in rel 1 1 1 1 1101 s 10st 1 1 stes 3 s¶( 5st s ch U selbst l in J . ] ig . in di ) n kan L8 n —r 1 14 Ing 411 l Uugmelslt ryIickt s . A! t wel sp 1 6 e 4 vlalßiᷣ ] 1 6 r 1 ch letzt 1 P * . l 121 ) 7 hne . . ) ] nn t Uu n 1 15 41 l J bunkten n lUnreld 1 1 1 Re

184 r tande dassell 61. Aufstär

nicht nor, almäßigen Zustande besindet,

In Oesterreich bestehen derzeit

zwar: der katholische Vereir Wie der Vincentius-Verein in d der slavische und deutsche

. zweig Vereinen,

14, letzterer mit 20

taats-Anzeiger.

Jungfrauen⸗Vereinen; der Paulus

ein in Prag; Elisabethen

zum Bestimmungs⸗

eines verantwortlichen

die Trennung de tholischen Kirche Eingangsformel

all genau befolgt wer

k m constitutionellen

Impertinenz, mit welcher ein Kaufmann ir ondon seinen öster

reichischen Geschäftsfreunden eir

zerfassung erwarten.

ank⸗Kommission ein

gte sfa'lken sie die selben sich

ö

Hamburg. Sitzung der

282 Wrntmzkall es J rotokolls,

Verein in Brünn; in Brünn,