] ö . - j 1 Nie 1 . hig 2 r arm M ö 1ae zerrscht. . ; ttelst en, em ganzen Hi hoch erhobenen Schichtenköpfe anstehen, großer Wassermangel hr scht ö er lagt nun or, vermittelst dieser Becken den ganzen — ö 4 8 3. 8 a ,, , ,., nf nnd Har . bisd E eihmn pisch idern auch in zoo— Verhältnisse in der Natur sind allerdings nicht immer so einsach un h. 1 epara 115 1 hnoara ) de 1 doͤ190 n 3b r . ) 159 1 2st 11 pol ch d 1 — — ᷣ. 911 ö. 91 Cf *I j senförmi 8 altuns 6 ⸗ ö rim it B 18 ind vor Allem bringen die hohen Abfälle und die terassensormige estalt 9 3 t 19 13uthe iin ö 8666 ö. . 2 . n fas ühberal isst t = r 1 1 d Hebirges eine wesentliche Veränderung nn fast überall t d 1 om J 1 . . * 5 s * 1 selhst 11 . am Fuße dieser Wände eine Reihe schi selbst im den n mdes im 1 der n d w j ic z e 3 d 2 l ; h, 5 D in nd Dl ö 1 Wahr l zildun meinem r ] t ĩ J 1 In si 1 8 . 1 1 l lt 1 1 1 1 1 ht 1 ö ) — , . l be n 1 3 1nut! 1 . haben sich seit r Jahren m ) rw de zi ĩ ) ; ö oraüali s ] D 1 1 * 1 1 J 1 1 11 1 1 1 1 1 J 1 z 1 ö . 51 1 ( — l 1 be! worn l ] l iter 1 J J nwär ( l l J 1 ( ) ! J 1 mt 191 l [ ihr s fachs ( ⸗ 1 1 3 1 J l 1 ; ; l J l (t ] . 7 ) 1 ten ] . 1 2 1 1 11 (. 1 ⸗ ) ö r e (t ( Dil 1 ] l imlie j ͤ ¶ 1 1 1 1 1 ] ö 1 ĩ ⸗ ⸗ fur . en ö j 1 l 1 I l 3 241 11 . el 822 2 ö ö ö * ** = 2 2 2 ö 6 * 16 22 8 82* — 11 ! 1m 1 E 1 ö ] 1 nach un 6 19 j — inehm l ierher 7 ; oni um ber em her egen uf l t l Zoldatensta 77 1 in 1 1 1 1 1 l . tsõtra l ö ] 16 1 1 11 5 . ö 1 ö * 1 1 1 I ö : en ; ͤ 1 ö . z 1 ö r rief ö. . ö lr ; — 6. u Nr boönczyn 1 . J zalest . J ; 15 rostowi 10 j l l . . ) J ĩ ö 4 ). DVombrowl J 69 l * ö be . 1 19. Ler * * J 3. 2 r ö . Kirche zu Penchowo bei Brom 72. Sobiejuchi. 10 1 6 ( ö. 1 1111 . K . erg. 65. Mocheln. ) ) 1 d ĩ 2 * ö Lie b Nr. 2 bezeichneten Pfandbriefe sind für e Kirche zu Penchon l s. * 1Ifmann s * ! 595 3 * J 1 f e 2 j Kausmann Wilhelm ConwentzNr. 1. Pucdrowo A u dar h g . . 1416 * zu Danzig. 14. Lukoczyn A . t = 1 Reng* 9 n 20 1 ) 8 ö hl mi 191 30, . 1. enediek un ariane 860 „248. Behle. 090 schneidemuhl ; 1 ( J n z 1 ö f tel binstische Eheleute zu Rad 30. Lonkoezyn. 00 1b i I
(Brombe g.
lowo bei Moagil
; obieszernie. 600 . RKatholische Kir bei Inowraele eschd n !.
; ⸗ Die nach Beschluß de sich spätestene
2 * 2 — * 5 2 — 29 — — * 3 2 2 3 3 S 8 . 2 * — 82 —
J . ; den 15. Mai 1851, Mittags 12 Uhr, ndik App ; er Ih z . 12 ] ( uf di⸗ , un, Appellation gerichts= Rath Ulrich, in dem hiesigen Landschaftshause mit ihren Ansprüche ; ä, , n i, v9 ind briefe zu melden oder die gänzliche Amortisation dieser Pfandbriefe zu gewärtigen. , . 9
* 8m Siegel und der gewöhnlichen Unierschrift ausgefertigt. Marienwerder, den 12 April 1850. in u ere 5 51
Königl. Westpreußische General-Landschafts-Direction. von
bei unse rem
,, dabe. K
2 ion. E41,976, jede über 100 Thlr., nebst resp. sä lich ; 8 Thüringer Eise . 1 ö st resp. sämmtlichen Harte.
. i n ö hi der ile nbahn⸗ Stamm Dipvidendenscheinen von Nr. 1. Jahr 1848 bis mit Nr. X
. 161 1 61. 2 1, *. 1, 8 * * ** 6. 1 ö 8
— (etie !. 781. 33,857 und 1857, welche den bisherigen Inhabern nach deren An-
1258] Edittal⸗Cirat Es sollen folgende s
Diese Resultate seiner Beobachtungen Zeichnung bildlich dargestellt ; änze der Phanerogamen angeg
, e, d. P ren ß 1 sch er
) che zu Jaxiee 20. Bozejewice. 00 Bromberg. erbrannt 123 Beka t 16ch g ö ĩ I
er das Baujahr 1849 zu gewährenden vi dersiegelt
j sen unserer Stamm -Actien werden Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 1 vom Hauptkasse, neue Fischerufer
gezahlt. Magdeburg, den 22. April 1850
de Magdeburg⸗Wittenbergeschen Eisenbahn
1 ö . 1 z U) ü — ö J 1 7) lUimann in l ⸗ ] . 1 — 1 1 5 ] 41 * . üUel 1 C . ö. 1 z * 9 z . — dbDM 2m D 5 4 a1 Fe AI n 6 1 12 ? ö! * . 111 2 824 . 22 F , r me me m mn ä 1 1 ' 8 t ö h 1 1 6 nen nit f ei ; NJ ö ĩ ne 1 ö. 7 ; 1 s s 1 ö ] J 491 — . ; . 2 . s ( 7 M ; 5 thse t l J J iy ; h 2 1 591 ö 1 z s ö l 2 l 6 1 . J ) n ‚ 1 1 m 1 rland 1 * ) 5 / 1 ) 1 CI. ‚ * s ⸗ J z 4 . 1 1 ũ j . 1 (h * . ] ] 19191 ⸗ j . ; . ö 3 : ö ö. * z N — i! 2 J . ö t n 2 ( ö — 4 J 1n . 86 J ; * * 3 l 3. 3. s r. 5. ea me J el 1 1 11 1 1 11 ! igelaufen J ! isch 1 56 J 1 ö . ö ö s beck statt wo ; st s J liefert un dasel bfi J r j 1 l . 1 1 ¶ 11 lei bi ni II 1 / J l ) ine . 16 1 z tlie l z J 1 F 8 . — 11 „ n 4 rmi die 6 1 In 1 —ͤ l s ständ 1 — ) uscht un st si nzu J 1 eh eM . Abg . w — ö . si hp
J P65 falt der Ant gestellt win Daß ; ihr Hewinn en — mal ö Dobald bet ein Post J . * 1 ö m ha der 14 82 n selben bezogen 1 er anderen Post⸗-Anstalt zur Oesterreich 8 n, ; ? gung, sondern in n l bgehalt * eine l erselben bez 1 c — ; ; ,, s Un ligte ; . s 1 eine Caution OJ , ,, iberwies⸗ 1 rstaedachte Post Anstalt ver Könial rdinische außerordentl um unh euaune Hierzu kam . 3. 11 Dlstribution uberwies ! 1 1 ) . ; 5 vy , 3 Kaile seir ö r z 5 1 der 1 2 ; stellen / ßeßen und die Ueberweisung Minister, Marquis Brignole l ; n der K. K. Hauptgewerksckh jeder el k . . pflichtet, die Ueberweisungsgebühr zu erheben und die Ueberweisung Ninister, 6. . . Kulte und selbf 9 2 d 2 selbst 21 anlaß Abberufungsschreiben überreicht , 8 4 tlost zu vera en ö 338 n ö z eschah s 1 18 9 . r. 3 Dl ö nlaller . ö. . . ach⸗ Auf Antrag des Minister der Kaler lesichat ‚. 1m hre . . 2. Liejenigen Nummern des betressenden welche, nad , s eine tarfreie Gel deren gan Fewerken, die sonst über 2000 Arbei m 33 . . 9 . mnanprte ze mill daß eine arsreie Ge — 11 Irn B dem die Ueberweisung desselben nach dem neuen Distributionsorte bewilligt, daß eine taxsreie Gel