1850 / 126 p. 2 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2 w—

8.

. Dieselbe eringe Theilnahme an r Weihe des Tages zeigte sich in den übrigen Kirchen von 4 elchen chfalls Tedeums gesungen wurden Desto mehr B 1 z te sich von frühem Morgen bis in die spate é cht illen öffentlichen Plätzen, namentlich in den Elysäisch seldern d Umgebung Der Mittel 1 stes rauen Heschmack und glänzender inati usgest te Place Loncorde Vie riesige nph n en Ver 9 ster raten Paris übert standen Uf vel el 1 Plat e von e s Pe ; 464 9 . In r l . s P j E . ! und T k te st nsch ct 11 1 1 1 r h 1 ; t 12 . 4 1191 1 Tag Ust! ‚— 4a ĩ * n 7 J Pl 6 bn nen m be n zeile des ben ruh n ckel las mar na ntha 29 ff arelli Zpr ng x Obelisken boten einen üuberau sch ö en namentlich bei der ll am Abend.

6 schungen von

varen. le gego

rstiegen, w

n von Lampe e Einer l Abend diese X 9 n h msp Wassern, die dadurch ganz licht di Wirkung zu erhöhen jatte ma assin eine M iße Färbung zegeben. Zie tr n aus einem Feuermeer hervor Hräber

Platzes entlang und um den Obelisk herum standen weiß und ge den gefärbte lisches Feuer dem war d

l gefaßt, welche durch Guirland efaßt, welche durch Guirlanden 9 .

*

prächtigen Marine⸗-Hotels, we Guirlanden und feurigen Rosen umgeben. Anstatt der Gasflammen, welche in diesem Lichtmeer e ĩ aufgestellt. ie Lichtfülle und

ö noch nicht erschöpsft, das (Hi

l ͤ tt e

östliche Einfassung bildet, so wie der Garten und 2

selbst, waren mit derselben phantasiereichen, ver! hwenderi Illumination versehen, die breite Rue de la Conchorde, n vom Platze zum B e la Madelaine führt

mit schönen Säuler elcher leichfall eng en brannt rziert. ö zegenüberlie de lenen Kir

regte durch ihre llumination en 1 rasch N . Auf allen Stufen standen hllos⸗ am in

war beleuchtet, und besonders schön mn si istre der im Säulengange derselben hing. Der . corde, welcher dieser Sti gegenüber te der . tional⸗Versammlung führt, der wie ill

war, hatte gleichfalls Fahnen, Ornamente und Illumin Endlich war in den Elysäischen Feldern, die dem 2 lerieen⸗E n

79 2n ii 1 98. u fa ss 14 1 3 gegenuber Einfassung des

htung verschwen

ihren stundenlangen Alleen eine phantastische Beleuch det. An dem Triumphbogen vor der der Champs

Mar v0 3 Ftähtle an Barriere de Etoile am

prachtvolles Feuerwerk abgebrannt.

Elysées wurde ein iben des Platzes de la Concorde zwei rie

In der Gondel des einen saßen ein Herr und

Masse Volks drängte sich auf diesen weiten Räu du Tröne bis zur Barriere de l' Etoile, eine

eine unabsehbare Menschenmasse

Platz de la Concorde und die Elysäischen 300,000 Menschen gefaßt haben. Auf dem

1m

(usltebrps

Feldern

l lie ĩ im Mitte war noch Alles überfüllt.

imponirende n. Auf allen

Waffen. Der Hof

Garnison

r ko ingen und Infan patrouillen durchzogen die Ruhestörung fand rgends statt. Als um 5 Uhr Nachmittags ein Detachement der zäger mitten durch das Gedränge über den Place de la Con— g und reitende Patrouillen ihm folgten, machte man ihnen

1 mit vieler Bereitwilligkeit Platz. Des Nachts wurde von den heim

ehrenden Volksmassen die Marseillaise gesungen und Ss lebe die Republik!“ gerufen. Im Verlaufe des T iaes zörte man nir

gends diesen Ruf. ; Morgen ode spätestens Dienstag dürfte das Gesetz über Wahl reform zur Verhandlung kommen. Man erwartet von allen Seiten einen heftigen Sturm. Eine bedeutende Anzahl von Repräsentanten hat sich heute in das Gebäude der National-Versammlung begeben um die näheren Details der Wahlreform einzusehen und namentlich K , mr, a, h r, ,,. 8 Werl ,Die Vergangenheit, Ge ö e , . Republik“ mit, in welchen die 0 ner Beschränkung des allgemeinen Wahl ern uch? n wird. Man behauptet, die erste Anregung zu 28. Avril . n eine Wahlreform sei schon vor dem ben arbeiteten m , . Majorität gegeben worden. Diesel⸗ aus, legten dieselken ken d or und züge eines darauf bezüglichen Gesetzes lung wurde en dich beschic inisterium vor, und nach längerer Verhand— den. def ui den dcp een, daß die bekannte Siebzehner⸗Kommission denselben vorlegen ernniwurl augarbeiten, Tas Minssterium aber Majorsität nicht in die K

In der

Rue Richelieu suchten Dies lerd a den Partei Versammlung der beschwichtigen. Sie kündigten r Lasteyrie die selben zu ; 4 Ausarbeitung der ' . . Entwurf berestẽs ver National-Versammlung bis Dier J aber die Vorlage in

fer tig sei

astag verzögern dürfte.

einige einflußreiche Mitglieder der * * (! 3186 2. 7 8 1 eV zu Empfindlichteiten. Um müssion gewählt wurden, gab dies Anlaß

ö s 29g5 1 o 969 * Des Generals d'Hautpoul neuliches Benehmen bei der Debatte er die polytechnische Schule will man heilweise dahin au daß nicht das ganze Ministerium in dieser

Entschiedenheit auftreten dürfte; d' Hautpoul mission förmlich versprochen, die Verlegung stützen, um dieselbe vom Schauplatze allf zuhalten. Daß nun d' Hautpoul ol Kommission in der National⸗-Versammlung bekämpfte, hat zu sehr lebhaften Erklärungen Berichterstatter Leverri Anlaß g Die Bud Kommisf . J Mini 1 Punkt . 1 z rf 1 nter stutzun . erl ltniß der Ve 7 7 1 28 1 23 . 1 in J yt ! 9 ester ert e 1 Großbritani n fria n ers U 1 1 91 1 1 1 1 1 1 n 1 1 ̃ 1 l si r . in J 69 . 85 6 n Y ton l 9unsten 15531 ege 10 htl l (61 71 ; er . n 14971 11 1 z ich 1 nit h l ! J ] j l sch 1 ( 1 1 111 1 j ; f N zeit chlossen ] 1 66 . 160 ! ( 1 ent l 61 NM 1 t In l 1 l 1 s. katt r ; ; ch unde 7) ] i J ] ( tom] l en tszeit ; 1 1611 [! zer j n, 4 N ö 79 wut J 11m ell rathur n epu ion J ) n Richmond am pit n 1 Inne In n l Adress j 14 n egenwaä t auszu —sen I zu geben 9 11 usprechen ö el Reg erung lan 1 71 t indelswelt einen gute ̃ nac versicht, daß die nächste 3 Allen n 1 J l auch erin sich, bal in st ni 5 führt wird letzten Han b u en escl i 191 rsche bl ( Del ö handen und lrbeit nicht uf En ĩ gen ach hie! ange Di (591 ße 160 na P sichti nunmeh beendigt zur 9 der die Erwartungen weit en Lolgen davon fur die ganze andschaft irstraße und dem kumikischen Plateau e Das am Argun vereinigte Detaschement setzte, nach dem Treffen am 18. Februar, eifrig die Lich Wälde 2

ort und der durch die erlit

mehrerer

. 23 . 164. 2 0 n nach der schalinskischen Ebene

entmuthigte Feind unterlie hren! Tage jeden ernstlichen

Widerstand Nachdem er aber durch neue Zuzüge aus Dage stan verstärkt, besetzte er wiederum mit seinen zahlreichen Schaaren Schluchten bis zu der gelichteten Stelle und

die Waldungen und errichtete Verschanzungen und Batterieen zur Vertheidigung gegen die an diesem Tage unter dem Obersten Serebriakoff zu den Lich tungs Arbeiten beorderte Kolonne. Die Verschanzungen wurden zwar in einem Augenblicke von unseren Truppen erstürmt und die Tschetschenzen in das Walddickicht zurückgeworfen, als indessen die Kolonne, nachdem dies geschehen, sich zur Arbeit anschickte, brachen neue feinbliche Schaaren hervor und eröffneten ein heftiges Gewehr und Kanonenfeuer. Wieden holt verfuchten sie, bald auf dem rechten, bald auf dem linken Flü gel unserer Stellung, die zum Schutze der Arbeiter aufgestellte Linie mit dem Säbel in der Faust zurückzuwerfen, wurden aber sedesmal n nr von den tapferen Jägern vom Regimente des n Woronzoff abgeschlagen, so daß sie zurückweichen und sich

s * fan , 2 ö. * uf die Wirtsamtkeit ihrer ̃ n beschränken mußten. Die 19 * 411 8 2 1 ö itzige und hartnäckige Gefecht dauerte gegen“ Stun 1 1 4 1114 2 2 J vr Unsere Truppe ) m unausgesetzten Feuern 5 nd kehrten nach Beendi⸗ ing 1 rmüdeten und mut 2 . 1gten. Letztere : usenden An dem e en J eendet Am 2 * etaschement de A au l Wosdwischenska U je? mit J setzter monatlick Anstrengung j ; ) l Feuer ne bequem 12 e unkte iroßen Tschetschna n r iu hergestellt ) . Uch init we n s ! schalins kis 7 1 5419 1 e 1 un 9 n ( 1 J bsten §3 61 1 1 1 ( 1 1 Ul 1 J se Uel n c n Wal l s M h 71 ch K 1 inte n 1 1x 1 = ] 46 aube n 1 J t t X Ur j 1 I [1 1 1 n ( 1 italie ztal 1 U 41n J nicht J he n be a daß eg ö ] l geiz 6 ch ! eb ! urnale 1 mör ( auf die liche zorgänge in Fre mgegen diese Intelligenz⸗Taxe erhoben hätter Ber turiner Gemeinde⸗Rath hat sich genölhig hlimmen Finanzlaf n die Besteuerung 1. Mai zu erhöhen er römische ö 164 Minister 4a im erhöht. ) Die gestrig J rin ai 1o0yl . NM n 1 l stürmisch 6 s lt putirtenkammer war eine sehr für e / 9 3 3 , h h nne sere Journale bisher einen,g jedoch einen n für * lug 2 s 1 ment. Ein Deputirter schnurch nal i ĩ t ö adu rn r 1 Ine 6 emplar vor, um a . 66 Ui 1611 . zal h u machen h . hlesigen Preßverhält 8 1( 5 = 11 * 6. einkommen eintrag anz gut, daß sämmtliche zehn

ibrigens ga ; ö. eiß 11 . nisse kennt, n . Gru

urnale, 14a 1usgdeg ' 8 . längst 1 Je geben un? nur

Si KRisr erscheine n 55 9 s

. 1. q r Dasein fristen würden. Es ist daher hegreiflich daß merlie . * 7 ,

, in der Kammer als auch in der Presse in gewaltiges Ge

zwoh e, Norschl ; en zurde Nach . j

owohn viese Vorschläge erhoben wurde. Nach langer stürmi

2. 1 15 *. schrei üb 9 . tte nahm D , wen winelli an, und wies den Gutachte

Kammer den Hesetz⸗Vors

mission, um das n derselben

Vorschlag des chlag an die ibzuwarten

Präsidenten inanz - Kom⸗

lig hat sen Reise nach 1 Gen ; seiner Gemah J l englische Gesa n n i. l t imbe l I si s ĩ rk 1 11 l e 66 n ö Ko ö 1 6 * ) sc(l 54 3 2 ] 9 ö : ch eslamm 668, vurden in 1849 r 69 Per ter gegen 33 3 Pe ö.

ĩ 8410 90 mithin 1849 wen för 19 19,516 Etr. Guter J ö l et

w (e ] 0 0 Kr. und sür Güter 64113 e Kr. Im Jahre 1848 betru für P

weniger 1849 für 3 Fl. 30 K net man beide Strecken

für Güter 5700 Fl. 22 K., zusan Personen 14, 407131 Ueberhaupt weniger zusamme

gel

n, sl

weil d 11 1 1 1e Nationa de ein in l 1 de 1 1 f 1 p. 6. R 81 . Bahnst k onen unt 906 Etr. U ) Hüte wurden P ne1 ĩ egen mehr ug für Pers 118,693 Fl zusammen 125,167 Fl. 42 sonen 133,100 Fl. 56 Kr. und 138,801 18 K mithin 6 K. und mehr für Güter 19: 13,633 Fl . Red giebt sich für 1849 eine

J 1 l 1

oon 983,290 Personen und

Gn

personen von 1,728,518 Fl. 56 K 5 21sar 1 1 * K usammen 469,216 R . . u die Frequenz 794,063 Per ien 24 Einnahme für Personen 1,346,171 s , 9 66 8 Fl. 41 9 zusammen 2,813,920 ( F§5reg n De Jahre 1847 nen d 644,208 Et ) ien um 382,347 Fl. 6 K d für z 3 4 ö 2 usan um 655,290 2 ö * 1 1 7 nu Doch em ö 12 h . rn si 11 z ö 1 196 1 1 l ; ) 191 Nove wꝗę1* 1 us stellu d den en 1 en llverkäufern wird ed hre Wollen erst an t zuni hier eintreffen zi ] den 1. Mai 1850 Königliches Pol

* j P 3831 Breslau,

. pyyor 1

2 .

1 866 nl ti 11 ; Br ? ! r ** Psa X ) . 1 J 1 . R J V aimmbur

Auswärtige Börsen.