1850 / 128 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1 96 14 114 Rthl— 7 1 8 11 124 Rthl j 33 Rthl sos el —— 4 cg . *. J unt . u / Ju 14 11 9 1 ö / Al 6 r J 5te 11 714 2 1 Wi A l M J nel 7 ; / * 9 ! . ; 09 8 7 1 5 1 11 1 j ' 1 9 101 . 1 Stiegl ) 760 1 1 ! tl 109 169 . leihe d ) Li 1l0. P . 0. 4 ö J 14. 1 ͤ 6 1969 68 8 : B.

r

. Bekanntmachungen.

. h 599 J N 11 ö 1279 erich tlicher BVertau . ) 2 r Gaufmanzzt Tr 1ch Wilh , em K inn Friedrich Wilh J 3an N. 82 6 k hol er Viertel der . Vohnl Nr 214 welches 19 * ꝛĩ ( 1 1 , Wel ehe 106 . thekenschein in der 1è1Büregu-Ab ise 1 . . . 2 I ) 241 . . . 11 1850 45 1 1 911 1 1 n . ntlich rau l

Friedericke

Keylinge,

. leder ch nrietie Butt . ilhelmine Keyling aus Kottbus,

36 23. groline Dorothea Sar—

. ban aus Jänschwalde,

. 327 ) die verwittwete Uhrmacher Hausig, Friedericke Louise

Wilhelmine geb. Sarban, hierselbst,

,, ) die zerehelichte Prediger Burscher Eleonore Wil⸗

. helmine geb. Sarban, zu Leuthen und zuletzt auf . dem Messingwerke Heyermühl bei Neustadt⸗Ebers⸗

ö. walde, .

s) die Friedericke Auguste Albertine Keyling hierselbst,

mods deren Erben oder fonstige R f 5 oder sonstige Rechtsnachfolger. aun, den 30. November 1845 . aliches .* ] ö. ö dönigliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

(gez.) Pa ssow.

1272

; E vit . . Gegen den Lnp— 666 2 n. . S* nr i e glanhen und Redacteur Eduand halt Deßau gebenen. enn 1529 zu Grobzig in Au— Glaubens, ist nach vorgan * big n, n klagezustand, indem U e, ü Bersegung in Ren An. tg hemden, Heschninngt: pird, den Inhalt des ; n der Nummer vem 2. Uugus 186 denn ar . Korrespondenz enthaltenen Artikels; H ; „der blutige Würfel ist gefallen . 7

/

28 360 21 21 ) sen 19 60 eesaat sehr sti 17 2 til 11 B 1 Bosen ö ĩ // /// // / / saßt un? l . Und Vor 1 h t 1 em 71 1 —106n r 111 tl n wi 61 ! 1 9 s J tte 8e N ne Nr 1 Antl usgeführte Neumann und Bergemann vorgeladen wird hiermit mit der rderur estgesetzten Stunde zu erscheinen und die

enenden Beweismittel mit zur solche

Vertheidigung

bringen oder

Stelle zu

richt so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie

dem unterzeichneten Ge

e noch

zu demselben herbeigeschafft werden können, und der Verwarnung, der Entscheidung

Berlin, den 25.

Königliches

inter daß im Falle seines Ausbleihens mit n contumaciam April 1850. Stadtgericht hiesiger Residenz Abtheilung für Untersuchungen.

J. Deputation für Schwurgerichtssachen

verfahren werden soll.

, . 22. und 23. Juni dieses Jahres wird hier der Wollmarktt abgehalten werden. „Zum Besuche desselben laden wir Käufer und Ver käufer mit dem Bemerken ergebenst ein, daß für einen sehr bequemen und trockenen Lagerplatz im Mittelpunkt here Siadt, so wie für die nöthigen Einrichtungen zur Bede kung der Wolle, von uns gesorgt ist

Elbing, den 2. Mai 1850.

Der M agistrat.

1 1

N ö rorsniel in 16 g Abonnements⸗Vorstel amlet Trauerspiel in 5 Abth., 2 orsohiun ‚! na zal 7 115 Schakespeare, nach el Uebersetzung. Anfang halb Ul 2 ö ö 5 12221 ö Pro enium 1 R Schauspielhauspreise im Opernhause Proscenium Rt 19 Sgr., erster R erster Balkon 1 Parquet, Tri büne und zweiter J l „Balkon dasel und Parterre 15 ph r Ein Fremdenlog Billet 2 Rthlr. t Di . y s 55 l Pi In Folge meh npäf n el: Wilhelm Tell, n egeben 14 16. Na 1st nnen 1 yr 5 . 3 y . ö. . g Der Pr Oper in Akten ch dem F J ö J il itsch J eit J Rellst Pf Saf⸗ 1 ; . 1 6 ( J! Musik n m 9 t B ĩ lich . eister 14 eka [. ( 1 1 l ze ( 11 1 en (etio di ; ] 9 36 1 (Gzesel 5 1 al 1 estimmungen 1 z esell Statuts hiermit eingel tenst ag den es. Mig. , 25 gad Unt 1 igen Administrations⸗Gebäudes zu ö. de Statuts vorgeschriebenen General Die Heilanstalt . 10 mel 306 Versa einzufinden, in welcher welche aus Schwefel . 1) jäftsbericht des Di en, e aus reinen ool r* . ) der Rechnungs-Abschluß n Soolbädern, ne ] 86 8 ö ! *. 1 ] ) ) für die statutgemäß aus Aue Nit-⸗ mit sehr wirklamen, f Ffnet glieder und Stellvertreter eine an Wahl auch in diesem . 1e p * 9 d Uufragen in 1111 5 6 getroffen werden soll. Ansrag w Srandidie I) Ferner soll über den Antrag des Direktoriums, Herren Bring em nu . . 219 * 136 8666 ) ö 1 n einen Zuschuß von 2000 Thlr. aus der Gesell⸗ ö iwasser Beste tellan Dimn 6a n, m. 7 1 . . ,,,, Sch weselwasse 36 ] m schaftskasse zur Pensionskasse pro 1849 zu zahlen, ö

über

so wie Antrag der Verwaltungs-Deputation der Pensions

den vom Direktorium unterstützten und Wittwenkasse, den bereits zugesicherten alljähr⸗

lich von der General⸗Versammlung zu bestimmen.

den Zuschuß auf eine Reihe von Jahren durch einen Minimalsatz zu fixiren, Beschluß gefaßt werden . Jeder Actionair oder Bevollmächtigte, welcher 9 General⸗-Versammlung Theil nehmen will, hat sich s bi und resp. seinen Machtgeber am 23., 24., 23. 0 der Mai en in den Büreaustunden im Administrations.

bäude hierselbst als Eigenthümer von 5 oder mehr

zu Nenndorf z

Durch die

den g mit l von B ul Köln 141

Station Haste

ein 1 zwis

st N (

ag

l, im Mai Kurfürstlich Hessische Brunnen

des on

11

hen Hannover und enndors 1

6 26 eb! icht n en und 1 31

irg,

1850.

Bades

Nenndorf.

anstein⸗ Knorr

egene

Eisenbahn⸗—

preußisch⸗Min

nächste Verbindung

daher einerseits

andererseits

icht werden.

5a ut Ute 7 1 ch nach Berlin ni imente

K * . e ĩ J 611 1 191 n Allerhöchstihrem Ke 1 4 1 harlottenbi Majestät Königin ,, d Majestät T Kön! s 1 8 16514 begeben und daselbst ! des 2zten In

kolbergischen)

e(ginente

Infanterie

Preußischer

reer, .

2

w