zweckmäßigste hierbei sein dürfte; Einrichtung
Mitwirkung
geben wäre,
Bedürfnissen des Landbesitzes wenden, und nach welchen Grundzi zu rufen wäre, namentlich ob die Nationalbank zu hätte; viertens
Filial⸗Banken o stehende Anstalt
wodurch sie geeignet würde, ihre Kräfte igen dieser Organismus ins Leben und in welche regelmäßigen Beziehungen Instituten für den R b sich die Frage: andere mit der Bankin unmittelb en zu errichten wären: Der National aße eine Ve
ealbesitz zu treten h) ob und an welchen Orten . arem Verbande ) welches Verhältniß zwi 1 -Bank zu bestehen habe; stärkung des Bankfonds Art die Hinausgabe weite ; ste Gesichts punkt, Bank Instituts in B
in welchem M lich sei; l ob und Actien einzutreten Kommission die hen hatte, führte sie zunächst lauf überhaupt in der rathung war unzertrennlich von Geld⸗Umlaufs in jeder
von welchem die erathung zu zie⸗ tachtung, wie der Geld -m sein solle, und diese Be—⸗ der bestehenden Verhältnisse und von ihren Ursachen.
Zukunft des
800
ju deren gründlicherer Behandlung sah die Kommission sich ju dert grün re 7.36 ) Tinan: D 28 H 18 anlaßt die hohen Ministerien der anzen und des Handels 1 be u sucher elche w öbereitwilligst ertheilt * 197 1 1 1 112 . 2 * ird d erla j uvörderst die Schlüsse zu unter 1 11 11 113 jinsichtlich dieser wichtigen Vorfragen bei ihr gereift Frschütterunger er letzten t haben den meisten Staa f f s h insbesondere pl * 1 1 . f 9 5 unge zu machen; ( ꝛ 5 ) ö ßten Theile d Unt 1 1 — J 2 1 1 s v 1 dass . . l 94 J . ö l ) n ungen ] leiche! — ) 1 vonn 1 ĩ 91 111 ö. — ö 6 . 9 1 91 1 ) s leich si 10h Ut Be 9 n ö ; nl ember wil bi mer ure J 2 nl t von 1849 und für die piemontesische Kriegs⸗-Entschädigung u 60 r 21 x 561 vir 8 ch — 16 pelt 1416 z Millionen zu vermindern hätt würde dennoch so weit außer dem Verhältnisse bleiben, welches einzuhalten Sicherheit der
unter Sicher ihrer No
Bank unabweislich erfordert (die Kommission versteht heit die Befähigung der Bank, jederzeit dem Vorzeiger ten Silber für deren Betrag auszahlen zu können), daß die Kom mission sich gedrungen fühlt, angelegentlichst zu empf. hlen, es mö gen in kürzester Frist alle Forderungen der Bank an den Staat, mit Ausnahme der 77,408,628 Fl. 267 Kr., welche aus der Ein—= lösung des W. W. Papiergeldes entstanden, und für welche. ein von Begründung der Bank herstammender Vertrag sowohl hinsichtlich der Bedeckung, als der regelmäßigen Abzahlung besteht, durch den Staat ahgeträagen werden, und zwar in Banknoten oder in Silber.
Nächst dem sowohl an und für sich, als in Beziehung auf Ver
* 81 8 * 80 1 2 n ) Hiervon waren eireg 5 Millionen in den Staatskassen.
mögen und auf Silbervorrath
erkennt die Kommission die Ursachen deren Entwerthung und r 2 1
Entwerthung der Landeswährung in der 2 usgabe von Staa papiergeld mit — neben den Banknoten unter mannig faltiger Gestalt c : n kleinen Kategori
nämlich:
Kassen, Anweisungen Inweisungen auf die Landes Ungarns, lombardo-venet inische Tresorschein deutsche Mün und ungarische Münzscheine.
Es w s den f rt K mission 1 daß 3 Pi t ns d ä
gegeben solle U e KRK l inwi An lusf die ande nkünfte l 1 18 dem Umlauf irückge en l Ni th l J elche In 1 K ( aßten . — Al theilu l / J — n Nass
3 8 gen 9
— . — eb ⸗ ö ] n Vorsitz führ . bringt ein: 1) einen 6 li upplem ir kr selaufene Finanzperiobe nen Ges tz nin über des zwischen J l ni stel en E 2 ertrages bis ber 1850 gesordnung ist s Bud ntlichen Arbeit ͤ ) rgwerkperfonale Line M 16t n 7000 F ĩ r zen men Rap, H, mit eine Reduction von 6501] Fi so wie Kar . und 9 werden ohne Debatte genehmi t. Ka 16 Personal in öffentlichen Gebäuden Eine Reduction voꝛ 2,500 Fr. wird angenommen. Kap. 11 Pensio ns kasse ; Ein Reduction von 25,000 Fr s wie Kap 127 gehen durch Kap 13, Binnenschifffahrt. Die Kommission beantragt eine
Reduction von 625,000 Fr. an der Rheinschifffahrt. Lie F duction wird ingenommen Kap. 14 Kanalschifffahrt. Eine R duction von 100,000 Fr. wie Kap. 15 bis 18 werden angenom men Kap. 19, Unterhaltung der öffentlichen Gebäude. Eine Re duction von 1 0,000 Franken wird genehmigt. Kap. 19, sonstige
1 ĩ
allzugroßen Umlaufe von Banknoten, f — ug lauft 1 J ( unterstützte ihn.
7 25 1 der Majorität il
um 80,000 7