1850 / 141 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

.

S88

hüböl ; ö Roggen lustlos. Sonnabend, 25. Mai. Im Schauspielhause. 91ste Abonnements M 55 eg 1 1 W ' 72 * z z 8 sr9 * 23 * 2 j stẽln ĩ ᷓ2 . Mubd k—— rr . 11 . Rüböl niedriger abgegeben. Vorstellung: Viel Lärmen um Nichts, Lustspiel in 5 Akten, von ; r Rthlr. Br ez. u. G. 2 K ere Aender S n,, , 15 Anf 7 t ö. 6 5 . 3 1 6. 16 Spiritus ohne besondere Aenderung. Shakespeare, übersetzt von Tieck. Anfang halb 7 Uhr. * Mai / Juni 5 Rthlr. Br., a bez . z * ; 82 ; 19 J 91. be 6 1 5 hisch N ti 9 ; Juni / Juli 1075 Rthlr. Br., 1605 bez., = Telegraphische otizen. Kani . 2 8 * . 28 * R 91 2 4 z 8 E 1 35 . , . 10r Rthlr. Br., 107 G Frankfurt a. Mt., 22. Mai. 25 Uhr. Nordbahn 406. . Königsstädtisches Theater. ; . J Aug. / Sept.) GJ ; 16 pröz. Met. 665. 5 proz. 77. Span. 305. Bad. 315. Kur Freitag, 24. Mai. Ein Prophet, oder: Johannes Leiden 2 . * hen G. ; 52 X; ; Freun? e,, . 7 , . Sept. / Okt. 107 Rthlr. Br., 103 bez, 10 hesf. 325. Wien 993. und Freuden. Parodirende Zauberposse mit Gesängen, Tänzen Okt. / Nov. 107 Rthlr. Br., 107 G. Hamburg, 22. Mai. 23 Uhr. Hamb.⸗Berlin 775. Mag- und Gruppirungen (mit theilweiser Benutzung eines älteren Leinöl loco 11 11. Rthlr. deb.⸗Wittenb. 555. Köln⸗Minden 9275. Nordbahn 383. Sujets), in 3 Akten, von Gustav Räder. Die neuen Maschinerieen und pr. Mai 115 a 11 Rthli Weizen unverändert. Roggen 122 123pfd. 44 angeboten. . ecorationen im ersten Akte: Gegend mit Windmühlen; im zweiten , ers Morkhaf imeng ars * . 35 Mai / Juni 11 Rthlr. . Akte; der innere Vorhof eines indischen Tempels mit der Seiten Spiritus loco ohne Faß 142 a Rthlr. bez. Königliche Schauspiele. ansicht des Palastes; im dritten Akte: Explosion- und Einsturz 2 , ,, 26 ö . . t ö . . BPavillo Ansich 59 8 n z y) mit Faß pr. 144 a14 Rthlr. Freitag, ,, . Im Opernhause. Mit aufgehobenem Da vll n, Ansicht ö. . Petersburg mit der Eisfläche der ö vun 91 6 6 1 2 w 299 1 36 ** 7 8 2m y J Mai / Juni ö 44 Rthlr Abonnement: Der Prophet. Oper in 5 Akten, nach dem Fran . ic“, sind vom Maschinenmeister und Tecorationsmaler Herrn 1 . 1 ) . . ö 5 si s⸗ 3 o . 2 5. 8 7 ö 22 j ö K Ihm Jun . ö Rthir. ver zösischen des Eugene Scribe, deutsch bearbeitet von L. Rellstab. töhn. Juli / ,, ; Rrhlr. verk., Br. u. G Musik von Meyerbeer. Ballet vom Königlichen Balletmeister Ho⸗ Mer . Berl Deckers t Aug. / Sept. 15 Nthlr.! a,. ͤ z ; = Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei Aug ö guet. Zwischen dem ersten und zweiten Akte fällt der Vorhang erlin, Uck und l 1g der Vecerscher ehelmen 2 r⸗Hos ch cl Wetter: Gewitterlußst. 4 , 8 53 = * K Wetter: E ö 1 , nicht. (Herr Tichatscheck.: Johann von Leyden; Frau Viardot⸗ Gesc ifte verkehr wenig Garcia: Fides, als letzte Gastrolle,. Anfang 6 Uhr. Weizen ruhig. z ö / x T . . N C a ane. ; 2 2*3 ' * 1 3 38 p. 2 * 8 8 E ! ö 4 * 9. * 8. Berliner ö5r se vom 23. Mai. 17 1 2 22 ! 1 echisel - Cour se. HR is enhbahn - ACtiem. , 4 /// . 2 . ; . J K K DJ J 250 F] kKRurz 1421 Slamm- Actien. 3 apital. * 1 Prioriläts - Aclien. A apilal. ö 50 F! 2 Mt 1416 13515331 I ozean. Lags Coin do 2 . i * ; . ö ö ö . 14 5 91797. 18* 0 8 300 MR kur; 150 Mer Keinertra wird nach Ersolßfter Bekanntm. 53 32 8 prioritt tien wer. durcli IIambhurs 30605 2m 150 in der dazu bestimmten Rubrik aus 23 . ; 46 23 1 , , 300 Mk. Mt. 1* . Lie mit 35 pCt. be Actien sind v. Staat gar S 8 ( J 1 . 1 13t 3 Mt 6 75 ö ; ö ö J . p ö . 300 F Mt S0 1 Berl Anh. Litt. A. B 6, 000, 009 4 6 Berl. Anhalt. 1,411,800 J wier in 20 X-. 150 FI. 2Mt 8 84 do. Hamburg 8, 000,000 4 45 7851 n do. Hamburg 5, 000, 000 45 100 6 Augsburs 150 F 2Mt 162 do. Stettin -Starg 1,824,000 4 1935 do . 1, 9099, 9000 45 97 5. Aus sburs J ? 8 3 J ] ; c 267 Och J 100 TbIr. 2 Mt. ö do. Potsd. Magd. .. 1, 000, 000 4 6151 19 4 l k. Magd. 2367200 1 92 k 14 Thlr. Hut 100 rie, , Tes 29 Magd. Halberstadt 1,700,000 4 8 15395 do. do. 3. 132.800 5 100 1 ö. 99 * do. Leipziger... 2.309, 999 4 123 40 do. Litt. D 1. 000. Eh 5 Frankfurt a. M. südd. W 100 * 2 Mt. 56 26 lIalle - Thüringer. . 9. 000,999 4 2 63 br. u. E (do tettine 309 on 5 ö 100 sREI. 3 Wochen! 1082 107 ö . 13,000,000 3* 935 b⸗ Magdeb. Leipziger 1.788, 000 1 2 J . 1.500, 000 4 10 6. Halle - Thüringer 1,9000, 000 15 974 pl Inlindische Fonds, EMe‚rnirwuuQuuáááNCauauaꝘuumuauQ6̈GoiuCE—öél- Papiere umd Bonn. Cöln . 1, 651,200 65 Cöln - Minden 13 1004 ; e lel - un se. Düsseld. Elbe fel d 1, 400,000 5 1 718 B do. do 2 10351 Steele - Vohwinkel 1.300, 000 4 Rhein. v. Staat gar. I 35 83* k 8 ö ,, . n 1 , ö K ö 1 zf. Brief. Geld. Gem. r, b,, Gad. Gen Liederschl r kisch 10, 900. 090 z 33 S3 7 bz. u. d0 i inn, 2 8 1 327 6 K 15 1052 105 . . VJ d0 weigbahn 1.500, 000 4 do. Stamm-Prior 12 1 16 1 1 . 9 93 6. gi. H 2. von 3. Oberschl. Lit. A. 2, 253, 100 33 5 7 1033 bz. u. G Düsseldorf-Elberfeld. 1.000, 000 ö SS G St. Schuld- Sch 357 13 1 3 Kur- u. Nm. do- 3 4 * do Lit. 65 2.400.060 33 3. 1021 z. Nie derschl Märkise h 1, 175, 000 . 94 1 k. n , K, Cosel - Oderberg .... 1,200,900 4 35 70 R do do. 3, 500,000 5 103 . n. Nan. ** *. 37 165 do. Lt. 3 n . 35 . 1 63 * e , m 2.300.900 5 102 ** kerl. . 5 8 * Pr. Bk. AnthesSch. . Krakau - OberschIl. . . . 1.800, 000 4 674 a . lo. zweighahn 252, 000 . do. do. 3 ö. æTF ak . 3 . z . 20 12 21 zer lark . 000, 000 4 10 6 Magdeb.-Wittenb 2.000, 000 . 9 Westpr. Pfandbr. 375 S9) ; Friedri chsdꝰor . 137 13! Berg. Märke-= 1. de h, . . , . J . p . 109 k 127 121 Stargard - Posen 5.909, 9000 3 82 = Oberschlesische 37 064300 4 9 osen ö. . . ö And. GoOIdm. 5th. 2 * 23 e,. Ne 1.100 960 1 Krakau Oberschl 360, 000 J 0. do. 3 * 89 Discont o 8 z . 4 J 1 ö 03 . pfandbr * . ö ö Magdeb.- Witten 1,500,009 4 56 Cosel - Oderberg 259, 900 5 109 B i,, Steele - Vohwinkel 5.000 5 965 6 U ö . K ö . . 2 do. do. II. Ser 375,000 5 382 B J ¶uslqndischi FQndzs. . Quil lungs- Bogen. Bresiau - Freiburg 100660 1 . ö ih 2.750.000 erg. Märl 1, 100, 900 5 1005 dert. 5 ö , 953 Aachen -Mastrich . 2.750. 000 14 Ber 31 3 do. Ilope 1 n 1 do. Part. 500 FI. 1 89 = do. Stiegl. 2. 4. A. 1 907 do. 40. 300 FI. 1241 . = ö 1 1 8 10 ö k ? . , usl. Sitamm-— 4c. do. do. 5. A. 4 90 IIamb. Feuer-kK. 3 Am lind. Actien. ; J ; a. T Rthach. Lat 7 199. ö 1 ö . . Friedr. Wilh. Nor db S. 000.000 4 138 1 Kiel Altona. Sp. 2. 050, 000 do. Engl. Anleihe 1 96 . Lübeck. Staats- A. 14 8 ) k j 5 ) * 98 6 Amsterd Rotterd I J 6.500, 000 1 . 587 21 0 51 d0 . ö 987 B. , .. n , ö 1 ö . oll. Z g lugt. 2 ; z / P Mecklenburger Thlr. 4,300,000 4 do. do Cert. L. A. ) r 925 kKurh. Pr O0. 10th. 325 325 . do. do. L. B. 200 EFI J 17 ᷣVX. Bad. (lo. 35 FI. 177 ö. l . (. ö ; . 1 3 a 36 . . . r, , 4 96. ͤ Schluss-Course von Cöln-Minden 932 pbæ. von Preussischen Bank-Antheile J In den übriger. Effekten war der Umsatz nur gerine ]

628

rißhof, zum Elise, geborenen Steckmann, Borrißschen Eheleute ge⸗ hörig, ist auf Antrag der Erben zur freiwilligen Sub— hastation gestellt und soll im Termine,

im Geschäfts⸗

Bas Geschäft beschränkte sich fast ausschliesslich nur auf den Umsatz in Bank-Antheilen, die beträchtlich höher bezahlt wurden

ü

Bekanntmachungen.

Subhastations⸗Patent. / Erbpachtsgut Weißhof nebst dem Vorwerke Bor- Nachlasse der Gutsbesitzer Johann und

Vas

den 28. Juni 1850, Vormittags 10 Uhr, Lokale des unterzeichneten Gerichts vor dem Herrn Kreisgerichts-Rath Hartwich an den Meist bielenden verkauft werden.

Das Gut nebst dem Vorwerke Borrißhof hat einen Flächeninhalt von 1779 Morgen 115 Ruthen preußisch, wovon inclusive 188 Morgen 2schnittige Wiesen 408 Morgen 56 Ruthen in der Niederung, es befinden sich darauf ausreichende gute Gebäude und vollständiges todtes Inventar, namentlich 41 Stück Pferde, 33 Stück Ochsen, 30 Kühe, 44 Schweine, 13 Stück Jungvieh, 11 Kälber, sedoch keine Schafe.

Der Acker in der Niederung ist äster Klasse, auf der Höhe 2ter, Zier, auch 4ter Klasse, und wird vollständig bestellt übergeben.

Vie gerichtliche Taxe schließt ab auf

659,588 Thlr. 26 Sgr. 8 Pf., wovon der Erbpachts-Kanon à g34 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf. in Abzug kommt, also mit 4 Prozent kapitalisirt 2363 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf. und mit 5 Prozent 18,690 Thlr. 25 Sgr. Tare und Perkaufsbedingungen sind im Bürean II. in den Dienststunden einzusehen.

Marienwerder, den 15. Dezember 1849.

Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.

1231 Nothwendige Subhastation.

medas im Schwetzer Kreise belegene freie Allodial⸗ Nittergut strowitt Nr. 130, landschaftlich abgeschätzt auf 50,773 Thlr. 16 Sgr. 8 Pf., soll im Terminen

den 22. No vember é, Vormittags 11 Uhr n in nothwendiger Sulhasta⸗ on qust werden. Die Taxe und der ne ueste Hypo⸗

thekenschein si ͤ 5. e , wn n gin slfen einzusehen, besondere Schweß, den 6. Apr 1859. Ronigliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

e,. K ĩ n ni.

,, ,. das Vermbgen des Kaufmanns Za⸗

chli bierlelbstt, won auck das Grund. stück Wassergasse Nr. Jehbit, bel dem Stadtgeri Königsberg der Konkurs eröffnen e , iht zu . 36 In gun gh s nn he ,

en 29. V e ormitta

angesetzt und durch Ediktalien bite . ö. 3. Sämmtlichen sowohl bekannten als ab n nn ö.

bigern wird dieser Termin hierdurch noch mals öffen ilich 2

war die Börse sehr fest, und die Course schlossen meist etwas höher

bekannt gemacht, und werden sie angewiesen, an gedach⸗ j tem Tage auf dem Stadtgericht vor dem Deputirten, Herrn Referendarius Kuhr, zu Anbringung und Wahr⸗ machung ihrer Forderungen entweder in Person oder durch gehörige Bevollmächtigte zu erscheinen oder zu gewärtigen, daß sie ausbleibendenfalls mit ihren For— derungen präkludirt und ihnen ein ewiges Stillschwei⸗ gen gegen die übrigen Gläubiger werde auferlegt wer⸗

. R ee, m.

, . Köln-Mindener Eisenbahn. nie ö M ** s. * 313 General-Versammlung. ( 1 . Am Freitag den 28. unt C., Vormittags 10 Uhr, wird die diesjährige

Uregelmäßige General-Versammlung der Actionaire der Köln⸗Mindener Eisenbahn

ö /

besuchen, sind erthen Vork h und Brück⸗

Im Interesse Aller, welche denselben im vorigen Jahre, alle wünschens rungen, auch die Befreiung von Chaussee geld, wiederholt angeordnet worden.

1975 6

Mai 1850

Cöthen, den 19.

Herzogliche Regierung. Abtheilung des Innern

309

den. Denen hier mit keiner Bekanntschaft, versehenen ; ; Von Einem St. Petersburgischen Evangelisch-Luthe Hläubigern werden die Nechts-Anwalte Meier, Ma.! hierselbst im großen Rathhaussaale statt= rischen Konsistorium wird in Folge einer von Seiten rensti und Tamnau namhaft gemacht, an welche sie sich finden. . des Handlungs-Commis Georg Zernitz wider dessen wegen Beitreibung ihrer Forderungen wenden und sie Unter Bezugnahme auf die §§. 33 bis 39 bes Sta- abwesende, aus Königsberg in Preußen gebürtige Ehe mit Vollmachten versehen können. . tuts werden die in den Büchern der Gesellschaft bis frau Caroline August? Emma, geb. Heinrich, erhobenen Königsberg in Preußen, den 16. April 18590.— zum gestrigen Tage eingetragenen Actionaire hiermit Ehescheidungsklage auf Grund des am 28. Dezember

Königl. Preuß. Stadtgericht. Erste Civil-Deputation. eingeladen, an dieser General-Versammlung in Person 1832 Allerhöchst bestätigten Evangelisch-Lutherischen Kir —— oder im Verhinderungsfalle durch ,, nach chengesetzes §. 123. Pki. 5, Beklagte, Caroline Augnste

2 K * . §. 40 des Statuts Theil zu nehmen, indem wir bemer⸗ Emma Zernitz, geb. Heinrich, hiermit aufgefordert, bin

Bau der Weichsel— und Nogal⸗ ken, daß in Anwendung der §§. 33, 34 und 39 ibid. nen Jahres frist vom Tage der letzten Einrückung dieser . die Eintrittskarten und Stimmzettel am 24. und 25. Ediktal-Eitation in den Preußischen Staats-Anzeiger

311 . Juni in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, am entweder in Person oder' per mandatarium legitim. Ib. und 27. Juni in den Nachmittagsst enden von 3 (çonstitutum bei der untersertigten Behörde zur Klage—

Die Lieferung von 250 Last Coaks und 450 Last

Nuß-Kohlen soll im Wege der Submission ausgegeben werden. .

Die Bedingungen sind auf dem Rathhause und der Börse zu Danzig und zu Stettin, so wie in unserem Geschäftshause, einzusehen und die Erbietungen versie gelt und mit „Submission für Kohlen- und Coaks-Lie serung“ äußerlich bezeichnet, bis zum

ö . portofrei der unterzeichneten Behörde einzusenden, von welcher die Eröffnung der eingegangenen Eibietungen am genannten Tage, früh um 19 Uhr, in Gegenwart der eiwa sich eingefundenen Submittenten veranstal⸗ tet wird.

Dirschau, den 18. Mai 1850.

Königliche Kommission für den Bau der Weichsel⸗ und Nogat-Brücken.

Rheinische Eisenbahn— ao Gesellschaft.

Unter Bezugnahme auf die Ss. 33 und 31 des Statuts berufen wir die diesjährige ordentliche

General-Versammlung

auf Freitag den 31 . Mai C.. Vorm. 10 Uhr,

in dem großen Rathhaus⸗-Saale hierselbst und machen ö , . beizuwohnen gedenken, nkiliche eachtung 38. 3 Statuts aufmerksam. . 9 J Köln, den 25. April 1850. 3 Hirte, Spez. Direktor.

bis 6 Uhr in unserem Geschäfts-Lokale am Franken platze hierselbst, jedoch nur gegen Vorzeigung der Actien oder einer genügenden Bescheinigung uͤber den Besitz derselben, im Falle der Bevollmächtigung, außerdem gegen Vorzeigung oder Einsendung der Vollmacht, in Empfang genommen werden können. Außer der vorbe—

merkten Zeit werden keine Einlaßkarten verabreicht. Köln, den 20. Mai 1850. k

2831 VwVilsi s 29 * Wilhelms-Bahn. Die Actionaire der Wilhelms⸗Bahn werden zu der

9 am 11. Juni 1850, Vorm. 0 uhr, im Saale des hiesigen Bahnhofes stattfindenden diesjähri⸗

gen ord entlichen G ener V kr sammlung

hierdurch eingeladen. ;

Zur Berathung und Beschlußnahme sollen außer den—⸗ jenigen regelmäßigen Gegenständen, welche der §. 25 des Statuts enthält, die Ertheilung der Decharge über die Bau-Nechnung und der Entwurf zur Abänderung des Statuts der Wilhelms-Bahn, welcher mit dem Geschästs-Bericht veröffentlicht wird, der Versammlung vorgelegt werden.

Wegen Legitimation der Stimmberechtigten oder de⸗ ren Vertretung, so wie wegen der etwa zu stellenden Anträge einzelner Actionaire, wird auf die 88. 29 ff. und §. 26 des Gesellschafts⸗Statuts verwiesen.

Ratibor, den 30. April 1850. J

K m

.

13121

Der Wollmarkt in Cöthen wird in diesem Jahre Mittwoch den 5. und Donnerstag den 6. Juni abgehalten werden.

Empfangnahme und Einlassung sich zu melden, unter der Verwarnung, daß dieselbe k Außenbleiben im Termine in die wiver sie angebrachte Klage der bös⸗— lichen Verlassung werde verurtheilt werden. Gegeben in Einem St. Petersburgischen Evangelisch Lutherischen Konsistorium, am 28. April 1850. Dr. M. Henzschel, Ass. Con

16r el ihrem

12901 z

Das Nordseebad auf der Insel Nordernei an der ostfriesischen Küste wird auch in diesem Jahre mit dem J. Juli eröffnet und am 30. September geschlossen werden.

Während der Badezeit wird zwischen Nordernei und dem Norddeiche in der Nähe der Stadt Norden täglich ein Paketschiff hin- und zurückfahren, welche Fahrt in der Regel eine Stunde dauert. Die Fahrt zu Wagen durch das Seewatt, welche ohne alle und jede Gefahr bewerkstelligt werden kann, erfolgt vom Hilgenriedersyhl; die Zeit dieser Wattfahrten, so wie die Abfahrtsstunden des Paketschiffes, für jeden einzelnen Tag mit Rück⸗ sicht auf Ebbe und Fluth bestimmt wird durch In sertion in die Hannoversche Zeitung und das Ostfrie⸗ sische Amtsblatt bekannt gemacht, und werden desfall— sige Anschlagezettel ebenfalls in den bedeutenden Gast⸗ höfen zu Hannover, Bremen, Oldenburg, Hamburg zu

en sein. ,, rühmlich bekannten Dampfschiffe in Bre⸗ men und Hamburg wieder regelmäßige Fahrten nach der Insel machen, so werden die deshalb zu erlassenden Ankündigungen das Nähere enthalten und gusweisen.

Logisbestellungen sind an den Voigt Hasse auf Nor- dernel zu richten.

Im Mai 1850. . .

Das Königlich Hannoversche Bade-Kommissariat.

Das Abonnement beträgt: 2 Rthlr. für 4 Jahr 1 Rthlr. 3 Jahr 8 Rthlr. 1 Jahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis⸗Erhöhung. Bei einzelnen Nummern wird

der Bogen mit 25 Sgr. berechnet

da 1 ö

M 141.

Ce e e erna eee, m r, me, mem mer erm mm m.

*

ö

tan

Berlin,

n

Amtlicher Theil. Dentschland Breußen. Berlin. Adressen des Magistrats und der Stadtverordnete in Se. Majestät den König Dankgebet und Dankfest wegen der Er—

7M des 16nt 186 194 91 ing Maj. des Königs aus Lebensgefahr. Allerhöchster Erlaf erreich. Wien. Hofnachricht Unfall der Erzh

Ankündigung der Landtags-⸗Wahl Si, 8 11111 119 1 ] 1 1 86358 s

1digung del Land gé-Wahlen. Die Organisation der lom )

vinzen.

Kein CensurComité.

ung für die Maxine. Todesfälle

Vermisch nisch

Sachsen. Leipz Württemberg.

Oberhosprediger Dr., von Ammon

sStutta . Verl J ) 1ülttgart. Verhandlungen der Landes

)

erzogin Sophie,

Revision

Versamm⸗

lung. ö ; ; 5a den V n 5 219 7 Baden. ĩ ruhe er Herzog und die Herzogin von Genug Ankunft des Großherzogs Rasta hreußisand Menn aft de roßherzogẽe tastatt. Der preußische Major von Urlaub . Denen. Kassel. Stände ⸗Verhandl 1 Mr or Forntn . z f t Waldeck. Pyrmont. Eröffnung des Landtages Frankfurt. Franffurt a. HM. Ginfüs d zroßl j . 1Int furt 1 3 Linführung des Großherzoalsch hessische e , n J 1 t. ( ührung des Großherzoglich hessischen 591 2 * . Anslan d. Vest Venedig Abkürzung der Capitu ons * ö. 67 Abfürzunkf r Capitulationszeit für treuge⸗ bli aten Vermischtes ra Gesetzae 1de Versa j ĩ * ö J e 69 bende V ersammlung. Vewilligung der Drir ür den Wahlreform-Gesetzentwurf. Paris. Lord Nor mam y 1 ö 1 7 s j 8 ; z ⸗. . ö. man e griechische Frage. Besorgnisse vor

einer Revolution. Vermischtes.

Diplomatische Ernennung

=

Redner für und wider die Wahlreform 8 Cc 1 ** ö 83 j . ; Großbritanien und Irland.

mischtes

Ka ö London.

Diccardische

Gesetz. Die

zrüstung von Kriegs

2 9 1 I Yeorganisation

Henug.

hen GHebietsverletzung.

Börsen- und Handels-Nachrichten.

. . m, * imtlicher Theil 24 ĩ ) ' Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1 General-Ligutenant von Radowitz in Gemäßheit seines zur Herstellung seiner geschwächten Gesundheit auf einige n der Leitung der Geschäfte des deutschen Verwaltungs l n n und solche für die Dauer dieses Urlaubes beim 5 s in bet der schweizerischen Eidgenossenschaft, Kammer und Geheimen Legations-Rathe von Sydow, in— ö s ] rtragen; desgleich en Forstmeister Schuhlemann zu Bromberg und dem A ts⸗Rath Professor Hr. Sim son zu Königs

*

1dler-Orden dritter Klasse mit der zu Mingolsheim im Großherzogthum Werthmann zu

Baden Rendanten zesweth nen, den Rothen Adler 1 ierter J g zu Wa in, Regierun dzirk St Boten u Exekutor Ie han! l ., das Allgemeine 1 1 6 Ehrenzeichen zu verleihen 7 ü l r über das Befinden Sr. Majestät des Königs 3 2 ö . 83 Ka ck Boi N st om Im Laufe des Nachmittags haben sich bei ste m Könige leichte Fieber⸗Bewegungen eingest In der Wunde, Umgebung schmerzhaft und leicht angeschwollen, beginnt die natur gemäße Absonderung. z 3 c 3 Mair 1850 [ßend Charlottenburg, den 23. Mai 1850, Abent (gez) Schönlein. Grim 2 y) J 8. z 8 81 Lack vußhig e Se. Majestät der König haben die lacht ruhig g 1 as Fieber ist vermindert, die Absonderung in est in erwünschter Weise fort. 24 s J z . e y] 25 Mr 9 ; Schloß Eharlottenburg, den 24. Mai 1850 (borgen chönlein Srimm J b n * st der P l n ch 1 Berlin, den 24. M Hoheit der ðFürst von Hohe 6

abgereist. Königliche General-Lotterie-Directinh ö Bei der heute fortgesetzten Ziehung der Aten Klast 10lster Königl. Klassen-Lotterie fiel 1 Hauptgewinn , MM Rthlrr auf Nr. 20,462 nach Sagan bei Wiesen hal, 1 Gewinn von S000 Rh; auf Nr. 31,499 nach D üsseldorf bei Spatz; 2 Gewinne zu 2000 Rthlr. fielen auf Nr. 6464 und 6799 in Berlin bei Alevin und nach Neuß bei Kaufmann; 33 Gewinne zu 1000 Rthlr, guf Nr. 1115. 7917. 14,369. 17,988. 19,21. 22,14. 2,9 Mh. 26,5). 27,0654. 27,727. 28,438. 31,951. I4,216. 34,914. 37,178. 38, 226. 10,298. 14, 854. 17,135. 47214. 49, 086. 49,311. 3,5. Gai 6, 52,749. 54, 907. 60, 376. 61,508. 64, 2165. 65,32. 71.933. 72.66 und 74,356 in Berlin 2mal bel Alevin, bei Matzdorff, bei Moser und smal bei Seeger, nach Aachen bei Levn, Breslau bei Froböß und 2mal bei Schreiber, Cöln Zmal bei Reimbold, Danzig hei Meyer, Düsseldorf bei Spatz, Halberstadt bei Sußmann, Halle bei Lehmann, Jüterbogk bei Apponius, Königsberg in Pr. bei Samter, Landshut bei Naumann, Magdeburg 2mal bei Büchting und 2mal bei Roch, Merseburg bei Köeselbach, Naumburg bei Vogel, Neumarkt

1 . 1

! 9

ö

Sonnabend den 235.

Wirsieg, Sagan 2mal bei Wiesenthal und

nach; 56 Gewinne zu 5006 Rthlr. auf Nr. 604. 738. 2214. 3589.

nach Stettin

1939. 9379. 9545. 11,176.

14, 083. 11,702. 72. 1 36.

173. 16,572 746. 24,626. 265,536, l

80. 38,091. 40,273, 42,935. 51,904. 52,545. 53.22 352. 56,041. 56,816. hl, 564. 62,5 )

68, 108. 68,96

27,580. 1

54,6030. 55,

72,316. 73,340. 74,574 und 74,811 in Berlin bei Alevin, bei Borch 2mal bei Burg, bei Dettmann, bei Gever, bei Grack,

3mal bei Matzdorff, bei Sccurius und 6mal bei Seeger,

bei Levy, Breslau bei Froböß und 5mal bei Schreiber, Bromber bei George, Bunzlau bei Effmert, Cöln Zmal l zig bei Rotzoll, Düsseldorf 3mal bei Spatz, Kies wetter, Graudenz bei Lachmann, Halbersta m

Jüterbogk 2mal bei Apponius,

2mal bei Samter,

Mühlhausen bei Blachstein, Münster bei

Bach, Stargard bei Hammerfeld, Stettin

bei Wilsnach, Stralsund bei Claußen und

Gewinne zu 260) Rthlr. auf Nr. 77. 11,510. 12, 452. 13,747

;

742 9980 20, 162. 20,33

ö 8 3742. 9456. 7 J. 24, . ., . ,,, 16 5 30,409. 36,769. 43,272. 44,452. 45,588. 49,032 ö 7 J.

önigsherg ei

ĩ Magdeburg bei Braune

) 27,815. 29,5 51,045. 5 )

61, 289

55.04. 55,72 63, 002.

70, 282.

64, 02

Berlin, den 24. Mai

1859.

n

ichtamtlicher Theil. Dentschland

Preußen. Berlin, 21. Mai. haber Allergnädigst geruht: Duncker in Berlin die Erlaubniß zur Anlegung des von Sr. Ho heit dem Herzog von Sachsen-Koburg-Gotha ihm vom Sachsen-Ernestinischen dem Musik-Direktor Neithardt in Berlin die Anlegung des von dem regierenden Fürsten zu Durchlaucht ihm verliehenen Ehrenkreuzes zu ertheilen

verliehener

Hausorden;

Erlaubn Reuß ⸗Schlei

ienstkreuzes

2 Nert 2 J

i 1

. rlin, 23. Mai. Der Magistrat hat heute Seine jestät dem Könige in corpore folgende Ad re sse , .

ᷣ⸗. Allerdurchlauchtigster König! 2c. Die entsetzliche Frevelthat, welche am gestrigen Tage verübt word en und Ew. Königlichen Majestät theures Leben in Fie , Gefahr gebracht, hat die Einwohnerschaft der Stadt Berlin

tiefer Betrübniß und Entrüstung erfüllt.

mit

Gottes schützende Macht, welche über Ew. Königliche Majestät

dem uns Allen theuren Leben kein Preuße ohne Entsetzen zu denken vermag. Ihm, dem Allmächtigen, danken wir aus voller Seele für Ew. önigliche Majestät wunderbare Errettung, für die sebens, auf dessen segensvolles Wirken die Blicke gen von Millionen gerichtet sind. Möge Ew. Königlichen Masjestät die volle

heit mit Gottes Hü— bald

1 . s * 1 2 . RAO waltet, hat von eine Gefahr abge

R * 8 s wendet, an welche

Erhaltung eines und die Hoffnun Kraft der Gesund— lfe wieder geschenkt werden, zur Freude Volkes! Möge das Vaterland für immer bewahrt Wiederkehr so schmachvoller That! Ew. Königlichen Majestät

treu gehorsamster

hres treuen

vor der

Magistrat hiesiger Haupt- und Residenzst Berlin, den 23. Mai 1850. In gleicher Weise haben die Stadlverordneten folgende Ad:

9

un S Majestät den König gelangen lassen: „Allerdurchlauchtigster, Großmächtigster König 2c. Stadtverordneten Berlins nahen mit innigster Theilnahme uen Schmerzenslager Ew. Majestät, sie nahen sich zugleich in dem ungetheilten Gefühl froher Dankbarkeit gegen die Vorsehung, Huld dem Throne und Vaterlande ein Leben erhalten hat, das, zur Lösung großer Aufgaben berufen, dem Frevel r Entrüstung vor dem verübten Verbrechen kann nur

bleiht Unsere s⸗. rwerflichen That

unerreichbar der Glaube lindern, daß der Ursprung einer s veder in Parteizwecken, noch selbst in Bestrebungen zu fir welche auch in dem deutschen Vaterlande statt weiser For den Aufruhr . die Freiheit zerstören.

Nur der Irrsinn hat eine Verbrecherhand gegen Ew. lichen Majestät unanfastbares Leben bewaffnen können. Je mehr die gewandelte Staatsform, welche Ew. Majestät Eidesworte gehei ligt hat, die Person des Fürsten über den Kreis hinaushebt, in welchem sich der Streit politischer Richtungen bewegt, je mehr glau ben wir in unserem Dankgefühl für Ew. Majestät Rettung, wie in dem Abscheu vor der verruchten That, die Gesinnung der gan zen Nation auszusprechen.

Dies gleiche Gefühl cines gsammten Volkes möge auch in Ew. Majestät Königlichem Herzen bald die neugeschlagene Wunde heilen und dies große Herz dem sicheren Vertrauen, der unge schwächten Liebe offen erhalten.

In tiefster Ehrfurcht ersterben wir .

Ew. Königlichen Majestät allerunterthänigste Stadtverordnete zu Berlin.“ Berlin, den 23. Mai 1850.

61,

dung

zu machen hoffen und die Ehrfurcht, die Treue,

heimisch

König

Se. Majestät der König

Dem Hof⸗Buchhändler Alexander

19,380. 19,445. 20,798. 21,741

o wie ö

9

J

Mai

J

Ausl dieses Expedition des Preuß. Anzeigers:

2

Behren⸗Straße Rr. 57.

1850.

B 11 herem Vernehmen nach, ist von den eistlich en örden angeordnet worden, daß am nächsten und, wo en h g Berlin mit sich bringt, an dem dar⸗ llen Kirchen des Lam in das all⸗

für die wunderbare Errettung Sr.

Mörderhand bereiteten Todesge⸗ r

von D

em Gottesdienste ein Dankfest für die

8 m Schutze d Majestät vor v erruchter That verbunden verde 21. Das Justiz⸗Ministerial⸗Blatt it Aller die Mandatarien-Gebühren der 5 7 85 * Fiski etressend:

Civil ⸗Prozessen

9 1 1. weiten

Kammer bei

es von der

V * 3 2 2 f 1 8 13. 8 V 9 2. prüsung iatshaushalts-Etats für die Jahre 1849 und 1850

aßt l an Mich gerichteten Antrag des Staats-Mi d bestimme Ich, unter Aufhebung der

n den Auwalten des Fiskus, inen haben, nicht gestattet wer⸗ zom Gegentheile zu erstattenden

gez. Friedrich Wilhelm.

g Gi nnn von Ladenberg. Freiher: n M uffel w von Rabe. Simon Freiherr von Schleinit von Stockhausen.

An Staats⸗Ministerium Vorsteher Allerhöchster Erlaß wird sämmtlichen Gerichten und Rechts-Anwalten hierdurch zur Nachachtung bekannt gemacht. Berlin, den 21. Mai 1850. Der Justiz⸗Minister Simons An sämmtliche Gerichte und Rechts-Anwalte Oesterreich. nn t aiser ! Bahnhofe n n ir itoritäten

bend wurde

. ickkehr von einer Spazierfahrt s 1

———

J 2 2

2 2 2 2

9

,, leicht die beklagens werthesten Folgen hätte haben können. Unter dem Schottenthore wurden nämlich ihre Pferde scheu, rannten trotz aller Anstrengungen des Kutschers im vollen Galopp durch ; bogen in gestrecktem

* 8 ** 9.2 te Schottengasse,

Laufe in die Teinfaltstraße ein, wo sie glücklicherweise an eine Thür rannten und dadurch zum Stehen kamen. Bei der Biegung des

J * 3 82 25 D 9 3 5 ) j f . wurde seider ein Arbeiter der Gewehrfabrik umgeworfen . ö, am Fiiße gestreift. Die Fran Erzherzogin, selbst kanm einer . ute nden (Gefahr entgangen und heftig erschreckt, stieg aif diese Meldung sogleich aus dem Wagen, begab fich in ĩ

9 das Har s, wohin ö

man

den Verletzten gebracht hatte, erkundigte sich auf das theilneh

72 3

mendste nach seinem Befinden und ordnete später ihren eigenen Leib— arzt zu dessen Pflege ab. Die Verwundung erwies sich glücklicher weise als eine ende. Die Frau Erzherzogin erhielt bei diesem Anlasse zahlreiche Beweise der Ehrerbietung und Theil— nahme von ersammelnden Publik Die We 'andtage sollen, nach n r Mitte de September ausgeschr n ge im Monate November zusammentreten Die Verhand iber Organisirung der lon disch⸗-vene tianischen Provinzen werd dem Lloyd zufolge n Ministeriun ( l Blatt att de Depu 2 911 I 11 u Im Lloyd liest man: „Seit einiger un dische Blätter von einem Gerüchte, w : r lungen in Betreff eines zu errichtende tat sind in der erfreulichen Lage, mitthei . liche Verhandlungen nie erfolgt sind änger zeit die Bestimmungen des §. 16 de 8 ir S kamen, um seiner Zeit die pünktliche der Pf Exemplare entsprechend überwachen zu können. Das Kriegs⸗—Ministerium hat eine Revision des bis Fortifications⸗Systems ganzen Reiches angeordnet, unt hen, laut Bericht des Lloyd, bedeutende Verbesserun r Aussicht. Alle Festungen sollen in besten Stand gesetzt und d

Gränzpässe befestigt werden. zeiten der Regierung ist abermals ei matiner

noöͤch bssenen

ne Aufforderung an

sich zum freiwilligen Eintritt in den TDienst

die ergangen, en der zischen Marine zu melden. „Bekanntlich“, heißt es im Lloyd, „war die bisherige Werbung für die Marine vom besten

Ersolge begleitet, und die Vermehrung der Marine und des Per⸗ sonals derselben dürfte daher sehr bedeutend werden.“

Feldmarschall Lieutenant Joseph Freiherr von Kudelka ist vor⸗ gestern hier gestorben; der Verblichene war mit Minister Schmer ling verwandt. Am 19ten starb einer der ältesten Bank⸗Direkto⸗ ren, Franz Freiherr von Schloißnigg.

Die öffentlichen Belustigungsorte waren während der Pfingst— feiertage sehr zahlreich besucht. „Ueberall“, berichtet der Lloyd, „fand man die alte Lustbarkeit wieder, nirgends mehr Spuren der politischen Stürme, die kürzlich erst verbrausten.“

Aus allen Gegenden des Reiches treffen, wie der Lloyd sagt,

Alle Post⸗Anstalten des In⸗ und des nehmen Bestellung auf Blatt an, für Berlin die

Staats

5 * . 64 ,, . ö. . . 2 ö 3 26 9. * s. 6 ; . 9 3. 23 3 9 3 . 2 8 5 9 * . 3 2 . * . 83 8