920
Lehren ihren Ausdruck fanden. (Verneinungen links. Möge die Preise der vier Haupt⸗Getraide⸗A Arten
Linke mir erlauben; in den vorbereitenden Wahlversammlungen hat in den für die preußische Monarchie b edeutendsten man allerdings die wesentliche Basis der Gesellschaft angegriffen“ Marktstädten im Monat April 1850 nach einem mo man nimmt das Resultat hin und leugnet die Ursache. Ich nenne natlichen Durchschnitte in preußischen Silbergroschen ? tir das Doppelzüngigkeit und Heuchelei. Man hat uns lange genug und Scheffeln angegeben.
Schöne Vervollkommnung! Und wir wären folgerichtig, angeklagt, daß uns die Aufrichtigkeit mangle; gerade unsert Gegner weil wir die Eonstitution vertheidigen, deren grimmigste Feinde. sind es hingegen, denen Wahrheit mangelt. Herr von Lamartine Wir leben aber in einem vernünftigen Lande, wenn man daher die hat uns von mehreren Arten des Sozialismus gesprochen, die erste, 86 Constitution in der Hand deren schmachvolle Verletzung nach welche in der Anwendung des agrarischen Gesetzes besteht.!“ Herr . Königeberg ... weist, wird Frankreich zu urtheilen wissen. Wie aber auch Ehateau: Das ist nicht wahr. Der Präsident ruft Herrn das Urtheil ausfiele, das Volk in seiner Weisheit würde den Chateau zur Ordnung. Herr Thiers: „Ich fürchte ihn eben so noch ruhig bleiben. 8 That wollte die Constitutionm wenig als Herrn von Lamartine: Die Flinte eines jeden - w ; 165 auch dem? Aermsten und Schwächsten sein Stimmrecht sichern. Eigenthümers wird ihn am besten im Zaume halten. (In diesem Nastenlurg J 6 69 19 ö Was bewirkt das Gesetz? Es schließt eben diese aus. Augenblick beginnt die Linke auf ihren Bänken eine allgemeine Un 2 Neidenburg — 2117 15. 121 Das Gesetz ist daher nur ge und Heuchelei. Wäre das terhaltung, welche die Stimme des Redners bedeckt,. Die zweite JJ ge, , ,,, 3 J i . Gesetz ehrlich, warum wählte man kein Mitglied der Minorität in Art ist die Zukunft des Papiergeldes, d. h. Abschaffung der Zin 8. Elbing... ... 2 ĩ 2 14, die Kommission. Man wußte aber wohl, was man aushecken wollte, sen des infamen Kapitals, furz alles Existirenden. Ist diese nicht ; darum Ausschließ der Minorität, Unterdrückung der dreimaligen eben so erschreckend als die erste? Um gegen fürchterliche Ereignisse
S Journale, welche die Constitution gewappnet zi en wir d Gesetz, welches der Constitu 11. Kulm
die reactionären von der Polizei in tion gemäß ist.“ eine Lüge! Heftiger Tumult.) 12. Thorn
Schutz genommen wurden. Den Vertrag der Constitution zerreißen, Der Redner sucht nun zu beweisen, dẽ die Wahlreform constitu— 1. Poser heißt Frankreich von neuem allen revolutionairen Zufällen preisgeben. zmäß w ähl Bromberg Die Versammlung kann nicht einen Souverain ernennen und nimmt Fraustadt Millionen Bürgern ihre Hoheitsrechte. Man kenne nur eines, und . . Rawitsch das thut man reichlich. Man streut den Samen der Zwietracht 3 Pari 24. Mai. General Jarch hatte en Kempen und des Hasses im Lande aus, der seiner Zeit noch bittere Früchte Tas za yme B tragen wird. Man schafft Kategorieen von Privilegirten und von Rechtlosen. Das Volk kann Unterdrückung verzeihen, niemals aber ö . . Heuchelei und Betrug. So lese man im Bericht über das Gesetz om erfuhr, daß die) riefe von seinen eigenen Soldgten , , . I. Frankfurt a. allgemeinen Wahlrechte, welchen Montalemher verfaßte: „„Hat man und l heute die Afrika geschiczt; Man fand 5. Landsberg a. d das allgemeine Wahlrecht zugestanden, so mman es Niemandem t ten sozialistische Px⸗mphlete; S. Stettin. später entziehen.““ Wie kümmt es, daß J ldaten wurden in der Abtei geschickt H
zer Montalembert Stralsund , ] ö 5 ᷣ 23 6 Doullens n Paris ö ü ) nainen u engu t — r hie e . gefährden, 1849 und jener von 1850 eine so verschiedene Sprache ͤ r, s⸗ ll n. , e, . Kolberg ß * n Neuenburg Stettin. Bre n . 9 dal Bank 6 , . RKenntni f welches Millionen in de Erinnerung 8 1 4
Wie kann er mit rei werden, um wegen seines Artikels: „Es lebe der Kai⸗
; ö J 3 ⸗ . ; ) J nu. 18. essen af e Bank ⸗Kommand! . 8 ; ; d 6 ner s Vergangenen iem Gewissen das * f , Millionen entziehen?“
n Afsisen zu erscheinen. * 9 . * k ; — * ö 9 g, ö . . ,. Dankfest Durchreise W mkeit b , i . j 6. . . . 3 . i. Hosf 1 die Zukunft mit une sc i terlich treuer Montalembert: Er habe damit nur sagen ontalembert schreibt heute dem National,. es nick ö ö esterrei cl d kasse daselbst besorgt ͤ bern e , ,, ö . e Hand der Vorsehung, müsse Jedermann dessen Ausübung erleichtern und darum iar nach Brüssel geflohen Gemeinde stimmen
Fa . „Nehmen Sie das Gesetz an, so haben desurtheil unterschrieben. Das Land ist ruhig. De nisterium nichts Besseres zu thun, als die Gesellschaft und möglichst schauerlich darzustellen. Zuerst jagt man dadurch Fremden fort, und dann kömmt man hinterher unt sagt, der Aussa der Wahlen sei Schuld daran. Der Minister Baroche und seine Hel
gen, sie mögen also nicht
mengetriebenen Wolken sind zerstreut, das Gesetz hat nicht die ge hoffte Wirkung gehabt. (Bravo links.) Das Volk wird ruhig blelben. Aber“ wenn auch die Gefahr vorüber ist, so ist es wesent lich, auf die Klippe hinzuweisen, an welcher die Republit scheitern
konnte. Das Gesetz wurde als Vervollkommnung der Constitution empfohlen.
Preußi sch
— her . . Jahr 6 4 Alle Post⸗Anstalten . , 193 145 . ö . luzlan i . 303 234 16 in allen Theilen der Monarchi r, . 3 zieses Blatt an, für z kö 53 7. 2067 , 14 16 reis Eryohung ö j . . (. pedit 8 ß J4. Insterburg ..... 1 111 )
beträgt J
1 * 9e Weizen Roggen Hafer
1 Namen der Städte.
7
s nehmen Best
ĩ Lnge d
1
9. Konitz . .. . 26 . 10. Graudenz 5 .
Berlin, Donnerstag
n Personen das Domizil ge ) ung aufgehoben.
Sa — — d
einigen in welchen ihm . ö. . 6 Berlin Insurrection die erste Kugel 5 ö
— 22 s. 2 2. Brandenburg . Offiziere bestimmt seien. 8 ! 8 . ͤ Kottbus
—
2 ä
dene. e m mr m me mr e, e.
Finanz⸗Mi zelegenheit bei einigen Soldat ni
Grünberg 283 253 20 kürt J n d n, , , t ne elche sich schon t gnaden- und segensreich über unser preußi 6 . l l ! dem rettenden Schilde
. beschirmt; sie hat er
w f nach dem 24. Feb
Tonducteure der Mallepost haben neuerdings auf ihren Dienstreisen stets die 5 nste, schwer . . aur bt eg 6, chwere zu führen. , ,, e, , ⸗ Marie Galante vor Hirschberg Majestät Erhaltung in
/ iogau Fu dem Prozeß wegen der auf der Insel rie Galante vo: . ,, — . Hessen und . großherzogs nach Baden. en Ff : ren , ͤ ; In 1m Prozeß gi ; . ; 16 153 96 115 j . und bei Rhein Mai , —r . 9 . ö allen Gauen des Va erlandes emporsteigen. Dafür sei Gott die
1. Liegnitz
5 6 8 ör
9111 1 violpen 51 vorgeschriebenen . riißBzͤ.
gefallenen Unruhen bei den Wahlen im Juni 1819 wurden 20 In- 6 K . Hottes 3 , m. , on Trupher 2) Diskontirung von Wechseln . Vm, , dividuen freigesprochen, 41 verurtheilt. . 813 36 2r. Min ligs . rschen Herzen; 1a, lauter Buchdrucker der Presse sind heute N tie, J 11 J a , inge Anstalten der preußischen wenn wir den herben ; - ö. ö ö ür den 29sten Mai Leobschütz * ö ,. eral ⸗Kom Wechseln unauslöschliche Schmach, fershelfer haben sich bemüht, Furcht zu er tan; 35 are. rbrecherische Hand einen Beweis daraus machen. „Der Präsdent bemerkt, dies sei Per , . mne tin an vfe Mitalieder ber National-Versammlung Vader f wr si r eich. Pari e sms ssd, g. ; . l 9 Au— an n. . ö w. Königliche sönlichkeit, welche er nicht dulden könne. Favre fährt fort. Man , . J ö 3 l ö 19 ten in verschieden . . , , , ,, H , stät huldreichst aus diesen Worten den Ausdruck der unerschütter⸗ habe den Sozialismus als Schreckgespenst hingestellt, um das Gesetz?“*** Hürgerschaft der Stadt zu rechtfertigen. Im Jahre 1827 habe man, so wie 1831, gan in der Anhänglschkeit andere Ideen ausgesprochen. Seit 1834 veröffentliche Büchern und Journalen seine Ansichten, welche man ge brandmarken wollen, während man sie damals diskutirte, verlangte, und das mit Recht, die freie Diskussion Wahrheit Eingang, jeder Widerlegung Raum gebe. sultat sei doch nicht zu vermeiden. Denn jede politische; dinge nothwendig eine soziale Reform, Man kö i stens befördern, nicht aber unterdrücken. (Bra rechts Thiers betritt die Tribüne: „Herr Favre“, beginnt er unter allgemeiner Aufmerksamkeit, „hat uns so aufgefordert, uns darüber zu erklären, was der wahrhafte Sinn des Gesetzes sei. Ich will mich bemühen, darauf, so weit 6 ist, zu antworten. Ich will jedoch keine gegen sein Verfahren gebrauchen, wie man es gegen uns Tagen ausgeübt hat. Ich will daher jene deklamatorische tur, die aus der Corruption des Geistes hervorgeht, bei Seite sen, da dieselbe nur als Organ der Demagogie wirken kann. plaus rechts; Victor Hugo und Lamartine machen eine proötestitende Ich will auch alle erbärmlichen Angriffe bei Seite Seit zwei Jahren 8 leider,
28. April
auf andere inländische Emil von Girardin und der B Kammer des Tribunals welche
Klage
ve
der Zei geladen z
Maje en w en N Stendal Halberstadt 4 24 richt von den Marquesas⸗-Inseln Nordhausen 44 2173 2 ĩ 1 scht . r ; — escho⸗ zegen Barrikaden. Ver⸗ ! Beson ig
l 73 23 18 roßbi m öffentlicher ⸗ . . — . ( 26 ) u Snst⸗ war . . jon 6 ; s nicht weiter w st. Der Sulta . ; 124 52 51 8 ) blten der Polar- Expedition Widerstand gegen Uni 51 n in ; Vaterlandes einen würdigen Lohn 9g ] . P l ermischtes Annahme vor eld r Behörden, A u ) . J f fade, aber unbeirrt und uner
Konstantinopel onstantinople Reich 6 8 1 r
dor X Dor sahren
der Depo
pflegung und Wartung der Kranken. Der ö d genannte X richten sind
s Unwohlsein
von seinem letzten übernommen. ortmu . . 1 . ö
J J ö bo nenten direkt an das
twas hergestellt it jedoch seine 3. Paderborn 15 ⸗ . 20 Schweden a8 k
(Iwad ergestel 9 l eine . ; 1 . ) , , , , . e , , .
Bank⸗Kommandi ist dem Buchhalter
1 6 n d 1B Msalterei-A stern ? . . .
dem Vice⸗König vo sein Portrait j ) 33 Danemart dopenhagen P 2Ch n von Glücksl n, dem Buchhalterei⸗-Assistenten erg gemeinschast ch dem B König von 2 sei ortrait . . ⸗ 21 . ih g. . . ; 1 h on Glücksburg gen worden, und sind 269
Vermischtes. z rechtsverbin
J
f ie Verwaltung der 1
daher Erklärungen und
Fesandten Inv 1sandle
wichtigen 20 l fähige achtungen übe di eur op ischen
welches türkisch
Staatsmann hat seine Beob Buche gesam
„Werk über
zustände in einem zösisch unter dem Titel:
Die seit der Ernennung des Dr. Spitzer zum ersten Arzte Palastes erledigte Stelle eines Redacteurs den tung ist durch eine aus mehreren Aerzten bestehende
tzt worden.
Die Prüfungen der
medizinischen
Militairschule beginn 13. 14.
Deputation aus
testen Männer des Sozialismus. Durchschnitts nem Gegenkandidaten Clement Thomas vorgezogen, weil Flotte als der Kandidat des Bürgerkriegs betrachtet wurde! Flotte begehrt das Wort), während ein Kandidat von der Meinung Cavaignac's etwas ganz Ande⸗ res vertreten hätte. Es ist also klar für Alle, welche sehen und begreifen, daß das allgemeine Wahlrecht in Paris zweimal nur dazu gedient habe, die abscheulichsten Lehren des Sozialismus zum Siege zu
bringen. (Radeud: Nie.) Man leugnet dieg; aber 6s ist dessen
7
Dampfer „Italia“, der an der Küste von Metelin der 12 Preußische Schaden erlitt, ist in Konstantinopel
er Lloyl
Posenschen Städte Die reise antreten. . hen und 956m
11 Schlesischen 8 Sächsischen Westfälischen
1 „14 Rheinischen Stad
——
ungeachtet wahr, daß in den vorbereitenden Versammlungen solche
2
Bekanntmachungen.
1299 Bekanntmachung.
Die im Bomster Kreise des hiesigen Regierungs⸗Be⸗ zirks unmittelbar an der Schlesischen Gränze belegene
Domaine Karge, bestehend aus 1) dem Vorwerke Karge mit einem Areal von ) Acker, größtentheils Gerst⸗ und Haferboden
1171 M. 117 R.
ren, . 16 146 Wiesen von 2—10 Cenmner Ertrag pro Morgen d) Raume Hütungen. . e) Hof- und Baustellen. [) Rohrschnitt ... 9) Gewässer
*
jedoch nur dann, wenn der zur Veräußerung desselben in Parzellen durch unsere Bekanntmachung vom 30. April d. J. anberaumte Termin kein günstiges Resul tat ergiebt.
Der Veräußerungs-Anschlag ist noch nicht definitiv festgestellt, wird aber voraussichtlich ein Minimum des Kaufgeldes von 50 — 55,000 Thlr. ergeben.
Beide Vorwerke sind mit vollständigem lebenden und todten Inventarium besetzt.
Die Bietungs-Caution beträgt ein Zehntheil der An— schlagssumme und ist bagr oder in inländischen öffent⸗ lichen Papieren nach dem Coursweth zu deponiren.
Die Veräußerungs-Bedingungen sind in den Büreaus der Königlichen Regierungen zu Posen, Bromberg, Breslau, Liegnitz und Frankfurt a. 8. O., so wie bei der Königlichen Administration zu Karge, acht Tage vor dem Veräußerungs-⸗Termin einzusehen.
vor dem Herrn Obergerichts-Assessor v. Gliszezynsli in dem Instructionszimmer des unterzeichneten Königlichen Kreisgerichts anberaumt worden, zu w chem der seinem Aufenthalte nach unbekannte vormalige Schankwirth Alexander Ismer hiermit öffentlich und unter der Ver⸗ warnung vorgeladen wird, daß bei seinem Ausbleiben im Termine er der in der Klage vorgetragenen That— sachen, resp. der ihm darin schuldig gegebenen böslichen Verlassung in contumaciam für geständig erachtet und was Rechtens daraus folgt im Erkenntniß gegen den selben ausgesprochen werden wird.
Freystadk, den 15. März 1850. Königliches Kreisgericht. Tzschaschel.
Abtheilung.
3231 Bekanntmachung.
Verwaltung der Lübeck, den 4.
den Besltzemn on
tion zur 1850, d. d terzeichneten nannten Anleihe an, n vom 1. bis 15. len, wenn sie in den Tagen vom 1 b is Juni d. J. bei einem derselben unter Beifügung angemeldet und abgestempelt welche zwischen dem
d elgen X bligatiol beauftragt Eoupons in
w n ohne Abzug
fälligen Juli d
zuvor
1 1L.
k eingezogen we
Schickler, Gertraudtenstraße Nr.]
Jägerstraße Nr. 61
Gebrüder S Mendelssohn & Eo.,
n) Unland re. Bemerkt wird hierbei, daß der durch unsere Bekannt= 49 . zusammen 1780 N FJ. machung vom 30. April 8d. J. zur Verpa chtung von 2) dem Vorwerke Liehne mit ei⸗ Karge am 18. Juni d. * an Ort und Stelle anbe⸗ icht be nem Areal von raumte Termin nur dann abgehalten werden wird, wenn . 6. . 21. Mai 1850 3 Gärten... der vorstehend gedachte Verkaufs⸗-Termin kein annehm ö. n ; Yi ö. J at 3 — . 2 Acker bares Resultat gewähren sollte. ö Nächste Abfahrt des Dampsschiffs „una 9 . öl, d ,,, . eee. ö aus m n n , Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern. 76h
) Hof und Vauftellen . . jsl . . , ; . 3 Wensset Tichner Seej. 109, 13 ,,, Berlin-Hamburger Eisenbahn. =/ . ͤ Gedruckte Exemplare des Piotokolls 1305 Seeländi sche Königliche Hof
83) Gräben ꝛc. ... ; ö 5 . fim m, 5 - Vers lung nebst dem ; . , der 6ten General⸗Versammlung nebst den — 3) den Forsten mit einem Flä 174 g dilrtal-Citati en ͤ s sin i 6 zern 1 f̃ J nem Flächen * 5 , n,, . , ,, „Bericht des Ausschusses an dieselbe sind ö 6 6 Ills f k Inhalte von h 1 Die a, , Schankwirth Ismer, Auguste Pau⸗ Ain unferen ö Büreaus zu Ber⸗ 8 1üsen * 8 eve 6 11 6. De ö lich überhaupt also mit einem? ine geborene Gurschke, zu Königlich Aufhalt, hat ge— in Empf e J Di ⸗ , nem Amn ã 9 zu Königlich . t in und Hamburg in Empfang zu nehmen. . 2 ö 41 , , . j Stettin d tett zt ĩ d f von le gis3 18 in ö. ihren Ehemann, den vormaligen Schanlwirth Alexan⸗ l nun i ⸗ . [ 27. Mai 1850 Die Auszahlung der 6 ivide nde von 4 Rbthlrn. lipp Ludewig zu Hessen⸗Philspps th al⸗Barchseld die r F tettin, * ö. Hd ö Die Adresse, — 512 * 71. — ö, 4 f 2. * V/ C77 * 8 2 I 54 w ö 2 ] Mie n adtise 1 Behörde 5r Ma gehorigen G d 1 . . Schlawa, welcher im Anfang März Direct mon. Dänisch p. Actie für das Jahr 1849 findet statt vom Trauer auf drei Tage an. die siesigen städtischen Bel 6örden Sr Majestät dem a ener de n ausgewandert sein soll, bei dem 18ten d. M. an im Haupt- Büreau zu Kopenhagen Berlin, den 28. Mai 1856 Folge des Mordversuches überreicht haben, lautet: Le , nnen . wegen böslicher Verlassung auf gegen Ueberreichung der entsprechenden Coupons. Der „Allerdurchlauchtigster König, n m. geWopenhagen, den 16. Nai 15859. Allergnädigster König und Herr! . . d n. Geschichte unseres Vaterlandes, die 3 ist durch eine neue verruchte
l Der Bank-Diätarius Mei griffen, wovon wir in Folge unseres hinter denselben urlassenen Steckbriefes vom Zten d. M. ergebenst Nach⸗
Stettin⸗-Rigaen snr Preußen „ern, Win, gern
inicke ist in Helsingör er— -
l 75 bl Mitwirkung der
gestellt worden
i Rn fürstlichen
Mr 7 559 11 Mit Beziehung
) 1
Steltin: am Juni zlichen Gesandten bei der schweize
D. Witte, Agent in Stettin. erlin, den 28. Mai rischen Eidgenosse ift gerichteter Minist D. W 9 =. J Tidd Mini
Zusammen 1 und Treue
„Genehmigen
welche 9 14 ͤ Breslau
Majestät fort und fort innigste Genugthuung für
Könige in
Ober ⸗Ceremonienme
. 8 1 9 5 am 1 Juni d. J., Nach mittags A Uhr, Graf Pourtal
im Schlosse zu Karge vor dem Neat
30 eg 2 Kretzschmer anstehenden elne nge ,die Meistbietenden veräußert werden, das Votwerl Liehne
t 1 842 1 1 1 landesväterlichen Herzens 1 n b
Lübecker Staats-Anleihe 1303 von 1850. In Beziehung an die Bekanntmachung der Deputa⸗
Es ist deshalb zur Beantw S ĩ , ,, . ortung der Ehescheidungs⸗
den 11. Oktober 1850, Vormitt. 115 uhr,
der Ueberreichung der Adresse beauftragte S n. ;. — R dem Bürgermeister Herrn Bartsch, dem
* X dort —ᷣ 55 Froböß, dem Stadtverordneten Herrn
. Ehre des preußischen That befleckt worden! Ein
Navrstoltro zorsteher