—
4 —
22 ir 8 — o [ 19 * 28 o ovo T j 8 cho 9 98 Hoy —— 2** nal ustspiel in 5 Akten, vom Dr. C. Töpfer Anfang halb und zur Tribüne 1 Rthlr. 15 Sgr. Ein Billet zu den Logen des Akte: der innere Vorhof eines indischen Tempels mit der Seiten ia ustspiel n kten v l op nan . s ö . 4tten s si ves . . . Ernplgsi CF inskung
Uhr zweiten Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr.; zu den Logen des dritten Ran ansicht des Palastes; im dritten Akte: Explosion⸗ und Einsturz Freitag l ai n Opern N ufgeh m ges, im Balkon und zum Parterre 20 Sgr.; zum Amphitheater Pavillon, Ansicht von St. Petersburg mit der Eisfläche der 1 A1 951 2 111 ü ) — — 9 . ĩ 5 z R 9 16 64 P . 5 * 3 9 zonnemen! Der P 6 * n 5 Akten, nach dem Fran 10 Sgr.; zur Fremdenloge 3 Rthlt Newa ꝛc., sind vom Maschinenmeister und Decorationsmaler Herrn zösischen de . e deutsch bearbeitet von L. Rellsta Köhn. (Herr Edmüller: Johannes Muckebold.) 3 8. ö 1 6. 8 * * 4 19 ** 1 Ko M ( Musi ) Ballet vom Königlichen Balletmeister Ho Freitag, 31. zum letztenmale: Ikonologische Vorstellur Nusik von Meye Ballet vom Kon che! allètmeister — ö ; .. . — ; ! 9 2 . 1j zwischer und eiten Akt ällt der Vorhang Konigsstadtisches Cheater gen (lebende Bill Herrn Professor Flor, in 3 Abtheilunger nicht 8 z 6 l — n n Prophet der ohannes Nach rs 9 Der gerade Weg ist der beste. U 1. ( 1 1 ö * ö ). ö 5 h z l ö — un uberposse mit Gesängen, u act ! 1 theil Fides theilweiser Benutzung eines ziel on Hut u Räder. Die neuen Maschineri w z nd sten t gend mit Windmühlen; im zweiten 4 5 v * mn pm 32 2 6 29 . 5 Berliner Börs 29. Mai. Couns H äü s enih ahn -— ACC . y) J ; 4 1 ; ; 1 r . 100 ö r 8 1 w 9 ö 97 J J l 1 19 91 B ; 1 M l 569 3,132 5 100 ; l Hal! l ; D 1.000.000 5 993 8 ( — 11 1 106 . . M l ; r 800.000 5 105 Franle n ) 1 ; 6. 1 l, 788, 000 ) 0.1 ĩ 1000. 060 674.500 Inl(ändis l J 16 r ĩ 00.00 C (d ‚ 16 l ( J ; j l ) J 1 Frei ) 1.0 061 8 175.0060 8 Nm. — 1 z ; Rerl 1dt-0 s . = ) 4 We 1 1 . ) 1 1 . ( 60, 0 1 J 57 Fon Ri l 1 Anleibe 4 l . Poln. Se 18 ? 2 J . Cen X ( 1u J 11 1 re 1 2 l simwartige ; tth s X71 J el 2h ᷓru ) U 62 ] 1 2 16 an j . r chein 06 ndl ] enscheine 6 . . ö. . p11 ; Ichlesische Gl J 1prů ) Rtl Preuß nkant e A l 1 it l l ; 60 6 Gl 160 l l ch tstant 2 ; . ! 2 . l 10 1 l 11 Il 1 ziemlich h x ch t günstig auf t de Fond J ; ł j 3aats e l l . 06 101 en wirk häft in indischen taatse r J J 19 r 9 ö 1 i . en le 1 enkte sich meistens ; 14 Pi l l n 55 35 6 angezogen tu er. III. 10 Köln , chuld fand du ngig geneigte Abnehmer, d . . ; ; sisc ten. ö wa er weniger in Frage 1 9 ) vas l immun ch⸗W m tor ; U im auf ) haupte e etwas tim Rtl 2 . ö X 1 trigen — 16 vo man 2 cht 1 ö ; ? Ri 19 ; dene 1 . ; Mordansck hat ich und erstreckte sich J ⸗ ͤ . e eußen verübten Mordanse : z 15 ĩ Dres — ] 120 l 6 ö ki bliebe ü . , . ; sonders auf letztere beiden l ; 2 ö ) 65 J 1 5 1 n 10 . — nn 1 . Geschäfte gu pre halte est ĩ ) esl 7 ꝛ J ittau 60 1 Mäagdebn ] hr malt, er ho n si auf de 1be l B B 1 1 1 1 M 211 K 1 6 Frie 5p 1 1 tall stiege! ( 91 dbahn 391 ( Altong Kiel 914 J 8 1 dito r ) uf — ndel l J 145 ĩ sreuf A 5 Bi 95 Gld chul? . hen Ar n⸗2 bligationen von 12 ) ) 3 3 u pi inen ndische Dith on 30 bis 303 unt 1 129 2 . ( 9 77 II Iiir 6st 1 ont 3pröoz. 1 111 1 1 . 9 2 ; A. Dad ., 2. (dJ. Für bsterr. Sonds, / 2 90 ann ind ö / 3 s t. 1 . . Meek r 17 m ö Upon . 9 stiegen ? . l belg. Oblig gte sich heute mehr Begehr und ö 8616 ; n sick er von 35 auf 8 ) 11 Rthl ) 1 4 Mmrois ) V bil en ( (9 1 1 ö 11 11 ) mehreren Umsätzen etwas bessers Prerle d. aber l um Ih niedriger. Pe scl ligatione nk loch 4 Rth l allen übrigen Fonds und Eisenbahn-Actien R De ; , h, . . Bericht ) u ö ö z ⸗ ö 1 .. . R s n siel dem Einfluß der rich! 1 utie J edeut dreis fuhren keine Veränd 0 ingen sich 4 6. 6 — , nn det n,, . in en bn 4 * 4aus 16 hy und blieben so; rasilianische un ) I . ; 894 6 zproz. französische Renten igen bei einigen „proz. Metall. 77 Br., 763 Gli Bank-Actien 1055 le J, . . 6 *, ( Ib. 111. . 2 . . . 69 9 auf 71 ( und wurden zul t I Br. 1051 Gld. Baden Partial-Loose a 50 Fl. v. J. 18490 51 1 ; Notiz—- . . ; 28 J . 15 214 B Hd 9 . Br. 71 ö 6911 Do 6 9 1845 1 TL. ö 3 0 Darmstadt Partial-Loose a 50 Fl. 73 Br., 727 Gld., do. 2 25 . ; ö. W 8 ' z Doss j ö se 10 Rfßl r 8 444 10 Fl, 26 Br. 255 Gld. Hessen Partial-Loose 10 Rthlr. preu Markt Berichte. 6 33 9 X 8 Sard Syrnꝛ Sbliaationen 833 Br. S3 Gl . 9 ⸗ NR en Br, 325 Glö—, 4 ,, nn,, ö . Gir Berliner Getraidebericht vom 29. Mai Parti Loose 36 r. bei Gebr. Bethmann 3157 Br., 53 Gd. - ; Mart 53, 66 51 at Dartial ö ö ‚. . 3 . 818 Poln 660 . Am heutigen Markt w n die Preise wie solgt Spanien 3proz. inländ. 304 Br., 305 Gld. Poln. 5660 Fl. -*bose Weizen nach Qualität 50 — 54 Rthlr. 124 Gld., do. Obligationen a 59) Fl. 80 Br., 860 Gld. a ,. soggen loco 26 285 Rthlr. Paris 142! 793 Br 7 z TFeieprich- Mil s-Nordbaßn 41 Br 1 Glü . ; ö ö 6 o Q. 9 6 7 . Br, 9h Gld: FriedrichWilhelme⸗Rordbahn 413 Br., pr. Mai / Juni 266 a Rthlr. bez., 27 Br., 26 G. Fonds matter; Devisen fester Köln⸗Minden 94 Br., 933 Gld. Jul 27 Rthlr. Br., 26 bez. u. G 1. Fa , * 83 Ma . zordbahn 4 Wechsel⸗Course ag, *. Rthlr. be 283 Br 7 G Frankfurt a. Mt., ? J, . 18. 31 Kur . . J ö * 5 19 6. . 1 . 5 ( 2. . 3 z 5 . . a. —— 3pan — 16 849 31 Amst. 109 Fl. C. k. S. 10047 Br., do. 2 M. 993 Br. Augsburg „Ohibr. 28! à 29 Rthlr. bez., 29 Br. u. E E45 proz. Met. 6 proz. * 284 , m . . ; ß —9— 162 = / Vttbr. * 2 / 2651 9gGuC'zom G 1090 Fl. C. k. S. 11975 Gld. Berlin 60 Rthlr. C. k. S. 1053 Gerst zroße loco 20 — 23 Rthlr 3253. Wien 99 ö . Gld. Bremen 50 1 3. 987 Gld. Hamburg 100 M y . . . . ; Mai , Uhr nb. Berlin Koln . en 50 8 Vd S. 98 Hld. Hamburg 1 21 7. 2 9 9 .. ¶ . 8 Ma ü B. k. S. 88 Gh fit. . ö. G Leipüg 60 Rthlr. kleine 18 19. Mihlr, Hamburg 3, 3 Nordbahn 38 London B. t. S. 88 d 2 * i zie Rthlr. G. e . — *I * 18 7. Sn nda Wittenb. ) (ordbahn Eon 5 , do 2 M. 87 ; ld. Leipzig 0 J Hafer loco nach ualität 16 -—1 Rthlr 9. Magdeb. Witte
t. S.
St. k. S. 121 Gld., do. 3 M Paris 200 k. S. 945 997 Gld. Wien 100
10 Livr. k. S. 94 Br. Silber k. S. 1005 Br., M. 20 Fl. Fuß 997 Br. Diskonto 1 Gld.
3 FVamburg, 27. Mai. ZEvproz. v. C. 873 Br., 87 Gld. Fin Preh ble, Br. C. R. jb. Br. Siiegi. Sön Br, Dän. . Br, 0 Glo. Ardoins 115 Br., Zproz. 237 Br. 29 Slo; , 6proz. B. St. 109 Br., 1085 Gld. Hamburg⸗ Berlin 73. Br 8e. Gld. Bergedorf 99 Br. Magdeburg⸗-Wit⸗ tenberge 30 Br., 564 Gld. öltona⸗ Kiel 93 Br., M2 Gld. Köln Minden 93 Br., 34 Gld. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn 39 Br., 30 Gld.
105 Gld. London , . or ld: Lyon 200 Fr. Br. Mailand in
Erbsen Rüböl
Leinöl 2
)
283837 Rthlr.
loch 105 Rthlr
pr. Mai 107 a 5s, Rthlr. verk., 10 ** Br., 105 G Mai / Juni 107 a 5 Rthlr. verk., 19! Br., 107 G. Juni Juli 10 Rthlr. Br., 105 G. Juli / Aug. 10 Aug. / Sept. ; ; Sept. / Okt. 103 a M Rthlr. verk., 104 Br., 2 G. Okt. / Nov. 105 Rthlr. Br., 107 G.
loco 11 Rthlr. Br.
pr. Mai 11 Rthlr. Br., 107 bez.
Mai / Juni 107 Rthlr. Br., 107 G.
Rthlr. nominell.
Minden
ö. t nnr. Int. 668. Span. 31 Amsterdam, Ne z Uhr. Zi . 103, 5proz. 75, neue 5proz. 8 Uss. proz. Hope
Met. 24 proz. Stiegl 806 ö Rüböl pro Okt. 335. Roggen fest 1 neuer inländ. 128.
X Y
—
ag der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei
Beilage
Berlin, Druck und Verl
. 1 6
8
eilage zum Preußischen Staats-Anzeiger.
925
e m ᷣᷣ¶· 0 0 r , m ,, . vea agadenwärtiaen Ministers des Ackerl tes, nod emlich klein ⸗ . des gegenwa tigen Ministers des Acker es, 1 ö! tannen S6 ö = § Mil — . s z 4 1. fizierskreuz der Ehre Milch konsumirt, 8h he 9 1 ten werden mußten k kaltem w ve s asser l t l r ens äu hr 5 7 1den — — nel lan sterreichische nsul j Düber, h vor Tager l 8 eine Kro nter den vöhn⸗ Zachs z ig zer edi M r A n sich J 9 11 . f . . f hein 2 t / tur yf t W ug emlich A u s 4 n ? ö 2 — 4114 Neß d 12 1ch 1 . — mi . schi 3 reich ü ö 0 — 97 ̃ n ni en l zi vz ich 1nd Ku 1n j inlichen Akademie der . 128 B — ] ĩ i ( 11 ö? J mel . J — ö ö h J! Schtir⸗ j J . j J ttf 87 Bi er ⸗ J ? erun zusta Otto . ö 9 ; r pohl. 1 1 r M a r u] . 1. A schreckt l m Jahre wie⸗ s ! ] rischen Bil⸗ s ister giebt, die 1 . r Kan Durch alles Ge⸗— : 3. ̃ Rat altes, einfa⸗ P id ab, und wem es ein 6 steht es und singt's nach in Bei : l ; m ich des Himmels sich be⸗ l ö Schiffbrüchen sten dien wieder . 5p 1e ö 1 1 als ware lerei, wenn ( . . J : die Rollen n J s J en . ĩ 1 ĩ 1 j . ⸗ s l s 1 1 91 n h in eigen käus umulti l J . s Ar 601 . — f fi I . ; eist en s / j m , . ge Gedanken ĩ eisender 1 1 ö 7 nas ͤ s J 5 P . 1 n . 1 ( ] — 1 1 ) n — l Big X 2 6m h ö 8 1 ) sich vi — ĩ per1litibvl 9 nan l a '. ert I die wäh ei diese , , ĩ ) 8 ĩ rebelli ] m 10h 1 ster J z 6 49 1 . . 9 . 16e s r den s ür en n 1 t J . 1 1 1111 ö 34 * j . sic Oberst 1dju — ) f ( lit ; J estin l r ) ch ö ( e st . 1 f r J 1 le C. 3 1 2 1 — J o! l 9 J el J si inen P il te e 6. t 14d t Ub di olitisd NMalfonten n ener t — earbeit . . n 1 ( f J ? ᷣ 9 ; J würfe e ; 61 1 . he! J . wad ] ! e 0 ne ternehme ⸗ 36. 51. ! 8 r ich J n J — . 1 n gem 211 3 ö . 0 21 Di 91 ( D 1 ö he ‚ 1 1 t zu te 65 icht J 1 1 e] 8 249 d ste 1 er l üins j ' rnstli kunft 2 ll if n in ] J 1 schi J merkt ⸗ rers 5 t e diu f ö ; J 9 1 j — u ; r r — 1 1 194 l nus r 19 1 160 ( M 8, IJ k — uf esen t . ) il Tung Wel ci J J 95 inde uch na J nehrun j hmer m s ? e rc l Verst l l n urde Man 1 . ier auf a elchem e t u l z nstände ) f ] u s ng n Prunk Reich r en at u hne nd 1 ; 7 y(l . 16 . — t l 1 lische 1 W de ( j ische G ꝰ st r 1 enöt 1 4 1 h 1 ; ] nder w sid hl r leich nŕ en r 1 *** ö. a . ⸗ n n Beu l tan nie cheint sich n iesen Falkensten h — l asch n it u uz 1 . — 7 1 1 1 1 169 J mund e Mitglie . imer run ubnis rlan 91 . . . fal lum der hiesigen Schulanstalten und ᷣ de ch Konstar zen und der Regierun ⸗ ; e e ; Must id Vorbild gewesen und n dank sil 1 ßt, den Besehlen Tah s ĩ — ⸗ ö! r fn f lese tzten U der Wehmuth un h 1e scha 1 erweiger a9 wi ssir — ; 1 s 1 95 r ͤ ut 11 hr edr. von Ammon war gebe sich te üliein me mehr ĩ ; ) 143 111 ] un Dun z 14 1 nz 5349 th am 10 1 I l tand somit im 85sten Jahre zinre um d X nung d J ; 7 95 s i, 6 * 1 ung 1m en — 1 Er studirte ü dase 1789 Professor der Philo⸗ die X inder e bere k K 5. - . Ren z ö n n J ; (. — logie und 179 rdent Profess Theologie und Universi⸗- Tanzima . logie Un 6 ö ; 9 . di Flut ; ta ls red ) ah 94 ging er in gleicher Eigenschaft mit ; 9 99 4 j Somvositlon und nheit 1 e tätsprediger Im Jahre 1 1 gl ch genschaft mit Aegypten Alexandrien, 9. Mai. Times.! Eine Composition und Eint 1” Jo: — . J flit ö pbprte D606 * ö . s e z . J ö 1 . eine h dem Titel eines Konsistorial- Raths nach Göttingen, kehrte jedoch Gesandtschaft des Rajah von Nepal an die Königin von England Unmittelbarkeit einer r . J s l . ; 53. 144 1 5y 8 Hesandtschast des Anjllh von 7(epe . v1 24 — . . a 1 en mich waer g 1 1804 als ordentlicher Professor der Theologie nach Erlangen zu 1 . Zie besteht aus den höchsten Würdenträgern Wir dürfen nicht schweigen von . z später auch Pfarrer in der Neustadt und Superinten ist hier angelangt. Sie beste y . 96 , Bild hat seine Enthusiasten und gefunden. Trübe 6 er r l )sar n di eust ab l 52 I J c ö ĩ 66 zesckhenke n 61 n ver 2 ⸗ H ] x rück, wo er später auch Pfarrer ö ere, ee. 49 des Landes und ist mit mehreren Geschenken an die Köuigin ver- 8 onne schielt durch die Flöre, d el verhängen, und e d 1810 3 baverischen Kirchenrath ernannt wurde. J , . * ö ,, ö 3 Sonne schielt durch Flöre, die d gen, und , , , , . Eine ganze Sammlung kostbarer Thiere wandert mit ihnen
Jahre 1813 folgte er dem Rufe als 8 r- Hofprediger, Kirchenrath und Ober-Konsistorial-Rath nach Dresden an Reinhard's Stelle.
Darmst.
Hessen und bei Rhein. Darm stadt, 24. Mai
Ztg.) Professor Liebig hat in Auftrag des Präsidenten der französischen Das wunderbarste Thier
. ; fire nh esch n für die zoologische Gesellschaft nach London., Darun⸗ ter sind mehrere Schlangen, ein Ichneumon und piele Vögel; eine junge Giraffe, welche mitwandern sollte, ertrank in Alexandrien. e der Sammlung ist ein achtzehn Monat
fruchtlos, die Felsen zu beleuchten. n Klippen im Meer, welche sich anlassen wie geschmolzene bunte Schlacke, trieft die grüne Fluth, trieft von den Flügeln des zahlreichen Gevögels, das die Einsamkeit doch nur einsa— mer macht, wie die Bewohner von Bedlam den tristen Ort nicht geselliger machen lönnen. Wir wissen nicht, wie viel an dem Bilde der Natur abge—
Donnerstag d. 30. Mai.
33 3 * 3
22 25. * . 3 3 ** 5
' 6 ; * . 66 2 — * . 2 ö 3 3 . 8 . 34 . 2 J . 9 . 4 1 ]. 5 . ö . * ö . 6 9 * 1 1 3 * 1 ö z * . * * * * 3 ; , . kö .
* 4 . 323 . ö 81 8 23 . 3 ** 8 ) 8 3 z ö 8 3 8 8 . ** 8 — 6 — 8 * 3 . 828 8538 8 8 ö 8 3 — . 8X r