924
925 5 Akten, v . C. Töpfer fan „ und zur Tribüne 1 Rthlr. 15 Sgr. E Billet zu den Logen des J Akte: der innere Vorhof eines indischen Tempels mit der Seiten zweiten Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr.;
. ö . 2 R * k K s . ö. . ; w. . mne, a . . 1 . s cl C ö! ; . * ö. — . e ö. ; . . ; k , ,. . . ogen des dritten Ran ansicht des Palastes; im dritten Akte: Explosion- und Einsturz 1 — 416 2 e 1 l 1 ge 3M M 83 — e U ß 1 ) l N a. 4 6 8 — A n . 6e l 9 6 T. D onnerstag d. 26. Mai. Mai. Im Opernhause. Mit aufgehobenem ges, im Balton und zum Parterre 20 Sgr.; zum Amphitheater Pavillon, Ansicht von St. Petersburg mit der Eisfläche der . ; . . = . Der Prophet. Oper in 5 Akten, nach dem Fran 10 Sgr.; zur Fremdenloge 3 Rthlr. Newa ꝛc., sind vom Maschinenmeister und Decorationsmaler Herrn * ü ö .. ) pentse bearbei Rellstab 87 . 1 . . ; 36 9n Vtelln s . Eugene Scribe, deutsch bearbeite L. Rellstab. Köhn. (Herr Edmüller: Johannes Muckebold.)
. . . Freitag, 31. Mai. Zum letztenmale: Ikonologische Vorstellun nh da Nepub 8 den en des gegenwärtigen Mi nisters des Ackerbaus und altes, noch ziemlich
. Königsstädtisches , gen (lebende Bilder) des Herrn Professor 3 r in 3 Abtheilungen Handels, Her 1s, das & fñzierskreuz der Ehrenlegion erhalten. Milch konsumirt,
Tonnerstag, 30. Mai. Ein Prophet, oder: Johannes Leiden Nach der ersten Abtheilung: Der gerade We ist der beste. Lust 1 66 . . Se. Königliche Hoheit unser Großehetz ea, , d en, nd Freuden. Parodirende Zauberposse mit Gesängen, Tänzen spiel in 1 Akt, von Kot weiten Abtheilung: T , ö
Gruppirungen ((mit theilweiser B eines älteren war ich! Lustspiel in 1 Akt, von Hut . ,,
Prosceniums, Sujets), in 3 Akten, von Gustav Räder. T y isenbahn-Abhan
thlr,, zum Parquet Decorationen im ersten Akte: Ge
. x 1
23 nen alzburg. Pä 8 n an den indmühlen; im zweiter ch 1
örse vom 29. M: ,,,
H iüiʒs en h
6 * 2 * Akademie der 1, 0600. 000 700.000 96000 . do do, Litt. D. 1.00, 000 90.000 6 K do. Stettiner S800. 000 090.000 . 93 1gdeb. - Leipzige 788, 000 I. 000, 000 fan dh 5 1
Geld-
5060
01476
1 3 . 1 t . 6. ⸗ 2 10. 66 ; r —; Nieder hl. Märkisc! 617560 z ⸗ — 9p), ; 9 eschreckt ie ? l inaia s ; . ⸗ . ö ni Jahre 466 . 3 . ö ; der — ; . 60. J = . J ) z 16 ; hy , ö z r . Mei haültigkeit kund . ß mn, iImal ꝛĩ ꝛö— n I t ] arößer a c hervorragenden hi st orischen Bil⸗ , . ; , 6 . ; ] 9 936 . ) i . 1 xi — 300.000 ; . ud Ie sti 1an! wor Antunst daß auf seine thätig ma , . ; , z ö hr Geister giebt, die I er Rl. m the eck 1 JJ 16 . 95 2'900 . Durch alles Ge— J altes, einfa ⸗ es ein⸗ nach in l er sich be⸗ großen Schiffbrüchen geretteten Kleinodien wieder idlich wie ehedem, als wäre a wenn der Kunst die Roller ei jene tiefere, männliche übergeben Ideen zu größeren aufzuziehen, würde immer die Aufgabe behalten, für das
weiblichem nun zu sorgen, und misse seiner eigenen wortlosen Seele Zeit reist mit eißen. Daher
eilfertige
8 iner Fer rde einer solchen
entstandenen
hiesigen ; in holländischer sich meistens aus = „angezogen haben; neigte Abnehmer, die von! aber weniger in Frage und k etwas flauere Stimmung gestriger Börse, wo man; ericht von dem gegen den Kö ig von
Oresdener reckte sich
preußen verübten Mordanschlage hatte, bemertlie ersti c blieben bei GI , stillem Geschäfte gut preishaltend. esterreichische waren verwichenen 36 6 3666 Dienstag sehr matt, erholten sich aber auf deren besseren Gang an den aus wärtigen Börsen; 5 wiener Metall. stiegen von 735 auf 7145 „ und
1
Schlesische esonders auf letztere
tzproz. dito von 393 auf 4 H. — Viel Handel fand statt in span hen Schuldpapiere! chen Ardoin-Obligationen von 12
is 123 9 3Zproz. binnenländ dito von 30 bis 30 *
s
Mai. Für österr. Fonds, l ) zeigte
dafür bei mehreren Ur
stern In allen übrigen Fond
. 1 Geschäft sehr unbed
Hamb
— zamb. London Paris 5.
Fonds matter; Devisen
nach
3 11 —
10 Rthlr. nominell.
1
—
sich heute mehr Begehr und 12 tdoin⸗Coupons von 75 az bis 75 a 8 Y gestiegen sind. nsätzen etwas bessere Preise als ge⸗ tugi che Vbligatit erhoben sich . on 235 4u) 6 1 s und Eisenbahn - Actien war das (schlosen aber ge 1 956 niedriger. Peruanische C ,. * C.. = 2 ĩ seserwwasr * 1 . 31 v Wo ( 1 8 vich fe 8 1VuvBn!l eutend, deren Preise erfuhren keine Verände chwangen sich unter dem Linfluß der Berichté von London . . J von 747 auf 76 90 blieben so; brasilianische Desterr. Hproz. Metall. 77 Br., 7675 Gld. Bank- Actien 1055 dito galten 8 ö 3 roz. französische Nen gingen bei einigen 1051 Glo. Baden Partial-Loose a 50 Fl. v. J. 1849 513 ö. . Fr., 5s Gld., do. a 55 Il. v. J. 1845 31 Br., 315 Glz— „abgelassen. Telegraphische Nutizen Darmstadt Partial-Loose a 50 Fl. 73 Br., ? d., do. 2 Wien, * Net. 5proz. 9 R e k z esse Par 3h se 4 — p s * — 83 — . 6 Il 26 Brey 25 Gloͤ. Dessen Partial⸗ Vbose ö. ö thlr; preuß. . M arkt⸗ Berichte. Iz Br., 325 Gid. Sard. 5proz. Obligationen 83. Br., 833 Gld. , anheben mn 23 Mai . Partial-Loose à 36 Fr. bei Gebr. Bethmann 313 Br., 313 Gld. Beg in 6 . ö! ö . . a Augsb. Spanien Z3proz. inländ. 30 43 Br., 305 Gld. Poln. 300 Fl. Loose ,,, e . ö ; 5 Rihm 56 124 Gld., do. Obligationen à 500 Fl. 803 Br., S807 Gld. Berbacher . nach 5. . 9. Rthlr. 907 0 5 ö V3 ; * . ; . * 1011 Nogge och 2 287 8 797 Br., 793 Gld. Friedrich⸗Wilhelms⸗-Nordbahn 413 Br., 41 Gld. enn 6 . uni 367 2* Rthlr. be 84 My ; 15 ; ) — 1 uni 2 41 d lr. Köln⸗Minden 94 Br., 93 Gld. un , In Rehn 6 die äsident t e kammern, W 388 sel C ou rse. 7) un . J . . 5 14 z *. ö ** 22 . . M* . Rai 22 Uhr Aordbg y norsteh der hiesigen Schulg sta ten und aus allen 2 Amst. 1 ö X ; chs 9. i. M. 997 Br Auasburg Juli / Aug. 27 a * Rthlr. ; 36, , Frankfurt a. Vi. , ; 3961 Ry 11 1 z ; ;; ⸗ , 39 . Imst. O0 Fl. C. . , 100 Dr. , do. 2 M. 995 Ov. Au gs urg 3. . 81 b 285 a29 Rthlr e 66 —ö Met. 675. proz. « s ; n (che, el — 2 r und Bor d gewesen nb die dan Motive darzulegen, 8 ) ; 5 Jö 51 ö Sept. / Oktbr. 287 a2 29 Rthlr. bez., 2 Br. U. Y. ; . ö 3 s . , . 8j ö z r* '. Fl. C. k. S. 1197 Gld. Berlin 60 Rthlr. C 5. 105 ö . . 9 23 Rihlr 335. ien 995. noch dies ; ue des scha's den Gehorsam zu verweigern. Vie vo er Kraina werder !. ö * f ; — 7 2119 2 . 906 9) (Ye ĩ o ße e, . 4 T. . 91 f . N 465 9 n . — 7. . ; ö in Bremen 50 Rthlr. in Ld. k. S. 985 Gld. Hamburg 100 M. 6. 6 gh 9 Rthlr Hanbur 8. Mai 11h Hamb. Berlin 78 Anden zu bringen antr . Ch riedr. von Ammon war gebo sich etwas länger halten; allein Omer eine mehr ies c er D — 2 6 * — 7 21 z M . ) . . 8 11. . 28. Neg. 1 11 8 1 * / ö 2 — = 7 R 4 t * .. M 8 w; . a 812815 sßosso irr cl . F 1 ö 6 . 88 Gld., do. 2 M. S7 Gld. Leipzig 60 Rthlr. E. 89 ö ö Qualität 16— 18 Rthlr Mink a3 l . . Bittenb. 55 Nordbahn 38 ] ren zu Bayreuth am 1 zanuan ; stand somit im 85sten Jahre. hinreichende Armee, um die Ordnung wieder herzustellen und dur forderungen vergesse ö G v S T 0 31 8 h 3 21 11 8 . ) — . ; 79. 2 deb. -W 1 3 ; 3. . ; . ; 6st 835 v vasoll 17980 yr sey* 1 3 21 ) 5 . 85 Ce R 6 3 6 (* 9 n 7 11 macher age wohr 25. 695 j S6, nr, elfen 8 32 Rthlr / un eng sterd 37 95 2 dirte in Er daselbst 1789 Professor der Philo- die Besetzung des Landes die bereits begonnene Einführun es 6 95 ꝛ— y 2 Ty (C 413 M * 0 ö ö Xrb ö * 9 * * i 2 * * . 559 . 57. r[icsyo füoss gr or 3n I s] ö ö . 14 ; . del sen ö Meer 1 5 6 Lyon 200) Fr. k. S. 94 Br. Paris 200 k. S. 9 vbse , . 77. Imster ,,,, dert logi 92 ordentlicher Professor heologie und Universi—⸗ Tanzimat zu sichern. 5a n. ins Meer, 24 . 56. Mailand in Silber k. S. 100! Br., 995 Gld. Wien 100 Rüböl loco 1093 Athlr. ü Getraidemarkt unveränbert— tälsprediger ö , . ing er in gleicher Eigenschaft mit . der Fluth überlasse Fir wollen — 8 9 5 26 4 ; 2 3 Br,, 734 3 J. 8967. . ; ö. 5 n r J ö . 383 . n. K 36 8 . 85 118 . . ö Fähre 14 7* ng in 8 ; 1 9 ö 90 ö ö. 64 . z J Samünsttin md §inheit ? ormen reder 81 6 M. 20 Il. Fuß 99 Br. Diskonto 13 Gld. ö Mai 104 3, Rh. ver, 10 9 Ii. 10 * Paris, 27. Mat. 5 m , dem Titel eines Konsistorial-Raths nach Göttingen, kehrte jedoch Aegypten. Alexand 9. Mat. (Ftmeg.) Cine Comsess en kn * ndeit gern, n,. Sal . . Mai / Juni 10! a 5 Rthlr. verk., 19 Br., 105 G. w. 27. Mai 1 nt. 565. Span. 314 1804 ; ils ordentlicher Professor der Theologie nach Erlan en zu⸗ Gesandtschaft des Rajah von Nep an die Königin von England Unmittelbarkeit einer vir möchten sagen — elementarer ge Fümburg, 27, Mai. Zz proz. v. C. S73 Br., 873 Gld. Jun Jult 107 Rthlr. Br., 105 G. Amsterdam, . Mai. 46 , Russ J , , . . for der henne, n,, ,, nan Sie besteht aus den höchsten Würdenträgern Wir dürfen nicht schweigen von der „Arktischen See“ C St. Pram. Obl. 92 Br. EC. R. 1043 Br Sie al S863 Br Juli / Auf Met. 24 proz. 103, proz. 75, neue 5proz. 805. tuss. proz. Vope rück, wo er später auch Pfarrer in der Neustadt und Superinten 3 8 n 5 s mit n reren Ges henken an die Königin der Bild hat seine Enthusigsten und seine Zweifler gefunder rothe Dän. ö. Br., 70 Gld. Ardoins 11 Br Zproz 9 Br. 29 RM 6 ö. 86 Stiegl 86 dent und 1810 zum bayerischen Kirchenrath ernannt wurde. Im 36 Un , . . . r et ö. Thi . n, m nn Sonne schielt durch die Flöre, die den Himmel verhängen, und quält sich ; Aer ö b z. 293 Br., 2 g. / Sept. Son. Siieg!. 6. fæs 8 ⸗ ,, ) ) ⸗ . 3915 , Gögcnrebhtaer Ghchenr he tine ganze S ostbarer Thiere nde 1 e 64 ö , , ,, . , My ö. Gld. Amerik. 6proz. V. St. 109 Br., 1087 Gld. Hamburg Se 81 10 9 vert. 10 Br., 4 G Rübsl pro Okt. 3. Roggen fest 11! 131 pfd. odess. 121, Jahre 1813 folgte er dem Rufe als Oberg ofprediger, Kirchenrath schenz Eine ganze Sammlung kasthe 6. 6. 9. ; . fruchtlos, die Felsen zu beleuchten. Von den Klippen im Meer, welche sich Berlin 78: Br., 781 G 2 5 . Damburg⸗ 9 Sept. / C , w . . Rthlr. verk., 101 r., Z G. 71. ; 3 58 ö , 9 R Mere g3hder Reinhard's Stelle als Geschenk für die zoologische Gesellschaft nach London. Oarun⸗ nlassen wie geschmol e bunte Schlacke, trief , e . D* . 85 Gld. Bergedorf 90 Br. Magdeburg⸗Wit⸗ S5 107 Br. 1037 G neuer inländ. 128 und Ober-Konsistorial-Rath nach Dres Reinhard's Stelle. , 2. , Rg , ,, gAnla ßen wie gc, unte Schlacke, trieft die grüne Fluth, trieft von tenberge 5b? Br., 564 Glvd Altona-Kiel 93 Br 92 öGlv. . Okt. / Nod, 105 Rthlr. Br., 1077 G. ö ter sind mehrere Schlangen, ein Ichneumon und piele Vögel; eine den Flügeln des zahlreichen Gevögels, das die Einsamkeit doch nur einsa— ? ; 2 =. . J 97. 3. d ͤ . de = = =. 8 3 ö * 3 . 6 ö. . ; m * . J * 4 1666 . ** ws 2 . 3 . 3. ö 2 ö 2 Köln Minden 93 Br., 983 Gld Frieh rich- Wilh cim Jiordbahn Leinöl n Rhin; Br. . Sessen und bei Rhein. Darm stadt, 24. Mai. (Darm st.! junge Giraffe, welche mitwandern sollte, ertrank in Alexandrien. mer macht, wie die Bewohner von Bedlam den tristen Ort nicht geselliger 39 Br., 394 Gld. ) — i Mai 11 Rthlr. r. 103 bez. Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei Ztg.) Professor Liebig hat in Auftrag des Präsidenten der französischen j Das wunderbarste Thier der Sammlung ist ein achtzehn Monat machen lönnen. Wir wissen nicht, wie viel an dem Bilde der Natur abge— ⸗. Mai / Juni 107 Rthlr. Br., 1065 G. s Beil Ben age