930 931 Geistlichkeit Warschau's empfangen und gesegnet. Nach dem jutant Sr. Majestät des Königs von Preußen, Baron Manteuffel; nicht. (Herr Tichatscheck. Johann von Leyden, als letzte Gast— - — . . — E 8 h ) 9 ö 1 * . * ö ; — . ; 2 1 9 Kni⸗ l Beilage zum Preußischen 5Staats. Anzeiger. Freitag d. 1. Mai.
Hottesdienst, begaben sich Se. Majestät und Se— gus Italien der Kaiserlich russische Kammerjunker, Fürst Alexander rolle; Frl. Johanna Wagner giebt zum letztenmale die Rolle der serliche Hoheit mit ihrem Gefolge von General -Adjutanten Lubomirski, von Iwanogrod der Ingenieur⸗-General Dehn; von Fides.) Anfang ' 6 Uhr. 2 r, 24 . 9 denen mehrere schon . 6. . Petersburg der , , 6 und . Gene⸗ Sonnabend, 1. Juni. Im Schauspielhause. 95ste Abonnements— — Kaiser vor St. Petersburg hier eingetroffen waren, nach der ralmajor Fürst Mentschikoff; von Paris die Gräfin von Segur, ge- Vorst K ng lustspiel in? ei z ; ö Alexanders 6 mne m ; 6 8. errichteten Basti . der r w ö ö , , J. Dustspie , ,, ee. n! führ Genossenschafts⸗Gexrichten in der vorge von Gerlach, als Referent, motivirt den Antrag 3 der Alexanders ⸗Citadelle und nach der neu errichteten Bastion an der borne Fürstin Lubomirska, hier angekommen. nach dem Französischen, vom Dr. C. Töpfer. Hierauf: Der Kaiser alt. l führung von e nos , ,. . ö ĩ . 9 . ie 3 trier Str 9 ie ; Herrs f Hes i if s Fü i ü i ft s. rief ; ; . 3mo = 53 j ö ) 2 Irigens 9 E ) 8⸗ ' 1 . Mariemonter Barriere. Alle Straßen, welche die hohen Herrschaf— Gestern Abend fand die Beisetzung des verstorbenen Fürsten und die Müllerin historisches Lustspiel in 1 Akf, von F. W. Gubitz Verl K ö = schlagenen Art nur fakultativ sein solle; übrigens Genossenschaft ommission . . (. . ö. te da fd . N 3 efüllt elches d My e Mic 6 . 5 69 / s . n,, he 8 — . B. XW. EG 5 Verhandlungen des landwirhhschaftlichen Kongresses. Her bei einfachere ländlichen Verhältnissen den Charakter von Beispiele der wohlthätigen Erfolge führten an: von Noor⸗ en passirten, waren von Volk dicht gefüllt, welches den Monarchen Michael Radziwill, der ein alter von 72 Jahren erreicht hatte, in Anfang halbe? Uhr. Gerichte bei einfacheren l. . e,. 2h v JJ und den Thronfolger mit freudigem Zuruf begrüßte. Nachmittags der hiesigen Kapuziner⸗Kirche statt. ; . ö Gemeindegerichten annehmen und in ö . werden, macht . ö , ,. . , . 71 ö . . e,. , . besuchte Se. Majestät den Jürsten Statthalter im Schloß. Abends ( . ö. . . . 9 . — * überhaupt auf den Unterschied der . ae, enossenschafts. . 2 ni. e, . . . men ö erschien der Großfürst Thronfolger im großen Theater, wo Vieux— Königliche Schauspiele. Königsstädtisches Thrater. ichta mtlicl er Thei Gerichte aufmerksam, weist in seinen N ede e. auch noch n n, er ö . . . e n J . . ö. ie, ,. ö. si ( z ĩ 6 ieß zester Frei z . 3 s. ĩ 5 . ? J ö . . HB . 7 Ir . 9rlie w 3p n 16 . . 956 No⸗ ve 3se j Schlestens, J 1 Schweidnitz . r⸗ temps sich auf der Violine hören ließ. Gestern wohnte auch der Freitag, 31. Mai. Im Opernhause. Mit aufgehobenem Freitag, 31. Mai. Zum letztenmale: Ikonologische Vorstellun⸗ z 3. die schon nach der neuverliehenen Felrpolizei⸗Ordnung , . , . . 3. 5 , . ö. k , , 6, , Kaiser einen von Sr. Majestät befohlenen Vorstellung in diesem Abonnement: Der Prophet. Oper in 5 Akten, nach dem Fran— gen (lebende Bilder) des Herrn Professor Flor, in 3 Abtheilungen. 6 hes lanmbtottnh tenen, vember 1847 aner kannten und einzuführenden Feldpolizei⸗ erichte reichte . au 96 J in ö ö ö ö . 4 bn er weer, e, Theater bei ⸗ Berli si r russische Get ; 16 sis Ke 23 CE 3 . . s ö K ; ; 2 , ,, 9 8 ĩ d de dir en * e sses. . ss. ) undbesitzer ĩ und zrder in⸗ t ; Rothe mit ihrun ir ieser Hinsi eich Theater bei. Aus Berlin sind der xrussische Gesandte am zösischen des Eugene Scribe, deutsch bearbeitet von L. Rellstab. Rach der ersten Abtheilung: Der gerade Weg ist der beste. Lust— . lungen des landwirthschaftliche gref aus Gemeindegenossen und . an. mn. ferner drin ö ö ö . , ö . . eußis ö Hofe Baro vb Meye ff der ener Ma — r* si Mogg = , ö 9 1c av suü ö ö! . 4 z ö . ö ꝛ 8 . a6 14 or . Hhiede x 'schluß sasse, daß di Cr⸗ Mesl ! ö 1 ] i 8tisch renn 1 preußischen Hofe, Baron von Meyendorff, der General⸗Major Musik von Meyerbeer. Ballet vom Königlichen Balletmeister Ho- spiel in 1 Akt, von Kotzebue. Nach der zweiten Abtheilung: Das Verhandelt Berlin, den 28. Mai 1850. gend, daß die Versammlung . ( . . luß e, daß die J. a., . 3 . 8 . 9. ,, or . S8 . af RBenke z . ) J. . 9 23 . 8 26 8 moi t ö ö C2 ae 2 F Rn * ; . 8 . . and, en 2 . 2. 2 . . . ,. ;. . ö 3 dl iossenschaftsgeric 9 in dringende Rosenb er , p 18k y beste gt benfalls i èWirkun 1 von der Kaiserlichen Suite, Graf Benkendorff, und der Flügel-Ad⸗ guet. Zwischen dem ersten und zweiten Akte fällt der Vorhang war ich! Lustspiel in 1 Akt, von Hut. Der Präsident eröffnet die Versammlung mit der Aufforderung 3 ö , . . . ei zendes . . ö . . . ae n,, , Verlesung des Protokolls Beduürsnifs . l Y n 1è1 06rstre el. seines Vereins, ra ne be . n, ,, h,, , , , ö der Aaende Ausstellungen Bode macht den Vorschlag, den von Belowschen Antrag in von Zedlitz sprach sich ebenfalls dafür aus, daß dieser Ge Inhalt desselben wurden folgende Ausstellungen Protokoll nlederzulegen. genstand in Schlesten sehr ins Auge gefaßt sei, und daß sogar testa Baumstark Ba um stark ist entschie mentarische Verfügungen diese Belohnungsart berücksichtigt hätten. g , . 6 Nr. 38 bezeichnete Gegenstand unter! ne . eigentlich außerhalb der ] ö zkeit hin, welche eine . ; . e JJ indem sie die Gemeinde-Ordnung
Berliner Börse vom 30. Mai.
ell dit
Arnold weist dagegen auf Schwierik
olche Einrichtung in großen Städten durch die zu große Konkur⸗ z erhält, und belegt dieses durch Erfahrungen Danzigs. von Gerlach und Albrecht glauben dieser Besorgniß nicht
viel Raum geben zu dürfen, indem die landwirthschaftlichen Ver⸗
r eck ael- Cours. . ; V echsel- Course Eis en kha hn -- ACctien. ; 18 zu verzeichnen,
. Brief. Geld. ; ; ; ; : ñ . ; 3 ; — e mmm, , — . z der von (53 e rla ch sche Antrag . Gegenstand 15 don 3 . 6 spricht die Absicht 250 FI. kurꝝ 1424 Stamm- Aclien. H apital.. * Prioritäts - Actien. Kapital. / y unvollständia aufgenommen sei daß es derselben nur darauf an 9 5 1 5 2 — . 2D nUvbllstlainbtt 114 11 ; Di 3.
6 . . ö ; 1 5 15 Tages - Cours. ; 7 ie jetzt 300 Mk. Kur t Der Reinertrag wird nach erfolgter Bekanntm. 3 83 134 j lee e ge . 5 eifn. . y in der daz uꝰ bestimmten Rubrik ausgesüll ; 893 . 8-Actien werden dureh do. 30 k Mt. * 8 3. London . . ö 3 Mt. 242 * ) ö ö ; 5 . 5. . . 11 n eng Sir . or macht warnend . 98 / ' 14 95 Central stellungen nicht Ern n sei; sein Antrag nicht angenommen werde ollte venigstens die Ein von 8 m rner — lam Kw 300 Fr 2 Mt. ö 971 Berl. Anh. Litt. A. B. 6, 000, 0009 8735 Berl. inhalt. . , ,. 95 n. ö 36. r ö — ö , , . zi nien, wenn die Dienstzeit maßge—⸗ Wien in 231 Rt... 150 E. 2 23 3 * do. Hamburg ...... 8, 000, 000 7868 4 2 3b do. Hamburg. 5. 690. 00 lehr h. ö . . . izuwenden und alle Momente sorg⸗ Auge lars JJ ni. — do. Stettin - Starg. . 4.824, 000 4 2 i634 2. 6 e . ,, n , , men mn n,, ir Dienst selbst zu berücksichtigen I J,, — 99 do. Pots d. Magd. .. 4, 000,000 60 bz ö do. Potsd-Magd. .. 2, 367, 200 91 6. Aeußerungen des Unter-Staats-Secretairs Bode zu ma— dert, statt des von der Kommission n ,,. 2 , ai. Tatze 995 893 Magd. Halberstadt .. 1, 700, 000 do. do. 3.132, 809 1004 H hende Annahm daß die den Central-Vereinen zu ihren s „Gemeindegericht“ die Bezeichnung „Genossenschaft 1 WM. 99 *. , a5. Leipziger ..... 2, 300, 000 . do do. Litt. D. 1, 0090, 0990 994 kh provinzial -Ausstellungen zu gewährenden Mittel aus nossenschaftsgerichte, wo der Arbeitgeber und Arbeiter Rechte in glei⸗ die schwert ö .
Frankfurt a. M. ö w 100 FI. 2 Mt. ;. 56 Halle Thiringer. 9.000.000 z ö ö ö. do. Stettiner .. 800, 000 105 B , . 6. ö d . ö chem Naß f ahraeno d welche au h am Rheine willkom steferent von Ge ch verzichtet uf eine weitere Erläuterung Petersburg;... — 4 100 skb. 3 Wochen 1084 1077 Cöln - Minden 13, 000,000 35 93 U⸗ Magde, Leipziger 1.685, 000 82. 8. l⸗-Ausste zw keine Beeinträchtigung erfahren dürften men geheißen werden dürften. des gestt 21 8. ; de re 1909 Halle Thüringer 1, 000, 9909 977 be licht ͤ . ö ö en , daß die Ausführung der von Be- Derselbe kommt zur Abstimmu und wird einstimmig ange Inländische Fonds, Esandlbrie /e Kommunal- Papi ne und ,, 1., 051.200 Cöln - Minden 3.67 1, 500 101 k.
Geld- Coumse. Düsseld. Elberfeld... 1,400,000 ) do. do ͤ 3.509, 9009 103 l Steele - Vohwinkel... 1,300,000 . = Rhein. v. Staat gar. 1217, 999 83 Brief. Geld. Gem. f. Brief 14. d Niederschl. Märkisch. 10,000,000 33 35 S335 a 4 ha. u. B do I Priorität . 2187. 259 87 . . 52 53 ⸗ . . — do zweigbahn 1,500,000 — do. Stamm -Prior l, 250, 009 76 B preuls Frei Anl 5 10653 105 Pomm. Efandbr. 33 235 2 ö. . ö . 34 Düsseldorf Elberfeld. 1, 000,000 St. Schuld- Sch ĩ d 37 85* Kur- u. Nm. do 3 5 Oberschl. Lit A ö 2, 253, 100 ö t ⸗ 103 . 1 Diusseldort- 1b *I 61 9 , n n , . 65 ö ] ir B . 400.0060 31 102 B Niederschl. Märkisch. 4, 175,000 Sceeh.· Prim. Sch. - — 10235 Schlesisel do 490 1t. B . — K ; 9 ; . . ö , n,, , ö rberę 11.37 31 71 do. do 3. 500,000 Cosel - Oderberg . . . . 1.200, 000 3 7 ö 1
Amsterdam -.. J
Tages - Cours 2) von Thaer; zu sehen, welches d ; 86 s. z Menn ö 1 z 8204 3a 3 1 Dal der bei Berathung des egenstandes mehrfach allssullen kann.
11
do.
IIamburg . . jährliche Verloosung 1 pCt. amortisirt . . ze ⸗ lie mit 35 pCt. bez. Actien sind“ geäußerten Ansicht einer Trennung der Thie „on den on Below appellirt an
ö
Leipzi in Courant im 14 ThHIr. Fuls. 100 TpIr.
=
auf seinem eigen sei und dieselbe Anklang finde unterstützt den Kommissi t Ver sammlung.
Beispiel der warthebrücher Schnitter im Oderkl . n zur Kenntniß der
He ; legt die Gi ünscht, am Donnerstage — als einem Festtage die Sitzung auszusetzen und
Besuche der Landesbaumschule in Potsdam
Leitung des Herrn Garten-Direktors Lenné zu Derselbe ladet Lazu ein und ermittelt die Zeit und
Beendigung dieser Gegenstände zwei unmittelbar zum Geschäfte gehörende
=
— —— 2 — — — 2 — — 6 —
1
S887 6. kurz irde bese 1 9g35 b id 1a. und h. das Protokoll sofort zu berichtigen rag gerade so von der Kommission 103 6 12 unt . Burch *r, , z . . ö ö Hesetzes und Ordnung. Er K. u. Nm. Schuldyv. 37 — 80 do. Lt. B. gar. do. 7 9 ' ü Un dadurch zu erle en, daß Bemerkun gung es esel und Ordnung. Er ö 2. 9 ; ö 6 7 0 J do III. Serie. 2, 300, 000 602 h n . ut J zerslchte, wo große Handarbeit und Fab Rerl. Stadt- Obl. 375 102 Pr. Bk. Anth. - Sch. - Breslau Fre burg. 00, 900 59 ö. ö 1. 952 s 1 ͤ as heutige Protokol mmen werder erichte, we e Handarbeit und Fah Krakau- Oberschl. . . . 1,800,000 677 mn. do. Zweigbahn 252.009 j ; I ie Berücksichtigi Berg. Märk. ... ..... 4, 000, 9000 4 — 40 p Magdeb. Wittenb. .. 2.000, 990 . ö . 65 31 S224 be Oberschlesische ..... 370, 309 Grolsh. Posen do. 100 And. Goldm. à 5h. Stargar d J ,, 5.999, 9h00 ö 2 3. 1 bers hl⸗ 1 z 000 do 10. 89 Dis eor Brieg - Neisse. . . . .. 1, 100,000 Krakau- Oberschl. .. 360,99 do. S5? ö — seconto. 8 ö 5 —᷑z1 6 5 , 35. . ö Magdeb.- W ittenb y 1.500, 000 ; 56 J. ( osel Oderberg 250, 9909 , . Steele - VohwGinkel. 325,000 5 965 4 Ser 376 ö . Widerspruch findet ö ; do. do. II. Ser 375.000 5 82 n ruch . . * ⸗ . ; v ; * zn alid emacht worden Qui i lungs- Rogen. Breslau- Freiburg 100,000 mung beliebt und die Frage gestellt: Genossenschafts-Gerichte verhandeln will, so beantrage ich ganz den Mitgliedern zugänglich gemack t a enen, a Prüsir ent als ö . K . ; . . 1. 100 066 . 2 . . 6 In den Verhandlungen fortschreitend, legt der Präsident als Russ. Uamb. Cert. K 3 4 95 t. / Aachen . Mastricht . . 50.000 . 1 36g ar Rk . , J en. 5. 6 9. ?. 16 l ö. ö ö ö. 9 ; 6, . 1 9 ; . ö. ö. . . ; . ; Gegenstand der weiteren Berathung die Gruppe ö 1
J den Ort der ersten Zusammenkunst; ö. , . ö ; Andere, daß der quästionirte Antrag in der trige Der Antrag von von Senfft auf Vertagung der Debatte 2) wird eröffnet, daß, da das neue Museum dem i,, ,, . ; nich s , , a. z ( , n, wann n n,, wn des, in der Mittagszeit, zu welcher die Mitglieder der Versamm⸗ ; J ö ö . lung dasselbe nicht besuchen können, geöffnet sei, am Freitage
3. 8 8 2 —ALEerâ Uhr Abends ab durch die Güte des Herrn von Olsers
do. do. 100 R
Westpr. Efandbr. 31 893 Friedrichsd'ror.
Rein
100 k. itzung nicht zur Abstimmr ig gekommen, u senommen
Kommissior b forderlichen Bericht noch nserem Kommission uber d . a,,, er verschiedenen nicht hat erstatten können, und ertheil dem Garten⸗Direktor Lenn
ö * J 5 . —Xæ2 Gar über es Prog ims. in diesen Grup als Referenten das Wort über V III. des * , 22 Derselbe leitet die Berathung ein und ,,, die n. tigkeit des Gegenstandes, indem er auf die Rhein⸗-Provinz verweist, bestellt werden und
44 !. . . gel do. Hope 1. Anl. ⸗ . do. Part. Soo FI. 4 85 die Gruppe PD. den er do. Stiegl. 2. 4. A. do. 46. 300 FI. - U ; ö 5. A. — Ilamb. Feuer- K. 35 — J — A us ländl. Actien.
do. do. — Ausl. Stemm- Act. ö ( ö ö 3 verde k , 3nun Abstimn Ung 46 buy ht und * n — zater 1 na — Gleich artig k do. v. Rthsch. Lst J 1087 107 3 do. Staats- 1 1 ĩ . do. Engl. Anleibe 35 . Lübeck. Staats 34 98 Friedr. Wilh. Nor db. do. Poln. Schatz o. 4] 787 ] 77 / oll. 23 9 Int. 4 — = do Prior — do. do Cert. L. A. 1 2 * 925 Kurh. Pr O. 40th. 323 —R — do. do. L. B. 200bI — 171 7 N. Rad. do. 35 EI. ö 71 ͤ l . J Poln a. Pfdhr. a. C. . l Schluss-Course von Cöln-Minden 935 be. von Preussischen Bank-Antheilen 953 . ; z . ,, jedoch im Ganzen etwas nan. 56 ö 141 6. n 1è11 . 1 es sich mit dem K e tte schen Antrage zwar
ö . rwähnt ist, daß aber die Fragen
Versammlung bejaht wor Landestheile zu Gruppen vereinigen und
pen Anträge für die bestehenden Bedürfnisse feststellen.“ .
Nach einzelnen Berichtigungen durch Lette, von Below,
2, 050, 000 6, 500, 0090 4 den . t, 300,000 4 343 h ie sel wird bejahend beantwortet. 1 Frklärung der Versammlung ergiebt sich in Folge ed. i 1199 1 T 129 * * 9 12 12 * veors 111 rIᷓIS v —w 99 etgatr Bode den en und 1 olge ene zeinandersetzung Secreta Bon ꝛᷣ . folgendem Zusatze anzunehmen: Luxus
ind dabei zu erwägen, ob dieselben im Wege der Genossenschafts ein Areal
Amsterd. Rotterd. FI
Mecklenburger Thlr.
zedlitz Simons, Bessel, stellt der Unter-Staats⸗
Antrag, vas Vo n I der Kommission mit wo die
8. 000,000] 4! 39 4 us. Kiel - Altona ..... Sp. 1
wo wenigstens 200,000 Morgen ßig be hohe Kultur, verbunden mit dem günstigen Klima, dem . dahin gebracht, daß
. .
ö 1Uulnl.
ö
s e ernähren schaft den Garten⸗ en ihrem Garten⸗
he und können mit
J 2 ‚. wre, nw neff werden könne 64 Die Fleiner zusammen von der Versammlung bei dem gerichte a 1sgefül verden . n. Vie tleinen
3 7 6 7 8 28 Mo * 20 s 372 Ir I,. Ib 8 8 * * =. ö 3 1 ö k c* 21 nmyrir ,, . . ie . 5 J * . 5 281 ĩ. Auswärtige Börsen. Hamburg, 28. Mai. . 33 proz. p. 8. 87 . 87 * ö Markt⸗ Berichte. u 3 und 5 bejaht worden waren. Durch das Präsidium wird die Fragestellung in der Art be- bau, ziehen und veredlen J ; -. 29 . . S8 MGrzgh Obl 2 Br C. R. 94 Br Stiegl. S5 Br. J . d . Faß wrerst der Antrag 1 der Kommissfon . 3 . ,, zAerndten alle Jahre liefert, Breslau, 29. Mai. Holländ. u. Kaiserl. Dukaten 9565 Gld. — 1. . bl. , err *; . Br.. Zoroz 79. Br.. 29 Berliner Getraldebericht vom 30. Ma wird dann das Protokoll genehmigt stimmt, daß zuerst J. An! . ; . ẽKommission da der von lande, das 2 3Aerndten ahe 3 ihre lie 36 zrledrichsd' or J135 Br. Louisd'or 112 Br Poln. Papiergeld Tun. K JJ . ,,, . präsident t nunmehr, behufs Eröffnung der Ver- von Below, hierauf der Antag Simons: Frau und Kind allein die Arbeiten verrichten, e,, . ,, , n, . 3 5 . 6h Amerik. 6proz. V. St. 109 Br 1087 Gld Hamburg⸗ lm heutigen Markt waren die Preise wie folgt: ; . Die Versammlung wolle beschließen: Kultur ht schwere d große Körperkraft erfor 9b be Oesterr. Banknoten 85! S5 bez. Staatsschuldscheine ld. Amerik. 6proz. B. St. ö . Damburg⸗ 3 ö! . Preise wie solg unn „Die Versammlung wolle bel Kultur nicht schwere und große Körperkraft erfor 85 B J S . ᷣ , 6 g, Berlin 18 Br. 78 Gl, Bergedorf 90 Br. Magdeburg-Wit-⸗ Weizen nach Qualität 50 — 54 Rthlr. . l an die S des Wortes „Gemeindegerichte“ das Wort große Sorgfalt und ununterbrochene Aufsicht bedürfen. 86 Br. Seehandlungs ⸗ Prämienscheine J 50 Rthlr. 103 Gr. j 1 b 6 =. g * M 191 ö? 5 ö — . , 961 9 1 7 1. ⸗— J 1 1 !. . = = / se ße 1 ö eber saen 3 r0 Bb 2 S 1 ch yy 5 11 8956 . Dieęsgs S3 eri fs
Pfandbriefe 3pro 1005 ; 3. 9* ; tenberge 567 Br., 56 Gld Altona-Kiel 939 Br., 93 Gld. Roggen loco 26 — 283 Rthlr setzen, debensgenuß, erhöhte Sittlichkeit sind im Gefolge diese? Berufe Pos. Pfandbriefe proz. 10055 , . 3 56proz. 893 . k R ö 93.7 B 93 * Gl 3 ich Wil ö ö No vbab 8 vr Mai 9 ** R 9 mit vem isatz⸗ zode' s lebens, und es fragt sich: Wie ist durch in tertffvere Kultur bes Schlesische do. 33 proz. 957 Br., do. Litt. iz. 4proz. 99 Br.,, 9 öln . ö 2 3. 9 d. ( Friedrie . 6 ms⸗Nordbahn 2. 3 . 9 3. tl 9. 2 teferente rasidenter ch d h . ,,, . Gartenbaues auch anderen Provinzen ein gleiches Loos zu bereiten? 3*pr ; ß il-Schei 5 G 387 Br., 385 Gld. Mecklenburg 327 Br., 32 Gld zuni / 27. 4. Br. 7 bez G . JJ 4 er Absti a9 komm 8 n auch n Dr zen ein do. 33 proz. 92 Br. Preuß. Bankantheil-Scheine 95 Gld. 337 Br., 5 Id. 6. en . 5 5 ö. 3 Gl 3 ni gn J . ö ] Sr u. E uf den Versammluneg — gedruckte ͤ 9 en nnn riebt folgendes Resultat: Der Referent verweist auf Hülfe, welche
t dfandk l öl 1 35 ech sel⸗ Eo k. g 8u 8 28 2 , . M wit ssipn zinweist und die arin gestellten iG Anträge Lie Abstimm (bol 1 1 ; z . Die Ilanbipirthbschaftl in Vereine n Poln. Pfandbr. alte 4proz. 96 Gld., do. neue 4proz. d656 Parie 1897. 91 k . Wir 29 rh! G in . 9 3 R . Antrag der Kommission wird angenommen die landwirthsct aftlichen . do. Partialloose a 300 Fl. 124 Gld., do. a 500 Fl. 80 Paris. 189. , Berbreitung der erforderlichen Kenntniß
R ö if ; 9. ssis s S Jetersburg 34 Gerste, große loco 20 — 22 Rthlr. ,, er Antrag von Below mit = J . ⸗ . ,, do. Bank⸗Certif. a 200 Fl. 177 Br. Russisch-⸗Polnische St. Petersburg 34. , ; hließe . , heilung der Schrift des do. Bar n . 3 J ssisch⸗ Polnisc London 13. 8! P kleine 18 —19 Rthlr. ; hni N
B. Amsterdam 3 Hafer loco nach Qualität 16
* 3 ; ö 39 8 . / unter 102 Br. Breslau ⸗Schweidn.⸗ Freib. 697 bez. Niederschlesisch⸗ . S*. , n. 6 J Märkische 837 Gld., do. Prloritäts 1037 Gld., do. Ser. III. K. 3 Ri , . n , . ö hn, . 1015 Gld. Ost⸗Rhein. (Köln⸗Mind.) 94 Br. Neisse⸗Brieg 35 . . 11 ö P z h ⸗ ai 103 ö il . ö,, mie, Jö Br, Krain. Bberschlesische 6,4. bes. Fricbrich Wilhelms. ort . , , ,, bahn 395 Glid. ,,. . d , rn, ', ; ö . . old al Marco 353. Juli /Aug . 5 . . ) übe die Intrage aus Erlaß einer besonderen . 11 W len, 38. Mai. Met, n, 32. 903, 4hroz. ; 13 13. Dukat. 102 . Aug. / Sept. 10*½ Rthlr. Br. nnng für das platte Land, so wie auf Abänderung und , n, ,, er. k In Wechsesn . wenig (eschäft. (Fond und Actlen , i. , 3. . gan nn, , J 78-785. Pesth 885 — 3. Bank⸗ en s 4 56. bei einigem Geschäft unverändert. Geld reichlich. q 66 Okt. / Nov. 10 Rthlr. Br., e nung überzugehen; Wechsel⸗Course. J Amsterdam 1677 Br. Augsburg 1205 Br., 1203 G. Frankfurt 1207 Br., 120 G. Hamburg 1773 Br. London 12. 8. Paris 1425. K. Gold 127 zu haben. Silber 1197 zu haben. Fonds in Folge niedrigerer Renten⸗-Course gedrückt. Fremde
Das Geschäft war heute wegen der Ultimo - Liquidation sehr beschränkt, und die Course erfuhren keine erl bhliche oben e — ö . rift
ö G hohen
5 Schatz⸗Obligationen 2 4 pCt. 787 Br. . Actien: Oberschlesische Litt. A. 1035 Gld., do. Litt.
merksam
loco 11 Rthlr. Br. 9 sämmtlichen landwirthschastlichen Vereinen Aussetzung von (ine, längere pr. Juni Juli 103 Rthlr. B RBelohnungen für bewährte Dienstboten als ein geeignetes erheische; er Mohnöl 144 a 14 Rthlr. . n jeder Weise dringendes Mittel zur Hebung des Ge- nicht einzugehen
Weyhe wü
.
Paris, 27. Mai. 3proz. 56. 50. 5proz. 90. 85. Nord— bahn 430, 431. 25. Gold al Marco 17a 18. Dukat. 11. 80 a 11.90. P ; . e , ,, N ach der B 6 r s e. proz. 90. 75. Palmöl 121 Rthlr. inden ens aus 12 . . fehlen . ̃ 1 ann g Wech sel Cou rse Hanföl 13 Rthlr. nt t s-Secretair Bode nimmt aus diesem Vortrage Veran⸗ le 1Unbestimmthert Amsterd 211 ⸗ Südsee⸗Thran 12 Rthlr. ung zu den Bemerkungen: Hanb 185 . Spiritus loco ohne Faß 147 Rthlr. bez. 1 ,, ) mit Faß pr. Mai . ! Berlin 365. . 16 ) ; ö —̃ö . ü er sich wegen der momentanen Heltun zu geben und besorgt , ,, Mai / Juni 142 Rthlr. Br., 144 bez. u. G. i m nn,, , n London ,, Juni Juli ; ner staltung der Gesinde⸗Ordnung einver— daß, wenn man jetzt in r Frankf. 2193; Juli Mug 145 a 2 Rthlr. bez., 143 Br. * G ie Aufforderung an die Association. auf keiner Seite befriedigen Valuten unverändert und Ende der Börse angetragen. . , 9 br belebt ͤ Aug Sept 15 Rihlr Br * , en Vorschlag gemacht, die Anträge nicht wünsche. Er stimmt de , ⸗ ; . . . e n Die Börse war heute sehr velebt. , . 82 iach zur Diskussion zu bringe B st ark macht da Leipzig, 29. Mai. Leipzig⸗-Dresdener Part. Oblig. 1 , ö. z . . n Sept. / Okt. 155 Rthlr. Br., 16 G e , , , , n. ö. m starl macht da Gld. Leipz. B. A. 158 Gld. Leipzig⸗Dresd. E. A. 120: 4 — , n . 38 . Geschäftsverkehr unbelebt erselbe zunächst einen von von 8 sammlung auf den Antrag Fi . —ĩ . 9 1 . in ö 3 3 32 —=— 21 ö 97 1 91 71 Zyröz 373 3 z 1 8 56 2 ö V , , 1 1 ö 9 . lauten ü si 2 9rne e sei sesJ 120 Gld. Sächsisch Bayerische so Br. Schiesische 945 Br. . ö. . . . . 2 n . Weizen ohne eschäft. Lo w gJestellöen Antrag, lautend: . . ö . k sei ö dies Chemnitz Niesa 25 Gld. Löbau-Zittau 26 Gld. Magyveburg⸗ ö . ö 6. . ⸗ 8 3. . 6 Roggen hoch gehalten bei beschranktem Umsaß „In den ländliche . ö . ; . e , ,, 3. ihr ö ; . . . , Leipzig 214 Br. Berlin⸗Anhalt. S8 Gld. Krakauer 68 Gld. Fr. . Eon. , . . ö 3 . 3 . ö ö. Uu. 4. 8 . be Rübßl ruhiger. nehmer sich gegenube eh n . . . n Gerd sensch 5 ö J 2 141 ö 1n , , . . Wilh. Nordbahn 394 Gld. Altona-Kiel 94 Br. Deß. B. A. so unverändert. Fremde Fonds ebenfalls unverändert. Eisenbahn— Spiritus hoͤher. stimmung des Arbe geber gestattet , . n. 1 . ng er Sache und kann für seine Gegend nicht fahrung mit: auf deiner Besitzung A. 1453 Br. Preuß. B. A. 96 Br., 959 Gld Actien fest. . — richt einzurichten, das aus einer sreien Wahl der. , ner augenblicklichen Aenderung erkennen. ar öh. . snisct in Gegend, für welck ö B. A. „95 * . 5 t nn 95 95 Kö ich Fille, em Gericht ein durch die Gesetzgebun Hierauf zieht Fisch seine trag zurück kommen polnleen ,, Frankfurt a. We., 28. Mai. Der Umsatz in 3proz. Span. * uhr. Cons. . . 23 . 3. 3. obi, 95 2 . . hervorgeht und we chem . 26 ,, , e, n , ,, 8 ich seinen Antrag n Rthlr. eine unerschwingliche Last gewesen, war an heutiger Börse von Belang. Am Anfang auf die niedrige / Amsterdam, 27. Mai. Die Stimmung in holl. Fonds Telegraphische Notizen. in Form und Bexechtigun i ö Arbe eher, n n, m,, war unterdeß ein neuer Antrag von zabren einen Garten von 18 Morgen d : . e. 1 1 9 7 z C . 2 ; 66 1 . 1 J Mosttäfiaunga 111 d * 19 3 — 2 ein . 3 2 5 2 64 ö * ö z 3 ö. . 59 . NWotitrung von Madrid flau, späterhin blieben solche auf einige Ein- war heute, bei sehr belebtem Geschäft, in Int. und Zproz, willig. Frankfurt a. M., 29. Mal, 27 Uhr. Nordbahn 41. wird, unter Bestätigung R ,. 63 refp. des Verurtheilten.“ . a gegangen, anten: 6 rn b. neu angelegt, und hier hat Franz Nowack ilisch wirkend a wiederum etwas angenehmer. Auch zeigte sich für? österr Ard. niedriger angeboten, doch war der Umsatz in Ard. und 3proz. 4tKᷣproz. Met. 68. 5proz. 78. Span. 315. Bad. 315. Kurh. 323. Recht der Appellation des n , . . . ,. Fisch a,,, wolle ald 2 der Kommissions⸗-à , , . Rthlr. für gute Kirschen, au Hon f 2 3 ö. ( 28 2 9 . ; sehr ' f . ss DOester ' 9 ö * ö ga eg, g K. 791 De 5 B DI diese! Antrag lonvul, ö 9 H : 2 . ) 8 fo 11m ? 10 Bebarf 1 ꝛnommen ind och 8 mehr Nachfrage, worin einige Geschäfte stattfanden. Alle sehr lebhaft. Russ. und Oesterr. gesuchter. . . 5 HSamburg, 29. Mai. Börse matt. Hamb. Berlin 84. Nachdem K . über die Anträge auf Erlaß einer besonderen Gesinde⸗Ord⸗ irc 20 Scheffel zum eigenen Vedark. eingenommen und ne gen Fonds und Actien bei sehr beschränktem Umsatz preishaltend. Holl. Int; 56s 34. Iproz, neue 6öt, . Span. Ard. 12. Köln Minden 33. Magdeb.-Wittenb. 56. Nordbahn 39. — Wei—⸗ folgenden Antrag ein. festhalten, was unter ländlichem Ge— nung für das Platte 6 Wa et zul? Tagesordnung überzu- 100 Scheffel Aepfel und circa 29 Scheffel Birnen, neben der g Br 2 g shror rn 774 Br., 77 Gld. Bank⸗Actien 1070 Gr. Piecen 13. Russen alte 104 3 195, 4proz. S6. Oest. Met. zen matt Roggen sehr flau, 121 4 122pfd. 41 Rthlr. ausge⸗ . 8 e Versammlung moge ses . , ng bei Entwer⸗ gehen an . a 14 zw a1 . . 19 n osöhnlichen Nutzung durch Gemüsebau, erhalten. 2 urch Die e An 18 (d. Baden Partial⸗Loose a 50 Fl 340 519 5proz. 748, d, 235proz. do. 406, 3. Mex. 2815, 3. Peru 76 ⸗ kö ne ze verstehen, bam mt die hohe Siggi r n, . ,, wartung auszusprechen: ih ru ill er nur dem Vorurtheil begegnen, als lohne die Be Br 51 Gly * —⸗L'oose a 5 F . 8. 1840 515 9 3. d, 1, * 2 3. . 5 7. P . 816, 8. . boten. f 3 V . d, Sr hnuna diese Jeststellung benutzen daß die Staats Re , Revision der bestehenden führung will er nur dem Vorur zeil eg 9 ͤ J 46 3 Old. , do. a 35 Fl. v. J. 1845 31 12 Wechsel⸗Course. .. J , — ; uaem nen, ung der neuen Gesinde-Ordnunkt . 9 ; Sigaats⸗Regierung eine Revo: ᷣ , w nie hr, weil sie in zu später Zeit Darmstadt Partial Loose ö 9 * 3 . 6 3 ö Gln. Parls . ch sel s London, 27. Mai. 55 Uhr. Getraidemarkt still. Fremder ange . ; ,, aks für Land und Stadt dringend nöthig mühung in der ö. 6, ,, (, Fl. 26 Br, 25 Gid. Hef i , 297 Pr! Weizen 1 Sh. niedriger 66 des Kommissions-Antrages 2 zurückge Hzaldigst eintreten lasse ve.“ erst Ertrag gewähre und zur Verb g des Gartenbaus Let ö , n, ,. essen Partial-Loose a 40 Rthl reuß Wien 297 Br Ii e. ö. . . 8 welcher bis zur Berathung des Kommissions⸗“ . — ) / assen werde. pen fleinen Wirth falle „ mögliche Weise dringend ermun⸗ 33 Br., 325 Giv. Sard. 5 . ; hlr, preuß. F, . 28. Mai ) Int. 56 *. Span. 314 stesst⸗ ö Mentzel motivirt denselbe es erfolat sodann die Ab- den kleinen Wirthen auf alle nur mögliche Weise, dringen .
i ,, ; „5Froz. Obligationen 8z3 Br., 833 Gld Frankfurt 997 G Amsterdam, 28. Mai. 45 Uhr. Int. 36 6. Span, 313. stellt wird . 16 nad es erregt fodann nenn 3 . zen Gegend hat dieses Beispiel sehr Partial⸗Loose a 36 FJr. bei Geb 317 * . . 3 ö ö 21 105 Fr pa. 744 E Sproz. 805. Russ. 4pro n . (ige Remerkungen aus der Motivirung stimmung. tern. In der dortigen ganzen Gegend hat dieses Beispiel sehr ĩ ; ; . r. Bethmann 315 Br., 313 Glv London 2 M. 12. 25 G Met. 2Iproz. 4045, 5proz. 743, neue 5prez. 3. RNuss. 4proz. Bessel widerlegt einige Bemerkungen aus z ö e. 1 5 1 il die Baue se daß der Garten nicht
4 ö ; ö 9 9 ö 2 =. 2 G. ö 23 . = e . 2 9. ; ; . er Me . 9 . ö J . . ; . a. , on 28 die Bauern ehen, daß der Ge en neh , ah enen, Br. zö J Gi. Poln. zh Fl. Löose i. S. 12. 7 Hope S6. Neue Dän. 753. — Roggen geschäftslos. von Belo w's und unterstützt den Antrag 6. ö kö ö Mentelsche Antrag wird mit 2 gegen 20 Stimmen ab— ,,, e enge * . . ) gationen a 500 Di 80 3 5 , 9 9 h ö Wag ssch 2 ntra en Antrag der gelehnt; allein Vergnugen, — 816 . a2 . z . . . r., 80 ö P a 36, 35 * eme ) er von Belowsche 8 de ö z 9 e e, re, eimer kt. indem er Le 28 * e bacher 80 Br. 7. Gln., Köln-Minden 96 . In riet . 6 6. 1. Komi fssb . da nach jenem die Ein — der Antrag der Kommission dagegen angenommen. von Brändenstein bemerkt, indem er Lenne's Ansihhten Wilhelms · Nordbahn 11 Vr, iz Gi. ͤ ⸗ Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. h, . ; Beilage
daß wegen des Vorschlages der Kam Schwierigkeiten nach
Minister sich bereits in Verbindung benden Gewalt hierbei
dadurch die Ber icksichtigung ge Simons hält den A igenbli Wunschen
. Ansichten,
nan
Landwirthen im tothe theilt zur
Boden Obbel
1 e B
im vergangenen Jahre 5
— n —