1850 / 149 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

x2. J Güter⸗Transport 70, 233 „9 * In den ersten vier Monaten des Jahres Eisenbahn⸗Verkehr. bt ieren n ,,, t ; 3

5 849 3aen⸗ *

Summa 132,509 6 95 , eg n * i * Köll M de s Eisenba hn ; 23 aus dem Personen⸗ V E I ! C x J Mithin im April 1850 ein Plus von. 14,372 R. 13 S. 2. Transport ...... 183,847 R. 16S ; ;

In den ersten vier Monaten des Jahres inkl. 13,375 Rtlr. Das Abonnement beträgt: 2 850 869 8 9 . S n gn 9 1E I b 4 aus dem Personen . 1860 wurden eingenommen: 10 S. für Milit. 2 Athlr. für ö Jahr ü . Transport 57 986 R Pf aus dem Personen Transporte, 4 Rthlr z Jahr. 17 ast⸗Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Bestellung auf

Güter Transport ...... 172,985 R. 15 S. 2Pf. aus dem Güter 8 Rthlr 1 Jahr . g . = dieses Blat ar B = 3260 8 * 2 . m = 1 . ö . 2 ? . . . dieses Blatt a 6 * . Transport 88. 895 14 1 * inkl. 532 R. 15S. Transport .. 2602, 1 allen Theilen der Monarchie 82 9 9 Expeditio * . . Berlin 46. 352 . ö ö für Milit Trans = ohne Preis Er hur 9 H . e. J reuß . Staate

8 ima R. 19 8 ; . . 3. Sum 36 3 * z . . Anze 3: Summa 146,881 R. 19S. 1P. porte, Summa 436,01 ei einzelnen Nummern t . ! ,, April 1849 wurden ein aus ) S50 ein Plus von 66 855 R er Bogen mit 23 Sgr. berechnet. . 3 J. 3. V ; ö Shren⸗-Straße Nr. ) )

Im Monat April 1850 wurden eingenommen:

. . dem Güter Mithin pro n genommen: . aus dem Personen

Transport

Pf. Summa 502,878 2 .

zo sten Erben, die verwittwete Mühlenbesitzer Fleisch⸗ Altenburgischen Antheils, der Königl. Sächs. Rittmeister ö 2 a B e r li n, S onnta 9 den 2. J u

und Jacob Wosniak gemeldet haben, während

ö. (. . ĩ ͤ ; 1 ; . * ,, §Fir i ö. xorꝶ 18 M 8 Be ann mac jun gen. folgende anscheinend gleichfalls Erbberechtigte, na⸗ ner, Louise geb. Meinke, und Charlotte, verehe 4. D. Herr Johann Ehristoph Cerdingnd von Branden ; J k ; stein daselbst, derselbe vermag aber seiner Versicherung . 7 z ͤ

mentlich: die Kinder des Martin Ruttkowski, von lichte Organist Greifenhagen, verzichtet hab . e denen eine Tochter sich im Jahre 1787 in Mestin der Erlös von einem Stück fichtenen nach dieses Anführen dermalen nicht nachzuweisen, auch maufgehalten haben soll, die . das im Oktober 1847 bei Gr. Montau ange eben so wenig diejenigen, welche einen Anspruch an die schwemmt ist, und der, nach Abzug der Bergungs⸗ gedachte Summe zu machen berechtigt sein könnten und ö ausfindig zu machen. 9

3301 J Der wegen Aufreizung zum Hochverrath und Auf ruhr in eontumaciam zu zehnjähriger Zuchthausstrase . Michgel Ruttkowskti, nachher verehel . verurtheilte vormalige Privat- Aktuarius, jeßige Güter lewicz, und Sohn Martin Ruttkowski, der Auctionskosten, 1 Thlr. beträgt. . . z Amtlicher T . J 6 d . , , mit . Abzeichen fur Verakschiedete aus sämmtliche übrigen Behörden, J , 1 . gan reren hl ö n . si. ö. 2 selbe bei Herzoglichem Landes-⸗-Justiz 2 66 lan d. . scheidet, für alle Zeit 1 J im zu Gemeinde ⸗Bevollmächtigten burg hat seinen Wohnort heimlich verlassen und sich der jat; die Kinder des Jacob Nuttkowski: Michael, als Erben, Erbnehmer, Eigenthümer oder . ol t gtum unn Lehnhofe hier um präßjudizielle öffentlich Preußen. Berlin Beförderungen und Abschiedsbewilligungen in de t hat, welche zur Zeit seines Aussc m , . ö. Hen, , edel ü, filr . Verhaftung durch die Flucht entzogen. 87 in Altfelde, Barbara, in demselben Jahre in einem Rechtsgrunde Anspruch zu haben , . , aller derjenigen, welche aus irgend einem ee. Allerhöchste Kabinetsordre. ir, dem er angehöͤrte, wonach Ich Ihnen die weitere Veranlassung nn J, . ö che aus; . Alle resp. Civil⸗ und Militair⸗Behörden werden hier zdorf, Andreas, damals schon abwesend, namentlich aber die obengenannten Erben des i gel Nechtstitel einen gegründeten Anspruch in obige . umme 3 Tei . fn. ö ö ö . , ,,. ,. . ö . mit dienstergebenst ersucht, denselben im Betretungsfalle ] isabeih, im gena u, der Ziemann, respektive deren Erben, hierdu ch aufsgesor⸗ machen zu können glauben, zur Anzeige und Nachwei⸗ uhr. Ver uussische Gesandte. Russische enzeichen⸗Verl 1 Potsdam, den 25. April 1856. raren alte ge,, ö. ö K ,,,, , , vermeinllichen Ansprüche' gebeten; gti. Ber Teiegraphendienf. ildung K ö ozmälds vihmlichst bekannte gu; Kensersator der Kö— . k J . . 9 3. n ; ö Nachdem nun diesem Gesuche stattzugeben beschlossen und . ö . . . ö. (gez.) riedrich Wilhelm. 4 . Bemaͤldegallerie, Herr Theodor Mattenheimer. Der Ver e , . ö. hisstelle anzumelden, widrigensalls sie der erste Oktober 1850 Bayern. München. Der holländische Minister⸗-Resident abberufen. w ewigte, Sohn des ehemaligen bamberger Hofmalers Mattenheimer

D 2 )

vel Stadt⸗ Magistrat und die Herren

schließen sich dem Cortege an. Die

bensjahre der als Blumen- und Früchtema er, so wie als Restau

, der von dem Aufenthalte des ein, und Simon, der in Sießau sich aufgehalten an hiesiger Gerie , . Hass , ; : ö liche V ; ö (gegengez von Stockhausen j . 2c. Klose Kenntniß hat, hiermit aufgefordert, davon haben soll, nicht zu ermitteln gewesen sind; mit ihren Anst tüch ö pra , . 1 d die Ma en t den (ist der . nach 9 18ten Sonntage ; ö. 5. gl e Verordnung. Froh chnams⸗ Prozession. , ,, 9n Und auch daselbst geboren, entwickelte schon frühzeitig ein bedeuten⸗ 9 412 h M * ;. . zen (Erben p. Jem Ss zugesyro- 211 di * * 11 anbe um vorden is und alle enhelimen 1 ve 4 3 v ö h 4269 J 2 2. unverzüglich der nächsten Gerichts- oder Polizei Behörde ) ver Nachlaß des zu Pr. Königsdorf verstorbenen sich legitimirenden Erben, ne 986. h igespro⸗ zum Ediktal nn, . ,,, . er, , , des Kunsttalent. Gemälde von ihm, fast durchgängig Frucht- und Anzeige zu machen. Wirihschafters 4 NMezeck in 2 14 Sgr. . werden sollen. ö. , . an dem vorern . auf en, lit Hannover. a nno ver. rste Kammer: Ausgabe⸗Bewilligungen ür ö. 6. ö ö Blumenstücke, finden sich in allen größeren Gallerien des In und * dnitz den 23. Mai 1850 3 * Marienburg, den 23. Mai 1830. tergute Roschitz Altenburgischen Antheils noch ungeloscht das Unterrichtswesen, für die verschiedenen Verwaltungszweige des In— i rn, . , 9 , 9 30a. . . ö Schweidnitz, den 23. Mai 1850. ö . 196 ͤ ff ö, ; , altungszweige des In- wird hierdurch zur bekannt gemacht und zur Vermei Auslandes Als Restaurateur hatte er gleichfalls eine Königliches Kreisgericht JI. Abtheilung . . ) Schul aus Gr Lesewit welcher Konig Kreisgericht. J. Abtheilung stehenden Kaufgelter⸗K spital von 20,500 Nl nern und der Finanzen. Jagdgesetz. zweite Kammer: Militair⸗ ig etwai er Ri ; ; e . . n. atte er gleichfalle einen sehr be⸗ 8 8 1 . IL 19. 1 3 6 DI 8 Ulz aus Teselbih, Veleht 3. . 6. 95 ; . . ö in, sar i 4 m . ; ö . . * w. * 71111 nl 111 1 961 Mul 91e menn. m Oftober 1838 im hiesigen fh verstorben aus welchem Rechtstitel es wolle, gegrun Ansprückh Budget, Annahme des Gesetzentwurfs über die Gerichtsordnung.

daß. n e yII deutenden Namen t, daß, wi diese Allerhöch deutenben Namen

kfragen noch bemerk

Mo my ing av ADI 1 1 3 Bestimmung ausdrücklich besagt, dieselbe auf f e Fälle nich zogen werden kann, die bis dahin verabschiedeten Offiziere mithin Hannover. Han

.

326 8 4984 ach ung zu haben vermeinen, durch erlassene und n i Bad Farlsruhe. Ausmarsch der Truppen. ; ] . Nachdem durch das Erkenntniß des C n ats Herzoglichem Landes-Justiz⸗Kol egium hier, sonder h 2 Kiel Verg runa der Devart u dnn imnover, 31. Mai (3t , R J ö . . ,, . . J 1 Sed Yrbeitan 18 nder ) el z 3 . Kiel. rung der Departements⸗Chefs J n , , . 366 . g. . . 1 Gottfried, Geburts- und Aufenthaltsort: Freiburg, ) r des Arbeitsmanns Zander . . . ö . ,, n fenen . . . 3 6 a. . sich auch ferner der ; 1 4 , 4 ü Frste Famme 83. . 6 w; . Religion: , Alter: 160 Jahr Größe 5 Fuß seiner am 2t Dezember 1844 in Fischau rstor⸗ 2 vormaligen Köĩ . ber int 9 chis zi beim Köni 1. Prel Fischer 211 . . i zu M nUnllm r ‚. . M. I1dmiral Kotzebue. Geschen die uch ferner der Uniform zu be dienen habe welch j bis jetzt Crste Kammer, Sitzung vom 30. Mai. Behufs Pensionirung von gion; evang 6 Dahl , . . k ĩ ͤ Stettin vor Februar 1848 der Rittergutsbesitzer burg und bei dem Fürstlich Reuß-Plauensch andes reußischen Truppe . rechtig - Lehrern sind 40 R r ö u dae ae 7 5 Zoll, Haare: dunkelbraun, Stirn: breit und frei, benen Ehefrau, Maria mit Vornamen, in circa 9. lein . vom 8h 1 ar . n . t n, ., 21 burg ö n öh dem Yul tlich 2 4 6 n hen Landes . hen Lruppen. . rechtigt waren. . Lehrern sind 1000 Nthlr. in das Budget aufgenommen. Tell A a ö uen ; braun Aug . braun Nase: stumpf 15 Thlr. ; Albert Friedrich Constantin von Ramin aul 8 für Justiz Kollegium zu Gera, in leichen beim Herzoglichen . A uU S1 ö Berlin, den 26. Mai 1850. tamps. beantragt : Stande genehmigen in Betracht des dringenden Augenbra 1 . , ,, , ͤ esewitz einen Verschwender erklärt, diese Erklärung aber durch Justiz Amte Ronneburg zum Anschlag gebrachte Edi Frankreich. Gesetzgebende Versammlung. Annahme des dritten Kriegs ürfnisses zum Zweck der Pensi nirung v Lehrern eine Erhö Mund: gewöhnlich, Bart: braun, Zähne: gesund, Kinn: 6) der des am 21. 11 ; . ' ö das E rkenntniß der Ersten Deputation des Civil— Senats sal-Citation vorgeladen worden sin n . . ; 6 ] ) 268 ö f 49 ung. Anng 1 es driften Nr egs = ur] es zum Zwee er Pensioni ung von Lehrern eine Erhö⸗ ars a z f fn, er stoörbe Einwol r8 Johann inzen on y, , , . , —endis 1al-elnd! vorgeladen den sind, oben bez teten des Wahlresorm-⸗Entwurss Paris Diplon Audienz St * jener Summe auf 7000 89 x 5 s ö irde si j rund, Gesichtsbildung: oval, Gesichtsfarbe: gesund, Ge⸗⸗— verstorbenen Einwohner , . . des Königlichen Appellationsgerichts vom 15. Novem ages Vormittags XI Uhr in Person oder durch ge . nen . ö . paris. iplomatische Audienz 1 von Stockh au n. ner Summe auf 7000 Rthlr. Rosenthal würde sich im x ö * . . 2 1. ö. Des Ib 0 1 J vgel le vL z vill nge 8 2 Ullldg v 11 11 pel bl 1 . ** 216 der Vsssere nit England it vJaußtz (* 9 1m unk. An 11 ö Dun 1M 0 an . ö 9 [a0 6 ö. . 9 *. 1 8 . stalt: untersetzt, Sprache: deutsch. Besondere Kenn circa 18 Thlr.; ber 1849 rechtskräftig wieder aufgehoben worden, so hörig zu l stimirende Bevollmächtigte vor einem Se— ves RM , e n ,, . . . . e hf. , , n. An sämmtliche Königliche General⸗Komm os: Allgemeinen gern mit dieser erhöhten Summe einverstanden erklären des Knechtes . ; . . . 3 egliimtrende donn, . . 3. jesetzentwurfs und die noch übrigen Arbeiten der National- zer in viesem ? . ste R . ö Knech . ̃ r t ge der Nationa aber in diesem Augenblicke, wo an die Finanzen des Landes so große

ei eine roßen Kinnbart. . n . . . JJ . ; . ö .. N / d

zeichen trägt einen gro linnbant Nai 1847 in Campenau wird in Folge dessen auch die öffentliche Verwarnung putirten des Herzog!. Landes- „ustiz-AMollegiunts ir Versammlung. Die Verbindung zwischen Girardin und Cavaigna— ; Hie er 36. 6 184 / WUampene ö n M . e,. 9 ö ö ? ö 3 66. 6 I ; 4 ) 1h) 14181 1 21 a6. ? 6. k ; ö ; I n ver! ö . 6 h 88 . . . 22 vor einem dem von Ramin zu gewährenden Kredite dessen Kommissionszimmer z nen, sich sowohl für Kandidaten für die Wahl des Niederrheins. Vermischtes / Oesterreich. Wien, 30. Mai Se. Majestät Anforderungen gemacht werden, und in Betracht, daß aus anderen als

nitteln, namentlich aus städtischen, viel für Lehrer-Pensioni⸗ rung gethan werde, glaubt er dem Antrage das Wort nicht reden zu können. Braun: Er habe seinerseits Anstand genommen, über jene 4000 lr. hinaus die Liberalität der Stände in Anspruch Der russische Gesandte am hiesigen Hofe, Graf Medem, dürfte, zu , sollten aber Stände aus sreien Stücken mehr be dem Wanderer zufolge, die Reise nach Warschau erst nach der willigen so werde das dem Ministerium nur angenehm sein. nn, dae m den,, e e n n, . Kammerrath von Münchhausen findet es erklärlich, daß de Rückkehr des Minister-Präsidenten Fürsten Schwarzenberg antreten. Vorstand des ,, 9 glu wen ,, .

J 5 Ml 8 6 ] . * J

Antrag seinerseits nicht bekämpfe, aber aus allgemeinem Gesichts⸗ punkte könne er den Antrag empfehlenswerth nicht halten. Her mann und Kirchhoff glauben sich überhaupt gegen jede Erhöhung der Pensionirungen aus Staatsmitteln erklären zu müssen. Ro⸗ senthal: So weit möge er doch nicht gehen. Im Allgemeinen

8 . ? . Familien ⸗Namen: Klose, Vornamen: Johann „in eireg 45 Thlr.;

1 f

9 h .

560 N 1 . 1 ö 8 ' ; . . ö. ö , ,,. 5 2.0 w . ö 2 i 9 J 4 * 28 2 . * ,. . . Staats! 3. pPost 6 ö. J n n n 4 ö . 83'Fischlers Adolbb Meinke, welcher am 22. hierdurch zurückgenommen. ihre Person zu legitimiren, als auch ihre * iche an Großbritanien und Irland. London. Diplomatische Konferenz. Vortrag des Kriegsministeriums die g ig . es Post⸗Etablissements zu Warnow; . , . ; ( . Stettin, den 7. Mai 1850 zumelden beweisen B it n Parlaments verhandlu , j , n 73 ; 1462 ,, . 9 ö 9 un 194 . Laldowo verstorb Stettin, den 7. Mia 1359. zumelden, zu beweisen, ; ) Parlamentsverhandlunger Der Gorhamsche Prozeß Flas Munitionsgebühr z Schesken sellgen dens bkmfat dadeanen Sie 9snns Das 3 Meilen von Perleberg, 2 Meilen von Len l 1 9 64 ta , . Rönial. Kreisgericht Abtheilung für P zenannten Ve . auts? chitz darüber kürz uf E ung 0 hamsche Prozeß Klage n , ,. e Sch ,,. genehmigt, dageg die Aus 3 , , . Stad cire ö hlr. bestehend, auf welchen sei . , JJ . ; 1 36. 3 , ,. ö . . des Exerzierpulvers vo a „Pfund pr ovf jährlick zen und 1 Meile von der Mecklenburgischen = tadt sich zu verfahren und sodann rechtlicher Entscheidung Dänemark. ope 1 General Krogh geht zur Armer ab herabzusetze i, , . von J auf z Pfund pr. f jährlich HZrabow entfernte, an der Berlin-Hamburger Ehaustee . - gewärtig zu sein, wogegen wegen der in diesem Termin Vertheidigung der See⸗Ak— lie w n,, 9 . . pherabzusetzen befohlen. belegene Königliche Post-Etablissement zu, Warnow soll 103 8di r 6 t Rn. K . hichterfchẽi uben', nach vorgaͤngiger Ungehorsams-Be ral. , . Keßgen. V . nach der Bestimmung des Königlichen Ministeriums für 1 3 Andreas und Joseph. Bakiewiez It) Andraey i Jef hra . ö schuldigung . j . bete der Bischöfe für den verurtheil= ö ö a 2894 12 ö ö ö * . ö ö J I Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten meistbietend Zöhne des am 9. August 1830 zu Groß-Jezior niczego Marcina Ba Ok isb 353 316 69 s . 9 sßnrbenen yst⸗ Martin Bakiewiez de s w wielkich Je ch zmarlego, ? Vel r 33 ö . .. z EJ. d 2 . . . ' . . ö 6 Zerlin * . 9 . 7 . ; ö. She. =. veräußert werden. . . verstorbenen Försters. lartin X w , ö . 6 . ö. . mit röffn eines ontumazial⸗ und Präklusions⸗ Vi nd Schluß d »Session. Mord D Heute war hier das Gerücht verbreitet, der Kaiser von Rußland Wir haben hierzu im höheren Auftrage einen Bie⸗ nen der Andreas, nachdem er im Jahre das 6 6 a , ; De 3 werde ren w n; wird solches un vutirten Feuersbruns ; werde am Dienstag in Wien erwartet tungs-Termin an Ort und Stelle vor dem Herrn Bau— älterliche Haus verlassen, in Klony und tzt vor cielsdi d Klonach à na stat a. kol⸗ ,, , en . . 6 . / Aber e, , a. ? . 9 ilterliche Har 6. , . daß die sich etwa anmelder r i vohnende ,,,, Abermals sind eine bedeutende Zahl russischer Ehrenzeichen der

1 X . 111

7 9m 1h)

Gesandter

Xarner N nsains auf Spo ) d de 1 bia 9656 6 n zberki als Wi aft uh y w Lberkach jako pisarz gospo . ; rhandlungen des landwirthschaftlichen Kongresses * nspektor von Rosain Sky auf Son nabend den 24 bis 25 ahren in Zberki als t 7) l 26 Ahberkachi] z ressenten anaewi ö . ö . indwirthschastlichen Kongresses. . ; . ] . ; . In] . ; Interessenten angewi Armee in Ungarn zugekommen, und es ist eine Regulirung der Ver⸗

T2. Juni 18550 anberaumt, zu welchem wir Vietung schreiber domizilltt; der Joseph. Bakiewicz darezy zostawalfl,, J6zef Bakiesicyu za6. ol Stadt wohnhaften Anwalt zur n zon Labungen Börsen⸗ und Handels⸗Nachrichten theilung, res t

lustige mit dem Bemerken einladen, daß nach 3 Uhr chdem er, 14 Jahre alt, das älterliche Haus ver ici wsuy maj4c obolo 14tu , Agi elsk! und anderen h lerttgun gen zu bevo htigen, andurch Beilage = . ; . . , r , . i . . Nachmittags neue Lizitanten nicht mehr zugelassen wer— an und bei dem Schornsteinfeger Buczkowski czy si Gminiarstvw w 8 1 ; denkörpern vorgenommen worden, welche an der 197tägigen Ver seß er mit ber . ;

Nachmittags neus Lizülanter , g in, . i, 9 . , entlichen Kenntniß gebracht. . theidigung Temesvar's Antheil ö. . a8 364 6. sei er mit der Sache vollkommen einverstanden, aber er halte den den. Das Etablissement hat einen Flächen-⸗Inhalt von hierselbst in die Lehre getreten, als niarza Buczkoxrvskiego, ira, 1 1850 . esvar s An hei genommen (Sivkovich, Zanini, Ro Augenblick icht für günsti Frst NMrnd 9 .

5. Morgen, ist nach der inr November v. J. aufgenom gergeselle sich im Jahre 1829 von Gneser aus ar oku 1829 7 Gniezna 11 na we O vk ; 23466 g 6 9 12 . 2 manen Banater, Strassoldo, Khevenhüller Infanterie, Schwarzen 1 a . nicht sur 6 6 Brod, dann Ananas, sei ein 7 . . 8. ; 1 1 3 988 1e 1 . !, 5 . ; 3 ** ; . Dal. 1h 8 J nde ĩ 69 7 4 ki F ( ö 2 1 . ec f w res S . = . 84 m ö r (S ö. 1 ern, . menen Taxe auf 24,202 Thlr. 3 Sgr. 7 Pf. abgeschatzt die Wanderschaft begeben haben soll; 2 taniskaw Kalamaykonws ony v vielki 9 , , , n n. * mtl ci er C l eil berg Ulanen, Artillerie und Sapeur⸗Abtheilung). ö. ahres Sprüchwort. Die Mittel, welche der Staat jetzt für Schu

8 . 1 . ) 1 3 1 ö rn Kun 16 82 J * 31107 ö 1 J ö . . ö Me ** 2 * * h . * . e 1 ver 9 ) pe DDirfe Gnur Allem 2 Ne 8 ö ö und besteht aus: 1) dem massiven zweistöckigen Post⸗ 2 alamaykowski, gebürtig aus Groß⸗ n ö 3 . . Wie es heißt, wird aus den bisherigen Staats⸗Telegraphisten gan, , M n . hahe, . vor Allem die PVolksschule., Kir ch = 8 zohr use mit zwei einstö en Seit 1 36 ö = ö 10 2 ; z ö ñ aa 4 38955: (* 1 8 96Ser Klon aa . a, 67 amts⸗ und Wohnhaus⸗ mit we ein stz gig, e, isli . r ehelicher X . . . . ö . B ü . . ein eigenes Telegraphisten⸗Corps gebildet, wie dies in Schweden der ! 3 ö Er musse wiederholen, was er schon 6st r geäußert habe, geln, 2) einem Pferdestall⸗Gebäude, 3) inet . ., he ,, . Oer Wollmarkt n Gusrolw, B find ö. M! . . Fall ist und sich dort als sehr praktisch bewährt haben soll daß es überhaupt nicht im ständischen Interesse sei, mehr zu be . 6 6 S zzupe 4) einem pfl erte Hofe . ae. len Nachrichten zufolae, im Jahre doniesies wrol 00 * o wiatu Szre . 2 LI IIe l L 1 . r das Be e Sr. 8 2 TgrY Spes ü. ö . . ; ! 1h 4 . fia . 32 3ater fur ; * J. . 1 Remise und Stallgebäude, 17 , . 6 ; ö leute, t ii . sicheren 6a hrick ten ö folge, 8 ö t 9 ö . —t ,, . 1. ö! M 1 e st q t 1 es n gs. Die Ortsgemeinde Bildung im Kronlande s zesterreich unter willigen, als die Regierung gefordert. Ro sen thal: Der Aus 5 ei 89) nd Gemüsegarten. Lie Gebaude 83 ich in seine l. Lebensjahre von Ezolowo, kiege d zie p 165 108 ma 1 jako MVGM durch zoll⸗ Und Steuersreihe U in ind ausg ndi 81 Cn 1Dlichteit 1 Berei des Schuß 8 e heute pe a, 8 . . 3 i . a en, 5 . 656 1.42 r . dn ein . , irt en ant ö , seen 6 6 . l ,. ; 8 1 t jeszkal 201 Rol ann fan mn Jab 6. / rep , f ,, . n E' der Enns ist, wie der Lloyd sagt, allerwärts mit dem besten Er⸗ schuß scheine in Bezug auf das Ober⸗Appellationsgericht anderer i g, 625 Thlr. bei der Kurmartischen Land Schrimmer Kreises, dem nachmaligen Wohnorte mies ka 10 Folski sie Wwydalil', lake 21Inlen⸗ Wollen begünstigt, wird in diesem JGahre Abend etwas gesteigert. Uebrigens i n dem Befinden Sr. Ma⸗ f vollenden, at n ! a. . . w 3 . ewese . 7 ö el. sind mit hen l chrimme 3 3 X . ͤ ö . st in dem Besinden Sr i, folge vollendet; fast nirgends wurden Reclamationen erhoben. Das Ansicht gewesen zu sein. Tellkampf empfiehlt nochmals

kEkonoma . .

* 8 1. 3 3 . 413 9e geyg vachaebliebenen d rt te 1ach * SHanit Polak * zee v æ058* 1011 by] 1m 24 29 und 20 un! 1 kei Verändern: Irge i ie, . D n. Und die Tare bes; . . , n ö 6 . n J 1 iu w schon vo: Begin Nark , , . Yer egen gen, y nun- U gesammte Flächenmaß dieser Gemeinden beträgt 3,405,498 Joch, en,, Antrag; vermag jedoch bei der Abstimmung nur Gin nehm utnne ein bet geheimen Registratur des Kriege we bien gegen Rußland Theil genommen w ingé i od ego czasu znik, tes gelagert, so daß mit Anfang des ersten Marktta K n. n , , . ü Bezirks- Hauptmannschaft Bruck an der „un . Minderheit für denselben zu gewinnen. Be Königl. General-Postamts und bei der unterzeichneten und bei der letzten Erstürmung von Warschau im wer waia 81 prayezyny z ich najblisszi domni- e Her läufer das ganze Quantum übersehen können J ö . ö . Katastr al, Gemein den oz Ortsgemeinden, mithin verlasse h baten e, 9 n , . d . Yeletät r König haben in ver vergangenen Nacht ruhih iäinfancht Kaeiltieirb iche nl mg Gh än c? , derngenlnseltenes lf ier Sheela nls den des genannten Bau Inspektors und auf dem Haupt⸗ schollen ist, bvciu lub dalszem prvebywaniu wia domo 61 ; 4 B ind Rath J safen J mi 1 chkeit der Un des d ( Leitha in zwet Gemeinden, nämlich Stadt und S chloß Bruck, auf NMinisterial R ,, ,, , lüngburger Ritter Akademie an den zollamte zu Warnow eingesehen werden. werden, da seit jener Zeit ihre vermuthlich nächsten Er— nie odebrali na wnigsck tychz kurator— gelöst wurde. Zusammen sind 1713 Ortsgemeinden mit 109,301 fe n. ö , ,, Inge segenheiten richten m din Auf dem letzteren liegen auch die zur Taxe gehörigen) ben über ihr Leben, jetzigen Aufenthalt oder ferneren praytomnym „vdanego, aby sie w terminie Einwohnern gebildet n ; ö . fügt die einfache Frage hinzu; wie viel Schüler g, eh igsb latte von den Gebäupen des Eia— Verbleib keine Nachricht erhalten haben, auf deren und ich blizszego wstuchania na d zie . 83. . . . . 4 4 . . z r Un 7 er Wanderer meldet: Aus Hermannstadt vernehmen . ge. . Akademie, in diesem Augenblick habe? Braun: ; . , ü. ji . „,, 6654, neral-Bersammlung. ö , a ,, daß Graf Joseph Teleky, vormärzlicher Gouverneur von Sieben n, . 9 . k Potsdam, den 16. April 1859. ; durch öffentlich vorgeladen, sich zu dem zu ihrer nähe⸗ zrana G god ini 1 . 90 K ez 3c onen . . 1 bürgen, bei Sr. Excellenz dem jetzigen Militair und Eivilgouver 99 91 i ,,. . , , Frage anlangend, so habe die Königliche Regierung. Abtheilusttg des Innern. ren Vernehmung k . Prad Deputov anzym Ui Vatiehr Relerend ö 2 . Am Freitag den CO. Jul! C., neur am 10. Mai bittlich seine Aufwartung gemacht. Das Ge⸗ , . ,. . n . 16. , . , . 3. den 30. Januar 1851, Mittags um 1411 Sadu Appellacyinégo wyainacvonzym Albo, asu . Vor 10 Uhr ird die diesjähri such betrifft die Sequestration der Familiengüter, die Michaelis in Lüneburg aufzuheben; Verhandlungen darüber werd 327 Bekanntmachung. vor dem Beputirten, Herrn Appellationsgerichts-Refe tawili luß O teraznisyszym ich. . 3 regelmäßige General-Versammli der Hoheit der Herzog 6 , revolutionalren Thäti keit des 6 ‚ᷣ . . schon seit 1818 gepflogen In der kürzesten Frist, hoffe Das Mühlengut Zawada Nr. 4 mit ciner Mahl-, rendar Vatiche hier angesetzten Termine entweder per ü bi,, 53 m Uctionaire der Köl ner Ei hn n Kar hier angekommen er n er fol f , , . n. öh, , . sich die Sache entscheiden. Sollte aber diese Ho

einer Schneidemühle und circa 964 Morgen Pr. Land, sönlich zu gestellen oder auf glaubhasfte Weise ihren a umartych uwazani i ich, majgatek teraanieysr Ahierselbst im großen R sag ͤ a ,, . . 1 n nnn, ,,. sirt werden, so werde die Regierung und abgeschätzt zufolge der nebst Hypothekenschein im zeitigen Aufenthaltsort schriftlich anzuzeigen, widrigen⸗ run 41 zukeess orm 8 last ai vm ] „yler 1Iyn sinden 39 6. mehrere distinguirte J er sonen. = Sache vorlegen . el Dae! Wise sersehenden ars auf 15 413 Thir. falls sie für lobt erlläri unt, ihr gegenwärliges und Wann lub te— biskuso vi iako bonn vacan ö Unter Bezugnahme auf die zpis 39 des Sta Angeko en: Der 1 Pückle M kar on J Sammlung aller im. Jahre 1848 er r gen.

p lünftiges Vermögen ihren sich meldenden legltimirten zadzonem i wydanem zostanie.,, Niewiadoami Suk. . . . den Büchen Flugschriften bis zu dem Umfange eines Dr

s we einen Beamten des Telegraphenbüreau's im D

. m Erken eve ' Fiskus 3 ei Ess zv adkobiercyv wVzey wainianko z ö ; den 4. Dezem . 11Uhr, Erben event. dem Fiskus als ein bonum vacans zuge cCessorowie lub J idkobiere vy waumank. zum zestrigen Tage eingetragenen ctiongire hiermi ee // . . . ; ö ö. 2 ;

an der Gerichtsstelle subhastirt werden. sprochen Und ausgeantwortet werden wird. In gleicher osob tak- ublicaznie z PpotYwa 19, aby s! 9! eingeladen, an dieser General⸗Versammlung in Person unterblieb auf Ar ordnung des Ministers es Innern Pr. Stargardt, den 19. Mai 1850. be )

doi orden re ) ] = sene be te EC ninie vn 58ka ö mi Cel ein 9* ( 0 . ss . 9. 44 7 5 . J J 124 . Weise werden deren etwa nach , ,, . ö ö lem Pro ad tenig] ode im Perhinderungsfalle durch Bevollmächtigte nach . ; ausgeber derselben soll sich mit dem Ministerium des Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ben und Erbnehmer hierdurch öffentlich vorgeladen, sich sitima cy asg losili, w praeciwnym bowiem razie * pre s. 40 des Statuts Theil zu nehmen, indem wir bemer— 9. . 4. 1 . . * 1. ö s ig baten, ,, n n, gan nm, nm in obigem Termine mit ihren Anträgen zu melden, da— fensvami swemi co do Sukcessyi wykluesceni vostan4d. fen? daß in Anwendung der §§. 33, 34 und 3 1 106 1am 11 e 1111 11600 Fl. C 3 aer en! tab , . . ö ö . 2 . . . = 5— ö Lek 1 venvung k R 46 . 2 41 . ö von 1 Rl. 7 . 1649 dhe 2341 JJ mit mit Berichtigung des Erben Legitimations-Punktes Srodzie dnia 179890 Stycznia 1850. vie Eintrittskarten und ö 3 ö l , . M. abgekaust haben soll. Auf den Antrag des Kolonisten Gottfried Heinrich eh werden n x idrigen falls sie mit ihren Erb ö. ö ki 1 wiat 9 Juni in den Vormittagsstunden von 9 bis 121 im 4 6. versuchsweise elektrische Telegraph ; . ĩ * 9 . NA or e zerden vr 181 ze ? 1 6. 8 Spraw CVMW . 1 5H * 6 86 . n n n g sßttsnnen gon 3 2 ö ö x Dold vel 8 eise elektrische Lelegraphen angebracht, um di und Maurergesellen Ferdinand Baade aus Rieben wer⸗ Ansprüchen werden präkli dirt werden. Wydzial pierwszy 2 . 2b. und 27. Juni in den Nachmittagsstunden vor Bentsehland ,, . 3 h J angevr c u den alle diejenigen, welche an die Elbinger Stadt⸗— Schroda, den 17. Januar 1850, big 6 Uhr in unserem Geschästs Lokale am Franken [ dieselben die bisherigen Zurufe zwischen dem Capitain, Steuer dazu

. o 56 5rste Aßthe , , . ( ‚. 75. . M 1 * . . . Hel n und den Arbeiter , , . z . . Obligationen: e Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. platze hierselbst, jedoch nur gegen Vorzeigung der Actien P reußen. Berlin, 1. Juni Nach dem heutigen Militai und den Arbeitern des Maschinenraums zu ersetzen. Ein Nr. 1618 über 100 Thlr.

J bder einer genügenden Bescheinigung über den Besitz Wo „htte ist von Kehler, Rittmeister vom 9ten Husaren⸗Re forderlicher Apparat ist sehr einfach und gar nicht kostspielig . . 9 9 . * ; . Wochenblatte ist von Ftehler, Rittmeister vom Y Du h ; 4 . sptelig Nr. 2709 über 50 Thlr. nebst Coupons vom 35281 ö t n. Naumburgischen Konsistorial⸗Präsidenten und Domherrn derselben, im Falle der Bevollmächtigung, außerdem . jor vom 2Tten Garde- Regiment zu hat vor dem Sprachrohre voraus, daß er in jeder Art Werter Rr. 3925 über 20 Thlr.“ 1. Januar 1847, Der Schriftsteller Edgar Bauer aus Charlotten= des Stists Raumburg, auch Herzoglich Altenburgischen gegen Vorzeigung oder 8. . ö 1. Juli 1808 ) über 29 Jahr alt, ist durch Beschluß des An Sener, Sber-Einnehmer, Herrn Karl August von Uffel Empfang genommen werden können Außer von der Elbinger Stadtgemeinde unterm eM ssh burg, i , , , h. 1. erichts , ah , Y ; 1 z , rkte 335 werden keine Einlaßkarten verabreicht. t ; 1. Mai 1809 klage⸗Senats des hiesigen Königlichen Stadigerich als Verkäufer, und weil. Herrn Moritz Karl von Eck⸗ merkten Zei erden, eine Einlaßkarten ve ausgestellt und mittelst Allerhöchster Kabinets⸗Ordre vom 2. März e. wegen Aufruhrs in Anklagestand ver hart auf Hayn und Roschitz Reußischen Anfheils, als Köln, den 20. Mai 1850. ; ö ; 40 j em n Berli gun ,,, . 4 ; dies- : J : ; h dau vom 12. Mai 1809 garantirt und angeblich bei einem setzt, indem er beschuldigt wird, bei einem in m nnn Käufer, unterm 2. Juni 1788 abgeschlossenen und dies⸗- 2 . bau sen Hoheit, zum General-Lieutenant lg Suite der Armee beginnen können. ö 2 U Brande zu Rieben am 12. April 1847 vernichtet, als 21. August 1848 stattgehabten Aufruhr als Rädelsfüh orts unterm 28sten desselben Monats und Jahres laän— ö . 13 zr , Lieutenant vom Kaiser Alexander-Grei . Der mit einem Beglückwünschungsschreil ? Stuben zu lehren j f Fasst / f . n Mrraßf sᷣ 10 z ß f r ? 9 66 1 . (Gr 6 de ber st⸗Lieutengd! vb Kaäalser Alexande Hre 2. 1 n D ud wunsch chreiben Sr. estät . s . n n ö Eigenthümer, Cessiongrien, Pfand- oder sonstige Bries⸗ rer sich betheiligt zu haben. . des-lehnsherrlich konfirmirten Kaufkontrakts wegen der 3291 J hüringif che Gra Röd. 3 ö. re n, , , , ü. . . ,. Kaisers nach Berlin al r. , , . 3 7 6565. gespult, gesponnen, gegessen, geplaudert Inhaber Ansprüche machen, auf Zu seiner Vernehmung und zur Verhandlung der stäipulirten und damals unbezahlt gebliebenen Kaufgel⸗ K ,. 63, . dier⸗Regiment, zum Eommandeui des 135ten Infanterie Regiments 79 ö . , , . abgesendete Maßor und Glügel⸗Mdjutan gedenkt ferner der Reihetische. Die den 2. September 1850, Vorm. 11 Uh *, Sache haben wir einen Termin auf dersumme von zwanzig Tausend Fünf Hundert Meißn. In unserem seit dem 19. Marz gültigen Fahrplan ernannt Freiherr Hi ller von Gärtringen, von Rum P Wi na ist vorgestern zurückgekehrt. * 6 festgesetzt; hierüber ö. e ö / 2 * * 2 ö E 24 ] ö 2 J 62 54 . 8e 9 5719 o 129 . . . h 9 . 326 g . ö . . ee, . 111 1 . 9 515 1 1 1 [ vor dem Kreisgerichts Rath Bröde unter der Warnung den 16. Septem ber 1850, Vormitt. 8 U hn, Gülden in Conventions⸗Speciesthalern, das Stück zu treten vom J. Jun ab n n , , . ein: mel, don Hof mann, General ⸗Lieutenants a. D. der 2 er hannoversche Freiherr Hermann Leo von Uslar⸗Gleichen 64 ö * Aber im Falle eines Reihetische— vorgeladen, daß, wenn sich Niemand meldet, die ge— im Gerichts-Gebäude, Moltkenmatkt Nr. 3 hierselbst, einem Thaler acht Groschen gerechnet, von Seiten des 1) Zug el Anschluß von Berlin und Lein zig, geht von Charakter als Generale der Infanterie verliehen worden. ist hier angekommen, um in Oesterreichs Militairdienste zu n 6 ,, ö . ** CI J ä d 2.4 5 s ö z z 3 . J r Moraens ab J ̃ 1 ö 8 f ö l ö . ; ! dachten Stadt⸗ Obligationen und Coupons sür amor⸗ anberaumt. Verkäufers am Kaufobjekte vorbehalten und in der dies= Halle 36. . J . Ferner ist der Abschied bewilligt worden: von Tipp elskirch, tisitt erklär e en Prätenden te . er wird hiermi it der Auffordern vor⸗ sige Confi ions ⸗Ur vom 28. Juni Eisenach 14! hr an. ö ; , n. K . ; H n rt n ü unbelennten Prtendenten mit. (angelasstef , , ,, , Urtunde vom 35. Nini; 3 Filen iJ, Aknschluß län Kassel resp. Frankfurt, ver= Hauptmann vom 2hsten Infanterie Regiment, als Major mit der en Ansprüchen werden präkfludirt werden. geladen, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die 1788 antheilig mit landes-lehnsherrlichem Konsens ver— 2) Zug I Anlch ut ö , . Realments-Uniform, Aussicht auf Civil Versorgung und Pensio —̃ 1 ; ; Elbing, den 9. April 1850. yu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur sehen wurde. läßt Eisenach Morgens 10 Uhr und trifft ö. Negimer . . . . 9 . Id 1 9 . r . von hier abberufen worden und geht als bevöllmächtigter Minister viel Geld kosten. Sollte Jemand bezweifeln, daß er ankalt . . 32 h . / * ; 7 5 ( ) 86 X. ud 9Rhanadeb 3 5 re rr Der (, z Malo und Ad bein ner ö 1 ? 8 ** ö ⸗—⸗— ö ( . . 1. = ; e ö Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Stelle zu bringen oder solche dem unterzeichneten Ge— Den kontraktlichen Bestimmungen zusolge sollte die Anschluß nach Berlin und Magdeburg um 35 Uhr Freiherr von der a,. 6 . og u i, ö. eneral- von hier nach Stockholm, aus Veranlassung der demmächst stattsin= wahre Thatsachen mittheile, so wolle er in Bezug auf 5 . 6 7 s un To 87 ß si . 9. . 1. R 4 ö 91 H 8 9 * es Ste 2 mee⸗Corps, Ober Lie 1 R 7 . / h. 1] X 94 J ö . 6 1 w . 2 2 . . 2 P 6 richt so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch Abzahlung dieser Kaufgelder von 20, 90 Mfl. an den in Halle ein. Kommando des Sten Armee gorzs, ane erst Tieutenant mit der denden Vermählung des Kronprinzen von Schweden. Burch eine Punkt auf die Ephorie Burgdorf hinweisen, in welcher 12

331 5 . en, n, ü. ; z e n,. , ,, , , 8 366 *) . I ͤ icht in Eisenach, sondern Nach- ifbr zes 4ten Drae ir-Reaiments, Aussi f Ciodil N . , ö 187 ,. * ; r J 39. hien GJ zu demselben herbeigeschafft werden . und unter Verkäufer successiv in nachstehender Ordnung baar be Zug VIII. nimmt nicht in Eisenach, ; Uniform des Aten Dragoner⸗Regiments, Aussicht auf Civil⸗Versor⸗ Königliche Verordnung vom Gestrigen ist das Abhalten von Treib schulen sich befinden; anderentheils aber kenne er im Hoyaischen 2 Hdiesigen Depositorio besinden sich solgende Mas⸗ der Verwarnung, daß im Falle seines Ausbleibens mit wirkt werden: ! 9 ?

der größeren Schiffe der österreichischen

.

Position

Ausschuß sioßlics Megelung ließliche tegelun,

n5 991 1 vi 4 205 Rosenthal bringt bei

iment, zum Major, von r lich, Ma 1 d . 8, da iß, zum 2ten Commandeur d 'ten Bataillons 1sten Garde beim größten Sturme auf dem Schiffe gleich gute Dienste andwehr-Regiments ernannt, Hindersin, ajor vom General⸗ Die Eisenbahn-Arbeiten am Semmering werden jetzt se stahe des len Armee⸗Corps, t hten Artillerie- Regi tig geordert, und es soll gegründete Aussicht vorhanden s ment versetzt, Herzog zu S ach sen⸗Meiningen⸗Hildburg die Schienenfahrten wenigstens theilweise binnen Jahr

5 11 136 1 Linsendung der Vollmacht, in h der vorbe *

Volksschulwesene

(

sei

Einnahme nur 30 Rthlr Hier thue Besserung dring Bayern. München, 29. Mai. (A. Ztg.) Der seithe⸗ er müsse wünschen, daß bald die beklagenswerthe

rige holländische Ministerresident an unserem Hofe, von Gevers, ist Reihetische ganz aufhöre, und sollte auch die Aende

mittags 3 Uhr erst in Erfurt seinen Anfang und gung und Pension von Wolff, Major vom 12ten Husaren⸗ 3 94 ; ; r j . ; / ; . , , enn 83 ö ö . . . ; e So Feiertagen vo ./ bote einen Lehrer, der gar keine baare E hme be, sondern rein auf sen, deren Eigenthümer unbelannt sind: der Entscheidung' in contumaciamm verfahren werden soll. 000 Mfl. zur Leipziger Michaelis-Messe 1788, endet in Halle Abends r(Uhr; and! ib Regiment, als Oberst-Lieutenant mit der Regiments- Uniform und jagden an Sonn- und Felertagen von nun an verboten. Naturalie gu 6e ö , 1 n. in circa 30 Thlr. bestehen de glg ae Veilin, den Jo. Mai 1850. 5000 * 36 . Oster⸗Messe 1789, Zug 18 geht nicht mehr bis Halle, sondern bleibt Pensson 966 ö h . 6 Eon nl dne pes ten Infan Münche 29. Mai N. M. 3 ta.) ; 4 ö ö atura len angewiesen sei. Stei nvorth vereinigt seinen Wunsch 36 Dezember 1817 zu Gnojan verstorbenen Königl. Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. 2000 1790, in Weimar, wo er 95 hr eintrifft: ö . H 1m ö. ; , , , ,, ir n, . , ü nch en, 29. Mai. (N. M. Zig) Zu der morgen statt mit dem des Vorredners, daß die Regelung des Volksschulwesens Wittwe Anna Doroihea Saltzewska, geb. Lindner; I. Deputation für Schwurgerichtssachen . 20069 1791, 3) Der Anschluß an Zug VI. nach Berlin ist auf- terie⸗Regiments, als Genera Major mit Pension. Kortenbei⸗ findenden Frohnleichnams⸗Prozession sind bereits sehr viele Fremde recht bald erfolgen möge. Er bittet zugleich dringend, die betref . ci ey e * ö 5 . 1 2 * . ö 26 3 8 6 5 2 ö 4 9 3a 8 l P ö ä ost or 9 in os s . 9 y . z ö * 2 . c . 2 82 * 8 . b 2) ,, re Ihr westebend. Nachlaß des CTẽõs Vr. FEI VRXTchNV 2000 * ; 1792, gehoben. g. . . a. 1 vom 2ten Bataillon Iten Regiments, diesem als hier eingetroffen, und eine sehr große Anzahl wird voraussichtlich fenden Vorlagen bald auf die Tagesordnung zu bringen ꝓräs! J ö * 1 * 0 223 ie den Statione 8h en⸗ . 9 x or ste 9 0 . 6 9 z ü ? . V 6 ö 34 a r, , 96 verstorbenen Schnei- Auf, dem im Herzogihum Sachsen- Altenburg, und 2090 1793, Weiteres n, f. . 66 n 63 . . . . . ; . . morgen mit dem ersten Bahnzuge noch ankommen. Laut Programm dent verspricht das, sobald andere dringende Gegenstände erledigt aus Warschau, zu nallchen i . angeblich zwar im Amtsbezirk Ronneburg gelegenen Theile des 2000 1794, den und an den Einnahmen für 6 Pf. verkäuslichen Agen . . e Blatt enthält ferner Folgendes: „Nachstehende des Königlichen Oberst⸗-Kämmererstabes wird Se. Majestät der seien. Hicken, im Allgemeinen mit den Vorrednern einverstanden der Masse berechtigten e enn nl n, i gn nn f, gi den er. , n. 1506 * z Allerhöchste Kabinets-OSrdre: nig Max und die Prinzen Luitpold und Adalbert nebst dem Herzog glaubt doch mit Anerkennung erwähnen zu müssen daß in seiner 3 . h ; 9 itz haftet dermalen noch eine Hypothek, welche Daß diese Abzahlung wirllich erfolgt sei, behauptet ,, . ö 9 . n ; ; Wosniak, Catharine verehelichte Dziendzielowsh t des über dieses Ritte ische f e i, , n n . gi, ler e D , Di irechion der Thüringischen Eisenbahn-Gesellschast. dae, ; h ziendz „laut des über dieses Rittergut zwischen weil. dem Stift= zwar der dermalige Eigenthümer des Ritterguts Roschitz Die Di d gisch enbah sellschaf daß jeder Offizier, der von jezt ab mit der Erlaubniß zur Tragun anwohnen.“ Die Herren Staatsräthe, die Staats- Ministerie l h sterien,

ö h 1795. Fahr gläne. 8. Mai 1850 * en 28. Ma 850. Ihr ; / 3 287.521 '. ö n 8 . Erfurt, den Auf Ihren Antrag genehmige Ich hierdurch als Grundsatz, Max Königliche Hoheiten mit dem großen Cortege der Prozession Provinz für das Volksschulwesen in letzter Zeit viel geschehen sei

Ein anderer Antrag des Ausschusses, Schulgeld⸗Ermäßigung im Os—