1850 / 150 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

946

scher Unterthanen für einen Gegenstand der Intervention der bri liche Resultate. Einige junge Leute wurden zu Correctionalstrafen, 3) Einsetzung von Territorial-Regierungen, ohne das Wilmot-Pro— nischen Flotte halte, und da er die se Ansprüche nicht innerhalb der Geldbuße, z. B. deshalb verurtheilt, weil sie verdächtige oder we- viso, für Neu -Mexiko und Utah. 4) Jusammenfassung der beiden ausschließlichen Jurisdiction des respektiven Landesgesetzes lasse, so nigstens für verdächtig erklärte Bücher lasen und besaßen. Zu sol⸗ letzterwähnten Bestimmungen in derselben Bill. 5) Festfetzung der West opponiren sie prinzipiell gegen solche Ansprüche, so daß sie Maßre⸗ ) chen Büchern gehören unter anderen Emil, Contrat social, Voltai⸗ und Nordgränze von Texas. Ganz Neu-Mexico wird von der texa— geln treffen werden, um die Zulassung britischer Unterthanen in re's Werke u. s. w. Nachdem der Cassations⸗Rekurs der 42 Unitarier nischen Jurisdiction ausgeschlossen; dagegen erhält Texas eine Geld ihrem Gebiete zu beschränken. Wir fürchten, daß die Abreise des oder wenigstens der meisten derselben wegen Inkompetenz und ver⸗ entschädigung. 5) Bestimmungen, welche für schleunige Ausliefe⸗ russischen Gesandten aus London in nicht ferner Zeit zu erwarten schiedener Präjudizial-Fragen verworfen ward, scheint ein Stillstand rung aller in Nicht Sklavenstaaten geflohenen Sklaven sorgen steht. Solche Ereignisse, die in rascher Aufeinanderfolge in den Prozeß gekommen zu sein. D. Im Distrikt Columbia wird die Sklaverei nicht aufgehoben, der kommen, im Geleite unverhüllter Abneigung seitens fremder Staa Nach einem heftigen Donnerwetter mit Schlossen, die nicht un Sklavenhandel jedoch verboten.“ Sehr vielfach gab man der Be ten, sind keine gleichgültigen Gegenstände, im Gegentheil sind es bedeutenden Schaden angerichtet haben dürften, ist nun warmes fürchtung Raum, die in dem Berichte enthaltenen Vergleichs-Vorschläge Warnungen eines Zustandes von Isolirung, die durchaus mit den Wetter eingetreten. Seit einigen Tagen genießen wir bereits neue würden durchaus zu nichts führen und die Schwierigkeiten der Frage Neigungen, den Traditionen und den Interessen Englands im Wi- Kartoffeln, aber die Baumfruͤchte sind noch sehr zurück. Kirschen erst jetzt recht zu Tage treten. Das Repräfentantenhaus hat de derspruche stehen.“ An der londoner Börse dagegen hat sich die und Erdbeeren noch spärlich, und Aprikosen, die sonst, besonders in auf den Handel zwischen dem Atlantischen und dem Aufregung wegen der Differenzen mit Frankreich ganz gelegt, und Sicilien, um diese Zeit schon da sind, harren noch der Reife. len Meere bezüglichen und gegen die Veränderung des or 1850 n 12 M 1Goe Uu.

Abonnement berrägt: Alle Post⸗Anstalten des In⸗ und Rthlr. für 4 Jahr ) . Auslandes nehmen Bestellung auf 2 237 8 9 ' ö 1èRthlr. Jahr t ; dieses Blatt an, fuͤr Berlin die RKthlr 1 Jab r 3 . Expedition des Preuß. Staats⸗ peilen ü Anzeigers: Theilen der Monarchie 8 ,, Preis⸗ Erhöhung BSehren⸗Straße Nr. 57

2 Nummern

2 h man ist allgemein der Erwartung, daß die Sache ohne Folgen blei— Mit dem nächsten Dampfschiff wird Graf Walewski von Flo- amerikanischen Tarifs gerichteten Brief Sir H. Bulwer' ben wird. ö renz und Livorno erwartet, um den bisherigen französischen Ge in Betracht gezogen. Im Allgemeinen gab si den Vertrag, welchen Sir H. Bulwer mit den Vereinig sandten A. von Rayneval abzulösen. Dieser ist bereits seit acht schlägen des britischen Gesandten sehr feindliche Stimmung kund K . er mee. . e · / -·· · aaten von Nord-Amerika geschlossen, spricht sich die Times Tagen abgereist, nachdem er die laufenden Geschäfte bis zur An, Sir H. Bulwer's Brief an Chatfield hat größeres Aufsehen ö großer Befriedigung aus. Fundament des Vertrags ist, daß kunft des neuen Gesandten dem Legations⸗Secretair d und mehr Diskussion veranlaßt, als Anfangs erwartet worden hn der ausschließliche Territorial-Einfluß Englands oder Sohn des Admirals) übertragen hatte. Mit dem französischen Gesandten hat Elayton einen ähnlichen Ver -Amerika's für immer in Central⸗Amerika wegfallen soll. Bis jetzt ist das angesagte englische Geschwader Salamis trag hinsichtlich Nicaragua's abgeschlossen, wie mit Sir H. Bulwer Hiernach fallen auch die Rivalitäten weg, welche in den letzten nicht eingetroffen, nach dessen E rscheinen die französische Flotte nach, In New Nork herrscht große Aufregung in Folge des Gerückh l

9b

5 * ö . *. htamtlicher Cheil stamtlicher zeil. Monaten die Beziehungen Nord⸗Amerika's zu England zu trüben der afrikanischen Küste abgehen soll. tes, daß in Rew-Orleans von neuem, und zwar unter günsti

3 1 111 2 82 7 drohten. Die andere Frage in Betreff eines Gegenseitigkeits⸗ Dagegen ist am 15ten die tunesische Dampffregatte „Minos“ geren Umständen als bei der Round-Island-Expedition, ein Ein Preußen. Ber Bero idnungen des General- Post-Amt ,, , D 28 tsehl mn d Vertrags zwischen der Union und Kanada ist noch weit folgen hier angekommen, um auch noch den Halbmond im blutrothen Felde fall Cuba vorbereitet rde Der New ⸗JYJork⸗Sun Wil u direktor de kreisgerichts in Goll O en 11 6 schwerer und wichtiger. Es handelt sich nämlich darum, daß den verschiedenen Kriegsschiff⸗ Flaggen, die in den letzten Wochen Bla dessen Eigenthümer in die Geheimnisse der eigent leichnams⸗Prozession. D ungarischen und polnischen Flüchtling in ber . . . . ö unt. Se. Male gt der einig ba- die Schifffahrt aus dem St. Lorenzstrome den nordamerikanischen in unserem Golfe wehten . hinzuzufügen. Dies recht hübsche Fahr⸗ Leiter des Unternehmens eingeweiht sein sollen, at ei Ki n Erzherzogs Johann mit seiner Familie den and und Stadtgerichts Direktor, Kreis Jun ralh j . . 66 ö k f . K a ö Handelsschiffen freigegeben werden solle, wofür die kanadischen Pro⸗ zeug wird von einem gewissen Rais Me hamed geführt, hinter wel— Bericht veröoͤffentlicht, welchem zufolge die Schiffe der Abenteure 26 Vriest k . Granier, zum Direktor des Kreisgerichts in n . n,, , , , ö. Anlegung dukte in Nord⸗Amerika freien Zulaß finden sollen. Der St. Lo⸗ chem ein französischer Renegat stecken soll; wenn das der Fall ist, schon wirklich abgesegelt wären, und diese Mittheilung . 1 . Er gn . 96 berg, . . , 9 gen, Ho yeit hen , renzfluß bildet bekanntlich fast in seinem halben Laufe die Gränz so verstand er mit vollkommener Verstellungskunst, den Franzosen Worten begleitet: „Wir haben allen Grund, anzunehmen, daß die . . 6 . i . z 1 igt. e zt u 20 ind hter, ustizrath Scheurich 8 8 M w , 1 St, . . , ,. linie zwischen den englischen Territorien Amerika's und der Union abzulegen und zu verleugnen. Dieses Dampfschiff kam übrigens nächsten Nachrichten, welche wir nach diesem Datum, 11. Mai, aus JI e, Henndg Rane bon Hemd zum Direktor des Kreisgerichts in E ; ae. 2. n , , . ssien Inge⸗ und verbindet die lange Kette der nordamerikanischen Binnenseen. nicht unmittelbar von Tunis, sondern zuletzt von Sardinien und Havana erhalten, uns die Nachricht von der glücklichen Landung irlsruhe. Verlängerung des Kriegszustandes und Stan den Land- und Stadtrichter, Kreis- Justizrath Baum, zur . , . in ,, Hroͤß⸗ Gelingt dieser Vertrag, so muß er, wie die Times meint, für zwar von Cagliari. Am Bord desselben befindet sich der Genera Patrioten und von dem wirklichen Anfange ihres Unabhäne m rechts. Direktor des Kreisgerichts in Lauban, n 1 n , . ) , , . e gn. Großkom⸗ Kanada glänzende Folgen bringen und wird dazu beitragen, die lissimus der Truppen des barbareskischen Beys, Mahmud Benajet, pfes bringen werden.“ Wie es heißt, steht die Expedition unter Befel Schleswig Lon a. Vera ndern 1 . n O zerichts -Assessor Jon as . ö d 1d . . Peter Anschlußgelüste in Kanada zu vermindern. mit einem Roßschweife, welcher sich dem hindostanischen Style nähert. des als Lopez. Der New eral f lle Ghess t in Lüben, 3 Aus Kanada erfährt man, daß der Gouverneur, Lord Elgin ? zer diese Unternehmung keinen Glauben bei und be n n , , ; 6. den fi en Herzoglichen Land l ir das Provinzial-Parlament am 14. Mai in Toronto eröffnet hatte 2. z . die von New-⸗-Orleans gesegelten Fahrzeuge seien . i,. , J r Wurmb in Deutsch⸗Wart rg zum Virettor des Berlin, 2. Junk Das Amtsblatt des Königl. Post Seine Rede war günstig aufgenommen worden. Er erwähnte in Minarch (Hauptmann) der Gendarmerie, welcher die ben ter nichts, als nach Kalifornien bestimmte Auswanderer -⸗Schiffe D ö reisgerichts in Rothenburg, . ꝛñle . rordi betreffend das Verfahren in derselben, daß das Prinzip der Gegenseitigkeit im Handelsverkehr fehligte, die sich auf die Insel Kalama begeben hatten, n . Doch scheinen im Ganzen mehr Umstände für die entgegen . . . den früheren Justiz-Direktor b tkandesherrlichen Gericht zr Bot? und Vorté - Eontradentions Sachen; desgl. betreffend die mit den Vereinigten Staaten noch nicht zur Geltung kommen werde, Torthin geflüchteten Strolche zu verfolgen, wobei die griechischen gesetzte Annahme zu sprechen. Verdächtig ist auch, R , l ötter rektor des Kreis— en ,, Abfertigungs-Expedition auf dem Bahnhofe wies auf die Nothwendigkeit eines niedrigen und gleichförmigen Staatsgränzen überschritten worden sind, da Kalama zu der Fon! nis he Konsul in New - Orleans 60009 Dollars als ster reich pe sth e w . . . chts in l . 6 9 en; esa. die Bezeichnung der Formulare u Postgeldes hin und erklärte, es sei wünschenswerth, daß die Ver⸗ schen Inseln gehört, befindet sich seit einigen Lagen in Athen, um Dampfschiff geboten hatte, um Depeschen nach Cuba zu n Ofen pa du , Land⸗ u Stadtgerichts⸗-Direkti dreie⸗Justizrath von zen Militair' Vostfrei Besitz⸗Attesten und zu Requisttionsscheinen sammlung aus einer größeren Anzahl von Repräsentanten bestehe, wegen dieser Gränzverletzung untersucht zu werden, und man, hoff dieselben, als der Eigenthümer sein Schiff nicht hergeben wollt Frankreich. Gesetzgebende Bersammlung hb wennn f teder, zum Direktor tta f als gegenwärtig. Auch für die Abschaffung der Todesstrafe, für auf diese Weise etwaigen Reclamatisnen vorzubeugen Nach der mit einem schnellfahrenden Schooner abschickte der New⸗York den Dampfbootdien nner eine Reform der Uebertragungs- und Geschworenen Gesetze und für Ankunft des österreichischen ampfschiffes, welches die Korrespon Courier and En quirer enthält ebenfalls : Ent 4r i Bien. 31. Mai Der bisherige großbri⸗ wohlfeilere Gerichtshöfe sprach er sich aus. Die Anschluß —⸗ Gelüste denzen aus T riest brachte, sprach man viel von einer Note, welche aus denen sich schließen läßt, daß die Expeditie wenn nicht schon l 9 ir eh 1 9. 13. ̃ Vel WVahlresorn 6 4 R che Be B ir 121 . . h f 1 —ĩ . n 3 Lord Ponsonby . hat tadelte er streng und drohte den der Anschluß- Partei angehörigen der Divan an unsere Regierung gerichtet haben sollte, in welcher wirklich abgesegelt, doch im Begriff war, abzusegeln. lbst tele ö J hon über das Befinden Sr. Majestät des Königs. , ,, an, Audienz Sr. Majestät dem Beamten mit der Königlichen Ungnade. . wegen einiger Unbilden reklamirt wird, die einige an der griechischen graphische Nachrichten aus New-Orleans vom 15. nsien und Zriand zarlament. Unterhaus li In dem Allgemeinbefinden in der Be J a,, n , ö Die letzten Nachrichten aus Brasilien schildern die furchtbaren Gränze wohnende Landleute erli haben sollen. Man zweifelt Anstalten, um die Invasion vorzunehmen, seien vollendet und die rung Lord 3. Ruffell'z ber das Lordlanzler-Amt London. Tie lichen Leidens Sr. Majestät des Königs hat sich im Laufe des heu sen me, , Prozession mit dem herkömm— Verwüstungen, welche das gelbe Fieber dort noch fortwährend an jedoch nicht, daß Alles auf friedlichem Wege abgethan werden gesanimten Streitkräfte konzentrirt gewesen. Das Expeditions-Gorpe irländische Wal nbill Der Sonntags-⸗Postdienst. Vermischtes. igen Tages nichts dert . klicken Gepränge statt. Se. Majestät der Kaiser, Ihre Kaiserlichen richtet. wird. soll 6000 Mann stark, wohlbewaffnet und mit hinreichendem eld schweden und ? 1d ö. . e ,, 1380 jends 951 lichen Geprang A1 w beiden der amerikanischen Expedition angehörigen, Im Hafen liegen noch immer dieselben fremden Schiffe In ur ; dronprinze Aufsuchung Sir John Franklins ausgerüsteten Schiffe „NÄdvante“ ] Salamis ankert außer jenen das englische Linienschiff „Ganges“ ͤ ge : und „Rescue“ waren, nach den letzten Nachrichten von New Nork, In etlichen Tagen segelt der,Vauban“ nach Frankreich; Baron . talien. urin. Deputirten⸗Kammer. eg 3 h nne, ,, ,,, allen Et durch welche zur Äbfahrt bereit. Eine große Anzahl Matrosen hatte sich zum ] Gros, der seine Mission vollendet, wird sich am Bord desselben ein R * n , on , . , ꝛᷣ . . ö 1 wär' Militair in Relhen aufgestellt; auch paradirte e tanntm ch U ng z an dil wn, ; V lor um. Auswei⸗ am des r 5 ing gekommen ist. Wer ; ö 4 doeh 46 1 Mit Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung über die 1 terbini's ustand der Wunde ist in jeder ng zufriedenstellend. Massen au] mehreren Plätzen; . . . dingungen der Theilnahme an der ü Jahn evorstt KVissenschaft ; ] ö Schloß Charlottenburg, den 2. Juni, Morgens 93 Uhr 39. n , ,. . . s. , Erzeuaniss aller Volke 31 ondon Wisenschaft und Kunst. 29 3 R5nlein (G8rim m Langagenbeck dreimalige alve abgeseuert Zum Schlusse lietz he Zustände Schwerin. Neuer Plane k . . die ausgerückten Truppen auf Burgplatze desiliren.

nehreren Blättern mitgetheilte

Müuvienz Snrb S j 9 3chubert um j 251 es Kreisgerichts n ö Audienz 1 10 1 l 6. ( 1 ö 5

, Un tadtrie

Griechenland. Athen, 21. Mai. (Lloyd.) Der Soldaten

Dl

sen

verschiedene Anga

vie Herren Erzherzoge Franz Karl, Ferdinand Maximi—

s . . on v Foz orlicho Ludwig, Wilhelm und Joseph wohnten dem feierlichen ö s Hofstaats und

l —ͤ Me fehl bern vsol zur nd guten Befehlshabern versehen

rgangenen Nacht

Dienste auf denselben gemeldet. schiffen. Aus Frankreich erwartet man zwei Dampf-Korvetten und Aus Haiti wird berichtet, daß der Kaiser sich zum Kriege ge- J zwei Briggs, welche bestimmt sind, die französische Escadre in der gen den Süden der Insel rüstete. Kaffee war sehr spärlich und ! Levante zu bilden r . n nur zu hohen Preisen vorhanden. Man versichert, daß in wenigen Wochen die Kammern ge⸗ d en Ausstellur g der Industrie⸗ Nachrichten aus Venezuela vom 20. April zufolge, hatte der schlossen und hierauf neue, dem Systeme der Regierung höchst und die für preußische Staats

9111

bortie s schäftstfrö z Mitt horl w scheinlich insti firten Faßlen erf In werden Me zen betheiligen wolle gewährten terungen vom Ste I kae 9 soll die in me

dortige britische Geschäftsträger eine Mittheilung erhalten, welche wahrscheinlich gunstige tirten-Wahlen erfolgen werden. m theiligen wollen, gen ten . ö . Sören Handels-Nachrichten Tinanz⸗Ministerinm ö. ten over jum am

ö j 2 7 z 11 154 19 1 vuüni n 594 nor? 4 90 Sam nufschi sf 5 ) 1Inferem Kloster 3 ö im Vvewerbehgus ß æẽ 1c = anz z n 11 1 9 9 er ernirten De im Isl

die in Venezuela ansässigen britischen Unterthanen davor war fügt noch hinzu, König Otto werde auf dem Dampfschisf „Otto in unserem ireau, Kloster , ; . . * 5 ; ut . z

sich auf den Kohlenhandel einzulassen eine Rundreise nach den Inseln unternehmen und sich nächstens —; unentgeltlich z: JJ ö. J 8 m. Aus Havana wird vom Iten v. M. geschrieben, daß im In vra begeben. Industriellen der , J . ; 4 . . . in Folge erhaltener Ermächtigung .

O * h ; 5 2 dan s z Dr 1 re u 28 der uszus ell 1den Hegen 4 2 n ra osse ĩ enn 7 pie Meg ; ü per 3 vupons nern der Insel Regenwetter eingetreten und die Aerndte-Älussichten nne, Beitr t, 14. Mot . nn nt, and. daß Gormulgre zur der guszust nr rener (7 h en i , ö. ,, . daß die Realisation der Zins-Eoupone gn, en . ö. . * 1 J YeMt C*I0Oyd.) mir Esendi stände vom 15 ) . ne 1 J 1 114 5 erschreibungen der neuen preußischen 4*prozentigen Anleihe

gut waren. . 13 5 . : ö . . ö. ö. 1 ,, . er neuen preußischen 45 prozentigen ?

; setzte bei seiner . urchreise auf dem Libanon den Zwistigkeiten der 10 bis 12 Uhr, . gang rf e, , zur Amortisation kommenden Obligationen, in

J . ; . ; unirten und nicht unirten Grieche j Said wegen dei mei m . , , I Balligkeits Terminen, außer bei ver Staats. S 6 =

Italien. Neapel, 18. Mai. (LI.) Seit dem 12. v. M. dauern scᷣ aflli h h Kurch . . chen . J 3 i, . fan, nn Empfang genommen werden . da d NMachmit llergnadigst geri . Kasse und bei den Regierungs Sanpt? *, t 6 6 Tilgungs

; ; . 24 r ö 22 * uastlicht B che endlich i tel, indem er die Kirche theilen ließ. aas die ; Den Y neld zen au mulare sobald 90 uu Koblenz tothen . l ñ ,,, . nu, bis auf Weiteres 3 n,, wma

die Truppen⸗-Exercitien zwischen Capua und Caserta, besonders in . Während der dt Hal ö 7 url ch . 6 . ? ö heilen ließ. tags die mit den Anmeldungen a ; . run 1 bei dem He gshause M. A. von ort schild . Set? 6 lapa, Wagner, Acs, ; . ; . ö. Wãä der diesjährigen griechischen Osterfeie e befanden angel d spätestens bis zum 6 ieder zugel dem ehemaligen tho *) wund der preußische Thäler dabei zi k.

der Nähe jener Festung fort, und binnen acht oder zehn Tagen l ksje gen griechischen Vstersfeiertage befanden angeht und spätestens bis zum 1. * . wie l klasse m aub; n ehr furt a. M. « gen und der preußische Thaler vabei zu 1035 32

. 69 4 ., . . : . 234 . za selbst Neranstaltung getroffen werden 1 sejeniae- chloßkavell 1èRurich, n. . ., zulden berechnet werden wird sollen dieselben geschlossen werden. Dann beabsichtigt der König . , n , ; J ; ; . Ls wird daselbst Veranstaltung g r J en ( lesenig ñ der zer oder 4 ithlr. gleich Gu der echt * e 1 ĩ Die Feierlichkeiten gingen wie gewöhnlich nicht ohne Störungen Herren Aussteller, welche noch nähere Auskunft über inzel ! 1 Rother zu Alt⸗Meig , Berlin, den 1. Juni 1850 . ne, , pf 2 . h 5 3 f l Un, vrt . s set dt D 6pf, Seiderber

ͤ mit einer beweglichen Truppensäule nach Apulien z ehe die ; . , . . K. 5, ö n, ., . ien zu gehen die vor sich, die aber diesmal von keinem Belange waren. Punkte wünschen möchten, diese Auskunft daselbst an jedem Mor tell. ssner im Schauspie CEzinialiche General-Direction der Seehandlunge⸗ Sog nh! Also internirt in Finthen, r. f ͤ

ni 11 . bende vir hiermit zur oll nachstehende ĩ ö

3

und Timari; Muselmänner

sich in Jerusalem mehr Pilger als während der übrigen Jahre. mm 8241*8 sammt Sohn (Letzterer Rr b, Hallau, Nemegyei, Albert

driatischen Küsten schaften zu besuche ,, . . ö J ; . . 2 mi ngen 12 Männe Alepp ö , , e , wurde schon vor einigen Wochen die Königliche Fregatte Parte . . Il , . hier angekommen. Man (t wartet nun ,, . hon erh ten nope“ nach jener Gegend abgesendet vornehmlich, um die Verthei mehr uch die ? epräsentanten von Rußland und England. Oie Anmeldung muß außer * ,, . w ö ; 1 . 4 . r auszustellenden digungswerke von Pescara und Brindisi mit Artillerie zu versehen Vereinigte Staaten von Nord-Amerika. New , . und dann auch noch einigen anderen Küstenpunkten Geschütz und York, 16. Maj. In Wasphington ist der Bericht des Dreizehner—

Kriegsbedarf zuzuführen. Ausschusses in Betreff der Sklavenfrage dem Senat vorgelegt wor

l In den letzten Wochen sind viele politische Gefangene und An- den und am 12. Mai zur Diskussion gekommen. Clay stellte den .

geklagte freigesprochen und einige bereits auf völlig freien Fuß ge- Antrag auf Annahme der in demselben enthaltenen Vorschläge. Der Kommis

setzt worden. Um Einige noch unter Schloß und Riegel zu behal⸗ Bericht ist höchst weitläufig, und seine Verlesung dauerte eine volle ten, ist an deren Freisprechung noch diese oder jene Klausel ge Stunde. Der Haupt-⸗-Inhalt besteht in folgenden sieben Punkten: knüpft, Anderen sind für dieselben schwer zu leistende Bürgschaften 1) Die Zulassung eines oder mehrerer aus dem Gebiete von Texas auferlegt. Bis auf den Prozeß gegen 42 Unitarier liefert das gebildeten Staaten wird aufgeschoben, bis dieselben um Aufnahme

97

Verfahren gegen alle anderen ziemlich gar keine oder sehr unerheb in die Union einkommen. 2) Sofortige Aufnahme Kaliforniens.“

M

B 2) die unbekannten Erben der am 27. August 1847 zur Vernehmung des Angeklagten auf bleibens für todt erklärt und n. l 2ꝛann ma jungen. hier verstorbenen Wittwe des Schlossers Kaulitz, den 31. Dezember c., Vormittags 9 Uhr, denen, welche die nächsten Rechte

Mart, Bente n D , r ; ;. . . ; 6 ? , , s , 183 6 2 Marie Beate geb. Schmiedeberg; vor dem u eich Gerich heraumte Termin iusgeantwortet werden, so wie alle dieje lissJ Edittal-⸗-Vorladu Rg. ate g edeberg 1 nterzeichneten Gericht anberaumt ausgeg en,

Ueber das Vermögen des am 10. September 1849 zu Spohren im Großherzogthum Baden verstorbenen General-Majors Woldemar von Hannecken aus Tor- gau ist am 24. Januar é. der Konkurs eröffnet und der offene Arrest verhängt worden.

eine Tochter des Buchhalters, später Schreibers Berlin, den 21. Mai 1850.

Bojes und dessen Ehefrau, Wilhelmine geb. Boese, Königl. Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungen. 1

welche seit dem Jahre 1833 von hier verschollen; Deputation J. für Schwurgerichtssachen. ihrer Ansprüche, überdies auch diese sowohl,

die unbelannten Eiben des am . Januar 1799 R ri Pp 73d FV7ᷓ 35 d ,n Verschollene selbst, bei n,, ,

Es haben daher sämmtliche Gläubiger ihre Ansprüche geborenen und , , K 1809 zu Gustomw 3. ( N⸗ 1 X 1 Ua lIn⸗ c,. lagt l Ul ger den , . , n,, . 9.

an die Konkurs masse innerhalb 6 Wochen, spätestens verstorbenen Carl Wilhelm Müllen, eines Sohnes . 3. 3 l zu rechter früher Gerichtszeit an , 3. 9.

abe in gu ; der , Januar 1799 zu Güstow verstorbenen 535* Eise nba In. helle entweder in Persen oder durch ,,, den 11. Juli 1850, Vormittags 10 uhr, Uouise Müller; ö ö. H Die von uns versuchsweise eingeführte te Wagen— hedollm acht gte zu . , ; richt t Krei . Ausschluß des

vor dem Herrn Obergerichts -Assessor Krauße an Kreis= 5) die unbekannten Erben des . rozember klafft ist fo wenig benützt, daß Kir dieselbe bis auf Kas tie n, n ü. , ktor des K rents mn nnn Rin

Ferichtsstelle hier anberaumten Termine gebührend an— 181, zu Stettin, verstorbenen Regierungs- Secre⸗ Weiteres wieder eingehen? lassen. T am zl hchs an dem rechen e, mn gn,

n nelden und eun y Kinder unter ; ' ag , 9 Dagegen werden die , , ö siche Verhandl . F dnern 5h Riblr n umelden und ächs Richiakei i tairs Carl August Ferdinand Runge, ermäßigten T e Perl . zu bescheinigen, mit einander gütliche, Telhant z ö. J aan n,. Rädern 560 Rthlr., mit z d demnächst deren Richtigkeit nachzuweisen, ermäßigten Fahrpreise von Berlin nach Potsdam an Eslegen 'undostch, da möglich, zu vergleichen, in Enise K und Stadtgerichts-Direkto: Direkte 3. Sihlr. preuß.

,. ö. 3 h J a n. ö ö. Erbe Frb⸗ 1 ) ; . widrigensalls sie sofort nach Abhallung des Termins so wie deren etwanigen unbekannten Erben und Erb den Sonntagen noch, wie bisher, fortdauern. en, , Handen inter sich und ink zs Marienwerder e , , Wunse mit allen ihren Ansprüchen an die Masse präfludirt nehmen, hiermit öffentlich aufgerufen, sich spätestens im Potsdam, den 31. Mai 1850. hung Vergleichs aber nach Vesinden unte icht und m de n ,,,, . usttarath zegen billige Fracht b ; , . t werden sollen und ihne . ; 835 Termin ; . Mai 185. dem bestellten Contradictor zu verfahren und binnen 6 irekte Krei Justizraih ö Mat 1850. Inde gemach . n deshalb e Still 2 ö . Neustadt he in ewiges Still Wochen zu beschließen. rustadt

schweigen ge e r Ssa ub f den 18. Oktober 1850, Vorm. 10 Uhr, ö Gendland, zum Viretior des“ , mo den r. gegen die übrigen Gläubiger auferlegt wer vor dem Herrn Assessor Dumrath bei uns zu meiden, 110] eng gad ung. Hiernächst haben die Betheiligten 2 Westpi Schmückert. Min . Den hier Unbekannten werden die Rechts anwalte widrigenfalls sie für todt erklärt resp. präkludirt und Johann Carl Gottlob Erler, geboren am 25. Sep— den 9. No vem ber . ; d Direktor Kegel zum Direktor digungen stattgefunden hätten dein ze, Moritz, Poser und Justizrath Vie zu B ihr Vermögen resp. der Nachlaß den sich legitimirenden tember 1805 zu Müdisdorf, jüngster Sohn Carl Gott⸗ als im anberaumten Znrotulgtions term ine, die . ,, 1 lochau, und möalichster Milde verfahren worden n, in Borschlag gebracht. be zu Be. Erben ober nach smständen als herrenloses Gut dem job Erler, vormaligen Gutsbesitzers in Müdisdorf, Atten in spruchreifen Stand zu seen; , , gi des reis rdgtaptacrichts-Direktor, Kreis⸗Justizrath Abge rei st t ammer. Dieselbe hielt heute wieder 9 u diesem Termine wird auch der Schmiede meister Fiskus oder der betreffenden Kämmerei zugesprochen jetzt in Oberbobritzsch wohnhaft, ünd Johannen Chrie wie sie dann gerade vorliegen, zum Verspruch gelangen den Land und wing 6 eiggerichts le f . Zweste Janm 3. ö sollen gegenwärtig gewesen sein en ge en Aufenthalt unbekannt ist, unter derselben und ausgehändigt werden wird. stianen Erler, geb. Richter, hat nach Angabe seines werden, so wie . . . 3 n ,, Sitzung; fast alle e n n de. e,. sehr lcbhaft gewesen * nung ebenfalls mit vorgeladen. Stettin, den . November 1849. Vaters seine Heimat Müdisdorf zu Michaelis 1829 n . a enn e, 185 . im Departement des Apx ionsg w Die Verhandlungen sind, wie man He 1 282 orgau, den 7. Mãärz 1859. Königliches Kreisgericht verlassen, um als Böttchergeselle in die Fremde zu gehen, der Bekanntmachung eines Besch eides, welcher für die zu Glogau: . . zu der heutigen Sitzung sind nach vorhergegangener 1 ereidung Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. ö . * ; ohne von da bis jetzt zurückzukehren oder eiwas über Außenbleibenden Mittags 12 Uhr als bekannt gemacht früheren Land- unt Stadtgerichts⸗Direktor, Kreis⸗Justiz⸗ Feztehentlich Verpflichtung, die Stenographen beigezogen worden. 15921 ö : l3331 Oeffentliche Bekanntmachung. sich hören zu lassen, und ist deshalb auf Antrag seines zu den Alten wird genommen werden, gewärtig zu sein. ath Lachmund, zum Direktor des Kreisgerichts in K . 3 * K . ation. In der Untersuchungssache wider den Dr. philos. Vaters die' Einleitung des Ediktalverfahrens beschloffen Auswärtige Betheiligte haben spätestens im ersten , ö Dresden, 31. Mai. (Dresd. Journ.) Zweite Kam- 1) Rr. Steuermann Angust Ferdingnd Goerbigz von NMar csg dahsch idi r en, dit n, , , nn, ,, —ͤ e , Tzschaschel zum Direktor des Kreisgerichts mer. Nachdem die zweite Kammer in dieser Woche bereise nr hier, geboren am 20. Januar 1805 welcher im er laiestäts Beleidigung und Erregung von Nachdem daher von uns nahme künftiger Verfügungen am hiesigen Orte zu be— den Stadtrichten 314 geheime Sitzungen abgehalten, war für heute wiederum eine ös Jahre 48357 auf der Jamburger Brigg „Gustar, gnügen, und Unzufriedenheit gegen die Re— der 2. September 1850 stellen. in Freistadt, Direktor, Geheimen Justizrath 279 V ö

einem Grunde Anspruch auf sein Vermögen

glauben, bei Strafe des Ausschlusses und

die Wilhelmine Bojes, im Jahre 1808 geboren, hierdurch wiederum aufgehoben. als Gläubiger oder Erben Erler's oder so ͤ

la 51 Plat 65

h aus,

880 211 ge, daß y, 55

8vIhy

inister Dr. Ischin J ö man ersehen et

Strasburg; temberg, nach

Capitain Grell, von Havanna nach Hamburg ab⸗ gierung durch frechen unehrerbietigen Tadel der Lan. als Anmeldungsterm in anberaumt worden ist, wird Freiberg, im Königr. Sachsen, den 16, Februar 1850.

; ; des ge d A im S gegangen sein soll, seitdem aber verschollen 8; . ß e , . im Staate

. z - andurch der verschollene Johann Carl Gottlob Erler, h Cilation vom 2. April v. J. J unter der Verwarnung, daß er im Falle feines Außen= Sachße.

Des Raths das. Landgericht.

Land- und Stadtgerichts