1850 / 151 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

950

aufgefunden hat, der allem Anscheine nach zu der Gruppe der Asteroiden Köni iche Schauspiele. ] Königsstädtisches Theater. ö.

zwischen Mars und Jupiter gehört. Der Ort des Planeten ist beobachtet: Montag, 3. Juni. Im Opernhause. Mit aufgehobenem Montag, 3. Juni. Ein Prophet, oder: Johannes Leiden V E 1 1 C6 [8

zu Neapel Mai i. Gerade , ,. Abonnement: Faust, dramätisches Gedicht von Göthe, in 6 Abth. und Freuden. Parodirende Zauberposse mit Gesängen, Tänzen

ö. . . J 3 5 Ouvertüre, Entreakts und die sonst zur Handlung gehörige Musik und Gruppirungen (mit , , nen . Das Abonnement betragt: Alle post⸗Anstalten des In- und

ö ; l Uhr 25 M. eit: 226 28 17, 9 2 1 9. ist theils von dem Fürsten Radziwill, theils vom Kapellm. Lindpaintner. Sujets), in 3 Akten, von Gustav Räder. Die neuen Maschinerieen un 2 Athlr. für 3 Jahr ö ö ö

/ ; s 5 mit Wi en; im zweite Auslande beigelegt . Dienstag, 4. Juni. Im Opernhause. 6H2ste Abonnements Decorationen im ersten Akte: Gegend mit Windmühlen; im zweiten 1èAthir. . 3 Jahr. andes nehmen Bestellung auf

9 25) / = = dieses Blatt a ü in d ö . J ꝛͤ ö , ö j .. , . ö, J . se an, für Berlin die Vorstellung: Don Juan, Sper in 2 Abth., mit Tanz und den Akte: der innere Vorhof eines indischen Tempels mit der Seiten 8 Athlr. . 1 Jahr . 82 Expedition n , Staats Original⸗-Recitativen von Mozart, instrumentirt von J. C. Schmidt. ansicht des Palastes; im dritten Akte: Explosion⸗ und mnsturz in allen Theilen der Monarchie J F 3 Je,

(Frl. Johanna Wagner: Donna Anna; Frl. Trietsch, neu enga- Pavillon, Ansicht von St. Petersburg mit der Eisfläche Lei ohne Preis⸗Erhöhung. ; / . . Behren⸗Straße Rr. 57 girtes Mitglied: Zerline.) Anfang halb 7 Uhr Newarct, sind vom Maschinenmeister und Decorationsmaler Herrn Köhn Bei einzelnen Nummern wird J e ; ö 9. .

der Bogen mit 25 Sgr. berechnet.

ö

2 9 ö 5 4 Berlin er Börse. erstenmale Ueberfluß an Effekten und Mangel an Geld, so daß es 323 a 36 pCt. franco Zi vom Januar al ö. schwer hie Ffffekten in Prolongatie ind die it. Die Bewegung der übrigen Acti im Verlauf dieser 28 z ö 8 0 J 16 Berlin, Dienstag den 4. Zuni 850. g ein Speculation dadurch unterstützt wurde. ergaben folgende Veränderungen x 1 240 teigen Sollte die Besserung der Course in Paris und Wien ; Berlin-Anhalter von 87 Ungeach bedarf wohl kaum der Ausfül ö ; lin⸗Hamburger von unsere Börse genblicklich von der meisten ͤ ih , , , , , , ,,, . , . . . der Betheiligten gelangt. Es ist mir daher von dem Sachverhältnisse . dem ga . nufkommen, die au unn m n deshalb die Hoffnung auf eine günstigere Gestaltung . ; ö. imtlicher Theil. nichts weiter bekannt, als was in der N. Münch. Zeitung vom sch für die Politil der Staatsregierung, welche ihren tei ehmungs u t der un er 3 urktes aufgeben. Vhne all inf blieb übrigens . 1j 9 d 4 * ] . . ö. 3; ö. Deut s ch ĩI an d 24sten ö. M. hie rüber zu lesen ist 2 Darüber ; ob das Staats alten Feinden, den Meder, von 1 Waffen in die Hände e, rm, , . . 8 Stitimmur 11 ö ö 5e s ; mn jede 1 on ö z ée. ; . 2 J . 9 1e . 2 ; 4. . y . x . deldma ö.. Siimmung gu Desterreich 9a Sen Genehmigung des Vertrags mit der Krakau— Ministerium die Kreisregierung zu solchem Verfahren berechtigt gegeben hat, durch ihr Bestreben, den a ten Bund, 2 schon mit leibt, andererseits hier d da eli wurden /; e e . . sei n, ö Triest. ö halte und nach welchem Gesetze, und was dasselbe in dieser Sache Vorbehalt einer Revision der Bundesverfassung, wieder herzustellen. r . ; 4 4. e ,. ö 562 s ny s Ein 2 vi 384 6 eine un 141 6 bon n ĩ 691 bez obe lesischen Tisenbahn. Ct zhẽerzo⸗ zo ham in Lrtest. . ; 5) . 66. g . . 232 . *. . Nor 9 ö . , . , ,, n ,, , , n en, Halle-Thüringer von 63 16 bt General Graf M. Auersperg J. zu thun gebenke darüber mich zu äußern, halte ich mich vor der Es lag noch mehr darin eine Verwerfung der von dem Departe⸗ . rdneten Kolb. Hof⸗ Erschöpfung des gesetzlichen Instanzzuges nicht berufen; übrigens ments-Chef des Auswärtigen in einer früheren Sitzung ausgespro⸗

bwaltenden Umstände. Der, wenn auch nur langsame Rückgang proz. freiwillige auch Pfandbriefe und Kommunal se . ,, . Bayern. München. Interpellation des Abgeo s ourse ist 1 Al bl übriger scho zollkomn n l J inen kle n Ru Lisenbahn⸗Prioritä . liga Magdeburg⸗Wittenberge von 94 a * 5 9 . ; ,, . ; ö e, 3 hug ö Einsicht der (chen Ansicht von der fortdauernden Gültigkeit aller aus dem Bun⸗ Aburse 11 leser ug übrigens schöon volltommen 61 1 n n 1Iu cg Cisenbahl DrIbIILul * 1 ; . ö ö 16 z trauer wäre mir auch eine solche 8 eußerung ohne vorherige Einsicht der chenen ? nsicht von er sor Dauernde 1 9 0 alls X

M11 die Neigung der Börse, aufs Fallen derselben zu spekuliren, moti ionen ren nur geringe Veränd bei bese r iktem Gef l tedr. Wilh . . von . h in . iquida- Württemberg t Land sversammlung: Königliches Re⸗ . riginalakten und deren sorgfältige Prüfung nicht möglich.“ Da, desvertrag von 1315 entspringenden Rechte und Pflichten; denn ; diese Operationen werden durch die in größeren Posten als seither Ausländische Fonds schwankend, besonders neue 4*proz, russische n gonlteheneenntabärte m sich aber besonders' seit einigen , ,,. n,. lung und der Versgssungs-Angeltgen. zufolge der erfolgten Veröffentlichungen, der Rekurs gegen die Ent- nun lag die Konsequenz einer solchen Anerkennung offen mwordenen Actien und Fonds erleichtert, wozu die Betheiligung Anleihe, etwas gewichen; Polnische Effekten er! , . tion zientich bellhitfatlenk! “““ In preußischen Bank-Antheilen diel 1 , k . scheinung der Kreisregierung ergriffen ist, or, und es wird sich die Staats Regierung, wenn sie anders neuen Anleihe das meiste beiträgt; die dafür disponibel Für Eisenbahn-Actien herrschte besondere Flauheit, und wie immer , 1. won Brief ,, , , , , , g, 6 6 ih sterial-Entscheidung entgegen. jene Ansicht theilt, dem Art 14 der Bundesakte (wegen der Stan⸗ ĩ bevorstehende Wollmarkt, entziehen sin? n rd n zurüi i, , ,,, V ,, ,,, z . w desherren) schwer entziehen können. Statt nun aber durch eine große Geldmittel, und wir J egang l ahm lervon machten nbi Acetien . . a Versammlung der Stände Mir anne dar ai. Münch en 30. Mai. (A. 8g ) 2 segen d 5 lung; ,, . einschränkende Erklärung des früher ausgesprochenen allgemeinen Monatsree ing zun ij große Kauflust zeigte un? Deren Cours in Folge n von . rung über zeutsche Frage P ; 9 . ten Ablebens Ihrer Königl. Hoheit der verwittweten prinzessin Grundsatzes gegen die tiefgreifenden Folgerungen aus demselben J JJ . ö ig⸗Holstein. ebornen Kö⸗ Beruhigung zu geben, schloß sich zwar der Departements⸗Chef des Auswärt 2 21 ei Gebr. Bethmann z Br., . . 165 Ir Plecen 15 Russen alte 1042. proz. S867 Frankfurt. Frankfurt a. M. r. ĩ König eine Aeußern dem von dem Minister des Innern Geäußerten an ͤ—sand u. Kaiserl. T 1 1 ĩ 9 61. ö i. 33 Gld. di . 8 . * 21 , ,, z ] . . Bras. 89 Mer. 29 Hamburg. Dam burg. Dr. Lappenberg als Vertreter Hamburgs nach achttägige Hoftrauer angeordnet. sich aber zugleich veranlaßt, nunmehr wiederholt und bestimmter als JI , , , , n, , cm, . . stannsurt früher zu erklären, daß die deutsche Bundesakte noch rechtlich be⸗ 1, u. ez öztaatsschulpscheine (kro k , . ö . 5 Wechsel urse Ausl⸗— Württemberg. Stuttgart, 31. April. (Schwäb. stehe, was auch von allen deutschen Staaten e n,. 6 . 0 ; 7 . ; . Annahme des Wahl Me rk.) In der heutigen Sitzung der Landes-Versammlung it 3 n . . . . u, . 3 . fferenz mil Eng Ministertisch unbesetzt. Eingelaufene Petitionen: Von 20 Lehrern Bund von 18 15 nech, 633 3 , n 3 ann . Tagesbefehl an die Sol⸗ der Diözese Herrenberg, in Betreff der Aufbesserung der Schulleh⸗ und Pflichten? Die Anstcht der Kinn n g hn , 6 rergehalte; von dem Stadtrath in Heilbronn, die Bitte um Revi der Bund von 1815 durch Errichtung der proviserischen , U n. Erste Sitzung im neuen ston des Schäfereigesetzes enthaltend. Ein Königliches Reskript wird walt in dem Gesetze vom 28. Juni 1818 ‚. . terhaus Gebäude ; Betref Parlamentseides und Antrag verlesen, worin auf vie Feststellung eines blos zweijährigen Etats, des beständigen Organs des Bundes, der Bundes ,, 2 Foldienst. Herzog von Leuchtenberg in Lissa⸗ wie diese Versammlung beschlossen hat, nicht eingegangen und der in jenem Gesetze für immer aufgehoben worden, i, g,, ,,, e , Schweden und Norwegen. Sto ckt oO! m Pingstfest . also bei einem dreijährigen Etat zu belassen. Zugleich wird di nisse und um espfli mn . . g , Lind ̃ pfingstsest. Jenny ersammlung aufgefordert, nunmehr zur Etats ⸗-Berathung zu und daß die Bezugnahme 25 , ,, r , . ö Spanien. Madrid. Versorgung Madrids mit Trinkwasser. schreiten, indem die Verfassungs- Angelegenheiten in eine Lage ge! auf den Bund und die ,, y . , e. . kommen seien, daß die Minister sich an den ferneren Berathungen deutungzslos geworden ist. Il. Gilt no arch eu f oem ie darüber vorerst nicht wieder bethelligen können. Geht an die Fi vom 10. Juni 1815, . gem rin e n ei . nanz-, beziehungsweise Verfassungs⸗-Kommisston. Hierauf Ueber- Ansicht der Kommission geht im Wider 4 . ö 66 ; z 64 6 Tepartements Chefs der auswärtigen Angelegenheiten da gang zur Tagesordnung. Berathung des Berichts der Verfassungs enn n,, sakte hinsichtlich ihrer wesentlich föderativen Rommission, betreffend die Aeußerungen des Departements-Chefs der hin. daß die Bundesakte zinsi he, 5 *. 9 e. . g eh auswärtigen Angelegenheiten über die Fortdauer des deutschen Bun⸗ Bestimmungen, also hin ichtlich ö. ; . . 6 . 7 des und Ver Bundesatte. Berichterstatter: Reyscher, Korreferent nicht mehr gültig sei und dieselbe omit . 8 , . 2 e,. Pfeifer. Auf eine Anfrage des Abg. S. Schott hat der Departe⸗ rechtes nicht mehr betrachtet werden könne; daß dieselbe vielmehr ments Chef des Auswärtigen erklär, daß die Staatsregierung ver- die Eigenschaft eines Grundgesetzes des deutschen Bundes mit Auf

6. 41 1 z möge des grundgesetzlichen Prinz ps, wonach der deuische Bund ein hebung der Bundes⸗-Versammlung im Juni 1848 verloren hal e 1 m / ze C el 1 unauflöslicher Verein der deutschen Staaten ist, den deutschen und und ein consensus gentium germanicarum für ihre neuerlich᷑ . .

8 sießt man j m 16 kht me l vl

Drämienscheine

1 6 .

(Schluß.)

und Handels Nachrichten

—— . .

6

als fortbestehend ansehe, daß sie alle aus diesem Bunde für sie her⸗ Rereption, wenn je auf diesem Wege ein Staatenverein gebi

es Königs. einstimmung mit der Landesverfassung, und daß sie hiernach ihre der Anwendung des Art. 14 der Bundesakte hinsichtlich der Rechts schwulst am Fuß hat an Umfang Handlungen bemessen werde. Die Kommission sagt: „Diese Erklärung verhältnisse der vormals reichsständischen Fürsten und Grafen, so ze. Majestät der König fieberfrei, konnte nicht verfehlen, in höchstem Grade die Aufmerksamkeit der wie der vormaligen Reichsritterschaft? Diese Frage ist durch den

lde B üllet ins vorgehenden Rechte und Verpflichtungen festhalten werde, in Ueber⸗ werden könnte, nicht erweislich sei. III. Wie verhält es sich mit

. . z 1ꝗRort eiten. Landes-Versammlung in Anspruch zu nehmen: denn es ist klar, daß, vorerwähnten Protest in den Vordergrund getreten. Die Kom

Rerichte , . ,, bends 9 Uhr. wenn der Departements-Chef des Auswärtigen mit jener Antwort, mission ist der Ansicht, daß der gedachte Protest rechtlich unerhebli / . ,, . wie er behauptet, die Ueberzeugung der Königlichen Staats-Regie= sei, weil er dem klaren Rechte des Landes widerspreche. Abgesehen rung ausgesprochen hat, eben damit nicht nur das begonnene Ver- von den von dem Chef des Departements der auswärtigen Ange fassungswerk, sondern auch jeder seit dem März 1848 gewonnene legenheiten schon gegebenen Erklärungen hält die Kommission die zolitische Fortschritt in Frage gestellt wird. Es ist insbesondere ein- Ansichten für beunruhigende „worin das Gesanimt⸗ Ministerium leuchtend, daß mit dem Bunde von 1815 auch der Artikel 14 der einig zu sein scheine. Dahin gehört namentlich, sagt die Kommi Bundes-Akte, betreffend die Vorrechte der Standesherren und der das willkürliche Ziel, welches der Wirksamkeit des Gesetzes vormaligen Reichsritterschaft, wieder aufleben würde, daß also 1. Juli gestellt wird. T ahin gehört ferner der neue Entwurf ie Aufgabe gegenwärtiger Landes-Versammlung, die den Abänderung des IX. Kapitels der Verfassungs Grundrechten und insbefondere der Aufhebung der Standes woraus hervorgeht, daß es mit Ausscheidung der Vorzüge 'entsprechenden oder sonst zweckmäßigen Aenderungen desvorrechten beruhenden Elemente in der n der Verfassung vom Jahre 1819 mit der Regierung zu vereinbaren, ten Kammer eben nicht genau genommen wird. Dahir end sofort unlösbar wäre; daß ferner die gegenwärtige auf das Gesetz lich ganz besonders die wiederholte Behauptung des ent

1. In J. gegründete Volksvertretung, so wie die ganze Chefs der auswärtigen Angelegenheiten über de

; s r voin e . de 9 auf Beseitigung der lehens— und grundherrlichen Rechte und der Bundes und der Bundes-Akte, wobei natürlich auch

.

8 si . . 14 ö f ' t al . gesoth 99 2 19 kilser Innte Mack den Mörl z welch Ichlesien . standesherrlichen und ritterschaftlichen Privilegien gerichtete Gesetz⸗ Ausnahme bilden könnte. tach den or lager welche Abgereist: Der Konig. Wir . ö h el der letzten zwei Jahre über den Haufen geworsen wäre. der Staatsregierung im Dezember v. JG. uber

Loursen angeboten, doch war . gs⸗Re NRathis, nach Frant T partements-⸗Chef des Aeußern, Staatsrath von Wächter, März d. J. über das mu

estrigen our angebote bel) mh . (. . 8 ; . 94. 6en node! y . ( Ethl le z zes - 6. 96 6 n, ö . J n. . ren j 98* . 9 tien . n ben Unvere 5 ( 1 en ö e ; ö fand nicht für nöthig, einer solchen, wenigstens mhalichen, wenn es 1 allen ubrigen Fond nd A 9. 17F z ihn⸗ l wsteigend. l w nothwendigen Deutung seiner Worte zuvorzukommen. ment? t t . 7 (

in Folge der höheren Notirung erfuhr deren Cours um 4

und Friedrich Wilhelms —Nordbal

. rtige

Eü(Utend. 00 Gonsl. gewichen; ) 95 11 1 1u 0 l n l . . ; V hl aber hat sich die Besorgniß der Landesversammlung, N inisterium getheilt werde. Vj 8 ö J 1* zeut igen 60 61461 ] 6. ⸗. ö * '. ö J =. 2. . . man. 9.

hn-AUctien niedriger . daß die Politik des Ministeriums uns auf dem nächsten Nothwen

Dester jr Metall. 77 Br., 775 Gld.

rr. ; ' 771 zr. Bank-⸗Actien 1 1 reis in; . * 1 . t 2 4. . 2 . 9 9 , ,, ö 1 u rsu s 1846 ? XI er 11 J N 3ti 1 61 oll Fl . o * ö ; E !; ö zu dem alten Bundessystem zurückführen werde, seit⸗— ; 1065 (1d M en Part Loose a 50 Fl. v. 8. 1 124 Am sterdam, 30. ö ö. 23 . 2 ö . 1 amtl ! c e C ö f 266 nalen nan ,, J *I ö „enger weist Svarüber fauklären. ob da 16065 18. O6 1 artial⸗Loose ö 6 ö. ; . j . p ünsti r. Von Span. . * . 1 W öh, ö? seither auf eine Weise bestätigt, welche geeignet ist, den schlimmsten unverweilt daruber gauszutlaren, ob da

r 5 35 F 3. J. 1845 31 Br., 317 Gld. war bei einigem Geschäft in ; isten unv⸗ hr khtz Ju sen lten, ohn . lö;, do. 2 36 Fl. v. 3 Eindruck im Lande zu machen und die ruhige Bevölkerung aufs partements-Chefs der D mn, . * nd der Bundesakte

erbindlichkeiten

Hessen Partial-Loose a 40 Rthlr. preuß. 33 Br., 32 d. Sard. varen Ard. etwas angenehmer. In den meisten fremden g

, . 6. ; a,,. , se alten Bevorrechtete so wie gegen die des deutschen Bundes u 5 Obligati 395 E ö 142 lige St r j neue zum Has le alten Bevorrechteten, so wie gegen die des der 5proz. Obligationen 83 , 83 Gld. artig Loose a 30 B war eine willige Stimmung. . Vent schland neue zum Hasse gegen die te ge ie 8 22

lten Systems, aufzustacheln, nämlich durch die Prote⸗ gehenden Rechte un n von 14 vormaligen reichsständischen Fürsten und Grafen ganzen Umfange theile und deren F 5

] ; sz . ie und ey lell gegen hörige Legiti ion die Rückzah Gesterreich Wien, 1. Juni. De. Majeste der . - . * . f ne anperenfalls bekanntschaft die Herren Justizrath Rötger und Rechts⸗ und eventuell gegen gehörige 9 l I 8206 sterrei . 8 ĩ Aintra g gin . . . . jedes „ihren garantirten Rechts zustand verletzende Voran antwortung übernehme, anderenfalls , nn 3 Es hat zwar“, fährt der Bericht fort, „der Minister des darüber Beruhigung zu

; sr ve 1 ; 2 82 Träger des alt ö ö ö . / // 2 ö mir J

. an w K r ö * 2

Bekanntmachungen.

13341 Bekanntmachung , d . Szerepowier mit einem Areal von zusamme ö 1. 0 halb, . ,,, Amor schen Ste verwaltung 6. de . ö . en nach gib g' h 9 , ,,. , Mois. l 23 f Luth an Hof und . . 1 . ö . a. é werde ird. ; J ) 6 raed or ; en hahngesellschaft, , ü, z. . ö. ness s . senen Grundstücke gegenwärtig aus: . . . , , , 6. der Könial. Vreus, Kreisqericht. 1. Abtheilung alto . ; Gesellschaft in das y . 6 ,. . ö ö. . . , n n, ö pf n, ,,, ö , JJ 180 p! bahn⸗G vom 13. Mai genehmigt und den h . , . lassen haben, haben auch 16 3 lunch grund ien 272 V ö . l 6506, orm. 10 Uhr, J . *. 9 ant rzeichnete T t geehrt im ,, n, 3. ,, d in dieser Zeit nicht den Schlaf des Epimenides geschlafsen und kön insbesondere von seiner Seite keir Vorschub gelei tet ö k . an ordentlicher Gerichts selle fubhastirt werten. J ö sich, den ,,, r 2 e e g fle he , , og Johann ist am Men in nen jeßt nicht da wieder fortmachen, wo sie damals gufgeh rt 8 angewendet . ,. , n ,, . a. 5 S FV öᷓ D 5 XR. 2 4 ö Si son h Mh . an „Inhabern der 5 Ih Prioritäts Obli⸗ r e st ein getroffen. ; ; . ; hen ö Allein eine Zurüdweisung des vorliegenden Versuchs ein⸗ Regierungen J *. , . k besteht, soll K / 2581 ü 2 erlin⸗ DYäamburge! (6 tsenbahn. ö * zationen der. , Bergedorser ö lgorgesteri! siarb hier im 75sten Lebensjahre der unangeselle zelner Staatsbürger, sich den Geseßen und der künftigen Verfas⸗ ur n,. ; . 1 3 , n. ö. z 9d ö den 47. Juni d. J., Vormittags um 11 Uhr 2 r s sollen folgende sechs Thüringer Eisenbahn⸗Stamm-⸗ Serre . ö. Nachdem in der General Versammlung ö Eisenbahn ,, Nach Genetal 4 r Kavallerie Graf Max Auersperg, Ritter bes Marin sung des Landes zu entziehen aus keinem anderen Grunde, als veil Drotest einiger vormaligen Standesherren z Lagesb . fell eg immer vor dem Regierungs Raih Actien Nr. 2118. 31,779. 31,780. 31,78. 33,857 und ö 6 ,, , / trags im ,,,, ze Verlzosungs- Termin Theresien⸗ und anderer Orden, Geheimer Rath, Kämmerer und! 66 . w ,, . y nien st nage hz, der Berichterstatter Reyscher den Bericht in Kürz Johar n Wege. der öffentlichen ĩ— 97 de ir ö vst resp. sämmtli 1 ; sch zo holen . ö e r Nikolaus Kürassier Rex; d der eben so unschicklichen als de esteher Verh⸗ Nach Berxichterstat , . 3 i n J ö 2 ö k ler, ch. nach s. id bes Siginis für das zur Änortisation bestimmte 3 pCt. des Kapt weiter Inhaber des Kaifer Nikol. , Regimente. , Anrufung auswärtiger Staaten, ist big jetzt nicht erstattet hatte, ergreift das Wert Ku bn Al ich auß den öfen 9 1 . —— 1857, welche den bisherigen Juhabern nach deren An . vom 28. Juli 1813 wegen ver päteter / ar tage auf ö . Bayern. München, 26. Mai. * Sp. Ztg.) Die In erfolgt. Die Mittheilung an die Landes ⸗Versammlung ist vielmehr lichen Blättern vernahm, daß heute ö. . 9 3 Iste Pachtgeld beträgt Los Thlr. zeige entkommen, auf deren Antrag amortisirt werden. e e Winz ghltin nnn e . . . Donnerstag den 2 n. Fun o. J. terpellation des Abgeordneten Kolb wegen Absetzung von Gemeinde⸗ nach einer Bemerkung des Ministers des Innern der einzige Schritt, sche Frage auf die Tagesordnung gesetz hr, *. . e. g 2. 1 Jur Annahme . Daher fordern wir die etwanigen unbekannten In gezogenen. Strafgelder ,, , Mitta gs 25 Uhr, raths-Mitgliedern in Speyer wurde, da der Staa lg Minister dez wozu sich die Regierung veranlaßt sah Der Zweck dieser Mitthei⸗ entschlossen, mit Hintansegz ung meiner 6 esundheit hier zu er che . 3590 Thlr. erforderlich. s BVermogen von haber derselben auf, sich spätestens woelche seiner Zeit solche Strafgelder bezahlt haben, bffentliche Verlossung im Innern fortwährend durch Unwohlsein verhindert war, in der Kam- ung, worüber das Ministerium sich nicht aussprach, ist ohne Zwei nen, um an der Debatte Antheil zu nehmen. Das, was von der

21 94 J ] ö ö . 9a 7 gesetzt i wird die t ; ‚. ;

Die Verpachtungs.⸗ Wed; . den 4. September d. J., Vorm. 11 Uhr hiermit aufgefordert, an den Wochentagen vom 17. angesetzt ist, und wi , , m. ; 166 h 5 der We J 16 ö ; . 2 ö 5661 . . 140 ö raat wird ] det in einen Augen nichts und Vie Berg achtung Bedingu t i ö. 6 : . 5 . 97 9 hz R ; [ Göiebäude des Bürger⸗Militairs, Neustädter , scheine zon demselben in folgenber Wei f ö die Ansicht der Landes ⸗Versammlun zu Kommission beantragt wird, entscheidet in meinen Augen nichts u

serer Registraiur men n mn n An hiesiger Krelsgerichtsstelle, Geschäftszimmer Nr. 35, Juni e. ab, in den Stunden von 10 bis 1 Uhr Vor⸗ Kanzlei-Gebäude des Hurge mer zu erscheinen, von ems fols Deise schriftlich be⸗ sl der, zuerst sich 8 * s .

257 Nothwendiger Verkauf. : ; ; 6 . ' n. Königl. Kreisgericht zu Kosten, 1. Abtheilung, Anwalt Menghius vorgeschlagen werden, zu melden und lung entgegenzunehmen daiser hat den ; ruhig Innern seine Nichtübereinstimmung mit den geltend gemachten An- schende Zwiespalt und sprüchen erklärt, unter dem Beifügen: „„Auch das Ministerium auswärtigen Geschaste hat die Ansicht, daß die beiden letzten Jahre, diese inhaltschweren nicht feindlichen Sinn . nand im Staate J'ignorirt werden dürfen. Gesammt⸗-Ministerium die Erwartung auszusprechei

22. April 1850. ihre Ansprüche an obige Eisenbahn-Actien nebst Divi Berlin und Hamburg, den Gewerbe und öffentliche Bauten im Ei

den 22.

Das im hiesigen Kreise belegene adelige Rittergut dendenscheinen nachzuweisen, widrigenfalls ihnen des⸗ R Ministerrath abgeschlossenen Vertrag zwischen der

Jahre, von Niemar e ö . * 5 21 ß 3 . Min renr um den Hen 1nd s 1 Standesherren, die im Mai 1849 ihren Posten ver Rückkehr zum deutschen Bunde er

3

. 24 ; . . bes veufschen Volke no de ) nach der Ansicht des Ministeriums letzung der Rechte des deutschen Volkes unde

ICA 6sellse til eh)

1

1

d i t f ; f ? iete Nr. S3, stattf = . Mianisteri ö dies s zasselbe ü is ĩ 3 s i so ernstlich gemeint Der Frankfurt a. O., den 30. Maj 850 vol dem Deputirten, Herrn Obergerichts -Assessor Wentzel mittags, in den Geschäfts- Lokalen auf dem Bahnhofe Fuhlentwiete Nr. S3, staltsinden antwortet: „I) An das Staats Ministerium det Inh ern ist über danthmen, und wenn dieses, so kann dasselbe über ist, fast möchte ich es sagen, auch nicht so ernstlich ge . 1 59. 50. I / 8e 1

d ? i ĩ dri j j ĩ ĩ z 7 l 3 8650. z 5 ö ei ĩ . Ke w Gr 2 6 sj . ö 6 ] . j Fer r 1 I R ein, Königliche Regierung. Abtheilung für die Verwaltun 6 per sönlich oder durch einen gehörig legitimirten zu Berlin oder zu Hamburg, je nachdem die Zahlung Hamburg, 65 z ö. ö ö . die hier angeregte Einschreitung und weitere Ver fügung der Jönigl. wu Stimmung der Landesversammlung hinsichtlich des Protestes praktische Zweck der heutigen Verhandlung wird wohl der sein der direkten Steuern, Domaknen und; . giinng. n 3 6 en Bevollmächtigten aus der Zahl der hie⸗ der Conventionalstrafe zu Berlin oder Hamburg erfolgt i Den caft. Forsten. sigen Rechts- Anwalte, von denen auf den Zall ber Üün— ist, sich zu melden und gegen Rückgabe der Quittungen der Hamburg Bergedo Eisenbahn-Gesel

28

Regierung der Pfalz weder eine geschäftliche Anzeige, noch en Relurs schen nach der Aufnahme in der letzten Sitzung nicht im Zweifel J wir auf die Protestation der Standesherren eingehen, und ich wünsche