1850 / 153 p. 3 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Schatz meister, Stadtrath Keibel, Stralauerstraße Nr. 52, Mor⸗ gens zwischen 8 und 10 Uhr in Empfang nehmen.

Vorstellung: Oberon, König der Elfen, romantische Feen⸗Oper in

Berlin, den 2. Juni 1850. . Der Vorstand des Vereins der Kunstfreunde im preußischen Staate.

Königliche Schauspiele.

Donnerstag, 6. Juni. Im Opernhause. 63ste Abonnements

Ol

Abth., nach dem Englischen des J. R. Planché, für die deutsche

Bühne bearbeitet von Th. Hell. Musik von C. M. von Weber. Ballets von Hoguet. (Frl. Johanna Wagner: Rezia.) Anfang

, 1K halb 7 Uhr. Preise der Plätze: Parquet, Tribüne und zweiter Rang 1Rthlr. (

Erster Rang, erster Balkon daselbst und Proscenium 1 Rthlr. 10 Sgr.

Parterre, dritter Rang und Balkon daselbst 29 Sgr. Amphitheater 10 Sgr. Freitag, 7. Juni. Sind die Königlichen Theater geschlossen. Sonnabend, 8. Juni. Im Schauspielhause. Mste Abonnements⸗ Vorstellung: Maria Stuart, Trauerspiel in 5 Abth., von Schil⸗ ler. Anfang 6 Uhr.

Königsstädtisches Theater. Donnerstag, 6. Juni. Der Verschwender. Zaubermärchen mit Gesang in 3 Akten, von F. Raimund. Freitag, 7. Juni. Kein Schauspiel. Sonnabend, 8. Juni. Stadt und Land, oder: Onkel Sebastian

aus Ober⸗Oeslerreich. Posse mit Gesang in 3 Akten, von Fr.

Kaiser. Hierauf: Der Kurmärker und die Pikarde. Genrebild von L. Schneider.

; Beil age zum Preußischen

Meteolorogische Beobachtungen.

zur Tages⸗-Ordnung überzugehen, stellt von von Kleist: „die Versammlung wolle über den Antrag der ostpreußischen Cen— tralstelle mit der Motivirung zur Tagesordnung übergehen, daß das Königliche Ministerium ersucht werde, da ind ö Gründung von Landbanken der Erwägung über die weitere Ent— wickelung des Systems der Privatbanken im Sinne Kredit⸗Verkehrs anzuschließen.“ Dieser Antrag nebst Amendement wird angenommen. Der Antrag der Kommission in Betreff der vom Vor— schlesischen Central⸗Vereins vorgelegten Eingabe XXII.: fern die Darlehnskassen von 1851 ab noch auf eine fer nere Zeit verlängert werden sollten, in diesem Falle gebeten wer den möge, den Wunsch der schlesischen Landschaft auf diese bewilligen“, wurde augenommen.

Nach einmaliger

wird folgendes Amendement ge⸗ Beobachtuug.

Inhalt.

De utschlan d. Finanz⸗Ausweis der

fend, über, stellt im Laufe der Berathun folgenden Antrag: „Die Versanmlung erklärt sich mit den im

11,87 R. 13.2 n 6 , Oesterreich.

ö. 4 10,5 R. 4 12, R.

Vermischtes.

A us land. Der Plan zur Kanalisirung des Ebro. Verordnung hinsichtlich der Untersuchung wegen

das Befinden über Dunstsùttiguug PRtederschlag 2,011 Rh.

. des freieren Wärme weehsel 4 13, 65*

Moldau und Walachei. den Kornmagazinen von Braila.

die organische Vertretung der landwirthschaftlichen Ausfalls in der Einnahme.

sobald als möglich in Ausführung zu bringen.“

g4 EC. W. . R j 2. ö z Hierzu stellen Baumstark von Viebahn folgenden An—

Verhandlungen des irthschaftlichen K

Gisenbahn⸗Verkehr.

Berliner Börse vom 5. Juni.

1) Bei dem Antrage des Landschafts-Direktors Fisch, 8. hes Berichts, hatte die Kommission die Ablehnung desselben empfoh⸗

besonderen Motivirung desselben durch den Antrag

h . K 1 sche do. Z5 proz. 955 219 ) 1 215 35proz. Q, Br.

102 Br.

HI echsel- Course.

Brief. Geld. ͤ

Amsterdam.... ü Kurz 1424

do. . . 2 Mt. 1415

Hamburg ..... 300 Mb. Kurz 150* .

w ; 5606 2 Mt. 1195 1199

London J w 3 Mt 6 2456 24

. J JJ 2 Mt 80 80

d 14169 2 Me 81 8145

, ö 1 J . K 100 TbIr. 2 Mt. 99

58S Tage 995

Leipzig in Courant in 14 Tble. Fuls. 160 TbIr z 2M god

Frankfurt a. M. südd. W . 2 Mt 56 2056 16

Petersburz... , n ros

Inländische Fonds, Esandhriese, KNommundl- Papiere umd! /

Cel! - Course.

zf. Brief. Geld. Gem. f. Brief. Geld. Gem Preuss. Frei- An 5 10535 104 Pom. Pfandbr 3 Q 943 St. Schuld-Sch. 34 86 85 Kur- u. Nm. do 3 . 345 ö Seeh. - Präm. - Sch. 103 Sehlesische do. 35 ö 94 * K. u. Nm. Schuldv. 3 do. Lt. B. gar. do. 37 . Berl. Stadt-Obl. 5 1093 102 Pr. Rk. Anth. Sch. —— 9473 40. do. 33 . Westpr. Pfanudb. 3 90 Friedrichsd' or. 131 1312 Grossh. Posen do. 4 4 . And. Gold. à 5th. 125 124 do. do. 35 90 Disconto. ö Ostpr. Pfandbr. 33 Ausländische Fonds. Russ. Lamb. Cert. 5 Poln. nene piadbr. 1 955 do. IlIope 1. Aul. 1 1 do. Part. 500 FI. 11 79 J do. Stekl. 2. 4. A. 4 . . do. 460. 300 n ö 126 d0. do. 5. X. 2 . J Hamb. Feuer-K. 37 do. v. Rchsch. Lst 5 1097 198 1082 do. Staats- Pr. Anl. do. Engl. Anleihe 15 963 95 95 Lübeck. Staats-A. 4 98 do. Poln. Schatz. 4 795 785 üoll. 2 96 Int. 23 do. do Cert. L. A. 5 95 96 Kurh. Pr O. 40 th. ö 3275 do. do. L. B. 200FI— 16 IN. Rad. do. 3. FI. - 177 188. PFoln a. Pfdbr. a. C. 95

steller ging die Versammlung zur Tagesordnung über.

Der Antrag der Kommission, über den nich

w A C CBIiCemn.

Oesterreich. Stadt Wien hafte Vermehrung der ordentl ichtlichere Vermindexung der Ausgab Linnahmen auf 559,736 Jl. gegen 136,57

sischen Central-Verein ausgegangenen Antrag Ordnung überzugehen, wurde angenommen. 6) Beschließt die Versammlung, Antrag der Kommiss

Der Finanz-Ausn

al des Jahres 185 ergiebt ein

Prioritäts - Actien. , XXIII. zur Ta

ichen Einnahmen und eine noch b

ö Denkschrift LI. haben sich nämlich

zur Tagesordnung überzugehen.

Siämmtliche Prioritsts-Actien werden durch jährliche Verloosung è 1 pCt

Eis enk a hn Stamm- Actien. MAapital. U * ; ö 372 Tuges - Coums. Der Reinertrag wird nach erfolgter Bebanntm. 3 24 8 in der dazu bestimmten Rubrik ausgefüllt 3 28 Lie mit 35 pCt ber. Actien sind v. Si4at gar. S 67 Berl. Anh. Litt. A. B. 6, 000, 00 4 4 87 26885 . 6. do. Hamburg- e bete 145 77 21 3 P ba. u. Q. do. Stettin -Starg. . 1, 824, 000 . 1013 kæ. 59 * 60 1 do. Potsd. Magd. .. 1, 000,000 4 S583. 60 b Magd. Halberstadt .. 1,700,000 4 8 1373 6. do. Leipziger .. 2, 300,000 4 125 w Halle Thüringer. . 9, 000, 000 4 2 59 a 93 bz. u. Cöln - Minden :.... 13, 000,000 33 Q 936 a 947 be do. Aachen. 5669 non,. 40 G. Bonn. Cöln. ..... 1.051, 200 5 . Düsseld Elberfeld . 14094909 5 4 7175 B Ste ele- Vohwinkel .. 1.3300, 000 4 Jiederschl. Märkisch. 10, 600, 000 33 33 1 6 do. zweighahn 1,500, 09000 4 Oberschl. Lit. S. ... 2,253, 100 33 575 102 pa, do Life 2,400, 000 35 53 101 G. 3 GB. Cosel - Oderberg. ... 1,200,999 4 3 71 Bk. Breslau - Freiburg... 1.700, 009 4 ; 69 B Krakau- Oberschl. .. 1.800, 909090 4 16 6 JJ ä, 00, 009 14— 395 B. Stargard - Posen. 5.000.000 34 33 82 be. u. B Brieg Neisse. . . . .... 1,100, 9099 4 . Mag deb. W ittenb J 1,500, 000 1 545 6 Quittungs - Bogen. Aachen -Mastricht 2, 750, 000 4 ( Ausläncs. Actien. / P 2892 202 ö Friedr. Wilh.-Nordb 8, 00, 000 1 385 * 394 ba. do Prior... 5 . bz. u. 1

Schluss-Course von Cöln-Minden 94 6.

ad S) (eigentlich z wird der Antrag der Kom

849, und eben so die Ausgaben von 8483 ö gaben von 848,529 wodurch ein Antrag Be

mithin wurden um 75,937 Fl. mehr Fl. weniger ausgegeben.

Die Herabsetzung des Zolles auf Uhren beginnt, den ge, bereits die günstigsten Folgen i . dies Blatt, „ein erfreuliches Zeichen Uhren-Fabrication, daß sich seit kurzem von Uhren in das Ausland entwickelt.

nisse der hiesigen Groß-Uhrmacher besonders, welche b lichkeit und Eleganz der Arbeit die Konkurrenz mit! scheuen brauchen, finden selbst in England durch auch in China stets mehr Eingang.“ .

Berl. Anhalt. .. ...... auf 605,364 gestellt;

eingenommen und um“ Königl. Bank-⸗Institute

ermächtigen zu wollen, gleich wie die Wechsel der Kaufleute, so

Hutsbesitzern ausgestellten

r hier immer me Magdeb. Leipziger .. Halle - Thüringer. . .. Cöln - Minden. .

nicht zur Abstimmung gelangte.

tende Ausfuhr ad 9) §. G6 stellt

die Kommission folgenden Antrag:

„das Königl. Ministerium für landwirthschaftliche Äingelegenhei— zu ersuchen, kräftigst auf eine weitere Entwickelung des Sy⸗

Sinne eines freien Kreditverkehrs

Grundzügen vom

eben angeden

=

r 8 3

stems der Privatbanken

xxriorität . . . h n! hinzuwirken und eine

Stamm -Prior. Düsseldorf Elberfeld. Niederschl. Märkisch.

mb e enen Grundsätze in dem

ten Geist veranlassen z waren folgende Amendements gestellt:

von Mentzel mit dem Hinzusügen . „daß der Staats-Regierung zugleich die Berücksichtigung der von dem Kongreß deutscher Landwirthe an die dama'— lige Central-Gewalt gestellten Anträge in analoger An wendung auf Preußen empfo

zweighahn Magdeb. Wittenb. Obèrschlesische .. Krakau- Oberschl Cosel - Oderberg Steele - Vohwinkel

werden die Tarifsätze für telegraphi Depeschen herabgesetzt werden, erzielen gedenkt.

n Verhandlungen eine H d die Einhebung derselben begim che Steuer beträgt ; der Steuer⸗Kommisston vorgeführt wen; zu vier Monaten sind allein von der terten Hunden werden Steuermarken verfällt dem Abdecker, und der er ermittelt werden kann,

Erträgniß zi

len werde, namentlich hin- Uebernahme der Aufsicht und Leitung aller s Kred Institute und der Hebung Kredits ländlicher Grundbesitzer.“

des Persona

„doch nur in der Voraussetzung, daß dem Staate stets eine Positive Einwirkung gestattet werde, welche geeignet ist, die Auswüchse unbeschränkter Geldmacht zu beschrän—

Ausl. Stamm- Act.

Kiel - Altona Amster d. Rotterd. Mecklenburger

en provisorischen welche in kurzer Zeit

nach dem Lloyd,

Hiervon wird der Kommissions-Antrag und das Amendement Mentzelsche Ad 10 hatte die Kommission folgenden Antrag gestellt: zersammlung wolle sämmtlichen Haupt kinen dringend empfehlen, sich mit den

angenommen, verworfen.

von Preussischen Bank-Antheilen 5 ba

und Spezial-Ver⸗

5. börse err mfr und vies Geschäft in Köln- Mindener, NJordbahn-, Anhalter und Hamburger Actien zu Effekten gestiegen und begehrt

steigenden

Einrichtungen eines zweck— jältnissen anpassenden Spar⸗ fortgesetzt zu be

Bank-Antheile 1 den verschiedenen Landesverl

; alich 3 ö. 6 Fi ; da , nachträglich eingegangenen Eingaben, daß

können in

assenwesens

häft kleinere Kreise schäftigen und ihre e Kreise

Auswärtige Börsen. slan, 4. Juni. Holland. u. KRatserl. Dukaten 95h Gld. 'or 1127 Gld. Poln. Papiergeld

Fan 113 Ir —ĩ , , ,

G. Desterr. Banknoten 85 4 u. bez u. G. Staatsschuldscheine Br. Seehandlungs-Prämienscheine 2 50 Rthlr. 1035 Br. Pfandbriefe proz. 1005 Gl. d, do. Zzproz. S944 bez. Schle

Ji 9 Br., vo,

do. Partialloose a 300 Fl. 124 Gldei, do. a 500 F. 80 Bank⸗Certlf. a 20) Fl. 175 Br. Russisch⸗Polnische d bez. rschlestsche Liti. A. 103553 bez., do. Litt. B. Breslau-Schweidn.⸗Feeib. 70 Br. Niederschlesisch ärkische 83 Br., do. Prioritäts 1035 Gld., do. Ser. III.

Abligationen a 4 p

. Poln. Pfandbr. alte 4proz. 963 Gld., do. neur 4yroz. 9535

Actien: b

2 8 . 6 arri. .* 993 2 19 5 6 81 Gld. Ost⸗Rhein. (Köln⸗Mind.) 93 Br. Neisse Brieg 35 Krakau⸗-Oberschlesische 663 Br. Friedrich⸗Wilhelms-Nord

hn 38 und 381i bez. und Br.

2 2 z M Frnz , 4p 791 . Wien, 3. Juni. Met. 5proz. 93 5 3. 4proz. 72 2.

. 1 proz. 82 8235. 2zproz. 493 . Anleihe 34: 175 176. 39: 10— 110 Nordbahn 1074, z, 3. Gloggnitz 115 13

, l Mailand 78 785. Pesth 887 2. Bank ⸗Actien 1070 1075. Gold 1257. Silber 1173. Wech sel⸗Course.

Amsterdam 16557 Br.

Augsburg 1185 Br., 1183 Gld.

Frankfurt 1187 Gld.

Hamburg 175 Br.

London 11 . 56 Gld.

kurz 11. 56 11.66.

Paris 1407 Br., 140 Gld. ; . Fonds erhalten sich fest. Fremde Valuten, anfangs niedriger ausgeboten, schlossen mehr Geld als Brief. Leipzig, 4. Juni. Leipzig-Dresdener Part. Oblig. 197 Gld. Leipz. B. A. 157 Gld. Leipzig-Dresd. E. A. 120 Br. Sächsisch⸗Bayerische 8s Br. Schlesische 9 Br. Chemnitz-Riesa

24 Br. Löbau⸗-Hittau 25 Br. Berlin⸗Anhalt. 87 Gld. Kra⸗ kauer 57 Gld. Friedrich⸗Wilhelms Nordbahn 385 Gld. Altona⸗ Kiel 94 Br. Deß. B. A. A. 143 Br., do. B. 1163 Br. Preuß. B. A. 85 Glo. Magdeburg - Leipzig 213 Br.

Frankfurt a. Mt.. 3. Juni. Die Börse in Fonds war heute willig. Die meisten Gattungen derselben hielten sich in Folge e n n. n ng, von Wien und Paris begehrt, und man

aür essere . 1 als ; 83 64 reres um. ssere Preise als gestern. Es ging darin Meh

Desterr, srroß. Metall. 797 Br., 79 Gld. Bank- Actien 1930 Br. 19e Bld. Baden Partial-Loose 2 50 Fl. v. J. 18456 zal Br, sel Gold ve. 35 Fl. v. J. Isa z2z Br. Rz Gu. Kurhess. Partial -Locse 2 40 Rihlr. pr. 32 Br., f GlyJ Sarb. Hptos. Sblißatlönen 56 Br., 35 Bid. Partial-Locse e 36 Fr. bel Gebr. Bethmann 32. Bre 314 Glv. Barmstadt Partigl=

Loose a 60 Fl. 745 Br., 745 Gld., do. 2 25 Jl. 267 Br., 26

Gld. Württemberg. 4Kproz. Oblig. bei Rothschild 96 Br., Yb Gld., 32 proz. do. do. 82 Br., 814 Gld. Spanien 3proz. inländ. 323 Br., 325 Gld. Poln. 300 Fl. Loose 127 Gld., de. 4proz. 5001 Il. Obligationen 805 Br., 805 Gld. Ludwigshafen⸗ Bexbach S804 Br., 80* Glo. Köln-Minden 94 Br., 9354 Gld. Friedrich⸗ Wilhelms⸗Norbbahn 407 Br., 407 Gld. Wechsel-Course. . Amst. 100 Fl. C. k. S. 100 Br., do. 2M. 995 Br. ug ehr 100 Fl. C. k. S. 1195 Gld. Berlin 60 Rthlr, 8 6. Gld. Bremen 50 Rthlr. in Ld. k. S. 985 Gld. Hamburg 100 M. k. S. 88 Gld., do. 2 M. 874 Gld. Leipzig 60 Rthlr, 6. f. S. 1065 Gid. London 10 Livr. St. k. S. 1205 Br:, do; 3M 1207 Br. Lyon 200 Fr. k. S. 944 Br. Paris 200 k. S. 94 Br. Mailand in Silber k. S. 1006 Br., 997 Gld. Wien 100 Fl. C. M. 20 Fl. Fuß 1004 Gld. Diskonto 17 Gld. Hanuburg, 3. Juni. 351 proz, H. C. 873 Br. 87 Gld. St. Präm. Obl. 92 Br. E. R. 1045 Br. Stiegl. S5 Gld.

Dänische 705 Br. Ardoins 11 Br., 11 6 6Gld zproz 36 Br. und Gld. Amerik. 6proz. V. St. 1087 Br., 1085 Gld. Ham⸗ burg-Berlin 787 Br., 78 Gld. Bergedorf 90 Br. Magdeburg⸗ Wittenberge 541 Br., Köln-Minden 93 Br., 387 Br. Mecklenburg 365 Br., 35 Gld.

3Zproz. Span. zu 36

5 56 5 begehrt.

3 94

9 . . ; Von Eisenbahn-Actien war besonders in Hamb. Berlin und t

Mecklenburg. viel Umsa

Amsterdam, 2. Juni. (Sonntag. Effekten Sozietät. 47 Uhr. Int. 56 5. Ard. 121, gr. Piecen V , 253. Die Stimmung des Fondsmarkts war heute durch das Steigen der franz. Fonds in Paris wiederum sehr willig; in Franz.

Iproz. und Span. war das Geschäft ziemlich belebt.

Telegraphische Notizen.

Frankfurt a. M., 4. Juni. 2. Uhr, Nordbahn 40 Met. Hproz. 69. 5proz. 793. Span. 523. Bad. 32. Kurhess.

26 64 1 325. Wien 101.

21

Getraidemarkt wie gestern.

Dän. 975. Rüböl unverändert. Roggen williger, 119pf8. preuß. 146.

Markt ⸗Berichte.

Berliner Getraidebericht vom 5. Juni. Am heutigen Markt waren die Preise wie folgt:

vse it s auf die E

; rrichtung soͤlcher Instisute kräf— hinzuwirken.“ 9 s Institute kräf

en nach Qualität Roggen loco 27

tig und selbstthätig Hierzu waren Amendements gestellt:

Marquis von

„die Versammlung wolle sämmtlichen Kreis-Corporationen

Juni MHJuli !) nn . die Errichtung resp.

Juli / Aug. 28 Rthlr. Sept. / Oktbr.

dringend empfehlen,

Entwickelung zweckmäßiger

Beschaffung eines freieren und Personal⸗-Kredits zu fördern;“ von Vie bahn

è Worten des Kommissions kleinere Kreise““ Berücksichtigung Grundbesitzer und Arbeiter.“

Kommissions

Gerste, große loch 20 22 Rthlr.

Walachei.

Ministerium er . . . 57 ; n 2, * Ministerium e einzuschieben: b) von Dr. Heine vom 27. Mai 1850, die Errichtung eine

Kreditgebung

Hafer loco nach Qualität 16 Erbsen 28 32 Rthlr.

Rüböl loco 10 Rthlr.

pr. Juni 10 bis 105 a 3 Rthlr. bez Junt Juli 105 Rthlr. Br., 193 G Juli /Aug. 1073 Rthlr. Br., 195 G Aug. / Sept. 104 Rthlr. Br., 10 Sept. / Okt. 107 Rthlr. bez.

Okt. / Nov. 1035 1

pr. Juni Juli 11 Rthlr.

ana nm ö 7 ; angenommen oder spätestens t

zahre ausgeführt werden, so daß die im noch in diesem exportirt werden können, hingegen die im 1848 und noch früher verzollten Waaren müssen, wenn sie jetzt sich abermals dem

Ausfuhr verzollt

nächstfolgenden

Amendement

übernimmt das

Rthlr. Br., 101

später ausgeführt

hschaftlichen Interessen

37,999 Piagstern betrifft (der tion jenes Jahres), so wird s Adjutanten, um auf dem Platze selbst die 3 zu untersuchen.

iten der Kommission zu

Palmöl 12 a 11 Rthlr.

Hanföl 13 Rthlr.

Südsee⸗Thran 117 Rthlr.

loco ohne Faß 145 Rthlr. bez mit Faß pr. Juni) 14

Juni Juli J Juli Aug. 14 Rthlr. bez, Br. Aug. / Sept. 147 Rthlr. Br., 15 Sept. /Okt. 155 Rthlr. Br, 15 G. anhaltendem Regen sich auftlärend.

Durchlaucht der regierende Für

4 Glo. Altoöna-Kiel 93 Br., 93 Gld. ge Gld. Friedrich-⸗Wilhelms-Nordbahn

Sache gemeinschaftlich mit

er Kommissions Antrag

dem Kommissio

Rthlr. Br., 147 bez. u. G. Organisation

ing auf möglichste Ausbreitung, ; entwickelten Beweggründen, An sichten und Vorschlägen im Allgemeinen einverstanden.“

Der Antrag wird angenommen und damit zugleich der i erledigt, lautend:

; Slandiwwi e . Vereinswesens n Verhandlungen des landwirthschaftlichen Kongresses. Wetter: nach Geschäftsverkehr; leblos.

Weizen: ohne Geschäft.

Roggen: etwas. fester.

Rüböl: etwas fester.

Spiritus: unverändert. Stettin, 4. Juni. Gelb. schles. Roggen pr. Juli 82pfd. 27,

Jun 850. N 2 Juni 1850, Vormittags. .

a) die unterste Stufe bilden eine, wobei jedoch die Bildung von Bezirks- ausgeschlossen ist;

die Spezial ⸗Vereine,

edorsf eröffnet die Sitzung.

Protokoll der Abendsitzung wird verlesen und e) Gesuch des landwirthschaftlichen Vereins v

angenommen n k . 8 56

Berathung über den Bericht beziehungsweise die Bezirks Weizen 8S9pfd. 52 ö. 2 28, 28, pr. Her Aug. 287, 28, pr. Herbst und Kreditwesen die Spitze endlich, als Centralpunkt und permanentes Ver waltungs-Organ für alle Vereins-Angelegenheiten, besteht in . ekonomie⸗Kollegium.

Eben so wird der von Bessel die Versammlung wolle erklären, daß sie es für angemessen halte, die Gliederung der Vereine in derselben Art vorzunehmen, wie die Verwaltungs⸗Behörden gegliedert sind, namentlich

I) für die Gemeine, J

2) für den Kreis,

3) für den Regierungs-Bezirk,

4) für die Provinz“,

deshalb zurückgezogen. Der Referent geht nun auf den sions-Berichts, „die Landwi rthsch

8

Hamburg, 4. Juni. 23 Uhr, Hamburg z Berlin 83

. n, ,. 4 Herbst 10, 5. Köln? Minden R253. Nordbahn 38. Amst. 365. 75. London 13 *. . j

August 25 506. Weißer Weizen 3!

Rüböl 106, pr. Juli 193. *, pr.

Spiritus 255, pr. Juli 265, pr.

Breslau, 4. Juni. ber Weizen 38, 46, 54

Roggen 26, ö.

Gerste 205, 22, 2335 Sgr.

Hafer 18, 19, 20 Sgr.

Kleesaat still.

Spiritus 63 bez.

Rüböl 11 Rthlr. Br.

Zink loco 4 Rthlr. 12 Sgr. Br.

Heute waren die Ar ber Weizen ging höher, . Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.

Institute und dem Landes-O

J 9. estellte ag: die Versammlung aufforderte, nur über gestellte Antrag

gestellte Anträge einen besonderen Be die besonderen S pezial Anträge doch Mitglieder in besondere Berathung gezogen

55 Sgr., gel⸗ Obgleich der t von der Kommission schluß auszusprechen, auf Antrag mehrerer Mit ondere Beschlüsse herbei ad 1 des Kommissions⸗ lstelle Nr. XXVII. Landbanken d die Denkschrift der Central⸗Direction ,

Paris, 3. Juni. (6 Uhr) Zproz. 58. 40. 5proz. 93. 80.

Amsterdam, 3. Juni. (45 Uhr.) Int. 66 1. Ard. 135. Span. inl. 32 3. Met. 2Iproz. 414. proz. 2 n neh ö Hope 865. S 5 r . 96 ; 813. 4 proz. russ. Hope 863. Stiegl. 853. Neue uss. n Berichts über 1 en Antrag der ostpreu ßischen Centra „auf Gründung von Personal-Kredit und al die Fer Vereine der Provinz Sachsen

zweiten Theil des Kommis⸗—

Getraide nicht groß; gel⸗ afts⸗Kammern“

Roggen war dagegen etwas matter.

nerbietungen von

G rA ĩᷣ n Staats-Anzeiger. Donnerstag d. 6. Juni.

g seitens der Kommission

n Kommissions Bericht

in Bezug auf Errichtung von Landwirthschafts Kammern ent wickelten Beweggründen, Ansichten und Vorschlägen im All meinen einverstanden und beschließt in Folge dessen, das liche Ministerium zu ersuchen, nach Maßgabe gevachter Vorschläge

Auge König

Interessen

„a) Die Versammlung erklärt, daß es ein Bedürfniß der Land—

wirthschaft im preußischen Staate, gegenüber der Organisa⸗ tion des Handels und Gewerbes, sei, auch die Vertretung ihrer Interessen in der Form von Kollegien zu besitz en, welche, wie die Handelskammern und Gewerberäthe, den Staatsbehörden berathend zur Seite stehen, als permanente Deputationen der Central-Vereine aus der Wahl der Mit glieder derselben hervorgehen und in einem Central - Land— wirthschafts-Rathe für den ganzen Staat ihre Spitze finden;

) die Art der Ausführung und Entwickelung dieser Organisa⸗

lion überläßt sie nach Maßgabe gegebener Verhältnisse der weileren Erwägung des Königlichen landwirthschaftlichen Mi— nisteriums, resp. dem Landes-Oekonomie⸗Kollegium.“

Der Antrag der Kommission kommt zuerst zur Abstimmung und wird angenommen, wodurch der von Bau mstark⸗von Viebahn

Der dritte Theil des Kommissions-Berichts wird hierauf be⸗

Gegenstand XILVII. des Programms,

betreffend die Ergänzung des Landes-Oekondmie Kollegiums, ver⸗ bunden mit einem später eingegangenen Antrage des rheinischen landwirthschaftlichen Central⸗-Vereins, vom 19. Mai (., zu welchem die Kommission folgenden Beschluß empfiehlt:

Versammlung erklärt sich zwar vollkommen damit einverstan⸗

den, daß eine möglichst gleichmäßige Vertretung jeder Provinz im

h , ,. Landes

Oekonomie⸗- Kollegium wünschenswerth sei, enthält sich

aber, in der Ueberzeugung, daß diesem Wunsche seitens der Re— gierung bei künftigen Ergänzungen des Kollegiums ohnehin mög— lichst Rechnung getragen werden dürfte, bestimmte Anträge des⸗ halb zu stellen.“ Die Versammlung spricht sich beistimmend aus. Endlich IV. über einen Vorschlag der Kommission: „Die Versammlung erkennt es einerseits wohl für wünschens⸗— werth, daß das Königliche Landes-Oekonomie⸗— Kollegium durch ein dazu deputirtes Mitglied an den General⸗Versammlungen der Central-Vereine regelmäßig Theil nähme, verkennt aber an— dererseits nicht die Schwierigkeit der Ausführung, die im Man gel an Zeit für die Glieder des Kollegiums und in dem dadurch hervorgerufenen Aufwande liegen dürften, und enthält sich des⸗ halb bestimmter Anträge.“ geht die Versammlung zur Tagesordnung über. Ein von Mentzel vorgetragenes Gesuch des landwirthschaft— lichen Vereins für Rheinpreußen, betreffend die Zuziehung von sachkundigen Männern der Rheinprovinz zu den Berathungen des Königlichen Landes- Oekonomie -Kolle— giums, vom 19. Mai c., findet durch vorstehende Beschlußnahme seine Er ledigung. Baumstark berichtet als Referent der Kommission über die

5

diese getheilt werden

1) Anträge einiger Mitglieder der Versammlung, welche nach—

träglich eingereicht worden sind; ; Vorstellung en, welche an das Königliche L Kollegium gerichtet und abgesendet sind; Petitionen, an diese Versammlung schiedenes gebeten wird. : ad 1 gehören folgende Anträge:

a) von von Helldorff und Genossen vom 27. Mai 1850,

Landes Oekonomie

gerichtet, worin um 2Ber⸗=

den Ankauf eines Geheimmittels gegen die Anthraxkrank heit⸗ und Düngungsversuche betreffend; landwirthschaftlichen höheren Lehranstalt in der Provinz

Sachsen, und den Preis des Steinsalzes betreffend.

Die Kommission schlägt vor: Dem Präsidium dieser Versammlung, resp. dem Landes-Oek

1010

„Kollegium anheimzugeben, diese Anträge nach Erledigung im Programme enthaltenen Gegenstände , sofern noch dazu

Muße vorhanden ist, och nachträglich auf die Tagesordnun

bringen.“

Die Versammlung beschließt:

ad 1 zur Tagesordnung überzugeher umfaßt: eine Art von Instruction vom landwirthschaftli u Paderborn u. s. w. für dessen Abgeordnete Wiederhold, vom 9. Mai 1850; b) Anträge von 2. Wiederhold selbst, beim

nomie⸗-Kollegium, vom 10. April 1850;

c) Gesuch des Herrn von Carnap, n 19 Ra J

5 e, n 6 . Dit 1Untt stützung en die Verwaltungs⸗Beam

betreffend;

) Gesuch des Herrn von Brandenstein, vom 14. 1

1856, die Erstrebung eines Gesetzes gegen Zersplitte der Kolonate betreffend;

un R n Ri ] ßen, vom 19. Mai 1869, die Portofreiheit bei

Sendungen betreffend;

Denkschrift des landwirthschaftlichen Vereins zu Neu⸗ schmidtstedt, vom 1. Mai 1860, die Berathungsgegen stände J. VII. betreffend.

er Antrag der Kommission geht dahin:

id 2 zur Tagesordnung überzugehen, N

welchem sich die Versammlung anschließt. id 3 gehören:

) Gesuch des Maschinen-Fabrikanten Kämmerer vom 24. Mai 1850 um Befürwortung seiner Bitte wegen Paten tirung der von ihm konstruirten breitwürfigen Säe⸗Ma⸗ schine;

Gesuch des Superintendenten Volckmann und Genossen zu Blumenau bei Reichenbach i. Pr., vom 18. Mai 1850, um Berücksichtigung der Verwahrlosung der Kinder auf dem Lande durch Hirtendienst;

c) Petition des botanischen Vereins zu Thorn, vom 13. Mai