1850 / 167 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Summe von 820,057 Rthlr. 13 Sgr. 4 Pf. für

Vieh⸗Verkehr heraus, indessen sind in dieser Brutto⸗Einnahme 129,388 Rthlr. 13 Sgr. 2 Pf. für Rabatt und Rollgeld mit ein- begriffen, nach deren Abzug eine reine Einnahme von 6304669 Rthlr. 2 Pf. verbleibt, mithin sind hier für 3199 Rthlr. 11 Sgr. 7 Pf. weniger bekannt gemacht, als die definitive Feststellung ergeben hat. Jeder bewegte Eentner hat daher durchschnittlich eine Einnahme

von 9 Sgr; 52s Pf. gewährt, und ist für jeden Cent⸗ ner, eine Meile weit bewegt, 4,6 Pf. eingekommen. Zur Summa 20,572 I * 5) / 2X,

2,160,769 Centner 61 Pfund Eilgut und

zi si . 4 2 Vieh sind eingekommen Heil Rthlr. 23. Sgr. 6, 9 und jeder Meilen

daher jeder bewegte Centner 5 Sgr. 483 Pf. Centner 4,10 Pf. eingebracht. Im Jahre 1848, tern und Vieh 1,739,587 Etr. 20 Pfd. transporti 590,360 Rthlr. 26 Sgr. eingekommen, Es sind 1849 473,799 Ctr. 69 Pfd. an Gütern u portirt, und 103,507 Rthlr. Dagegen wurden im Jahre 1849 weniger transportirt und 1825 Rthlr.

gegen 1848

für eingenommen.

Betriebs-Rechnung pro 1819. sonen⸗Beförderung 715,751 Rthlr. 6 Sgr. Transport 698,769 Rthlr. 16 Sgr. 7 Pf.; 6. men 30 424 Rthlr. 23 Sgr. 10 Pf.

Rthlr. 12 z Pf, zusammen

Sgr. 5

8 Pf. Die Ausgaben betrugen: A. 241,835 Rthlr. 6 Sgr. 7 Pf.; . 152.694 Rthlr. 9 Sgr. 1 Pf.; E.

0 * 9 k 38,085 Rthlr. 26 Sgr.

Rihlr., für 4,175,000 Rthlr. Prioritäts-Actien 167,000 Rthlr.,

gationen Ser. III. 114,976 Rthlr. 18 Sgr.

R ; Rthlr.

von 3, 500,000 Prioritäts - Obligationen

III. Reservefonds. der Berlin- Frankfurter Strecke 4,176, 000 14,175,000 Rthlr., davon Rthlr. Summa 1,627,941 Rthlr. 29 Sgr. 8 Pf. Haupt⸗Rechnungs-⸗Abschluß D Einnahme. J. Actien-Kapital 19,975,000 Rthlr.;

zeitweise ausgeliehene Kapitalien 59,613 Rthlr. 8 Sgr. 8 Pf.; III. Diverse Einnahmen 182,652 Rihlr. 29 Sgr. 4 B entnommen

triebs Kapital aus dem Haupt-Baufonds

ordingire Fracht ohne

rt und ist dafür

nd Vieh mehr trans⸗ 15 Sgr. 9 Pf. mehr

Sgr. 8 Pf.

Einnahme. 10 Pf.; B. sonstige Einnah⸗ Ferner Zuschuß des Staa⸗ tes zu den garantirten Zinsen des Stammactien-Kapitales 182,993 1,27, 941 Rthlr. 29 Sgr. Für die Bahnverwaltung Für die Transportverwaltung für die allgemeine Verwaltung Zu sammen 732,515 Rthlr. Pf. Ferner J. Zinsen für 10,000,000 Rthlr. Stamm-Actien 350,000 Ser. JI. und l. für 3,500, 9000 Rthlr. Prioritäts⸗-Obligationen Ser. J. und II. 174,125 Rthlr., für 2,300,000 Rthlr. Prioritäts-Obli⸗ II. Zur Amortisation

Die Stamm⸗AUctien betragen für die Frankfurt Breslau-Görlitzer Strecke 19,000,000 Rthlr., Kapital, zum Ankauf Rthlr., pCt. zum Reservefonds mit 70,875

ult. Dezem ber

1048

den Güter- und

2 Sgr. 2 Pf. 5 Pf. und hat

wurden an Gü⸗ Einnahme.

daher im Jahre

eingenommen. durch Nutznießung und aus 217 Equipagen

weniger da⸗

X. Per⸗ Fracht⸗ 29 Sgr. 1 Pf.

Sgr. 8 Pf.

Rthlr. 24 Sgr. 8 Pf.;

356

1

Rthlr. 10 Sgr. 1 Pf.; dem diesseitigen und dem 104,003 Rthlr. 20 Sgr. 8 Pf. Rh .

18,350

Berlin ⸗Frankfurter 4 175,009 Rthlr,

zusammen

1849.

II. Zinsen für Rthlr. 23 Sgr. 2 Pf.; IV.

bi, .

203,320

9 Pf. Summa 4,250,081

Rthlr. 29 Sgr. 11 Pf.; V. Reserve⸗ Fonds 9i, 364 Rthlr. 27 Sgr. 9 VI. Diverse gFreditoren 65,935 Rthlr. 17 Sgr. 4 Pf.,

4,477,747 Rthlr. 21 Sgr. 10 Pf.; III. Für den Bau-Ergänzungs⸗ Fonds 1,989 498 Rthlr. 12 Sgr. 11 Pf.; JV. Für Reserve⸗ und Materialien⸗Bestände 197,183 Rthlr. 5 Sgr. 9 Pf.; V. Diverse Debitoren 55,851 Rthlr. 3 Sgr.; . Bestand 315 5327 Rthlr. S877 Rthlr. 17 Sgr. 11 Pf. Abschluß der Rechnung des Haupt-Bau⸗Fonds von

13,500, 000 Rthlr. ult. Dezember 1849. J. Actien⸗ Kapital 13,500, 009 Rthlr. für zeitweise ausgeliehene Kapitalien 38,565 Rthlr. 11 Sgr. 8 Pf. ill. Pächte und Miethe 1199 Rthlr. 11 Sgr. 3 Pf. . veräußerte Grundstücke 16,124 Rthlr. 1 Sgr. 10 Pf. V. Erträge 22 Sgr. dem ; 15,741 Rthlr. 167 Sgr. 11 Pf. den Bahnhofsbauten in Frankfurt und Görlitz und zur Schleußen⸗ Vorrichtung bei Liegnitz 56,333 Rthlr. 8 Sgr. 9 Pf. : ordinaria 14,562 Rthlr. 8 Sgr. 8 pf. Ausgaben. J. Vorarbeiten 57,647 Rthlr. 10 II. Erdarbeiten 2,512,881“ Rthlr. 4 Sgr. 2 Grund⸗ und Nutzungsentschädigungen 1,273,424 Rthlt. 3 Sgr. 3 Pf. Brücken und Durchlässe 2,924,651 Rthlr. 3 Sgr.; V. Wege-Ueber— gänge 199,928 Rthlr. 9 Sgr. 6 Pf.; . VII. Bahnhöfe 1,148,455 Rthlr. 3 Sgr. VIII. Insgemein 298,276 triebsmittel und Einrichtungen 1,162,974 Rihlr. 5 Sgr. 5 Pf.; X. Kosten der technischen Oberleitung 89, 2‚6 Rthlr. 7 Sgr. 19 Pf.; XI. Allgemeine Verwaltungskosten 143,291 Rthlr. 12 Sgr. 5 Pf.; XII. Verzinsung des Anlage⸗Kapitals während der Bauzeit 819.333 Xill. Kosten der Verbindungsbahn zwischen oberschlesischen Summa 13,536,967 Rthlr. 2 Sgr. Abgezogen von der Einnahme ergiebt sich ein Bestand von 105,549 Rthlr. 26 Sgr. 10 Pf.

Abschluß der Rechnung über den zum Ankauf der Bahn Einnahme. Prioritäts-Actien 4,175,000 Rthlr.; II. Kaufgeld für eine ver⸗ kaufte Bahnstelle 31,690 Rthlr.; Extraordinaria 1081 Rthlr. 4 Sgr. ; V. aus dem Reservefonds zurückgenommen 41,167 Rhlr. 14 Sgr. Rthlr. 11 I. Laut der am 31. Dezember 1845 gelegten Rechnung waren für

8 Pf. ; 3 . ze auf das 5 20,572, 8,7 Rthlr. 17 Sgr. 11 Pf. Ausgabe. J. Laut

Baurechnung des Haupt⸗Baufonds 13 536,967 Rthlr. 2 Sgr. 1V. Kosten 3 Pf.; II. Laut Baurechnung der Berlin-Frankfurter Bahn Actien

II. Zinsen IV. Wieder

Verkauf von Bauabfällen :c. VI. Zuschuß der Kommune zu

VII. Extra⸗ Summa 13,642,516 Rthlr.

Pf. III.

VI. Oberbau 2, 802, 924

Rthlr. 7 Sgr. 5 Pf.; IX. Be⸗

Vom 1. bis Ende 1850

Im Monat ien,

Bahnhof zu Breslau

bewilligten Fonds von l. Kapital der 4prozentigen

III. Miethen und Pächte 1142

Sgr. 11 Pf. Ausgabe.

ae ee

Also im laufenden Jahre mehr ca. . . . . .

9 Sgr. 11 Pf., Rthlr. 9 Sgr.

betrug 1,758,266 Rthlr. Rthlr. 8 Sgr. 1 Pf.

Berlin

Summa ca. 177,729 5 Einschließlich der mit den Frachten erhobenen Transitzölle und vorbehaltlich der Feststellung durch die Kontrolle, so weit es noch erforderlich ist. Im Jahre 1849 betrug die Einnahme:

pro Januar bis inkl. Mai ...... ..... ..

den Bau verausgabt 2,70, 16 Rthlr. 26 Sgr. 11 Pf. II. Agio frühere III. Werthstempel zum Kaufvertrage 35,780 Rthlr. 5 Sgr. der Ausfertigung der . Rihlr. 7 5 gungen 92,463 Rthlr. 25 Sgr. 10 Pf.; zähe is Sg itz Duma .

Stamm Actien-Kapital 1,375,000 Rthlr. ausgegebenen

573

i3 Sgr. I1 Pf.

eka nn i na chi n

G Betriebs⸗Einnahme.

Für Personen,

Gepäck und Für Güter und

Equipagen. Vieh. Zusammen. ö M. 2. 5. R. 5. . Ra r, f

Januar April

Mai

122,029 5 1 268,459 12 5 390,488 17 65

55,700 76, 100 131, 800

377,388 T7 ß

1 577,355 13 53

w

*.

Bekanntmachungen. 6191 ö . Königliches Kreisgericht Marienburg.

Folgende Personen:

1) der am 23. Juni 1782 hierselbst geborene Hut⸗ macher Johann Kirsch, welcher seit seiner im Jahre 1815 erfolgten Entfernung keine Nachricht von sich gegeben hat, und dessen Vermögen in eirea 23 Thlr. besteht,

2) der in Lichtfelde geborene Gottfried Naewiger, der im Jahre 1818 als Schlossergeselle auf die Wan- derschaft gegangen ist und zuletzt im Jahre 1820 von Lübeck aus geschrieben hat, und dessen Ver— mögen in cirea 43 Thlr. besteht,

3) der Knecht Georg Abend aus Neukirch, welcher seit länger als 10 Jahren abwesend und anscheinend in der Weichsel verunglückt ist,

oder deren unbekannte Erben und Erbnehmer, werden hierdurch aufgefordert, sich spätestens

den 28. September 1856, Vorm. 10 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls sie für todt erklärt und ihr Ver mögen den sich legitimirenden nächsten Erben ausgeant⸗ wortet werden wird.

3701 1

Es werden alle diejenigen, welche an das in vim exceutionis an den Oekonomen Labewig in Barkow und die Vormundschaft der Pächter Ladewigschen Mi— norennen verkaufte, in Grimmen an der Langenstraße Nr. 81 belegene, dem Hauptmann a. D. Baitholdy zu Arnswalde gehörig gewesene Wohnhaus . pa aus ir— gend einem Rechtägrunde Forderungen und Ansprüche haben, hierdurch geladen, solche in einem der drei Termine, den 5. und 19. Juli und den 2. August d. J.,

Morgens 10 Uhr,

gehörig anzumelden und zu beglaubigen, bei Vermei⸗ dung der im letzten Termine zu erlassenden Prällusion.

Greifswald, den 13. Juni 1850.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. 3 Dr. Teßmann.

Ve nn mg chung. Bau der Weichsel⸗ und Nogat⸗Brüchen. Die Lieferung von 1200 Stämmen kiefern beschla—

genes Hol für den Bau der Weichselbrücke zu Dirschau

in 3 Loosen zu 409 Stück und von 600 dergleichen

Stämmen für den Bau der Nogatbrücke zu Marien

burg in 2 Loosen zu 200 Stück soll im Wege der öf—

senllichen Submission vergeben werden. .

Die Osserten, welche auf ein oder mehrere Loose ge-

richtet werden lönnen, sind portofrei und versiegelt an

die unterzeichnete Kommission bis zum Submissions⸗

Termine, den 15. Int d. J. Vormi

mit der . .

Submission für die Lieferung von liefern Holz“ einzusenden, wo dieselben in Gegenwart der eiw per⸗

k Submittenten eröffnet werden sollen.

Spe eingehende oder ni ĩ äßige Offer

d he ,, bedingungsmäßige Offer

. Lie crun gs. Bedin gungen sind auf dem Rath— , . der Börse zu Danzig, Elbing, Königsberg

und Steltin, im Ceniral-VBäreau der Ronigl.

irection der O h zufchen. DOstbahn zu Bromberg und bei uns ein=

Dirschau, den 15. Juni 1850.

ö Königliche Kommission sür den Bau der Weichsel⸗ und Nogalbrücken. 364 .

; * s * Berlin⸗Stettiner Eisenbahn Nachdem von der diesjährigen General- Vers ̃

unserer Gesellschaft die Gewährung eine e l

von 11 pCt. auf unsere Stamm- Acken bach n

den sst, erfolgt die Zahlung derselben in. wen.

1. Juli é fälligen Zinsen, gegen Einlofung des Zinn

und Dividendenscheins Nr. 2 der zweiten Serie .

mit 6 Thlr. 12 Sgr. für die Voll⸗-Actie und mit 3 Thlr. 6 Sgr. für die Halb -⸗Actie, so wie die Zahlung der Zinsen auf unsere Prioritäts Obligationen gegen Einlösung des Coupons Nr. 4 mit 5 Thlr. für die Obligation

hier bei unserer Hauptkasse vom 1. Juli c. ab, und

8 . h nn n n nn,,

auf unserem Bahnhofe, des Vormittags von 9 bis 12 Uhr. .

Den Zins- und Dividendenscheinen, so wie den Cou— pons, muß bei der Präsentation ein Nummer-Verzeich niß, welches den Betrag der gewärtigten Zahlung und die Unterschrist des Präsentanten oder Besitzers der Zinsscheine enthält, beigefügt sein.

In den obigen Terminen wird auch in Berlin die Realisation der ausgelbosten und nach den Nummern bereits bekannt gemachten Prioritäts-Obligalionen er— folgen.

Da die Zahlung der Zinsen in Berlin durch unseren Haupt-Kassen-Rendanten persönlich erfolgen muß, so kann während der dortigen Zahlungs-Tage hier eine Zinszahlung nicht stattfinden

Stettin, den 5. Juni 1850.

. . Witte. Kutscher. Schlutow.

13 41 Thi 9 , F ze 1

Thüringische Eisenbahn.

Mit Genehmigung der betheiligten drei hohen Staals—

Regierungen treten

vom 1. August (. ab

folgende Abänderungen des Personengeld-Tarifs in Krast:

1) der Tarifsatz für die 1ste, Ae und Zte Wagenklasse mit 8 Sgr., 45 Sgr. und 34 Sgr. pro Meile statt der bisherigen Sätze von 6 Sgr., 4 Sgr. und 25 Sgr.;

2) der bisherige Tarifsatz bei Reisen in den Wochen— tagen zwischen zwei Stationen der Bahn, welche an demselben Tage hin und zurück gemacht werden, gegen Entrichtung des Fahrpreises für die Hin— und Rückreise auf der Abfahrts-Station und Em— pfang eines nur für dieselbe Person gültigen Billets;

3) der einfache Satz des erhöhten Tarifs ad 14. an Sonn und Festtagen für die Hin- und Rückreise, unter den sonstigen ad 2. erwähnten Bedingungen, und endlich

4) der gleiche Satz wie ad 3. auch an den Wochen tagen unter denselben Bedingungen für Vergnü— gungsreisen, wenn mindestens 50 Personen an die— sen Theil nehmen und der Fahrpreis auf der Ab⸗ sahrts Station im Ganzen gezahlt wird.

Indem wir dieses nach dem Gesetz vom 3. Nöovem⸗ ber 1838, §. 26. 1., hiermit zur Kenntniß des Publi— kums bringen, bemerken wir chließlich, daß die Tarise des Personengeldes vom 16. Juli e. ab bei den Billet⸗

Einnahmen der Bahn käuflich zu haben sind.

Erfurt, den 14. Juni 1850.

Die Direction der Thüringischen Eisenbahn-Gesellschast.

Düsseldorf-Elberfelder Lisenbahn.

Die Inhaber der Prioritäts-A Actien der Düsseldorf⸗Elberselder Eisenbahn wer= den hierdurch benachrichtigt, daß die am 1. Juli d. J. sällig werdenden halbjäh⸗ Ligen Zinsen dieser Actien gegen Aus⸗ = JS händigung der darauf sprechenden Zins= Coupons bei den Herren Banquiers Wilh. Cleff hier= plbs von der Heydt-Kersten & Söhne in El— Wifimnnd en dels sbn . Ca. in Verlin vom

erfa ligge an in Empfang genommen werden können.

In Veireff der Austheilung der Jins- Coupons für

A weitere Jahre wird i n , . ächstens eine besondere Bekannt—

Düsseldorf, den 11. Juni 1850. . . 2 n.

90 . ö . loorlOberschlesische Eisenbahn. Die Auszahlung der ult. Juni (. fälligen Zinsen auf unsere Stamm- und Prioritäts-Actien erfolgt (mit Ausnahme der Sonntage) täglich in Breslau bei der Hauptkasse der Gesellschaft asf dem Bahnhofe, Vormittags von 8 bis 1 Uhr, vom 25sten d. M. ab, in Berlin bei den Herren M. Oppenheiwm's Söhne, Burgstraße Nr. 27, Vormittags von 9 bis 1 Uhr, vom 2. bis 30. Juli c. gegen Einlieferung der mit einem Verzeichniß zu ver- sehenden Coupons.

Breslau, den 13. Juni 1850.

G n Breslau⸗Schweidnitz⸗Freibur⸗

lo vj ger Eisenbahn.

Die Auszahlung der fälligen Zinsen von den Prioritäts«-Actien, der noch nicht, abgehobe— nen Zinsen von den Stamm- und Prioritäts-Actien, so wie der Dividende pro 18465 und 1847, wird in ber Zeit vom 1. bis 15. Juli e., mit Ausnahme Sonntags, stattfinden

in Breslau durch unsere Hauptkasse, Vormittags

von 8 bis 12 Uhr,

in Berlin durch die Herren M. Oppenheim's

Söhne, Burgstr. 27, Vormittags von 9— 12 Uhr.

Breslau, den 11. Juni 1850.

ö m. Verlo ossung von Russischen 4prozent gen 369 Hopeschen Certisikaten.

In kolge der in St. Petersburg stattgehabten Ven loosung von Inscriptionen der 4 Hh tigen Rkus- 81 3chen X nle ih bei 110 Pe C C0. lat das Ad ministrations-Büreau der Herren Hope &. Co., Ketwich C Voombergh und VWwe. VWm. Bonski in Amsterdam eine Verloosung von 1200 Stück Cern tisikalen dieser Anleilie veranstalt ) bei welcher fol gende Nummern gerogen worden sind, welche zur

Ablösung kommen, als:

o , d 69 8rürn. 2251 2300. 50 3 3801 3850. 50 J 4501 14550. 50 5751 5800. 50 , 7751 7800, 50 n

166451 —1 1500. ; 13351 - 13400, 50 2 18101 —18131. 3

18136—“ 150. 15

19651 19700. 50 . 22551 - 22600. 50 = 25451 - 25500. 50 3 26boo l doo l 3, 13 *

26018-26050. 33 . 28801-28850. 29901 —29959. 31901 —1908. 8 y

33951 - 34000. 50 * 36601 36650. 50 38801-38850. 50 . 38951 39000. 50 ;

41751 - 41800. 560 ö

43201 43250. 50 * 47451 - 47500. 50 9

1200 Siück.

Desgleichen hat in Folge der in St. Petersburg stattgehabten Verloosung von Russischen Inseriptio- nen der 4ten 45956tigen Anleihe ((bei Stieglit⸗ C Co.) das Administrafions-Büreau der Herren Hope Ca., Ker wich d Voombergh und Wwe., Wm. Borski von seinen gegen Deponirung solcher Iuseriptionen ausgegebenen Gertisikaten dieser Anleihe eine Vers

loosung von 3 Stück derselben veranstaltet, bei wel

cher folgende Nummern gezogen worden sind, wel

che ebenfalls zur Ablösung kommen, als d .

Die Zahlung erfolgt nach Eingang zu s. . unter den selben Verhältnissen, wie bei den früheren Verloosun gen, und werden die Inhaber dieser verloosten Certisi kate aufgefordert, dieselben mit allen noch nicht versal lenen Rinse oupons (ausge nommen desjenigen p 11 3 Lugust d. J., welcher auf die gewöhnliche VWeise bezahlt werden wird), so wie Beweise zu Erhebung neuer Coupons versehen, bis spätestens ,,, hmittags 2 Ur, be

mit dem

den

dem obengenannten dministi tions Büreau in m zterdam oder, falls die Zahlung hier in Berlin ver langt wird, bis spätestens d

bei den Unterzeichneten einzureichen.

Diejenigen Inliaber ausgelooster Certifikate, welche die zeitige Einlieferung derselben in Amsterdam oder hier versäumen sollten, werden es sich selbst zuzu schreiben haben, dals ihnen das Kapital erst bei der zunächst folgenden sechsmonatlichen Zinsenzahlung wird ausgezahlt werden können, und zwar mit Ver lust des

stehenden

bevor

Num

Zinsengenusses, welcher mit dem

1 13. ngust ut di-

uishört.

gezogenen mern gänzlieh Es bleibt übrigens sedem Inhaber von Certisikaten vorbehalten, von den im Ant 10 des Berichts über die Errichtung der haltenen Bestimmungen Gebrau n 7111 machen Berlin, am 17. Juni 1850 n nd R

verlooste .

Administration ent

2 Brüdenrstralse No 5 9161 Nach dem so eben erschienenen Rechenschaftsbericht der Lebens versicherungs-Bank f. D. in Gotha für 1849 ist der Versicherungsbestand dieser Anstalt wie⸗ der um 607, 900 Thlr. gewachsen und auf 15,471 Per⸗ sonen mit 24,6919, 109 Thlr. Versicherungssumme gestie⸗ gen. Der Fonds hat sich auf 5.722. 93 Thlr, erhoben, wovon 949,199 Thlr. als reiner Ueberschuß in den nächsten 5 Jahren unter die Versicherten zur Verthei⸗ lung kommen. Diese Dividende beträgt für 18450 28 Prozent und wird auch 1851 auf demselben hohen Satze stehen bleiben. Bericht, und Antrags Formulare sind unentgeltlich zu haben bei C. G. Franz in Berlin.

372 Bekanntmachung.

Bas handeltreibende Publikum wird hierdurch benach— richtigt, daß die Meßhandelswoche der Laurentius⸗Messe dieses Jahres mit dem 4. August ihren Anfang nimmt, und daher das Auspacken der kurzen Waaren am 29. Juli, aller übrigen Waaren aber am 31. Juli von Mittags 12 Uhr an gestattet ist.

Braunschweig, den 13. Juni 1850.

Herzogliches Haupt-Zoll⸗-Amt. Wolff.

Seeländische Eisen⸗ sun bahn.

Am 22sten d. M. wurde die ordinaire General- Ver⸗ sammlung der Seeländischen Eisenbahn - Gesellschaft im Beisein des Königl. Kommissarius unter Leitung des Herin Ober -Audijeur Steenstrup hierselbst abgehal⸗ jen. Durch den Bericht des Ausschusses wurde der Versammlung unter Anderem mitgetheilt, daß der gegen die Gesellschaft eingeleitete Prozeß noch nicht beendigt sei und daß die Dividende für das Jahr 1849 mit Rbthlr. 48 Sch. pr. Actie ausbezahlt werde. Da die Versammlung weder bei diesem Bericht, noch bei dem der Direction, welche beide statutgemäß zur Kennt- niß der Actionaire gebracht waren, etwas zu bemerken hatte, wurden gewählt: ein Mitglied des Ausschusses, Herr Capitain Friedenreich, 5 Suppleanten desselben und 10 Mitglieder des Wahl-Comités.

Kopenhagen, den 27. Mai 1850.

Der Vorsitzende des Ausschusses. Ehlers.

—*

Prioritats⸗ . Grundentschädi⸗ VI. Zinsen 2c. 493 gr. 8 Summa 4,477,747 Rthlr. 21 Sgr. 10 Pf. Es erglebt sich sonach eine Mehrausgabe von 227,666 Rthlr. wogegen Grundbesitz im Werthe von 195,295 ; 7 Pf. zum Verkauf stehen.

Absch l der Rechnung des Bauergänzungs-Fonds von 2300, 097) Rthlr. ult. Bezember 1845. proz. Prioritäts⸗Obligationen Ser. III. 2, 3900, 000 Rthlr.; II. Zin⸗ sen für ausgeliehene Kapitalien 16,917 Rthlr. 27 Extaordinaria 3619 Rthlr. 25 Sgr.

Kapital der

83 1 Summa 2,319,667 Rthlr. Die Ausgabe für Bau, Beschaffung der Betriebsmittel 2c. Bleibt Bestand 561,401

Das Abonnement betragt:

2 Rthlr. für J Jahr 4 Rthlr. 3 Jahr. M 8 Rthlr.« J Jahr. .

in allen Theilen der Monarchie ohne Preis⸗Erhöhung.

Bei einzelnen Nummern wird

der Bogen mit 25 Sgr. berechnet.

M 167.

tants-

Ber lin, Donnerstag den 20. Juni

reußischer

nzeiger.

Alle Post⸗Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Bestellung auf dieses Blatt an, fur Berlin die Expedition des Preuß. Staats- Anzeigers: Behren⸗Straße Nr. 57.

1850.

mh alt. Amtlicher Theil. Deutschlan d. Preußen. Berlin. Dritte Sitzung des provisorischen Fürsten-Kolle⸗— giums. Nachträgliches zur Feier der Grundsteinlegung des

Ngtional-Krieger⸗Denkmals im Invaliden-Park. .

Desterreich. Wien. Graf von Chambord nach Frohsdorf. Nach⸗ richten über den Stand der Feldfrüchte. Die ungarischen Alikonserva liven. Amnestie⸗Akt in Arad. Vermischtes. ;

Bayern. München. Erste Kammer: Annahme des Kapitalrenten⸗ und

Eintommensteuer-Gesetzes.

Sachsen. Dresden. Leipzig. Reise hoher Herrschaften.

Bewilligung. .

Hannover. Hannover. Note des Ministeriums der auswärtigen An— gelegenheiten an den Senat von Hamburg, Bremen und an die olden⸗

burgische Regierung. Neise hoher Herrschaften.

Hessen. Gießen. Frequenz der Universität.

Altona. Schreiben des Departements des Innern an die Wahl⸗Direktoren. Ober- Präsid Graf J h Re⸗ ventlow ˖ Criminil . ö ,

Frankfurt. Frankfurt a. M. Vermischtes.

ö

Beschluß der Dotations Kommission.

Abschieds⸗

Frankreich. Paris. von England zurück. Großhritanien und Irland.

gen, Vermischtes. 2 gloöorenz. Betheiligung an der londoner Industrie - Ausstel⸗ ung. Hagelwester. Von der italienischen Gränze. Der brabsichtigte Aufstand in Sicilien. Spanien. Madrid. Befinden der Königin. gelung. ; Türkei. Konstantinopel. Sultanin Mahi Toban 4. mos. Vermischtes. . Wissenschaft und Kunst. Opernhaus. (Nachfeier der Grundsteinlegung des Krieger-Denk— mals im Invaliden⸗Park.) Börsen⸗ und Handels⸗Nachrichten.

Thier s

London. Parlaments⸗Verhandlun⸗

Die Staatsschuld⸗Re⸗

Begleitung des Sultans auf seiner Reise. Neuer Chef der Regierung von Sa—

König“.

Amtlicher Theil.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Den Geheimen Justizrath und vortragenden Rath im Justiz— Ministerium, Korb, zum Vice-Präsidenten bei dem Appellations⸗— gerichte zu Glogau zu ernennen.

Se. Königl. Hoheit der Prinz von P reußen ist von St. Petersburg und ; J

Se. Hoheit der Prinz Friedrich von Hessen von Wien hier eingetroffen.

Kassel

Angekommen: Der Fürst Karl von L ichnowski, von

Krzizanowice.

.

Uichtamtlicher Theil. Bent schland.

Preußen. Berlin, 19. Juni. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem General⸗Major von Brandt, Commandeur der 9Hten Jufanterie-Brigade, die Erlaubniß zur An— legung des von Sr. Königl. Hoheit dem Großherzog von Baden ihm verliehenen Großkreuzes des Ordens vom Zähringer Löwen zu ertheilen.

Berlin, 19. Juni. Des Königs Majestät haben dem Herrn A. Boissonneau aus Paris als ein Anerkenntniß seiner großen Geschicklichkeit in Anfertigung künstlicher Augen von Email und der durch unentgeltliche Verabfolgung solcher Augen an unbemittelte preußische Staatebürger bewiesenen Üincigennützigkeit die Adler— Medaille zu verleihen geruht. .

Berlin, 19. Juni. Se. Majestät der Kaiser von Rußland haben dem Flügel-Adjutanten Major Freiherrn von Manteuffel den St. Annen-Orden zweiter Klasse in Brillanten zu verleihen gerührt.

Berlin, 19. Juni. In der gestrigen dritten Sitzung des provisorischen Fürsten⸗ Kollegiums wurde zunächst der schon früher vorgelegte Enwurf einer Geschäftsordnung auf den . Vorsitzenden ols einstweilige Geschäftsordnung des Fürsten-Kolle— giums angenemmen und da rauf eine Geschäftsordnungs-⸗Kommission mit dem Auftrage destellt, über etwaige Modificationen der Ge— schästsordnung, welche sich bei deren Anwendung als zweckmäßig parstellen möchten, bei dem provisorischen Fürsten⸗Kollegium die er? forderlichen Anträge zu steln und die Anträge anderer Mitglieder des Fürsten⸗-Kollegiums in dieser Beziehung entgegenzunehmen und in vorbereitende Berathung zu ziehen,

Einer hierauf erwählten Kommission ist der Auftrag ertheilt worden, die Verhandlungen des Fürsten⸗ Kollegiums, je nach den Umständen und nach dem Bedürsniß summarisch oder in extenso burch den Staats-Anzeiger mitzutheilen, theils um ander⸗ weitigen falschen oder entstellten Burichten zuvorzukommen, theils und besonders um die Wirksamkeil und die Bestrebungen des Für= sien⸗ , fortwährend zu ösinlicher Einsicht und Kenntniß zu bringen;

8 Den schon in Angriff genommne, die künftige verfassungs⸗

mäßige Gestaltung der Union vorbereitenden Arbeiten wurde ein

neuer Gegenstand zugefügt. Der 8. 181 der Unions Verfassung setzt fest, „daß rechtskräftige Urtheile deutscher Gerichte in allen deutschen Landen wirksam und vollziehbar sein sollen, und daß ein Reichsgesetz das Nähere darüber bestimmen wird.“ Der Vorsitzende machte auf die große Wichtigkeit und Bedeutung eines solchen Ge⸗ setzes aufmerksam, da bisher höchstens Verträge zwischen den ein⸗ zelnen Staaten diesen Gegenstand in ungleicher und mangelhafter Weise regulirt hätten. Das Fürsten⸗-Kollegium war einig darüber, daß die Vorarbeit für den betreffenden Gesetz⸗ Entwurf nicht früh genug in die Hand genommen werden könne, um so mehr, als durch baldige Einführung eines solchen Gesetzes ein neuts Band für die Unionsstaaten bereitet werde. Es wurde beschlossen, zur Gewinnung des nöthigen Materials sämmtliche Regierungen zu er⸗ suchen, die' bestehenden Gesetge und Vertrags-Bestimmungen über die Vollziehbarkeit rechtskräftiger Urtheile der Gerichte eines Unions⸗ staates in den übrigen Unionsstaaten möglichst bald einzusenden und ihre Ansichten und Wünsche in dieser Beziehung gleichzeitig mitzu— theilen.

Außer verschiedenen Anzeigen, die Ausführung früherer Ver— abredungen von Seiten einzelner Staaten der Union betreffend, wurde noch die Befugniß des provisorischen Fürsten-Kollegiums zur

Kenntnißnahme der die Union betreffenden diplematischen Verhand⸗

lungen zur Sprache gebracht und von dem Vorsitzenden eine darauf bezügliche Mittheilung des Königl. preußischen Ministers der aus— värligen Angelegenheiten für die nächste Sitzung angekündigt.

Berlin, 19. Juni. Zu dem gestern von uns gegebenen Artikel über die Feier der Grundsteinlegung des Denkmals für die in den Jahren 1848 49 treu ihrem Könige und

Vaterlande gefallenen Krieger führen wir nachträglich noch die Ge⸗2 genstände auf, welche in den Grundstein des Denkmals gelegt wur⸗ den. Es waren: 1) Geschichtlicher Entwurf der Thätigkeit des Comité's von Berg und Mark. 2) Aufruf des Vereins von Berg und Mark vom 6. April 1848 zur Unterstützung der Hinterbliebe⸗ nen der am 18. und 19. März 1848 zu Berlin gefallenen preußi⸗ schen Krieger, welcher ein Resultat ergeben hat von 23,347 Rthlr. 16 Sgr. 4 Pf. 3) Aufruf vom 3. Juni 1848 zur Unterstützung

der in Mainz verwundeten Krieger, welche ein Resultat er⸗ geben von 1962 Rihlr. 6 Sgr. 7 Pf. H Aufruf des Vereins von Berg und Mark vom 16. August 1848 zur

Unterstützung der wundeten Krieger. setzung der Unterstützung für die in Berlin, Posen, Mainz, Frank— furt a. M., Schleswig-Holstein, Dresden, Pfalz, Baden 2. Verwun⸗ deten, welche zusammen ein Resultat ergeben haben von 26,267 Rthlr. 10 Sgr. 1 Pf. 5) Subscriptions-Aufforderung des Comité's von Berg und Mark auf ene bildliche Darstellung des Monumen⸗ tes, so wie auf ein nawentliches Verzeichniß sämmtlicher in den Käm— pfen von 184849 gefallenen preußischen Krieger vom 18. Januar 1850. 6) Anträge und Schriftstücke zur Schaffung des Gesetzes der gesetzlichen ausreichenden Unterstützung der Angehörigen der Ge— bliebenen, so wie der verwundeten vaterländischen Krieger und deren Angehörigen, aus Staats-Fonds, für jetzt, für die Vergangenheit und alle Zukunft. 7) Zwei Zeichnungen, enthaltend Ansicht und Grundriß des Monuments, projeltirt von B. Brunckow. 8) Perspektivische Ansicht desselben. 9) Namentliche Liste der in den Kämpfen von 1818 und 49 gefallenen und verwundeten preußischen Krieger. 109) Album. 11) Histerische Chronik von den Jahren 1848 und 49 von Major Schulz. 12) der Soldatenfreund II. Heft. Mai 1859. 17. Jahrg. 1. Gäarde⸗Regim. zu Fuß während der Märztage 1848. 13) Die Vertheidigung des Schlosses Monbijou durch den Haupt⸗ mann von Reibnitz vom 18. März 1848. Wehrzeitung Nr. 25 vom November 1848. do. Nr. 145 vom 6. Januar 1850.

do. Nr. 151 vom 27. Januar 1850. do. Nr. 153 vom 3. Febr.

1850. do. Nr. 164 vom 7. Febr. 1850. 14) Gedenk⸗Blatt dem Herrn gewidmet 1849. Herausgegeben von Katiner. 15) Rede des Feldprobstes Bollert b. d. Grundsteinlegung.

16) Programm des Festes der Grundsteinlegung. 17) Die Sta⸗ tuten des Vereins „Preußens Volksdank“ zu Berlin. 18) Die Statuten der vaterländischen Stiftung in Rheinpreußen. 19 Grundriß der Stadt Berlin von B. Brunckow. 20) Preuß. Münzen vom Jahre 1850.

Die Bau-⸗Urkunde selbst lautet:

„Ehre sei Gott in der Höhe! und Vertrauen auf Erden!“ Nachdem es den Bemühungen des Unterstützungs-Comité's von Berg und Mark gelungen, die Geldmittel zu einem gro artigen Natlonal⸗Monumente zusammenzubringen, welches dem Gedächtnisse der preußischen Krieger zur Anerkennung dienen soll, welche mit alter Treue in den Kämpfen der Jahre 1848 49 gegen Aufruhr und Anarchie geblutet und gefallen und von Sr. Majestät dem Könige Friedrich Wilhelm 1V. zur Grundsteinlegung der heulige Tag bestimmt, als der Jahrestag denkwürdiger Ereignisse in der Ge— schichte des Vaterlandes. Die Baugiube, beschattet von den preuß. F hnen, umgeben von der Königl. Familie, dem Königl. Hofe, von den höchsten Staatebehörden und zahlreichen Deputationen aus allen Theilen der Monarchie und aus allen Ständen, erhielt die religiöse Weihe, und, nachdem der Grundstein mit allen historischen Nolizen ausgefüllt, welche über das Entstehen, und Vollendung des Monuments der Nachwelt Auskunft geben können, eingesenkt und geschlossen, geruhten Se. Majestät nach Genesung der Schandthat des 22. Mal 4. c. Allerhöchst die üblichen Mauerschläge zu ver⸗— richten, welche die dazu Berufenen und hier mit Unterzeichneten wiederholten. Möge dies Denkmal so dankbarer Anerkennung fortan bis zu den spätesten Geschlechtern eine sprechende Aufforde⸗ rung sein, die Treue zu bewahren, die Staaten erhält und den Wohlstand der Völker begründet. „Es geschehe also!“

Oesterreich. Wien, 17. Juni. Graf von Chambord und Herzog von Blacas sind gestern Nachmittag, von Kirchberg im

in Schleswig- Holstein gefallenen und ver— 4a) Aufruf vom 4. Juni 1849 zur Fort-

Walde kommend, mit dem Dampfboote „Wien“ hier angelangt und sogleich nach Frohsdorf abgereist.

Im markurger Kreise stehen die Feldfrüch!e sehr gut, und auch der Weinstock berechtigt zur Hoffnung auf eine ergiebige Lese. Auch dort klagt man über Fleischtheuerung. Das Pfund kostet 107 Kr. Die Berichte über die Seidenraupenzucht in der Lom⸗ bardei lauten jetzt günstiger. Das Laub der Maulbeerbäume ist schön und in Fülle vorhanden. In vielen Gegenden nimmt die Zucht ohne hervortretende Zufäce ihren gewöhnlichen Gang. Die

*

bisherigen Besorgnisse in dieser Beziehung sind geschwunden. So' laͤuten wenigstens die Nachrichten aus den Provinzen Eremonga, Mantua, Brescia und Pavia. In der kom⸗ menden Woche hofft man bereits tie ersten Kokons aus den unteren Gegenden auf dem Markte erscheinen zu sehen.

Neuere Berichte aus dem Banate melden bezüglich der für die dies⸗ jährigen Saaten so sehr befürchteten Heuschreckenplage, daß durch die Energie der eingeschritteneu Behörden und der zur Vertilgung dieses Ungeziefers bei Zeiten angewendeten zweckmäßigen Maßre⸗ geln nun jede Besorgniß wegen einer Verheerung der Saatfelder geschwunden ist und die Getraidepreise wieder eine weichende Ten denz angenommen haben. Auch begann bereits die Repsärndte, welche in jeder Hinsicht befriedigend zu werden verspricht.

Wie dem Pesti Raplo geschrieben wird, weilen mehrere her⸗ vorragende Mitglieder in Baden bei Wien, wo sie fleißig Zusam⸗ menkünfte halten. Sie protestiren übrigens, wie der Korrespondent versichert, gegen die Benennungen Altkonservative und wollen sich licher für die nationale Partei gehalten sehen. ;

Im Lloyd liest man: „Arad ist in Jubel. Der edle Akt der Amnestie für alle Jusurgenten⸗- Offiziere, welche vor der Revo⸗ lution im Kaiserlichen Heere gedient und quittirten, hat 55 Ver⸗ urtheilten die Freiheit gegeben. Es war ein herrlicher Moment, als das schöne und himmlische Wort Gnade den Gefangenen be—⸗ kannt gemacht wurde. Vier der Amngstixten zeisten alsogleich nach Pesth, darunter der chemalige Major Madarassy, welcher auf zwau⸗ zig Jahre verurtheilt gewesen, und Kasimir Szentivandi. In Arad befanden sich 60 ehemalige quittirte Kaiserliche Offiziere. von wurden nach Olmütz konsignirt, wo honczy, welche auch bereits in Freiheit gesetzt wurden. siscation der Güter aller Amnestirten ist aufgehoben.“

Gerüchtweise erzählt man sich, daß ein neues, für den Umfang

des ganzen Reiches gültiges Preßgesetz erscheinen werde, nach des⸗ sen Einführung der Belagerungs-Zustand überall aufgehoben wer den würde.

In kurzer Zeit wird hier eine neue bischöfliche Versammlung

stattfinden, deren Zweck Ordnung der Schul Angelegenheiten sein soll.

Die Mechitaristen-Congregation hat bekannt gemacht, daß sich der Verein „zur Verbreitung guter katholischer Bücher“ nach zwan— zigjährigem Bestehen aufgelöst habe. Geringe Theilnahme und die

hohen Druckkosten veranlaßten diesen Schritt.

Bayern. München, 14. Juni. (N. M. 3tg.) Die Kammer der Reichsräthe berieth heute das Kapitalrenten- und Ein⸗ kommensteuergesetz und nahm dasselbe mit wenigen Modificationen in der Fassung der Abgeordneten-Kammer an. Zufolge diesen heu— tigen Beschlüssen der ersten Kammer bestehen die wesentlichsten Ab⸗ weichungen von letzterer Fassung in der Wiederaufnahme der Be⸗ stimmungen der Art. 1 und 8 des Entwurfes, daß von der steuer⸗ baren Kapitalrente die von den Pflichtigen zu zahlenden Passivkapi talzinsen in Abzug gebracht werden dürfen, und daß das Ein⸗

kommen von im Auslande gelegenen Realitäten, Grundren len und besteuerten Gewerben nicht zu versteuern sei, fer⸗ ner in der Ablehnung der im Artikel 12 des Entwur fes enthaltenen progresssven Einkommensteuer Skala, an de ren Stelle folgende Bestimmung einzuschalten beschlossen wurde:

„Jedes reine fatirte Einkommen wird nach seinem jährlichen Betrage in solgender Weise besteuert: 1) Von demselben bleiben immer die ersten 200 Fl. unbesteuert; 2) die weiteren 809 Fl. werden mit einer Steuer von RpCt.; 3) die nächst weiteren 4000 Fl. mit einer Steuer von 1 pCt.; 4) die hiernach kommenden 5000 Fl. mit einer Steuer von 15 pCt.; 5) endlich jeder weitere Betrag mit 2 pCt. besteuert. Es besteuert sich sonach z. B. ein Einkommen von 12,000 Fl. in folgender Weise: von 200 Fl. nichts; von 800 Fl.

von 14000 Fl. ein ganzes p̃C't.; von 5000 Fl. 15 pCt. und den übrigen 2000 Fl. 2 pCt. Sachsen. Dresden, 17. Juni. geipz. 3.) Königliche Hoheit die Prinzessin Amalie ist heute Vormitta 6 e * ?

Wien abgereist.

Se. Majestät der König haben dem Divisionair und General Lieutenant der Reiterei, von Schirnding, die wegen überkommenen Dienstunvermögens nachgesuchte Entlassung mit der gesetzlichen Pen sion und der Erlaubniß, die Uniform der Generalität fortzulragen, in Gnaden zu bewilligen geruht.

Leipzig, 18. Juni. Ihre Königliche Hoheit die Frau Groß— herzogin von Mecklenburg-Strelitz und Ihre Königliche Hoheit die Frau Herzogin Karoline von Mecklenburg Strelitz sind mit Gefolge heute hier angekommen und im Hotel de Baviere abgestiegen. Sie begeben sich von hier nach Bamberg.

Hannover. Hannover, 15. Juni. (B. H.) Das hannoversche Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten hat an den Senat von Hamburg und gleichlautend an den Senat von Bremen, so wie an die oldenburgische Regierung, folgende Note erlassen:

„Wir haben die Ehre gehabt, dem hohen Senat der freien und Hansestadt Hamburg mittelst ergebensten Schreibens vom 8. Februar d. J. eine am 2lsten dess. M. an diesseitige Königliche Gesandtschaft in Berlin erlassene und durch letztere dem Königlich preußischen Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten offiziell mitgetheilte Verfügung zur Kenntniß zu bringen, welche die moti=

Fünf da⸗ worunter Leopold von Ro— Die Con⸗