1850 / 176 p. 3 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1no0 11 S Parterr ; Rang l d d Gruppirungen (mit theilweiser Benutzung eines älteren 4 ö Rthlr. 19 Sgr. Parterre, dritter Rang und Balkon daselbst J und. Gruppirunge on Gustav Rader. 3 ̃ B e il ag e u m 1 r E U ßi t isch ? ãn 9 3t aua 618 * 2. e i 9 l 1. Sonnabend d. 28. Juni.

Königliche Schauspielt. 20 Sgr. Amphitheater 10 Sgr. Sujets), in 3 Akten, v k Meteorologische Beobachtungen. . ö. K

Sonnabend, 29. Juni. Im Schauspielhause. 104te Abonnements⸗ . Vorstellung. Die Komödie der Irrungen, Lustspiel in 3 Abth., von Rönigsstädtisches Theater. 1850. Morgens Nachmittags. Abends Nach einmaliger . reich unter Habsburgs glorreichen Herrschern vereinigt, alle Schick der Gerechtigkeit entgangen sind, nicht ihrem verruchten Tre Shakespeare, für die Bühne eingerichtet von C. von Holtey. ö 27. Juni. z Uhr. 2 Ubr. 10 whr. Reobachtuntz. An h sale des Stammlandes mit demselben getheilt habe. Im Rathe des entsagen, so wird eine Zeit der gänzlichen Verwirrung un

f: Der Kurmärker und die Picarde, 1815, Genrebild von Sonnabend, 29. Juni. Vorletzte Vorstellung vor dem zwei. 31,11 ar. 335, os“ Par. 336, o“ Far. duellwärme 7.7“ R . ; Monarchen, wie an der Spitze seines tapferen Heeres ständen Män, Veiarmung des schönen Landes mit allen Schrecken ker Selbst nonatlichen Schluß des, Thegters; wer , . ö ene . 10 n. 9 kR. FElusswärme 17,7 ; D. e utschla n d . . . ner, die, diesem schönen Lande entsprossen, unermidet dahin streben, hülfe hereinbrechen, die die Schärfe des Schwertes herausfordert

onntag, 30. Juni. Im Opernhause. 7T0ste Abonnements De nm. Lebendes Bild in 2 Abtheilungen, von L. Schneider. . e . ̃ . 5 72 R kBodenwärme „reich. Wign. Berathungen über den Entwurf eines Provisgriums in dem großen gemeinschaftlichen Vaterlande die neuen durch die wozu das Vaterland Männer hat, renen die Ehre höher gilt als Vorstel lung, und letzte Ypern Vorste ung vor den Opern⸗Ferie (Herr Galster: Peter Pump, als letzte Gastrolle.) Hierauf: Yer Dunstsättigunsg j z Ih pet Ausdns tuntz n 5 h 95. ö J. ‚n g. Installation der neuen Juftin⸗ allerhöchst verliehene Constitution gewährleisteten Institutionen ins das Leben, und die, an der Spitze treuer Truppen der s Verführung , ,,. . , . J ,, 36 ern, 1 e,. 93 ö m ö k Bekanntmachung, betref⸗ Leben zu rufen, dem Gesetze die volle Achtung zu verschaffen, Ruhe unzugänglich, ausharren werden, bis der letzte Widerstand gebro *. Aünazili, um Herr Ander: Natori, als letzte Gastrollen. Deine, . ö . . Wind . 2 die Aufhebung des Kriegs zustandes in der Pfalz. 5 und Frieden im Innern der Monarchie und nach außen zu bewah- chen sist. Gott schütze die Pfalz! hält sie . nicht den Sonntag 30. Juni. Letzte Vorstellung vor dem zweimonat⸗ Wolkenzus ; . . 77 . over. Hildesheim. S8 rganisation der Provlnzial⸗ Stände. ren. . Böhmen sei seit Jahrhunderten von zwei Nationali⸗ Frieden und verbinden sich die wohlgesinnten Männer nicht f est in bewohnt, die stets friedlich neben einander gelebt hät⸗ der Treue an König und Vaterland, so kann die vohl ulld

iben

lendo: Aman Anfang 6 Uhr . ö . ö S chluß des Theaters: Ein Prophet, oder: Johannes Tagesmittei: 335, 265 Par. 3. . 9, J Sar ten⸗ Roburg Gotha. Kd bung. Uebereinkunft mit der Königl. tãten eiden und Freuden. Parodirende Zauberposse mit Gesängen, Tänzen J vylächlsche egierung zur Beförderung der Rechtspflege. . ten. Wenn auch diese Eintracht derfelben in der letzteren Regierung sich einem traurigen Geschicke nicht entziehen. Speyer, e ne, n. nburg. Ballenstedt. Organisation des Bergwerks zeit mannigfach gestört worden, so sei durch i den 21. Juni 1850. Der Kommandirende des Armec-Corps in der P 8 28 . ; 78 3 Frankfilnn ,, a. M. Fortsetzung der Denlschrift des öster Verfassung, ausgesprochenen Grundsatz . Gleichstell l ig aller fa Ka rl Theodor, Fürst von Thurn und Taxis, Gener 5 6 11 1 1 6 I. 56 I 8 vOm 28. 8. U II. . reichischen Handels-Ministers. Nationalitäten die freie Entwickelung einer jeden derselben Lieutenant.

,,,, . . , , n, n, J ö. Ausland. gewährleistet, und da zur ch, daß 3 jeder 2 6 * 86 . 9 198 11 * 873 por nne H . s8 n 9 D 11 12 3 ( ö i C HR. . . ich. paris. BVermischtes ren al Freund Und Bruder anerkennt

. - . . 534 . ö d Juni ist mark. Kopenhagen. Der a llgemeine und ökonomische Zustand der Segnungen der neuen Instit utionen sic * rfreuen . 18e 3 zin! , ns Hild he betreffend . . J e zen Jahre Zelbst in der sturmbewegten Epoche, wo es jalt, in Ungarn und k c ; Prior t ci / S - 4160 tien. A apital. . . kei. S rmltihn. e r Aufstand in Bu lgarien. tal „ie Tel . 2 PYPer y 3. chisg 2 er nf 1sar vi . ; ö. Un der Ber athi J 9 3 P Grundzü ge de ) künftigen l Oumns s ö. alien Feinde der VYoöonarchie zu betampf J. ; , , 2wiffen schart und Kun n licher Monarch die innere Organisitung seiner Provinzie de, anberaumt. glichen Akademie der Künste K 9 . verl ren und dur ch unermüdet Tha Der . 94 38 2 7 1 n aus den Augen verloren und durch wa . n, , Sac sen J Koburg, 24. Juni. (L. Ztg.) Im ö klenburgische Eisenbah . be du gten Organe sei es , d , ., . Stück des Regierungs-Blattes ist die wischen der Herz og alt 1,800 4 92 b ) x ö . lisi ö D ĩ 2 m dr 6 1 dur Uhren 8 ö dym! 5 3 Anhalt ,. ö 3 Narkt-Berichre. nisirung der Hherscht⸗ im e,, Böhmen c 6 sachs sen⸗koburg got thaischen und der Königlich sächsischen Regie⸗ ' 1 . 6 7 1 Up ba 1 ) ; ö . ie 21 n an po 511 1saen YM tes 16re 1 eit sal⸗ r . . . Hamburg s * jupt⸗Getraide⸗Arten daß sie zu Anfang des künstigen Monates ihre Thatigkeit entfal rung schon am 10. Juni 1848 abgeschl ossene Uebereinkunft zur Be⸗

ö. 5,

do. II. Ser. 1, 000, 000 47 973 u- . . n,. dne, de ielen Aufgaben, deren Lösung der 5 4

. ; 2 ̃ ö ten können. Eine von den vielen Aufgaben, deren Lösung d förderung rer Rechtsp flege publizirt. Dieselbe ist ganz gleichlautend ;

Stamm- Actien. MAapital

6. 000, 0001

ö 8, 000, 000

ztettin targ. . 1.824.000

Potsd. Mage 1,000,000

lag. , lt 1.700, 000

do , 2.300.000

ö . ; Halle - Thüringer. 9, 000,000 Petersburr. 100 sn! = ; . 07 . ; EC3in . 13 ob obo]

Potsd Magd 2,367, 6060 de B . n . ö 1 62 8 f,, . ö j ĩ . J v , . ö. do 132, 800 bæ. u. 6 P en vorbehalten blieb, 1. e, , geren Pükis mit der seitens der Herzoglich fich isc altenburgischen Regierung do. Litt. , 000,000 68 10016 1 . . . . von der administrativen hätigkeit der , , , te in ö 18460 mit der Königlich sächsischen Regierung ge

ö , ö. inze Thätigkeit unverkürzt feinem, Herufe, das Unt zu troffenen Vereinbarung und basirt in der Hauptsache auf vollstaͤn—

78, 000 4 99 6 ̃schützen und den Verletzer des Gesetzes zu bestrafen, sich widmen vigste Ge gen eit gte ĩ Dauer ist auf zwölf Jahre, vom 1. ; 900 O00, 900 47 98 6. önne. Er erwarte von den Männern, die das Vertrauen des 8mm San gerechnet, festaesetzt: erfol im ihre vor deren do Lachen. ; 1,500., 000 6871 ö ͤ f a. . x. . s . ö Unt 0 gertchnlen, enge len . lolgt 24 v1 . Inländische Fonds, E /saundhris /i H Omminnd! 01 —6n un d Bonn Göoöln . 1,051,200 . ,, 3 . . . x Ul Kündigung, J . chweigend als auf weitere 1 Düsseld. Elberfeld 1,400, 000 * 5 . 1 k 1 217, 000 z . ö 3 Tribunal u ö K ,, P 12 Jahre verlängert anzusehen. Vohwinkel 1.300.000 133 k 1 3 66 1 359 a ie, durchdrungen von der Wichtig hres hohen Berufes, in ge⸗ . kisch O, 000, 000 33 833 835 4 * be 1 250600] tz a 4 2 1 9 26 treuer Pflichterfüllung den niedere hörden stets zum Muster Anhalt-Bernburg. Ballenstedt, 24. Juni. (Gtg. Liederschl. Märkisch 9 6 ; j . stamm-Prio 1.250. ! 83 gang 90 . ö ö d . 2 . ; . 10. Lweigbahn 1,500,000 * dn ner end 1.000, 0060 59 6 e 26 dienen würden. Nachdem der Herr Minister noch die Wichtigkeit f. N. D.) Ein heute ausgegebenes Herzogliches Patent über die Oberschl. Lit. 2.255. 190 33 5356 , RNiederschl. Märkisch 1, 175,000 845 6 G . . des Instituts der Staats-Anwalts euen Organismus Or l Eisenhüttenwesens verfügt die do. Lit. B w , . do lo. 3, 500,000 14 6 , . . . Jun Am verflossenen hervorgehoben hatte, wandte sich derselbe noch mit einer kurzen An Aufhebung der Bergwerks Kommission zu Harzgerode und der Ei n. 1 ] 246 erg ö 1.20 600 J! 37 I 2 111 230 6 5 163 k I ; Juni rsammelten si cl 1nte de , k ö , 7 8 ö 2 6 3 18 8. ö ga Bosmnr 9 66 rollo . tritt 6 1 83 14 B ; ö Cosel Oderl . . 3 . J do III. Serle 2,300, 9090 J j ) r s 9 , . . sich unter dem sprache an den Herrn Präsidenten es àbe indesgerichts und enhütten⸗Kommi ssion zu Mägdesprung. An die Stelle beider tritt K. u. Nm. Schuld- 66 ; ĩ . Bresla EFreibur 1.700.000 76 . 52.000 1 l Minist de a,. 9 ; . . s g ; 4 1 . , . ; *. 2 . Berl. Stadt- ObIl. 5 104 Er. Bk. A Sch 96 6 ö 61 ö f. 00'600 3 169 10 v han . 4 13 ; N 2 . Saron Geringer, vit den Herrn General-Prokurator, worauf dann der Herr Ober-Lan mitt n d in , nnn, ,,, . seinen Sitz lo. 40 33 d ; . . 1.600.000 4 1223 k. Magde ; ,, . 9. ; ; 1 NV Svieceny um 8 desgerichts-Präsident und nach ihm der Herr General Prokurator hat und r Regierung, welche die obere Lei lung der Berg und a1 ö r nlesis . 5 0.316 J . 24 3— valt Heayasy mit aun ie 8 w 6 * k . . . 55 . . ,, . 28 98 0n 3.000.000 31 31 82351 Obersee! 360 366 k . ̃ . Y lt Huziehung der He eine Rede hielt. ütten⸗Verwaltung selbst übernimmt, unmittelbar untergeordnet ist. . s 4. Rr; 9bers 1 ö 590, 161 . 1Imhbrl ) raf Johann C ky, oraach ö L100. 009 4 Oderberg 250,000 1060 b— r ? . orgach s ͤ . 08 R ) 8. . J M ) ms Ie Unaar z 2 9 ö 9 8 ann. ohwinkel 325, 600 5 73 6 . 3 . . . , n 6 ö. Bayern. ö l mn, = . g ch den ,.

U U 1 lo. II. Se 375,000 * 1 ba. u. B fortbauer'nten Mä, D zu auch während des des Finanz-Ausschuf en über das Bud

ö zreslau- Freiburg 00, 000 26 . , ; rische Ein . in die get betragen die ö. isgaben für ein Jahr : inanzperiode 9 sters ö ; .

Gti tungs - HOG6G —̃ 34 9600 1601 P wn n ng nn n leb chu d . und Associatio— für ei der Jah 1 ö rdentlichen Budaet 33 705.558 Welche Handels-Politik werden aber die zollvereinten Staaten

v ö 11 . h 1 ö r153oFt . d 1 z e 8 . t 111i X 189 t 92, 1 M6), ? ran ibrigen fentlichen Abmintstrallßn ben .. h . 5893 z zahren Heile der Gesammt⸗ . ffentlic Ul dministration aber m . Budget 9.0 Fl, zusammen 37,825,159 3. um wahren ö . i g. ne Mitwirkung der 6. gen Militair ö , , ö 3 6 22 83 * 2 ĩ ö e besolgen können? Wenn die Denk— . ö lee,, ; . 21 . die Einnahmen dagegen nur 3. , 54 sohin Defiz it ͤ . 4 Ande tungen über diese Frage ent

S/ Gmm-= . ? 2 . nmandan berantwor ) so e 5 8 ** 2 k . j zer ) e J ber diese Frag ent⸗

n is ** . nnn uberantwortet werden sollen. Die fünf abge „Hö,360 Fl. Hätte der Ausschuß nicht mehrere Einnahme-Posi— od n,, n, ,,,,

= tunaskreis s . n so ging ihr Zweck doch ledigli ch darauf hin, die Ansichten der

solle

en beibehalten werden. Ein Stat thalter tionen erb 3 32401 Puy si j ; m tionen erhöht und Ausgabe -Positionen geminder u. A. beim ö. k . , . ; gabe s ben nenen geminder, u. . bein deer fer Reglerung über die für Anbahnung der österreichisch

C * ;

8

= .

Frank furt, Frankfurt a. M i. 21 Juni. (O. P. A. 3.) ortsetzung der Denkschrift des Kaiserlich österreichischen Handel s⸗

Aus leind ische Fonds.

1 ;

. n l z

do. v. Rthsch. 18

Das Geschä hwung erhielten.

1 Altona ; 8p. 2. 050.00 1 7 zehr 8 tatthalterei R ithen würde die Nerm . ö . s 1 ; . 2 . - ö j ; tha 1 täthe r e X erwaltung Militair-Etat allei iber 27 M 6 866 ; 8 1 . ordl . 000.000 4 490 12 ö 4 . ch 2 . . Militair⸗E n über 25 Millionen und wäre nicht durch . 537. ] 11 0611 ö g 9 b rledi 11 J . ͤ ö ster d. Rotterd. 3.500. 00 ichen u lie fünf reis-Präsidenten in ein ö 19 . n 66 . lein ergreisenden Maß l 3 entwickel Und 3. z . 9. ̃ : . sg 9. ö . . . hen und fünf Kreis räsi ni . ö 4, 3 en olleinigung u ergreifenden aßregeln zu entwicke ni 18 10. Engl. Anleihe 47 96 Lübeck. Staats- A. 43 98 z k . 65 360 ' 6660 er. 8 k . is-Präsidenten in einigen Zweigen der ein Anlehen ein Theil der Militair-Ausgaben für 18 beutfchen HZollzinigung ̃ 19 ö 5 J . dem weg . bewege. In der Ret Beauta des erwähnten Comité“ 3 vor . 166 ; s ö ö . ö. ** , . ö t utachtung . erw ahnten Comité 's vor⸗ ben. Nach der bereits ausgegebenen T Tagesordnung wird morgen iusserordentlie elangreiel un elgte sich tur : . . , . Ter ur s von Ungarn ist vorgestern mit in der zweiten Kammer die Berathung des Au 1isgaben⸗Budgets ihren 4. bestimmte Grundsätze stellen wollen. Die P. A. Z.) Die in Speyer ver Industrie, die Wandelbarkei Production und die Bedürfnisse dug. / Sept. 141 ö 7 . ECrlag dei gutionen ga die Zeitungs Redactionen wird der Pfal lz betreffend, lautet: Ein handels politisch vorgeschrittener Staat hat kein festgezogenen Frankf. 210 Stad zweibrü— is h . . . . ; 8 Radetz ly wTriest in Venedig an; Tages darauf reiste der aufzuheben, hingegen die Städte Zweibrücken, Pirmasens, Kaisers⸗ er W j , . auf der Weltbühne eine bedeutende Rolle zu übernehmen berufen i

ü J 76 24 1 1 94 1 1 1119 V Klenburger Ihli 1,450 . z 1ng— J inmittelbarel Le ö Dos NM 15 2 9 bereits ge⸗ 1 1 c 3 (ae 5 Oes 7 mb . 3 94 3 ö N pr 6. . ö ͤ ö . 6 Befe len ö. , . 1 . ö würden win ein sehr betr äichtliches Defizit 3 ,. k . Eren. ge ele . . do. L. B. 200 7 NßP. Nad. do. 38 pᷣ 8 ö . . a . soll 6. Hin 8 . i 5 3. . 35 n . das nach den Ausschuß⸗ Beschlüssen noch vorhandene Defizit gedeckt ) k K Schluss-Course von n- Minden 96 6 von Freu ; —— ; lintsterialrath Lasser zu Papier ge werden soll, wird in den Ausschuß Berichten vorerst nich angege⸗ . 2 5 1 J 8 2 k 23 j T Jessen die Gourse auch einen beträchtlichen nd naächstens der Begr rtige Bewegung des ö ] tie 91n ö ebhhatte nr, . 16 ? rst Pi 54 eienr einen, 850 1 s⸗Politik eines 6 ß pr e .. , , sr, e. ; Anfang nehmen. , . ; mit s daß . ö 65 . ; 6 om 1sten N eröffnet der Staats Anwalt seine Amtsthä der Völker werden durch den Gang der Juni / Juli 64 J Fei der ganzen Ausdehnung und übernimmt die bis jetzt vom Landau, 23. Juni. ( 3 zul / Mug, ö w setichte besergten Preß⸗Angelegenheiten. Die Aufforderung Föffentlichte Bekanntmachung, die Aufhebung des Kriegszustandes in des Verbrauchs in ihren dingungen unaufhörlich abgeändert 11 2674 s . r 1 ö 3335. ö 1 . t S ersolgen Se. Majestät der König haben allergnädigst geruht, den Kriegs⸗ Normen, er handelt nach den Umstẽanden für sein ö J, J IDsten Nachts kam den Civil- und Militai Gouye erneur zustand in der Pfalz durch allerhöchste Verfügung vom 19ten d. M. in unserem Falle sollen erst verschiedene Staaten oder J utern, Kirchheimbolanden mit Obermoschel, Neustadt und Speyer ö Holl, und Handel gespaltene Gebiete sich vereinige , ,. J . en mi ö. 1 . 3 . . ; . . . gänzen zu einem ganz neuen, mächtigen Handelsbunde, mit Ludwigshafen als Kriegs zplätze zu erklären. Der kommandirende 3 ande 8 2. . ken d. in Pra General der Königlichen Truppe der Pfalz ermächtigt, auf Oeste ; ,. x 1 Fil z. 2 Pf., auch Rihlr. . . 1 . ö h G. 1 Fin Eo zredo M ö 8 J n 8 mmit zm en Gu g der ö . ö z , ,, . . ö ö ö roße . . 2. ! l il Furst ret Nannssfeld ist in Sch nitz vom ven ; . t ; ö ö ö / ( Lauf ihrer Hauptströme in andere Staaten

Herste 26 Sgr. 11 Pf.; Ha e6 Sgr; 3 , au ö erührt worden. Wie wohl er sich bereits auf dem We— Umständen und nach voraus gegangenem Benehmen mit dem Königl so wie die . lte Lage zu den wichtigsten Meeren erschwerse ihn ahl ; . l . j . . . ö J , . oder a 5 ö l l doch der Sprache noch nicht voll!. Herrn Regierungs-Präsidenten in den Kriegs- oder auch Belage- für sich allein eine ganz selbstständige Handelspolitik durchzuführen h

. zu erklären. Indem ich dieses zur allgemeinen Kennt— Oesterreichs imposante Ländermasse stützt sich unmittel bar nur

Y

Pass x 5 . ö ö j chtia sei Rthlr. * ͤ . n Söhe bes onauwasser-Standes ist it Sonnabend fort- niß bringe gebe ich mich der Hoffnung hin, die Pfalz werde für einen Punkt am Meere und lehnt sich mittel bar durch die D

110, 108 Bras

p auch 1 Sgr ; l id im Sinken und hat auch gestern schon um mehrere Zolle die gu ent denselben Frieden, dieselbe O rdnung und gese , e eine Binnensee; auf die Handel litik der Ar Lons. eröffneten heule zu 96 mit Käufern d blieb , gi Sorte) ; c ge Freiheit genießen, wie unter dem Kriegszustande, der unmittelbar ö ind Weichselgebiet übt es keinen Einfluß. . Mittwe ch ,, e r invernehmen mit dem Ministerium des Kultus hat der nach einer stürmischen Zeit ihr augenblicklich und ohne durch alle l . fremden Fonds wenig oder keine Veränderung. et, daß von Seiten der politischen Be- die Prüfungen durchzugehen, Lie andere Länder zu überstehen hat 8 jf sce abdae icht. Im Ferkehre dieser Staaten, nicht blos ge Uhr. Cons. 96 duction von Oratorien, so wie auch von ten, welche sich im ähnlichen V erhältniß befanden, den vollen Ge gemeinsame Ausland, sondern auch gegen einander waren die . 5 . ö 1 e r. 6 Pf., metzen nzerten ernstere ttung, an den . kirchlichen Normaltagen, brauch, ihrer Institutionen wi ieder einräumte. Die gesetzliche Frei- unterbunden, in denen der gesunde, i err stockende Krei A msterda nm, 2 3 1 Voll. h,, . . n . Kar losseln, . 21 . J 23 1. 6 ö. ; ; n 22. und 23. Dezember, an den; Festt agen Maria⸗X Verkündigung und heit für Al lle, das ei in der Zukunft der Wahlsp ruch 1edes rechtli Blutes vor sick 9 hen oll Erst der ganz T eutschland äft etwas niedriger als gestern Von fremden Fonds waren weis 1 Sgr. 6 Pf., auch . Oebu der Landes-Patrone, am P ö und den drei chen Mannes. Diese Freiheit ist im Frühjahr des Jahres 9 eich umspannende ein wird nicht blos l J 1 bellbtem andel 36 ö . ö . Branntwein⸗Prei n gen der Eharwoche ohne Anstand gestattet werden kann. von den Leitern und Verführern des V Ils auf die gewissenloseste Oder ungetheilt und gan ,, ich gar nicht verändert. Russ. blieben zu höheren. Preisen anha . Die Preise von Kartoffel-Spiritus waren am Aufführung von musikalischen Akademieen bleibt jetzt nur noch Art verletzt worden. Sie haben durch offenkun dige Lügen 'ie Nord un . as moralische gefragt. In den übrigen Effekten war der Handel unbedeutend, . 36 . ten Weihnachts-Festtage, am Oster- und Pfin ugst⸗-Sonntage, Verdächtigung der Staatsregierung, durch Einschüchterung iss t a. we. . Holl. Int. 573, 3. Z3proz. neue 674. Span. . . . . f frei ins Haus geliefert n ödrei letzten Tagen der Charwoche und am Frehnscichnanme Gutgesinnten und offene Hewalt die Gemeinden und einzelne Per— ; ö 9 * . ö . ; 98 . 3 ) 6 s ; . inn ! . ö. J J 6 9161 1 1 1. 1 ; h ö. ß 2. 95 . *. . Actien williger als gesteru. Iproz S r, Bad. Gr. Piecen 134, . Russen alte 1063, 3. 4proz. 9048. C tr. ö 10, 800 9, nach intersagt. sonen an den Rand des Abgrundes gebracht, sie haben eine Men Loose und Belg. 45proz. Oblig. wie F. W,. Met. 5proz. 775. 2äAproz. 413. . n . von fremden Abenteurern in die Pfalz gerufen, um Bürg Bexbacher Actien waren gefragter und dafür bei ‚. . 2 ö brag, 24. Juni. (Prager Ztg.) Mit dem heutigen Tage krieg zu k und euch von einer väterlichen Regierung los- ne en ve nigen Geschäften bessere Course zu machen. Alle übrigen Gat⸗ ö ,, ohne Geschäft nnt in der Geschichte unserer Justiz⸗Verwal zureißen, der die Pfalz Glück, Friede und Reichthum verdanft; sie baues, in die e Spalte igen beinahe ohne Umsatz und , d, de, ö M ar kt-⸗Berichte. den 27. Juni 1860 . . 9 3 . heut wurde die In stallation u. neuen Justiz⸗ haben eure Söhne in das Unglück gestürzt, und t ch uhe . tr, . 795 Br., 795 Glo. Bank⸗Actien 1126 . . 9 Die eltesten der Kaufmannschaft von erlin. Seamten rch den Minister der Justiz, Herrn Ritter von Schmer schöpfliche Gnade Sr. Majestät des Königs wäre die Trauer über befähigen, die . ingunst ö 23 42 92 . * ober 4 t vom 28. Fun. 1 . 1 J . 2 ? 16. ö . h . Partial doose a2 560 ö J. 1840 535 Br., Berliner Getraide ,, wie folgt: K 3 Yun fv z . 9 spanischen Saale der K. K. Burg auf solenne Weise das ganze Land verbreitet. Indem ich die mi allergnädigst an- mittelst einer gsm . GN 35 Gld. Kurhess. Am heutigen Markt waren 3 hi ,. . S „27. Juni. Weizen 8. J gangen. Die weiten Räume dieses Saales waren sowohl wegen vertraute Vollmacht niederlege, sehe ich es als eine heilige Pflicht geblühte Handelsft r 5 158 8 Mal⸗ ät 50 538 Mthlr. . 9 9 8 ; . 93 0 . ö . . c 99 h 2 c. Nthlr. preuß. 3 32 Glo. Sardin. Weizen nach nn,. ir. posener 53 Rthlr. . 9 w ö. der Großartigkeit seiner akustischen Bauart, als auch wegen der an, allen Königlichen ö. und Militairbehörden, aller weltlichen unsere Kuüͤsten und . bei Rothschild 845 Br., 84 Gld Partial⸗ Reggen loch 267 83 Arhn. koggen S82pfd. 27, Rthlr., pr. August Sbpfd. 28 Rt Erinnerungen an so manche historische Denkwürdigkeiten, die sich an und geistlichen Ohrigkeit, allen städtischen und Gemeinde. Behörden m Gewinne des 36 Fr. bei Gebr. Bethmann? Pr., 33 Glo arm kit 3 ö . hi Sktöker S2pfd. 285 Rthlr. Dftober 105 Rthlr den Hradschin knüpfen, ganz zu diesem merkwürdigen Akte geeignet. meinen iefgefihlten Dank für das Vertrauen und für die Bereit len, merkantilen und finanziellen, Partigl-Loose a 50 Fl. 74 . . Gld., do. a 25 Fl. y Juni / ö JJ Rüböl pr. August 10 3 Rthlre, pr. Oktober 1 Mit diesen Erinnerungen betraten wir den Saal, in welchem sich willigkeit an den Tag zu legen, womit sie mein Bemühen unter- moralischen Früchte irndten, die einer r zr., 275 Gld. Württemberg. 4proz. Oblig. bei Rothschild , Juli . ö Spiritus ganz unverändert und nominell. die ersten Civil und Militair-Autoritäten unseres Kronlandes ver stützten; insbesondere danke ich für das Vertrauen so vieler Per— sprießen; denn gewiß, wie die materiellen Bel— auch die 9 . c 3 J S y tt,. Rthlr. Br. . . ö s »s Serrn Qustiz-⸗Ministers harrend der s Merk ; ; . ö ] ) - . f 64 ö . ö ö. Gld., 3tzproz. do. do. 82) 825 Glo. Spanien 4 Sept. . , . ö immelten, des Herrn ustiz Ministens harrend, der sein großes Werk, sonen, die mir hoffentlich auch in der Zukunft nicht fremd bleiben 6 von ölter⸗ nie gesichert, ihre rationale 3Zproz. inländ. 324 . 323 Gld. 1. 300 Fl. Loose 130! Gerste, große loco 21— 2 Rth Telegraphische Notizen. as Werk der Justiz Nteform, vollenden sollte. Uniformen aller werden. Nun ein ernstes Wort zu euch Verführern und Verführten Stell ie selbstständig, wenn es nur vom l Gld., do. 4proz. Obli a 500 Fl. 819 „8035 Gld Friedrich y kleine 17 ö hir. . . Frankfurt a. M., 27. Juni. , Nordbahn 43 Branchen sah man hier grupp irt. Oie politischen und Justizbehörden aus dem Volke! Bere eits im Jahre 1832 hat der zeist der ige⸗ vom Intere se fremder Mächte abhängt wie weit . Wilhelms yr bahn 2 Br., 42 ond , , . Bexbach Hafer loco nach Qualite i Rt . Met n . 69 5proz. 79 Span. 32 *. ad, 317. Kur⸗ mit ihren Herren Präsidenten, Sr. Excellenz dem Herrn Statthal⸗ setzlichkeit und der Revolution die Pfalz. dur ö seit dieser .. det bleiben soll Der Gedanke den itte o päi schen S815 Br., 81 Gld. Köln-Minden 96 Br., 967 Gld. Erbsen 2“ 2 Rthlr. . hess. 323. Wien 99. ter und Sr. E vcellenz * Herrn ö. 6 . = Präsidenten, hat die Königliche Staatsregierung ohne Unterlaß s materielle und Kontinent zu einem großen Handelsbunde zu vereinigen und die k 6 ,I g 5 die Generalität mit Sr. Excellenz dem kommandirenden H He⸗ eistige Wohl der Pfalz i zt 1 Ver zukunft auf der politisce Solidarit er verl Ram burs, 26. Juni. proz. D. E. Br. ge . ö ö 16 K Samburg, 27. Juni. 27 Uhr. Berlin-Hamburg S5. 4, 3 . 3 ,, Ge geistige Woh] der Pfalz im lug gehaht / ie . m ele wer Zukunft au 1 politisch materiellen Solidarität der verbündeten Präm. Dublig. 2 Br. C. R. 3 Br. jtiegl. 887 Gld.' * ö 7. zull; 105 u. 3 Rthlr. bez., 103 Br., r G. Köl . 95 Magdeburg-Wittenberge 565. Rordbahn 11. ) ; . nn , ; ö Kolltatu Pro ch den Herrn trauen auf den , der falzer alle Vorwürfe vergessen Staaten geg ene Eventualitäten zu sichern, denen die bisheri⸗— ki. r. A1 Gld. Ard; 113 Br pr , Dunn 105 Rthlr. Br., 105 G . 36 aid narit unverändert ; n . , , en, . rofessoren und Dokto⸗ die das revolutionaire Treiben jenes Jahres zur Fol ge haben konnte, gen Einrichtungen nicht zu begegnen vermochten, ist nur = . J Juli Aug. d Dr, . aidemar i . die s d ĩ ) 3 J ; verwirklichen we 3 . Amerik. proz. V. St. 1607 . . ; Br., 84 6 1 9 35 hieb ir. Yr 16 5 etraideme l ( . 49 94. 40 ren, die , , e, ger gent rt durch fh n rin Obersten und und hat das für eine Verirrung ansehen wollen, was Ungesetz⸗ dann zu verwirklichen, venn die vol kswirthschaftlichen Zu Ad. Bergedo rf 894 Br. Magdeb Wittenb 57 Gr., 567 Glo. ] , h 7 Irzi dle, 16 B 5 ͤ Paris, 26. Juni. 5 Uhr. Zproz. 56 . 80. proz. 94 . . das C Offiziercorps, bildeten eine glänzende Achtung gebietende Ver⸗ lichkeit und Beginn des Hoch verraths war. Dieses Wohlwollen, stände dieser Staaten wesentl lich auf der gleichen Grundlage be 9 . D. 7 * z 61 . / ö bez. 58 . **. 25 1am 9 F S Row 7 N. o f ö . Ki 36 Br. Köln-Minden 95 Br., 944 Gld. Friedrich⸗ . 6 . r g nt H arch Am sterdam, 26. Juni 69 Uhr. Int. 5735. Span. 33 5. sammlung, welche ganz 24 ,. war, den Anwesenden die diese Schonung hat die Pfalz vergessen, und bei der ersten Ver ruhen. Der bisher noch bestehend e Antagonis mus der Interessen ist 35 ö. norrbahn 41 Br., 404 Gid. Mecklenburg 36 Br., . u 6l ö . ͤ 101. ir n bez , Met. 24proz. 412 ; Fproz. 775, neue 6proz. 815. Russ. proz. . n, ,, 5 te . vor . Bewußt . die Jahne des Aufruhrs aufs neue aufgepflanzt, denselben aber kein natürlicher, in dauernden Verhaͤltnissen wurzelnder. Oder ö Id. . ö inöl lo ; ö ö 3.. is, . ? . ,, sei z elle . il. 8 6 Die z dle Re io e ) an die i6 f 6 1 . 61 Rthlr. Br., 1053 G Hope 90. Stiegl. 8389. Neue russ. Anl. 965. Neue Dän. 100. sein zu st ö ö ; ö. . er Herr Minister, be— Männern ihr Vertrauen geschenkt, die damals die Revolution pre wird man die wunderliche Zerrissenheit des mitteleuropäischen Län 1 t 9 1 * * 1 * h 2 *. 9. 9 96 5 5 Ir. 91 2 J 9 p . j 8 ö 5 i Bun ih . , r Roggen wegen anhalt 16. Dürre höher gehalten. , . . . ei, ö. n et ght ö Präsiden⸗ digten, und die seit der Zeit nicht aufgehört haben, eine zweite dergebietes für naturgemäß ausgeben wollen? Beruht es auf dem Nohnöl 133 Nihlr. er. pr. Mai 34, pr. Oktober 335 Rt ten und dem . ichen . urn . Prokurator die Tribüne vorzubereiten. Sie hat wie ein gewaltiger Strom die Pfalz über⸗ Wefsen der Dinge, daß , dem Zollverein angehört 3 9 6 3 8 . h * *, S8 2 . ) er . 9 9 Paris, 25. Juni. Zproz. 5. 10 5proz. 94. 55. Nord e fz 1 . ,. 4 . . ah, . ö; . ir Genf schwemmt, doch diesmal, konnten die gesetzlichn Folgen nicht aus- Hannover aber nicht? Wie lange ist es her, daß alle diese Gebiete Fe , ; 57.10. 5proz. 94. 55. ord⸗ Hanfö Hhlr. * . sinwies, daß das Kronlan öhmen, seit Jahrhunderten mit te 2 Revolutio Arme bahn 447.50. n , 6. , Dber⸗ofbuchdruckere h mit Oester-⸗J' bleiben, und werden die Vorkämpfer der Revolution, die dem Arme ! und in den größeren sogar die verschi ) ich Zoll s er . ö Südsee⸗Thran 12 Rthlr. Br. Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. ; ß ; e verschiedenen Provinzen durch Zoll Nach der örse. Hproz. M4 75 Berlin, Druck un 9 . 75. Spiritus loco ohne Faß 13 Rthlr. verk. Beilage

1

den

hne die uner rischen Verschiedenh n eingteßer

Düböl loco 10 ) 7

Fondg still bei ge tingem G Nordb 3 ö Berliner Achten . gem Geschäft. Nordb ahn- und Hamburg—