1850 / 177 p. 2 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1116 117 Berlin, 29. Juni. Dem provisorischen Fürsten⸗Kollegium s bindlichkeit enthoben haben, war es nach hergestellter Waffenruhe Berathung reif sei. Fürst Wallerstein: Wenn der Abgeordnete : l z ; K 9 . ö ö 2 7 * ; 4 ? . . 1 ö . 23 ; . . ; . 0 ö 6 ; . ö ung 516 hwisl 3yIe J ol k 1 * . 3 9 291 1 s ber e tu 6 ę Justs: 35 m⸗ N 4 16 1 ] 2— * wurde in desszn gestriger Eter) Sitzung ein von dem Beauftragten Unferc' wesentliche Sorge, die möglichst baldige Verwirklichung der von Lassaulx diefes Haus mit der Macht beklestet, welche bie Kaiserin tung nicht r, Verlegen heiten bereiten wolle; en habe 1 . bei , 1, bei den . Lewes, ist so eben im 37sten Jahre an des Unions Vorstandes. Minister Freiherrn von Manteuffel, mit vermäge §. 75 der Reichs Verfassung euch in Bezug auf eure ei, Katharlna besaß, fo gebe ich ihm vollkommen Recht. (Heiterkeit. ,, . 2 , . bis zum . 5 6 . 4 . en, , nne, . o e. ö n, , Auch der Vice F 3 h J 22 . h 9 h 226 * * * , ' ö. öhm s 21 . 9 h . 1 w zeigt. e ur 9 ö ese oy 90 7112 2 e . 9 2 Stac V 2p S ö 2 8 ora F 3 2 Rücksicht auf die in den §§. 55, 56, 130 und 131 der Reichs genthümlichen Besitzverhältnisse zugesicherten Erleichterungen herbei⸗- Die Diskussion wird hiermit geschlossen. Bei der Abstimmung wird der r zm an, agzgent auf dase Geseß über, die Permanente Civil. Directionen, wird vem Fe 1 a6 . sten Alltersjahre mit Tode abgegangen.

ar,. * . 24 . *. . . . e. ; r ; ? 9 . ü dom Jahre 1834 und dessen Entstehen zurück. Man habe damals Watzdorf einführen, welcher sich gegenwärtig auf einige Wochen zu Am Sonnabend ist Garibalti *, * fschiff Verfass zorkommenden Bestimmungen über Reichsbürger- ur uführen. Wir haben zu diesem Behufe eren Ministerrath an- Reinhartsche Antraa verworf worauf zur Berath zes Aus⸗ . Entstehen z , . e. ͤ w aribaldi auf dem Dampfschiff Queen“ erfassung vorkommenden Bestimmungen über Reichsbürger- und zufüh ir haben zu diesem Behufe Unseren Ministerrath an Rieinhartsche Antrag verworfen, worauf zur Berathung des Aus den Vorwand gebraucht, als bei Berathung des Budgels die Civil— seiner Erholung auf sein Gut Berga zurückgezogen hat. von Gibraltar in Liverpool angelommth. f k

Tah einem rheumatischen Fie⸗ Admiral Sir Josiah Coghill ist im

Heimatsrecht, Aufenthalt, Umzug und Wohnberechtigung, ausgear gewiesen, Uns unter Mitwirkung Unseres lieben und getreuen Bans gaben-Budgets, und zwar zunächst zu Kapitel J. über bie Stantsĩ liste, die Apanagen und dergleichen Kostbarkeiten in Ber ; eiteter Gesez Enlwurf Horge laß ade , Prüfung und Begut⸗ und wohlerfahrener, mit euren Wünschen und Bedürfnissen genau schuld, geschritten wird. e , ae n , , * , . e , n. in Berathung 95 Sach sen⸗Koburg⸗Gotha. Gotha, 26. Juni. (D. A. Spanien. Madrid, 20 Juni. (Fr R ; g achtung dieses Entwurfs ein Ausschuß niedergesetzt. Das Fürsten⸗ bekannter, euer Vertrauen genießender Männer, solche Anträge zu Freiherr von Lerchenfeld als Referent schickt eine übersicht . er rl nee. . ,. . 236 39 rd ng, daß . hei Ztg.) Der Abgeordneten -Versammlung wurde heute der Etat liche Verordnung ernennt die a , a. i enn n , Kollegium beschloß zugleich, Exemplare des Entwurfs den Ünions— stellen, welche der Militairgränze auch fernerhin eben sowohl die liche Darstellung bezüglich der einzelnen Posttionen dieses Kapitels dem Landtag lage, der König bekommt so und so viel weniger, Nm ; ; ü Herzogin von e e er n In⸗ Nechten, Ehren und

und ste bfe Sache s * a . i 9. er von 1850 52 vorgelegt; derselbe ergiebt ein Defizit von 119,506 anti n Spanien llen dazu gehörigen

Regierungen sofort zugehen zu lassen und diese Regierungen um ihr zum Schutze der Integrität' des Reiches anvertraute wichtige voraus. Fürst Walkerstein ergreift das Wort und erklärt, daß . , ,, , n ,,. mne n, . w Die e , wie 3 mit der . des in— . . baldige Erklärungen über dessen Inhalt anzusuchen. und ehrenvolle Stellung, als deren ferneres Gedeihen und steigende er sich vorbehalte, in das Materielle des Staatsschuldentilgungs ,,, . , ger terimistischen Chefs des Militairs auf die Verfassung gchalten Nach Cuba sollen sofort 5 Regimenter Verstärkung abaek

„Ein Geseßz-Entwurf über die Presse in dem Gebiete der Union, Wohlfahrt zuwerbürgeun geeignet wären. Die Aufhebung des bie nun wesens gelegentlich der Berathung des Staatsschuldentilgungs ch 23360. 566 Fi, und da kommt, das Jaht R w werden, beantwortete das Ministerium dahin, daß dies nicht hätte s scheint sehr ernsthaft mit einer umfässenzn eg g, dessen Vorlage der gemeinschaftliche Bevollmächtigte der thüringi⸗ bestandenen Lehensverhältnisses und der aus demselben hergeleiteten Gesetzes einzugehen. Oer Redner bedauert, daß die Zinsenzahlung net, auf nd Tas 64 39 Fl ; 56 ser⸗ N iet 2. 6. . geschehen können, weil sener Chef in preußischen Diensten geblieben; K schen und anhaltinischen Staaten als besonders wünschenswerth be— unentgeltlichen Aerarial Arbeitsleistungen; die Uebernahme der Beklei seit 31 Jahren den Malz-Aufschlag verschlinge, diese den Unbemit daß das Se a jesẽ⸗ ö öh. gi öh. z , es sei jedoch nach dem Vorgange anderer Staaten ein Revers aus— zeichnet, wird nach Anzeige des Vorsitzenden zugleich mit einem dung, dann der Verpflegung des im Dienste stehenden Gränzsolda- selten so schwer drückende Steuer. Es sei auch keine Hoffnung vor ist, waz an e, Eiwilliit . itzt . . . 3 er gestellt worden, in welchem der interimistische Chef sich verpflichtet Gesetz⸗Entwurf über das Vereinsrecht, von dem genannten Beauf— ten von Seiten des Staatsschatzes, eine durch billig geregelte Ein—⸗ handen, daß dieser Heißhunger aufhöre, im Gegentheil scheine Unglück. Wi mn! n ben, . ö nichts gegen den Herzog oder, die Verfassung vornehmen tragten des Unions⸗Vorstandes mit Nächstem dem Fürsten⸗Kollegium reihung in den Feldstand erzielte Abkürzung der Dienstzeit, die mit derselbe zu wachsen. von Hermann: Auch er wolle für heute lenzer und die mit . ihr Ve d wund, soforn er bei seiner Stellung in Konflikt mitgetheilt werden. ĩ 1 Rücksicht auf die besonderen örtlichen Verhältnisse und volksthüm nicht speziell eingehe sondern nur andeutei baß das wahre verdienen, diese müssen wir beseitigen ö. wenn 6. uiso uicht ; . als preußischer Offizier zu gerathen glaube,

Der Bevollmächtigte der thüringischen und anhaltinischen Staaten liche Gewohnheiten gewährleistete freie Bewegung des Gemeindele Defizit des ts nicht 2,675,260 Fl., sondern nur 678,000 zewilligen , fi . ,, t r n ö. Was . . . hiervon Anzeige zu erstatten. beantragte hierauf die baldige Berathung der Maßnahmen, welche rück⸗ bens bilden die Hauptgegenstände des durch Unseren Ministerrath , as . P ö.

a , wel nstä dure ol. betrage; die 2 len seirn rchlau ; ; rifft, so fragt es si da herauskommen soll, wenn man den htlich des mit dem 15ten des künftigen Monats ablaufenden Pro Uns vorgelegten Statuts für die kroatisch⸗slavonischen und serbisch ja zur Lilgung der alt 8chul Kolb sindet den Standpunkt ; z 1 ] . s l

.

Wissenschaft und Kunst.

e gh Königliches Opernhans 1161 111

5 ö.

ü , Stat: di , lungen Prinzen schon so hohe Summen giebt; das führt nicht auf lnion zu treffen sind. Es wurde nach dem Vor banatischen Militairgränzen. Wir ertheilen demselben in Anerken der Staatsschuld sehr ungünstig, d w den 24 Millionen t ; ) ö.

Sachsen⸗Meiningen. Nachdem in der 5Fsten öffentlichen eine vollkommene Vereinigung zwischen betreffs des Etats zu Stande gekommen, 1 Majestät des Königs fand s . naeh der aats⸗Minister von Wechmar im Auftrage des rzogs ver⸗ am Freitag im Opernh Vorstellung stalt, die von den Herren ses wurde ausführlicher Be sicht von euch, daß ihr wie bishe so auch fernerhin mit eurer be genginge In einer Hinsicht habe die Kammer große Gewandtheit a Niem e das Wort ergreift, wird vie J ,, t Ver Einnahme-Etat hatte sich nach der Regier Prop Meroni und Cerf zui er stutz Dülfsbedürftiger veranstaltet worden euch We reift iskus versammelt und füllte das reich

Hen

i visoriums der ö gute We e Beweise sind geliefert Schränken Sie sie ̃ ; th. . J ĩ ö h gute Wege vie Bewei ind geliesert. Schränken Sie sie schlage des Vorsitzenden beschlossen, diesen Antrag in einer der nung der von Unserem wackeren Gränzvolke unter der Führung Schuld Millionen produltiv angelegt seien. Rei „dawird einen guten Eindruck auf das Volk machen, wem ) 1. w. 5 g. r . 7 2 3 9 ' . ö 52 5 M ö 1 756 1 z h 626 . Men 292 . . 3 ö 2 ,, 3 ; . ö 3, an 1 wenn nächsten Sitzungen der verdienten ernstlichsten Erwägung zu un— seines heldenmüthigen Bans um Krone und Vaterland erworbenen hart bezweifelt die A ö in . 4.

h ö ö ; Auseinandersetzung des Abe von ermann n ober mit dem Beispiele der Sittlichkeit und Sparsamkei

terstellen. Verdienste Unsere Genehmigung, und erwarten mit voller Zuver meint, daß man mit Riesenschritten einem Staatsbankerott ntge . parsamteit Namens des Verfassungs⸗-Ausschuf

richt erstattet über die Verhältnisse des Schiedsgerichts der Union, währten Tapferkeit und Treue die festen Stützen Unseres Thron

X

91

ones gezeigt, nämlie m Schuldenwesen deiterkeit.) Jon Lei schlossen, worauf der Referent Frhr. v ,, ,, . auf 1,443,762 Fl. (41,160 Fl. weniger ;

namentlich in Bezug auf die Stellung, welche Sachsen und Han und des Reiches sein und bleiben werdet, dagegen Wir euch fortan schenfeld e i , , ,, 5 . beträgt nun in Folge der Verhandlungen mi dem Land⸗ Nn gtunen Laubg den ges chm gte Daus in allen Räumen. Eine Zest⸗

nover, den eingegangenen Ver pflichtungen zuwider, diesem Gerichte Unserer Kaiserlichen Huld und Gnade versichern S D gegeben in ses gegen den J w Ui enm nch . Andenken dee l s, dessen Namen zu trag stol ; vir ö 9. 4 . 8. . . ö. ö . 3 e. 3 e U ? (. z . ö . i ö . n n . ä.

gegenüber eingenommen haben. Unserer Kaiserlichen Haupt- und Reside t Wien, den siebenten wahren. Hiermit schließt die Diskussion. Bie Abstin ig ergieb unehr zenn er über ,, ie Kosten der letzten Landte iät be n an 12, g In nner bee nn n,, 9 ,. 4 ,, ,

. Mai im Jahre 1850, Unserer Reiche im zweiten Franz 3 o seph. die eventuelle Annahme des K 1p. res l Ben igung von n egen le Art d Weise, vi. ! 1 he 5 834 , anne at it Lise, nn,, . ; J ls schullehre: fun l dae e m ö. é , , llc . 1

J ; 2. * . . dierauf sprach Herr Hendrichs Schwarzenberg. Krauß. Bach Brul zinnfeld Schmerling. 9,966,000 Fl. auf das laufende 1 9 4 rich s

; ) . . Do! mn 1 e⸗ ert nur E ; terwie ö . 6. St z 9 . ine vom ? von Krosiak x fas Prolog, d Thun. Kulmer.“ für allemal zum Betriebsfonds der Ablösungskasse ehreren ten ö! . 3. , , . /

hält

Berlin, 29. Juni. Nach dem heutigen Militair-Wochen blatte ist von Bonin, General-Major und Kommandant von Berlin, zum Commandeur der 16ten Division ernannt; Graf

Schlieffen, General-Major, neben seiner Stellung als Comman zogs Albert von Sachsen die bei Wlener-N befindliche Ra. antraat: Permaninte Efoilliste

deur der 2ten Garde Landwehr-Brigade, bis auf Weiteres mit der keten-Anstalt, und wohnten dieselben n Be und Evolu⸗ 2,350 580 Fl.; II. Unterhast des Kronprinzen Il III. Ap , , . ü r nicht, ir 118 M Il ĩð . 56 . ; . F ; ; ; , 9 ö ö 5 = ö '. ö . ö ) ö 4 s ; ö ö J 2 Na isest* ö 99 z öl 1 9. 9 . j . . . 8 ö e zw . ] ; Wahrnehmung der eschäfte der on gn dan tur von Berlin tionen des Raketen Corps bei tachmittags dre hr trafen ste . 831 Majestät nigs . von ; 91 ) ondern ledi⸗ um roor auh ; hae, Frank reich Par 18, 26 zun r* 3n er s * ans ö s * . ) f J ! * . z . 81 nin Henn z . Daß Gerl inisse = z . k w. auftragt; von Winn in g, General⸗Majoꝛ Und Commandeur der wieder in Schönbrunn ein. 80,000 Fl., 2) Sr König Yoheit des Prinzen Luitpold l 1834 nicht, wie Ei ö a e 9 . n 6 . ĩ 1992 ohn Mer s 1 68 Derr pov ? j . * ) 284 1 . r 317 . si ck ackoßri zavern z Sr dönigl Hoheit de zen ldalbert l sich ö 66 e t f. a , ö. i 12ten Landwehr Brigade zum Eommandeur der 10ten T vision; Der Minister Schmerling ist gestern von Prag zurü gekel Bayern Fl, 3) Sr. Königl. Hoheit de zen Adal ste sich geändert hätten, sondern Hegentheil zu Gunsten ver der Spitze de: „agesordnung stand zwar ö. e setz von Brandt, General-Major und Commandeur der gten Infan— ö . von Bayern 60,000 Fl Str. Königl. Hoheit des Prinzen Karl Yler tigen veil d Las ke nn, C . ö zupplementar Kredite unt r di 1 ü uin 6 z 2872 ie st 24 j (CL Ilonyd.) 6H sollt das rste aroße ) ? J ö 2 ,. ö ; l 9896n veil die Lasten le heute a1 der Eivilliste rr 3 l entdr-⸗-redite, inter tesen Kreditforderunge

terie⸗Brigade, zum Kommandanten von Posen; von Doö ring, , r e. é don Bayern 100,090 Ilz ) Sr. k 3 44363 st uuf gie dn erun, ö. General⸗Major und Commandeur der 2ten Infanterie-Brigade, nn,. amp hic unserer Marine, n die Reg P t für Ausbesserungen, Erhal 233 wurden mit us brechende ll aufgenommen. Am Schluß des

? 9 . ; r 9 N I Ins Stapel gehe le S steht noch auf de z z 91 . ; r e in die Reg bülch BVerweigerungs-Abstimmungen im Ie n ul KAusbesserungen, Erhaltung und Sicherheit des J wurden mit laut ausbrechendem aM ausgenommen. Am Schluß de mit Belassung in seinem gegenwärtigen kommandirten Verhältniß Stapel gehen, allein 1 1 ! ne . ö 9 . 5 ö Pensionen 0nt0 heimgefal nen 7149 19861 2 ) von 2eiten wingen misss ntaeane . * . ) 9 unmur 9861 CF lysge Boalaste gema ht . 3. . ,. ? 3. 1. Prologas ertönt dem Könige 1 der Köni gin in freu iges . in Hamburg, zum Commandeur der gten Infanterie Brigade; sich der stattliche Bau unter dem rauschenden Beifallsrufen einer zhrer Königl. Hol ber Bre sssn n Seiten 64. 6 . ö or nh,, wn, g forderte ent emin. ] . K . . es. s ö z Brig. ĩ. n. Latiliche . 4 r Königl. He it der zessin l ) 1 Seite dure nichts in en an ne. . ͤ ern der geforderte Summe m 500 00 ĩ ö ö 1 hinter 1 en ie A lihrung einer Fest⸗Hymne, gedi htet 3 3 2 v ; ö lo 7 . J 1 1 d Klängen der Volksl . . = 8 . . ; ! ) ; ( 1 I von em u ‚. rten Summe um 50 ln, , vobett er dba . x J ; s . ; Stie hle, * berst und Kommand int von T anzig, zum Comman ö J ö , , . , h . 9 1 ] . . nef Ihre Maj 8 e verwittweten Königin Karolin 26, * ) 9 41 hre Vflicl erkannt hal D rliegen 6. c 3 daß die Erhaltungs osten I ; 1 b d Cornelius, wozu im Vorder- deur der 2ten Infanterie⸗Brigade; von Lin ger, Oberst und In in nnz gesetzt, als er plötzlich , m,, . ö 3) von Seiten Ihrer Königl. ir verwittn iu Ku gen die ihnen zuletzt ordenen Anart ö. . . zewilligten zerordentlichen K edit mit inbegriff sn re, n , , , ; ö . w, * der Zuschauende zie mi iem Zauberschlage 1 ; nn, 5 ˖— J K J h J ißt gewordenen Angriffe zu vertheidigaen , igieh außerordentlichen Kre nit inbegriffen sein müßten. p nemgltes dangh enn R seaun F spaghenr ber Arden, Werlstätten, zum Kommändanten vhn Danzig; der Zuschauenden wie a einem 3 erschlage rstu . fürstin 10.000 Fl, 4) von 9 efonds hierher 77 ,, n Bedürfnit ö YK he . zen Reclamationen und in terl . Föhnen gemaltes Transparent, „die Besiegung des Drachen durch den Erz⸗ l ö. . 1 1s0 N? x 1sch üdge an, ma verdoppelt te Rratte de . . 1e nunsnlß. . bird nun 6 b stimmung geschritten ] Unzahl 9 lamationen u nterbrech ge! Heschrei und ( el Michael“ vorstellend bar wurd Vo De 8 fess s von Knobloch, Oberst und Commandeur des Garde -Artillerf setzte Winden und ölaschenzüge , . . . sammen zu 2,953,408 7 er Et , , , KJ, y ichcnefsörstell0end, sichthar, wurde. Pon Herin Professor Kafe— Regiments, zum Inspecteur der Artillerie Werkstätten; von Röhl, m Seile ziehenden Arbeiter. Als aber zi nttenmal der Ruf: 6 reift das Wort; Ce nd im ganzen Buda dr Gl. angenommen. a,, e n n, , geführt, war das

8 1

essen Inhalt, auf . fe. ö. r, J . . . eignise, der letzten Zeit sinnigen Bezug nehmend, lebhaften Antlan Erzherzog Wilhelm besuchte vorgestern in B itung de . II. Etat des Königlichen Hauses un tz'Hofes. Der Ausschuß l Ssprechen . J . 1 3.

benden Versammlung war wieder

geladen, . I 77 —⸗ el groß en l 1834 ware die Aeusßen 1 eine ist lusgaben zu decken ak Er en . Hottes Gnaden!“ w 7 95 11 * 1 * [ 3 ) . it 1 . ; 36 ; * ; 39. 4 mn Max von Bayern 225,000 FS. 1 ittwengehalte BI. 6] 1 1491 ö 1 s z 91 7. ih ö ) 3 ͤ n

. ; l ange om! ,,, J Tableau von großartiger Wirkung und er— Major und 2ter Kommandant von Koblenz und Ehrenbreitstein, »„tira, lira“ vergebens Ertönte, erlosch die letzte Hoffnung der har⸗ Positionen, auf welche vorzüglich Rücksicht genommen werden mu e . ö , ,,, i ,,,, ö ahegorischen Darstel⸗ zum Kommandanten von Jülich; von Riedel, Major und tei renden Menge, das Schiff ins e,, , . ö unsere Finanz-Verhältnisse günstiger werden sollen; diese sind urttemberg ztuttg art, 25. Juni (Schw cß, wilt. * unberkürzt mit 4 gegen 1639 Stimmmmen he- des d i , ö . ,. Kommandant von Posen, zum Aten Kommandansen don Koblenz Stunden hatte man in immier wi der rneuen n ; us r gun nn ver zunächst 1) die Staatsschulr Bei diefer kann eine Verminderun . Kniserl. Hoheit der Herzog von Leuchtenberg sst' ö. zj ö , , , Tusch ö Diche ere ,,, welchim dae Publikum und Ehrenbreitstein ernannt; von Keltsch, Hauptmann vom 6ten gebens gearbeitet. Die „Lucie ,,,, sonst haben wir die unerfreuliche Aussicht, daß von . abe Gefangnizs! ub Ze. Sillafe? .

ö . n . . ,. . Aus h. . ö . Ge. , = ö . Den übrigen, rein nstlerischen Theil des Abends angehend, Jäger-Bataillon, als Major ins 28ste Infanterie⸗Regiment versetzt; zuvor. De. Re iserlie 22 98.2 J ö ihr mehr wird aufgewendet werden müssen ie zweite ö 6 . , . , . so hatten die Veranstalter der Festvorstellung das Ihrige gethan, diesen so Kreg Hauptmann vom 2ten Bataillon 25sten Landwehr Regi mahlin und der Graf von . Un wellen bi 1 1 Soßen,. ist das Militair-B 16 Hieru . = 11e bi bit berei ĩ h . r 8 r glänzend und mannigfaltig wie möglich Aus zustatten. Außer den hie sigen ments, unter Beilegung des Charakters als Major zum Führer l Lerrasse J . ir 1 ) ; verhandeln haben; vorläufig mache ick 4. 6 . 1 sruher 3tg Der Mön ,, . . 5 ö ; . tkünstlern betheiligten sich auch vi le Haste daran. So wurde die zweite ö Aufgebots dieses Bataillons, Kruse! Malor? undo 6 velt zierte. An d Zeite Sr. Kaiserlichen Hoheit bemerkten wu 9 . . ö . 5 e inzelhet en: „Schon am Morgen rden auf Auͤ . ien vom 20. Juni herichtet über Abtheilung mit einer Scene aus der Sper Norma öff

des zten 2 usgel S dieses Ba 36. ons, Kruse, Major und Com a ö 242 6 5 vmiral nn 53 aufmerksam, daß diese . Oelgleich zu dem fruheren Bu n er tadtbehörde die h den 7 enen Be, k l militairische l nternehmungen. Das arabische Dorf Uldscha Herr Dist (aus Hamb rg) und Fräu M

mandeur des 1sten Bataillons z0sten Landwehr Regiments, zum wir 1 niral vol 1Ihlrup, Contre⸗ Admiral von ujacorich, 1 ; ist, auch nach der Reduction, die de em sa J 2198 . 66 9e llenen Preußen a l 1rabisch 2 j cha, . ? Fraul. dole

J ; . erhöht eingesetzt / z desse Einwohner die Auslieférun einiger Arab verwei Sever und Adalgisa auftraten, woran' sich . 8 fr ö 5 w 1 sp mi me dre (General ü geschmückt n der ! . . K . ig einiger „I raber verweigerten, . —⸗ ö ij Direktor der Divisions⸗-Schule und zum Präses der Examinations so wie mehr enerale 2 Aker weiche einen französischen Soldaten getödtet und andere schwer ver La man ollar z zräul. S Soldaten und ande schwer ve .

8 2 . . . . ; ; a. . J . ; . Die M 3st 861 93 . t j ; Kommission für Portepee Fähnriche der 16ten Division ernannt hohen r errschaften war das Sian r 15 usit der Burgerwehr 1 . K 8e, Net e mn . . Flite der Geladen Allmälia hatt lommandirenden Generals vo ! w 8 6 S orden. Ferner ist der Abschied bewilligt worden: von G otsch, Eute der Heladenen. Allmälig hatter izt richte erwähnt daß dasür ungefä— ei Ilftel 1 Schrecken ß . , . 1 , nn verloren 30 Todte und wurden vertrieben Dir in der Schluß -Scene 3 , . ; ö. . ö. 8. . . ö R 1 serabaol- und d 1Chtt . 11, . 11 IpIIIII bl ) ent Oeputation de Bürgerwehr * ? . ö 1 1 1111 de vom 2ten Kürassier-Regiment, als Oberst⸗Lieutenant mi ; w . . . . mats verwende werde nüsse dem Obersten Gerber, sein A 9. k Die RMRepräsentanten ö J, . e e mi I ,. ten Stag d l n Dterken Gerber, seinem Adjutanten ny n gIstestan . . 16p 1 Uniform mit den vorschriftsmäßigen Abzeichen für Fiaß lferte sich immer mehr von den unbefriedigten Zuscha j zeit 1 d leisten an n andern, und ich erlaube l eines je? bestehend ö. . , . Duellfrage. Alle Mitglieder gehören der Maj d Ma 1 G rann *. . 264 ,. ; . end, . 2 . . z . z w n = inen nger mit nicht und Pension, Grapow, ( aggregirt dem Herr Berryer wird nun wahrscheinlich Freitaas sche D 3833 mitteln . ge e. nicht Stimm kajor mit Pension, Frei richt über das Ausgabe⸗-Budget von 1851 einbringen 5 mn. ,, m, n, k , , Lieutenant, Commandeu Lucia“ gon? gte! ö 1 freihte sick be t d rh ; r Kommandant von Posen, als Generg

welcher

orgenommen hat. . Civilliste und Apanag wundet hatten, wurde niedergebrannt; die sich widersetzenden Ein irn

; ; Herm Reer, vom Hoftt wählten gestern die Kommission her be,, .

. 1 J 7 ö l „als Kar 19 brität an run l

. zu Sr. Excellenz, ihm im Namen von den Königl. preußischen Truppen dem Land

deren bisheriges

Bayern. München, 25, Juni. Sit Kammer der Abgeordneten. Der Referent Neuffer verlie i in der Karlsruher 3 es gutes und bürger Gesammtbeschlüsse über die Nachweisung der endung der Die CEivilliste in Preußen Verhalten . ,, be Budget fol . 4 Staatseinnahmen pro 1845/46 und 1846/17. Der erste Prä sammt⸗Summe der Staats-Einnahmen ? ; Ct.; in Oesterrei ndlicher Weise, wie er den Leistungen der Bür. ö 9 Wahrscheinlicherweise wird die National Versammlung vom 15. innigem Augdru von Dun der, General- Läieutenant und fyent macht bel annt ir, wie bereits angezeigt, die Berathung 3,642,000 Rthlr., 2 pCt. der Einnahme; in GreFßbritanier tzlichen Verhalten in der gefahrvollen Zeit seine voll August bie zum J. November sich ven

r R rtagen von Frau Brue ind zum mit Pe jf Frei 36, 6 91 2 M.. * ö 2 3 ; ö s fr mit PVension, Freiher⸗ n und eventuelle assung über das Ausgaben-Budget auf die 2,620,000 Rthlt Hauptmann vom 32sten Infan⸗ 5 .

Botschaft de Präsidenten dürfte nun ehe ausgeführt. Die , Wh ren ien f vol im , n ,, 6 ten“ der ö g endlich ö agesordnung gesetzt habe, daß ihm jedoch so eben ein präjudizieller 3,546,000 Rthlr., sR, pCt.; in Spanien 3,278 Rthli , König 9 breußen, seinem Herr und dem Prinen ö k ; . . —ů36 und Bamhietn Mitwirkung . Dir or (mit, der Regiments Uniform mit den Antrag übergeben worden sei, welcher zuerst zur Berathung zu ' tom in Belgien 733,006 Rthlr.', 243 pCt. Bei uns stehen die Werhäl é Preußen das freundliche Benehmen der Bürgerwehr 3 1 Pons need den W, Punt sindet eine Gedächtnt r für und die ganze nn ge sena! in, glanzenke Aue siatt für Verabschiedete und Pension, r men habe. Abgeordn. Reinhart beantragt: Es sei die Berat ung nisse weit ungünstiger. ch bin überzeugt, das Staats-Oberhaupt en die ußischen Truppen während der verflossenen 3 ö . , . . ; , . n. , . ö . 3 des Budgets zu verschieben, bis die Gesetzentwürfe über die Ge ist ns nicht, das die Sun bedarf, es sind Andere, die den Thron utigen Tage zu melden. Der König von Preußen, e, - zmäßigen KJ. 9 richts verfassung, über das Wechselrecht und über Die Gemeinde umgeben, die i ines schẽ 1 . . . , . ; und Jerbündeler unse JJ Die allgemeine Th ing ö ; 5 1 ö ö . Ddnung bergthe und durch das Gesetzesblatt verkün- sich zu genießen n, die dieser Baum herw— röring! g bin n , ,,, Großherzog dem badischen Lande mit ßöbritanien und Irland. Parlaments-Sit cher die unterzeichneten Commit dend di. Bereit twi ligkeit mit wel att enthält die Allerhöchste Verordnung, l digt seien. . rr begründet einen Antrag, indem er einen erzeugte bedeutende ! eductionen könnten ein treter , hn derem W ) n zugethan,.;, in äh chr ; W se antwor⸗ . ö ? a., . ; . h ; . . . 39 ĩ uu . esllich et un n . ö . . . . ö. ähyem unternehmen i * an ; . aus . . . auf die bisherigen Leistungen des Landtags wirst. rg haut beschränlt wäre. ch h rüher inge ig t . . sein J ah in verehrte zeneral einer . ; . . ; ,,, ,, Frieger. Den kmal re in dle Kadettenhäuser; die Verordnung un . . . Nedner⸗ seien nun verflossen und man J. 61. e, , n ah w., , , ,,, , 6 J unmöglich, n, . stände jetzt am wichtigsten Geschaft. am Bezahlen, Stelle man chlössern und Anlagen sind nicht benutzt, erfordern bedeute de nl n , . th ing rungen sind, auszu en ehhehen de nn, was ist in dieser Zeit erzielt worden, so laute die Ant— nterhaltungs⸗Kosten und außerdem wird das darin steckende Ka men wa achher trat der General auf den . . , . ort höchst trübselig. Ein Jagbgesetz sei berathen, worunter der al unbenutzt gelassen; eine Veräuß Fähllhg der wendonen aus. Landmann leide, das Vereinsrecht sei völlig erschüttert und unmög genstände würde dem Lande große J n ich gemacht; te man der Presse umgegangen, davon wolle er Hof Eintrag zu thun. Ich glaube aber au unterlassen bei Zahlung der Pensionen aus der, gar nicht reden, obwohl das Gesctz selbst noch Gold wäre, wenn Gründen eine Abänderung des Gesetzes über 1 jzuschauermenge zuerst wurden Unterhaus nnn oem . auch auszusprechen, daß die Bedeutung des enkmals und dem Auslande die Bescheinigung der die Polizei⸗Willkür es nicht verschlimmere. Hierzu habe man 14 liste beinahe nothwendig ist. Jenes Gesetz wurde nach meine einige Uebungen in vere Bataillonen vorgöhonnn ,, uswärtige Politik wu! e , ,, . . eude Gedanke, welcher den dabei statigefundenen Festlichke kompetenten Gerichts, oder die Millonen neue Schulden gemacht und eine neue Steuer, vie zeugung erlassen ohne alle Sächk nntniß. t ircellenz der kominandirende Ge? ] us n, . . ö t aber die Beglaubigung der Unterschrift Kapitalrenten? und Einkommen -Steuer, dem Lande aufge nen seien unmittelbar . Kriegs- Minister betreffende preußische Gesandtschaft oder halst. Das Budget betrage jährlich gegen 5,788,000 5. preußischer Und badi! Interessen wahrnehmenden diplomati mehr als früher. Man solle nun doch wenigstens etwas fürs es kommen waren, zum Schluß 36 i lin, den 19. Juni 1850. Kriege. Volk mit nach Haufe bringen, damit es doch den Schein habe, S die de ö,, an ,. Departement. Müller. Cam als sei etwas fürs Land geschehen. Kehrten die Abgeordneten zu— gekauft werden mußten von der Erbin eine

2 361 t

nahme⸗Budget folgt in 14 Tagen.

2

unserem geschätzten

. 16

J

111 6 11 1 5131 81 4 1 . ö J ö J . 3 ö . . .

1

ung dieser nicht benutzten wnnnng un dankte der Musik für die ihm erwiesene

rtheile gewähren, ohn

on 2 lu ide Pfl cht, d f sen 2 Bürgerwehr mit klingendem

en Exerzierpla gz, begleitet

lich niederzuleg

und

31116 Zahl l

htungen sich vielfach Gesellschaften zusammen,

rück, blos mit der Errungenschaft der Schulden, so sei nicht abzu die an einen sächsischen Prinzen vermählt war. Man hat darauf Nachdem Se. Königl. sehen, was daraus entstehen könne. Er empfehle des halb seinen nicht Rücsicht . . ., ren die Un stände auch da allsch uszeit des vbrigch auf Inspectionsreis ö. m 26 sten Antrag zur Annahme. Ruland äußert sich mit Entschiedenheit mals vielfach anders. Bis jenes Gesetz erlassen wurde, zweiselte dem =. Zuni schloß, gedacht, und während man so die einc nspectionsreise a 26sfe 9 . . ; 6. . ) ) V——, ; 8 185KRgentterr Hüser Staatsaut mannigfachen Er h 3. , , , . , . 6 . 6. tte u 3. ; gegen diesen Antrag. Die Kammer habe die dringendste Pflicht, iemand, daß die sogenannten Sekundogenitur Güter Staatsgut n igsüchen i ener Lage sich abermals vor Augen führte Ekrselbe auf dem ampfboote „Uecker“ i ; z k . 1, w,, . ; 9. ö nr, m ußte der Staat die rkaufen rat I bhaft Farben das Bi ., ,

; e i, das nun endlich zur Berathung reife Budget sofort zu berathen. seien; in der Folge aber mußte der Staat die Guter erkaufen , ö . .

Bedeutung des gestrigen Tages den vornehm

chließlichen Gegenstand des Gesprächs bildete. öchentlichen Leiden

jahr 68 1 ? zu nützen et . wie zur Förderung z 57 s 8s h 5 95 1 Sminemn 9 üb desjenigen hervor as ma ; * w s ĩ ö In 21 . enselk Tag in ah ach dem Ha und Swinemünde , ; F / . / Mi ,, r e ̃Iasr., , J l r, was man zur ntwickelung 1 ülfsquellen l ĩ La ö w ; ; 683 . ö. u l . In allen Kreisen werde allgemein darüber Klage erhoben, welche mit Aufwendung vieler Millionen. Als jenes Gesetz erlassen erleiden müssen, wenn . y y , nl squ enen unn 8 anderer Fan Vorwärts entgegen ĩ Theil 8 lottillen⸗ (Veschwabers z besie en. . , 4. . gr, befänden ich die Rtngrnzen Bäahernd m Fit f zustan? in wohl, wie des el l gegründe Gest n, ifi,, J ĩ ; und hat heut 6. Unordnung durch die Verzögerung der Budget Berathung in der war, befanden sich die Finanzen Bayerns im blühendsten Zustande; des preußischen Heeres die rechtze tige 8. z. j 9 gegründet * rn Ab am d —r 954 hi r n e er 41 e e 3 k 3. . 6 N. 2 6 ] 1. . ö) 64 . . .. . . ö. 9 2 . Ml fe ; bra ; hen, . ( . 11* LIE 1606913 1419 (Be 7 3 Wir ö . ; ; ö. . ; ; kJ Verwaltung entstanden sei. Er sehe sich veranlaßt, nochmals an man hatte Millionen und stritt über die Art der Ver , , , n der Erinnerung daran wurden ist h . . on inspizirt seine bereits früher ausgesprochenen Worte zu erinnern, daß man dung. Heute haben wir ein X esizit von 2 Millionen Ich dächte, v. l J Orten 1mmlungen ve anstaltet, deren Extra . J, . 3 ö. ö. . ö 4 . ö ö , ͤ f ; m z . 9 ; ĩ . . ; ; 5 R für die Staatsregierung, diefes Gef Baden verwundeten vreußise K. ö u in horsam gegen das ö n, ud dastehe 2 ; Oesterreich. Wien, 2? zuni. Das neueste allgemeine den Geldpunkt nicht zum moralischen zwang benutzen solle. Fürst es sei eine wichtige Aufgabe für die Staatsregierung, dieses Geset en preußischen Kriegern zugute kommen soll.“ daß . a. 1 ö. r auswärtigen Politi . ; 6 dreisen in der am . ( / D * 8 ö z. . t ?. . * * 3 , * J ; t ö . . ,, . ; ö . . 8 3 son Sry 3 0 1 111 Dil. 16 7 unse er Z3wärtie 3 9 oli P n s ae bas ung 18 8. 111 168 36 81 Mer, 2 D. 18 ; ö 1 1 Reichsgesetz und Regierungsblatt enthält folgendes Kai Wallerstein: Er würde dem Antrage nicht beipflichten, wenn Rüber die permanent Civilliste und eben so die Hausgesetze Durch Sachsen⸗ Weimar. N das Ve , , nser . 6. hätte , laute Kunde gaben: dankt Preu⸗ . ö , 6 ö 6 ( J , 64a Ma cr, re S 39 r I e Ap aas stim si iner Revislo z stelle . ? *** . . üs Vertrauen unseres Landes hätte ö serliche Patent vom 7. Mai 185, womit ein' neues Grundgesetz man nicht durch die jetzigen Beschlüsse gebunden wäre— So aber welche die Apanagen bestimmt sind, einer Revision zu unterstellen. . für die kroatisch slavonische und banatisch serbische Militairgränze seien die neue Gemeinde Ordnung, das Gesetz über die Distrikts⸗ Dr. S chmidt: Er müsse gegen diesen Abschnitt stimmen und

3 Friedens,

as man hätte

5. obere Justiz feierlich auf

etreuen!

28. Juni 1850

fall.) Ich fordere furchtlos das Verdikt des Hauses heraus die Prinzipien, welche die auswärtige Politik der Regierung n bisher regiert, ob die Pflicht, unferen Unterthanen im Aus—

ted ah fen Weimar e . Yestern ist die hiesige andesregierung, das bisherige e, . ö *. , , . ! 4 . J e mn, ,, , . , . Rellegium für den hiesigen und den neustärt« 8 genehmigt wird: „Wir Franz Joseph der Erste, von Gottes und Kreisräthe präjudiziell für das Budget selbst. Der Redner äußert motivire dies aus den früheren . ; ö er bessere 6. en. Die Auflösung zefch öh . . ö Gnaden Kaiser von Oesterreich' c. 26, entbieten euch tapferen und P ferner die Besorgniß, daß, wenn das Budget erst bewilligt sei, an des Volkes habe bis Letzt vergebens ein Ferminderung der Eivi rugk im Auftrage? des r ger D 2. [ . 9 ö 2 . 281 916 14 . ! g rf istoe 90 60 * 2so 59 4 * s D Die v 2 ) 11 19 7) z z06gs8 ) ieser Ak treuen Gränzern Unseren Kaiserlichen Gruß. Ihr habt im Ver— einem anderen Orte die Gesetze so sehr beschnitten werden dürften, liste erwarlet. Er Preche sich mit Entschiedenheit gegen . 3 für all heilnehmenden im! höchsten ö. . zoͤgs und soll dieser Akt hanf * jun gstver io ten bedrängnißvollen Zeit werth eurer Vor- daß weder der Regierung, noch diesem Hause eine Vereinbarung einigen Rednern der Majorität saufgestellte Ansicht . olle ie hiess Land esregierung an, n, ergreisend gewesen sein. ältern, neuerdings Veweise eines unerschütterlichen Muthes, eurer möglich werden würde. Freiherr von Lerchenfeld erinnert die der Geldpunkt nicht als moꝛrglischer Zwang . . Landes und hat wegen he., Unparteili⸗ 'llesten Behsr den bes end & 866 . —⸗ 2 * P ; ß Ney 687241 zn ar h word P aj - itte e Dh J . ausg. n,, ng, n er r Bingen sür die Sache des Rechts und der Ord— Herren, welche befürchten, daß der Berathung des Budgets sofort benutzt n Vas ng Mittel, . Gef , , . wie wegen der ausgezeichneten Tüchti zkeit . un rec tih et h. 6 ö. Kala, , * h z . pie 9giIufl[ g 39 Verabschi des Landtages folgen werde mus zu brechen, sei die Benutzung der Waffe, die man hier in Di 6 95 ö . 9 I rer litglieder über l : ö en Tag gelegt, daß die Auflösung oder Verabschiedung des Le , . ; Cn f lien , ö r. —ᷣ ire D wund grung der Mit⸗ und Nachwelt sür immer gesichert daran, daß das Budget noch nicht in dasjenige Stadium trete, wo es Händen habe. Er frage die . , , t ihm 6 24 Weg Theil der Mitglieder geht in . f en, Hur, ein kleiner ö dig an, rer ö n in dasjenige . e g . en 8 late 5 ? änne? Yi in das neue pe or . ö ö Feinde vdr n 1 . ihr den Verlockungen Unserer vefinitiv bewilligt sei. Am Schlusse der , , . . auf dem i. . w . ö it ö nnn h n Engach über, was allgemein bedauert r br ian sg fg zu Ei. Die ee rde dan nec nale ind inne,, e gern bewäl tebegeisterter Treue unermeßliche Opfer käme erst bas Steüer- (zi )Gesetz zur Berathung, ohne wel⸗ Wenn Sie, meine Herren, fa ö re, 6 r, be ü e hie J , . dargebracht, mit bemö n r rmeßliche Opfer äme ers 8 Steue Finanz⸗) zur 2 ,, . ß , . , n. , hr. eim Staatsrath von Wyvenbruak pes Am 1. Juli wird der eiter vertagt. Amtsleben überall dieselben Eigenschaften einer (Ken lein ga 6 eren ne uin, Tapferkeit gegen innere und äußere ches' feine Steuern lerhobrn werden dürften. von Lassaulr: einzige Waffe, welche Sie constitutionell in , nen haben, Appellationsgericht 9. ,, an gemfimnscha ftilch, welter btrtan er d ee if rn . , 14 . ö 4 9 4 4 J * . [ cr 464 D. * 1 19 7 * 3 1 . v * j 216 * 1 De ö 8 8 J. 1 1 ' . P . . o M 0 6. 0 C ? 1 Cen ( * * 9 . ; z ö s 4 . . ; J s ii s Fahnen Oesterreichs eh , mn den altgewohnten ruhmgekrönten An die Kaiscrin Katharina wurde einst die Frage gerichtet, wie es nie und k 6 nn ,, . ,, diesem Tage? die Kreisgericht ü ö. ch, eröffnen, wie auch an London, 2b. Juni; Die Königin und Prinz Albrecht be⸗ unfer? Universitäl ven Verstorbenen im ee , n re, , . 3 1 . J . = ** z 66. . ‚. S839 5 Wo 9 z Ie D 8 99 ' 1 = 2X ' . 217 * ö ö . ö. 277 . 5 83 6 n G reußen di l ; 9 itẽĩ f . ö . ; Kaisers Indem Wi nt, hin dafür den ehrenden Dank eures ihr denn möglich geworden sei, so Vieles und Großes auszuführen, von der anderen Seite des 8 . in, so i . tun h ö f oft Leben treten werden. Mit d ö. mar, Eisenach und Weida ins suchten gestern in Gesellschaft des Prinzen von Preußen die stalie und Humanität verpflichtet, mit wel hee * igen durch die Umsicht 3. ö . ; ö *. . ) m ; 1 19 9 nelle 6 6 . 7) e . h c . ; ö ü fe . . . 5 6 . ef i 3e. Anerkennung dieser Ver⸗ worauf sie entgegnete: weil ich nie auf morgen verschob, was ich geltend gemacht worden ist. 0 eben Sie das constitutionelle Lret Strasprozeß« em Juli tritt dann auch die neue nische Oper. Stellung als außerordentlicher stelle⸗ . ie. in seiner früheren aiserliche ann, außer den Lord Cantilupe, ältester Sohn des Grafen Delawarr, seit meh— mächtigter an der * le n i , n n Angelegenheiten Antheil

3. . ; ö ö ö 3 1, au . 3 4. ̃ ; Leitung der Universits 8 schüss n für Vergehen J reren Jahren Unterhaus-Mitglied, zuerst für Holston, dann für nahm. —; . sei f mit welchen ihn seine vielfa⸗

as Unterstützungs Comite und Mark ö . * 8 60 = nJ MJ . 18 l d da GBau⸗ und Fest⸗Comit zur Grundsteinlesan⸗ 24 lande Schutz zu leihen die wir als n ittern mn National -Krieger ö enkmals ö 6m en ng des seres Handelns betrachtet, passend und recht gewesen, und den Jahren 1848 19 93 hn 9 nn, 5 . h * h 1 19 J y 8 ob, wie in den alten Zeiten ein Römer sich vor Unbillen ind Vaterland gefallenen Krieg er Pflicht für König * 1 9 = s. 8 = h 5 1 11 1 j . 1 1 leger. frei wußte, wenn er sagen konnte: „Ich bin ein römischer Bür— ; ger“, ob nicht heute ein britischer Unterthan in fremben Landen . . J ; sich geschützt wissen darf durch das wachsame Auge und den star Am heut gen Tage starb der hiesige Königliche Universitäts.

len Arm seiner Regierung gegen Ungerechtigkest und Unrecht.“ Kurator, Herr Geheime Justizrath und Konsistorial⸗Präsident a. T

D , Wenn sein ganzes

s ; st ö oJ s 8 sie f iocron M ö s 1s ] M . 4 Or 5 ö. n Erlasse vom 3isten heute thun konnte. Männer sollen sich nicht von einem Weibe be- ben auf; wenn Sie sich auf dieser. Waffe fürchten, zst. Ihre Bir Geschwor n en ger c l 4 Kraf und win besitzen d e auf euch lastenden Ver⸗ schämen lassen. Man berathe nun das Budget, nachdem ks zur samkeit umsonst. Schließlich bemerkt der Redner, daß er der Regie⸗ i hten, auch das öffentliche Verfahre Wie überall in den Kreis ö e en Kreisen,