von dem riesigen wechselseitigen Bedarfshandel zwischen Europa und den übrigen Weltthetlen den ihrer Größe und selbst ihrem Ver— brauche von überseeischen Artikeln entsprechenden direkten An theil zu gewinnen. Der deutsche Zoll-Verein konnte nicht genügen, weil er nicht alle deutsche Staaten und die mit denselben durch natürliche und politische Bande verknüpften Länder um faßt. Jeder Deutsche und Oesterreicher, vornehmlich aber der Staats mann, muß also den Blick auf jenen Tag richten, an welchem die deutschen Häfen der Nord- und Ostsee und die österreichischen im Süden als Stapelplätze eines großen Handelskörpers sich brüderlich die Hand reichen werden, weil durch diese enge Vereinigung die Wohl⸗ fahrt, die Macht, die und Desterreichs sich auf festerer, breiterer Grundlage erheben werden, als sie jemals in der Geschichte gehabt haben. Erst wenn der handels , n , fahrtsbund zwischen Oesterreich und allen Staaten Deutschlands zu Stande gebracht sein wird, wenn jene reichen Gebiete, über welche fast der gesammte überseeische Bezug der öosterreichisch⸗deutschen Mit- telländer stattfindet, einer und derselben handelspolitischen Gesetzge . den, dann erst ist Raum, um eine österreichisch—
Sicherheit Deutschlands
bung unterstehen werden, ö an . deutsche Handelspolitik selb dig und den Interessen der Ge . 111 21111 2 ‚ 7
sammtheit entsprechend in allen Richtungen durchzuführen, dann erst wird es möglich, die vortheilhaftesten Handelsverträge mit den
ndern abzuschließen und für Lesterreich und Deutsch ekten Antheil an dem B
großen Bedarfs
Erdtheilen zu erlangen.
J iber seeischen Lä 1
1 handel zwischen Europa und den übrigen
1 6, z Fortsetzung solgt.)
m =/
Anslatsd.
Oesterreich. Krakau, 23. Juni. (L I.) Es hat sich leider auch hier unter den garnisonirenden Truppen in großer Ausdehnung die sogenannte ägyptische Augenentzündung verbreitet. Zwar hat die Krankheit bisher keinen gefährlichen Charakter angenommen, nichts destoweniger sind schon mehrere Erblindungen zu bedauern. Auch unter Privatpersonen beginnt diese Epidemie sich zu zeigen
doch
Griechenland. Athen, 19. Juni. (Wien. 3.) Gerüchte in Betreff einer Minister-Krisis sind im Umlauf.
Das Journal Patris ist mit Beschlag belegt worden. Ein neues schärferes Preßgesetz soll emanirt werden.
1122
der arbeitenden Klassen zu begründen, angeregt wurde, fand derselbe allge—Q meinen, ungetheilten Beifall, und dem zusammentreten den Centralverein wurde zur Erreichüng seiner Zwecke von des Königs Majestät Allerhöchstselbst die Summe von 15,9090 Rthlr. zur Verfügung gestellt, in der Voraussetzung, daß nicht ausschließlich die Errichtung von Spar- Prämienkassen ins Auge gefaßt, der Verein vielmehr seine Thätigkeit zugleich den anderen wohlthä= sigen Einrichtungen zuwenden werde und — wie die Allerhöchste Ordre weiter bemerfte — in der Hoffnung, daß der Verein bald durch den Hin— zutritt aller wahrhaft edlen Männer, insbesondere unter dem Gewerbestande, zu einem Baum erwachsen werde, der seine Zweige über das ganze Vater— land breitet. z
Zufolge mehrfacher Bedenken der Staats-Behörden erhielt jedoch das „revidirte Statut des Central-Vereins in Preußen für das Wohl der ar— beitenden Klassen“, angenommen in der General⸗Versammlung vom 2. März 1817, erst unterm 12. April 1848 die Genehmigung, nachdem am 31. März desselben Jahres die Allerhöchste Verleihung von Eorporationsrechten erfolgt war,. Unterm 3. Mai ej. wutde dem Verein auch die Portofreiheit fur briefliche Mittheilungen, Sendungen von Schriften und Blichern — unte Kreuz⸗Couvert und letztere bis zum Gewichte von 10 Pfund, desgleichen für Geldsendungen, sämmtlich unter der Rubrik: „Allgemeine Angelegen heiten für das Wohl der arbeitenden Klassen“, durch das General -Post— Amt ertheilt.
Ueber die seitherige Thätigkeit des Vereins geben die sechs Hefte der Mittheilungen desselben (unter dem Titel: Mittheilungen des Central- Ver, eins für das Wohl der arbeitenden Klassen Kommission bei Veit und Comp, erschienen) Aufschluß.
5, Berlin, in
Es kam darauf an, daß sich der Verein für die vollständige Erfüllung seiner umfassenden statutenmäßigen Aufgabe mittelst planmäßig und konse quent fortdauernde Thätigkeit durch diesen Zwecken entsprechende Einrich tungen in den Stand setze Zu dem Ende hat der vereinigte Vorstand und Ausschuß des Vereins neuerlich
beschlossen: „Die in den Wirkungs— kreis des Vereins fallenden verschiedenen Aufgaben behufs einer fortge— setzten Bearbeitung derselben
unter die einzelnen Mitglieder des Vorstandes
d Ausschusses nach bestimmten Geschäftskreisen, und zwar für jetzt in olgender Art zu vertheilen: 1) Spar- und Prämien-Kassen; 2) Gründung und Statuten der Lokalvereine, wie einzelne Anträge dieser Vereine auf Bewil— ‚Vorschüssen und Unterstützungen; 3) Darlehns- und Vorschuß—
kassen, so wie Bankwesen für Gewerbtreibende und Arbeiter; 4) Aussteuer— l )Sterbe- und Krankenkassen; 6) Invalidenkassen und Alterversor— zungs Einrichtungen, auch in Bezug auf die Armenpflege; 7) organisato-⸗
11
un fol
po
981119
rische Einrichtungen unter den gewerbtreibenden Klassen, insbesondere zum Schutz und zur Sicherheit der beiderseitigen Interessen von Arbeit- ebemin Arbeimehmern, Lehrlingen, Gehülfen und Meistern; Fabrik . en Genossenschaftsgerichte und die mit diesen Einrichtun-
zen unmittelbar zusammenhängenden Unterstüßungs-, Wander- und ähn—
liche Mittheilung machen, richten wir an alle Vereine und Privatpersonen, deren Thätigkeit in den Bereich des Central fällt oder mit demselben verwandt ,, unseres Vereins in Verbindung zu setzen und ihn von Einrichtungen der oben bezeichneten Art und den Wirkungen derselben zu unterrichten, über haupt die Wirksamkeit unseres Vereins und die obigen lebendiger Theilnahme an denselben, kräftig unterstützen zu wollen, wogegen
und Kräfte, die verwandten Zwecke zu fördern stets ken, welche den oben dargestellten Wirkungskreis des
zusendung derselben und bieten wir gegen
theilungen an, welche letzteren es sich zugle
innere Colonisation; 14) Kassenwesen und besondere Fürsorge für die Aus⸗— breitung des Vereins.
Außerdem ist ein General-Secretair für den Central-Verein bestellt, welchem unbeschadet der Selbstthätigkeit und Mitwirkung des Vorstan⸗— des, wie der einzelnen Mitglieder desselben und des Aus schusses die Pflicht und der Beruf obliegt, sich in fortdauernder vollständiger Kenntniß und Uebersicht von allen wichtigen Schriften und Gegenständen, gesellschaft= lichen Einrichtungen und Anstalten, sowohl im Vaterlande, wie in auswär- tigen Ländern zu erhalten, welche in den Wirkungskreis des Vereins fallen, die Nachrichten darüber, wie die Materialien zur Benutzung bei Bearbei⸗ tung der einzelnen Geschäftszweige zu sammelu, ingleichen die Redaction der periodischen Zeitschrift des Vereins, so wie etwaniger anderer fortlau— fender Mittheilungen an die Mitglieder und durch die Presse zu besorgen.
Diesen Einrichtungen im Verein liegt der Zweck zum Grunde: den Ver— ein zu einem Mitielpunft der Kenntniß der verschiedenen Systeme und Einrichtungen zu machen, welche seinen statutenmäßigen Wir kungskreis, insbesondere also die oben benannten Aufgaben seiner Thaͤtigkeit betreffen und darüber vollständige Nachrichten und um— fassende statistische Uebersichten sowohl aus dem Vaterlande, wie aus den auswärtigen Ländern zu sammeln, um den Behörden, Lo kal-Vereinen und Privatpersonen zuverlässige Auskunft darüber ge ben zu können, zur Läuterung und Berichtigung der Ansichten auf diesen Gebieten und zur vollkommneren Beurtheilung des praktischen Werths und Erfolges jener verschiedenen sozialen Institutionen und Veranstaltungen beizutragen, auch zur Ausführung oder kommnung geprüfter und bewährter Einrichtungen der Art hinzu— wirken.
Indem wir über
Vervoll
und Einrichtungen des Vereins öffent Institute, Behörden
92 1 Vereins
diese Zwecke Bitte: sich mit dem Vorstande
h Zwecke desselben, in Gebote stehenden Mittel i bereit sein wird. ersuchen wir die Herausgeber von Schristen und Wer Vereins berühren, um
Uebersendung von
Central-Verein, nach Maßgabe der ihm
JInsbesondere
Zeitschriften
— * 92 o 2 * Berichten und Statuten seitens anderer verwandter Vereine, Institute oder Uäternehmer, den Austausch unserer periodisch erscheinenden gedruckten Mit leich zur Aufgabe machen werden
von jenen Schriften und Werken, wie von diesen Zeitschriften, Berichten und Statulen fortlaufende Kenntniß zu geben. Die verehrlichen Redactionen der Zeitungen des engeren und weiteren ie verehrlichen z
Die Provenienzen aus Malta sind der Quarantaine unter liche Kassen, desgleichen Beschäftigung der Gefangenen in den öffent Vaterlandes ,, . , nn, n ,n, die sei un erer wor sen ichen Anstalten; 8) Verbesserung des Gefängnißwesens, ius beson igen J a. . sich 19 ö; ide Der Handelstraktat mit Rußland ist romulgirt dere Besserung der Entlassenen und Korrigenden; 2 Unterrichts und Bil⸗ . gemeinnutzigen Winsamtkeit auch ihrerseits angelegen se . t dungswesen, namentlich Schul ⸗-Einrichtungen sür Fabrilkinder, Sonntags- sen werde! und Handwerker-Fortbildungs-Schulen, Vereine junger Handwerker für die— lin den. 12. Juni iz s zweck, Kleinkinder-Bewahr-Anstalten; 10) Veranstaltung und Leitung er Vorstar des Central ⸗2 l . ö 92 J, s (V. ieitmaot 18 3 ] z 11 J Mnzeige, einzurichtender öffentlicher Hartrage , int chtun gen und damit d arbe n beireffend: zusammenhängende staatzwirthschaftrliche „egenstande; 417) zolks . ; ; , , ann , mh, ae ken und Volksschriftenn esen; 12) Wohnungsverhältnisse in 1 den Central⸗Verein für das Wohl der arbeitenden Klasse zeilicher Hinsicht und in Beziehung auf die Zwecke der geme Als bei Gelegenheit der großen Gewerbe-Ausstell der Zoll vereins⸗ Gesellschaft; 13) die Verhältnisse der landwirthschaftlichen aaten zu Berlin, im Jahre 1844, der Gedankt für das Wohl Bodenkultur, so weit sie den Wirkungskreis des Vereins ber * 2 . mr mn , m m m, m , r n m- e m ee erm, mm mm. rar — *. — K men a Q QQ, Q O tr, - - — w 8 f 1 9 13,0930 Thlr. 18 Sgr. 27 Pf. zufolge der nebst Hypo⸗ Dinreise nach Hamburg ist es den Passagieren gestaltet, 2D ekanntmac ungen. thekenschein und Bedingungen in der Registratur einzu Reisegepäck au sich zu behalten; bei der Rück⸗ 2 sehenden Taxe, soll dagegen muß alles Gepäck ohne Ausnahme in den 4001 K am 16. Januar 1851, Vorm. 9 Uhr Packwagen abgeliefert werden und unterliegt in Berlin der Der unten näher bezeichnete ehemalige . steuerlichen Nevision. Die Elb-⸗-Dampfschifffahrts-Com
Lrekutor, jez
an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werd
zige Bote Johann Andreas Jacoby, aus Magde Die dem Aufenthalte nach unbekannten essenten pagnie zu Hamburg hat sich bereit erklärt, sofern sich 120 3 t burg gebürtig, ist des Betruges durch Unterschlagung der Landrath Ignaz Nowackischen Pupillen ver Theilnehmer finden, im Anschlusse an den obigen Extrazug ane h c
von Sachen und Geldern dringend verdächtig und hat den hierzu öffentlich vorgeladen eine Fahrt von Hamburg nach Helgoland zu dem ermä— . l. n Zi 3 ab sich von hier heimlich entfernt, ohne daß sein gegen ⸗ Krotofchin, Mai 1850 igten Preise von 5 Thlr. für die Hi und Räckfahrt jekommen sei, so fordern wir in Gen d wärtiger Aufenthalt zu ermilteln gewesen ist. . ᷣ⸗—. 2. — — deigestalt zu veranstalten, daß die Passagiere einen Tag g, 5 der Rhnaslchen, n om 1 ⸗
Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte desselben 8 si . ; auf Helgoland sich aufhalten können. nd den 1840 den unbekannten zbiger Papiere hie Kenntniß hat, wüd aufgefordert, davon unverzüg— j . l nach fiel 3. Ful Ming genann auf, dieselben läugstens J n un lich der nächsten Gerichts- oder Polizei⸗Behörde An. 391 , , ten Compagnie von n Billetverkaufs u a if un⸗ zullefern oder seine etwanigen Rechte b zeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil- und mee, m, . Lieferung von 306 S— n,, serem Bahnhofe hiers 1u89 ben li e idrigenfalls solche h al Militair-Behörden des In- und Auslandes diensterge⸗ 7 mit Nädern für die Ostbahn in Loosen zu erfahren ist, 0b die erforden Passagiere tig erklärt und an b benst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Be— ͤ Havon 51 Stück zum 1. April 1 soll Helgoland zusammengekom men 'ist, event. ; Dokum us aefertlat werden tretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich im Wege der öffentlichen S lten Beträge zurückgefordert wenden können Köln ) ini 185 vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Trans Mvenrgeben werden. Berlin, den' 2f. Juni 1850 t 3 ports an die hiesige Gefängniß-Expedition abzuliefern. e . Lieferungs-Offerten sind sofrei z
Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstan⸗ und versiegelt mit der Aufschrift er Berlin-Hamburger Eisenbahn zesellsch ; . ö denen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden „die Lieferung von Achsen und Rädern zur Ostbahn ö weisst Brieg 29 hn des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert. betreffend“ 1537561 ö 1(tüüsst- - int 2 9
Berlin, den 27. Juni 1850. bis zum Submissions-Termine, C55 — MM; 2n or E sonhßalsn 8596 Königl. Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Montag den 22. Juli d. J Koöln⸗ Minde nen —1s* übel oz ( t st
Deputation 1X. für Voruntersuchungen. Vormittags 12 Uhr, im Büreau der unterzeichneten Di⸗ Divide denz ahlun pr 8 19 , M7 Signalement des Boten Jacoby. rection einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der etwa , . . 1 g i ; ordentlichen General- .
Derselbe ist 59 Jahr alt, evangelischer Religion, in erschienenen Submittenten eröffnet werden. S r ei Die aus dem Betriebs 36. rschusse des au fe den 17. Jul iy(e rmithta . Magdeburg geboren, 5 Fuß 5 Zöͤli groß, hat dilnne gehende oder den Bedingungen nicht entspi 43 Jahres 1819 unter die Actionaire u 3 4ast ho! 1 . braune Haare, braune Augen, braune Augenbrauen, ferten bleiben unberücksich: vertheilende Dividende ist auf einn Pio ergebenst eingeladen. lußer n im 20 , . rundes Kinn, ovale Gesichtsbildung, gesunde Gesichts⸗— Die Bedingungen bst 3 g zent sestgeseßzt worden, und kann diesell b egenst zur Berathung farbe, starke Nase, kleinen Mund, rasirten Bart, ge- nannten Bürcau nn h; J ö. , digen Zinse sunde Zähne, ist untersetzter Gestalt, spöicht die dentsche schriften resp. Kopie if porto 1 in Berlin hel der in 1) und auf welche . Sprache und hat als besondere Kennzeichen im Gesicht Bromberg, den zuni 1550 . * ö. ; der Actien pro erm 0
Königlich
Direction der Ostbahn. Bleichröder in den gewohnlich
den bis zum 15. Juli
1101
1
nachten 1818 berichtigt
rfolaten ob es bei der erfolgter
Worte sehr he hervo 13 Worte g hart hervor. t f ic 8 3 . ö 6. Oherschlesischen Eisenba t Bekleidung des ꝛc. Jacoby kann nicht ange. S2, 15 t. R 78 (S; s oni 5) n el 5p f l 6 . ations⸗V sein Bewenden beha ) ö l 85780 951 5 1 ] ) in ⸗ ) j J und ĩ 1dministrations⸗V ] . Sewenden behg!! werde / 91 1 lin- amb 11 3e , . nubahßn 1 — Usst ( . 1 im ud 6 1 ö ö b zurückg ten werden soll ; J . k vag ha . . / Vo D de Die eld zu!! gel 11 Vi llt ; 1101 b] . n . 4 i n , ,,. . ö 9 b und unte l dingungen das Vermög 399 nn h nnn J * . mittags von 9 bis 12 Uhr, J. ; / r Iherschl hen Eisenbal ö. 1. . z 9. . — 1 7npYIIt or 1 . ; der Gesellschaft der berschlesischen isen bal Vas im Wolmirstedter Kreise, 3 Meilen von Magde⸗ — , onnlag ben „5 (. K 65In inserer Hauptkasse (Frankenplatz) Gesellschaft käuflich überlassen werden solle —̃ . ) 25 . 8 — 2 ö J 6 2 . 8 9 I ‚— bei 1 911 1115 411 [ 1 11119 661 191171 111 1 1 1 1 4 urg, 2 Meilen von Gr. schersleben und 1 Meile von d. M. ab werden die Fahrpreise zu den in Ml Sndlich wird er Magdeburg⸗Helmstädter Chaussee belegene Königliche an den Sonn- und Festtagen zwischen P Vormittage I) über den Antrag eines Actionairs, das Gesell omainen⸗-9 rel * ‚ ‚ 2184 2 * ö . — . z . ; . . J. ö ;, J ĩ omainen Amt 2 reileben. wesches aus Berlin und Spandow fiattfindenden n nvei T haler pr. Actie suslieferunn schasts-Vermögen zu liquidiren, so wie fü ö [ 1 8. 0 4 d For 1 . 11 . — 22, Morgen 9 [R. . wen Ertrazügen auf folgende Sätze ermäßigt: ! deins Nr. 2 n ; senommen Fall der Zustimmung zu diesem Antrage über 170 5 14 5 Wiesen, ñ Fagenklasse 9 Sar. de . srendenscheins ĩ , ang genommen sda dnn dieser Liquidation beraihen und 274 ; 177 y Aenger ; ; werden a,, g 3 8 . . ö / Köln, den 27. Juni 1850 schlossen werden. ö n 11 = Harten, III. 5 . 5 J : Breslau, den 26. Fzuni 1850. J e ? ) . 9 3 . ö 16 2 96 . 1 ( 86 ö 8 283 1 . und pro Person für Hin- und Rückfahrt, wenn die Rück— k b 7616 9 2 * s 1 — 931 . 295 inland fahrt noch an demselben Tage stattfindet 403
besteht, soll mit allen dazu gehörigen Königlichen Wohn— und Wirthschafts-Gebäuden' von Johannis 1851 ab auf achtzehn hinter einander folgende Jahre zur öffent— lichen meistbietenden Verpachtung gestellt werden. von Oualifizirte Pachtlustige werden eingeladen, sich in dem auf den 23. September d. J., Vorm. 10 uhr, n unserem Sessionszimmer anstehenden Termine einzu⸗ sinden und ihre Gebote abzugeben. Wer zum Bieten zugelassen sein will, muß den Nachweis eines eigenen digboniblen Vermögens von mindestens 25,900 Thlr.
führen und si Attest is n , sich durch Atteste als praftischer Landwirth 2 / , Bedingungen liegen in unserer Do— ain g ur f Amte Dreilel
ner Tel und auf dem Amte Dreileben zur
Magdeburg, de Juni
ag s, den 7. Juni 1850
Königliche Jeg . en. ? nk re, Abtheilung für die Verwaltung Steuern, a nen und Forsten.
Für die
wird einstweilen
nach
2
Berlin
Juli n
vom 1.
19191 Be
—
Die Fahrbillels
2 laot Rahn ,,, u 7 Thir. iß 0 . 0 hwendi er ö 93 5 ö 20 Königliches , , J
in 6 u Fr ĩ Das im Krotoschiner Kreife, , Po
sen, belegene adelige Rittergut Tizebowo, abgeschagt auf
gewöhnlichen versuchsweise und Wiederaufhebung das Fahrgeld für III Spandow oder von pro Person für jede einfache Tour ab festgesetzt.
Berlin, den 23. Juni 1850.
Berlin auf „35 Sg
1
für Hin⸗ und Rück von Hamburg bei j einschließlich den 12
sahrt gültig, können zur Rückreise edem regelmäßigen Personenzuge bis Juli e. benutzt werden.
Personen und zwischenzüge mit Vorbehalt der Wagenklasse , P lung werden hierdurch die derschlesischen Zweigbahn auf Jul e., Vormittags 10
i eingeladen. . zur Verhandlung werden kommen:
Uhr,
(ü) der Bericht über die Finanzlage der ĩ Hoy l! 2. vorm (RijisonkinI ber die bisherigen Berhandlungen mit dem Staat; Berlin-Hamburger Eisenbahn. ,, g
g nina ch n ng.
Am Sonnabend den 6. Juli c., wer⸗ den wir einen Extrazug von hier nach Hamburg zu ermäßigten Fahrpreisen ver— anstalten, welcher Mittags 127 Uhr von Thier abgehen und um 8! win Hamburg eintreffen wind.
2) der Betriebsbericht pro 1849; 3) die Wahl von neuen Directions / Mitgliedern.
Mit Rücksicht auf §. 25 der Herren Actionaire ersucht, die Stamm-Actien, für welche das 9 Uhr Abends sammlung der Direction anzuzeigen.
Glogau, den 26. Juni 1850.
Bei der Die
, , . L.
Niederschlesische Zweigbahn. zu der diesjährigen ordentlichen General Herren Actionaire der Nie Sonnabend hierher ergebe nst
und Ausschuß⸗
Statuten Nummern Stimmrecht ausgeübt werden soll, spätestens 8 Tage vor der General Auf Grund die ser Anmeldungen wird eine Einlaßkarte, auf welcher das Versammlungs⸗Lokal angegeben sein wird, eriheilt wer
laßkarten wird auf unserer Bahn freie Fahrt gewährt.
D e t i dn.
96 b 64 5 3 2 39682 i . Kunst-Verein Versamm⸗ ;
de ? 9e os⸗ a2 *189* den 2 ͤ Westphalen.
— =
* ö ö Rheinlande und Die General-Versammlung der Mitglieder des Kunst— Vereins und die Verloosung der angekauften Kunstwerke Jahr 1849 — 50 wird am September d. J statthaben und die damit verbundene Ausstellung am J. Juli d. J. eröffnet werden. Die Künstler, welche geneigt sind, ihre Werke zu derselben einzusenden, wer— den daher ersucht, dieses bis zum 30. Juni d. J. un die ter der Adresse des Herrn Inspektors Wi ute rgerst im Alademie-Gebäude zu thun und gleichzeitig uns zu be⸗ nachrichtigen, ob und zu welchem Preise sie verkäuflich sind. Alle Mittheilungen werden, um Poꝛrlofreiheit zu genießen, unter Kreuzband und mit der Rubrik: „An⸗ gelegenheiten des Kunst⸗Vereins für die Rheinlande und Westphalen“, erbeten.
Bahn, so wie für das
werden derjenigen
V er⸗
Sgr. pro Person in J. Wagenklasse, eltph . ,, ö 21. n den, bei Eintritt in die Versammlung sind jedoch die Düsseldorf, den 6 . . Kunst - Vereins ; ; - n ö Kö . Kunst⸗ .
y III. Actien selbst zu deponiren. Gegen Vorzeigung der Ein⸗ Der Verwaltungs m.
Wiegmann, Secretair.
Das Abon
nem ent beträgt: g Mt-Anstalten des In, und
n Bestellung auf für Berlin die Prenß. Staats-
dieses Blatt an, Expedition des in allen Theilen der Monarchie ohne Preis- Erhöhung.
einzelnen Nummern wird ogen mit 23 Sgr. berechnet.
6hren⸗Straße r
1850.
l reizenden Thäler und Gründe der zufließenden Bäche wuchsen in Zeit von kaum einer 5 reißenden Strömen an, welche ringsherum heftig war der Wassersturz au grunde“, und die soll sehr gelitten haben. sind von den von den Höhen herabbrausenden Fluthen inzlich und mehrere theilweise vernichtet, steinerne Chausseebrücke, außerordentlich verwüstet wo
über Fluren und Weinberge
Kaiserliche Hoheit Erzherzog angekommen.
Ihre Königlichen Hoheiten der Herzog von ant von Spanien, ? zends hier ein und stiegen im P zen wieder nach Frohsdorf zurück.
aus Konstantinoj
Amtlicher
üstung anrichte dem nach dem am Ende desselben
De utsch land. Besuch des Kaisers im Arsen Herzog von
Desterreich. in Laybach. des Grafen Stürmer. Der Briefpostverkehr am
Borsberge führenden „Friedrich
fehr to sos kehrten diese
Die Liguorianer. Fleischergewerbes. Wolkenbruch. die Königlichen und
Stuttgart andere Gärten
mit der Durchführung derselben der
Schwarzenberg
Wü rttemberg. Karlsruhe. Ministerial · Aussch Wegegelder betreffend.
Hessen und bei Rhein.
itzung der Landes-Versammluna. Ankunft des Prinzen von Wasa reiben, die indirekten Abgaben und
vom Kaiser
beauftragt. Darm stadt. , as Gerücht, Ausland. zersammlung. Supplementar⸗ Kredit Verwaltung und Besetzung von St Gesetzentwurf gegen den Wucher. Die Verschmörung in Oran— Straßburg. der französisch⸗badischen Unterhaus.
Ministerwechsel. Klostergebqäude
daß in dem ehemaligen Liguo zurückkehrenden Patres
Vorbereitungen zur Aufnahme der wieder getroffen werden. An diesem Gerüchte ist, Ueberzeugung versichern können, kein wahres Wi dem Klostergebäude das Judicium delegatum mi und die K. K. Genie⸗Direction der He en untergebracht worden. E s zweite Gerücht, daß ein Agent d Sommerhaus wurde, wieder anzukaufen. sammt Garten werden ihm für seine Re— der Einkaufspreis betrug, d als ein Agent der Liguorianer.“
Um den Briefpo rium des Innern, r Heiligung von Sonn- und
Württemberg. die erste Sitzung der Lai dreiwöchigen Vertagung und in der deutschen Frage, Departements -Chef Wächter-Spittler, auf die Tag Versammlung in Kenntniß gesetzt, Verfassungs-Kommission sechs Kapitel einer neuen Verfassung aus gearbeitet und die sieben übrige Finanz-Kommission mit dem E sich hierbei als wahrscheinli f hne Steuererhö Ferner berichtet Reyscher ung an den Ausschuß eingelaufene Königliche Re welches die Anfrage beantwortet, partements⸗ Bundesakte Ministerium adoptirt werde. gleich anfangs als „ und kommt darauf gehoben sei i
es⸗Versammlung nach der Verfahren des ͤ ᷣ arauf gegründete Anklage
Sesetzgebende Bauten am Elosee.
Im Gegentheil dgatsamtern.
litare mixtum
Zuvor wurde er Vertagung die
Vermischtes en Rheinlaufs an Parlament. durch Brougham im Oberhause ver ebatte über die au Hofnachricht. Einstellung des
Warschau.
llebereinkunft n er Liguorianer beauftragt sei, bereits vorbereitet habe, ganz fertig herausstelle,
Der gegenwärtige Besitzer dieses Hauses Unterhandlungen, und es M. mehr geboten, al aber ist aber nichts weniger
in Verkaufs 5000 Fl. C. er Kauflieb
swärtige Politif des . parlamentarische Sonntags-⸗Pestdienstes.
des Fürsten S
8
hinaus kommen rkehr nicht zu hemmen, hat das P U s-Nachrichten. einverständlich mit dem des Kultus, die Aeußerung fortbestehen,
lichen Gesammt Verfügung erstreckt sich jedoch keinesweges aber auf den en Gegenständen. Auch müssen alle Aus— die Thüren nur zur Hälfte geöff—
Staats⸗Regierung bezeichnet worden daß die Organisation des Bundes ar ich Materielle des Bundes selbst, nicht die aus demselben re Rechte und Verpflichtungen; die Vorgänge des überhaupt nicht bezweckt, den Bund aufzul eil denselben kompakter und fester zu knüpfe sei die provisorische Schöpfung eine— der erste Schritt gewesen; der Art. auch nach der Ansicht d Württemberg verloren. Kommissionsbericht: tements-Chefs ist seiner Zeit nicht im Namen des Gefammt steriums erfolgt, nicht als im N
nur auf den Verkehr mit Geschäftsbetrieb mit ander lagskästen entfernt werden und
Briefmarken,
Jahres 1848 ha ösen, sondern J, und zu diesem Ziel
lichen Central
Amtlicher Theil.
inisterinm für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
i1sgegebene Stück e gierung sblatte Handels⸗Ministeriums vom
Fleischergewerbes in W z wesentlichsten
allgemeinen Reichs⸗ ält einen Erlaß des Juni, betreffend die Regelung des zien und die Errichtung einer Fleisch⸗RKasse. Bestimmungen Rindfleischsatzung Viehzüchtern
Verbindung zwischen Stettin St. Petersbu 19g.) ampfschiffe erfolgt: Sonnabend Mitta nbahnzuges von jeden Sonnabend Abend
ngs seine (Gultigk
Regierung allerdin aufgehoben. Dagegen behauptet Viehhändlern ; Wien auf den Markt gebrachtes Schlachtvieh ) zu schlagen und das Fleisch auszuschroten ien bestehenden Fleischergewerbe sind vor der Hand vermehren.
gs nach Ankunft
Schlachthäusern 2 1 auf 180 zu durch die Statthalterei festzusetzenden punkte angefangen darf jeder Fleischer auf
Organisation des Bunde unerklärbar, wie das württember beim Bunde in Frankfurt
eigentlichen Aus Aufhebung Wirksamkeit,
einen Gesandten gische Ministeri Plenum hat sich sich selbst nicht w daß der württer ie Staaten ausz iese Handlung des desavouiren, sondern sie muß untersuchen, che Instructionen erhalten hat, noch ferner in Frankfurt gar noch weiter als die Landes
1848 den einheitlichen
unterhalten versammelt abe es ist noch auffallender das Gesandte in as Plenum nicht die Regierung
Fleischkasse en Zweck hat, den Fleischarn den Ankauf des zu erleichtern und den Viehhändlern die sofortige baare Be g des verkauften Viehes der Fleisch-Kasse hat die Staats-Verwaltun ein Darlehen von 250,000 Gulden bewilligt.
Fleischsatzung
der Gemeinde Wien Aus Sanitäts—
Gesandten muß
muß sich fragen, ob sie Das Ministerium ersammlung, wenn es als Staat hinstellt;
Aufhebung des
mit Ausnahme des Au belassen kann. die städtischen Schlachthäuser verlegt. chlachtgebühren bedarf die Genehmigung des Statt Die Kommune hat dafür zu sorgen, daß baldmöglichst Hvlachtvieh eingestellt und geschlagen Nach Eröffnung de
Gewerbes in
ewegung von ser Ansicht und bei Bundes⸗Ak
kennung der
der geschlachtet werden
Schlachthäuser d
ir 2 Rmnwnann nit 2 Rädern
hiesigen Fleischer
iabhängig und gegen gleich baare Bezahlung ankaufen zu kö ehzüchtern die Sicherheit s das auf den hiesigen Mark ebrachte und fü das auf den hiesigen Markt gebrachte und 1 zerkaufte Schlachtvieh sogleich baar bezahlt wird;
viehhandel zu
hhändlern und
Folgerungen wahren und insbesondere
gegenwärtigen Kong
Landes seie
den Zutrieb Schlachtviehpreise
herbeizuführen; ie Verproviantirung Wiens sorgen Nachmittags
bei welcher auch der Kaiser⸗—
selbstständig für Eigenschaft Ministerium Berathung von längerer liche Flügel⸗Adjutant General Graf von Grünne erschien.
Dem Einschreiten mehrerer missionen der Kronländer um Verlängerung reichung der Einkommensteuer 1 ben; dieselben sind vielmehr angewiesen worden, zur schleunif Einbringung der diesfälligen Fassionen thätigst mitzuwir
Feldmarschall ü Sohne und dem Rittmeister Lipfa von hier nach Bad Gastein ab
Stimmen (Bentel, Minister⸗ A Für die von der K beantragte Anklage D Zimmermam
Dauer statt,
kommenssteuer war keiner erschienen.
Fassionen wurde
Neues wurde nicht vorgebracht; Ke hutsam in England gegen Palmerston in man in Englan ellung des Ministeriums vollkommen begreife; t Lande ein Beispiel nehmen zende, entscheidet die Macht, nich aber auch aller rechtliche Grund zur Anklage, wei Wie mag man gerade im ms an der Reichsverfassung fest seinen Vertretern weni ᷣö mer: Ich kann den Minister nicht anklagen, Glauben gehandelt hat, aus dem allgemeinen deu etwas zu retten und wieder festzustellen, die von dem Staatsgerichtshof Versammlung ganz andere, Die Anträge
Nichtamtlicher Theil. Dent schland.
Berlin, 30. Juni. . dem Major Kirchfeldt v Orden zweiter Klasse mit Bril tanten des Prinzen von Boy en, dieselbe Klasse diese rienstleistenden persönlichen Königl. Hoheit, Garde⸗Kürassier zu verleihen geruht. Oesterreich.
esuchte vorgestern da tine Stunde, um alle T
llfahrts⸗Prozession von hier
Heute früh vier Uhr geht die W zessi ĩ feierliche E
nach Mariazell ab. wurde für dieses Jahr von Seiten der Behörde untersagt.
Cholerafälle kommen in Wien wieder häufiger vor Spuren dieser Krankheit zeigten sich i , Erkrankte vom Tode schnell hingerafft wurden. Auch in der inneren Stadt und in der Vorstadt Laimgrube sind vorgestern zwei Perso⸗ nen an der Cholera erkrankt.
Der Wasserstand der Donau, . ige im men war, erreichte vorgestern wieder die für gegenwärtige Jahres⸗ zeit sehr bedeutende Höhe von 7 Schuh 8 Zoll.
,,,,
Preußen.
; Majestät der Kaiser Rußland haben ö .
om Generalstabe den lanten, dem persönlichen Preußen Königl. Hoheit, Major von es Ordens ohne Brillanten, und dem Adjutanten des Prinzen von Rittmeister Grafen von der G oltz, Regiment, den St
setz verletzt ist.
der Leopoldstadt, punkt mit einem solchen Rigori
eutschen Schiffbruch und ferner befürchte ich, abgewiesene Anklage wird für s ere, unangenehme Folgen herbeiführen. der Kommission lauten: 1) der Staats⸗Regierung zu erklären: a) daß die Verträge über das Interim und die vention für den württembergischen Staat
welcher einige Tage im Abneh⸗
er aggregirt dem ladimir⸗Orden vierter Klasse Pillnitz, 28. Juni. Gestern in der zweiten Nachmittagsstunde entlud sich zwischen hier und Schön— feld ein schweres Gewitter, begleitet von wolkenbruchähnlichen Re—
Wien, 28. Juni. Sachsen.
i Se. Majestät der Kaiser 8 Kaiserliche
Arsenal und verweilte dort über heile und Räume desselben zu besichtigen.
münchener Con⸗ keines weges