1850 / 178 p. 3 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1126 1

Ei, diese entweder aufzugeben oder mit Gewalt geltend zu machen. besserung und des Friedens. Die Angemessenheit der Intervention ge bicterische Pflicht war, sich in Person an die Spitze zu

211

Rar habe sich zu Repressalien entschlo sen und sei dabei mit großer zu Gunsten der ungarischen Flüchtlinge sei nicht in Frage gestellt 3. hat sich der Nation in die Arme geworfen. Er will uit e . 178 l 99 l 31 1 9 reu ß isch en 2 ! 4 ats Anz l i ger. Montag d. 1.

käßigung zu Werke gegangen inter diesen Umständen habe die word den; es sei jedoch gesagt worden, die Flotte hätte nicht nach s Reiche, die Sicherheit unsereꝛ Mitbürger im Aurla e, 2

izösische Regierung ihre guten . gngeboten, und dieselben) den Dardanellen gesandt werden sollen. Er jedoch behaupte, denn, der Industrie und s Gewissens im Inlande nicht de bereitwillig angenommen worden. , . und Bedin- dies sei eine weise und vorsichtige V zertheidigungs = Maß⸗ Favoriten des Despotismus erantworten. So lange die König daß man jedoch unter allen Umständen wenigstens den Wunsch des Sitzung der ; dabei auf die deutlichste Weise regel gewesen. Als eine offensive Maß: egel könne ste nicht gelten; ihm vertraut und das Volk ihn unterstützt, wird er weder seine 3 nh ; Ai h e nse berücksichtigen möge, welcher dle allmäl ige Aufhebung Ordnung: Vortra

Forder ungen durchaus denn er ,. daß eine D rohung Segen Rußland oder Oester Waffen fortwerfen, noch andere Bahnen einschlagen. Es ist wohl ö. ; des Staatsrathes in Aussicht stelle. Der Miniser Präsident „die Revision des

d Drouyn de Lhuys reich dami t bea bsichtigt worden sei. Vas , . der Flotte in bekannt, daß der Souverain ihn in einer solchen Krisis ni . im k ; ni mm den Staatsrath in Schutz und unterzi eht dessen Wirksamkeit treffend.“

zu bestimmen haben die , . aber sei den Instructionen welche er an Sir S. Stiche lassen wird. Wird es die Nation? Nein! T Tausendmal Nein! ö inntmachung hinsichtlich der Einkommensteuer. d Obliegenheiten eine näheren Beleuchtung, wobei er besonders stimmung d e mißglückt sei, und daß, Canning gesandt, zuwider gewesen. Der edle Lord beschloß seine Wären seine Fehler in vergangener Zeit doppelt so ö ile ö ö . ker Reichsraths⸗- und rei Ab darar ö. hindeutet, daß diesem Institute nicht nur die Vorberathung Fülle der

Verschiedenheit zwischen Gro witz Rede mit einer eindringlichen 3 an sie es sind, sie würden in dieser Stunde freudig vergessen sein, ehe ,, . ö ö von Gesetzesvorlagen, sondern auch die Entscheidung in admini ö.

entstehen sollte, welche jener zu diskutiren kom das Haus, sein Verdikt darüber abz ugeben, ob die Grunds sätze, man es mitanf sehen sollte, wie Lord John von einer solchen Cliꝗ Ha ver o ve Kammer: Berathung der Schulvorlagen. trativ-⸗kontentiösen Sachen zustehe und seither in Kompetenz⸗—Kon⸗

und Wyse hin beinahe filnssfn n ius Ei einzuholen habe. welche die aus wartige Politik der Minister Ihrer Majestät geleitet, und um einer solchen Sache willen, wie sie jetzt auf dei piel Frankfun rank furt a. M. Fortsetzung der Denkschrist des öster⸗ llikten zustand. Schließlich erkls r sich mit dem Ausschuß

zführlich auf die Details und Data angemessen gewesen seien, und ob, so wie ei in Ünterthan des alt ten Rom steht, aus dem Amte getrieben wird.“ an , jede unwürdige Behandlung v on sich abwehren konnte durch di ie Worte: Von allen Seiten laufen Beschwerden über die auf die . C iwis Romanus zumen, nicht gleicher Weise ein britischer Unter 2 se des Unterhause verfügte Maßregel wegen Elnstellu!!

in der Fremde durch das wachsame Auge und den starken Bri und Zeitungs-Ausgabe an Sonntagen ein.

K g5gen Unrecht und V zerletzung zu schützen sei. die Minister . anhaltender Beifall begleitete den Schluß der ! Antrag Sir 1 . .

onnerstag verta

einverstanden und führt als Bew 711

eln 61 Zinne bei Besetzung erledigte tn

e e R

Nu ßlan d

2tatthalte

von hie r

erfahren Er be- lichen Familien der Prinz von Preußen as ganze

dauere 1 Arrangement in Lorps, die Kabinets Minister und die angesehensten Athen eingetroffen sei; jedoch sei dies nicht sein Fehler und die d Gros abgebro Gelegenheit bot,

er habe sich zurückgezogen.

zen und französischen Re

luß gediehen, und die

des Vertrages anzunehmen Palmerston ging hierauf zu über und erklärte, daß

klar und bestimmt sei;

gestützt. Die J ;

erigo verbund en

zerhandlung

chische n , Besitz von Eingriff in ionisches Gebiet der gegen die griechische offen für eine Dis kussion Sodann auf z welchem sich Sir James Lord Palmerston eine

n Sir James d, Porti

. d

d Holla Italien Revolution gemäßigten Reform, bemer der Revolution. Lord es Papstes nach Rom gegar . sei in solcher im Auge geha 6 die ad und er wünsche Agenten sende, Majestät

kt M

J

2 · , t. e e 0 Qt, m e. 2 k

Freiwil handlung

1nr pr 03.

ssisch Pol

II

zlesische Schwendnitz

h, 96. 4proz. 7. P d Stettin, 2 519. Anleihe 34: 1771 33 * J 52 Rthlr. gehandelt. . an soll Ki Nordbahn 1095 ö log gnitz 5 69 ö Roga un. 8 NMihlt, Sof. n enn n Fal 9 Rtl schi die Ve dner wollten es geschehe Pesth 4proz. S8. 88 , 12 j or. Oft. 289 Rthlr.) na! en Vorschlag des 9 eferenten annehme. IM.

125 n. Silber Wechse Course. J g ͤ Amsterdam 165 6 ö ch ö. . - ingend geboten . . . . * y. , . - Augsburg 1195 Br 1195 Gld Töuisde Telegraphise che Notizen. iast Heschök . ö 110 olb bleib 1Ibostimmung X 93 „Id. r 64 . 71 6 1 s . aut; r habe 100 . gewiß Die intl 1bstimm 19 Frankfurk 115 Br Zutat. 192. Frankfurt a. We., 29. Juni. 27 Uhr tordbahn 4. tzter Instanz zu entsähth ö ; . s, weshalb die namentlich mmung * 8. ;. ( J 8 z M 41 ö 1 , 20 35 29 7 3 31 3 scheide 31 er Steuer ] 2 ö ; f y 1 De rg 1757 Br. . ö. arco 43 Net. üros 69 5proz. 79 Span 2 kurl 32 l z er haben nnn frage London . 57 Br . ͤ 8 11 6 Wien 993. 1 / Herr Re .

Paris 140 Br., 1403 Gld ͤ n Wechseln .. eutender Umsat Linige Fonds und Eis ; 2 2 J Die Bös zar sehr ö . nut werben . keine tigen lichen Antrags mit 51 gegen 53 . ̃ z ann nrg, 29. Juni JJ n n tagt . „6e Lie Geschäfte vielmehr von Der zweite Antrag dee verworfen Am S chlusse der Allem auf cine Re von Steinsdorf auf eine

angeno!

richterliche At bn . vesen

Dee Börse fest . ö bahn⸗Acti ied imsat ür 5 8 rembpe N ö . . 49h Actten nie riger 1 msatz boten, gingen . Fonds, fremde Valuten häufig und ausge ö

z 972 I1* 3 y TD sn 7) 7 1 z 1 . ? 1 16 1 81 e animir be sonders auf Zeit. Berlin 2 119 i Molln In nderen 911 / dies ein Mitten den Stagta as zurück. J * n Mittel, de! taats

Leiy ) bal , 27. Juni. 3proz. 5s. 9s proz . Nord den 953. Magdeburg⸗Wittenberge 56 dordbahn 4 ö 66 Man müsse also . 29 im . 19 . 3 Ssantsratka egen Gld. gg. . ang einn T resdener Part. Oblig. 108 ö Wechse ö j ö . . . ö ; . v. !. . . ö. . - ! (the. er sich aber ausspre Reinhart über den münchen Sich ssch⸗Vayerische Sh . Sal ; . E. A. 1265 Gld. Amsterd. 210. Paris, 28. Juni. 5 Uhr. Zproz. 5. Gproz. 9. Jo. JJ ech sCüebeubch oc hrn ünd rcrwahr sich gegen dessen ö. e 23 Glö— Magde erd! 9. 2. Sflesssche 937 Br. Chemnitz Riesa Hamb 53. / Amsterdam, 28. Juni.“ wi, 7 , ehem. 3g . . m Sinn des Ausschus die Wahrheit gesagt' habe und auf seinen ehauptungen Krakauer hr zig 212 Br. Berlin Anhnn 89 Glö. ; . . * j ichtens und nerkt, daß Sitzungen, in welchen bleibe, worauf die? Sitzung gegen 2 Uhr der Bek

Frie London 25. 321 Met. 25proz. 414, proz. 773, n ue 813. Hope 895. Stiegl. 89 sich der Staatsr it wirkli lati ö ; ,, , , . 3 ddrich⸗ Wühe nmz ee e,. 41 Gld. j ö z ö . ; ; ; . ö ö z beiten befasse des ersten Präsidenten geschlossen wir die künftig en Sitzunger Eteüntion enthalte . zustimmung von 8 12 und von 8 Uhr Abend stattfinde n würden stsimmung wird die Modification des

w der Vorschlag ves

Altong⸗ 34 94 5 Br. Deß. B. A. Berlin 367 , . zürst W rstein bemerkt, da j erstrebende ; z ; betrachten sei

Preuß. B. A. g. Hir. l Br., do, 6. rr G. Frantf. Ii. 5 Petersh. 106. Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober Hofbuchdruckerei.

/ l

1ennumn igenomm

Beilage