1850 / 179 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Das Mühlengut Zawada Nr. 1 mit einer Mahl

1327 r 33 3 Köl ; Uebrigens haben aus värtige Interessenten Bevoll⸗ 9

T 3) in Koln bei unserer Ddaupttasse ( Franlenplatz) machtigie mittelst gerichtlich aneikannter Vollmachten zu x E ö. 1 E * einer Schneidemühle und circa 96 Morgen Pr.? Land, Die Lieferung von 10 Stilck offenen Güterwagen, Vormittags, be ellen . und abgeschätzt uf s⸗ der nebst Hppothekenschein im franco Bahnhof Kreuz am 1. Juli 1851 abzuliefern, . 5 ;

; . ,, 2. Februar ö as Abhonner V Büreau einz zusehenden Taxe auf 19,413 Thlr. soll in Loo ösen von je 5 Stück im Wege der Submis⸗ mit zwei Thaler pr. Actie gegen Auslieferung ; ,, Kon ö. sisch Landgericht. ; . n . 2

gr., soll in termino sion ausgegeben werden. Geeignete Unternehmer wollen des Dividendenscheins Nr. 2 in E vf. —ͤ ö 1 2 e. ö 6 f 4 3 Alle Post⸗Anstalren des In⸗ uud den 4. Dezember e., um 11 Uhr, ihre Offe ö für eines oder beide Loose portofrei unter werden. mpfang genommen KRthlr 5 Jah ul 66 Auslandes nehme

n der Gerichts stelle subhastirt werden. der H i el.

8 ö 3 M , . . t en Bestellung auf c . . Köln, den 27. Juni 1850. ; t 64 2 ue. . . ( 3 . K R 22 - ? . 2 für Berlin die Pr. k den 10. Mai 1850. Submission auf Lieferung offener Güterwagen für i, o n. N 2 z ö , Nonarchie ( . . / 6. 3 rpedition des preuß taats rönigliches Kreisgericht. I Abtheilung. die Ostbahn“ ö nigen Personen, deren Erben und Gläubiger dem , . Er 36hung ö.. 1. 5. . Anzeigers: dem anstehenden Submissions Termine, . ö Gericht unbekannt sind ö ., l En, Nummern wir 2 7 . . ; . D . . . ) . , . 9 ehren Stra ße Rr. * Al si 850 M 5) 61 I . mil Sgr ere e ö ĩ . ' . 1407 Subha stations-⸗-Pater n nersta g 8d— . A 13 st 1850, Mitt. 12 Uhr, Thür ingische Eise nbahn. —— 3. . echne .

Bekannt m ach un g. 1409 8 st b a9 h n.

w Milheln r ö. n Eentral der unterzeichneten Direction

Das den Eheleuten L. Goedtke un ö, Ostbahn ö rsiegelt einreichen, wo dieselben in G p 22 7 Die am . Juli d. J. falligen zins e . bpachts-Vorwerk HSartawm 92 1 ö dhn velsteg I 1 n, wo b 1 6 ; * . ö ! =. ; X * ; . rh g td 8 6 3 g er etwa persönlich erscheinend en Submittenten . Eon ous unserer Prioritäts C bligatio Nr de rblasser und der Familien betra⸗ J Amte Löbau im l ö 8. ; ; F nen, ferner die früher fälligen, noch Vermögens— hältnisse. 2 Hartowiez sub Litt nich. zur Ein lösung vorgezeigten Zins

theken⸗Repertoriums, 36 Coupons und Dipvidendenscheine wer—

ae, . ze . fiolß . a n,. B. . u . 6. , ö ö * ; ; 96. . Sr e, i, , , d 218 266 ., DB 4 J n, D 1 en st 1 9 d en z. vu 1

5 ene detli eh ßörende schafts— borenen Fetlin gehörende

im Königlichen Domainen

Taxe auf 15,206 22 ö

e e. Gerie

und hat terlassen, ; . . ö bilder , mne, gantsations-Statuts für Un genstande haben, werden, mag Das Jogenannte Plenum hat sich zwar in Frankfurt versamm Johann Christian Reibetanz aus Zös 11 ö J ut großem Eifer fortgesetzt, und lann sich aber, wie in der Natur Sache liegt, nicht ; n . ist lange Zeil ö e nut c ; ö. 9islelnlt dürfte (bon 1ünthsllten Von l zün Ol el bst Diel herstellen NR auf len r fe es, wenn r zedienter gewesen und im ; z schlußfassung dari 2 ' rrathe 21 V age kom ö ) . haute! Dey s ez a ** 24 . . , . 1 ; V ö t 1 Gesandte in Franff fun b ura ber 2) 1 J ist dur Bes 6 3 An . ö 2 ville n. . 13196491 derst zen. 9 CIUlIchreise beigezoge die ngan den n fe burg 1 . 1 . Be 52 An . nn nach ung. . 2 den gewöhnlichen Geschäftsstunden nach ll er aus jte reich. Wien Aufschub . Di 9e ogen . l unga den Ko ferenzen auszuschli eßen, tlage⸗ Senats d hiesigen iönigt n Stadtgerichts ar e⸗ Oie Lieserung von 24 Personenwagen 1 ; . e. ang 1 Betreff der / ; 3. rolyi, Anton GForgach, I . ) 86 n l das Plenum als s es j ertenn Das wür ttember⸗ vom Ma . en Aufruhrs in Anklagestand s k chlievSwig n Erbfolge. Gorfsitz ihrt Freihe rr vo Gehrin He Minz st⸗ , . ; . ; 1 2. . Berli Organisations St lir ; R ; k don ehr inger. ; n nm sol zwa ke J lung des Gesandten des avouirt zu Berlin heime Rath von * ally ĩ auf ner neis durch u haben, all ĩ / . enliat nich un . d a8 Ministerium un ; . 2 I . . 141 n 8 . w Und 1It7rIU ö Ga ö ke. kd 9y. pa begriffe vor 7 an, J M hier ang ek int co ysiickorn 41 6 . ö . ö J . , 'srul*(ee l, Antrag in der zweiten Kammer in Betreff ve * 56 ö. y. , , her gugrelomnfen. . m der Ge t tese Instruction erhalten hat, 1 ö en. 1 . . ,, lürtten ngssache . reid t zbinete Eou Leyder t vorgeste nit d ol r Gesan ioch f in Frankfurt zi belassen ist. ? . ( 111. 1h ne Schrevern, genann 3 ; e er ind! . z z 14 . 1èVBerl zurückgekehrt rner s das ön . 3s Fr x ; wir einen Termin auf Die Lieferungs-? erten sind portofrei und ersiegelt a5) ius Berli , er g. 1 erhandlun⸗ de andes ersamm⸗ . 1 ur ud ger 1 rner tel üs . ig! l R tript e ir heitl ichen Staat als eptember 18. ; rmitt. ; mi er Aufschrift = ; . . ; ; n . tie Hesse n und bei Rhein . 5 ) 8 4 n . 9 K 22. w Ziel der 2 ewegung es Jahres hin, und geht ö so gar ze bi e Molfenmark NR 3 . ö 1 san 95 1 f ; §5 SP 1 99 ! 1 168 49 r 63 ; ; 966 31 in. arm stadft B. anntmachun ij Lak ö 535 ö . 3 1 96 51 = 11 1It 22 nung noch weitgr . 2 . 4 s 14 ö S lw e, s ö Hebäude, Molkenmarkt Nr. „die Lieferung von Personenwagen III kf sisct z v⸗ Gisenbahn. ; ssich im Jahre 1845 bei der Dietrich Kommiffär⸗ e Wahl wurde heute in r zwelten Jammer n. 5 ,. . ne wei als n ie wir s Ziel des Strebens blos ,. Ostbahn betreffend“ ; , , w , , 8e ft welche dan Schlee; ; 581 . , . . ö ,, inen esstaat hir a . Alnsich Angeklagter wird hiermit mit der Aufforderung vo zum Sub ns. Termin 2 JJ n . , , ,,, , 2. . . ice, Betr. 1IItonda Postverein Cllissen ellte darg die wiederholt nfrage an den Minister . . Re ng xesiel hab en. Aber mit der Ansicht , ,, w 66 um Sub! Dns * nn 1 hat die in d Henerg Fersammlung Vo llungen in hiesiger Stadt gab, be-) Mecklenbüur g⸗ 8 . H . 5 ; de Innern . 3 . . des Königlichen e tkriptes h wieder in auf Wi⸗ geladen, zi festgesetz n Stunde zu erscheinen und di den 25 ö ? Vormittaas 1 Uhr 4 . . . 3 a , , ahres lenb 9 schwer in. ma Ankunft de roßfürstin Micha ges, Inner! „Denkt die Reg zierung im Einver idnisse mi e 2 , . R . eh viede in Us fallendem Wi Verthei dig! ing dienende cweismittel en 21 1 ö ö schn eke fe ue nrreißchær w , 33. ö , ,, 1 . ; ö . z Stande 30 thu 1m d issun 186 * 63 , s Deme rtung, die Bewegun g des Jahres Ver enenden X 8 mi 21 in Büregu D unter ichne ten d c wm einzur he . l mem a a ; . f. 11 en. Die 5p ) . 1 ‚. 191111 , 11 1e 89 Ungsbruche In 5 ö. ö 9 129 ö ö ringen oder s , . ö . en Sab? . . . ; i, an. ö ,,, , ; . ac steuern?“ d ersucht die , ,, 3 nd nicht aufgelöst ha, Weiter erkennt das ö . vo dieselben in zellwaälsl der eiwg erschtener 141 ; inzahlung von pCt. auf folgende ung ihrer nverwandten angestellten Er⸗ 22 ĩ w 2 ; U ir w„eltglteder ts Yauses, ö in f 3 . g vor dem Termine a daß sie noch enten eröffnet n Später eingehende oder den , n, ,, ohne Erfo eblieben Desterreie Vener Hinrichtung von Räubern ume. Geld ihren nn ,, . . ibis an daß der Art. 14 der Bundesakte durch die lben herbeigeschafft verd önnen Und unter Bedin ngen nicht entsprechende Offerte; bleiben unbe 4 ö ahluna von 7 ve 1irf dem 31 uli Der Nachlaß bestebt in der 1E der verwechse s erkennen ö . . . 8 ! . . z 2. . J Orundrech ine Gültigte t auch f für Württemberg verloren habe; z Verwarnung, d z im Fal ines Ausbleibens mit rücksich iat /i . / i. pon 45 i. uf den 30. Sept. l . . pin ssen l Fffekten , Gesetzgebende Versammlun a. Reclamation S ve aal h heute 5. . 9. 666. . . . 6 sou dies . ten nta lt, einen Grund hab en, so darf man hier etwa öntscheidung in contumaciam verfahren werden soll Die Re igen nebst Zeichnungen liegen im v9 ,, auf den 30. Noyvbr. 8 an, Beißhnhn n dg rgänzu n, it auf das Budget der National Versammlunga Der ob und wann eine ö . . aue ö , nicht z igleich auf den bundesrechtli chen ö sich stellen. li j z Priest ö. gegen den Wucher. erwerfung eines ministe— darauf den förmlichen An 4 r lissen ; Endlich beruft sich das Kön igliche Restript den Art. 148 des 18 R. ö. ö . 3 327 ö vel 16 1Ulchen Antrag: 1nde ö 3 ö , auf di Tage dSord nung sur das Maire⸗Geset an die Regieru das Ey 9 4. / beleben, iplomatische Audie zz. Das erh. iltniß zwischen ha . ö Uegierung da— rsuchen zu richten, Schutz der ver N —69* ö! 3 —6en em J N= ö. . 3. . 1 ö Ser Me RM 16 BI Vöerfassung im Königreich Sachsen di 1eei ri . ; ; Ver⸗ breise Persigny's. Bekanntmachung 2 ; grö, Sachsen die geeigneten Schritte fas 38⸗Kommission, so wie die Annahme . lben mit 55 gegen ; zahlreich unterstützt und wird nach der , bereit geen mite, der . geg Attentat auf die Königin ; * 1 des asidente ald f die Tages 8 (onung kommen. r, , , 1. ehnschnl⸗ D n L NVWVittenberaestl angedrohten Nachtheile zu leisten. Derselbe war Fuhrmann und mit einem unn . 36 nas. . n nn, Sasse nf inen Anthe zi. an den ; * Lie einzuzahlende Summe beträf a , Ha allhier ansässig geweser 1 ; ; j . ĩ

nach Depe ratis

15281 De

ressent

1. 1 14

tersue .

buches, hat aber dabei übersel hen, 7 dieser Artifel l im 6 . aufgehoben worden ist bi Anträge der

Whangarnier.

, Ls wurtt ch us ben n n, gons ren ber die gn , mne, Hiera ebergang zur Tagesordnung: . hung des Berichts

in- Ord z referirt. Der ronferenz. Barsch la ndr be, ee trathre der staatsrech- lichen Kommission über die de tsche Frage und über

jorität für Schuldig“ der Gesch: , , k , beantragte lage vor dem Staatsge bgelehnt; die übri n Vors yl 64 ö . . . 66 rich shof 191 de! n m s 1 hen Che es , der

06

verstorbene

ind in 1 l tet werd be des r sind 3lid l in Yz ö * wegen Ve tzung der Ve fassung. Die staat : , . 8 ,, y . . b e . Württen uberg. Stuttgart.“ ö . ; 5 . 35 . Krause, geborene h sse, zulet oh 7 . 2 a. ö . ö ; 1 ainz an die Haup asse der Ges 1s ö . 6 l h Sanaa !

) ö ĩ j ; ĩ sein Nachl l eht 11 8t . erwähne irste Sitz 1 ,, 3 J. ; ber l 5 (Re e en . Mohl, Korref. Probst) hat i e , ,

( 11 gn tikhe 6 9 f ben * D* R= . 96M ine g 21 in Marr ö ö 2 ö! r 1 . 8. 9 end 19 11 111 16 1 Di 1116 6 31 L nd 286 9. 7 mlung ] * 116 I 1 . D 2 236 8 . . . Hehl im hboihrkenbnche für Daher f immlung lagen von den . 4 6 2 . . 66 69 n an au nt Bericht e Es wird darin anerkannt, da potheken⸗ Gläubigerin wegen der ihr lau inn, n , , n Fi 1 M. « ꝛ) . dotl De im l : —— . ; giebt b. Merk. iden aus d e 2 zesakte vi 1 enngleich oh jede Mitwir ihr zu. . , fuhr lichen Der . i Sch dentschen Voltes' en ] Tmtraubnenngheich ohne jede Niütw nin Gegenständ l in ö 99 ) 5Sꝗ4449 sh au ven . z . s un ö, . 177 ge, J ö e ( ö J? ) * 2 . 8 tande gekommen . wenngleich w

6 8 . 1 Hen ! . nicht ermitteln w ; glaube im Si der e,. ; nn h. . 3 . 6 t das Ve so größere Vorrechte aber für

Tochter . m sepa ĩ ien Buchner, F,, landes ,, n Berlin a Hir en Anhalt Wagene gtwe eh, n n,. Nachlaß l hn ö 16 ** 1 ber jenigen Geger nstand 969 an K ö. 8 nr, . sz 1d, doch bis z i Jahre 1848 unbestritten

1

ugendre geborenen Sasse, von 9 e , . e , ,, E Zahlung wird auf die ausgegebenen Actien⸗ lin dem Rest von den zum De r , ) er 8 nn. lcher wegen der Vertagung nicht meh: hab⸗ j 86 . e. ö. i. ö 3 i Deutschland und desser

dere Erbtheil , . 119 Thlr. 18 Sar Pf. ; . ; ; 2 ; i 3 . . ö. . 9 ; ertisikate quittirt und träg Ut den bereits einbezahl gelangten zur Bezahlu 1h den ; men können. . K we, un 418 1 ; der Einzelstaat en vorgegan, ger

ö In, . maß! ö ö. ,, „Theil ausgeschiedenen Ausschuß⸗Mitalieder . 3. di n Betra zen von obigem Tag , . . verwendet JJ , . ö. 2anszouci, den 1. Juli 1850. Vice ⸗Präsident Rödinger, Vorsta er Verfass ; gesa en Bu d batten fie Bundes- Versamm ing ow

,, ,,, . . 3 ; . h . ö nmesenden Actionaire den Vortrag des Geschäfts Mlndert. k . UI. S8 , . . dönigl Hoheit die verwi 3 , giebt Ne achricht über den Stand . wammte Bundes⸗Verfass ung und der Bund selbst

allung s Kommission. Die fe Kommission habe in der Vertagung sie ben Sitzungen, in den letzten acht bis

storbenen Lehnschulzen Sasse erfolgte Kapi al Während der Zählung der e. zettel theilt . 6 zweimal Sitzungen gehalten; es se ;

, Thlr. I8 Sar. 4 3 mr öfftntlichen vertretende Vonsitzende des ektoriums die B K h 2 un tuck⸗ ses verblieb fogar noch in Ueberf 13 ni e Pr zessin Peter von ngeachtet doch nicht Inöglich gewesen, einen

Kenniniß letzten Monate mit und grörterte auf den st inde, Jo verlieren dieselben alle ihre Rechte gegen die 1 , , Ishaan ; ö . s

verstorbenen Töpf. l 1 Friede ö ettonagir ausgesprochenen Wunsch d

Kraufe, geborenen S „oder deren Cessiongrien oder Schluß der diesjährigen Schifffahrt die

und rechtliches Ende gefun 1den, denn diese seien um! 1848 von der N ational l⸗Versammlung aufgehoben

D Iich deutschen Regierungen hätten sich unterm 12 719 lor 5 ö 2 Mer sra 6 1 er allet. Mühe Beschlusse unterworfen oder ange ho sen, . . 8 vol N fas ö J 18 3 ö z Entwurf zu Stande zu bringen, da die d sen Verfas⸗ sammlung, als das allein berechtigte Organ 6 . 9 n en, . ö , Monaten und Jahren gewesen sei.⸗ Indessen eien , . ihre bisherige Th jätigkeit für beendet erklärt fassungs⸗-Entwurf, der in 13 Kapiteln bestehe, die sechs ersier Halt, ihres AW ed derauflebens gemacht habe a ĩ n hen die übrigen siebe j ö einem ) . 3 und 1 die übrigen sieben . seien auch Bund 2 von Recht nicht behauplet in der , In

1 ö 111 2 168 nelmher v, 9254 186 Ab 3 2 6 Sicherstellung der Rechte iter Personen bei guts ̃ cher ꝛ1 ͤ bschluß bereits ver z

1 J 99) var 9 mater r W 51 herrlich bäuerlichen Regulirungen, ö an den ver— , ,,, g . 9 .

9 (

̃ ; 6. r jjffn ; beid bier bei Wittenberge wenigstens durch eine Certifikate werden annullirt und

lonstigen Berechtigten hierdurch eröffnet, daß sie das 1 . e . 90 n. e ĩ . . R ; 3 6 . se entgegenste n 1 ; ie 2 . ö 2. Necht haben, die Verwendung 1 . ö . / , rei 3. z erfordere bestehen. 2a ,,. Ber sammlung von

39S 7 ] ! Al di . u Folge hiervon v Ing ; J. . em Tr. 1 vo] 18 Sgr. 7 Pf. in 18 Gut oder Abstellu de ] . h krelnigtt 11 ; 5 11 r 29 f . . M) * 1 2rter Forderung des erf ge,, zläubigers zu verlangen ung zu dem Beschlusse, die dringende Bitte an die Utz , ,, ie , wl . ef fe, debe feen . e, de,, . later mags bisnen ! . ö. ; ic daß die z n , iglich 8. . l 9, ö Kr z Des Kreises Tilsi Anweisung d ! l tockma al rstand der Fina nz K ommi ssion giebt ber Hieraus folge, in

5 . Ir desfallsigen trage iner 4411 Vehbnd . 1Ien 7 üung ö . hohir fe m 18 * 9 5 . j ö. z 22 1 2. 18 29. . ;

. , e eite . - Genehmigung des Bauprojekt möglichst . ; hiermit behn 1s der Ermittelung der unk ttlie ke . ngestellt rden achricht uber den Stand der Geschäfte bei der Fi , , u . welches zwischen der rl hen oder längstens bis , 4 l moglie s. esch t glaub iger der im nachstehenden hause haftete ebst Zi m —ͤ . ; h n,, n ; . Beziehung 3 ö . 21 3 5 85 und das lrettorium bei Ausführung des Baue t . n ö . ! J 8 ug dies so ziemlich v det. Es Lande i Be zie ing Uf ie Vertretun Württemberg . J ; d ) 2. z ö Verzeichnisse unter N aufgeführten Verstorbenen mit situm eingezahlt ur gel . Berichte r CGnsseßg nt n, an 5er, . f n übrigen deutsé . . ert n ven en die ] ( ⸗. s ( . 100 . 11 chlIe Ub Cn ĩ U] en ECrtre 8 li 1 vol o . beitem Unterzzichneten stellen, da, wenn dies nicht ö 9 . . , , 6. Erlassung der Ediktalien in Gemäßheit des Mandais 1X. Christian Samu— imon e . r, ischen Jahrestages wird di lialiche ö , . , . von den übrig d schieht, nach Ablauf diese Frist ihre Rechte an den 6. zahlt; es wurden zu Ausschuß-Mitgliedern g . i . : lte n Le zischen Jahrestag wird d iglich ie versck 9 18

0 tw des

ö . ü gierung und ben kannten Erben und .

98 3. Nove 9 1771 verbunde vorerwähnten Kapitale als erloschen betrachtet werden. n ählt auf ed hre: die Herren Carl W. Aue, e , zossen, den 1. Juni 1850. A. H. Mathaei, Ernst Friedebenrg von hier . zeneral-Kommission für di Herz in Berlin, Major Voigt in Orpensdorf,

Brandenburg. merherr von Jagow in Crüden; und auf zwei

erichts⸗Assessor Braun Ten Fend. Bu nmester in Hamburg; die Wahl der

Stellvertreter fiel für 3 Jahre auf die Herren Fend Leidloff und J. C. Brückner und für 2 Jahre auf

Auf Requ i n der Münchhoffschen Er abe i . ö , m.,. 9 . ibgega en .

Termin zum! fentlichen , Verkaufe de . , , ö m n ff Berechnung der Fristen ein Versehen vorgesallen war, ö esei . der der onin sin 3 ö. ü Mir isterin el, Gewerbe . nn, i Stadt sub No, a88ec,. ; Denele. werden daher alle diejenigen, welche an die nachverzeich— stior . J . ö. Vem Gabritb Y 6. H. ,,,

vormals Feuerbaumschen neten Erblasser und deren Verlassenschaften als Erben oder sonstigem Zubehör auf Gläubiger oder aus irgend einem Rechtsgrunde An 3 nn stmachung sprüche zu haben glauben, hiermit öffentlich und perem ! s ĩ 1 66 3 8 3 J ; ö. 5 s 4 N „it und Stelle anbe Actiongire der Magdeburg-Cöthen-Halle-Leipz torisch bei

lichen Gi iltigkeit von Gesam ierungen fassen Verfassungs

vom 27 . 1834, nigen Ueberschuldung der eventuell mit Er ung des .

dem Bankerottir-⸗Mandat vom 20. Deze 66 drück, wo er sich eine Zeit lang bei sei⸗— t ü . . . 8 r;

versa hre 7. Unter Widerrufung der deshalb unterm 29. 1819 erlassenen Ediktal⸗-Citation und Aufhebung nd 1850 arinnen anberaumten Termine, hinsichtlich welcher 1

0

Verlust der Wiedereinsetzung in den vorigen

sid ö , ,. ; 5 so wie unter der Verwarnung, daß sie beim . . * ; . auf Erlas n Ge,, sich in demselben ein Tisenbahn-Gesellschast werden hierdurch ersucht, h n . J 3 . e n ö . sristian Jahre, von jenem Tage gerechnet, und f den Umfang A4 lung eines Gesetzes ü ie Iny ck org l AU nsprliche . In dem . ; ; ; J Srtäng 1X1

Actien behufs der Beif 1 iner eue e Dipi— Nichters 3 ö n . l chen taats erth f wörber chend Wahl der l ; Actien huss r Beisügung einer neuen r 2 ,. W . (. ! r 1. Mär 75. 1 hen gats ertheilt worden 2 Käufer, welche das Haus zuvor besehen woll werden sollen, gelade daselbst .

nn 1 . d 7 n . v z ge dc ; 161 n,, ; j

den st len, wen dendenscheine in der Zeit vom 1. August bis ultimo verlussth: 9 12 A , der Kaufsumme den Erben Adam Gruhl's er nächster tzungen entwickelt

6 . an . Derrn Kreisgerichts⸗-Direktor Ribben— September c. mit zwe gleichlautenden, vom Präsentan— . y . .. 5. 2 da . 9 selbst 5 Mfl. überwiesen worden, diese Reysche erhalt das Wort

trop hierselbs , ; ö D* h delcher zum Anme ige Und Liquidations-Termin an asel 25 Mel. übe esen word ese ; / ö hierselbst. ten eigenhändig volljogenen Designatlonen, von denen welcher zum Anmeldung ͤ

. ö ö 16 211k ine zäte 6 3nf 6 issio⸗ ül r das während beraumt worden, in Person und, da nöthig, bevormun⸗ post ist aue einige spät u nf . J ission übe 1. während det an hiesiger Gerschtsstelle zu erscheinen, zuvörderst übergegangen und nur erst am 3 82 . 1a uufene dire. teskript 36. *

chtamtlicher Theill. .

den von 2 bis 6 Uhr daselbst wieder in Empfang zu und zu bescheinigen, sodann über dieselben mit dem be⸗ Kasabra be er ih Ge amm ntmini , , fselbst wie 2m 8

J. zruhlschen Erb nbekant . l 6 ; nehmen stelltren Nachlaßvertreter und Kontradiftor, auch nach ,. Erden unbekannt . 7 . des Aeußern dargele gten Ansichten ib a. ö . ; 6 . ee Menn . F nter sis Gilich 11 8, Depositu enommen worden J ] mt ö 2 3 657 ,, Hie Lieferung von 6 h Eisenbahn-Perso—- Magdeburg, den 18. Juni 1850. Befinden der . halber unter sich rechtlich zu ve z ö. 1 n ĩ . 1 fh ö. J, , gn, ö. 2 Sen 1 5 sch land. Bundes und der , . anerkenne. g . ; ;. f. 9 inne M . 1 sc eße d nehmen ach U 110 . J, 7 . Fee en nialis Mosfrn 8 , . und n Klasse, franco Bahnhof Kreuz am Oireftorium der Magdeburg -Cöthen- Halle Eelpziger fart, nnn. , n 3 , , 69. Adam Gruhl in ptewitz bei . Hauptpunkte des Königlichen Res skripts hervor und 1. Juli 1851 abzuliefern, soll in 2 Loosen 3 3 Stück Eisenbahn Gesellschaft. den 23. September 1850 P lsenes Adg J

tego teher.

lankenburg am Hatz, 1. uni 1 9. die eine auf einem ganzen Bogen geschrieben sein muß, bei unserer Hauptkasse einzuliefern ̃ t bei 1 Haupt zuliefern und sie demnächst ö. ; . a j ; . S844 von den . gitimiren J wie ihre Ansprüche anzumelden 1844 von dem 3 Tage nach der Einlieferung in den Nachmiltagestun sich zu legitimiren, so , spruche anzumel ;

. 2121 Preußen. Hirschber 27. Juni. (Schle derselben an Er sagt: Im K 3 , 1. n Re j ufhalten ? J. f ; 5561 . 1 Schles. nn, en nn, 2 41g Im önig Re stri pt im Wege der Submission ausgegeben werden. Geeig— des Aktenichlusses, so wie ö bend . 363

Kw K hee. en iste, von Berlin kommend, Se. Käönial H merkt, die Bitte um Auskun , , .

E 32 5a mul 144 I = 4. NMI . 76 1er die itte um Au⸗ un t darüber 9. 1661

nete Unternehmer wollen ihre Offerten für eines oder 395 e, ge dee, k ö 1 . ü 1 ö. beide Toose portofrei unter der Bezeichnung: 4

sammt insst . . tz r Prinz 2 Im * Preußen durch unsere Star 6 2 hre 8 ; k 36 der Erössnung eines Präkl usiv⸗Erkenntnisses welches . 36 . . . . nsere Stadt nac 8 ch loß rium mit den 6 ten des T eparten nents Cos fs des Aeußern von ; ß * Ur en zenannte 9p l 594pp el⸗ (h 3 B P d oy B pes 8 3 1 1er ö anf, Lieferung pon Personenwagen J. K öln⸗ Mi inde Urr E isenbah . hinsichtlich der Außenbleibenden Mittags 12 Uhr für n, , der Fortdauer es Hun des und der Bundesakte ein erstanden k ah publizirt erachtet werden wird, nicht minder für den ,, , ,. Der zießh üben Oesterreich. Wien, 29. Juni. Die Abrei Frag. habe befremden müssen, da der Departements Chef diefe zum Interim, wie le 2 achte n rz vrichstha zei ergießhübe X. . * 81h 21 81 1 6 . ; 2 . . ur unchene ; zu dem anstehenden Submissions -Termine, D J 8 74 7 iner sich ergebenden Insolven U pachter in Friedrichsthal 6. . ö , ,, se des Groß⸗ als die ö Re ierung bezeichnet habe. s hat aber der Departe Departements⸗Ehef r, aus igen ing e cn eiten im ö ir id dend enza ) ung pro 54 Fall einer sich erg 3 7 ; he id dem Vernehmen nac s ogs von Toscana, welche gegen Ende nd M est 9 9. nne , 1. J ugust 18 50, Mitt. 2 Uhr, 5 den 21. Oftober 1850 verstorl en 1st . ö 9 . 3 gun herzbogs vo ö. . 8 6 ; . . Der Groß hl gesetzt war, ist ments Chef des Aeußern eine Ertsarung? jene Aeußerung sei wirk— . erklärt worden, und z se! überh aupt nicht zu 1a Di 18 de ) ö 195 . eine ewisse Rahel, geschiedene arthel, um inige Tage se we n. De ; sei * 8 ö ter Ssbehnn afin , unte t ich ee, 6 . ) uz n 21 ict ne . de der Abhaltang eines Perhörs hehnfs der Abschließung ur , nn. haben soll ,, len hicsigen Merk f oßherzog und seine lich im: Einklang mit dem Gesammt- Mi inisterium und im Namen zweifeln, daß viese wichtigen vo itischen Akte Gegenstand der Jenwart der r en , . wo rieselben in Ge 1 3 ö . . nes Kergle che, webs pon k . . 1 ih en . ig n im 9 zamilie widmen allen hitcsige (ertw ürdig eiten die größte Auf⸗ des Königs abgegeben, keinesweges aus gesproch chen, und die 6 es athung im Minis the oder n Geheimenrathe der in beider per onlic erscheinenden S e vertheilende Dividende ist auf Iro ; mus dem Nachlasse des hicsige J ü. ; ; ö, ,, 36 K. 1 Submittenten t ein, Pre oder ni zrig erscheinen oder sich gar nicht oder doch aue ö ö samke . , gell. . . , ollen. Später eingehende oder den k m zent fesgesetzt worden, und kann dieselbe nicht r hr . ,, Annahme enlläͤren, angenom 1817 verstorbenen Har obesitzers Ie hann . este rr. Korrespond ist ermächtigt, die von d ve rsammlung w. deshalb bei ihre r Bitte um Auskunft darüber in gewesen rden. J beide Körper blos berathend bert nicht enisprechende Offerten werden nicht vom 1. Juli d. J ab men werden wird, daß sie den Beschlüssen per Mehrheit Gottfried Zapf's ein Erbiheil 6 Thlr. Attgen eitung und naͤch ihr (uch vom Lloh d . er ihrem Recht. Der Erfol 8 chat auch gezeigt, daß das e. Stellen seien und der Depar ttements⸗ Chef der auswärtige n Uu. 7 2 u . ö 8 91 383 211 98 6 1. z 1 . z un ö Die Lieferungs. B st u Berlin bei dem Her 8 der Gläubiger beitreten, dafern aber eine gütliche Ver⸗ 17 Gr. 3 Pf. ,,. . . Nachricht daß der Minister— Prasiden it Fürst 8 Schwarze 't iir . , . mit en Ansich ö des T Departements hefs legenheite die Verfü gung in der Sache allein unterzeichnet ha , . J ; , . ) ; 6 6 t versta ist. 2 sei nach der Verfassunns⸗ t der Wagen werden den Zeichnungen B r einigung nicht zu Stande kommen sollte, gen ungeach . ,,, . ; 6. Ar es Aeußern nicht einverstanden i . ganze Auffassi ing . dem so sei nach der erfassungs⸗Urkunde dieser für den Inhalt verant— aus mitgetheilt. au pottofreie Gesuche von hier ö in den gewöhnlichen Geschäftsstun· . 3 20. November 1850 nicht auszumitteln gewesen ..... U entschieden für die Erbberechtigung der nin ste urger und gegen

] Königl. Reskript geht dahin, daß de Organisation des B es wortlie Die staatsre tliche K on t auf ꝛ:

; ) den bis zum 15. . 850 ede Aend der schleswig⸗holsteinischen Erbfol ) 9 aht J ganisation des Bundes wortlich. Die staatsrechtl ommission rug nun darauf an: Bromberg, den 24. Juni 1850. . . Juli e. incl., der anderweiten Inrotulation der Akten und 8 Oschaß. ö , enger. e nn,, . als j r 9 a, ge . deren aufgehoben sei, nicht aber das Nat el des Bundes; mit . 1) Der Regierung zu erklären: Königliche Direction der Ostbahn Y in Düsseldorf am 1., 2. und 3. Juli e den 23. Dezember 1850 Das Königl. Säch e Landgericht. Zustimmung erkl— habe, als jede 9 g entbehrend zu z

* im Büreau des dortigen Ba

Bevingungen neb

licht aber, daß der Bundestag aufgehoben sei, schlä— t sich 5 die Landes-Versam jedes -. n der Bekanntmachung eines' hinsichtlich der Ansbleiben- bezeichnen. t , 3 se, schlegt, sich das ; . ammlung jedes Bündniß, welches die

hnhos⸗ Inspeltors, Vor den für e Me Ber che den Entwurf eins , ,. Ministerium' zu der preußischen gluffassung, und es ist dabei nur das Regierung mit anderen Mächten, sei es auf der Gr en! der ; . röffnet zu d Die Berathungen, welche den Entwur ein roy ö ! e, . . ö age der hh es in n n, ihn, . . achtenden Löennons= Erkenntnisses Vie l gen, welche t ies provisorischen mmerklar ich wie Württemberg bei dem Bunde einen Gesandten aufstellen! Bundesakte von 1815 sei es als durchaus neue Ueberein kunft defi⸗