1148
1149 fin Erstere unglücklich ausgefallen, eben so der un enn ende 3u b) wegen Anerkennung einer inter imistischen Handelsflagge der sc leswig abzusetzen s ch genöthigt fand, um do J allgemeinen Zu⸗ n x se 9 erz. im Sal ss nig . ̃ 9 weder 1 iger bulgarischen Abtheilungen mit den ürken in Derzogthumer, . sriedenheit kgieren, die jetzige Landesverwal gdagegen bereits ca. t liche, noch = k and die Depesch sammen stoß ,. . Tagen zogen die aufständischen Bul 1 rimistischer aversioneller B tragsleistung der Her 1560 amt ind Offizialen geistlichen und beltlichen Standes von Rege non, w s mit Holstein v , , . In Widdin herrscht unter den Igthumer zu der (bis März 1848 erwachsener neinschaft ren Aemt und J tion at entfern müssen, um n zu ren Beziehung zu er politischen . , Schrecken denn se en sind wohl bewaffne Staatsschuld ] zur Civilli eine Vereinigung hei i Uw den tief einschneid n Folgen höchst traurigen Wirk Staa 3 die Christen herzufallen; besonders sind die türki zustell ind
Dänen besetzten schen Arnauten (albanesische Truppen) risten in Widdin, meist Kaufleute
geschlossen
Schleswig⸗
fahren Kaiser Maje angekom Majestät ausgestiegen war, im Nu abzuwarten. Se. Majestät m ry⸗
Abgesandten . iaen 10 31 lesen: . prososen nach; der Fiaker mußte ließen Kopenhagen em si l
si ihrer Rechtfertigi ng ein Fuhrlohn entgegenzunehmen. Es gabe an den König-Herzog dem ed —
ie Ahg 1u1 ) inischen Conseils-Präsidenten e lmitgetheilte Anl Truppen das Bildniß Sr. Maje zu bezeichnen nh in der mn Reventlou“ die Straßen führte, um auf diese low“ zu lesen mitgetheilten die Herstellung der Ruhe und Ordnung —
der im Jahre 1848 nach dem händigt age Beleuchtung Freude üb
en zu geben.“
; WBanderer Folgendes: „Die Italiener bitten assen und n Inhalt mündlich nach Kräften zu befürworten.
reinigung Venedigs und der Lombardei zu einem 2) Es wird eine direkte Verständigung zwischen dem Landes⸗ en, so doch geduldet und durch
, n, n, ,. Landtags aus 2 Kammern lind herrn und den Herzogthümern gewünscht und zu diesem Ende zu als der solchergestalt begründete Ter
Dnieglitd en bah een hr borschlag dahin, daß der Se nächst ein beiderseite anerkannter provisorischer Zustand herbeizu den unter völliger Nichtachtung von S
8 zu ernennen, die Anderen . r , nir 18 n führen sein, sür welchen eine Bestimmung dahin am gerathensten Form, oft, ohne daß nur ein ostensible: ,, n, , .
ꝛ die Universttäten Lie . . b ,,. die Kommunen erscheint, daß ein Statthalter vom Landesherrn für die Herzogthü konnte, geistliche und weltliche Beamte und zunctie naire gr
Landes er wählen. die gelehrten Gesellschaften des mer eingesetzt würde, welcher dieselben durch verantwortliche Depar Zahl von ihren Aemtern und Functionen entfernt, weil man
ö. ie X Juni schreibt man der Südsl . tements Chefs in constitutionellei W eise nach den bestehenden Lan für die Hauptträger deutscher Sitte und Bildune J und 2 e Bulgaren machen geringe Serif n la vi schen des esetzen bis zum Eintritt eines Hesinitivums im Interesse der man itz . . 8 weder an Aus dehnung. dn nd . schritte; der Auf⸗ Herzogthümer zu regieren hätte. beraubte Menge leichter von den dänischen Elementen überwunden . . J gemeinsamen
das Paschalik von Widin , 7 bleibt zugleich wäre werden könne. Es ist charakteristisch, daß während des sechsmonat . echtlich nur durch len, des Landesherrn denn Jahrhunderte
hö der kleinen Veste ö er Her such ) wegen beiderseitiger Reduzirung der Armee unter Sicherstel— lichen malmöer Waffenstillstandes die damalige gemeinsame Regie ,,, HDerzogthum Holstein gehörte früher dem deutschen mals aufgehobenen
ö mn , n, lung gegen eine plötzliche Erneuerung von Feindseligkeiten rung der Herzogthümer nicht einen einzigen Beamten in Nord . n r schl
Bunde 2
Majestät den K —— Abgeordneten haber verlautet
rhaltene Schreiber 1
Allem um Ve Kronlande; mit sie einverstanden? nat aus 60 der Regierun
als solche,
Städten wie auf dem
digung desselbe Semlin vom 25
erzoathüm zig olstein haber it Jahrhunder—⸗ annahm, daß die auf solche Weise ihrer angeblichen Führer l
elbstständig
191 chi 1