1850 / 182 p. 4 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1160 1161

, RBrünf z-Kommission zu verständi⸗ d) welche nach Kundmachung gegenwärtiger Vorschrift die Eleven Prüfun⸗ 164 ,. . . ö. ; . . e . . . 98 was. Ci: Kenntniß zu setzen und gleichzeitig die Prüfungs Kommissi zi ste 2 ,, g 9 en artiger Vorse rist die Eleven Prüfung derselben bleibt jedoch zufolge §§. 68 und 104 der Reichs Verfassung der daß das Wort Ew. Excellenz die Stimme der göttlichen Vorsehung sei, Adjutum der Post-⸗Eleven. Re . Hinschreiten der Post-Expeditoren um Zu oder jene aus dem Verordnungsblatte bestehen. Ritwirkuna be setzlihen Randes BVertr⸗ , , . ; . , ,, . . : gen. Bei der Würdigung von En zost⸗Direction im Einvernehmen mit S. 41. Die Amts-Praktikanten, welchen ch Kundmachung d e n, , , , n, mm n,, ne, g, n,, z m tene e ng mn dil, Prechenng R gen zu rain unh an A 81 8 . 5 ö J ; . . S - Prattite . ) ; satior 1 schen Beh d des G zwe ] . Mu ; 8 s geseng. Po . e nach Rundmachung der neuen sation der politischen Behörden und des Gersichtswesens ist vollendet die Wegen, die denen der Menschen ganz entgegengesetz! sind, zu den glänzend 18 and. 1

P 16 s 8 8 . sl * * * M 1 11 3 9. Der Post- Eleve, dessen Dienstleistung in der Regel nur als 3 e. h ̃ ö oJ . ; . Sy fa fals. at die . . f . ĩ e nell Postf e zu betr lassung zur ffizials-Prüfung hat, . er Bewerber als Post-Erve— Vorsch e eine o e ere Prüf ; 3 s ö ung für eine wirkliche Anstellung im Postfache zu betrachten ist, lass u ö . Perirks, in welchem der Bewerber als Post⸗Expe Vorschrist die eine oder die andere Prüfun he en hab J ) Finfübrunas- 6 ss ,, . 233 ; e . ö 1 ; . = é Besold 2 * 1 Post⸗Kommissär des Bezirks, in welche Po gleich als Post. Tien i e ,, g. gut bestanden haben, sind so insuhrüngs-Kommission bereits ernannt und mit den nöthigen Weisungen sten und ersolgreichsten Resultaten zu führen. Das zweite Mittel, das Ew. = . . . ine Besoldung, jedoch wird demselben zur Erleichterung seiner ; 5 . gleich als Post⸗Eleven aufzunehmen und mit dem Adjutum zu betheilen. ir unaufae nen Durchf ; * s Hur q pi, s z . 3 h 5 351 j Großbritanien d P in Adsutum von jährlichen 200 Fl. Conventions-Münze ange— ditor fungirt, vorzugehen hrüfungs-Kommissionen Anrechnung der beeideten An P 6 ur ungufgehaltenen Durchführung derselben versehen. Durch die Trennung Excellenz zu Gebote stand, und das Millionen Gold und Silber, die schön— rw und Irland, Parlame n Adjutum sjahrlicher 200 FI. ELonventions-WMäunze ange z . . 77 r P ings⸗. nmisst . Anrechnung de deeidete Amts ⸗Praxris . 1 2 ! 6 0 = = 2 ö 28 9 90 2 49 81 r 9) k ĩ ere , , ,. 13 a , , , enn J ef: Ialꝗa J , , , n , axis. . r beiden bisher zum großen Nachtheile des Geschäftsbetriebes vereint sten und ieichsten Arsenale der Welt, hunderttaufende kunstgeübte Krieger haus. Sitzung vom 28. Juns. In der heutigen . elches auf den Betrag von jährlichen 300 Fl. erhöht wird, ö 99 Die Prüfungs-Kommtssionen für die Eleven⸗ und Offizials⸗ 2 ĩ Lie Zeit der beeideten Amts-Praxis zählt als Eleven-Dienst- sene mon . ,,, R., ĩ ,. h . 9 2 R l be i 3m . Sea o, s. 9 ? 1 f ird, und §. 28. Die Prusunt ,, . . ö . 1 . . ; 5 e . gewesenen Zweige wird ein energisches Verfahren in beiden möglich, und weit überwiegt: war die unbegränzte Liebe und das unbegränzte Vertrauen über die auswärtige Politik des Ministeriums erarif “: nächst F ö werden in dem Amtssitze der post⸗ Direction eines jeden Kron , es ist hierauf bei Gesuchen um zulassung zur Offizials-Prüfung , ; 2 a , / ö . ] 36 7 ö s f 164 * z i 2. ; s ergriss zunächst ier einer si Prüfungen mwerdt; ö ministrativ Prüfung in Wien, als dem Amtssitze der Rücksicht zu nehmen r g 3ur ᷓ'ssiz r schon binnen kurzem die wohlthätige Einwirkung einer schnellen und gere⸗ eines ganzen edlen Volkes, dessen Ruhm und schoönste Zierde Ew. Excellenz Cockburn das Wort und. äußerte sich mit scharfem S I l 1 . l 2 ene fi e Udmir 9 11 Usiüung n XV 18 J UImliIbsitzf d Ulle s zu nel 11. 9 G39 K ö . . ! ö e . ) w 9 ö ; ö ö . 3. . 2 ; 11 chürsen . (E ; Uel ; . , j ; * imunicationen, aufgestellt ) Erforderniß der Administrativ- Prü i , , J Rerichtepflege jedem Einzelnen fühlbar machen. Die Landes— sind, eine Liebe und ein Vertrauen, wie sie kaum je einem Sterblichen in die Reden Gladstone's und Sir I- Direction der mml en, ( geslell 811 16 Id ministrativ⸗ 1 ur Postbeamte, t He 1ch ñ r F , . ö i k 36 ĩ ; * * ; . 9 = e. . ö . zusammenseßzung der K nin mnisston machung der neuen Vorschrist eine 4a. . 1 Virectien hat ihre Arbeiten in Bezug auf ein geordnetes Steuer einem höheren Maße zu Theil wurden; eine Liebe und ein V ten, von in seinem ganzen Leben eine solche Reihe chtigkeit 1 zu die kleven e . Offizials⸗ Prüfung r veser e reit? begonnen die Einheit des Staates, bedingt durch denen unsere schönen, heimatlichen Gebiete, Thäler und Wälder Verdrehungen der Wahrheit gehört zu habe ö. 9 . Sr Di Cle v J E ssiIzials⸗ 1sung. vol ͤ z 91 31 ö. 4 9 ö 8 * . x 3 h ö 61 Inge r ahr zehort z ha n. die / H n,. 366 Ausubung gleicher Rechte und gleicher Pflichten macht auch durch den Mund unserer wahrhaft homerischen Volksmuse wieder— ; j er Rede l ö ; ; * halten ge 16 n. . scheine ihm, der

Die Kommission für die Eleven und Offizials-Prüfung besteht §. 43. Diejenigen Postbeamter velche eine Dienststelle im Admini⸗ 2. . ; 263 ; * . ö ) t , . d . , nnn, [ postbeamten, 53 stlelle im Admini n auf gleichen Grundsätzen fußendes Abgaben System unerläßlich, tönen. Der lieblich Volksmuse, die den Namen un ; l zewunderun ä. 1 wer niere rsord tt one) sei im Unterhause

dem jeweiligen Post kior oder dessen 2 ö J R prasen fan x anlen s 6 rach 9 j Repräsentant . u betrachten, an de Stelle

ubstitution eines Postbeamten oder Postmeisters berufen n

Lal

zeleistet wi t d

pin J 838 itivfache nach Kundmachung d 1 ö erlana⸗ wollen. h n ,, / ; . J, n,, Adjunkten Bo . . , g, e,, 3 g , , ö se, 9. lol . , , Ein Land 859en das andere im Nachtheile stehen. ten Ew. Excellenz allen kommenden Geschlechte zur Ve t Manipulalations-Vorstande oder einem höheren Beamten unterziehen. Wien wr ii , n. 1 de ð möglich Die did nnen Zollschranken bergits am 1. Ol⸗ und Nachahmung überliefern wird. Dies . ̃ . Postamtes und . 36. ͤ ) , ,, ,. 6 2. e, , bis her, gespaltene Monarchie mit- Ew. Excellenz jene Triumphe verschafften, die überall, wo es edl ohl⸗ Vista eli s dwelcher ab habt. Es handle sich in der Postkommissär desjenigen Bezirks, dessen Amtssitz in jenem er Ban von rog what aus Bien vom = x 1 s0lgende 1 , j . . et fehr e eg ,, urch vervielfachte gemeinschaftliche —In⸗ meinende Derzen giebt, gefeiert werden. stdir ection ode iselben zunächst sich befindet 1 erdem ist Ansprache an die Gränzer erlassen: 9 n. 6 ö Ganzen zu vereinen Es versteht sich hierbei von Manne den Tribut des Dankes, der . zunach ö! Nan nnn, kehre ich in Eu Mit lost, daß die Vurchführung der neuen Organisation nur allmälig und zollen, insbesondere aber für uns, die wir Mitglieder zweier vohlthätiger icht auf das Üb Furopg In ersterer Beziehung sei es als die betreffenden Einfuhrungs-Kommissionen in ihren Vereine sind, . ö n z ; . . . d en werden, Platz greifen k demselben ein weiterer Vorbereitungs. Lermin vor in . 1g, Me zu ö . weh reudia hal ich die Nühen und efahren des Kriea— hörden in voller Wirksamkeit, 2 de n 1bIg l s ellerlicd R die UüUdministrat p11 9. . . ; han n . . , . 16 Pfli hter füllung von ihnen 8 von de Bev lkerung a htur as die in in Real sirüng

tet gesstaftel

ten ihrer verletzten Staatsangehörigen einzu zriechische Regierung denselben keine Genug s⸗Rede

7

. eg die obriakeitl Anordnungen n a. 96 s : ; ; r . das ) n!«“ hes Ma hab 2 gegen die obrigkeitlichen Anordnungen zu f rn wis rcellenz die rgüsse unserer mit kindlicher Liebe En recllenz ergebenen 11 l 10141111 81M bezogen. Was habe ihm das

postbeamten onne bis h deiben die lenz entstand

zalmerston habe sich in seiner Vertheidigun unterziehen und, wenn er al K ö . ; ö ; 21RN a l Hingebung hne! helde üuthigen Vapserte! , . n.4 dem en l o st etfor als Vorsitzenden 1 prusungsl 1 7 =. ; J on besonderer Wichtigkeit

1 entfernen ; : l é s Herre unn . ear 3m 11 ) zu entfernen ! 2 F ) 59 Uesterreichs 18 den bedauernsn shen entgegen zu

dem Staats- Postdienste ,,, Prüfung er dessen Stellvertret se ͤ l ö. m . . null zen gn⸗ n 1 . . en als⸗ r er vergangenen Jahre herv und m tolzem Selbstber n alle hierzu n 1 . Sachkenniniß und Zleiß bearbes in immer auf. den Wegen des Lebens und fähre Si. immer zu nenen un Ainwurf gemacht? Er habe behauptet, in Rom sei dieser Grundsatz durch e ; it s. ; 18 8. 6 n , . neuen 2 l nphe 1 n der Ruhm um da Wohl l Gaterlgi in G) ltung ae wesen weil Rom Herrscherin der Welt gewesen , . ö , . nsofern er die juridisch-⸗olitischen Studien absolvirt hat, aus einem Mit er zweiten Abtheilung für postweser ; ; Kaisers und . , . ; in kurze t serüb⸗ 6 Aller hh ch sti . . 3. J. 149 h ) Fügung so innigst verbunden ist. Zi ; se Deshall abe sich ein röm . Bürger für höher gehalten, , , , wee. 9 . . (z, ,, , , n , mn, nd, unverzüglich die hierzu ern nie e, , . r mn Auf diese Worte entgegnet herr von Jellacic im Wesent als den Bürger irgend eines anderen Staates, und sei n , . k i ö . . 96. . 6 f ' R n . i, cht leichtsinnig vergossen o vieler Tausender Leben nicht 1utz los hinge⸗ h ö y . n 1 1 eines on mir suü dieses ft h 24 ͤ ö. . . 13 . ö,, 6 ö. ö 9. 6. l . vorde; J j er zu tyrannisiren win denselben An⸗ Bewerbers während der Eleven-Vienstzeit, welche sodann als Staats-Dienst⸗ nnn . . pfert sein. Se. Majestäi ser alleranäbigster der it den te bestimmten Ausschusses den hierzu Berechtigt n geleistet win Di m,, , , 1. sprüche zu erheben, denen jeder Rechtsgrund abgegangen. Nun sei i,, , , . dassiers⸗ und zvorsteher⸗] Die Elcoe! M eurnné'mwelchsem ind gind schriftlich ist, hat Änirütte feiner giorteichen Regierung, bereits! durch bie allerhöchsten Erlass. ö ßigesetz werden nach u beförbesß. s , , nm, , iber diese B r durchaus falsch, indem Rom lange vorher, ehe . , . 9 64 rt 9. ö 3 M z . 6 ; iche J 91 ) , ö n ) h J 69 3 ö nn 96 l tzte e durch vom 3 März v. 8 den glan 1d sten Ben 3 me crlichen 260rgsalt ; 6 ö ö. . . . 5 . . gr unn erh roh ni Reihenfolge bea in kg. z F . he e, . . ö. ö 61 1 an . . di Welther sch⸗ ft 16 r 4 bemselben Grundsatze gehandelt Dirt, Ke e u oft Amlsvotste hrs. m bedaif 6 kein int iche Gonven unt 1. stlichen. Auff dann insbesondere gegeben haz, ert , , , , n, , nn , m 3 ö r ag, ö zn . . ö , . 9 z , , n . Bekämpfung böser wi itender lemenĩ d Durch ührm de jabe. Dasselbe sei in einer der glorreickh sten Perioden der englischen Ge⸗ tegen x Olive ganz in jenem robie , di isaͤ Engländers ltung , , , teit, die thatsachlich bewährte Leitungs. seiner Kapazität überhaupt len konzept ahigtei insbesondere durch . i . . , n e wackeren Gränzdost. c insese thJeüere Muttersprache behält ihre volle Gestung in demt Ge. A4ufblühen, gro nd erhaben z n, bildet in tee , 2 9 J,, , g i Dechalb sei J JJ 2. Die Off „alf, ml bbloh ulhnfiichðvoazunehmen is:, Und mil Krfolg fit vie Zuka ist an 6 chwierige R olle ,, n, iht jenen würdigen Platz unter den ausgebildeisten de ü nn ,,,, ahn, ,n, nn,, Her Redner entwirft hierauf ein Bild . , , . i, , . fte u um. det, und, heimgelehrt in mein res Vaterland, überbringe ich Euch mit den . ö 6 . h ihren unerschöpflichen Reichthum, durch ,, , ,, ö i, . ö der sechischen Zustände mit besonderem Bezug auf die Rechtspflege. ih . , ; tlic To: hauptet dieselbe sei nicht in vereinzel⸗ ere Mal angewandt wor⸗ zächern angeeignet, deren Zusammenhang und Jneinandergreifen , fan, . ah ö olk, daß è”Dich ehre und liebe, so ebr— ö et u verbesse die l samen ! irz aller hei⸗ j vor nicht langer Zeit zur er den Sinn und Zweck aller auf die Manipulation anlbarer anerkennen we 1s t Zhwierige der bisheri 81 nd n, , . ,, a, . naslichen Verhältnisse so namenlos elend geworden, und welche, voll reli— ffentlichen Kenntniß ingtes Pamphlet über jenes Land in Haͤn⸗ t vollkommene Glaubwürdigkeit Verderben retten halfen ehn Monate war ich nur u hohen Werth den ichtbare Name des Verfassers, , , herzlichen Wohlwollens gegeben Alexander Baillie Cochrane, bürgt.“ (Beifall, hört! und Gelächter. 1, * a tion für die Communtcaisonen gleis de 1 de, iene Elementar vorbe 3 ͤ . z es Cen der , . 3 Hälfte zrage, nämlich ge alten ih, . . . ö . J pral schen sibie t, ins ej jr e für . zun en eine post - Komm . ö j ch ö. . ö. ö ; ö ö. ü ; ö. j . ö l ; Fergangene zur Lehre ö dle n fe . ö. . ö. . essen. von Linzelnen welche allerdings wichtig und zur Ausfi ing 3 . .. . . j n , , . ö ö 966. lich z c eich nich eiter beizufügen, als die Ve brüderlich und versöhr . ö. ; 4. . vünschenswerth schienen, mußten in C ig d zesammt⸗ sess den Gegnern dieser it, namentli r James Graham, ihr hn gen n e, der Regierung vor, großem Gewicht für ihr besond Wohl erschien den sich berufen fühl ein allzugroßer Eifer für Nationalitäten als maßgebend b trach ten „Da ist der ehrenwerthe ? r auf Seiten der Opposition,“ „miißte in Niucksicht auf das Wohl des großen allgemeinen Vaterlandes sagt er, „begierig, seine emalif Freund und alten Kollegen un beachtet bleiben, n il man nationellen Eiferfi en nich dell züter inzuklagen Beifa 1) atürlich i efem Bedauern, o, natürlich , . e . ö ; n h ir drei hen zusamme leb n, lan Beifall und Gelächter), mit n 6 rste Biderstreben, 9. 6 , a ,, ö natürlich (fortd Gelächter), iber doch von einem strengen eifrigstes Bestreben sst das Erlangen einer freien Bewegung (erneuertes Gelächter aber die absolute Freiheit des Einzelnen wäre S s 72

wichtigen Fragen, die den heid n Folg für die Zukunft

nehmen. Gott geleite Ew. Excellenz auch s hrenwerthe Mitglied für die Universität Oxford dagegen für einen

en glorreichen Antheil an dem Ruhme blicken inen 1 he

. 1

n nachhaltiger Wichtigkeit mußte

munlcationen

Kontrolors

solches betrachtete

erfolgreichen Bemül

schriften zu beurtl n und richti uwenden gelernt

5 2 M * 2 15 v9 destens dreijahrige . Wagen⸗

Erforderniß d Adminis tiv rüfun 1 ann hi heren Postbedienstunge unerläßlich ind. . ö ö i n a . 261 6 in werde 1 und ö 0 n mi P 2 = v r 56 na 1 1119 14198916 1 9vüllgit!! 5 nn 5 itt den chönen Ziel s . . , ö . . gen. Deanches was mein Car

z r hne mn fenen tt erhalte unseren ö. Pa Ersten 91 1

trit um so mehr die Rücksicht auf das Wohl des ganze Staates Im Allgemeinen meine Landsleute . 4 l die Wittwen und ; nan ö iuernden Wohles hilde kebrigen gehe 5 25 ** 92 . ein Vorwärtsstreben Nationalitäten * J 2 2 82 2 * * 2 1 halten sei; es trachte der Ungar in Ungarn Kroate in Croatien, der Oesterrcicher in töglichste Kulturstufe zu erreichen ind der gekräftigt

urchgebildet, werden die Voll stän

ebenen südslavischen v⸗Prüfung. ner mit Bischof 1dministrativ⸗ Prüfung er— Administrativposten. editoren. Post Crpeditoren 2 . J. . . 11 j ldꝛeugameister z it durch reges zusammenhalte ind n Vertrauen uf bůi⸗ Beifall n ; , . ne, die, n, der Pon 7 konn l hlich dara! l 11 ) 3 14016 Feld 9 ter 11 * s 19 —— 121 ! 8 1 ( De hallptet und Beeidigung der post l 91 ] hlie arauf ga l 1 J ; 5 il Vorstan? ] Rinist the M U von l 10 Vors ig, welche in Oesterreichs ] a1 auch ferner zu gelten, es Bediensteten auf eine bessere nisse n Zusammen mit den verwandten Administrationszweigen das kroatisch⸗slavonische Vo Rersan , . . öne Zukunft berechtigt, und werden in großartiges Werf voll K . . J Ir? sweise darauf z f ; sj fe rre g eh s clean (a . ren uns-é r 1 s l dem daiserli l vel'sam 1 h n ichstehen en . ö 6 1 ö, 4. , . : 6 Vera 119 m Einsch reiten vorhanden sung vorzugsweise dare . ; . ö w”der Post⸗Manipulation erhalt e und höchstens sechs Kenntnisse erworben habe, daß ihm d einfachen Post⸗Amtes mit Beruahi

ferner ( chwierigsten Verhältnissen nur dan

dazu aufgefordert worder der 9 orden, oder

1 igung Post⸗-Expeditoren mit den Post⸗Eleven Erxpeditoren, welche sich durch Befähigung, strenge so wie durch ein anständiges und interserti

1 ( Mita 84 7 99 ! mm n ihr im ichen alied 1 n

s Publikum auszeichnen, wird ausnahmsweise daß sie den Post-Eleven gleichgehalten w des Gutacht über den n . glücklich deutsch n noch einer anderen in Desterreich gang g ber die Zurückweisung des kandidaten 1b dessen Beendigung des 1 lvolle drieges war es di ers r e leres aller⸗ die Cautionsfähigkeit nachweisen und das drei schließung von der Wiederholung der Prüfu ü rtl ig Monarcher urch ein emäße Regelung der Zustän icht überschritten haben. snes westeren Vorbereitungs- Termins beizusetzen. post⸗Expeditoren zur 8 ffizial⸗Prüf 19 un s- Kommission wird mit Stimmenmehrheit gefaßt KHpeditoren, welche diese Bedingungen nachweisen, dürfen Ausfertigung für den Prüfungs-Kandidaten über das estens dreijährigen Eipeditors-Dienstzeit zur Offizials-Prü⸗— Prüfung. Hinterlegung der Protokoll ht der ihnen allenfalls mangelnden Studi ugelgssen 5. Ueber die mit gutem Erfolge bestandene andidaten von dem Post-Direktor und beziehungsweise von dem Expeditoren von der Wiederholung Offizials. Post⸗Direktor ein amtliches Zeugniß ertheilt, in welchem das Ergebniß der wichtigen Geschäfte der Reorg— nisirung mit ihren fahrungen zu) prüfung Prufung durch den Kalkül gute oder vorzügliche zähigkeiten auszudrücken stützen die Aufgabe hatten; der eben nvolle Auftrag ül ä, Venn ein Post⸗Expeditor bei der Offizials-Prüfung ht gut . zei dem ungünstigen Ausfalle der Prüfung ist dem Geprüften statt die Angelegenheit en Königreiche Crog ien und Slavonien zu verhandeln . n 3 zwei ] 8 eic n . deren Wiederholung nicht gestattei. des Zeugnisses ein Erlaß auszufertigen, in welchem ihm in lebereinstim⸗ wurde mir mit noch einigen, durch w nit dem Gutachten der Kommission die Enthebung vom Postdienste trauen gleich ausgezeichneten Männern zu eil. Die Grundlage

/ standen orzuglie estanden,

Der

Entwickelung im Innern 1 ütunst zu sichern im Stande wäre. Behufe wurden aus allen Theilen der Monarc Männer Prüfung wird dem er denz einberufen n e betannt mit den Verhaltniss

General⸗ Bedi d einzelnen Länder, d legierun 3r. ajestat dem hoch 1

1 ur de!

prüfung oder der weitere Neubau der Monarchie ist in der von Sr. Majestät unserem allergnädigste , . richtet und befe zu haben

von Post⸗Expeditoren gut bestandenen Offizials-Prüfu d aschli ö ö . Völkern Oester— ö . . eichs diesen altehrwür

1

. dem günstigen Ausfalle der Offizials-Prüfung erlangt der er Aus ieß J Post-Expeditor das Recht, sich um eine spstemmäßige Post-Offizialsst zu Vorbereitungstermin bekannt gegeben wird. Die Prüfungs⸗-Protokolle ltern Oest

bewerben, und es wird in vorkommenden Erledigungsfällen auf einen se dort, wo die Prüfung abgehalten wurde, in den Alten aufzubewahren. leichs gegebene Verfassung klar bezeichnet. ie zwei pauptpunste il . r auf einer Seite fi ö . hen Kandidaten mit Rücksicht auf die Ansprüche und im Verhältnisse zur Gebührenfreiheit der Prüfung. Zulassung der Postbeamten als Zuhöre sind: Einheit des Kaiserreichs und Gleichberechtigung r Natio- , . ö. . rreiche Integri ät d Bestand 1ühm Jahl der lenkurrirenden Post-Eleven thunlicher Bedacht genommen werden. §. 36. Sämmtliche Prüfungen sind unentgeltlich, und es werden di nalitäten i ind gleichlautend mit den beiden Hauptbeschlüs I, den lorreiche österreichische ? e,, . Lie Staatsdienstzeit ist in einem solchen Falle vom Tage der Beeidi Postbeamten als Zuhörer zugelassen. . der denkwürdige kroatisch —slavonische Landtag n. ott i nem pöhnlich ak nice ihren Vater nennt und dem zung als Post · Offizial zu berechnen. ; D. Uebergabs⸗Bestim mungen 1848 vor der Welt ausgesprochen, und uns dadurch zugleich die doppelte Zulassung der Post-Expeditoren zur Administrativ- Prüfung. Einstellung der bisherigen Normen und Wirksamkeit der neuen Vorschrift. Pflicht auferlegt hat, mit aller Kraft des Willens dafür einzustehen Da

zaß. rel Zur Administratid - Prüfung sind die aus der Klasse der o. 373 Vom Tage der Kundmachung der neuen Vorschrift ist das ch nun, theures Volk, nach langer Abwesenheit , , der Beziehung zu überragen bestimn r

Post . Eypeditoren hervorgegangenen Postofsiziale nur in dem Falle zuzulas bisherige Verfahren bei der Aufnahme für den Staat Postdienst einzustel kehre, halte ich es für meine Pflicht, Dich in kurzen Umrissen mit dem Er— er allgemeinen Verwirrun⸗ und R/ e . bestimmt waren. In dieser Zeit en, wenn sie die für den Eintritt in den Staatspostdienst vorgeschriebenen len, und es haben an die Stelle desselben die Bestimmungen der gegen- folge unserer Arbeiten bekannt zu machen. Vor allen anderen überbringe chster Wicht gkeit , 9 ,, ng m es für Oesterreich von Tine ngchweisen. ö . ö wärtigen Vorschrift zu treten. . ich Dir in dem milsolgenden Allerhöchsten Manifeste die von Sr. Majestäͤt ä ; i, , ö ie, , Wenigen gegönnt ist, fehr rich⸗ Ansprüiche der Post⸗ Expeditoren auf Aushülfs⸗Conducteurs⸗Stellen. l l Behandlung der Amts⸗Praktikanten. dem Allerdurchlauchtigsten Kaiser und König herabgelangte Allerhöchste Ent⸗ uriheiluna in ö. ,,, ö , n, . nach menschlicher Be— Veiwen ding 6 n tn don minderer Befähigung, aber sonst guter 9 welche die Prüfung aus dem Post-Verordnungshlatte gut bestanden schließung über die Landtags -Alrtikel J. Jahres itz as 3 . . n. esseren Hoffnung sei. Das' thatsi ft. 6 . . . ö n. sunsschri ! , , . auf Aushülfs . Conducteurs. Stellen, wenn sie haben. ö huldreichsten Ausdrücken dankbarer , nnn n, n. , ., mr in jenct stürmischen Zeit ali den n, , muß gerettet nachweisen, dann enstellende, ununterbrochene Dienstzeit im Postfache 8. 38. Diejenigen Amts-Praktifanten, welche bereits die Prüfung aus Deine in der letztvergangenen sturmbewegten Zeit bewährte felsenfeste Treue, ü, Ew. Excellenz gespro—

ĩ ö J 8 chen, hat wesentlich zur Rettung Oes er reichs . ; 91

gangbaten Spta che n thin ndenischen noch einer anderen in Oesterreich dem Post«⸗ , , ,. gat bestanden haben, sind als Post-Eleven für Deine mit so viel Nu h , , , , 6 n 3 der Eivilisation, ö. . h Dale, n 6. , . er

. hege nen gd mn eg utlonosähig sind. . aufzunehmen und mit dem Adiutum von jährlichen 200 Fl. zu betheilen. Dich vor der Welt schon jetzt der Fan] ,. , 1 Es is tragen; denn, wenn es auch offenkundig war daß es 336 , beige

Einschreiten wegen 3 nr. der Prüfungen. b) welche noch ein volles Jahr in beeideter Amtspraxis stehen. wird er auch sort und. fort der Stelz e e, . * t g . ner Zeit an allen gewöhnlichen Mitteln zur Errcichun , . lenz 6

8. 26. Um die Zulassan 3u as ung zu den Prüfungen. §. 39. Den Amts Praktikanten, welche noch kein volles Jahr in be— die höchste Zeit, daß der schwankenden Sewegung unseres, i 35 gebrach, als da sind: Geld, Waffen lrienàs eüb R 9 großartiger Zwecke

der Kandidat bei zersenige 9. zur Eleven⸗ und Ossizials Prüfung hat eideter Amtspraris stehen, ist freizustellen, ob sie sich der Eleven Prüfung Ereignisse der letzten Zeit erschütterten, theils seiner inneren Mangelhaftig ö 64 eben so offenkundi e , g,. gsßeubte Miänner u. s. w., so war wendung steht, um die en Post Direction, in deren Bezirke er in Ver oder der bisher vorgeschriebenen Prüfung aus dem Post⸗Verordnungsblatte ) keit wegen unwirksam gewordenen Verwaltungswesens ein Ende gemacht, Wagschale der Nolte aes id une lc fl ein nggsöhniiche auf der

! l . ö 9e lei swielwirgende Mittel zu Gebots dadurch einer lebenekräftigen Entwickelung anden: Das erste dieser Mittel war dle schützende Hand ded Ale. —ͤ . und Ihre edlen Zwecke!“ ohne sich d D

Vr. x 9 . ; Zulassun 9 wa 9 2 , ; I f 9 = M g 82 3in * s ,, ehörde bei . aber im Wege unterziehen wollen; im Falle sie die letztere wählen, haben sie sich derselben ) der Gang der Geschäfte geordnet, dem Volke die Wohlthat eines ge— mittelst eines besonderen Gei J Virecihon der Communicationè drei Monate h Ablauf ihres len Verwend 9 8 terziel q en Zustandes ind 1 en Gesuches e ; . ationen rei Monate nach Ablauf ihres ersten Verwendungsjahres zu unterziehen, sicherten Zustandes un dur ] . tigen; denn? ; , , ., r ,, ; Bedingungen ane la. ) inzuschreiten und die vorgeschriebenen im anderen Falle sogleich nach vollendeter Jahresprayis. verbürgt werde. Ze. Majestät unser allergnädigster Kaiser ; und 6 , ö , , . mit offenen Augen betrach⸗ jedoch dabei auf die amtlichen Dotument« w Würdi f 8 2. 4 ; ' . 1 ; 6 . s e e Dinge . E es entgehen, 1p erjenige er eine es 54 28 Die einzelnen Räassle 6, arc R S * ; a, geen gönn Cöhsähnan J g üben e e ese eier fn, fun lg,, She: Ee ndlen te, näte ah, der Catschän eue erkckü fällig n Jweiscln vi; 8 . hat das Gesuch zu gruen 1 un s lat noch nicht bestanden haben. unvermeidlich gewordenen , , f . . . 0 gr raf trauen volles Woran i ng Hesten eich! rn ell fa: hleben et so ver⸗ Veranlassung gaben, hält er für so unendlich undedeutend, daß , ,,. 1 Hebungen zu ̃ ö 9 Sz 10. Die über ein Jahr dienenden Amts-Praktikanten haben späte⸗ der in den S8. 37 und 120 der Reichs-Verfassung enthaltenen Vestimmun— zerstör , , w , ö Angesichte jener furchtbaren er nicht umhingekonnt habe en, P ston muff s lasstateit ben Bewerber nin eise n zu pflegen und bei erkannt“ in an ö ö ; haben S8. 87 39 fen Hlrshanngen aug Kr nn Zerstörungen führt, die damals fas lich in stundi nd er., . e er nicht umhingekonnt habe, zu glauben, Palmerston müsse bei seinen ö ö eides von de ; s 72 ä binnen drei Monaten nach Kundmachung der neuen Vorschrift die gen, den unerläßlich nöthigen provisorischen Verfüg gen « sür Croatien fichte lend . glich, ja stündlich stattfanden, im Ange⸗ Manna e . ; . unter Angabe des Tages, an welchem dar rau , Prüfung, aus Lem Postverordnungs. latte r egen, wenn nicht ohnehin Und Slavonien Allerhöchstihte Genehmigung zu e. iheisen und zugleich deren 1 ener gellgemein gewordenen Entmuthigung, die Oesterreich nur . 1 . geen Griechenland einen weiteren, tiefer liegenden Zweck in das zweite Jahr ihrer Amisprarig früher abläuft. ungefäumle Durchführung anzuordnen geinht. Die desinitiäve' Regelung en Schutthaufen erscheinen ließ, ja, es ward allen edlen Seelen klar Sgehant 1 o eine e mn, e 22 bezweckt . . gewesen, so sei die einzige Folge ein hochfahrender Brief des Gra⸗

ung von der Wiederholung der

h üg durch die unterm 4 ü 1849 den . Augenblicke en Wirren . zugewiesen

Uieberzeugung wie bisher. Seien sinnungen, bringen bungen, und glauben mer strebte ich nach freierer lbstthätiger Gestaltung schaftlichen Verhältnisse, n und wahr aufrichtig mend arbeitete ich aus Liebe für alle meine Brüder und mein für die gerechte, heilige Sache. Jeder, der mich näher kennt, weis von jeher ein Mann des Volkes war, daß ich keine Neigung zu heren Verhältnissen und absolutistischen Tendenzen hegte, da ö Grundsätzen fremd geblieben, ihnen offen widerstritten, und daß Alles, was heint ihm, daß d Vertheidiger dee Antrages große Unduldsamkeit man mir in dieser Hinsicht vielleicht zur Last legen wollte, nur Unwahrhei ů. baden wenn,, . ist. Unser Oesterreich sei groß und htig, stark und kräftig, frei und einig ö, fe, en,, , e ,, , n. Ich gehe jetzt in meine Heimat zurück, versehen mit den Mitteln, die Neu 9 , acht ausgeseßzt, ein Freund gestaltung derselben ins Leben 3 tfen, doch im Geiste bleibe ich . der Italiener und Un Ihnen. Komme ich aber perfönsich wider, wenn auch nur vorübergehend, in nach Fi u gering anzuschlagen. Möglicherweise jedoch so wird es mich freuen, Sie, meine Herren, abermals bei mir zu sehen. zestehe eine Art von Kabale und Verschwörung, um eine künst⸗ Kommen Sie Jeder von Ihnen, und nehmen Sie meinen wiederholten lich Aufregung zu Gunsten der N inister hervorzubringen. Er

herzlichen Dank und die Versicherung meiner innigsten Theilnahme für Sie geht dann auf die Einzelheiten der griechischen Streitfrage ein 2 . ö ö

lich des greisen H lter einen jugendlichen Geist ger J Schlachten , , n eist verlieh, zu lchlagen, die den glorreichsten

in der Krie gsgeschichte ihren aesch; ; 2 e n, , . ihren geschichtlichen Rang strentig zu ma'

sie meine ; J h zatte viBber ver Intraa des Sorry . 1 m ] 61 tt lber —ͤ Ant ra des Herrn R ] 68 —ͤ ö 1. 8

=