1850 / 183 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1168

n ihan hat und noch fortwährend thut, und ib enne auf der anderen Seite J bekannten Person. Die Gründe für seine Annahme verdankt er zum il g sagt. Allerdings hat Pufendorf wesentlich aus den Archiv-Akften geschöpft, auch manchen Lehrer, der seine Pflicht nicht thut. T keine . dem anhaltischen Staats- und Hofrathe Raumer in Deßau. H 86 er hat stillschweigend auch gedruckte Werke, z. B. die des Petrus das sind Persönlichkeiten, die vermeiden man vielleicht Ursache hat, denn ; Der sechste und letzte Historiograph, welchen der grohe Kursürst ber Valckenier und Tobias Pfanner, ja auch die vollendeten Manuskript⸗Ge⸗ bei genauer Untersuchung würde es sich noch sehr fragen, ob die enigen von fen hat, ist Samuel Pufendonf, geboren den 8. Januar 1637 zu schichten des Johann Magirus, ohne ihrer zu gedenken, vielfältig benutzt. aller Schuld frei sind, welche Anklage gegen Andere erheben wollen. Im Flöha hei Chemnitz, wo sein Vater Prediger war. Er besuchte die Univer= Hätte Pufendorf, nach Gebühr, seinen Vor rgängern die r ,. Dank⸗ Das Abonnement beträgt Uebrigen möchte es angemessen sein, die allgemeine Diskussion nicht zu sitäten Leipzig und Jena, kam, als Hofmeister der Kinder des schwedischen barkeit gegönnt, hätte er überhaupt es möglich gemacht, daß man ihm in 2 Athlr. für 4 Jah ö . O 2 Post⸗Anstalten des In⸗ uud weit auszudehnen, vielme ine Erörterungen bei der Berathung der ein Zesandten. Peter Cohet, nach Dänemark und nach Holland, sührte seine zweifelhaften Fällen nachforschen könnte, so waren wir Späteren ihm noch 1 Athir a. D *** 36 . andes nehmen Bestenung auf zelnen Paragraphen zu machen.“ Thiermann zt sich auf die oben Eleven au i die universttãt teiden und wurde 1660, als Pꝛofesoor des Na⸗ line größere Anerkennung schuldig. Jetzt müssen wir Manches, ohne ihm S Athir ĩ Jahr . * - dieses Blatt an, für Berlin di ausgesprochenen Vorwürfe verth müssen. Reese erwiederte, er tur; und Völkerrechts, an die Universitt Heidelberg berufen; 1670 ward einen Sinn zu geben, auf sich beruhen lassen, z. B. die Erzählung, daß ( ll 22 Kw, s 1 n des Preuß. Staats. müsse auf eine Erwiederung verzichten, weil er nicht im Stande gewesen, Pufendorf Pꝛofessor zu Lund in Schonen, und vier Jahre später ging er Kurfürst George Wilhelm einst, zu der Zeit, als Desterreich nach der Herr 9 2 Theilen der Monarchie . Anzeigers: den Herrn Vorredne n verstehen als Staats⸗ Sekretarius Königlicher Rah und YDistoriographus nach Slock⸗ schaft der Ostsee trachtete, das von demselben für den einzigen pillauer Ha⸗ hne Preis⸗Erhshung. 9. . 1

. 3 . ird . . . Behren⸗Straße nr. 5 holm, ö. er seine Hauptthangteit der schwedischen Quellengeschichte zu. fen ihm angebotene ganze Schlesien zurückgewiesen (S. 247 ), wofür die Bei ci nz eln en nummern wird . an, f . . . .

.

wandte. Die beiden bekannten großen lateinischen Werke waren die Früchte Archive in Wien und Berlin den Belez nicht haben sinden können der Bogen mit 25 Sgr. berechnet. seiner astio fn Mühen Die Res suecicae, von Gustav . Was wir nun aber auch immer an Pufendorf's Geschichte des großen Zuge nach Deutschland bis zu der Abd dankung der Königin Christi . Kurfürsten vermissen mögen, immer werden wir doch gestehen müssen, daß Erinnerune n die Er rennung des er sten bran⸗ 2 Gal n erschienen 1686; die Geschichte Karl Gustav's ist ö. nach sie auch so, wie sie ist, ein würdiges Monument des herrlichen Monarchen denbur⸗ gischen Hist ri hen, den 6. Juli 1650. des Ver sfafeis Tode, 1696, gedruckt worden. In Folge des ersteren W eyes U bilde, und daß sie es n ohl verdiene in einer korrekten neuen Ausgabe und . wunde n,. dem ö Lurfüisten, Kleve, den 22. ö . ö r iner gusen dentschen Uebersetz ung, 17 durch diejenigen Stellen, 9 5 8 B e r 1 1 n. S onndga b en D d en G. 8 n 1 Mann gründete gust) 1686, als Historiograph nach Berlin berufen. langte gi. ? 141 vor dem T rucke unterdrückt worden in weiteren Kreisen verbreitet 860 4 * . zaft patriarchalischen im Monat Februar des Jahres 1688 an; und da Kurfürst Friedrich ze zu werden. Gewiß hat Pufendorf es auch in allen Ehren verdient, die m , 2. ,, e, nn, n,. fie, hin die Behausungen des Vol⸗ schon den 29. April desselben Jahres starb, so schlug der Staats-Ministe Würde eines brandenburgischen Historiographen zu tragen, , . 2. doler ig Re ie ahr dieses Helden der Mensch⸗ Atto Graf von Schwerin dem neu Ri . dem . 1! Form seine Arbeit an die artistische Vollendung von Sch . n weit über das siebzchnte? Jahrhundert hinausgewirkt; sie haben! * , ,. nicht die brandenburgische Geschicht j ,, . ö , ö , s I n ) gre „ßen Kurfürsten selbst aufzugeben. ver rustie und gewandte Arbeiter nung gedacht, an den 19 wo wir dem großen Kurfürsten Dank genug, sie l

106 9 ,, 7 n beiga anden * 1 he z . ö J 9 J ö 2. 2 , 6 dringlingen zu bi reien nich schnell genue entsprac c großen ö . ** n ö. we ; ö e: Y zögerte nicht. In der Manier und in der Sprach u: beiden schwedi⸗ daß er 6 50 den ersten brandenburgischen Historiograz hen Amtlicher Theil. ö 1 cht 9 mtlich er C h eil schlug den kürzesten Weg ein b auch der ehrenhafteste, bleibt 3 friedrich Wilhelm's Sternen-Scepter, an Friedrich's Ehre schen Geschichtswerke, Sielleicht nicht mit der alten Wärme, vollendete er ernannt P. J . aa n, ö dahingestellt öffnete in einer Nacht den in der Festung Ales—

is gleich schöne Gestirn des Eifernen Ki auch den brandenburgischen Beruf, so daß er die ö ö Eisenbahn⸗Verkehr. Preußen. Berlin. Justiz-⸗Ministerial⸗Verfügungen sandr rekludirten Flüchtlingen die orten ihres Gefäng—

mden drei alten beizufügen. Piiedrich den Dlitten den 26. September lè9ä unterzeichnen konnte, Zwei 1 . S Gi ö. ; J Oesterreich. Wien. Hofnachrichten. BVoꝛschrift äber Siellenbe 2 s ö seh ö 11 D sisses ließ sie essel und 1 starkter Bedeckun ö

ar . kommt di vaterländfsche Geschichte d oprelt gern bei jedem An. Mongte später starb er schon, d '. November, nachdem er noch, den Freg und Einnahme der holsteinischen ? setzung. Das Konsulatwesen in den unteren Bonauländern. ; X en e and. i,, , , ,,,, ö . 45 ö. laß * . großen kurfüͤrsten zurück: ja, sie liebt sha deshalb auch, weil 31. Mai eben dieses seines Todesjahres, die schwedische Reichsfreihermn⸗ bahnen im MJ ai 185 Freilassung geflüchteter oder exilirter österreichischer Unterthanen aus der ö 2 w Masa 46 . n Gatti ; ö 36. ihre Muse liebte und nicht nur den frommen Dichter' des historischen! würde erlangt hatte. R JJ . . J ĩ Festung Alesfandria. Das englische Mittelmeergeschwader. De ,,,, J , . 864 Liedes (Simon Dach), die historische Medaille und das historische Bild Das P , . ö rig nal , 1 . ; 29) en 2 1) Von und nag bel . Z bulgansche Ausstand. Vermischtes. . 2 Auergnadigst geruht: l Ehegallin des Landraths ö. rafen . 9 5 Leute, e aller . l it bloß ö. als Kom 1 gehegt, sondern . zreißig Jahre ununterbrochen getrachtet hat, die ur⸗ Kurfürsten, auch die Verhandlungen wegen des Vrucks desselben, b . 9,412 Persor , m,, von ind nach den H. ltestellen Sachsen. Dresden. Rückkehr des Königs und des Prinzen Alb— von Seydewitz zu orgau, geborenen Gräfin vor edt wit tirte schwerlich geneigt waren n die NKah in Orten, wo Be⸗

kundliche Geschic seines Landes und seines Hauses zu begründen. . ĩ ö ? J 35

Himmel bezeichnet

wenn auch die slüter's Statue digen e , n

1944

erinnern, um eine ; 1

r 1 nr e er Ihre

sich im Aichioe. Die Original- Au a,, 6 . ö M ö 8,3 k. 12 Sch. Güter Hannover. Hannover. Kammer- Verhandlungen. die Erlaubniß zur Anlegung des von der Königin Therese von hörden ihren Sitz haben, zu wagen, nur durch Verbrechen sich ihren zu dem C Ute er, den 6. Juli 1650, den eisten brandenbur⸗ . ö. . ö ö . . , , n Passagiergepäck 296,909 Pfd. 877 1 Sc en n nn, Stuttgart Verhandlungen der hr verliel l l l ß aus ihnen theilweise jene * 29 3 . 11 1 1 oinmentariorum 11 novemdecini zerolin 1818 l w 3 * ) 3 4 c a . an ⸗— ; ** ö. z . gischen Historio Joachim H du e dem e ihn um Roth, nnn gn ö 13 j , ; ; M * 1695 8 727 Gi ind Frachtgüter , 4 08 Psd. ö Dl. 9 S n,. ö N K . . NMäüuber und 2 ela r hervorgingen, welche in letzterer Zeit e l⸗ Historiographus u ibliothekarius * bestellie, wobei ihm die Ausarbei ö ö. 3. . , uno 16 J 3 Sch Hunde-Transvort Baden. Karlsruhe. Ankunst des Großherzogs 1 Hessen und bei Serlin, 5 ili as Protokoll der heutigen Sitzung des n heile des s zebietes beunruhigten. Gerade un⸗ n , . . Seiten in Folio. Ausgabe, im Verlage von Johann An as ) EGgr gen⸗ Transport . d, ; ö Rhein Vermischtes ö WJ ; ung der Geschichte des Kurfürstlichen 3 und der brandenburgischer s . h '. . . 3337795 * Nie rang 8 Pferd Ochsen, 63 Star . . 2. wies. ; J gebrachten Berso F En e etragen wurde n November des Jahres 1660 wurde ihm Rüdiger, 17333 in ii und Berlin erschienen zolio Seiten, wie- 5354 Ml., ö . 13 28 J Schleswig⸗-Holstein. Kiel. Altenstücke über die andlungen mi lächsten zung veröffentlicht werden Sireisune ist gebrachten Personen befan ö 2 . einn bigt. 9j d . enburais derholt den vollständigen Text der ersten Ausgabe, sammt der Dedication ken, 175 Kälber, J 2chweine, - SGertel, 145 12am Dänemark. . ö , der zum großen Theile solche von der sardinischen Regierung aber d Vienst indi weil er von der zu schreibenden brandenburgi— K ann ,, 22 ) ; 6) a er gen ten ene i ton Ss ; if das osterreichische Gebiet aewa e 6 . . ö t . ee hatte . . vom 26. September 1694, aber beide mit sehr elen neuen vrucksehlern. mer, 3309 M 10 Sch. 1ins der geneigte nene mn n Mecklenburg⸗ Schwerin. Schwerin. Belanntmach ing wegen Er Berlin 5 8.513 2 23 s / . us 16 österreichische Gebiet gewaltsam ausgesetzt e Flüchtlinge. Wie l ach im Pastorius von Hirtenberg aus : nissen schafiliche Beuril heil , . r (chen ,, M. , K . hebung der Landes Contributie rfügung v l l dontre una weit es unter diesen Umständen mit den e enn g bn den Bezie⸗ ) ) 18 9 . Henner 1418 ö 4 8. . . 9uüung vom 1 9Ul I Ron ] ö lger, Jog 9 ; 363 der Zeit seines Erscheinens durchaus nie jtssagen Das erste kritische lat rungen ; ie hohe Statthalterschaft zu militairischen zwecken Oldenburg. Oldenb urg . inden des Großher: ab, .

null 6 Rolle gium s

eip ige 16

ie schen Besch hir r Sein Nachfo . ö. (nihglt ,, . 4 , 7 g. Glogau, dutch viele 4 ise i Schr ssten in lateinischer Sprache, besonders zelches in Berlin erschien, No: j 8 erzogs. des Geschäftsverkehrs der . nw, te und die Geschäfts-Nach ö her . . hurch eine bolnische Ge „l (Elarus Bolénicnts) befahnt, war schon den n. 16 9 e. . . 66 e , mi, Hh 1 26 . . 8 : A us wan d. eisungen der Ober- ð betreffend; den Plenar-Be Leser selbst beurtheilen Wir enthalten uns jeder näheren Be—⸗ z. Oktober töß9 ernannt worden. Von seinen Leistungen für unsere Har 2 . , e, 39 , . . . 3 o rn. 8 esterreich. Venedig. Wiederherstellung der ; ; 1 3 * ö . * . ö n 2 zuge ( ö W cher Sp ) nbedel ) 116] ö ö ö a JC. 2 Geschichte findet sich in den Archiven keine Spur. Fleißiger war . . 9 . . . I. Persor r. ) Von und nach den Bahr en Frankreich. Gesetzgebende Vers sammlung. 2 die Berichte in den beiden leihe Blättern, in den eig eruditorum unt . 26897 Y ; ; . der Heiraihskontraktẽ und gegen Th ile 9 ö . t j ) . . d 61 . von 'stel und gege ierquãälerei. Aus . ena hiesigen Hafen vor Tenzels Menatlichen , ,, beide vom zwischen Frankreich und Sachfen. Die Erzeugnisse der National- Ma ; 9. f J bf h G ̃ . h, . wirksamer waren die mündlichen Hofkritiken und die nufafturen r Antrag in Betreff der W zerkverständigen. . , , f . pril, de Rechts g über Kriegslieferr Hg dem Jahre 1813 . . zeben.

Martinus Schoockius aus Utrecht, zuvor Professor in Gröningen,

welcher den 20. Februar 1664 mit der Veip pflichtung zerufen wurde, eine r ? 9 2 = 81 ö leicht ? zu * Il l l und 1 7 zůt Verkehr isggieragepäck 3 j R 2Sch . = ö. n 161 lie . . Na 80 B c. us S I zelne , durchaus bescheidene n viclle cht gar zu 90h lůnmte Be ch te r⸗ 2 ehr. Duassae act 3h, Dsd. ö Me. 6 des Verfolgungsgesuchs gegen Bissette Paris. Note Lahitte ' g an effen? Im Lleͤ⸗ liest man 5 9 ö erichten aus Semlin heile, . B. über die Kurfürsten Joh⸗ ann Sigism 18 ö. Geo . a

j

, n, ke. schluß 8 K ali . 3 9 : a1 da 8e l . 18911 1 1 LI LI 1 3 ö ö 11, 1 14 Ui z ö ö ö. ö ö . ö Anträge hinsichtlich märkische RBeraréêcht betre? 6 . w 26 , Aus Malta vom 16. Juni wird dem yd berichtet: „Das ö . 19 vel 1 fend; Un Das Crtenntfnit 6 82 ‚— ichen . ö

5 1 eschichte

Brandenburg zu schreiben. Schoockius war sehr emsig: aber er starb schon ö . . ĩ 5 1 f 1 9. Kardin ] chtes Desterrei D ren 5 ul er erhpyr hert vor en nich ver n mn J (v8 e and o kh einige Vis 1 die werden in den Archiven und auf 86 Königlichen Biblioihck aufbewahrt. stian Ludwig von 8 859) ö. uren, en General iardinglate. Vermischtes. J ch. Wie ul er Er 32 von t n 8s ge nig, ö ür die :. Ulan udwig von K ck stein (S 2 Ind 11d ö ride ; ö . legte e schweres G in die Wagschal H , . ö schrieben und den 22. Mai 1673 handschriftlich von Konig Sberg nach 2 ö ; chwere en . Neue N ederlage des Ministeri ums im

richtige und vollkommene Historie der Kurfürsten und Markgrafen von . 3 37 . das englis 1b zverleihumn an Grag z ö scheint die Nachricht, als sei der bulg Aufstand zu Ende 1668. Seine lateinischen Manuskripte und der Anfang eines Druckwerkes e , , , zig. . LohzN T äben 4 das englische Kabinet. Ordensverleihung an Gros. Französische Auff Ende, ; 1672 Histori ĩ en Großbritanie Frlan: Lo ) . , ,, N ist vor ern Aber K ö 6 t Malest st we⸗ eat, . slein 1 per Nerbren 8 pes Mafstandes Martin Kempe ist den 17. Mai 1672 zum Historiographen in Pren on, nn, . 4 Dl. Torfi des ͤ S l ,,, en 2tg / . sbritanien und Irland. London. ofngchrichten. Bes⸗ . ö. si, . Uhr nach Dresde ibgereist . Majestät der Regierung zu gewinnen, allein w der Verbreitung des Aufstandes ßen ernannt worden. Als solcher hat er seinen Preußischen Adler ge⸗ , . 353. , ,, unzufriedenen Familien, Schase 39 Me. 38 Sch. zusammen O1 Met. 3 Sch. 1. Besbor erung im Besinden des Herzogs von Car nbridge Nachricht vom Tode ö zogin Sophie, r Großherzog von Toskana im ganzen Lande un bei den großen 2 eri fun igen, welche sich e hn ), daß der Verfasser den rne derung te hi Statthalterscha zu militairischen Zweck . 4 1 Oberhaus amilie ntliche österreichische Prinzen, die Prinzessin e Aufständischen vor ihrer Erhebung ge allen 1 assen mußten, dürfte

lin eingesar 18 . f. , 86, j . 7 ] f z 51 s Nr S890 Her beruhm rientalische Diamant. 9 e n k ; e ; ö

. . K . . des Fürsten zu rechter Zeit durch de d entrückt worde At. Zusammen sur luckstadt⸗LElm short 992 Mik. 1 D ö 4. . . ‚. malie von Sachsen und die sächsische Gesandtschaft gaben dem die Beruhigung derselben im friedlichen Weg icht so leicht mög⸗

Baptiste de Nocoles, aus Béziers in Languedoc, wurde Y Win , 6 hr Mann gefel , sollie , , , nhage 4 Ankunft einer lussischen Flotte. h e das leit l Ba 1 ) s angenommen wird; beso 3 da der Auf zum Kurfürstlichen Rath und Distoriographus bestellt. * . i n f . vie Ehre bleiben, den politischen und diblo— Persone Verkehr Von und nach den Bahnhöfen Fig len, ürln. Kammer⸗-Ve andlungen. Vermischt wurde und durch imissaire fortwährend

e Könfglichen Archive besigen von ihm ein lateinisches Wert, einen star⸗ t wird dem, , wesentlich aus de P 7038 Me 7 8c , . ndrechtliche Execution. Forli. Gefangenn 66 von Guen

en Folioband d, vom Jahre 1675, welches die zeschichte von Kursürst Fried . ,, . J ; . ö en . . . j ; ab ö e. ĩ Ver 3 ö 11 . ̃ 1 60h. . at (1 . oll 1 n Päpstliche Spende zr Kirchen- Reparat )

he rzlie . ; „. f ̃ ĩ !. die inneren h 1. bis auf Joachim II. einschließ lich enthält. Bekannt ist seine

. c Se ĩ Vermischtes. . 537 . , ,. , ö ö. . ; ö. J . 9 ; . , 1 ö Eidessformel für é Offiziere erm Verhaftung . nselben kurz vor der Abreise das Groß e g r 1 irischen Kreisen spricht man ; 1 , ; Nn he ließ e reilich ye Seste w ; . . ; ö ö . ö ? ; r ö ö Verhaftung ö 2 224 8 ; Vo . ö . ö t . 1 imp osteun- 1n sig nes in elcher auck ] 3— . . 3 . ö se n , 1 6 ö. , 93 ö PVassagiergepäck 104,26 8 Sch. 2] in von Gaunerbanden. d —12 ; Ordens verlie V 1 gest 2*n Nach mittags war tat e aliser NMYreIrTuneg zweier ö . 8 3 ,, , ; j daß er nu 1èSchlusse seiner Arb lachd don dem Lebens- 3 z 53 ; ö , . ö . w . . . . 5 . 82 . = . r ; * 2. der ersten Ausgabe von 1683) die Geschichte d j , , j . ö. . . f . 19 f 2 Frachtgüter 3,000,847 Pfd 3654 Me Sch Equipager * Madrid. Audi asturischer Abgeordneten. Finanz im Kaijerlichen Prater⸗ o Familien tafel, i welcher die ganze nämlich eines ekt für 3 ö ; ; f j 91 u l gesprochen worden, auf kaum n 5 ; 95 ; 2 z ; ö ; Ne an. ö 84 rlicke 8 . 3 . . * 2 22 z - abgehandelt wird. Rocoles erklärt sich für die Ec ei 1346 i . l ? In n . g 3 9. ‚. . ü . , Transport 6 Mk 2 Sch., zun Transport 5 9 Sch valtt ung . Ralle s Familie er . zwö ölf Voswagen hatten die T aft lgäste fur Kava . sanctt 8mm irt habe. ö ö. ,, 1 ö R . 2 . rziehllng des gro Kursfursten, von seiner Che und von seiner . 65 ! ö 36 ; . 333 ö . ? n F iiwk * Sm rna Ankunft 9 Zultlanse 1okBr ach 5 ö * 2m J . ; . * ; . Marken aufgetretenen und unter dem en ; hen 11demar von Einführung der Accise, von 5) Vie Transport z Pferde 2332 Ochse are, ĩ 281 . ö 1 d zultane ebracht. Der Infant von Spanien , Von Juan, wird hier er Lie utenant . / . , , , , , . urch Philipp von Ehieske und vor 127 Schwein . 80 M 10 Se tsan wartet. X Groß herzog von Toe : estern einen dant der Br festung Mainz . Fredric ö , n ö , , j 5 3 ,, ö Mr RRS, * K . 6 349th Börsen ind Handels-Nachrichten Ausflug nach Wagram, vo n dem f ö sien führte: „Souven- 1 Vvolis in Ces (l . 9 65 Di 1er 49 vl 11 1 Sweise h 16 1B das das 1410 ( . ovrderur J ! hot tthe .

t ui lans plain l h ' Berk ich in deutscher Sprache . namhafte Popularität niemals schaft 2 militairischen Zwecken 204 Ml So usammen f ] Se. Majestät der Kaiser hat befohlen, daß bei Bes l 301 aCGulis 44 5 65 1 E58 1 ] 1 1 11 DelIlIIn 11 J 91 611 1 1 . 1 end l? ! 76 1 mi ] 11 n zweck 1 1 2 . ; Inn ͤ

dkirion de la Pruss 9 cuvres 160 ; Grand Bersin „ürde haben angen können Die einen geo gha Hsischen, chronologische Rendsburg Neumünster 13 ,, . 10 Se Altona, i zun 1856 866 66 ———— ——᷑ —— ; Dienstposten auf Pensionairs aus dem Mi ilitair⸗ undꝰ Ci⸗ 1 ind historischen Ungenauigkeiten che man in Pufendorf's großer Arbeit . ̃ . . Rücksicht zu nehmen ist; besonders wenn dieselben mit

**) Friedrich Wilhelm der Drit n mein Volk, Breslau den nudet, wird man um so leichter sschuldigen, je mehr man selber die T . ĩ n,, j . 9 . . * ö di um Dienstplätze konkurriren, . geo J mains ber historischen Qu Forschung angebaut hat; dagege fte es ,,, im Pusendorsia liqua Historiae rid. Guili- 41 111 ö? . Staatsgehalt beziehen oder bezogen habe d wahrscheinlich sten, den gloßen Friedrich.“ chwerer zu verzeihen sein, daß der Verfasser kein Wort übst fein 2. . pp habe . . 1 1 ö ö. ö ö ö ö Die Au stria sagt: „Mit der . z steigenden ; f die . hrzal

ischen und kommerziellen Wichtigke r Länder südlich de * . für 66 bedeut ö ksfestes ausspricht. . Die nahe Aerndte hat viele und M iniste: tum, welches in der Förderung der Mangel an Arbeitsk

. In⸗ Das . Kirch: ve tie bisher noch keinen am? 10ten d. M *) Die Kurfürstliche Büchersammlung war damals noch nicht eine öf- Staats⸗Min Paul Fuchs hatte die Censur sorgt: nußte . polit

fentliche Bibliothek geworden. . . J 0 win ä r lajestät der König haben Allergnädigst geruht ö

lingium, dat ino verae 24. Octohr. 1709. lobenswürdige Liberalität geg n Verfasser manchen Vorwurf hören. , , n. ,, gn, n ,. . Donau und Sav aht ü sich eine zweckma

s lal 21e z al I in rreichischen 3 3 ö 3 2 9 . ö bsterreichise tn sens daselb t ale dringen der 1 . e . ine . ö ꝛĩ ö n i 8 ĩ ] ; = ni 31 . me m , * er-. rr ĩ . 3 2 i 2 . * J 1i0t ö ö

B k ; V zetrag fehlender ins⸗Coupons d vide 2088 25693 30793 35892 40571 166791 51198 . 1 ö. . J ö ö : 96 k ö 2 . a6 1 1 * J 24 74 * . l iannt ma ! ̃ denscheine wird vom Kapitals Betrage in Abzug gebracht. 21007 33 0880 35922 40583 40934 51 eine r derzulegen, ; ö seldorf a nn. i⸗Gefangena ö - . . 180 ö . egierungas 6 31 Olsse ors, vem ausvolgtel- (Ye gengdussehl ,,, ͤ Wenn d Juhabe iner ausgeloost Actie dieselb 21302 25845 59 36056 40843 46919 512 ; ückgabe dam 1 l ichneten Zeitra / 9 . . . angengus 6 nebs veiz: igender ins E ons 18d T en 214 260641 * 36094 40849 40954 1 21 I dem pensionirt werden alle diejenigen, welche an das J z n, . 3 9! , den 21 26009 . 333 . ; ö ; . ͤ ) . a ee wär Beraer 2 Düssol Regierungs- B , ; ß F den el 1en 3 3 em ßer . 7 5 . j 5 7. 2 f 3 . 082 J 16 71620 1 Hleichzeitie m 6 wir di uni de 11 Iren l 1 = 1 1e giet lung executionis an den Oekonomen Ladewig in Barko e ,,, 61 ö D l = ; 26072 n ; 1 ; j . ; r ; 35

N j s halb fünf I en abl ert oder für d 1 des 1 * 26083 31421 36269 11149 Vormundschaft der Pächter Ladewigschen Mi er jur den; r 217 26h 32 ̃

Bier

gegründete Klagen räften kern r Ffrr ie Gg na s. raften hervorgerufen, die aus Ungarn sehr

tes de 1 1 [iy 1 1— ( 362 1 verkaufte . Grimmen an de Langenstraß ustes dere rich ) rtifi ; irung nicht innerhalb 21941 261 19 J 3 3630 . 3662 Nr. S1 belegene, dem Haupimann a. T fünfjährigen ! ums . bell n 2 26172 ö 2 . 9 us m s. 15 des be Statuten-Nachtraaes 2 5 30655 Arnswalde gehärig gewesene Wohnhaus r l , n. . 6 n ,, e,, , . 6 ; 3835 gend einem Rechtsarunde Tord zen und Ansprüche echend, das ossentliche Aufgebot der Actie nebf 22. 66017 . 96 ih. Mechtsgrunde Forderune gen ind 1 l Con 6 ,, , 1 b ; hie 54.9 26508 z 7 36980 haben, hierdurch geladen, solche in einem de . . len y, , , 515 37044 5. und 19. Juli und den 2. A nigl. Stadtgericht nach gef c , die Kosten des Verfah— ; 26512 a ,. . Morgens 10 Uhr rens Kapitals - zer age der Actie entnommen 22062 2652 gehörig anzumelden und zu beglar ibige . lind berrest nach erfole gter Pr en. an die Pen 22639 26605 l Und zi ng, d ,,. Bear ' 2 26888 dung der im letzten Terme . erlassend ö lintersti tzungs-Kasse der Gesellschafts-Beam⸗ 2.332 399 Grasem3 d, den 13. Juni 1850. ö h, . 2335 Ir oh mn , 1 reslg 2 85 231 2*3*269w0: Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. . * i, e e Rath 23123 27144 . hr Teßmann. . Verwaltungs⸗Rath ö der Oberschlesischen Eisenbahn-Gesellschaft. . 2 27166

1 11 11

14 1 J

1 malt Najestat

8 . 2 ; fe. Justiz⸗Ministerium. Ob les u ,, 5 (G; 3. s ö 8 35 77535 3 3333 ] . ö ; 63 28 6 f ; Not Pütz zi Neuerburg ist

Bei . ischle isch, Eis⸗ nbahn. ; In⸗ Minde ner Eisenbahn. . 3528 27807 504 38899 44. 18931 54009 ö i e, , ,. . , . im . richtsbezir It und 13 d 9 , . ,. y,, . Bei der heute in Gemäßheit der S§. 21 und 22 der 618 3. ö. 36109 39293 44667 49147 510158 (14 . ö rücken, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Lebach

estätigten . . ᷣ. ö. ö e , , unterm 16. Dezember 1843 Allerhöchst sanctionirten a, , ; 35329532 4 ; 18717 5 967 attgefundenen ö ., v ö ö. ,. hat Statuten unserer Ge esellschaft statt zehabte n Ausloosung. P 2 62 228 36916 341 3 J 194 12 54396 prival-⸗Interessenten une . 25,3 n . en 9 an der in diesem Jahre vom Staate nach dem Nennwerlhe 83 28339 3422 39601 447 19521 54139 Lit. B. sind solgende R lasenen 20,57 i g, Actien behufs der Amortisation zu erwerbenden Actien, 445 23 25366 34276 39022 43723 49729 54052 de Nummern gejogen worden: Stück an der Zahl, sind folgende Nummern gezogen 231 28563 89 39687 45055 49757 54792

teister Herrn Julius Bornitz ots da die Auffindung sind eblich folgende Actien der Prinz-Wilhelin-Eisen— Ministerinm für Handel, Gewerbe und 6 ffentliche Arbeiten rer Handelsbeziehunge bahn, jede . 100 hin nämlich Ni 53 03 . ö . n t i, , . mit der ungesäumten Durch 1 114 6858 19 1st Dividendens ein 8 3 1 1 24 5 1 vA . erm ok . ö 34 966 . 19467 104068. nebst XV . i g . des Ministers für Handel, Gewerbe und z. weckm iäßigen Organisiru 212 1 ic * jvid den eine Nr. is 10 31 öffent 8 9GeRotikar * 91 ver . ; enz om ! . . .

82 2940 53881 8289 10605 6517 worden: 23993 28991 34510 39797 45164 49882 bis ö . 3. . ö . ! . . l . . : entliche Arbei ten, Herrn von der Heydt Excellenz, vom 19. Juni e , soll, die fernere Ve 1 ö. . 323 1089) 37 10913 15 2065 5563 7646 10189 1617 7746 151 293 34599 39812 4540 49895 64 . 1 satio n 3. dan . ö bracht d. J. soll von . lun tig auf gun , den Studirenden der Dan ich Dr. J. Hahn nicht wohl . 8500 10862 1. 16975 6 56783 7687 1029 156035 21690 29415 348 5 KJ, . Akademie nur folchen das Honorar 1. den Unterricht gestunde ll ttelst allerhöchster Entsck

3915 616 8399 90 . 170 I 206015 168 10292 ; 2 . 69. 3 . 3221964 Nach Anleitung des §. 13 unserer Statuten fordern . . 3 3 . ; ] Stelle, mittelst allerhöchster Entsckh

1353 J 6 11296 82. 17468 223 2 5866 7853 10558 51723 1832 24697 228 341 ,, . 50216 5511 wir daher die eswanigen Inhaber obiger Actien und werden, . in . nachgewiesene Hül lfsbedürftigkeit Stipen Kaiserl Hütten Gegenhändler

59 * 45 ö 12* 28 ** ö ö ; . j 96. 2 33 f ; . 5 * f. vir dahe I elwe gen 8 D big 71 ( Und ; 89 . 1I. Vl J ihand!l

. 9 0. 16477 392 17614 268 227 5914 7962 10590 5318 18 21889 5 ! 40166 46038 50343 5. , heine h it auf, diefe Dokumente an den dien bezi ehen oder aus . chen eon! unterstützt werden . , ö ;

1465 6522 9102 Dividendenscheine hiermit auf, diese men Be d gs bis 18 z Ronsul in Janina ernannt.

früheren Eigenthümer oder an uns abzuliefern oder ihre mit Bezug auf die s8. 18 des Reglements über die Mel D

14521 6547 9189 . ; 17675 285 24 6011 810906 10736 1532. 21965 39. 23 35112 40176 46214 50386 er Lloyd event. Rechse an dieselben geltend zu machen, widrigen dung zu dem Unterricht hen der Königlichen Bau-Akademie und gierung bei dem 6sterreichischen e wiederholt zu Gunsten falls wir nach Ablauf der im obigen Paragraphen vor⸗ über die Zahlung des Honorars vom 30. September v. ö j

de st

8

1919 6852 9391 1590 50) 15 6199 8346 10861 1575 542 25358 30689 35540 4 10114. 50645 e . . 74 29538 18 . . ö 254121 30784! , . J ; . oder exilirten 6 ) interthanen verwendet. Die öste : er. fr. 9692 2232 ö . 53 948 8398 1155 ö 3. ö 7841 6 dem Königl. Landgericht in Elberfeld beantragen werden Berlin, den 1 Juli 1850. ĩ 19 n öosterreichischen e 9 ö. ; , , d . zel z ,, . 9741 ,, . 687 29 6bl8 S465 11516 8792 Wir bringen dies mit dem Bemerken zur öffentlichen Langen erg, den 2. Juli 1850. 7 reichische tegierung ist bei dieser Angelegenheit mit großer Milde . ah! vorgestern

1769 Mega ash izt , 351 o; olg4 S3itz, ioszz 150639 18333 TZöhos zZ0ëii 3532.7 455. 16 oss 9 nior 8 B ö J * . ; 4137 810 . 64 9356 85. 25408 30696 3364 344 7 h ,. ö . ; . J. hier⸗ der aus dem lombardischen und ietianischen Gebiete geflüchteten sols 70 9355 1305 3. 34 526 S391. 1005s 3 18621 , n, . 163 160621 5102! gesehenen Frist die Amortisgtion jener Dokumente bei durch bekannt gemacht wird. ardische . 2 k e . Der Geheime Ober-Baurath und Direktor der Bau-Akavemie t . j , , . 24M0l 172 821 3032 6647 8315 16299 19067 Kenntniß, daß die Erhebung der , , ,,. zum Die Direction der Prinz-Wilhelm-Eisenbahn. h . 3 . irektor der Bau Akademie. zu Werke gegangen, und dem wiederholt und unverholen ausg unse ar gewesen eim Verkehr eines

Separat-Zuges von P

, 5 239 56 37 6. Busse ; ] 1 10977 z 486 ! 884 6676 S586 2 16372 19983 Nennwerthe der gezogenen Actien gegen Ablieferung der gusse—. sprochenen Wunsche d des turiner Kabinets, dieser ungebetenen Gast e rau nach Wien kreignete es sich nämlich, daß die

a0

s verkehren die Züge wie ö e.

3e 27 10259 569 9 ö 2 33 661 ( . 192903 Actien nebst den nach hn, 2. Jan ar 3 fällig wer⸗ 417 bald entledigt zu werden, mit großer Bereitwilli gkeit entgegenge⸗ tan“ i der Nähe Kaiserwasserbrück⸗ 366 an, , 19966 1 . / 41227 5827 n. . 9728 1 91 denden Coupons und Dividend enscheinen vom 15. De⸗ A 1⸗ Ma . er Eisenbahn A b gereist: Der General Major und C ommandeur der 16ten kommen. Wir lesen nun in der O e ste rreich. C o rresponden z rie ind sich di s feststellte daß jeder weitere 50 7 . 15401 20289 . 88 9036 * 16866 192. benen d. J. ab bei der Königlichen Negierungs Haupt⸗ ache 4. . en r, n. Divist on, von Boni ach Trier zie w RBe —; keit serer Regier eine Genu zar . . . zi 366 286 1047 , , 1407 6893 9163 169323 39. Rasse zu Köln, o wie während der Zet vom 15. bis 9 a , n, islon, von onin, nach Trier. wie wenig diese X ereitwilligkeit unsere egierung eine enug⸗ 1 war Passagieren hat keiner Schaden t ö 3 552 412 32 75 * 5 J 37 * P; ( 76 1 7. 21 8. 1 e Gener Ver . . R. N . X. 85 —ᷣ— . . 21 643 ö n nn Mens 4 53 8, ö . 1 * e 6 ö 13159 163 a 1550 1697 7006 9650 16998 31. Dezember b 8. auch bei der , Gn. Kasse an e . , ö. e Slelle Der außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister thuung erhielt. Trotz des mehrfach gestellten Termines zur Nur mit Mühe gelang es, die Lokomotive wieder in das ingen dies 04 3503. 975 . 17368 1 . ö. . am g vorger enen neuen We . 2 am Kaiserl. österreichischen Hofe 8 Ber Rüc ie Regier zald dahin, sehe daß leise zu schaffe Bahn w ; Kenniniß, daß die 6. . n zur öffentlichen . ͤ 3932 014 9756 17008 . in Berlin ,, bei der Königlichen Regierungs⸗ Haupt⸗ des ausgeschiedenen resp. von Aachen verzogenen Herrn m Kaiserl. österreichischen Hofe .. raf von zer n st or . nach Rückkehr kam die Regie rung bald dahin einzusel en, . ! ö Hassen. D ie Bahn wu rde noch vorgestern N zum Nennwerihe ung d et apitalg; Veträge 4 . 90 9779 17104 19535 Kasse in Düsseldorf erfolgen wird. Der Betrag feh⸗ A. Göddertz der Herr C. A. Böhme als Directions— len. mit ihrer Langmuth ein frevelhaftes Spiel getrieben 5 wied der fahrbar gemacht, und e 233511 5 7 727 2 h * . ? 6 Termi ? ) rege zi ber d. J. ab geg 09 5. Dezem⸗ 1630 311 ö. 6. 17273 19555 lender Zins- Coupons und Dividendenscheine wird vom Mitglied daselbst gewählt und der ebenfalls ausgeschie= , . Radetzky stellte den letzten Termin. Sei es nun ab regelmäßig. für die Jeit vom 2 3 1897 5296 7303 . dene Herr Advokat Swant zu Mastricht als solches ö daß die sardinische Regierung befürchtete nur eine geringe n nnd In Leopol dstadt wurde durch die Unvorsichtigkeit eines Kadetten Zins en, w. . . ton e T3 id Ido, i] asi wiedergewählt worden. Dies wird nach Vorschrift des Flüchtlinge würde von der neuen Konzession Gebrauch machen und der Ingenieur⸗-Hauptmann Baron Cesati erschossen. Der Spie gel teslau ersolgt er Königl. 2035 821 Tao 10122 14425 Gesetzes vom 9. November 1843 hiermit bekannt gemacht. . aher berge n Theil derselben ihr noch fortan zur Last fallen, erzählt in Folgendem die näheren Umstände dieses unglückl ichen

zum Schei⸗ unterhielt sich mit dem Kommandanten der Truppe

t. 20493 Interessenten, welche die Kapital⸗ „Beträge in Berlin 165 20673 oder Düsseldorf zu erheben beabsichtigen, haben ihre

2048 57 . . 22 17620 20755 Actien nebst Coupons und Dividendenschein behuf tre ss r ä 20M79 ] Prüfung 6 er rer bis s . e n n r sei es, daß ihr ver vom Feldmarschall angedeutete Weg zu um Ereignisses: „Gegen 7 Uhr Abends fam der Erwähnte standlich schien und ihrem Wunsche, sich à tout prix von den Ein— benschießen und

17358 20053 Kapital⸗ Betrage in Abzug gebracht.