1850 / 184 p. 2 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1166

bereiteten narkotischen Extrakte vom

vorräthig gehalten werden müssen Berlin, den 29. Juni 1850

Königliche⸗

zAbth., von Shakespeare, für P r e u ß ĩ s e Holtey E pernhause. 72ste Abonnements chͥ Vorstellung: Nelva, ZSchauspiel in 2 Abth., nach dem Französischen pa ment beträ ö von Th. Hell. Musst von Reissiger. Hierauf: n, oder: Die 2 Rthlr. für . abt 9

Blumenfee, Ballet in 3 Bildern, von Haul dar i. Musik von ̃ i 57

Pugny. , . Marie Taglioni wird in de t Thea wie⸗

onnements- der auftreten.

in den Apotheken Komödie der Irrungen, Lustspiel in die Bühne eingerichtet von C. von Sonntag, 7. Juni. Im 8

ost⸗ Anstalten des In⸗ und

Ie dn, , gde inn auf

dieses Blatt an, fuͤr Berlin die

Expedition des Preuß. Staats Anzeigers:

n⸗ Straße

. 11* Lustspiel in Alexandi

auf Begehren: Die

uli.

sS Cn Ha , nm

1850.

zar re n gare, mn men ü aer renn mer .

ö

1

Instanz a h . tig die Einholung ir Erklärt ng des , ) württembergi in das Hofgericht zu Sigmaringen, welches selbst i allen höhere 0. 000 I 98 ; ** ; dire tem biplo: een ( 2 u , d, de, n, zu

3 reich ] dense J henzollernsche J * he gerichte aber auch 6 0. 0060 16 l 1c ; t

4 ) n ; 1 ; ff Tinverständni mit em KRoöniglich vurttembergischen 0G 0.0600 165 . .

= 132.800

ausdricklicd

n (ne

Instanz der

t ̃ ĩ ile Stuttga tztere rt, und die ? t e werde gegen schwur— 1 innghm in ihrer v rrec llich⸗ n Bedeutung einer förmlichen Erklärung? der acid tliche Strafurtheile erster und gegen hofgerichtliche Urtheile L. 000, 000 4 89 . . 1 t Berbrye velte! ing und de 64 ĩ ; , i . ,, z S 1m¶oi . 19n⸗ 1.175. 000 14 75 r ĩ ; ft P l j erste , ö, J 6. 300.000

Fürsten⸗ vom 18.

Ordnung für das

; l Gesetzes 300.000 *

1 5 e s dnung),

dagegen die oberen Behörden und zwei Räthen Mitglieder Livil und liche Ver . an . finden stand. mit einem des Secretair Kamme n nicht ver⸗ 98 ; Eximirten sammten c Staatsmi das Uppellations erich dase . ĩ , . . . ö. zuwiderlaufen, Appellation geger beramtsger t gelang das t erlassen werden. Dieselben sind aber den Kam⸗ Appellationsger cht; auf die rem nůüch iin sar He sofort iIns d ellationsgerichts a nnn. .

.. , .,

9 unzwe Staatsministerium zrovisorischen Veror

e Gch ster Sanction

zuglei

einer

„die verf 1s6maäßige Berantwortlichke 1 j zu ubernehme hrfurchts enn es ist offenbar, daß ein

llstand gehalten, Mangel einer

. nothwendig nicht weniger ,

Nothstand für die de von

Bewohner

oberen zustiz

htungen

inzustell die sem gehalten, z 91 ; 211 6 6a. Rar ö ö vy⸗ z wie f 9 agun ö ne 1. d m dd . ds f ; . d n 66wong st sel flau 2

Frankfurt a. D ard. wurttemb. und bayer. Nord ahn, Bexbacher und en iger örse mehr bezahlte y. . tern. Es ging darin Mehreres um.

. cht unbed eule ubem Geschäft ohne? ,

e e, 79, Br., . Gb. Bank⸗Actien 1130

n. Had; pant , Fl. v. J. 1840 553 Br.

. Fl. o 181 15 36 Br., 313 . Darm

ose a 56 Fi. 743 Br. 74 Gld., do. 2 25 Fl.

. Varsial- gost 2 46 Rthlr. preuß.

Loose 2 36 Fr. bei Gebr. A hun

Voi. 30 i ; . . Zproz. inländ. 33 Br., s Gld.

Irre Lb. m drledrich Wazeo; proz. Spbig, 9 ö 9 gi

. ilhelm Ro dba5 445 Br., 4 Glvö. d. Köln⸗ Minden 87 H. 57 Gld.

Koln Minden r

Actien Nachfrage und man

ür bessere

rigen

Samburg, 3 Juli.

33 proz. p. C. 87 Br., 87 Glv.

1 99gen

große kleine 17 Haser loco

Rihlr. nach 8. nalität 15 Erbsen 27— 32 Rthlr. Rüböl loco 105 Rthlr. = pr. Juli 105 u. z Rthlr Juli/Aug. 107 Rthlr. ö Aug. / Sept. 101, Rthlr. B „108 bez. u. G Sept. / Okt. 103 u. Rthlr. bez., 11 Br., 105 G. » Okt. / Nov. 11 Rthlr. Br., 107 G Leinöl loco 115 Rthlr. Br. „pr. Juli 11 Rthlr. Br., Mohnol 15 Rthlr. Palmöl 113 gin Hanföl 13 Rihlr.

11 G.

Berlin,

Tele n rt fh i sche Notize n. Frankfurt a. Di Met. 4 proz. 697 Wien

Hamburg, 1 Minden 96 . A

Getraidemarkt sehr fest.

Paris, 3. Juli. 5 Uhr

Amsterdam, 3. Juli. 4 Uhr. Int. 57 Met. 24proz. 42, 5proz. 773. 5proz., neue 82. Hope Stiegl. 865, neue Ruff. 967. Dän. 99!

Roggen fest; 2 Fl. höher.

Rüböl unverändert.

zittenb.

jproz. 56 . 85

Span 1proz. 89

D D,.

Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober Hofbuchdruckerei.

Beilage

Rechtspflege Instanzen erforde icht ist dabei zunächst gezo ltniß ohnedies

,, n.

U standenen

gen worden, daß das bis-

süglich lange sortbestehen konnte

durch Einverleibung in das preußische inderte

Stellung erhalten hab ben. kann es nur eiwünscht sein, daß

tteml ergischen , di ergriffen und Preußen Auflösung des

nothwendi gkeit überhoben hatte, Schritte zur rhältnisses zu thun.

(* 3 vird

nicht

C . 1 ö Inistative 1

daher nicht weiter darauf ankommen können, daß die ertrage mäßi bedungenen e,, nicht eingehalten vorden sind. Indessen bot sich die Fragè bar; ö Ob man die Mittheilung des Obé Tribunals zu Stuttgart an diesseitigen Gerichte hz. der Form nach als eine genügende . eußerung der Willensmeinung des Königlich württemberg schen 6 a zu betrachten habe? . Daoen ed och geglaubt, diese Frage bejahen zu müssen. ber ant g smatischen Beziehungen zur Krone Württemberg sind ü chon seit mehreren Monaten abgebrochen.

., hw rent . Personen Oberamtma ann und ämter ohne Beschränk: ing im Amtsbezirke die er st Assessor) und einem

Einsassen e Rath Secretair 8 Figmainn t lediglich die zweite Instanz, ui Ober ⸗Tr u Stutt gart hatte nur in re visoriò

ö Nichtigk eit hofgerich tennen. Die Appellatio: us summe umme ber Konformität der f 300 Fl.

In S trafsachen dagegen sind die unteren richterlichen Be— hörden in ihrer Kompetenz beschi änkt; die Bürgerme ister er— kennen nur bei geringen el geteenge en und nur bis zu 5 Fl. Geld oder drei Tage Freiheitsstrafe, die Oberämter in allen anderen Straffachen jedoch mit n , der politischen und Preßver⸗ gehungen is zu 180 Fl. Geld- oder 60 Tage Freiheitsstrafe,

beträgt Urtheile 9 4 ö

Re evisions⸗

ifformität

Dasselbe wird der Beschwerden ,. obergerichtliche Civil mern geführt werden Was gerichtliche Civil Fürstenthume Hofgericht zu Si gmaringen in Civ

lasse n.

nüssen mit den zu J Nichtigkeiten, insofern sie gegen Instanz in beiden Fürstenthü

dagegen Beschwerden dieser letzteren Art gege Urtheile erster Instanz betrifft die Hohenzollern⸗He— chingen 1 können,