1850 / 185 p. 2 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

n ? 5 also jedenfalls

gestern von ein

1 ne

Vie schließliches

neu, als

der Geschicht

beß bie

die chen zustehe, tung der

srage nu die IJ

ie Bauerschaftsschulen hat allerdings stattgefunden, hm ausgegangen. Es Gemeinden häufig sogar gefehlt. ö e rvor. ta „aat der Fortbildung der Schulen angenommen, und 6. Fon der Kirche neuer Widerspruch erfolgt, und diesem zu , rhechblanreäh heran vie There ihre Cnistehh , ß JI habe.“ Windthorst: „Das Recht des Staats bezieht s nur auf äußerliche Verhältnisse; die Schule ist von je her im sitze will man die Kirche . falsch, auch ein uigan la h . weltlichen Hände De ibilit. er , . en r habe in . k, hat n, selbst . t, z0oge ,, m leicht einen 1 . 100,000 ung zu der ferneren Emittiz der Schule zustehe.“ w 0 , welche heil Aan der l : ö. nanziellen Noth unseres scheinen einstimmig angenommen hatte, mit äußeren Angelegenhtů n thorst: „Vie Behörde hat es Landes und wege 11 nuten welche en derr aus liches Reskript vertagt, indem noch noch mit etwa Vieh en zu thun.“ Stüve: „Und auch wohl, atzkollegium tend ge 9 erkläre er sich gegen der ständische Ausschuß durch 1 e Dghre. Bei der Abstimmüng wur ein Unternehmen, das überdies den nördlichen Landestheilen (Rre 5, . 4 willi ihrt wurpe,. trag von Wind the n'ritnt , n, Eben so wurde ein An men, Hadeln) keinen Vortheil bringe. Hammerstein hält eine Be ö . Entwurfs über die lathon edel ghnt daß die Bestimmungen d „wie die letztere, ö sondern zuvor 6e ge heli che a einstweilen nicht aufgesordert würden. er Med ehorden zu

und kann die finanzielle Lübeck. Lübeck, 4. Juli. (H. 3.) Gestern wurden dem 9 M * . ' 9 7 . . ̃ * z 92 1 * 1 klich nicht finden. Bürger⸗Ausschuß drei sehnlichst erwartete, für die Reform unse

Das Unternehmen sei l v lerungs⸗Kommiss⸗ . nothwendig und unerläßlich, und obwohl noch ungewiß, so spreche gesammten Staats-O rganismus ungemein wichtige Senats-Anträge . . cht des mh gs -Kommissar Bruel erklärte ie vorgelegt. Der ersse Entwurfe deutlich hervor z gele

Doch wal 4 sickkojt ö Montahziisr 55 ! w , anf vie estaltung des G 6. ; doch Wahrscheinlichkeit für dessen Rentabilität. Er stimme des⸗ bezieht sich auf die Umgeste g de egierung se . ö 6. 53. ; ; R 4 ,, af bend ; ; 2 drgehe, vor 6. . ! . auch aus dem halb den Antrag. Eben so Angerstein, Hausmann richtswesens im Sinne der bei uns Gesetzeskraft habenden munication mit den geistlichen Behörden (. . in weitere Com Vezin, welcher mit eine Gleichzei⸗ rechte des 3 eten. ö ö

ez. Kirchhoff bedauert, daß deutschen Volkes. Die Trennung der Justiz von

tigkeit des Baues der Westbahn nicht beliebt sei. Hannovers Verwaltung ist streng durchgeführt, indem in Stelle ber

In bellt gen edgar fame beruhe hauptsächlich auf seiner Lage an Senats-Mitgliedern besetzten Gerichte erster und

Süd und Westbazn ] * ge . n beste däfen in Ostfriesland sich befänden. Aber selbstständige kollegialische Gerichte treten sollen. Das Land- und erbindung desselben mit dem Binnenlaude fehle; wo die Schiff Stadtgericht, aus einem Direktor und drei rechtsgelehrten Richtern,

in neuerer Zeit he

Dieselbe Er tt der Gemeinden h

h

1 (ach n ! be lestrigen Verwaltung und Leitung d ne Verhandlung erhebt uf 14146

Besitz der Kirche gewesen, aus diesem er diesen A nich hl abe n viel t entsetzen.“ Stüve: „Der Vordersatz is ) zote cl

guter Theil der geehrte Herr J

1 2 1 842 24 I z „ach sen⸗Koburg⸗Gotha.

Leitung befindet sich

11 . 119

gel 1 9

e der

es hauptung

; * angewendet, Lage unsers Landes so heden dae. . er zer Reg ihrem Einverständnisse dagegen, daß es die Absi s

11

7 * 1 w I Hannover, 3. Jult. (G3tg f N . ? . Rec. . N. D.) Erste K ; fortgesetzter allgemeiner Besprechung er Erste Kammer.

ausgezahlt wurd Grund J t 83. ber Prinzessin Carlota, ben im Alter v bisher von

zweiter Instauz

gerufen worden dem Grafen von Montemolin e Hand den. Fast eine

chwester des Königs von lapel, allein. Nach dessen schwächer, und gegen

Die Kunde von selnem

Palaste berichtet, und mit

seinen fernen Verwandten unve

n 30 Jahren befindet der spanische Hof durch seinen Gesandten

protestirt hat, stößt auf eine haft der Prinzessin mit dem Gra

119 [ 1 rafen von Montemolin. T

die sich Die Heirath, den Herzog Schwierigkeit wegen der

zigesagt worden.

rwandts

a sie