1198 verflossenen Vierteljahrs ist veröffentlicht. Im Vergleiche mit der seiner Ankunft machte König Leopold ihm einen Besuch entsprechenden Periode des Jahres 1849 zeigt derselbe einen Mehr⸗ war großes iner bei Hofe. Heute fruͤh setzte Se. Königl ertrag von 518, 104 Pfd. St., welcher sich auf die Hauptzweige der die Reise nach Deutschland fort x5. FS. s. , zölle 204,931, Accise
inkünfte in solgender Weise . . 2j. 2 pi. direkte Abgaben 18,85 sstamt 14,000 Pfd. St. Die — 1 AdDgä—b 10, J 5 92 ö ahme von 28,930, e z 2 — 4 . . Konigliche Schau
. . . Abna
mpel-Gebühren hingegen weisen eine Abnahme 4 2 D405 Pfo. ick Die Mehreinnahme ;
uli. Im Schau spielh
8
zertheilt: R Pl
11 90 s 9 Qahre 1 h gelaufenen Jahres im Borstel x x = Vo kllung Um ersten Lacilig sich auf 1,164,904 Vorstellung. Zum erstenn ö 1 (Gepicht ö wöhnliche Syellen Oebicht en Zablen sind nur die gewöhnlichen Quellen J l diesen Zahlen 6. 263 . * ** ver 75 * berücksichtigt Ein Minder⸗Ertrag von 70,580 Pfd.
reitag Nur [IIIn Vorstellun
UJ 90
PVPelht
9
Frau
0 1
d nIests d Schlestsche
Fl. Poln
tona⸗Kiel 95 Fzriedrich⸗Wilhe 1 Amsterdam
— an
atze gesuchter. bir, , sf i altz ripz. Dres Part. Obl VJ J m . Roggen still . Barrie 3. n Gd. Leipzig? res 6 1 . 9 108 Gli . ö . . . den K en Abgang der 21 ilwe S6tz Br 8 13. Q. . s Ssy S6cksis⸗ [ z 4 8. Juli h Uhr proz. 606. . 806 D . 1 visllkat 8 ö z ) Löbau⸗ Zittau 25 Pe * hlesische 91 Br chen ö ö Sachsisch Markt⸗ Berichte. a g . : 5 i , . P illlallen. Statthalterei bewogen, im 61 Magdeburg. . . e. Riesa 23 Br. B s 9 ) ʒ . 21 msterdam, 8 zul 5 h Integr 6* Yer en Land- und Stadtgerichts Direktor . Bürgerstandes und des Handelsgr Altona? Kiel 95 Xe hdis 212 Gld. Berlin— Berliner (55 et raid ber icht vom 10 uli proꝛ 23 jyr 92 — 1 R ; g 861 3par pe- . r / in Ra mit 11 Se 7 rektor P Mun hzipiumẽe d 1 ; . 6 anbdelę ; Deß. B. A. 146 Br. Am heutigen Markt waren die Preise wie folgt: 1proz Hope 90 de ; 4 dtgerichts . 5 gen fangt ge. y y. , . MI z . bermorgen Meinen 8 34 A , j . ; 39. . . nrttor Ren, ne, ꝛ . vier Vrten einzelnen? nen die Münzscheine von Weizen nach Qualität 52 55 Rthlr. Roggen unverändert. Kreisgericht Stallupönen u rafft zum Direktor des 10 Kr. oder Vier auh na laegen kupfer . 1 j 39 , . 295 Rthlr Rübdl vr. Mal 345 vr. Or Land id Stadtaericht . .. wen, gn. ,, ö ) Rüböl pr. Mai 343, pr. Okt. . 66 ? , Virektor Reuter zum Direk umgewechselt werden. Fractlonen von Sechs und Zehnkrenze Rreisgerichts in Lilsit ö in ertor des stücken werde zer nich em e 98 ) . en aber nicht angenommen, und überhaupt würd' E 1 111 1 1 1haͤnpt wird Einem Konkurrenten kei Iherer Bett zgefol ꝛ 34. kein höherer Betrag ausgefolgt Es war wirkl 9 gJ. 28 war wirklich
Nagdeburg Wittenb 28 ; rdbahr 11 . * 1IoOnig f l l des Kreisgerichte ,, . Varggrabowa
Verände rung Londl nr eriy! Tran ‚ . . ; ; ö ö ö hmer besor 'r8 ware ö 1 Fehr J ö . z ) s . k Weizen sehr angenehm 129, 130pfd. königsl um Greg dorch 2 . d
Fremde uten ohne erling in G
deutsche P
. ᷓunrn
Anhalt.
Preuß. B. 99 Br
Frankfurt a. Me 3 . heute belebt. In den mnessfen H an, Ie er n Ter 9 , 3 Dattungen ders d . ' ß gen derselben war der Um? ,, 3 ) msa . 275 a 38 ö n,
— Jult / Aug. 5 * 1 Rthlr. bez., 27 Br., 2) G. 9 — zu ernennen Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei e yFerlag d — höchst nothwendig daß irgend ö. ö.
g, daß irgend etwas geschah, denn die RK Vn Bei st q
on ziemlicher Bedeutung, und ) — nd m f 661 2 an bewilligte dafür mehr oder ; Sept. / Ott. 29 Rthlr. Br., 29 bez., 29 G. ; Beilage münze ist so gut wie verschwunden unter uns Bei