1850 / 195 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

. ö * . .

** e. 2 *

2 *

. 6

*

8 . 18 s9r z un fꝛin Silbe nnzen n 8 ö Kęr vin ᷓ— z . 22 d d rt und vier un fun zig 8 . und vo nusig uber die Einordnung ier Gegenstände in 3bau-⸗Zit 211 s K fer n ius eine Inzaßhl von 31 Aßthkhei nao 23 99 . e r kupfe in mus einer A . 1. den Abtheilungen nichts Näheres sagen, und gilt . 9Freg 1 vin ni 1 t ht zig lest Geslamm der eil r 2 z ; ] 1 t chtzig k. dieser esammt den Theil er Sammlung, we ir 1. April 6 zuni 1 masst Dam u sechsundzwanzig in indeß diesen letzteren Tl ĩ 15,913 ien itt 3 l 91 . 1 1n 1 11 2 Ro n J 9 d er r neun zbeute von chinesischen, n 8 368 G 6 ) d 1 z n erwarten ö. 6. Postf 1 ni ; 9 s 1 J Dane A uswäartige 161 l und I rt a. M Nerkwür F Af e in urch ; 4k z 7 1 (65 nge freu Ube Ii . k 86 : [ 11 . 1 7 l x Au l l nf n l 1 1 J in 1 Na n 77 * ö P l 11A 1 l t n nich 1 Pl ebe isen Tempel l h zwei s Ine n g r irch z von . r u 1è13ten ĩ 1 Kett h 116 J 1 2 ll 111 . . ) t ch 1 m in ) . 6 n hitek l ) l J ] 14061 J 1 h ertigt 10 Hüt . in tundachtun 5 l P l inter das schön Ih tte von Nassan ö. berhungen u 1 r 18 Közatei nne utch den Tod des Grafen Roß zum Theil and toniglichen Museen übergegange bedeutende Sammlu desselben erst später im N M. 1119 bedeutende Sammlung desselben 1 ute 11 J 7 J 1 Neuen Museum zur Aufstellung gelangt, so läßt sich ö * r m re, e d - ., wer warn x ie /// // . vm. xe, m. u kanntmachungen. stüäcken gehören, soll mit allen dazu gehörigen König wird der verpachtenden 1 1 träg lb 131 1 5 ; 9G z ) J !=. ;. Bekannt mach un . lichen Wohn- und Wirthschafts⸗Gebäuden vom Ja Berlin, den 13 en en Was im Oscherslebener Kreise des ? 8 ; nuar 1851 ab bis Johannis 1869 zur öffentlichen in 1. bis einschließlich den 1 ugu rs Magdeburg, 17 ise des Regierungs⸗Be⸗ ,, r . n . Oscheraleben ** Meile von Oscher sieben. . meistbietenden Verpachtung gestellt werden. Qualifizirte (mit Ausschluß des onntags 34 ae n G weigschen Eisenbahn und veren ! Pachtlustige werden daher eingeladen, sich in dem d nen- 12 Uhr. Juszahlen. Später ihlungen jer . gielicen * 1 h. 8 0 8 * . 30 ö wer g. tamen belegene Domainen-Vor⸗ Vorm auf den 5. September e., nach der Verfassung der Ka t 365 Hier, e welchem Vormittags um 10 Uhr, im Sessionszimmer der Kö— 4391 3 ag leistet werden . 6 AMR. Acker, g hn Regierung zu Magdeburg anstehenden Licita Im Auftrage der Königl. General-Landschafts-Di Berlin, den 5. Juli 185 176 x Därten, , einzufinden und ihre Gebote abzugeben. rection von Pommern zu Stettin werde ich die zu Je . Borch a ers f Wien D 8 z . * h ' 8 . . ö J 1 6 Wiesen und en re fs enge, gen in ghngen liegen in der Domai hannis d. J., so wie die früher fälligen Pfandbriefs. n rne 5 T err, ,,, burg m 266 er an n cen Regierung zu Magde Coupons, gegen Einlieferung derselben und eines den r t . n 158 org. 16 J 1 D ine r ) 6, ; . . l 1 ! 16 R. an nußbaren Grund⸗ leben zur din s dem , n,, Neu- Wegers⸗ Namen der Güter und den Geldbetrag enthaltenden . t bereit. Unter den drei Bestbietenden summirten und nach der Reihefolge der Kapitals Ben . kwür n Rennt itzt

1234

19 23 geliebten

1

14 er stcht

1 nkt ren igte

kwmwerin Cchwerin

Mär kische n

89 . . * ö 6 7 . 2 2 ö ö. 9 . 2 * . ? 1 3 . 83 9 2 33 . * . 6 4 5 64 z . * J * 2 ? 2 . ö 1 . ? . 2 *. ; * * 16 = D 3 * . . * ü 2 1 9 2. 1 J * ( . * 5 N 5 ö 2. 2 5 * 2 ö ö , 5 . K . 2 2 6. 3 . ö 23 2 . . 1. e,. . . ; 6 ö 234 1 ! 2 a * ** 2 . ; 35 * ; . ö. 65. 52 * 2 . 3 7 ö. * 3 * . * 8 . ö ö. 25 6 3 1 ö 6 j . . z . . ö . 3 Re 1 * * 326 . 2 * 22 ö 2 83 —ĩ 8 2 * 5863 X . 3 1 * 1 2 ö

* 28 . 2. * 33 8 * . ; . . 8 8 2 X 82 * . ö da rstel 2 8 ö 8 2 * 2. ? * 8 2 ck . d 2 lie he t 8 l 3 ö 8 R z ock f l 9 25 1 3 1 8 ? 1 h 91 1 gischt ' mur 1 3 . D ö . 2. t 1 in l 2 . 19 Heute J 1 1 J n r ö heit yr sᷣ . J heit die rwit ete Frau Her ] 8 3 Berlin nit dem e wknlick ort 8 972 niir 1111 v J 4n . ö n Le gewöhnlich en Bsuge der Be trebur e nen 8 = zahn . ; ö jn ier 1e froffer ö j ö Bahn hier eingetroffen und im König Versuch er 4 ) l ; . 7 111. 11 1 2 5 nag 8 . ; . f te