1259 Preußischen
R ü
e. . // .
Hambur g, R. 105 Glow
wamburg
941 einde .
erikan. Ver. St. 1006 Gld. Bergedorf
Altona - Kiel 93 Br a . fen . n Jahren
6d . h Wil 119 , (. 11 11 ungen ( 1916 1
236 h Griedrie . 5111 hreise ide und lbst in mehreren Artikel namentlich baur Paris, 18
86 r 355 Gl — ; 1 9 ĩ ;
z —⸗ wollenen Waagren teig J Es muß aher diese Messe ö. ;
wollenen en, i , s 9 . Amsterdam,
recht gute bezeichnet werden, wenn man schon mehrere Detai in ; , ,,,
on Konstant Gange, sehr lebhaft ; icht 111
Getraide
ul
käufer der Umgegend ungern. vermißte. , z 89. St 8 ) 99 1 3 c, Kommissionsant cht als ein solcher den naturhistorischer
Die Hauptgegenstände des Meßhandels bestehen aus Tuchen, , J . 269 5. Leder Riem n Theil ter Naturgese Waaren aus Kammwolle, baumwollenen Waaren, Letztere auch mit ö 2 a hormejer will Lan Bersassungsgesetz als he , , n . e Wolle und Seide gemischt, und kurzen Waaren; obgleich seidene . en. . . Vorschi ca gesehlt. Viele Lel 9 nag Waaren, Leinewand, Leder, Felle, Pelzwerk, Wolle, Glas z0. nicht Berlin, Druck! Berl — heime l l 1s
⸗ irgend einem systen fehlten. Die weit überwiegende Menge aller dieser Waaren stammt