133 . 3) Alexander Tondeur aus Berlin, Bildhauer 53 2 ia Hoff s Berlin, und Montag, 5. Aug. Im Schauspielhause. Mit aufgehobenem . 1 * 31 65 . 288
4 Gustav Früh aus 2 , 3 6 Li 9 1 r,. 6. Abonnement? Der Ball zu -Ellerbrunn, Lustspiel in 3 Abth., von C. . 6 el l 4 9 e 7 um ? re u — ĩ sch en 8 t a a t 8 An 36 19 e x . Sonntag d. 4. August. ̃ enschule, welche in drei Blum, Hierauf: Das Versprechen hinter'n Heerde, Scene aus r ; ö ̃ 2
c. Ermunterungs⸗ Prämien dritter Klasse erhalten: J r i inen Zeichn
E 1 ; . ; In der akademischen allgemeinen ꝛ . — 1 lere ] *
D) Julius Röder aus Berlin, Maler, Klassen von 153 Schülern besucht wurde, gilt als höchste Auszeich⸗ den österreichischen Alpen, mit National⸗Gesaͤngen von Alexander ; . 1 3 ö - Staalsregierung und insbesondere zum Ministerium J davon. Tann hat übrigens an diesem Tage kein bestimmtes Kom⸗
2) Theodor Ziegler aus Berlin, Maler nung die öffentliche Ausstellung der gebilligten Arbeiten; andere Baumann seine Stellung zur f n, , ,, . ; r 3 Wilhelm Ku ö rich aus Dahme, Bildhauer, rn ici e . in ve f n nicht zuerkannt. Im Opernhause. Dritte Vorstellung der Mlle. Rachel, in Be⸗ Inhalt. . i . . , e n,. mando gehabt, sondern ist als Generalstabschef bald, hier bal dart 4) Reinhold Begas aus Berlin, Bildhauer. Berlin, den 3. August 1850. . gleitung von Künstlern des Thédtre frangaię: Marie Stuart, trh Deutschlanmd =. ö ; . , Mein nnn , , . een, G schiohuntte gewesen, woraus sich auch die verschiedenen Angaben der Blätter Außer diesen wurde noch dem Bildhauer Charles Birch Königliche Akademie der Künste. gédie en cin agtes et en vers, par Lebrun. (Mlle. Rachel: ‚ e ut . 3 , nas Muinistetium nicht uSmhin, den Beschluß vie Vor⸗ erklären, die ihn bald den rechten, bald den linken Flügel komman⸗ aus London und dem Bildhauer Gu stav Willgohs aus Dob⸗ Professor Herbig, C. S Toelken, Marie Stuart.) Anfang halb 7 Uhr. . Sachsen. Dres den. Aktenstücke. . H e. e, Wahl abzulchnen, sür ungẽhbrig und daher, ungeachtet ar diren ließen. Er, hat an dem Tage nicht weniger als 5 Pferde bertin in Mecklenburg, welchen als Ausländern feine Geldprämie Bice⸗-Direktor. Secretair. Preise der Plätze: Ein Billet zu den Logen des Prosceniums, Schleswig Holstein,. Along, Nachträgliches über . ihn. burch Stimmenmehrheit anscheinend foöͤrmell' hergestellten Gültigkeit, doch gebraucht. Dem Lieutenant von Raumer deim Generalstabe wurde zufallen kann, so wie dem remunerirten Eleven der Akademie, dem . des ersten Ranges und im ersten Balkon 2 Rthlr. Ein Billet zum ö * ö 969 ns b urg. Belannimachng , ,, M chunfallössig und daher für die Mirglieber dee Senats unverbindlich zu gleich Morgens ein Pferd unter dem Leibe erschossen; später ritt Bildhauer Friedrich August Theodor Dietrich aus Baja⸗- 1 . Parquet und den Parquetlogen, so wie zur Tribüne und dem Or⸗ n l 9 . n n fh, . ea. achten. Es befindet sich daher in seinen verantwortlichen Stellung rücksicht⸗ er einen Schimmel, stets eine willkommene Zielscheibe für feindliche nowo, die besondere Anerkennung des öffentlichen Lobes zu Theil. ö. Königliche Schauspiele. J chester, 1 Rihlr. 15 Sgr. Ein Billet zu den Logen des zweiten nn,, n, ,, lich der Universität und in dem wohlverstand enen Interesse der letzteren in der Kugeln; desto mehr hat der Reiter von Glück zu sagen, daß er un⸗ jl. In den Klassen für musikalische Composition, woran . Sonntag, 4. Aug. Im Opernhause. S1 ste Abonnements⸗ Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr. Ein Billet zu den Logen des dritten Ausland. Lage, nunmehr deutlicher seine Meinung dahin auszusprechen und zu ,. versehrt davongekommen. ; junge Komponisten Theil nahmen, erhalten neben der öffentlichen Vorstellung: Oberon, König der Elfen, romantische Feen Oper in Ranges, im Balkon und zum Parterre 20 Sgr. Ein Billet zum Türkei. Konstantinopel. Kommission für! die londoner zudustrie nen; die Mitglieder des akademischen Senats mogen sosort nach Emplang Au inüRruna der S* il . z . f ĩ n . 4. ) dieser Verordnung zu einer Sitzung unter Bekanntmachung des Zweckes in nn nr d 2 4 9 Mer Sa 6 Aufführung der vom Senate gebilligten A epünirten zu dem bereits zufam— Flensburg, 29. Juli. Alt. Merk.) Der von den Dänen Sitzung der Akademie folgende Schüler als ; 32 6 neu eingesetzte Bürgermeister Lassen macht unter dem 28sten im nung klassische Musikwerke: ö z „Das Ober-Kommando der Ar⸗ 15 Ernst Ebeling aus Grünberg, Preise der Plätze: Parquet, Tribüne und zweiter Rang Mußssk von Lortzing. Markt ⸗Berichre. den staltzusti.n ten diesenigen Mitglieder, welche der Vornahme ei= mee hat 2) Karl Gollmert aus Berlin, 1 Rthlr. Erster Rang, erster Balkon daselbst und Proscenium ; ner Wahl nach oem letzen Beschlusse entgegen waren, auch in vieser Ver⸗ nach Schleswig ahsperren zu lassen für Alle, die nicht mit spezieller 3) Albert Schröder aus Ermsleben, 1Rthlr. 10 Sgr. Parterre, dritter Rang und Balkon daselbst 20 Sgr. sammlung bei ihrer Mesnung beharren, so würde dies ohne Einfluß auf die Erlaubniß versehen sind. Da es indessen von Wichtigkeit ist, daß 4 Albert Wöltge aus Berlin, Amphitheater 10 Sgr. f . H . ö ‚ Vornahme der Wahl unter den übrigen Mitgliedern, Jenen aber, sich der fein Mangel an Lebensmitteln u. s. w. in der Stadt Schleswig ! Abstimmung bei der Wahl zu enthalten, unbenommen ein, Ob entstehe wird zufolge Schreibens der aktiven Armee vom gestrigen
rbeiten in der heutigen ö Abth., nach dem Englischen des J. R. Planchs, für die deutsche Amphitheater 19 Sgr. Ein Billet zu den Freinden Logen 3 Rthlr. Ausstellung. — Gewitter. — Smyrna. Lamattime ils buen, Laß Wahl Knes
Zeichen der Anerken- Bühne bearbeitet von He Nusi L. M J er Diens 3 8 O s 2ste ? ments eingeladen w daß Wah res l en
Zeichen de nerke ühne bearbeitet von Th. Hell. Musik von C. M. von Weber. Dienstag, 6. Aug. Im Opernhause. 8aste Abonne ( Wife nschafst und Kun gt. men geiresenen Landtage vorgenommen werde. In der Sitzung hat letig— . ,,, j ö len- Namen des Magistrats bete ꝛ
53 9 ö 2 5 63 . . 6 ö. ü 9 4 ö. ö J 34 e 2c wn er . 91 ö . * J 8 . ö . Ballets von Hoguet. (Frl. Holler wird hierin tanzen.) Vorstellung: Czaar und Zimmermann, komische Oper in Abth, Königliches Opernhaus. (Erstes Auftreten von Frl. Rachel) lich die Abstimmung und Beschlußfassung über die Person des zu Wählen ᷣ 3. ö 9 . enn. h zat sich veranlaßt gesehen, bis weiter die Passage von un
/
und wiefern die vorgenommene Wahl 1” formeller Hinsicht ᷣ . k und wiefern die vorgenommene ah] i , , lum hiermit zur allgemeinen Kunde gebracht, daß die hiesigen
ö 2 pes 9 . - = . 1 . nem Anstande unterliege oder nicht dies ist eine Frage che 8. ; ö . ö P . 6 9 * 882 *. E 4 5 1em 1Instande Unt! 9 de — . ö ö O ( . 9in zur welche Pros J ebe ö 7 Berliner Börse vom 3. August. Uichtamtlicher Theil. n Gin ker är genes einigen zese ne Sale. welche Przvischnen von Kebenemitteln n nnr. ⸗ . ; der vorigen Verordnun Schlestig bringen wollen, vorausgesetzt, daß sie durchaus unver—
— . biese Weise das etwanige. Mißveiständniß der ng M echsel- Counse J aehoben zu haben, und sieht nunmehr in kurzem einer An t. P C. — s ö ⸗ - . . 2 ñ 2 9 1 ; P —9* 1 31 1b . I 1 ; 1 3 1113 . j 8 23 ö. ; l . s Kis enm ha Hm Act i en. n,, Dent schland. über entgegen, welches von den Mitgliedern des akademischen Sengts zum Rückreise bei dem hiesigen Platz- Kommandanten erhalten können.“ Depulirien' der Universität erwählt worden. Dresden, 17. Jul 50. m Ganzen sind hier bis heute 33 dänische Offiziere mit Tode ; tg. Frhr. von Beust, ab ingen und gestern feierlich beerdigt worden.
dächtige Personen sind, die erforderliche Legitimation für Hin- und
Zrief. Geld. . ö 2 ; . . 250 FI. KRur⸗ 141 14035 Stamm- Actien. KAanital. 250 FI. 2 Mt. — 140 ö. 300 M. KRurz 1501 150* Der Reinertrag wird nach erfolgter Bekanntm.
ĩ s en Rubrik ausgefüllt. 26 = 1191 in der dazu bestimmter aus do. 300 M. Mt. . 149 pin r zr den' e, Twetien sind . Staat gar
Prioritäts- Actien. Kapital. z Sachsen. Dresden, 31. Juli. D ie Leipzigen Rinisterium des Kultus und öffentlichen Unterrich tung enthält folgende Aktenstücke in Bezug auf die von dem Se⸗ jährliche Verloosung à 1 pCt. amortisirt. nat der Universitt Leipzig verweigerte Wahl eines Mitgl edes für . chleswig⸗Holste inn. Altona, 2 Aug. U Me k 2 ö. . ü b 1 3 Juli ö H. C.) Der. durch die . ä JJ 1138 3 Mt. — 6 233 . — —— die ö. . es den . — andstände . w Die Nr. Fr. Yy. enthalt noch folgende nachträgliche Mittheilun ben ödölt . he, ,. Berlust 6 sich Jetzt . n. . 1 Paris . . 300 Fr. 2 Mt. 80 * 80 Berl Anh. Litt. A. B. 6, (00, 0090] ö ; Bean nne 1. 411,800 . , . k . 66 , . . die Schlacht bei Idstedt ü „Es stellt ch immer entschiedener l win,, 1 . , ö. 1 . . . ö Verwundeten und Wien in 20 Xr. 150 FI. 2 Mt. 86 86 do. Hamburg... 8, 000,000 43 386 366 do. Hamburg...... 5, 000,000 3 101 ba. u. B . 9 , . . 9 h . ö glad hn tte gn daß das Schicksal der Schlacht bei Idstedt wirklich an einem Ha ; Vermißten die Zahl von 2 0 wenig ü ersteigen. Aug ahurt 1590 F] nt 1015 191 do. Stettin - Starg.. 1, 824, 009 4 52 do do. II. Ser. 1,00, 000 43 g83 ba. . B ö Taarsblättern' erzählte ö ö 6 , , ,. , ., gehangenhat. Die in Gefangenschaft gerathenen dänischen Ofsi⸗ . . . . , 100 Thlr. Z M. ö. 294 do. Potsd. Magd... 1, 000, 009 ö. do. Potsd. Magd. .. 2, 367.200 14 93, pie Beschickung , . , , 6. ,, . ziere haben es selbst ausgesagt, daß, wenn unsere Armee im Een „34 Jul, (R d Gestern Abend ist Admiral Leipziß in Courant im 14 TRI. Fals ... 100 Thlr. J ⸗ . 39 23935 Magd. Halberstadt — 1.700, 999 8 38 B. do. do. 5 3, 132, 800 5 . Stände wirklich stattgefunden hat. Möchte e eine vorlausig . trum bei Idstedt Krug und dem idstebter Holz den Angriff noch ? de, n, n. von der deutschen Flotte hier angekommen, um sich auf . 39. . Mt. . 99. . 995 do. Leipziger 2, 300,000 4 123 . do. do. itt. D. 1,000, 000 1003 . chung über biesen Gegenstand und ein , ,, , . , ,, eine halbe oder dreiviertel Stunde ausgehalt hätte, die Dänen die Fregatte „Gefion“ zu begeben. (Nach der Börsen h alle wäre . ,,, . 2. 2 . , . Halle - Lhüringer - d. 900. 900 333. H. do. Stettiner S090. 009 . . den Mitgliedern des akademischen Senats vor der dazu durch bie Missive den Rückzug würden angetreten haben; 'bten Reserven stan es nur ein vom Admiral abgesandter Marine Offizier, den die Dä— n ,., nn , Fer , . ö . ö ö 33 41. k 3 ,. 95 tz. e Veranlassung unverwehrt gewesen sein, so ist doch, wie auch der den im Feuer; es waren die Garden, welche so eben erst frisch nen aber zurückgewiesen hätten.) den, Honk, p fandhriese, a n . . . . . , . . ; 6. . , ehh 1h ü. . 9 , , 6. ö. Hehandlunß 3 auf dem Schlachtfeld angekommen waren Wären, die TD änen 4 . ö ö 3,500, 000 1035 ba. 6 Landt J 8 , 19. . halten könne, a auf J durch ein Mißlingen dieses letzten Angriffs zum Rückzuge gens ; Kiel, 1. Aug. Nicht allein den neutralen, sondern auch den , assen? als Gegenstand der Tagesordnung s thigt worden, Jo würde derselbe schon deshalb, weil die dänische ́schleswig-holsteinschen Schiffen ist der Eingang in den hiesigen Ha⸗ jn einer förmlich berufenen Versammlung desselben, namentlich aber , K ̃ 3. , kJ ö. . ,. , Kier ein Schrelbe e 9 Armee der angreifende Theil und zudem durch ungeheure Verluste fen seitens der Dänen unverwehrt. Es ist hier ein Schreiben des , und Erschöpfung Derangirt war, wahrscheinlich ein sehr regelloser dänischen General Konsulats in Hamburg an einen Schiffer einge und verderblicher geworden sein. Was unferen kommandirenden gangen, welches ausdrücklich besagt, daß die dänische Regierung sich zeneral bewoger hat, die Rückzugsordre zu geben, ist wohl haupt zur Zeit nicht veranlaßt sehe, Schiffe aus den Herzogthümern durch im Armeebericht dargestellt ist, die Rücksicht ihre Marine aufbringen zu lassen, selbst wenn diese Schiffe mit
Rein Ertrag 1845.
Anisterdam ..
D do. Tages- Cours. Simmilice Priorilts-Actien werden durch
Rechnung.
IIamburg
Börsen- Zins-
& h 61
6 6 m
M
ihre
— — 2 a =
8 r
* *
Cell - Coumse. Püsseld. Elberfeld... 1,400,990 43 — do. do. 3. Steele Vohwinkel... 1.3300, 000 4 2 B. Rhein. v. Staat gar. 690 zf. Brief. Geld. Gem. zf. Brief. Geld. Gem Niederschl. Märkisch. 10, 000,009 33 3 bæ. do. 1. Priorität.. 2. 187, 250
1 s Q L= R e = w w
1.217, 000
eine Beschlußfassung in dem Maße, daß die Wahl eines putirten nicht vorgenommen werden solle, als unzulässig ungehörig zu erachten gewesen, indem, wenn einzelne Mitglieder des nafs an' der Ausübung eines dem letzteren zufallenden Rechts sich nicht betheiligen wollen, in keinem Falle diesem Theile die Befugniß eingeräumt sächlich, wie es auch werden kann, seinen Willen dem übrigen Theile durch einen Masoritäts⸗- auf die plötzlich im Rücken unseres Beschluß aufzudringen und auf diese. Weise die Corporation der) usübung scheinenden dänischen Streitkräfte, die man wohl stärker veranschlagte, ihres Rechts verlustig werden zu lassen. Diese schreitung hat sich aber als sie eigentlich gewese n sind Wirft man einen Blick auf dadurch, daß nicht verhütet worden ist, den Beschluß zur Veröffentlichung . Karte 9. ö ö ö. . ö. en, r ö ö i. 3 8 sche gelangen zu lassen, bis zur Verschuldung einer wenn auch sicherlich von . Karte, wir, man zugeben mussen, daß Dir das Erschei= einem Theile des Senats nicht beabsichtigten, politischen Demonstration ge— nen der . bei Schubte die Rückzugslinie der schleswig= w ö steigert; und es würde die Einreichung von Motiven zur UÜnterstützung der holsteinischen Armee auf Rendsburg stark gefährdet eischien, Musland.
Ausländische Fonds. Quitlungs - Bogen- ͤ / ö ö. beschlossenen Ablehnung der Wahl gleichfalls für nichts Anderes als eine solche und daß es bei dem erschöpsten Zustan de der Arme allerdings als
J — . . 8 P Breslau ö Fx burg. h hoh 9 emonstration angesehen und demgemãß behandelt werden tönnen. Jenem von sehr gewagt erscheinen mußte, in dier Beziehung Alles auss Spiel Türkei. Kon st 9 ntin o pe 1 19. Nil * 1. Nach dem
1 Foln. neue Pfdbr. 4 963 953 Aacehen-Mastricht -. 2, 750,099 . Berg. Märk.. 1,100, der Mehrheit gefaßten Beschlusse liegt eine offenbare Verkennung der Stellung zu setzen. Schwerlich würde indeß die Umgehung unseres linken Beispiele anderer Regierungen hat nun au ch die Pforte z m Be⸗ . / L — des alademischen Senats zur Regierung eben so wohl als zur studirenden Flügels durch ein dänisches Corps die allgemeine Rückzugs⸗-Srdre , . 66 , e, . k
; ͤ ö : hufe der Beschickung der londoner Industrie-Ausstellung für das
89 (. 767 6. 90 bz. u. (0. 953 6. 101* B. 102 103 B.
P do. zweigbahn 1,500, 000 1 . do. Stamm Prior. 1, 250,900
Preuss. Frei v. An] 5 107 Ostpr. Pfandbr 3 ö — — ) 35 96 953 Oberschl. Lit. A.... 2, 253, 100 57 74 z. Düsseldorf. Elberfeld. 1,000,000 . ĩ
N. P Schld. V. v. 50 13 997 98 Pomm. Pfandbr.
St. · Schuld- Sch. 3 S663 8S57 Kur- u. Rm. do.
Sech.- Träm. Sch. — 108 107 Schlesische do.
K. u. Nm. Schuldv. 33 . do. Lt. B. gar. do.
Berl. Stadt- Ol. 5 — 014 Pr. Bk. Anth.- Seh. — 40. 40. 3 = — —
Westpr. Pfandbr. 35 91 Friedrichsd'or.
Grolsb. Posen do. 4 , And. Goldi. à 5th. —
— 8
s
do. , . 2.400, 000 35 57 45 8. Niederschl. Märkisch. 4, 175,000
96 . . do. do. 3,500,000
. Cosel - Oderberg .... 1,200, 009 . ; 3 . ö Breslau - Freiburg. .. 1,700,009 4 — 2. do. III. Serie. 2, 300.000
Krakau-Oberschs. . .. 1,800, 000 4 7 do. weigbahn 252,000 Berg. Märk. .. ...... 4.000, 00 4 4 . Magdeb. M ittenp. . .. 2, 000.909 Stargard - Posen 5,000, 000 : — 32* B. Obèrschlesische 370,300 Brie Feige gh gg ö. Krakau Oberschlis. 60-999
Mag deb. -Wittenb. . .. 4,500, 000 574 Gosel - Oderberg 250. 009 Steele - Vohwinkel . 325. 000 do do. II. Ser. 375,000
linken Flügels bei Schubye er ungesetzlichen“ Merkzeichen und Papieren versehen seien.
21 ! do. d0. 33 Dis conto.
R
Russ. lamb. Ceri. 5 do. Ilope 1. Anl. 4 14
do. Stiel. 2. 4. A. z ö 0. 40. 5. A.] 4 935 IIamb. Feuer-. 33
40. . Bcheach. Ls. 5 110 1093 do. Staats- Pr. Anl. — . . . do. Engl. Auleibe 43 96 967 Lü ock. Staats. A. 43 Friedr. Wilh. Nordb. H, 000, 000 Kiel ton cor . g' 56h. 060 ͤ ; 965 . 97 4 rior 5 ann, , . do. Poln. SchatzO. 1 — 80 Iloll 2 h Int. 23 do. Prior. .. U . ö ö . rr fen burger Thlr. 1.300, 000
l
Sp. 2, 0650, 9090
fi
do. do Cert. L.A. 5 94 9353 lurh. Pr O. 40th. ö P do. do. L. B. 200F1I — 18 75 PR. Bad., do. 35 Fl. - 187 ; . . 296 ü . ꝛ ; . ; . von Preussischen Bank-Antheilen 987 Bz. Poln a. Pfabr ac. 4 963 - . ; Schluss- Course von Cöln-Minden g6 br. on Ereu J
d0. Part. Soo FI. 4 813 38 . z . z . . . L40. 40. 300 FI.. 138 . . 1. ö / 1233 Jugend zum Grunde, Deren besonnene Haltung, Angesichts jenes in dem haben veranlassen können, zumal da es gelang, die Dänen von Schu⸗ , ,, ) 3 ⸗ . ö , ,, Ausländl. Aclien. Ausl. Stamm- Act. 3 Verhalten des ihr zum Vorbilde berufenen Professoren · Kollegiums gebotenen bye wieder zurückzuwerfen wenn im Centrum Alles gestanden Jahr 1851 eine Kommission zusammengesetzt, an deren Spitze Is⸗ . Anreizes zu ähnlichem Verfahren, in anerkennungswerther Weise sich be ö . 1 MXM a , ,. J . mail Pascha steht; die übrigen Mitglieder derselben sind: Salich * r , nn , , , , 1 hätte, wie es sollte. Was hier den Ausschlag gegeben hat, 3. ,, 3. k . . . währt hat. Es erwartet nun aber das Ministerium mit Bestimmtheit, der zar cht ö. hrfach . Blätter ehn 3 ñ ö. Efendi, Unter Staats secretair beim Handels Ministerium, dann k rabemlsche Senat werde, eingedenk, daß ihm eben sowohl Giehorfam tegen war nicht, wie mehrfach in den Blättern, behau et ist, das Said Bei, Reschid Efendi, Hadschi Bekir Aga und Jussuf Hadschar H ̃ pie Anordnungen der Regierung, als die Wahrung der Rechte der Univer— Ausgehen der Munition; es hat allerdings einer Batterie R. ö in . J htem Minister i, w. . ; 3 ö ee . sität obliege, und daß er eben deshalb nicht nur das Recht, sondern auch auf kurze Zeit an Munition gefehlt, allein dem Mangel ist . ; e. 9. . . 6 erium; serner der englische Kaufmann pie Verpflichtung habe, einen Vertreter zum angeordneten Landtage zu sehr bald abgeholfen, und derselbe ist von keinem entscheidenden ö '. n, , 26. von eingebornen Kaufleuten. 3 ⸗ ; ; . ; z ; fes lern man bez ihlte für einige Actien au- h en ere Prei . schicken, dieser Verpflichtung . sich gebührt ,, . . Mini Einfluß gewesen. Allgemeine Gründe der schlimmen Wendung, welche ,,,, J nn K w. Mustafa⸗ . Mu stafa, Renngseich das Geschäft heute nicht belebter war, als in setzren Fagen, so behaupteten sich doch nicht nur die Söurse fest, sondern m e 8 ; — — sterium, welches nicht gemeint ist, die Vortheil ne 6 chen n nn,, das Gefecht hier für unsere Truppen nahm, waren einmal die große e . , rieche Jorgo und der Aleppiner Paul ö . . ö 6. . hör in⸗ Markt ⸗Berichte lin iversttät bein, and. n , , , . , . Erschöpfung nach einem zweitägigen Kampf, während die Dänen J stern enthmm ia . . . Auswärtige Bör sen. 76 Gloö., do. 2 25 Fl. 283 Br., 273 Glo. Spanien. proz · in⸗ WJ * ö versetzen, von seiner . . . h nn n mn, smntstetttnn is frische Truppen ins Feuer bringen konnten, und sodaun der unglückliche der 8 nn,, ,, über die Stadt ein heftiges Geivitter, * ? 335i Br., 32 Gld. Poln. 300 Fl. Loose 138 Gld., do. gegenwärtigen zu machn. Hiesdenz n juli 1550. Ministerium des Uwmstand, daß mehrere der hier aufgestellten Bataillone bereits frü der Blitz . * mehrern Orten in der Umgebung, insbeson ö dere in Teke de Perg und in Top Hane. In der Nacht vom
länd. 3 Sr., . Berliner G raideberic dom 3. Au gu st ff sch 7 . Be 2 ; ö . . ö . 4 . . . . * . ö. . (3. ( ö MWil⸗ erliner et raideber — 1 3. AL ugust. Fultus und öffentlichen Unterrichts. Freiherr von Beust. . . d 3 , ; ; ö ö Breslau, D. Aug. Holländ. u. Kaiserl. Dukaten 965 Gld. 1proz. Obligationen 2500 Fl. . ö. . ö. Am heutigen Markt waren die Preise wie folgt: tu j . ; . Meürrstertum des Kultus und 3 f⸗ her einen großen Theil ihrer Offiziere verloren hatten, so daß nicht Mont uuf Dienstag l nnt 31 bali-Tar, 2. eJedrickab'or 113 Br Lönuisd' Br z Hantferae 5 * ,, , 36 Berxb 817 Br. . n. ö , 2 . m 1 3 ö , 6 . , . ; ö ,, , ag auf Dienstag brannte es in Thembali⸗Tat a3 Feuer ; Friedrichs . . Louisd or 1114 . oln. ) apiergeld helms Rorbbahn 435 Bre ö. Glde Bexbach kö Weizen nach Qualität 54 — 58 Rthlr. fentlichen Unterrichts zu resden. Bericht des akademischen. Se selten die starken Compagnieen von nn oder zweien — ffizieren J ! 1 ak, das Feuer wurde g9öntz Br. esterr. Bankn. 8755. a 3 — * bez. u. Br. Freiwillige Köln⸗Minden 375 Br., ? Gld. Roggen loco 307 — 32 Rthlr. nats, die Landtagswahl Angelegenheit betreffend. Vas Königliche Ministe geführt werden mußten, was bei dem durchschnittenen buschigen und Staats-Anl. 5proz. 1063 Br. Staats-Schuldscheine 865 Br. Ser⸗ . . ö . 3 G . ; ; slich waldigen Terrain obllig unzulänglich sein mußte. Ja, es fand sich, 8 . , a . , Hambur 1. Aug. 31proz. V. C. 38 Br., 8857 Gld. = pr. Aug. 30 a 390 Rthlr. 1d 61 en Unterricht, batsnhitie hne Gente gr daß größere Abtheilu ö , , . ; handlungs⸗Prämienscheine à 50 Rthlr. 1077 Gld. Pos. Pfand⸗ ö urg, i Gly. Dän 71 Br r Gld. Ard. Sept. / Okt. 31 Rthlr Br ö 2. Juli der am 20. Juni von dem ehrerbietigst unterzeichneten Senate g daß größere Abtheilungen ganz ohne Offiziere angetroffen wurden, und 5 — . j * ö . ‚— — * . ‚ ⸗ 3 8 . ; ; k 51 Br., 45 GID. * . 8* . ITI. « 7 * Dr., 91 1 . - — ö 3 9 J 9a . 4 ̃. 32 . k 2. ,, z briefe proz. 191 Br., Do. Zzproz. 905 bez. Schlesische Pfand⸗ E: R. 105 Gld. Shegz 31 3 yrs. me st Ver. St pr. Frühjahr 1851 35 a 3559 Rthlr. bez., 355 B faßten Beschluß, den im Jahre 11 nach dem Wahlgeseßz von 1831 ver auf die Frage, weshalb sie denn unthätig stillständen, die Antwort briefe Zzpröoz. 964 bez., do. neue 4proz. 101 bez., J Br., 3proz. . 316. Gld.. . . . . 6 ; sammelt gewesenen und von der Königlichen Staatsregierung in seiner lez⸗ ] gaben: „Ja, wir wollten gern vorwärts, aber es ist Niemand lproz 160 Br., do. z proz. M23 Gld ö ihög Br. 106 Gln. k . z — 24— 25 Rthl len Zusanimenfetzung jetzt wieder einberufenen Landtag durch einen Abgeor ᷣ ; ͤ ; . ‚ Br. 3Iproz. JV i, 3 ; Rittenb. 563 Br 1 Kiel 923 Br 9 Gerste, große loco 24 — 25 Rthlr. ; n Kelpzig n 'schicken z en, für ungültig erklär . Poln Pfa lldbr altè 4proz. 96 Gld., do. neue 4proz. 95 90 Br. Magth eb Wittenh; 5b. Br. Altona Kiel 86 Br, 7 erste, große . , neten ber Universität Leipzig nicht beschicken zu wollen, für ungültig erklärt. hatten namentlich für unser Terrain — ist gewiß; wie viel mehr J 5 1 4136 Glö 33 sr, , Glv. Köln⸗Minden 967 Br., 965 Gld. Friedrich⸗Wilhelm⸗Rord⸗ „kleine 21—23 Rthlr. . Von der Neberzeugung durchdrungen daß in der Zusammensetzung der Stände atrten 1 gewiß; viel mehr Gld., do. Partiallzose . 39h Fl. 156 Gly., do, 3 500 Fl; 31 bal r 40 Br Mecklenburg 35 Br Hafer loco nach Qualität 17— 19 Rthlr. nach der Verfassung von 1831 die Ausübung des Rechts der Beschickung des n J. ) 1 , ? d ĩ gert *,. T 18 5sp 2 ssis 1sch — * ö. . 9 — f — * 3 NM 34. 5 . . ĩ 6 st ** s fa, , a d Se mmtverlust al siꝛieren Mrd beiläusig 0 bis Ser . niersenseh . Gld., do. Bank⸗Certiß. à 200 Fl. 18 Gld. Russisch⸗ Polnische ahn „pr. Sept. / Okt. 18pfd. 16 Rihlr. Br., 193 Landtags nicht einzelnen Mitgliedern der Universität, sondern lediglich dem ser Gesammtverlust an Sssizieren wird ei laung auf 9 bis 80 ver Wissenschaft 6 e, , 6 ö e 83 J ; 3 J 4 , 8 * f 53 . 6. 9e — 3 z 2 ⸗ n. re n * 3 4 Il ao 20n on inden ö . Schatz⸗Obligationen à 1 pCt. 80 Gld. . . Paris, 31. Juli. Iproz. 58. 25. proz. 96. 60. Nord- „60 pfd. 175 Rihlr. Br., 47 G. afademischen Senate, als der die Universität vertretenden Corporation, zu⸗ anschlagt. Zu jenen allgemeinen Gründen, welche die schlimme . Actien: X berschlesische ö 1077 Glo, do Litt. bahn J, . Erbsen 29—36 Rthlr. gestanden habe, hat derselbe in Folge obiger Verordnung jenen Beschluß Wendung im Centrum möglich machten, kamen nun noch einige Königliches Spernhans 1 G Bres (öaäcwespnitz? Freiburg 74 Br ze e . 7 , , . . 1d die i z Hrun ie Frage pflichtmäßig einer erneuerten Be— zufäll inzelheite zie deren i der arößeren Schlach t B. 1049 Gld. ö Breslau,; Schweidnitz Freiburg 43 Br. Nie⸗ Nach der B6 rse. proz. 96 97 ö. Rüböl loco 111 Rthlr. bez. u. —r und, die ihm un, ,, , ö zufällige Einzel eiten, w ie deren in 6 operen Schlach 1 §rst Auftreten von Frl. Ra chel. derschlesischMärlische S3 Br., do Prior. 1047 Glod. , do. Ser. Wech sel⸗Course. pr. Aug. 113 Rthli; Bꝛ 75 G. ie n d m. . , , 8, gr fen rn hen n . Berechnung spottend, sich ereignen Ein Choc den eine Dragener⸗ Donnerstag, den 1. August Iii. 1036 Br. Ostrhein. (Köln Minden) 6 Br. Neisse Brieg Amsterd. 2993. Aug. / Sept. 116 Rthlr. Br. 36G , . wahrend. '. sich . e, br e ag, Abtheilung auf den herandringenden Feind machte, mißlang, , , , 35 B strake Sßzerschlesische 69 Br Triebrich-Wi 16 , KR 8 9 111 Rl se ; ; 5 Mah! 19 ge . hn ö. h . ! . ber diese, Grag genthümliches Gefühl der Spannung, mit der mar 2. ö 3 , 27 Br. Friedrich Wilhelms . 1853. ö ö 13 Rihlr. bez. u. , ö enthielten, ihn nicht für berechtigt hielt, zu einer Vertretung der Universität . da . . plei . Arscheinung einer viel besprochenen und lange vorher verkündeten Gri ordbahn 395 u. 3 bez. und Br. Berlin 367 Okt. / Nov. Rtl zul er letzt einberufenen Stände⸗Versammlung mitzuwirken, und in zelche sen wäre, wen ich nicht . leine Carriere zu ,,, , ,, , , — ' . ' 3 ( . , 11 a In Rthlr. bez. 7 in der jetzt ein erulene 8 and, ere nmlung mi 3 ten, nd ir welchem 66 2 , 6 * , , 2 w .. r ntgegensieht. erden die Erwartungen besriedigt werden? Wird sie Wien, 1. Au Met. 5proz. 96! vroz. T6! 4zproz London 25. 225. y Nov. / Dez.) . sich 18 gegen 16 Stimmen wider Vornahme einer Wahl erklärten, sich au rücksprengende Kavallerie ungesch ckterweise auf ein weiter rucwarls ter ihrem Ruhme zurückbleiben? ze schneller die Loösung dieses Zweif 2 . 7 1 3. JD. . . 4 3 * ö. J ‚ * . 535 . M* 1 o . 2 . . . 331 *. 1 49 R9nBon Mataillb aarickaem 3 possen Res n Svirchbrpeben . . 8 8 . P 2 61 ; Anl ö 34: i: 39 77 z Nordb irrer; ; Gloggnitz Frankf. 2103. Leinöl loco 117 Rthlr. Br., 115 bez. u. O. ßer Stand sah, der an ihn gelangten Missive des Königlichen Ministe—⸗ stehendes Bataillon zurückgeworfen, dessen Reihen durchbrochen und erfolgt, desto erhöhter ist der Genuß, den wir im Anschauen der neuer me,. 2 r 885 ö. . z . . Kö Vi 71 Fe, n Okt. 113 Rthlr. bez. riums des Innern durch Absendung eines Deputirten der Universität nach-! in Unordnung gebracht hätte. Dazu kam, d aß gleich darauf eine scheinung finden. Frl. Rachel ließ uns nicht lange im Zweifel. S Mailand 84. F esth ,, A. 1170. Petersb J. Mohnöl 127 Rthlr. zukommen. ö J . Batterie, welche abgeloͤst ward, in gestrecktem Galopp, wie dies Re⸗ im Stande, uns mit dem französischen Trauerspiele auszusöhnen ⸗ Wechsel⸗E 0 urse. Gold al marco 8 a2 9. Dukaten 11. 75 a2 80. Palmöl 11 Rthlr. . * as Königliche Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts gel ist, aus dem Feuer zurückfuhr; die durch das Ungeschick der spräche dasselbe nicht gar zu sehr unseren dramatisch en Gewöhnungen Amsterdam 161 G. . 8. . ⸗ 66 . käufe statt S 66. 2 65 9 13 Rthlr . hat zugleich in der obigen Verorduung 3u erkennen gegeben, daß es die K wallerie bereits derangirte Infanterie glaubte in diesem regel den Ueberzeugungen, die aus den Lehren unserer großen Kunstrichter Augsburg 117 G. Es fanden bedeutende Ber äufe ] ö Sübsee Thran 1 w h J Einreichung von Motiven zur Unterstützung der beschlossenen Ablehnung als a,,, . , n. in l ö ö ö. eingesogen haben. j Frankfurt 116 Br ; 31 Juli. Zproz. Cons. p. C. 97, Hö? Spirltus loco ohne Faß 1445 Rthle. bez. eine politische Demonstration ansehen und als solche behandeln werde, und rechten wennn, — , ,,, N De tragische Bühne ist in Frankreich seit dem 16ten Jahrhundert Dambnn 171 * 1 P Kondon, 81 Juli. = . 17 ; . 37 6 3 . mit Faß pr. Aug. . 14 Rthlr bez. u 16. es bleibt daher dem akademischen Senate, welcher weit entfern gewesen ist zu erblicken und ward durch Dies 1p * erst⸗ ndniß um so mehr er 3 m , , m Br. , 91 1D. , vi, 8 7 ; . ö 24 . 41 Mh 3. U. ‚— —̊ , Te ati '. 694 1. n 59 . * . 7 * ! 3 ö po pie rtillerie bisßer b e ae⸗ t. . ö London 91 10 Br ö 83 97. 3*proz. 99, 3 . . ü gan ö . y Aug. / Sept. ; ) 36 , eine politische n, , f zu . nichts, Anderes übrig, als, es schüttert, ale gepade die Artillert sich 6 brillaut ge sen unverändert geblieben. Damals mag es verdienstlich gewesen sein, ö. 4, 5 Russ. 5proz. 112, 10. n, , , y Sept. / Okt. 14 u. Br., 1414 G. auch jetzt bei der ehrerbietigen Anzeige senes Beschlusses bewenden zu las⸗ schlagen hatte, Alles dieses ein mit eingnder machte, daß mißgestasteten Stücke des Mittelalters durch Nachahmungen der griechischen 1 g ische
f 57 bald gelöscht.
rium des Kultus und öffentlichen Unterrichts hat mittelst Verordnung vom 4
21 Karwartin / . 141449 Lamartine ist wieder hier einge⸗
der uns führt.“ Daß wir schon vor der Schla cht viel zu wenig Offiziere
nach den Verlusten an Offizieren am 24sten und 25sten Morgens. Un—
was an sich auch von keiner so großen Bedeutung gewe
wo zuerst die Kenntniß der Alten dem Abendlande wieder aufging, im er
Paris 1 373 G. ⸗ . Der Englische Fonds⸗Markt war heute sehr fest, auch 5 pr. Frühjahr 8. = 152 Br. sen. Leipzig, 13. Juli 1859. Der akademische Senat daselbst. Friedrich in dem entscheidenden Augenblick und 4us Dem entscheiden und römischen Dramen zu verdrängen; indem man aber für alle Ze Gold 2153. Silber 16 ö. J . h Fonds gestiegen. . 55 G. Bülau, d. 3. Nektoꝛr. Dr. 3 . ekan der theologischen Fakul⸗ den Punkt die dem anstürmenden Feinde entgegenzu setzende tragische Kunst in die — noch dazu mißverstandenen antiken Formen zu le Fonds und Actien fest. Fremde Valuten wenig Umsahz. 2 Uhr. Englische Fonds blieben fest. . 6 bei schönem Wetter still tät. Pr: Gustad Hine n 6 , Fakultät. Dr. Johann Widerstandskraft, namentlich was rie Infanterie anbetrifft, nicht batman ihr elne verkrüppelte und uns frenidartige Gestalt gegeben; Indem m . ö . x . . . ' e ze ö . We tin. Chr (Go Jörg, DVekar er e d j Mori Wil . . ! . . 6 . 44 . vie Ge , . ; 7 6 , Leivzig, ? August Leipzig⸗Dres dener Part. Oblig. 108 Wech sel⸗Course. Stettin. 3 . 6 Herbst 30, pr Früh⸗ , . . e e, gere nn ür. er ml, stark genug war. Zwei frische Bataillone, vielleicht schon eines, ie ,, der Alten nicht aus den griechischen Tragödien selbst, sondern Uld. Leipz * 1 1575 ld Leipzig Dresdener &. A. iz Br. Amst e cdam . 11 ö iab . . J , 1 A nden afabemisch en S en 1 zu sᷣ 3 g. Der akademi würden hingereicht haben, den Dänen einen Damm entgegen zuse ken il ) . 3 , in. 3 * * ö . . ö ö 8 z 364. . ü Mies. 5 ö . ö. — G0. hr 36 72 . C ĩ ü Ro suistersi 6 . 1 16 9 6 h. F j 8 Se j 1 2 5 1 2 P Belde 8 erdi 3 2111 u I e ( t 1 e Beobe ö . zeren Mege mo z . Eachsisch Jayrrische s Br. Schiesfsche M Br. Shemmiß ie s Hamburg 13 1 10 jahr sahzt loco 115, pr. Herbst 1147, 415 sche Senat hat dem Mintserlum des Kultz uind öffentlichen Unterrichts in und vie Schlacht zusunsezen Laufen zu entscheiden. Allerding beit der Jerm eerrelch, unt zu sengs belgnntenl h rie sen nr kKinhesl R Vin nnnldarg? Leipzig 2158 Br. Berlin- Anhalt, . By⸗ k Ries lors e , n pr, Früh safft zin be fes hn ür , wl eins Benennen iris zusemn en, künden shnrhenf Auszebot ver iabten Kräfie im Centrum wohl zen, Vähteh hei Kisngene , Waben dl, snsend career Altona, Kimel 3 Br. Deßauer B. A. 146 Br. Preuß. B. A. Frantfurt n20 , Spiritus 260 beß-, k . getretenen Stände Versammlung vom ,,, d. M. ein Ergebuiß noch möglich gewesen sein ben Kampf noch eine Zeit lang zum haben., Man setzte die Würde der Tragödie darin, daß man an n. S9 Br. Wien 11. 45 40. ö angezeigt, welches der Elk artung 6 Ministeriums die es in seiner Ver⸗ Stehen zu bringen, und hätte man es gewußt, daß ein Wider zur Zeit der klassischen Tragödie die französische und überhaupt die genf, Petersburg 377 Telegraphische Motizen. ordnung ö 2 , n . han . n, ., Ministe⸗ stand von nur einer halben oder dreiviertel Stunde den europäische Geschichte aus ihren Stoffen verbannte; nur mythologische Ge V d 425 nium ist dadurch auf die Ansicht geführt worden, daß die gedachte Verord ⸗ Rück n. Näten würde veranlaßt haben, so würde ohne Zweifel genstände und die Geschichte der Grieche d Rö er Ässyr! ü ö . . ug; z (. . 8 ute f 2. August. 23 Uhr. Nordbahn 425. 10 . e , Rückzug der Dänen würde veranl— aben, so würde ohne gzweise genstande zie Geschichte der Griechen und Nömer, der AÄssprier ; Donds war an heutiger Börse günstig. Alle Gattungen derselben Amsterdam, 31. Juli. Der Holl. Fonds⸗Markt war heute Frankfurt a. V*., 3 Aug 3913 8 323 durh. nung in einem anderen Sinne von dem akademischen Senate aufgefaßt 3 z J ö ö ch die Schlacht zu unseren G insten Babylonier, Perser und Aegypter hielt man für tauglich zur tr i. e 14 hielten sich begehr r af ; if in fre onds war weder Handel noch Ver⸗ Met proz. 713, 5proz. S815. Span * Bad. 323. Kurh sein mü 1s in welchem sie von dem Minister das Acußerste gewagt. und dadurch ht zu unseren Gun . , . ö glich zur tragischen Be— beff begehrt, und wurden dafür bei mehreren Geschäften unbedeutend; auch in fremden Fonds w ar ; tet. proz. 5, 9proz. 2 worden sein wf m n n, , i, . erium gegeben wor= entschieden sein Daß von unserem Generalstabe Niemand geblie handlung. Racine machte einen, wie er selbst gesteht, gewagten Versuch mit essere Preise alz gestern bezah . . erbacher Acti 5 Bel 325. Wien 1013. . den ist. Zur hiernach nöthig scheinenden Erläuterung bemerkt man, daß es . w *,, . ; Herne, den Türken; er glückte d seitdem ist auch dieses V zur Wü t ezahlt. Auch waren berxbacher Actien änderung von Belang,. . ö . . . . * , 6 . , ; s ; e zes Wund h derd da dersell ͤ glückte, und seitdem ist auch dieses Volk zur Würde de efragt j ö ) h ! h ; . ; ; ö 25 U Wechsel⸗ CE — verän 9 , . se liegt, der Uebe , . ben ist, mus als ein halbes Wunder angesehen werden, a derselbe 7 2 * Würde des ö 9 e ,,. Friedrich⸗Wilhelms⸗Nordbahn etwas mat⸗ Hol. Integr. 57, 3, 5. 3proz. neue 685. Span. Ardoins Samburg, 2. August. ** Uhr. Wechse ö,. , . 14 in den n des , , iegt, der Ue fe ng . Indi⸗ sich nil z d 2 heftygsten Ga hit kampfe m Centrum meistens im tragischen Stoffes erhoben worden. Statt nun aber die Stoffe, auf die man er ˖ e übrigen Fonds bei f ⸗ . 5 . , 93 . 3. Rus e 1051 Apro ; eriin 86. Köln⸗Minden 959. Magdeburg⸗Wit⸗ vipuums in Ansehung politischer Fragen einen Zwang anlegen zu h währen es heftigste eschuhn 6. j ; ö sich beschränkte, auch im Geiste der Zei — f ! 1 ; i sehr geringem Umsatz ohne Verände⸗ 12 * r. Piecen 1235 Coupons 8. Russ. alte 55. proz. dert Hamburg-Berlin 7. . . 1 ! 9 26 ** Rerhasinid gen z ö. 29. h elnglgeassssen's ruhige Sicherheit verle tte sich sich beschränkte, auch im Geise der Zeit, der sie angehörten, zu behandeln, glaubte rung, zum Theil etwas höher ö . gr. ö. 1 8 „97 2rↄ pr . 39 wollen. Es kommt nur das korporative Verhältniß der Mitglie= ärgsten Feuer befand. Willisen's ruhige Sicherheit verleugnete sic man, mit ihrer Wahl * haben zin Uebti glaubte J . . ̃ esterr et. 5proz. 80 795. 25 proz. tenb. 56 Nordbahn 393. *. 1 66 , . . ? . ) . ; , . n, er Wahl genug gethan zu haben; im lebrigen fand man es nich Destr. Hproz. Met. 827 B . S9 , 4. Stiegl. 88. Oesterr. (/ 3 enb. 2d 4. der des Senats in Betracht. Dies Verhältniß, welches auch das keinen Aug enblick Gerade unter von der Tann's Pferd anstößig, den Helden des herbischen Zei , , . S nicht . — . Ber., 82 Gld. ; 1918 . 89 ll. . . ; . 4 ö ng Aug ät. . ; ; !. ö anstößig, den Helden des jerbischen Zeitalters die Verfeinerung der großen We Br., 1212 Gld. Bad. Partial · Loosc ‚. 3 k , 425, 1. . i sigeberg. a6 zu machen. Ministerium lediglich beachtet an 6 t . Mitglieder des schlug einmal eine Granate auf. und ging auf der nde und die Hossiiten Ludwig's XIV. zu leihen, In der wahren 6 . J. 5 322 ogg ⸗ ; akademischen Senats in seiner Eigenschast als Vertreter der Universität! ren Seite wieder in die Höhe; der Reiler nahm keine Notiz ] gödie liegt die Einheit der Handlung in ihrer Einfachheit; nach wenigen
Br., 325 Gld. Turhess. Partial-Loose à 4 Rihlr. preuß. 325
Br., 328 Gld. Sardin. Loose a2 36 = — . 337 Br., 333 Gld. k . fa, Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober bebte g , n,
12
Frankfurt a. Dt., 1. Aug. Die Stimmung für österr.
3 16 *