1850 / 216 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

irh!

Marft⸗Berieht« riner Getralbenh⸗ 164

VI adrti mar

MM A.

1.

IMινυ e 1 pull

I ιιμiν̃ /'

W /

Lis (ii

36

121 156184 wär ligulr⸗ ünslilig eli U“

1 kLen 418 Disseldort ] 16 [el de und 156 111in

(iimint und

11anih urge!

u ö R ö . nme.

able

Bersammliung

en!

Bekanntmachungen. een 419

Las

C n D ben

Rothwenbdiger Verkaul. Solbiner Kreise belegene, srüher zum Amte Ggtzig, fetzt dem Gutshesitzer Hartfeil gehörige ehemg ͤ lige Cibpachts⸗Borwerk Elausborss soll h

am 25. Februgt 1t6l1, zoöormitt, 11 uhr, 19

3 wvbie Rechnung für bas Len

an orbentlicher Gerichtsstelle hier subhastir werben 11e lea r Taye und per neueste Hopothetenschein tönen imn nt 6 rer Registraätnr eingesehen werden Ler Reinertrag bes 4. Grund stücs heträgt 1257 Ihir, 165 Sgr. 10 Pf., dei Gesammiwerth a 4 Prozent zo, 7! Thlr. 5 Ps. und zu 5 Prozent 24,675 Thlr. 6 Sgi, 8 Pf., varguf haften ein Kanon von 50 Thli Gol, welcher ein Kapital von 1416 Thlr. 20 Sge, repräsentirt, so Baß ber Werth bes Grunpstüchs à 4 Piozent za, 193 Thlr. 20 Sagt . Pf. und zu 5 Prozent 26,091 Thlr. 26 Sgr. 8 Pf.

e n,

, m , h nach unbekannten Interessen⸗ veel. . an g Gand eten Heinrich Iüslhelm Recht mn aun Hrichrich Wilhelm Wolf, werben zum ermine hiermit vorgelatzen

Sglpin, ven 2, zuni itzs9.

Königl., Kreisgericht, Abtheilung l

J imillag in

11 zahnhoss ngebaube zit

erselben mill Geschäasis be

ing ech

. 9911 ebruct 1

Herren Actiongin⸗ ertheill, un

z) zur Wahl von je vier

(ellvertretern, 1m h Braunschweig ober ver Im gegen an bie telle der wegen ihm bvais Iblanuf beg ö Geschast ausscheibenden Ausschuß Mitglieber und re

vertreirr geschritten werben

Mugschuß

18 Me 1 zwei aus Maghel

1 Beenbisgiiin .

wenn! 6

Außerbem werben als wichtigere, ber Bersammlung zur Beschlußnahme votzutragenb— net (8. 26 bes ain): 1) bei Antrag eines Aetionairs, pahin lautend! vaß bie künftige Livienben Vertheilung ber Netien nicht wie bisher auf einmal, sonbern zu preien Malen im Jahre ersolge, nämlsch am 1, Jul sehen Jahres 2 Prozent, aim 1, Janugi pesgl, 2 Prozent orbentliche Jahreszinsen, dann noch im April vie noch üßer gebachte 4 Prozent sallende Vivibenpe vertheilt werben mögen.

5 ĩ ves Liretioriums und ves Ausschusses ver Gesellschast auf

Gegenstänpbe bezeich

Magdeburg⸗ Salbersladler 1461 Eisenbahn.

Pie nach 8. 4 bes Statuts ber Magbehurg-Halber—

1318

11 ih !!

171

Oft. 11

lin */

m Q Q Q 0 .

15radaunsdimweig Gn abtrath Uberstabt rath Köhler

Uiß ¶1I*

In ce,

in auf dem Rathhaus hein

melben zuhaber 1ns

411 zu legitimiren,

ober mehr Aelien

und eih⸗ ilsbanun eine intritisgtarte, auf welcher n vermerkt ist

Frühere ober spatene sichtigt werben.

Wer für einen Actionair, als besen Bevoll mächlig⸗ fer, eine Eintrittskarte lösen will, hat sich dazu durch Vollmacht zu legitimiren, deren Unterschrift, sosern sie nicht bem mit Austheilung ver Eintrittstgrten heaus⸗

tragten Beamten der Gesellschaft bekannt ist, durch eine

ihm gebührenden Simmen

Melbungen önnen nicht berück-

7 .

SGaäanmburg, 86

.

1156

Aung

75

herstädte

Stettin

XNäc si

Abfahrt des Dam psschüfse .

1112

J

Ficdt auf 1 119

1411 hin

1

Actiongir

August Ausschu Eisenb ihn ⸗Gesellschast.

51 Bahn 1nd

j fentliche C*seges

5 pes Gigi nn ei weren, wenn . nnn, gig sosche iht = le fall, erhalsen babe r ear, shiss l dich ef nsacht zi prohnsite Cigenschast al9 ey hl

. en, abgeben. ine ber bevhistthenhen (cher bi in mherechtlgtth hlernurh ergehen

; 2361 66 17491

. nbi eng, 1. F, 6. 6th

1e In; 91 161 änschis⸗

int. 141 Lersamml nf vient 418 Jeg itinigilon

dend

(Hen

18 5406

8 bt

gruüger.

ga

ö

1

18 i fffehn

5 . h .

11

1 Witte,

811

Augiss Agent in

gt en si⸗

oa bet (Gente

aguchuig Hal

bas Abonnement beträgt 1 Jah

il nzelne

1 *

hne

AiIhl

Kihlr ih

Lheilen

9

* 18 16

1

ö.

1

36g

1 * 1

961

Mongechte

Erhöhung

nummern

216.

berechne

Preußischer

ö.

stants-Anzeiger.

Berlin, Donnerst ag deu 8. Anugu st

Alle Post⸗Anst alten des —In⸗ .

Auslandes nehmen Bestellung auf 1 6. 2 leses Blatt für Serlin Expedition Prenß

Anzeigers:

an, 16

2 —1a4a418⸗

85 SD ehren S rr

1850.

Amtlichen

HBrenßen

1111

achtrichten a eh se

2 heil

wGrünhsteinlesung Lvüsselbons Min sher zi 36

vesterreich

1

Hannover

merhg ven

11119

7

isnnsinn

nlihreise beg

1

von Libenburg

96

1911

ö

Tüunrttemberg Bache

Den lesiwig⸗ Solstein

vön

ö.

1 illisen

Llbenurg. Meet lenburng

.

1hbieise

nil

1691

68

Fräantreichh.

sgeseß schristen 1

Cin pßbritant ein

.

oilgg⸗

114116

Den ibheiz zialtien Molban

wener gl

üurtei

1686 en

ral von

1en

411 n

hiebei nb

15e]

119

1111 b

Amtlicher

Königs

61

. 7

11

2 5vbörsenn

3hen h!

pellattonegerich! Ihr ssßenbke

Len

isch

6 s⸗ nubahn

1

ärtisc 911

1101

Küshaven

111d

Flensi

1Ibenl

111

Ftrelitz

911 Fsiürstin

1131

J

38

19g

21

alls 194

peel

Cel

111

11111

1111

1

end al

114 n

Käalssgiing

eile

vöoön ben ungarischen Flüchtlingen in

1e8gben sRaäanmer Terhanblüungen

)

leise ö

irbhererscheinenbe ählerstatistit lan orimegen 1nutuns!

Röonigs

1e nenenburger

Roöommission zu lutersuchung ver

uügnlachei

nel

.

inisteriitint t fer seithen ichen Eisenbß ahn,

Uisenbahn

698

1

ub sFnnst

bg.

Heyhben

101

win

hien ( 4 .

931 1611

zielt

.

51

olch⸗ 1

11

Preußen

hel hen Her zns ) b erschlessschen Merzug mlt ven Cgendhn! fischen Wahn un gewöhnllche Gslltlebun Mysusqduten,

Erfurt, 8. ng

bvantu . liber) alle biesensges versannel,. bie Grunpstelnsesig ! . igen enss Mn, dealt ern (i, wer ihn rl ah, ber Neren für sonstisstensellt n Cnben bisbesen ben Ian fäl, nn, n. nls Reinhhose ns, seler liel ell

110

Deösen

Hes⸗ 1 üg ne

nsläaniitngpel

.

8

1191

pie Gight Erfurt diu ben les, benfwöürbigeg KFest. nl am 2M, Monpesshes ift in za Golbgten,

Un nf lz; batten ber Müsnstiierstens

ilitair- Beh

umgeben, geleitet und gesolgt

mniltalrisch⸗

Kränzen

n stant Msalltuen Ein weiten

1601

simentssghnen

. un wmuüulslltsibhen

z 1 ent mal 113958 111 17911

11111

ausgericht⸗ rl len

er immelten 1

11 entigl für bie gesalleien

1Ibalber 1

161 . olbaten 1btren üumgäahen bil

Prinzen in,. Anfunst Kändbsengönnei

nüunlerbruch

ber erhrbenben imm iüng Hriüsung bes Beiggesetz nlswurs 11

ęIlIeßppi J

1. o rstant bes (2

nimal zuchůruckereibesiße

r Kgeier angemessenen Worten

R 11 .

11111 mnüsintsische 3 H J entmült Lein asßgistrat

. be

ch ritt nllichen (*) enlhiell

eichnet vi

ubernuahin l 91 1636

; Mallint rob (ilitüirchö

welch

111 in . 119 mer 11 19 unh steinte gung er dnnßsiidchungen

( iliid i bürlion .

man versenti

11 üls 1

9171

lnissche hlsen

701

isute

16111 911 1111 . 1 z eilbbüng bes zög s 1 vemhbel von 9111 üntisst hohen 5. cha

ell nige 9111 ven! 1 1

liüanrigen olssallt nähen Ia inen 6 zeichnung bes Känßse 911 .

lellüung bebe 7

.

8 jeelle n, Heli 6

Ian bes

zestsiirnngen

. 1 ö len Gi ne bf

ersentkun 1 11 Dräsibent 11 ( 1 noch sonst alh 41 Kategot mierschläßg⸗ . ( 1 ] . 1 14 9ryschl ö igel Kleckl ba .

111 Ihn ber Grüunbsteinlegung. Mi pie ĩ 71 81 pril .

beulung ü

iüasilbesten

16 1

111

nebst einein ehenten

rschließung 190 J 14 141 1536s Henn 1 ialfittibhbl .

.

n G (üalh ihre J 6ri

1611 zölsngle nn

) eng! leid vön benten . eInuzutrete il, u

eln ngen Intra z ö. ) legierung⸗ igunn

. 1 9nubon

Io Gh

osndchrsch 6 z . (ehelmer 111 ö. 16st l isschtl 11m ermischi⸗ 695 Felten

Fring

91

1iillen

11111 Ingrelsselt 1aülnnßsent etressen! iel z j 161 j 9 1 nn [ugüst für sepes preußische än bigu 9 z ö 21 ülcht von Abbernsung (werechtigteit und bie beg 11 eginlen , ö 51 119

( , 61 trete herg mit gerechter GGewissenhaftigteit unt l

leiht 1

benselben

zebeutun 6 ye echsel in ben ( 9 ien

erlu

hübperneii

ellen s6Ghnlichem

bevöllen X

1811 en nl 1 bel Lu nher (oel vuanbels ua cheichten

chloß

(wvesang begleiteten!

iel 1 Mategori . l

ortrgg . ate runse in ö 14 11 lberföorn beige nls von kei Bersammlung .

261 1 1613

5119 leb

136 zug nun

ersetzt falt Gin!

nt ach 5 z

Lheilnehmen ben

innig in bie

61

zusfantertesalye J

until 111 geh 111 inte

Miagistrn!

erüsnung bike Hweneral ( Draft

1

liner breifachen err ( eni the

191

zu gleich

9ön in wenigen bleberen Jvoöorten bein bem 6imit⸗ b genrbneten allen 111

I sten fantertt inrsch

Lheilhgbenben am enkmagl

Theil.

nh

111 411 este im Mäamen we nd ien Kürgst

ments Ain trtegerische bhezeichnefe bas nt

(weheimen zust z srässßenten bes Ap

n seldor 1 1 laß ist S* Königl. * gesamimten ren ßischen ön swienßen

ug ĩ heit Prinz Ariilleni- ahn estlegen

ö. 1111111 . Abalbenl 911

hie

öenßen

intel! 1111

ner Yieberschlt« R öniglsichen

ö. 1161

k

159nn

.

. ii gl . 5h zöss von P

I[Ibelshing Ii ii (Gefolge nn! 1

. 7 ene sch n 117 nßgetoimen

1 I bentfen ͤ beissest 18lien 1 69D melbet

11 1iiliui

Hesterreieh

( 1111 1 14911

16 69

911 übern

oi nber ni cl 1bigung ber Pi

folgte 3 1 161 1 11 J 2 . 91 1646 1111 1 91 16111 1 2

Illner iI heilung nl 161 10e 1 (ond elchen bent 6M Nit ssenschastlichen 1111

ilyersttülel unt 94111

e * inisterliiin 111

ell ine im Yiln⸗ wirh,

bhetgnntt 63

1911 henchenstue!l

nnter zügen

üIhinlich ginn nile! J enslleistung .

111 un hestimml ihn! anftalschenbe esorgniß . nz lich beheben

rin,

rsehes nenn z ben jetzige n 1

1

vön .

Ileppi J 1119 hegte hben

el bsl

(wenergls

seüsgent .

(si 01 auch überge! .

11 unb duch sölbuns

oll

1j versallentn cd iIöoßant! 61 alle ih 91 ll eld

(wr, 16 711

11 nn in e Menge el zi hen sie bite h ürbhissen

6sfft j

1omimnen 1 ell

ben 1 J 11

691 . spellgen .

1 nnn

nl hßsäben sit urch! 111

z 1 hsen 1 ö ( nlh 10 elne

Aisehl ä nmeisen hesressein!

ellen Ie begann

d

(B ung nin

.

nnnbe besdhhst bei Königlicht vom

n benen Las eln 11

uülnllon— verwiesen wü“ während bas zweillt einen Iuf ben

nlhlel! 1 hel

1B üung zu bergtlhenben Geßenstänt

neh bun )

3 1 esansn! iinisteriumni mul 4111 benselben U1n g

8szule gen Hanbelsstanbes bei J

.

alle 1

ng ah ber Bwrriseie! 1 igetheil

J 161

lp zißi!

inglichten! Gyorlesnng

ö. vönl giesi! 1M ih zi un

I 11 .

Eingaht 191 gin in (ichteint ritt 11 zl 1111111

1M

Epil lion

11

ie bermaligen

8 1

Bertretfr b anbelssianbes lin nicht sin

nünbliagtn zi

zeilen pen

vereinbnt

ihrem Gemwisstn erüshie 118 gegenwartigen r scht inen lianben

pie Erklärung schulbig zu fein, vaß Männer nicht theiln und uns

111 herlassen vurch Hochbieselbe duch ohne jene

bir Rammer einstim tantsregierung ber 1 he elch; sener ehrenwerthen

Eventuell

16 eben salls anzunehmen se 1 hiermit bie (M

. ö.

angebotene nat

vaß 11 elegenhent gebaten wer 1m ler usse big nangn

zu können

J

egensig ub

nhnstrie Säachsens mitwirken

len, bem Bier

125 Uhr ausgehr

Au gust, anberaumt

von Dia äßter Ehrerbietung

1e

Sitzung

14181

Handelsvorsg 1 * stag, ben 8

18 17

hes bfreits Dei

orbnnng vom 2,

11 1)

16e

retftoriume

11

. üge8sorbnnsiß man Ii

pulatlon

Bergihung feserent Abgeorbneter

ret, 111

5601 üben ausgelüsten FRäammen

1941

Erhöhnng bei

viesen (gegenstan! vön

untl ohn

igliche

1g eines

iüstiimung ireftorigl fell

eilen

Berichts wel

6 ssentlichen 1

in Be berselben hi

91ing

119 Beschlüss⸗ zuv6rberst

Lireftorium nach Grlebigung

1 immerbeschlusses öl 4 zul

ö. 1861 ö.

ben zweiten bielgn

16

1

zirt beantragt

enen, ö.

1h!

lischen dhihneten unt kellvertreéter u 1 zebenfen gegen ben 2 Slell⸗ eben salls

vertrete

11011

ettortum vier N Drlteen ein

seörbnele, 1161 161 1

haben,

ö 3

Dent Viöl

fein *

in oibnelfi, bi 11

solche Abg eine Erflärung abgegeben haben

uh 1, 2

eile *

éörhbnfte, 191

nn 4 1 Ram

161

eschließt bie 3 784ahlg

1 3 1n . De seßes

Einberufungs - Ber sal

1611 en Ye kel

1414131 Lilli, binnen 18 1

1

11

1

.

S run

1. 1

a9flIlöenleii UE

Werztchtleistung

1 Ppifati-

J

111

ovigdilich-

119

ben

enten Bürgermeistei

1 ö Die