1850 / 218 p. 3 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1366 1367 21 2 ** 286 VOII 9. A1 ust. ;. 9 . . Berliner Böl 8 e 218, geilage zum Preußischen Staats-Anzeiger. Sonnabend d. 10. Aug.

. z Eä6 s enk nahn - ACtiem. ; I echsel- Course. . . K ? are z . . eschri 2 ĩ Neuigkeitsschreiber ein Neuigkeits⸗ J Jahre 1790: 146; im Jahre 1821: 284. Vor 17 ine W ) eschrieben hatte. Er wurde aus einem Neuig s euig Jah im Jahre 1821: 284. Vor 1790 gab es keine Wochen⸗ . An h alt. , re. Sein erstes gedrucktes und später wöchentlich fortgesetzles Zeitungs- Zeitungen; 1821 in London allein 32. 3) unf Verf. bemerkt, 2 ages - Cours. Wissenschaft und Kunst. blatt ist am 23. Mai 1622 unter dem Titel Weekly Newes erschienen; insbesondere die Epoche der nordamerikanischen Freiheitskriege den größten

*

Brief. Geld. . 53 h , 2 36 . Stamm- Actien. q Kapital Prioritäts- Actien. AKapital. k Tages- Cours. . .

an. ß ; Süimmtlicke Priorilits-Actien werden durch

jährliche Verloosung è 1 pCt. amortisirt zur Geschichte und Statistik des englischen Zeitungswesens. Eisenbahn⸗Verkehr.

Berl. Anhalt. .. ...... 1, 411,800 525 B. Markt ⸗Berichte.

do. Hamburg 5, 000, 000

Amater dam ...... ... . 4 250 FI. ? 66. 25 . . 405 ;

* ö 3 ö 250 a. 353 150* Der Reinertrag e . 300 M. * 6 in der dazu . 490 . wd I 19 Die mit 35 pCt. ber

; 26 ; 12 London .... ö . 1 3 ; ,, 6, 0006, 000 . rl. Anh. Li ) J Paris ; ö . . 300 Fr. M . 80, Berl . burg S, 000,000 ; i . am 8 ; Wien in 20 Xr. ..... ... J 150 FI. ö . Stettin - Starg.. 4, S24, 000 n , 6 160 n . 4 g. o. Fotsd.- Magd... 1. 000, 909 100 mr. ö Magd. Halberstadt.. 1, 700, 000 Ad6. Leipziger 2, 300,000 Haꝛalle- Thüringer. . 9. 0900, 000

25. 150 Jahre, nachdem Eaxton die ersten Buchdruckeipressen aus Mainz zur Einfluß auf die politischen Zeitungen und auf die Literatur ausübte; er Westminsterabtei in London gebracht, 118 Jahre nach der Vollendung des führt an, daß von Paine's Rights of Men in kurzer Zeit 150, 000

ersten in England gedruckten Buches (The Game of Chess. 1474). Erxem-⸗ Exemplare verkauft seien, und von Burke's Gegenschrist (replz) 30006. plare der ersten Nummern dieser We ekly Newes befinden sich im Besitz In dieser Zeit haben auch die meisten der größeren Morgenzeünngen, do. do. II. Ser. 1, 000. 000 98 ö 3 GJ ͤ bes britischen Museums zu London. Es kann nicht auffallen, daß die die jetzt noch blühen, ihren Anfang genommen; nämlich 1770 Morning do. Potsd - Magd. .. 2. 367, 200 1769 . . H ö. ersten Proben einer so unermeßlich wirksamen weltgeschichtlichen Er⸗ Chreniele; 1772 Morning Post; 1781 Morning Herald; 1786 do. üg ! N it tl 26 ö. 10 8 —ͤ findung dürftig und ärmlich ausgefallen sind; aber merkwürdig ist Daily Universal Register, welches seit 17858 den Namen Times do. do. Litt. D. 1.0900, 000 H 11 am Uher C el * es, daß sie dem gleichzeitigen dramatischen Dichter Ben Jonson annahm; 1792 Morning Advertiser. Es hat später nicht do. Stettiner 500.9099 5 55 6. Gelegenheit zu einer persiflirenden Komödie „Ihe Staple ef Nens“ an Versuchen zur Gründung neuer Morgenblätter von frischerer , Cöln-Minden . ...... 13,000, 000 NMagdeb. Leipziger .. 1,788, 000 Wissenschaft und Runst. gegeben haben. Sechzehn Jahre später (1632) gründete der französische Färbung und beralistischer Tendenz gefehlt; allein sie sind mit ; do aqhen . / t. a g 90g Halle ( Ihüringer. . .. 4, 0900, 006 . en de men Arzt Theophrast Rengudot (aber nicht unter dem Schutze, Ludwig's XIV. eine: einzigen Ausnahme sämmtlich mißlungen. Dahin gehört das Inländische Fond! H/andbri/e, Kommunal- Hapiere und Bonn. Cöln?. 1.651, 209 5 3 Cöln - Minden.... 3.674, 500 Zur Geschichte und Statistik des englischen wie Herr Hunt sonderbarerweise hinzufügt, sondern unter Ludwig XIII. und Unternehmen einer Metropolitan Newspaper Company, welche im Jahre Inländische Fonds, ee, , BPBüsseld. Elberfeld... 1.400, 000 5 4: 83. . 366 13 3 5003660 Zeitungswesens. Richelieu) zu Paris die erste französische Zeitung. 1836 eine täglich erscheinende Morgenzeitung ultraliberaler Tendenz unter gen Steele Vohwinkel. 1.300, 0090 4 323 Rhein. v. Staat gar. 217 000 Bald nachher sehen wir in England mannigfaltige Zeitungsblätter un dem Titel The Constitutionel gründen wollte. An der Spitze stand Nieders. hl, Märkiseh 109,900, 0909 35 35 825 a6 6. do. 1. Prioritt .. 2 187.250 ad the Libert of the Press. By E. Knight ter den sonderbarsten Titeln wild und unordentlich durch einander aufsprie-· 5 Stevens. Die älteste der jetzi bestehenden Zeitungen Public Led⸗— preuss. Frein. Anls 5 I074 106 Ostpr. Pfandbr. 3 0 . . 1 3. . 3 40 Stamm-Prior. 1,250, 000 2 ; . . ßen. Vorläufig blieb „Mercury“ eine der gewöhnlichsten Bezeichnungen, ger sollte in diesem neuen Blatte aufgehen; Laman Blanchard wurde zum

reuls. Freim. Anl. ö * s 21 x SChI 1T. K 753, 3 886 512 fe

. . 380 J 99 d . , . . ö ö ai,. 109.060 37 532 . 1 . . 1 St. Schuld- Sch. , , . . Cosel - Oderberg w 260. 690 , ; . . ö , 1 . 6. . 33. ö lo. . B. gar. d0. . 5 . ,. . 43 h. do III. Serie. 2,309, 900 Berl. Stadt- Obl. 5 1045 - Pr. k. Anth. Sch . . 1 fh. . 2233 . do. weigbalm 252, 000 40. do. 3 Berg Mãar . , n. 1 Q 392 ba. Magdeb. Wittenb. ... 2, 0909, 900 . 1 sen e e . 3535 82 h. Obeęerschlesische .

zrieg - Neisse 2 100, 000 P Lrakau- Oberschl. .. 360, Magdeb.- Wittenb. . .. 1.500, 000 k 583 vz , 750.9090 ; Steele - Vohwinkel 325,000 do. do. Il. Ser. 375,000 5 wir hören, ist er Mitarbeiter an der londoner Morgen-Zeitung Dail/p News Breslau - Freiburg... 400, 000 hat sich dieser Aufgabe unterzogen. Die beiden uns vorliegenden Bände

Zins suss.

erfolgter kekanntm. nubrik ausgefüllt Siaat gar

wird nach

ostimmten Actien sind v-

Bors en- Zins-

Rechnung. Rein- Ertra 1849.

Breslau

Leipzig in Courant im 14 Thlr. Fus. 160 ThIr.

100 11

Frankfurt a. M. südd. W 100 SIkbI.

Fatersburꝶ

=

99 B. 10 4 k

1. R . ß ö p F p

de en =

e Fourth Estate. Contributions towards a History of News

Papers ; 2 ĩ 3 ; 1 olz. London, Dav. Bogue. 1850. 8 aber mit wunderlichen epithetischen Zusätzen, z. B. Mercurius fumigosus,“— Redacteur ernannt, auch für Unterredacteure, literarische Berichterstatter

VIII, 302 u. 298 S. eridicus, pragmaticus, politicus, rusticus, aulicu (Douglas Jerrold) und Korrespondenten (für Paris z. B. Thackeray) war Schon längst ist von englischen Schriftstellern das Verlangen nach icherontieus. democritus. Bald folgten indeß auch Zeitungen unter gesorgt. Allein man sah sich bald genöthigt, abzustehen; nachdem 6000 bis einer Geschichte des Zeitungswesens vielfach und dringend ausges J. den Namen Post Spy, Intelligencer, Discoverer. Die Zeitungsschreiber 7000 Pfd. St. vergeblich aufgewendet waren, lehrte der Public Ledger Allein wie oft und einleuchtend darauf hingewiesen wurde, daß die jener Tage sind nicht selten geniale Abenteuerer aus allen möglichen Stän⸗ ruhig in seine alte ruhige Bahn zurück. Etwas kostspieliger wurde unge— dieser Aufgabe von der größten Wichtigkeit sei und das höchste Interesse den, die zu diesem Fache griffen, um sich zu ergößzen und ihr Glück zu sahr zehn Jahre früher der Versuch eines Mitarbeiters der Times, Stod—⸗— verspreche, es konnte doch zugleich nicht verschwiegen werden oder we versuchen. Sobald es dem Einen oder Anderen gelang, sein Blatt emporzubrin⸗ dart, durch Combination mit dem Blatte The Day eine neue Morgen⸗

nigstens keinem Kundigen entgehen, daß dieselbe das Resultat sorgfältiger gen, sanden sich alsbald zehn oder zwanzig Andere, die sich wie um die Wette zeitung unter der Aufschrift The N ew Times ins Leben zu rufen, die j recht Eigentlich der alten Namensschwester ihren Boden streitig machen sollte.

und verwickelter Forschungen und der umsichtigsten Behandlung sein müsse teilten, dessen Titel zu usurpiren. Besonders zur Zeit der Bürgerkriege unter um auch nur einigermaßen zu befriedigen. Herr Knight Hunt, Karl J. blühete die se derzeit durch keine gesetzliche Schranke gehemmie Freibeuterei. Der Versuch mißlang und kostete ungefähr 20000 Pfd. St. Auch der Jede der beiden großen politischen Parteien, sowohl die Cavaliere als die Nüynd bekannte Buchhändler Murray hat vergebens seinen Namen und eine be— öpfe denn bekanntlich sind die Benennungen Tory und Whig späteren trächtliche Geldsumme daran gesetzt, eine neue Zeitung unter dem Namen 100,000 * 993 enthalten unleugbar zahlreiche und mannichfaltige Beiträge; sie erwecken rungs hatte damals ihre Zeitungen, in welchen sie ihre Interessen The Representative zu gründen. Es fehlte nicht an talentvollen Mit- do. Nope 1. Anl. 4 do. Part. So FI. 1 9 2 die Aussicht einer künftigen, mehr erschöpfenden und planmäßigeren Bear- Au lebhafteste verfocht, ihre Anhänger ermunterte und anregte und deren 4ibeitern, auch nicht an politisch bedeutenden Personen, die sich für die ses do. Stiegl. 2. 4. A. do. d0. 360 FI. 35 . 383 5 * beitung. Indeß dürfen wir diese doch so bald noch nicht erwarten, und Zah zu erweitern suchte. Selbst die beiderseitigen Heere führten Feldpres⸗ Unternehmen interessirten (z. B. D Isrgeli); dennoch konnte das Blatt , anmb, ener-nn, , Ausläncl. Actien. Ausl. Samm- Act. . die Neuhest der jetzt dargebolenen Zusammenstellung sowohl, als auch gar sen mit sich, um durch Zeitungen und Pamphlets zu wirken. Zur Zeit des n cht auftommen. Die einzige seit 1792 dauernd begründete Morgen⸗ do. V. thsch. 3. 5 1I0 109 do. Staats- Pr. Anl. - ; ö manche anziehende Mittheilungen, die derselben eingewebt sind, verdienen im— Protektorats änderten sich diese Verhältnisse. Die Theilnahme der Leser er⸗ zeitung ist ein Unternehmen des gewandten Charles Dickens, der früher do. Bngl. Anleibe 43 97 69 Lübock. Staats- A. 4 98 . Friedr Wilh. Nor db S, 000, 000 40 a Rwe. Kiel - Altona 3b 2. 050,000 5 merhin unsere Aufmerksamkeit. losch, als der Sieg der einen Partei entschieden war,. Die Periode der schon, zuerst als Parlaments Berichterstatter der Morning Chroniele jo Poln Schatz o. 4 817 S0 Noll. 23 , Int. 25 do y 5 . Cöthen - Bernb. Thlr. 6, 500, 000 22 ͤ Was nun zuerst den Titel der obigen Bände betrifft, so ist derselbe Restauration war dem Aufschwünge der Zeitungspresse entschieden ungün— und durch andere Beiträge zu politischen Blättern sich gleichsam herange⸗ a, do Cer, LM 65 935 93 wd . Mecklenburger Thlr t, 300, 000 fre. zuerst einerseits etwas kühn oder, wenn man will, prägnant und auffallend lig wie Macgulay im dritten Buche seiner Geschichte Englands seit dem bildet hatte: wir meinen Daily News. Dieses Blatt entstand 1846; do. o. 1. B. 20009 185 18 N. Rad. a0. 35 H. 18 ͤ andererseits aber nicht genau genug. Der Verfasser hat die englische Presse Regierungsantritt Jakob's II.,, welche in Deutschland durch vier Uebersetzun⸗ es hat mannigfaltige Wechsel eifahren; Tickens ist längst von seiner Be⸗ pPoln a. Pfdbr a. C. 4 96 96 ö Schluss-Course von Cöln-Minden 96!“ 6 von Preussischen Bank-Antheilen gs a 97 ; ausschließlich zum Gegenstande einer Untersuchung und Compilation ge⸗ gen verbreitet ist, näher darlegt. ö. Die sogenannte glorreiche Revolution von theiligung zurückgetreten. Unter den täglichen londoner Zeitungen ist es ? ; . . nommen; der ausländischen, z. B. französischen und deutschen Zeitungen, 1688 brachte den günstigsten Wechsel, dem der eben genannte Schriststeller einen am meisten dem Liberalismus zugekehrt. Aber nicht sowohl die ser Umstand, die Course meistens behauptet. Düsseldorf Elberfelder waren sehr gesucht und wurden beträchtlich hat er nie gedacht, wie nahe die Parallelen auch liegen. Für die „eng- starken Ausdruck leiht in dem Ausspruchesl: daß fortan die Presse der gouve als vielmehr der niedrige Preis von 2 und bald darauf 3 Pence für jede

1 * 1 zf. Brief Geld. Cem.

Sehlesische do

nei S = = . , n s e

*

Westpr. Pfandhbr. 3 90 Friedrichsd'or Grossh. Posen do. 1 100 And. Gollm. à 5th. do. 3 91 3. 91 Disconto

e e n 2.

Ausländische Fonds. OQItii lun & Eogen. 8 3

Mastricht .. 2. 750,000 1 Berg. Mãrk

Russ. Ilamb. Cert. = Poln., neue Pfdbr. 4 . 9. Lachen

Der Umsatz war auch heute nicht lebhafter, als in den letzten Tagen, doch haben sick e P hõher bezahlt . lische Jeitungspress“ hat er den vielsagenden Ausdruck „wurtli Estate“ nementalen Censur entwachsen, die Regierung dagegen der Censur der Presse Nummer (während die übrigen Zeitungen früher? und seit Anfang 1537 aber ( . ; ; . P . 5 gewähit, dessen Bedeutung in gewissen Zeitungen bei oberflächlich flüchtigem verfallen sei s Pence kosteten) erwarb ihm vor zwei Jahren gegen 23 000. Abnehmer. 3 . z * Br., 92 Gld. Köln-Minden 96 Br., 965 Glbd. Friedrich⸗Wil⸗ ; Kartoffel D, Erwähnen des Buches mißverstanden wurde. Es ist inzwischen in dem Sprach- Unter Wilhelm III. erstand der Orange Intelligencer, zur Un- Allein dieser Preis war offenbar zu gering, und die Geldinteressen der Un- Auswärtige Börsen. helms⸗Nordbahn 40 Br., 40 Gld. Mecklenburg 35 Br., 345 Glb. Kartoffeln, der Scheffel 17 Sgr. 6 Pf., auch Sgr. gebrauch der neuesten englischen Tagespresse keinesweges neu und selbst nicht terstützung und Vertheidigung der Regierungs⸗Maßregeln, die zugleich in einer ternehmer blieben auch bei einer solchen Höhe des Absatzes unbefriedigt; j j netzenweis 1 Sgr. 3 Pf., auch 9 Pf. ungewöhnlich, die Zeitungen als vierte Macht (power) zu bezeich Anzahl von Oppositionsblättern, denen der erforderliche Spielraum gewährt ward, die Abgaben für Stempel, Annoncen und Papier fielen zu schwer ins Ge⸗ ö. * . 4 . z 2 ) . J 7 6 ĩ r sfroio n or * ö: . 2 7 1 9 z , D r ner 8 8 1 9 4 Mor F B ranntw ein P re ise. nen; in den letzten Wochen lasen wir in einem leitenden Artikel der Ti⸗ einer sreien Kritit unterworfen wurden. Unser Verfasser hebt als eine wohlthätige wicht . Preis mußte daher dem der übrigen großen Morgenzeitungen mes, bei Gelegenheit der bekannten Niederlage Palmerston's, daß nun zwei Folge dieser Freiheit hervor, daß seitdem die Zeitungen als Ableiter der gleichgestellt werden. J

J l nämlich das englische Oberhaus und die Zeitungspresse aufregenden Elemente in der Gesellschaft die wohlthätigsten Wirkungen Um die Schwierigkeiten, mit welchen eine neu entstehende londoner lige Staats⸗Anl. 5proz. 107 bez. und Gld. Staats⸗-Schuldscheine Nach der Börse proz. 97. 45 (die b anderen Mächte sind die Krone und das Haus der Ge aus geübt; von jetzt ab fanden, meint er, die Aufwallungen der Opposition Morgenzeitung in jenem größeren Style zu kämpfen hat, näher zu wer, * * k R ; ö. ) O olse.˖ D2pIo5. E39. ö ; 3. 5 . 8 ; 5 3 . 21. 0... 2 ; ; 36 . Mic f s reaesmäßiae A . 86 be 1. Br. Seehandlungs Prämien cheine 2 50 Rthlr. 108 G d 8 ö ; D. ö.. 96 ö 9. . frei ins Haus gelief sich gegen die Mas regeln des auswärtigen Ministeriums aus⸗ Organe, durch welche 1. ausstromen und sich Luft machen konnten, während gen, bedarf 8 nur eines * licks au] die regelmäßigen wöchentlichen Aus 9. ö Gold 9 210 Dukaten 11. 80 a 11. 90 Rthlr. u. 14 1 ns Haus geltese an n ß J ; 1 j ĩ ĩ ; s 6 Wi für lbe. Herr Hunt überschlägt dieselben i weiten Bande fol-

ö pr. 10,800 9 nach en. Aber der vom Verfasser beliebte Ausdruck „vierter Stand“ ist in früherer Zeit der verhaltene Zorn so nachtheilig wirkte Wie dem auch gaben für dasselbe. Herr Hunt überschlägt dieselven im zwei e

P so Pf. ri ofo 4 212 I 13 21 . ( 1 Mm 2 Sd ö )! . 3 2 . 1 Posen. Pfandbriefe 4proz. 101 Br., do. 3 5proz. 917 B Schle⸗ . purch geringe Geschäfte gewiche ; ; . em h ie Rente durch geringe eschäfte gewichen. n ; 15 ; denn kühn und ungewöhnlich; es muß erst erwartet werden, ob derselbe sei, es tritt erst mit dem Anfange des achtzehnten Jahrhunderts ein inner= gendergestalt: I. 1.

Breslau, 8. Aug. Holländ. u. Kaiserl. Dukaten 96 Br. Fonds, außer Can., gut zu lassen. Friedrichéd'or 1135 Br. Louisd'or 1113 bez. Poln. Papiergeld Paris, 6. Aug. 5 bez. Oesterr. Banknoten 885 88 bez. und Gld. Freiwil⸗ bahn 176. 26 ;

Die Preise von Kartoffel-Spiritus waren am 2. August 1850 ohne Geschäft

*

3 Tralles z ö. . ; = ö . ; 3 666 . . sich geltend machen wird. lich und äußerlich geordnetes Zeitungswesen ein; Herr Hunt beruft sich auf Für die Redactienre (Editors)

) 31 Die Behandlungsweise ist größtentheils kompilatorisch und mosaikartig;

yo yl 1 3674 ö. ? . . . . . 35 P Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Loöndon 25. 35.

unterwersen.

7, M28, 956 Num⸗

Nummern von

be⸗

englischen

R nam n Annoncen

J!

t werden ]

rhunderts eine

91 verdankt

innerer

3 sische Pfandbriefe 3zproz. 96 Br., do. neue 4proz. 1015 Gld., Wechsel Course irn, 4yroz 91 Br do yr! 922 (GlId g a ,. 1 5 ; 46 3232 . . ; h , 38 3p ** de. * . ; . ö . 23 Gld. Amsterd. 2093. 8 , »die Bemerkung Hallam's, daß unter der Regierung der Königin Anng die der i, , . . 8Sh.*) 1 I te 4Aproz * 20 A * 955 ö. * z ö ö . d . J ö ö. ; , 4 V 3 , . ö 2 6. er rer Red 9 . poln. inn r. alte proz. 6 Gld., do. neue 4proz, 956 Hamb. 1853. Berlin, den 8. August 1850 namentlich im ersten Bande. Sie ist dies in so hohem Grade, daß sich ] doppelte Aufgabe der Mittheilung politischer Ereignisse und der Diskussion der Unter , . Br., do. Partialloose 2 309 Fl. 134 Gloö,, do. a 500 Fl, 81 Bie ? ; 5 zeim Durchlesen der Verdacht ausdrängt, als ob der Verfasser einige Mühe J politischer Fragen Lon den Zeitungsblättern wahrgenommen wird, und daß der en. . edacteur * ĩ g 9 . 4 * . 3 2 53 J e 1 1 a ö. ö ae. er. 4 3 885 8. ö 4. ö 69 . er ö w Re 0 fi as Ar zland Gld. , vo. Bank ⸗Certif. 32 200 Fl. 18 Gld. Russisch Polnische ehabt, den von ihm angestrebten Umfang zweier Bände zu erreichen. Ei⸗ von eh an ihre Bedeutung al s akkreditirte Organe der verschiedenen Factio der 1 uf n ker g h . . Ind 8161 . 2 ) * ! 9 / u .* 8 0 16 * ne hervportri Schr bUer 49 twa 8 8h. Schatz⸗-Obligationen a 4 pCt. 807 Gld. Frankf. 210 8 . 9 . nige kleinere Aufsätze und Journal-Artikel, die zu seinem Thema gehören nen hervortritt. ö p . . 31 . * . ge w 5 vterß . . 86 2 . ö 2 (. 2 8 J 2 Uhr Wen ze 11 ö . ; . ' ine 16 e z 5y ' ende dortso ze ze et die Be⸗ Fur Parlaments⸗Berichterstatter Actien: Oberschlesische Liti 8 107 Brief, do Wien 215 Stettin * Aug. 6. * . (3. B. Ch. Lam b' s Nen pabpens thirty years ago), hat er sogar unabge⸗ Einen wichtigen und Epoche machenden k zeichnet die Be 9 ö ; , 4 ö ne ? . ö. . t ,, . 219. / h pr. 2 J 2 Rthli Herbst 3 . t . . ; , . 5 3 grün 9 der erscheinenden Zeitun es a ily Co ; Auswärtige Korrespondenten als B. 1043 Gld. Breslau-Schweidnitz- Freiburg 7443 Br. Petersb. 396 Roggen; pr. Aug. 31, 32 Rthlr., pr bj hlr., pr färzt eingeschoben. Unter den vielfachen Preßverurtheilungen, die mehr oder unzung der ersten täglich erscheinenden . . K , c fen, , m,, , ,. derschlesisch Märkische 835 Br., do 11 ior. 1047 Gld., do . K Frühjahr 35 Rthlr. Gld. ninder ausführlich in ermüdender Monotonie zusammengetragen oder er— Zie fällt in das Jahr 1709, in die Tage der Siege von Marlborough und der pariser ,, . 6c. ,, , 36 . . a Ee J Rübs zerl R fl 9 ; ind, entbeh die meisten eines ch ter d drastisch C Rooke, in die Epoche der Differenzen von Godolphin und Bolingbroke, in er pariser Berichterstatter für 31 R. 6, f a. 81 f, . 6. 8. Mag, NM re- 9 erda mm, 6. Au n Holl. Fonds war heu 7 ieldens⸗ Rübsl pr. Herbst 11 tthlr., ö januar 2 yr zählt sind, e e ren die meisten eines charaktervollen und drastischen Ein- w . . . . n,, 9. ö . . ö ; z Ill. 1035 Br. Ostrhein. (Köln-Minden) 965 Br. Neisse 2 rieg , , . 1 ; (. 8.3 J. Holl Fo ids war eute tein [ , Spiritus 253 Rthli ; 14h hi 9 . ö Leser wird unter dieser Wucht, die auch in den zweiten die Zeit der literarisch-publizistischen Thätigkeit von Addison, Steele, Pope, lung ꝛe. 3 . D . 8 r; 1 R . TRäilseo R r el Und teine Beräande 3. v2émden 6 2ften wa S D525 MiIhlr., pu. 1IuUhlahl 4 AMlhlr. Dürr 9 1 . 11 9 ö . . . 8 ? 754 ar bie wi. ; n ö . w . 35 Br. Krakau -Oberschlesische 69 Br. Friedrich⸗Wilhelms⸗ , . . . . 2 eran derung. In fremden Effekten war l . noch eindringt, mehr ermattet als belehrt oder angeregt. Die An— Prior, Congreve, Swift. Im Jahre 1721 war . Zahl der täglich er= Büregulosten (intl. der Ausgaben für Nordbahn 40 u. . bez. u. Gld. der Umsatz ebenfalls unbelangreich; die meisten Gattungen wurden . . ö. . ordnung if mangelhaft. Der Verfasser hat sich nicht dahin gebracht, die scheinenden Blätter auf drei, die der wöchentlich drei Mal erscheinenden Zei⸗ Außerdem ein Korrespondent zu Boulo⸗ We chf ei Cour se zu den gestrigen Preisen gemacht; nur Russ. proz. etwas frster. Breslau, 8. Aug. Weißer Weizen 5 . 2 Sg 'em shwebenden“ Gesichtspunkte einer regelmäßigen, organischen Barle— tungen auf zehn gestiegen. ; . . zu Madrid 84, zu Rom S4, zu Neapel od Amsterdam 2 M. 1407 Gl J Met. 5proz. 795, 2 proz. 423, 3. Mex. 293 gelber Weizen 456, 56, . sr bleibt, zu unserem Bedauern, lückenhaft und un Inzwischen, war man bereits seitens der Regierung darauf Bedacht zu Wien 63, zu Berlin 105, zu Lissabon 63 Sh. z é ,,, ,, . d. ö Holl. Integr. 57 k Span. Arvoinns Roggen 36 „ollsäewia' fragmentarisch, trotz aller Auswüchse und Wiederholungen. Sa. gewesen, die Zeitungspresse zu Liner Quelle von Staßatseinnahmen zu ma— Daneben müssen für folgende Punkte, Orte und Länder Korresponden— Hamburg 3 ita 159 Br., 5 Gld. k. 9 J n, . , . Gente 23 78 , B. bei statistifchen Notizen u. dgl.) chen und dadurch zugleich ihrem übermäßigen Wachsthum vorzubeugen. Durch ten bezahlt werden: Malta, Alerandrien, Athen, Konstantinov 1 (inna ö 1 s 7, 5 , 64 223 . ; Berste⸗* . ᷣᷣ vaß in einigen Punkten Cz. B. 4911 1 lzell 91.7 n, . 3. ,, ,. ö. 6 g ö . e. . . ö . 2 , opel, Ha urg, do. 2 M. 14935 Br. , A4 Piecen 12 6 3proz. do. 385. Russen, alte 3 . 5 */ 2, h mn n n. 3 a, währsmänner fehlt; daß einige an sich be ene Parlaments Atte des Jahres 1712 wurde Pennp Stempel Abgabe Bombay, Ching, Singapore, New Norh. Bosfo⸗ a, a , , London 1 Pfd. St. 3 M. 6. 23 89 Stiegl. 893. Hafer 20, 21, 223 Sgr. die Angabe der Quellen obe . , . schwebend bleiben auf jedes einen halben Bogen und weniger haltende Zeitungsblatt gelegt; maifa. Die dafür zu veragusgebenden Summen steigern s m e 1 9 3 a . k ĩ 5 36s z 216er 16 1 9 1 2 9 e J] 1 1 ründet und gi1 . 1Min d 3. en We auf mod s N ö J 3. 8Re ü 9 * Nn jeser BPi = e . 3 * ( . ald eine Berlin 4 vista 1001 Br Kleesaat weißer 1 zeichnende h . ö h ö t oder och nicht bemerkt worde ein Penny auf jeden ganzen Bogen; serner auf jede Zeitungs Annonce eine Ab- die ser Punkte oder irgend ein anderer Ort Schauplatz wichtiger Ereig- . 1 5 X . . z f nicht ern elt Ode DHM 1 1 be 6111 Dold J 236 j 2 0 2 ĩᷣ ö . .* 1. Mr, . Ha ö ö e . 2 ; ; 3 n 2 ö j do. do. 2 M. 997 Gld ö. die Zeil in ; Verfasser auf einem so spezie gabe von 12 Pence. Dieser Gesetz-Erlaß hatte eine sehr merkliche Wirkung wird. Oazu kommen noch die Korrespondenten in englischen Häfen, welche , , Winter-Rübsen 75 bis 8 r beꝛ Endlich hat es ,, , , n, n. Mehrere Zeitungen gingen in Folge desselben ein; einige der übrigen vereinigten für die möglichst schleunige Uebermittelung der angetommenen Nachrichten 7 Paris M. 80 Gld Winter-Rübsen 75 bis ; bez j J Flügel einzelner istorischer oder 1 8 nnn 36 . x 9 3 2 ) ö z ö. . J. h 2 . . 3 Sommer-Rübsen 68 bis 3 Sar.) on ihm untersuchten Meikintofß, Macaulay u. A sich je zwei zu einem neuen Blatte. Der Preis der Blätter stieg und die nach London Sorge zu tragen haben, und die Berichterstatter im Innern ! ö we , Gs B Sommer⸗ Mun 8 bis 186 Sgr. hilosophischer Autoritäten, z. B. lackin to] acaulay u. A., , , , * , ,, , von Großbritanien und Irland. Korrespondenten mit bestimmtem Jahrge⸗ Wien, 7. Aug. Met. 5proz. 9b. Aproz. 76. 4proz. Markt ⸗Berichte. P Spiritus *,. Rthlr. bez. f'üoloßhsshech en hren Schustern zu eiheben; daß er vorzieht, sich aus ö. . a . 3 ö , Giersch fle Bober, Sonthamhten, Liverpool ,,. ö. . . . . . w . statt sich eren . , ald mehrfach modifizirt, um den zahlreichen Versuchen entgegen⸗ jalt sind erforderlich für Dover, Southampton, Liverpool, zester, Leede, 8 *. 42 2. 9. J Nordb z ? (Gl og 1 8 ö 11 3 t . J 91 C8 aiung 11 rrichte! stat seselben an de probe seiner a1 ö. 5 8 ö ä k 1 5e 2, 9 art k geen 2 * . Anleihe 34 18 6 393 J ö Mrd. Ihn 1412. Gloggnitz Berliner Getraidebericht vom 9. Ar Rüböl 11 Rihlr. Gld, ihren Anschauungen zu unterrichten, att e ubalich zu berichtigen 6 zutreten, welche seitdem gemacht wurden, um dasselbe zu umgehen oder Birmingham, Bristol, Dublin, Plymouth, Pembroke, Falmouth, Ports mouth. . 9 21 ; BSerline 14 k 566 1 ; 7 K ; ; ö „r estätiagen oder wo möglie 1 zerichtigen um ‚. 3. ] ; ö. h J n . 3 . K . NM Mate esd 96 236 96. Mailand 785. Pesth 85k. B. . 1 n. J ö , Zink loco 4 Rthlr. 17 Sgr. Br Forschungen entweder zu bestätigen oder ö ; durch Defraudanionen sich dem Stempel zu entziehen. Aber auch verschie Dagegen werden die Berichterstatter zu Nork, Wafefield, Chatham, Sherneß, . 1 fHenufiaem 9Wark 9 pie HGwrois 4 . 92; 1 * 55 Mol⸗ n , II. * rfer PBestimmen k x —⸗ 221 Wann ng (Gravpesant 5 16 und Orfo los ach der s ten Wech sel⸗Course. Am a Markt waren die Preise wie folgt: Wir hatten heute gute Frage für Weizen, daher derselbe bes schärfe⸗ zu bein, . mögen zum nicht geringen dene Erhöhungen der Stempeltaxe wurden noch im vorigen Jahrhundert! dolwich, Gravesand, Cambridge uni ö blos nag dem stipulirten 9, . 3 NNeosre⸗ 26 * 6, 4 , . ;. t 5 . . ö Alle die Mängel sit unleug ba E mogen zun! ginn ; ö ; z stiÿon 8 ö 1 ö KHBetraae ver Son ihnen einagesandten und zum Abdruck gelangten Korrespon— Amsterdam 160 Gld. P Weizen nach Qualität 54 57 Rthlr. er bezahlt wurde, alles Andere war ziemlich unverändert Alle , l . iin betrachtet werden bei einem solchen ersten Ver— nach einander angeordnet. Unter Georg II. stieg der Stempel für Zeitun Betrage der von ihnen eingesandten und zum Abdruck gelangten Korrespon ; 1618 Roggen li 14 331 Rthl P Theile als kaum vermeidlich betrachtet werden dei en , n K ede Annonce auf 2 S . 3⸗Arlikel Augsburg 116 Gld. Roggen locöo 31 35 Nthlr. . i. BVerfasfe . es nicht Hehl, daß er mehr nur Beiträge, als 2 von 1 Bogen auf 1 Pence, für jede Annonce auf 2 Sh., dann er denz⸗Arlikel * . ß , . NM * 8 * (. 2 üUche. Vel X 1 1 6, , . d vate 7984 1 7 3. wein erunaen des o itu nne = Frankfurt 116 bez. g YR. Aug. 1 2 Rthlr. Br., 31 G. Neuß, 6 Aug Weizen 2 Rthlr 2 Sgr Roggen 1 Rthli ; usammenhängende oder gar befriedigende Behandlung seines Gegen— solgten 1789 und 1792 neue Steigerungen de g Zeitungsstempels, von je ö fe ; 2 . ; 9 213 6 ͤ ; 299 ; 4 . k 4g. g ö 26. . . 889* eine zusamm ange l 98041 E 11rd , 8 ; . * 1 8 83 p 4 74 . m 3 7 ö 33.16 3 da ö Hamburg 170 Br. Sept. / Okt. 32 a 317 Rthlr. verk., 32 Br., 317 G. 8 Sgr Wintergerste 1 Rthlr. 6 Sgr Sommergerste 1 Rthli nds zu bieten vermag. Erklagt über die Spärlichkeit der Hülfsmiltel: . 2 Seit dem 1. Juli 1798 trat die ö. erordnung in Wirksamkeit, daf . . ĩ sR? E ö r 22 , '! ö 8D. , , ,,,, . ; ] . ö so woh er Dru : S der Herausgeber oder Verleger jeder Nummer London 11. 34 Gld. ; pr. Frühjahr 18 3 Rt. vert, n. Br. 3 5 S 1 Rthlr. 9 Sgr., Hafer 23 Sgr. Erbsen bas Material zu einer vollständigeren Lösung liege in Zeitungen und Jour- . . ö. . 1u geben, 6 H . ) mmer P i . 3 35 ö ; * z 2 J 7 ; ; ö 23 * jed ? salist, sowohl Londo 1l8 in der namhast gemacht werden sollte. Die spätere Stempeltaxe betrug 4 Pence aris 136 bez. a2 357 G. S nalen zerstreut. Erst wenn jeder zournalist, sowohl in London, a di . h ! 1 67 ö ; ; ; 134 1 e ; . 9M M, enn nden Aas bis auf vielfache Vere J 5. September 1836 jene bekannte Gold 2. Gerste, große loch 23 26 Rthlr provinz, jeder Leser oder Kritiker seine Ausbeute an einschlagenden Aneb— ö. an ag n am 1 3 . ; ene ö. an . doinz,‚ 18k 2 ] h 26 2 ung ein wirks 2 6 ß 26 = asstemvels auf Penny Silber 1651 » kleine 21—23 Rthlr P Loten und Thatsachen der Oeffentlichkeit übergeben, erst dann eröffne sich ngen ktklant d msnng des getunge l nhels uf ehen . . , schlossen fester . . , . 61 / . ; . per'richtig? Söoff für eine künftige Bearbeitung! zu der Thal giebt! ordnet wurde, die namentlich den größeren Zeitungen eine bedeutend vonds anfangs gedrückt, schlossen fester. Fremde Devisen et Hafer loco nach Qualität 18 —- 20 Rthlr. P Kleiner Samen 3 Rthlr. 5 Sgr. 3. , m, un Materia als eine dasselbe bewältigende Darstellting mehrung des Absatzes und der Einnahmen gebracht ha we ö or . 3. ! ö 71 8 ö. , 1. ee * * r §Syr unt iet ne ) Maäterlgl, al J e Dem J II 1185 ** 3a , 5 6 ö. was gesuchter, ohne Veränderung. 50pfd. 18 Rthlr. Br., 174 G. Rüböl pr. Ohm a 282 Pfd. o. F. 31 Rthlr. 15 Sgr., pr J. 4 erg ,, r in nr n n, ,, nn,, Während sich zur Zeit Georg's J. ein rasches Sieigen 10 9 2 7 ö s 2 he eine Gompile In zeug 11 m 3 10 von 1 DJ 951 . ö 839 h K ö . r g 1 2 ;. 7. A . Dresd Part 26 ; Erbsen 290 36 Rthlr. )kt. 31 Rthlr. 15 S gr. hi seine 6 9 ᷣEefabruna Offenbar ist er in je verkehrs nicht eben merklich machte, ist derselbe seit Georg II 7 10 27 D ö ⸗— I 9 4 * ) 3 e . = ö ö d . ( tere sse und vo prattischer C IIahlune 1 1 1 2 M. . ö ö 221 é Leipzig, J. Aug. Leipzig Dresdener Part. Oblig, 193 Rüböl loco 114 Rihlr. Br., 111, G. Rübkuchen pr. 1600 St. 31 Rthlr teresse und ve il, K n HMeckanismus de starken Progressionen gewachsen. Während der 3 Jahre Gl . 3 9 57 5 XR j 5 ö 32 1 . 1 MNubtuchen pr. 60 St. 31 9 thlr. en tungs ⸗CGomtone in den Mechanismus der Hold. Leipz. B. A. 1575 Gld. Leipzig⸗Dresdener E. A. 133 Gld. „pr. Aug. 114 Rthlr. Br., 114 G Preßkuchen pr. 2000 Pfd. 25 Rthlr . , n, ion; Drucke durchschnittlich der jährliche Absatz englischer Zeitungen in Bogei rer Sächsi , 87 Br. Schlesische 93 . j . 2 ; ; l 0 fd. 20 d z-Arbeiten, in die ipulationen der Setz und wruqcter, . 4 ö . . 95 . ,, Zächsisch⸗Bayerische 87 Br. Schlesische 93 ͤ ; x beiten, . . „411,757; im Jahre 1760: 9,464,790; im Jahre ; fentlichen

Br. Chemnitz Riesa ; Aug Sept 117 Rthlr. Br. 11 bez. u G. Ry . 1. ö kJ h 6. J. ö ia sweise s SHülfsarbeite n 8 Verhältnisse und Bedin ( h * 445 an h. ĩ . g. 11273 Rth 113 bez Branntwein pr. Ohm 18 Gr. 10 Rthl n die Verfahtungsweise der Fülfsaibeite, in die erhält se um , Jahre 17 35,63 jahre 1792: 15995, 6 k k . Leimzig ö . Anga n. tg Br. Sept. / Okt. 117. Rthlr. Br., 1153 bez., 115 G. Gereinigtes Oel 33 Rthlr. zungen der , n, in die Sekonomie des englischen Zeitungswesens im 6 ö . . . 9 ö , ,, . . , 6 be stehenben fr, . Kie 935 X r. Deßauer B. ö 16 Br. P reuß. B. A. kt.! Nov. 1120 Rihlr. Br. 11* G. Stroh pr. Schock von 1209 Pfd. 1 Rthlr. 20 S gr. Hanzen eingeweiht. Un . . 9 1 . k don 55m Dili don . dr n, dre . . tn 9 . * 3 1 f 'ne fl , , / Getraide preishaltend; Rüböl neuerdings niedriger n, zm Jahre 1782 erschienen in England 79 Zeitungen a.

Frankfurt a Ve.. J. Aug. Die Börse in den meisten Leinöl loco 11 ö ,, 9 . flauen Tendenz in Holland tel z Anfangspunkt des ersten Bandes bildet die Epoche des Ursprungs,

donde zeigte sich heute günstig gestinimt. Dis Geschäfte waren von ö. pr. Aug. ; Okt. 1 n, Br, in, d. ö mistehung' ker ersten englischen Zeitung.“) Sogleich in den einleitenden dähme me

einiger Bedeutung. Alle Oester. Gattungen, 3proz. Spanier, 5proz. Lohn 126 Mthlr. Worten vermsssen wir ein festes logisches Auseinanderhalten der drei Ueber ; ; , ;. ; Sard., proz. Württemb., Darmst. u. Nass. Oblig., so wie Friedr.⸗ Palmöl 1 . Rthlr, / gange phasen welche seit dem sechzehnten Jahrhundert in den Anfängen der . Aus dem Mar Eullochschen Handels Lexikon (verbesserte lusgabe n hielten sic willig, begehrt und dafür bessere . , n, , , Rtblr. be: Telegraphische Notizen. west euro iischen Zeitung J , , ,. . , , , , ein. , k ,,

e als gestern zu machen. Alle übrigen Fonds und Eisen⸗ Sp ð 1 jne Faß 155 Rthlr. bez. zelne Thatsachen der G genwart; dann gesammelte Berichte uber mehrere J

bahn⸗Actien gut preishaltend, zum Theil etwas höher. ;

8 hie

von täglich und 2 Millionen von wöchentlich erscheinenden lo

Diese Notiz entnehmen wir dem Zösten

Review (Jahrg. 1827) S. 5706.

vorigen in ( whiggistischen

1 j iven (mit Einschlu,

drankreich sind die ökonomischen Verhältnisse der

J * .

* 0

) ; * 111 9 My 1428 ; . 57 * 666 2. . . r. . ; . . ; , r 34 M ll. ö 92600: 813. 6 34 156 214. Beste. gyros Met. g) Hr, ge, Gn Proc. 2lctien 1218 ö Aug. Sept. 1444 Rthlr. Br., 143 G. 4Iproz. Met. 72, 5proz. 827. B. A. 1227. Lvose 157 . 1011 richie in unbestimmter Zeitfolge. Dies sind die drei Vorstufen; denn nur n. Mill. 181 3236 9,6 2 ö s ; 26, 13618; 15 1 : K . 5 8 ; S 3245. Bad. 325. Kurh. 32. Wien 10. solche numerirke Berichte der neuesten Ereignisse und Thatsachen, die regel · 1815 sank er auf 24,385,508; 1816 auf 22,050,351; 1817 auf 21 Br., 534 Gld 35 5 Rz Br 32 6 pr. Frühsahr 1851 1 . z gttitt in 3 Gld., d J. i845 FRyz Br., 324 Gld pr. Frühsahr 1561 16 Rihlr bez. u. Br ( H . k , ,, ö Do. a 36 Fl. v. J. 1845 32 Br., . . h 3. u. Br. SHamburg, 8. Aug. 24 Uhr. Hamburg⸗Berlin 875. Köͤln⸗ men Zeitungen. . . Jahre ist die Anzahl wieder etwas geringer bis 1825: 26,950,094. Minden 965. Magdeburg-Wittenberg 58. Nordbahn 393. Den Ruhm und das Verdienst, die erste wirkliche Zeitung begründet ö ; ; der anaen' duuchaͤus verschieden. Das Gehalt des Redacteur« Gld. Darm ; . ; Md; armstadt Partial⸗-L 251 763 2 762 Gl.. Berl den 8 j ; , (eahrief 36 3 in der Re 3 Loose a 50 Fl. 763 Br., 767 Gld., do. erlin, den 8. August. x , ; ö J 263 London sogenannte Neuigkeitsbriefe, wie sie zu jener Zeit und 12 . ,,,, . h M Roggen, Königsb. 120 bis 121pfd. Pr. Frühjahr 53 Rthlr. früher in Lenden esrnann, z . ö Steerl. In den ersten drei Monaten des folgenden Jahres sast ein mee! iet. Das Journal des SYébats bezahlt einen leitenden nen 505 Fi. si! 9. W; 31 6 Br. ö riedri Wilhelms N f 26 Sgr. 3 Pf. 9 s, 7 9 5 5yr 97 360 339r 382 5 3956 7 ann, m, , 8554 . 2 Br S153 Gld. Friedrich Wilhelms * Norobahn Sgr Pf Paris, 3. Aug. 5 Uhr. proz. , 779. Zproz. 58 . 50. Alte sind neu begründet: in London 1 täglich erscheinende Zeitung Daily gegen 15,000 F Dagegen wird in England unverhältnißmäßig mehr Auslande u. s. w. aufgewendet, vergl. Edinb. Review 1840, (März) B 1913. J ; ( t ö . ) s t chenzeitungen und 1 wöchentlich dreimal erscheinendes Blatt; davon sind 11 Br. e 89 Br. än. 743 Br. 74 ; *. . . llgzen. ö .. 6 8 . . Sgr., auch 22 Sgr. 6 Pf. geber der Evening Post veranlaßt, seine Leser wohlmeinend an den un⸗ Im Jahre 1842 wurden in England verkauft 50,088,175 Zeitungen;

mit Faß pr. Aug. ) Frankfurt a. M., S8. Aug. 23 Uhr Nordbahn 42! Fesbenpeiten und Ereignisse; dann weiter;: numerirte Reihen solcher Be⸗ Millionen; 1804: 18 Mill.; 1866: 20 Mill.; 1808: 22 l.; 1809 u 9 2 7 Begeben ten 3 /* . 1 Br.. J J 3. 3 s . r., 121 ö , ,, m,, . 3 Sept. / Okt. 145 a 38 , 15 Bi. 14 Span. 324. 323. 2. 3 n. *. Dart al- Hogse 0 FJ; , T., ,d ö x . , . ö h mäßig in bestimmten kurzen Fristen aufeinanderfolgen, verdienen den Na—= Seitdem tritt wieder ein Steigen ein bis 1820: 26,413, 687 an. Partial Loose a2 40 Rthlr. preuß. 323 Br., j In den drei ersten Monaten des Jahres 1836 wurden, zufolge der ardin, Loose a 36 Fr. bei Gebr. Bethmann 333 Br., Marltpreise vom Getraide. Weizen still zu haden, schreibt Herr Hunt cinem gewissen Nathaniel Bu tier zu, der dom Parlament angeordneten Berechnung, in Großbritanien 14784465 n n,, ,,,, 1. 29 a n früh 5 Zeitungs-Nummern verkaust mit dem Stempelbetrage von 196,909 Psd. . 1 Mitarbeiten wird die Zeile zu s0— 50 Een ö 1 ; t 22 Br., 283 Gld. Spanien 3proz. inländ. 33 Br Zu Lande: Roggen 1 Rthlr. 15 Sgr., auch 1 Rthlr. 160 f elbst h anderthalb Jahrhundert später ein Gegenstand der Betriebsam z z 1 Gld. 3 f ? * 6 , ö ,,, k sr, Nthlr. 19 bez., 121 bis 122d. pr. Herbst 48 zu machen. selbst noch anderthalb Sahl hun w, , . . . * n , 4 656 r ö ,, mit 100 bis 150 Fr. und Jules Janin erhielt in früheren Jahren Poln. 300 Fl. Lvose 137 Gld., do. proz. Obligatio⸗ Sgr.; große Gerste 1 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf.; Hafer 1 Rthlr., auch z b pf 1 2 leit und des Handels politischer Tagesschrifisteller waren ), gewerbsmäßig e n n, en h 9 ö 1 ä Theaterkritiken und belletristischn Berichte zu biesem Blamn ahr. X 4p g we er die ᷑e 1 SS, 90 2 Pfd. St. 2 die sem ) ö ö n . h 8 1 Br., R gun ö i 9 . Gld. Ber 0nrn R . 54 ; ‚— —ö 2x: , Mn 9 9 s 5 ** c . ⸗. . . ; 5 56. ] d 97 Br., 963 Gld. bach 80 Br., 806 Glo. Köln-Minden J n, , f 54 Weißer . 2 Rthlr. 12 Sgr. 6 Pf., . ster d 7. A 1 Uhr 8 1 . 223 *) Ueber die Unechtheit des srüher als älteste Zeitung genannten News) und 24 Wochenzeitungen, von welchen 8 wieder eingegangen 2 die Berichterstatter und Korrespondenzen, für die Konjunkturen mit de 8 aug 28 6. 0 Sgrr und 2 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf.; Roggen ö Am ster ain, . . . Int. 6 6 Span. 355 Engl. Mercury vergl. den Artikel in der Beilage zu Rr. 197 (20. Juli) mit anderen verschmolzen sind; serner: in den Provinzen Englands 35 We ö 2394 z E. R rr gs . Uu 33 C. S887 B 1 Rthlr. 13 Sgr. 9 Pf., auch 1 Rthlr. ? Sgr. 5 Pf.; große Met. proz. 42 *. 5proz. 93, Neue 5proz. 8Ii5. A4proz. Hoße des? Preuß. Staats- Anzeigers . ö 6. v. 5 * Itzproz. . 5661 3 ö ö * 06 8 2. ö . E * 291 27. 3 ; D ) h J e8 S 83 2 3 . ö. 2 . 9 ; . 4 ; 1 , San Berichterstatter in nr. e, an. ,. 2 Glv. hren, Bre und Gld. Gerste 1 RNthlr. 1 Sgr. 3 Pf., auch 28 Sgr. 9 Vf.; Hafer 25 89. Stiegl. 89. Neue Dän. 101. **) Selbst im Jahre 1709 noch. Zu dieser Zeit findet sich der Heraus- theils eingegangen, theils mit anderen verschmolzen. ) . . Berichterstatter erhält 7, die übrigen erhalten jeder 5 e Jah ö ger 9 (Huineen wochentlich 2 1 Gl - ; 68 . än; i, ; ; 66 * 3. ö . Gld. Ham Bld. Hproz. Amerik. Ver. St. Mittwoch, den 7. August. verhälinißmäßig hohen Preis solcher geschriebenen Neuigkeiten zu erinnern, diese Zahl wuchs im Jahre 1848 auf 67,088,175, mit Ausschluß von

f 2 h ——— . r . 4 6. 1. h 2 . 2 ' * ö z ö os nm o 9 NM 0. 11 ? ** Magdeb. Witlenk 65 857 . Gld. Bergedorf Das Schock Stroh 7 Rthlr. 15 Sgr., auch 6 Rthlr. 15 Sgr. Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober-⸗Hofbuchdruckerei. deren Preis säßprlich 4 bis 5 Pfd. St. betrage, während die gedruckte Zei⸗ s, 704,336 Nummern, die nur einen halben Bogen im Umfange hatten 58 Gld. Altona⸗Kiel g Der Centner Heu 22 Sgr. 6 Pf., geringere Sorte auch 16 Sgr ) tung viel wohlsfeiler sei. und deshalb nur J Penny Stempel Abgabe zahlten. In demselben

Beilage