1850 / 221 p. 3 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Am heutigen Markt waren die Preise wie folgt: Weizen nach Qualität 64 57 Rthlr. Roggen loco 32 34 Rthlr. pr. Aug. 315 Rthlr. y Sept. / Okt. 527 Rthlr. Br., 314 a 32 bez. u. G.

Die Betheiligungen br Hattungen ? ei höhere Course waren auch nicht unbedeutä Mn neuen zproz. Darmstädt.

auswärtigen Kapitalisten und Fi wers

bewilligt.

Anlehen sind ansehnliche Posten . en genommen worden.

* J 1382 ö . . ; . K Mittwoch, 14. Aug. Im Schauspielhause. Mit aufgehobenem Ein Billet zum Amphitheater 10 Sgr. Ein Billet zu den Frem— Sie werden im Oktober erst wieder zusammentreten. Die Rege⸗ Mittwoch, Mien sattbefehl, Lustspiel in 2 Abth., nach Anicet, den⸗Logen 3 Rthlr. lung der Staatsschuld wird bis dahin nicht beendigt sein. Abonnement: Der e,. De. Trompeter des Prinzen, komische General Concha reist nächstens nach der Havana. Lon E . pen Französsschen des Melesville, von J. C. 1 Mußt von F. Bazin. ünb Musik von 8. ! / . Fünfte Vorstellung der Mlle. Rachel. Po- Meteorologische Beobachtungen. . ö ö e. Martyn, trage die en 5 actes de P. Corneille. Mlle. . . Königliche Schauspiele Rachel: Ppausine,) Vorher: Le moine au de Lesbie, Comédie 1850 nee, n. mer, mn, 6 ,,, Mien J R Sn , wg, m nnn, , erg de Mr. A. Barthet. (Mlle. Rachel: 11. Aug. 6 dn. mn. 16 , d, inn. Vienstag, 13. Aug. Im Opernhause. S6ste Abennemen 1 2 Vorstellung: Der Vetter, Lustspiel in 3 Abth., von ö. m,. ' Hillets zu dieser Vorstellung sind im Billet Verkaufs⸗Büreau kuttdruel 33. 22 Tr. 36,28“ Vr. 336, 27 Tar. Quell wärme 7, S' n Hierauf: Paul und Virginie, pantomimisches Ballet in 1 Akt, nach zu folgenden Preisen zu haben nftwärme -. lz, n. NIS, u. Kis, h. Fiacsvärne I6.o n Gardel, von Hoguet, . puczeck kann die per:“ Ein Billet zu den Logen des Prosceniums, des ersten Ran- Pierre. 905 h Hm, n. he, n- men, nnr 9 Wegen Krankheit der . . . ö ges und im ersten Balkon 2 Rthlr. Ein Billet zum Parquet und , , . ö . . 0 n] J w , ,,, nne und zweiter. Rang . k . , . und, . 1 Rihlr. 13 Sgr. wind. ...... w. w. w. Wůrme v ecke Ib 1 Rthlr erster Rang, erster Balkon daselbst und Yroscenum Ein Bille 6. 4 kogen. es zweiten ? nges und den daselbst be⸗ wWualkenzus .... ö w. 4 11,40 1 .. ; ind Balkon daselbst 20 Sgr. findlichen Logen des Prosceniums 1 Rthlr. Ein Billet zu den Lo— 336 6 1 Rthlr. 10 Sgr. Parterre, dritter Rang und Balton alt!! z gen des dritten Ranges, im Balkon und zum P 2 23 * Tatsemittel: 336,28“ Par.. 4 13.87 N 9,0“ U... 66 pet. M Amphitheater 15 Sgr. ge! t v Näanges, u 221 U zum Parterre 2 Sgr. D . p es Berliner Börse vom 12. August. In ciel Cours. KE is en hahn -- ACtStienm. Brief eld . ö . . ,, 50 11 lcur⸗ 141 Stamm- Actien. A Mlαl. * . Hrioritüts - Achien. AH äapilel. . ö 250 FI. 2 Me 140 ö . . 35 Tuges - Coms. * Tages- (œouns. HIamburgt. . . ö. 309 Mk. lCurz 150 . 1, er , n n . 5 7 5 . Simmtlic . Peiori 16 vetien werden urch 8 k, 5... 300 Mn 2 M 193 1197 bie mit 3 pCt. ber. Actien sind . Saat gar * jäkrliche Verlosung e 1 pCt. amortitir! j 113 3 Mt 6 2256 225 . . K k 30) Er 2 Mt 80 Berl Anh. Litt. A. B. 6, 000, 000 4 4 913 B. 4 zerl. Anhalt. 1.411, 8300 1 955 n Wien in 20 Xr. 1590 FI. 2 M 86 H nn S, 00, 000 4 45 873 h dH. Hainburg 5, 900, 000 17 1005 6 Aushburg- 150 * 2 Mt 191 do. Stettin - Starg. . „S2, 000 4 55 101 1 do do. II. Ser. 1, Ge, 00 143 983 u ö. rena... 100 Thlr. 2 nt : yz do. Potsd. Magd... 4, 000, 000 4 15 62 E 6 do. Potsd-Magd 2, 367, 200 1 893. Leipzig in Courant im I4 Thlr. Eass 100 TbI ö Latz 39 ; Magd Halberstadt 1,700, 000 18 136 k do. do. 2 3. 132, 800 '; 1062, ) 2X Mt 99 99 do. Leipziger. 2, 300,000 4 122 do do. Litt. D l, 000,000 5 16004 ba. u. h Frankfurt a. M. südd. W 100 1 2 Mt 56 16 Halle - Thüringer. . 9, 000,000 4 2 ö 637 K. do. Stettiner .. -. S090, 000 5 10553 HFetersbur 100 skRkI. 3 Waoche 107 107 Cöln Minden .. ..... 13, 000, 000 33 497 964 ba. u EB Magdeb. Leipziger. 1.788, 000 4 991 K - . J 1,500, 000 4311 * 141m n Halle Thüringer 1, 900, 9000 43 98 Inlänclische Fonds, E.andbrie/se, Kommunal- Lc picre und Bonn. Cöln l, 951.200 5 5 Cöln - Minden 3, 674,500 45 10 3 n ; Cel Course. Düss eld. Elberfeld. . 1.400, 060 / 5 4 bx. u. G do. do. 3,500,000 5 10351 Steele - Vohwinkel 1.300, 000 4 . B. Rhein. v. Staat gar. 1, 217, 0909 37 Lt. Brief. Geld. G. It. Rrief. Geld. Gem Niederschl. Märkisch. 10,900, 000 33 3) 6. S3 h do . Priorität . 3 1 89 6 Preuls. Freiw. Aul 5 1065 106 Ostpr. Pfaudbr. 3 do. Lweighahn 1.500, 9000 43 do Stamm . 1 . i. z do Sc Anl. v.. So 43 995 99 Pomm. Pfandbr. 33 96 Oberschl, Lit.. 2, 253, 100 31 5 . 108 b ,,,. Ein m sels 1 h gn 1 36 6. ,; St. Schuld- Sch. 3 86 85 Kur- u. Nm. do. 33 96 96 do. Lie 2, 400, 000 3 55 1045 Niederschl. Märkisch. 14 175. 0 1 8 n Seeh. Präm. Sch. III. 1102 ö 953 Cosel - Oderberg. l, 200,000 4 35 713 k 40 do. n. 2 103 l * h. u. Nm. Schuld. 3 . do. Lt. LB. gar. do 3 ; Breslau - Freiburg 1, 700, 000 4 4 743 n do. ll Serie. 2 5. 1(03 H Kerl. Stadt- Ol. 5 104 103 Pr. Bk. Anth. Sch 98 Krakau Oberschl.. l, 800, 000 4 5 69 b do. Lweitzbahn 252,000 415 do. 1 3 66 Berg. Märk 1, 000, 000 J 397 n Magdeb. Wittenb 2.990, ohh 5 99 . Westhr. Ptan dr. 3 91 90 J 133 131 / Stargard Posen .. 5, 000, 000 33 3 S825 G. 3 k Qbersehlesische ; k 1 Grossb. Posen do. 4 1007 , 121 1 Brieg - Neisse ö 1, 100, 000 4 Kraleau Oberschl. 360, 000 1 do. a0. 35 914 Diseonto . . Mag deb. Wittenh l. 500, 000 4 577 Cosel - Oderberg. 259.900 5 101 nh * ö Steele - Vohwinkel 325,000 5 . 1 . J d0 do II. SDGr. 375,000 5 H Kurs cindlis ce Fonds. Quilting - Hogemn-. / Breslau - Freihurg.. 100, 000 4 Russ. llamb. Gert. 5 P Eolu. neae Pfdbr. 4 96 95) Aachen - Mastricht . 2.750.000 1 Berg Mär k I., 100, 000 ; 997 kh 2 . 1. 96 1 7 40. Part. S0 FI. 4 814 81 * 3 0. Stiegl. 2. 4. A. 4 ] 40. 40. 3600 FI. 361 ö 3 33 0. 40. 5. A. 4 94 Hamb. . ö. 5 . Lus län cdl. A Clien. Ausl. Stamm- et. J 6 2 do. v. Rths eh. L.3t. 5 110 109 do. Stuats-Pr. Anl. 3 . ö o. Engl. Auleihe 45 97 21669 bee ele. Staats- A. 43 98 rie dr. Wilh. Nordb 8. I 00, 000 / 1 40 3 b Kiel - Altꝗna- . 2. 0659. 000 15 . do. Polu. Schatz 0. 4 81 . 11011. 23 9, 1ut 2 . 3 ! ö 1975 8 Cöthen - Bernb hl 6. 59h · 900 24 16 4 ka do. do Cert. L.A. 5 94 93 enn, Pr O. 40. 321 / Mecklenburger Thlr. 4,3009, 00 1 o. do. L. n. 200. 183. 1 N. Nad. do. 35 FI. 18 P . ; . Holn a. Pfahe a. M 4 96 Schluss-Cours- von Cöln- Minden 964 n von Preussischen Bank- Antheilen 9 J ö ö 80 matt, wie vergangene Woche. Die Cour erfuhren in Folge dessen auch keine hemerkensw erthe Veränderun- aupteten sich jedoch fest Cöthen Auswärtige Börsen Die fremden Fonds hielten sich sehr stationair; was jedoch zum ioggen pi Y ihjahr . 1 ö 36 2 536 Rthlt *. j J Berkauf von sardinischen, belgischen, holländischen und toscanischen e tors . , . 9 Wien, 19. Aug. Met. proz. 96 1proz. 767 76. Certifikaten an den Markt kam, fand bereitwillige Nehmer. Das zerste, große loco 23 20 Rthli 1pproʒ 81 S4. 25proz. 52 —- 514. Anleihe 34: 182 1313, 39: Geschäft in Anlehens-Loosen und Eisenbahn-AÄctiern ist fortwährend kleine 2 23 Rthlr 117. 117. Nordbahn 111 1103. Gloggnitz 119 41193. Mail. noch stockend, weshalb die Variationen nur sehr gering waren. Am Hafer locöo nach Qualität 18 20 Rthli „9 785. Pesth 89 8835. B. A. 1165 1163. . Schluß wurden für F. W. Nordbahn etwas bessere Preise bezahlt, ̃ , . Wech sel⸗Course. indem von Berlin der Cours sich höher stellte. Taunus -Actien Erbsen 29 —36 Rthlr. Amsterdam 161 bez. Jauch steigend, in Folge der günstigeren Erträgnisse, wodurch man Rüböl loc 115 Rthlr. Br., 11 G. Augsburg 1163 Gld. auf eine höhere Dividende rechnen darf. pr. Aug, 117 Rihlr, Br.,, 115 G Frankfurt 116 Gld. ͤ Die spanische 3Zproz. inländische Schuld spielte zwischen 32 2 Mug Seht. 11 Nthlr. bez, 1g. Br, 11 Hamburg 1717 Br., 171 Gld. 33 „v, worin viel umgesetzt wurde. Im Wechselgeschäft zeigte sich Sept. / Okt. 113 Rthlr. bez. u. Br., 1417 G London 11. 36 bez. kein rechtes Animo; Wien besserte sich zwar wieder bis 1025, je Okt. / Nov.] 1 u R 14 6 Paris 1377 Br., 137 Gld. doch ohne Abschluß von großen Posten; London 119 Paris Nov. / Dez. 14 Mihn r, 1 6 Gold 121. / zu 943 viel Umsatz; Amsterdam und Augsburg auch etwas beliebter Leinöl loco 115 a 117 Rthlr. Silber 1153, 34. Hamburg und Berlin flauer. Das baare Geld scheint immer noch pr. Aug. kt. 11 Rthlr. Br 13 G . Fonds und Actien in Folge star ker Realistrungen flauer. Fremde mehr anzuziehen; Diskonto-Wechsel sind mit ? 373 9. zu haben. Mohnöl 12 Rtihlr. Valuten beliebt und höher bezahlt. . . Palmöl 117 Rthlr. . z Hamburg, 109. Aug. u proz. p. C. S8 Br., 88 Gld. Südsee⸗Thran 112 Rthlr Frankfurt a. We., 10. Aug. In Fonds fanden nur ei— F. R. 106 Gld. Stiegl. 89 Gld. Dän. 743 Br., 7457 Gld SZpirltus . ohne Faß 15 Rthlr. bez nige geringe Umsätze statt. Zproz. Spanier waren etwas angeneh Ard. 10 Gld., 3proz. 13 Br., 317 Gl. Amer. hproz. Verei . mi ; 3 . . mer. Oesterr. Actien und Friedr. Wilh. Nordbahn blieben etwas nigte Staaten 106. Br. und Gld— Hamb. Berl. 877 Br, n 6 . 15 Rthlr. bez., Br. u. G flauer. In allen übrigen Fonds und Eisenbahn-Actien war die S7 Gld. Bergedorf 90 Bi Magdeb. Wittenb. 587 Br., 8 S 9 Dit. 155 Rthlr. Br. 151 z Dörse ganz geschäftslos, deren Course erfuhren jedoch gar keine Gld. Altona⸗stiel 93 Br., 927 Glo. Köln Minden 96 ö ö. Frühjah 163 4 6. . . 1 ö ; Veränderung. Br., 967 Glͤ. Friedrich⸗ilhelms⸗Nordbahn 40 Br., 393 Gld. . J ! 8 Dest oproz. Met. 825 Br., 82 Gld. Bank - Actien 1218 Mecklenburg 34 Br. u. Gli Köniasber 9. In a, 6 26 125 Gld. Bad. Partial-Loose a 590 Fl. v. J. 1840 535 Das Geschäft von geringem Belang. Die Preise im Allgemei⸗ . 7 . 951 . ng n n ning, Br. 535 Gloö., do. a 36 Fl. v. J. 1845 323 Br., 323 Glvö—. nen fast unverändert. . ö gh e nen,, , . Kurhess. Partial-Loose a 40 Mil , Br,, 32 Gid. . ; ö - . 214 Sgr., Hafer 1, his * Sgr Kartoffeln 16 Sgr., der Centne 51 stbin Loose 36 Fr. bei Gebr. Bethmann 335 Br., 335 . London, H. Aug. proz. Cons. 8. E b ue . Heu 15 Sgr., das Schock Stroh 90 Sgr. . 3 , Partial Loose a 50 Il3,77 Br., 766 Kld., do. bi, C, , Tsbroz: do,. a ; G Bonn, 9. Aug. (25 Scheffel.) . . ö Er s Gld. Spanien Iproz, inländ. 34 Bre , ö Weizen, neuer 4 Rihlr. 28 Sgr., alter 5 Rthli gr. nen 500 35 . Il Eoose 136 ld 1 , ö , ö. . 3 . eben unverändert In fremden war Roggen, neuer 3 Rthlr. 20 Sgr. 12 B; . ö z Br 814 Gld, Friedrich Wilhelms Nordbahn ö seßr ; 1. ö . ö . . veranbe ö Gerste, hiesige 2 Rihlr. 25 Sgr . N7 Br., Ho? ld. Bexbach 80 Br., 80 Gld. Köln-Minden es sehr ruhig. Peru zu 83 gemacht. / Hafer 3 Rthlr. . 964 Gld. * 9 ö ö 9 8 . * 2 9 6 8 39 RM [ . Frankf . . . Amsterdam, 7. Aug. In Holl. ZJonds war heute wenig Reps 8 a Rthlr. ö zbssch? , e, . Nr., 10. Aug. Der feste Stand der fran⸗ 67. keine Veränderung. In fremden fekten war der Umsatz un . semnachtichien . 1 gonsole so wie, die günstigen Bör⸗ / bedeutend. Die meisten Gattungen sind fast zu den gestrigen Prei . oc Tei . , , . die wir gegen Mitte der sen verhandelt. Mex, 293, K ö . . markt wieder In g⸗ . . brachten an un serem Fonds⸗ ö. ,. Integr. 5715. proz. nen . 16. Span, Arbing 12 . Telegraphische * otizen. man für die men t 6 age, . e, In Folge de ssen konnte 36 Piecen 1 fa. Eoupons 3 6, Russen (proz. 897. Stiegl. ] J . . . deshalh haupt sachlich ö , Papiere höhere Preise bedingen, 89. Oesterr. Met. 5proz. 80. 2hHproz. 43. Paris, 10. Aug. Zproz. 58. 60. 5proz. 97. 30. . ner Actien und Loosen n allen österr. Metalliques⸗Sorten und wie— . s ͤ ͤ 7 6 229 Rattfanden. Am. an hafte Umsäßze pr. Cassa wie auf Lieferung . ö Amsterdam, 0. Aug. Int. 57 Span. 33 3. 9 e Err esd nur u Keren g e blieb die Stimmung zwar . , an, , . 4 ö 4 Hope 8r) . l in Jüdden schen M sung einiger Gewinnrealisäationen. Markt ⸗Beri - rot egit. ne, ,,, nn. . 6. namentlich hene fh ten war gleichfalls sehr ausgebrei⸗ arkt⸗Berichte. und , Dil sn nie e n ssnisthzn, Darm⸗ Berliner Getraidebericht vom 12. August. le meisten G AUnlagen sehr gesucht,

Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Obe. ei.

Beilage

1383

suchung der bekannten Vorfälle bei der reutlinger Volksversamm— lung und der damit im Zusammenhange stehenden Unternehmungen gewaltsamer Auflehnung, bewaffneten Auszugs und anderer, in

ond on, 8. August.

Großbritanien und Irland. * beauftragte Kommis⸗

Die mit Prüfung der Beamten Gehalte

* * * * 221. Beilage zum Preußischen Staats-Anzeiger. Dienstag d. 13. Aug. 4 d nhalt. herer oder entfernterer Weise, auf Umwälzung und Unordnung ge⸗ sion hat ihren Bericht veröffentlicht. Zunächst hat sie diejenigen . . richteter Handlungen im verflossenen Jahre hat eine bedeutende Zahl Aemter in Betracht gezogen, welche keine festen sind . vo ö Deutschlan d. von Angehörigen des Schulstandes als in dieselben verwickelt nach⸗ ihren Inhabern nur so lange bekleidet werden, als es . —— ö j Oesterreich. Wien. Vermischtes. gewiesen, und eine noch ungleich großer Zahl hat wenigstens in beliebt. Es sind dies die Posten, welche gewöhnlich von Varla ; Württemberg. Stuttgart. Erlaß des Ministeriums für Kirchen den sogenannten Volks vereinen als Vorstände, Schriftführer und ments Mitgliedern eingenommen werden, und für welche das Ge— H und Schulwesn. dergl. an dem Treiben dieser Vereine thätigen Antheil genommen halt in der jährlichen Berathung über das Buwbget bewilligt wird. K ein Treiben, welches meist nur dahin abzielte, die politische Auf Als Inhaber der wichtigsten derartigen Staatsstellen gelten in wer Ausland. regung bei dem Volke zu unterhalten, den Samen der Zwietracht und Un⸗ Regel der erste Lord des Schatzes (Premier⸗Minister), der Kanzler . Frankreich. Paris. Vermischtes. zufriedenheit auszustreuen, das Ansehen der Gesetze und der Obrigkeitzu rer Schatzkammer (Finanz⸗Minister), die drei obersten Staats⸗ . 6. Großbritanien und Irland. London. Anträge der Kommission zur untergraben, die Grundlagen der Sittlichkeit und Religiosität zu erschüt⸗ Secretaire (für die auswärtigen Angelegenheiten, das Innere und . Prüfung der Beamtengehalte. Parlamentswahl für Lambeth, Ge- tern und einen Zustand der Unruhe, des gegenseitigen Mißtrauens, des die Kolonieen) und der erste Lord der Admiralität (Marine— i , nnn n,, nn, n,, mn. Unbehagens, Argwohns 1. der Verdächtigung dauernd zu machen, nien), Da zur Besetzung dieser Würden Männer von der 1 * (IU be ö X eh s 711 *. 11 . 111 2 . ö 3 8er * 28 aier ) es Mo 8 = 6560 n W 55 . . Frf fur Italien. No m. Versrduting wägen1 Grüßung des Papstes. . Steuer⸗ r m. e, . e , e, ,,. men ö . . 1 ffahigung und de größten Erfa hr un erfordert werden, Erlaß Neapel. Kontumaz ⸗Anordnungen. . 3 a,,, ee hen, r e iche Freiheit, weder Handel un so ist die Kommission der Ansicht, daß die Besoldung, welche sie Spanien. Mabrid. Festnehmung einer Fälscherbande. Wandel, noch Verkehr und Wohlstand bestehen und geh eihen kann. gegenwärtig beziehen, die niedrigste sei, die sich nur irgend mit den ö War ein solches Treiben schon an und für sich mit dem Berufe Ersordernissen des Staats dienstes vertrage. Der erste Lord des 86 senbabn⸗Verkehr. eines Volksschullehrers schwer zu vereinigen, der wesentlich darin Schatzes und der Kanzler der Schatzkammer erhalten jeẽder 5000 Berliner Börse. besteht, die Jugend zur Gesittung und Gottesfurcht, zur Bändigung Pfd. St. jährlich nebst einer Amtswohnung. Das Gehalt der JJ der Leidenschaften, zur Uebung der Tugenden der Demuth, der ubrigen oben erwähnten Minister ist dasselbe, doch ohne Wohnung. Jäuslichkei esd KRiIetsies 283 zekürsam . zor n, ne . ,,, . e , . . p,, 7 46 211 ö 31 ö aug ich tett des Sseißes des . . ͤ 6 die . Fi . n, , des Schatzes wird eine Reduction von 1200 1 ichta mtliche Che . gesetzten, der Genügsamkeit und Nüchternheit Heranzubilden auf 10 0. Pfd. St., für den Kriegs- und den Admiralitäts⸗Secre⸗ 38 1. und in diesen Tugenden selbst den Gemeinden als Vor- tair von 2500 auf 2600 Pfd. St vorgeschlagen. Es erscheint der . bild vorzultuchten: so hat sich noch überdies durch die Er Kommission nicht rathsam, die im Jahre 1830 1831 bereits von Dent schland. fahrung Hherausgestellt, daß, seltenere Ausnahmen abgerech 2000 auf 1500 Pfd. St. herabgesetzten Gehalte der Unter-Staats⸗ net, die Folgen eines solchen Treibens fast immer in einem regel Seeretgire einer weiteren Reduction zu unterwerfen. Das sich auf

Oesterreich. Wien, 9. Aug. Die Ost⸗-Deutsche losen Wandel der betheiligten Lehrer, in Trink Exzessen, Zerrüttung 2000 Pfd. St. belaufende Gehalt des Geheimeraths⸗Präsidenten post meldet: „Wir vernehmen aus der verläßlichsten des Hauswesens, sodann in Versäumnissen, Vernachlässigung des scheint der Kommission beizubehalten zu sein, da die Pflichten des

elle, daß die an der Julie Weißkirchner bisher im Kaiser Unterrichts, so wie der Zucht und Ordnung in ihren Schulen, über Amtes sich in der letzten Zeit bedeutend vermehrt haben. In Be⸗ chen allgemeinen Krankenhause sorgfältig gesammelten Beob haupt in der Hintansetzung ihrer Berufspflichten sich kundgaben, zug auf das Handels⸗-Amt wird vorgeschlagen, das Eisenbahn⸗ chtungen mit Benutzung aller auf amtlichem Wege erhobenen Da und daß das Beispiel der Lehrer mehr oder minder in der Gemeinde Departement wieder mit demselben zu vereinigen und so das ten zu dem ärztlichen Ausspruche geführt haben: daß Julie Weiß⸗ um sich griff und wenigstens einen Theil der Letzteren häufig Gehalt eines Eisenbahn Kommissars zu ersparen. Für das lirchner seit sechs Jahren wirklich körperlich krank sei, daß ihre nicht den besseren, was denn aber um so mehr auf das Ansehen Gehalt des Präsidenten (Handels-Ministers) wird keine Aenderung inkheit in Blutmangel, Abmagerung des Körpers, Nerven- und und die Autorität der betreffenden Lehrer von der nachtheiligsten vorgeschlagen, es erscheint jedoch als angemessen, bei dem Vice⸗Prä⸗ elschwäche bestehe, daß dieses rein physische Leiden durch oft— Rückwirkung war ansteckte. Die Staatsregierung würde sich den sidenten, der zugleich als General⸗Zahlmeister fungirt, für beide

a Blutentziehungen (es sollen nach den vorhandenen untrüg— gerechtesten Vorwürfen aussetzen, sie würde selbst einer Pflichtver⸗ Aemter eine Reduction von 2000 auf 1500 Pfd. St. eintreten zu chen Narben über 100 Aderlässe und über 200malige Applicatib letzung sich schuldig zu machen glauben, wollte sie einem solchen Un lassen. Die Functionen des Geheimen Siegelbewahrers räth die wvon Blutegeln und Schröpfköpfen vorausgegangen sein) her- wesen noch länger ruhig zusehen. Im Angesichte der drohenden Gefahr Kommission einem anderen Departement zu übertragen und das beigeführt wurde; daß hingegen die angebliche mehrjährige Schlaf- für das sittliche und religiöse Wohl des gegenwärtigen und der Gehalt eingehen zu lassen. Das Gehalt des General⸗Auditeurs losigkeit, die Enthaltsamkeit von Nahrungsmitteln, die linkseitige kommenden Geschlechter, im Interesse der wahren Volksbildung und beträgt gegenwärtig 2000 Pfd. St.; die Kommission empfiehlt bei Lähmung und Steifigkeit der Gliedmaßen auf Täuschung beruhen, des zur Pflege derselben berufenen Schullehrerstandes sieht sich da der nächsten Ernennung eine Herabsetzung auf 1500 Pfd. St.; alle übrigen periodisch am Freitage und Sonnabende erschienenen, her das Ministerium des Kirchen- und Schulwesens veranlaßt, dabei soll dem künftigen Inhaber die Ausübung seiner Abvokaten—⸗ ie Passionen Christi vorstellenden, örtlich blutenden und allgemei! Nachstehendes zu verfügen: Das gemeinschaftliche Ober-Amt hat Praxis freistehen. Die Gehalte der anderen Lords der Admiralität, nen krampfhaften Productionen aber mit ihrer wirklichen Kränkheit die an seinem Sitze befindlichen Schulmeister, Unterlehrer und Lehr von welchen zwei 1200, die übrigen hingegen nur 1000 Pfd. St. wkeiner ursächlichen Verbindung stehen, sondern künstlich erzeugt gehülfen unverweilt vorzufordern, dieselben, unter Hinweisung auf erhalten, sollen gleichmäßig auf 1060 Pfd. St. festgesetzt werden. Das vorden seien. Eine gründliche Heilung der Kranken scheint keinem das oben Erwähnte, ernstlich vor dem hier bezeichneten Treiben zu Amt des Münzmeisters soll als parlamentarische Stelle eingehen und jweifel zu unterliegen, da durch die ganze dreiwöchentliche verwarnen und auf die unausbleiblichen Folgen der Mißachtung diefer J von einem unter dem Schatzamte stehenden verantwortlichen Beamten lufenthaltszeit der Juliana Weißlirchner im hiesigen allgemeinen Warnung aufmerksam zu machen. Insbesondere ist ihnen vorzustel-⸗- verwalten werden. Für die Stelle des ersten Secretairs für Ir= Krankenhause keine Productionen des Leidens unseres Erlösers len, daß, da, wie schon erwähnt, jegliche Theilnahme der Volksschullehrer land wird (ine Reductiön von z000 auf 3000 Pfd. angerathen. um Vorschein kamen, Schlaf und Eßlust, so wie die freie Bewe an politischen Vereinen erfahrungsmäßig die gewissenhafte Erfüllung Der erste Kommissar für Tas Armenwesen erhält gegenwartig zung der linkseitigen, Gliedmaßen, wieder erwacht sind und die ihrer Berufspflichten gefährde, sie daher un so mehr wohlthun wer⸗ 2000 Pfd. und die beiden Secretaire jeder 150 Pfd. Das Ge— Krante täglich an Kräften und besserem Aussehen, gewinnt. Eine den, sich derselben zu enthalten, als, sobald solche nachtheilige Ein- halt der beiden letzteren Beamten soll auf 1900 Pfd. herabgesetzt andere Frage ist, ob die Weißkirchner, die ihre körperliche Herstelc wirkungen auf ihre Amtsführung sich in irgend einer Weise fühl werden. Was die richterlichen Stellen betrifft, so empfiehlt die lung der energischen und klugen Vorkehrung der Statthalterei, so bar machen sollten, sie der strengsten Einschreitung sich zu gewärti⸗ Kommission folgende Gehalte: Lord-Kanzler 8000 Pfd., Archiv⸗ humanen und rationellen ärztlichen Behandlung im allge gen, nach wiederholter fruchtloser Warnung, selbst einer im Wege Direktor 60090 Pfd., Vicé⸗-Kanzler von England 5006 Pfd., zwei—

ieinen Krankenhause, zu danken hat, sofort nach ihrer Genesung des §. 47 der Verfassungs-— Urkunde einzuleitenden Dienstentlassung ter Vice-Kanzler 5000 Pfd., Kanzleihofs-Direftoren seder 2000 mgeschickt werden soll, oder ob nicht in Bezug der unverkennba“ oder, hinsichtlich der Unterlehrer und Gehülfen, unverweilter Ent⸗ Pfd., General-Rechnungsführer 2069 Pf., Oberrichter der Queen's

FTäuschung, die mit dem Glauben Vieler getrieben wurde, Grund fernung aus dem Schulstande entgegen zu sehen haben würden. Bench 7000 Pfd., Oberrichter der Common Pleas 6000 Pfd., erster

einer gerichtlichen Untersuchung, und ob es nicht Pflicht der Ueberdies ist, den angestellten Lehrern bemerklich zu machen, Baron der Schatz Kammer 6009 Pfd., zwölf Richter jeder 5000 Herichts-Behörden ist, den flagranten Fall weiter zu verfolgen.“ daß, die heilnahme an gesetzwidrigen Vereinen, neben den im Pfd. Es wird anempfohlen, die Stelle des Vice⸗ Kanzlers ein⸗

Dem Berichte der niederösterreichischen Sanitäts-Kommission Artikel 149 des Strafgesetzbuchs angedrohten Strafen, nach Maß- gehen zu lassen, sobald die felbe erledfat sein wird Ferner scheint zufolge, sind vom 27. Juli bis 3. August in der inneren Stadt gabe des Artikels 101. dieses Gesetzbuches eine Prüfung die Besoldung des General— Srokuratöors und be, General Fiskals Wien J und in den Vorstäpbten 46 Perfonen an der Cholera er der vorgesetzten Dienstbehörde, ob nicht das Entlassungs-Verfahren durch ein festes Gehalt wünschenswerther, als die gegenwärtige Ein⸗

mkt und 14 gestorben Im Ganzen sind seit dem Anfange der wegen Unbrauchbarkeit gegen sie einzuleiten sei, zur Folge haben richtung, bei welcher jene beiden Beamten auf Gebühren angewie

E 386 erkrankt, 144 genesen und 171 gestorben. In der würde, und daß diese Behörden bei eigener Verantwortlichkeit an⸗ sen sind. Für die richterlichen Würden in Schottlaad werben Ge

dlung verblieben 71. Auch in der erwähnten Woche waren gewiesen worden seien, in allen Fällen, die sich nach dem Gesetze halte anempfohlen, die zwischen 4300 und 3000 Pfd. St., für Ir⸗ ie meisten Erkrankungen wieder in ver Leopoldstadt zorzüglich in zu dem gedachten Verfahren eignen, durchaus keine Nachsicht wal land Gehalte, die zwischen 6000 und 2000 varüiren. Was die di⸗

Brigittenau, vorgekommen. Es wird jeboch mit ziemlicher Ge ten zu lassen. Die gleiche Belehrung, und zwar in derselben plomatischen Stellen betrifft, so wird eine Verwandlung der Ge

hen n ,, Weise, ist in den übrigen Orten des Sprengels des gemeinschaft sandtschaften don Paris und Konstantinopel ir Missionen erster

schen an Zahl und Heftigkeit abnehmen, ein neuerliches bedenk. lichen Ober Amts, für die betreffenden Schulmeister, Unter- Klasse anempfohlen. In irgend iner im Centrum Deutschlands

hl l de n der Epidemie wohl nicht mehr zu besorgen steh lehrer und Gehülfen e n . gemeinschaftlichen Unter gelegenen Stadt soll serner eine (inzige Mission die verschiedenen

8j are Feuersbrunst, deren Ursache bisher aber noch Amte vorzunehmen. Hier, wie dort, haben die Lehrer die Missionen in Hannover, Dresden, Stuttgart, München und Frank⸗

6 1 legte am hten und Tten einen großen Theil dei erhaltene Verwarnung unterschriftlich zu Protokoll zu be surt ersetzen. Kein diplomatisches Gehalt soll 5000 Pfd. St. jähr ö.

Stadt C in Asche. Das Feuer brach den 6ten um die vierte staätigen und sind diese Protokolle bei den Alten der mit der erste— lich übersteigen Es der Kommission an Zeit gefehlt, die Kosten . . sachmittagestunde aus und griff, von einem heftigen Winde begün- ren beguftragten Stellen aufzubewahren. Schließlich versieht sich der verschiedenen Konsi iner Prüfung zu unterwerfen. 8 stigt, mit einer so erschrecklichen Schnelligkeit um sich, daß auch die das Ministerium zu dem gemeinschaftlichen Oberamt, daß dasselbe In der Freimaurer fand am Montag Abends unter . .

igestrengteste Hülfeleistung dagegen fruchtlos bliö. Nach' der sich die genaueste Beachtung der in Vorstehendem enihaltenen Wei 8 eine sehz „cbesuchte Versammlung statt, de . Aussage der meisten Reisenden sind über 150 Häuser (die Scheunen sungen allen Ernstes angelegen sein und keine Gelegenheit, die sich ebung der . Ei richtungen ö ,, . nicht gerechnet) abgebrannt. Selbst bis am 7ten Nachmittags konnte . Anlaß von Visitationen, Schullehrer Konferenzen u. s. w. dar e, e,. Auger dem Vor⸗ ö. . nan des Feuers noch nicht Meister werden bieten sollte, in dem Sinne der vorliegenden Verfügung auf die tglieder Forster, Mackinon und . 3 *

Aus einem Briefe von Aleppo, den ein dorthin geflüchtet ehren, zit. wirken, dorübengehen lassen werde; Jo 6. ĩ ; 3. . ungarischer Militair schrieb, entnimmt der Pesti Naplo folgende = chulbehörden. und das Ministerium ihrerseits über der —ͤ on Peter ugl ö z 3 Daten: „Stabsoffiziere vom Majorsrange beziehen eine monatliche haltung und Durchführung dieser Verfügung mit allem 1 n * Gage 3 130 J Der Briefschreiber beschrieb die häuslichen und aller Sorgfalt zu wachen sich zur Pflicht machen werden ,, .

er Inlernirten und berichtet ferner, daß die Zluttgart, den 10. Juli 1850 ö Kant a a in manchen Gegenden der Türkei mit Lust Plesse ; 1 J h l etrieben erd! zo erhielt der französische Konsul unlängst . 21 . . 2 zwei Falken deren einer auch zur Gemsenjagd abgerichtet inz Aut . 1 er fliegt nämlich dem armen Thiere auf den Kopf . . . . hackt ihm die Augen aus. Er greift selbst Adler an und be Ausland. ; 21 ( J ; zt sie durch seine Geschicklichkeit.“ In diesem Schreiben wird von London oder weniger rabitge kFgeordne

sinisterium Reschid als entschiedener Freund des Fortschrittes Frankreich. Paris, 8. Aug. Auch die zirks⸗-Conseils Dudley Stuart icombe, M . j rklärt Es bringt fast täglich Verbesserungen n der Gesetzgebung von Rhodez und Bar le Due begehren eine Revision der Ver assung P on Man sag d 1 t mel vie in sonstigen Regierungs-Angelegenheiten . Der „Mentor“, mit Herrn und Madame Lamartine a 12 ertretung der Eity be

; 16 Jal 1851 sind angeblich 1000 Millionen Stück ist von Malta am 4ten in Marseille eingetroffen, wo er eine fünf Der Gene al ⸗Lieu l meror Cigar zum Verbrauche im ganzen Umfange der Monarchie prä- ͤ tägige Quarantaine zu halten hat. zeichneter & sizter der er z ist estorber liminirt Wien allein konsumirt jährlich 52 Millionen Stück. Den Mitgliedern des aachener Eisenbahn-Kongresses wurde bereits in dem Feldzug n Holland; 1801 en Ueberhaupt hat sich seit 10 Jahren die Cigarren-Consumtion um gestern hier im Wintergarten ein glänzendes Fest gegeben Auf J Aegypten, wo er in der Alexandrien schwer verwun 1. 100 Prozent gesteigert und der Verbrauch des Pfeifentabacks um alle Länder und Fürsten wurden Toaste ausgebracht, nur auf Frank wurde, 1807 befand er sich vor Kopenhagen, und 1808 landet ! eben so viel verringert reich nicht, sondern blos auf die anwesenden Franzosen. Ein Mit- in Portugal. An den Schlachten auf der pyrenäischen Halbinsel ö

Mr, 2 , k glied, welches diesen einen Toast brachte, . erklärte, man wolle mit nahm , en rühmlichsten Antheil, bis ihn eine bei Vittoria erhal . Württemberg. Stuttg art, 6, . chwäb,. Merk.) Frankreich warten, bis es wieder einen König habe. Diese Aeuße— tene gefährliche Wunde nöthigte, nach England zurückzukehren. 2 Das ev. Kirche nblatt veröffentlicht folgenden Erlaß des Ministe⸗ rung wurde sehr beifällig aufgenommen. . Doch kämpfte er bereits wieder 1814 und 1815 in Frankreich und 5 . ums des Kirchen und Schulwesens an die gemeinschaftlichen Der demokratische Schriftsteller Ch. Ostrowski fordert heute den Niederlanden. Er gehörte zu den Streitern bei Waterloo, 2 K 6

berämter: . in mehreren Blättern zu Beiträgen für die Abgebrannlen von Kra. wo er zum dritten Male schwer verwundet wurde. Der Bath .

„Es ist eine notorische Thatsache, daß, wie in anderen deut kau auf. Orden und vier Medaillen waren der Lohn seiner militairischen . 2 3 . . schen und außerdeutschen Ländern, so namentlich auch in Württem— Estancelin hat folgenden Zusatz zum Nationalgardegesetz bean Verdienste. —— berg, viele Mitglieder des Schulstandes, insbesondere Volksschul⸗ tragt: „Am Sitze der Regierung wird die Nationalgarde entwaffnet Ueber die in Irland begangenen und zur Anzeige gebrachten ö . lehrer un' r diesen vorzugsweise Unterlehrer und Schulgehül- und aufgelöst.“ —̃ Verbrechen liegt dem Parlamente ein Bericht vor, welcher ergiebt, sen, in politischen Bewegungen der verflossenen zwei Jahre Einer gestern Abend eingetroffenen telegraphischen Depesche daß in dem mit dem 30. Juni 1848 endenden Halbjahre folgende 44 2 3 ö eine herv chende Rolle gespielt und an Unternehmungen zum zufolge ist Marseille ruhig. Fälle vorkamen: Ermordungen 86, Schießen auf Personen 37, H Umsturz bestehenden Regierung, theilweise sogar als Füh— Die Marine -Untersuͤchungs -Kommission hat Herrn Dufaure bewaffneter Raub 100, Schießen in Wohnhäuser 65, Brandstiftun— H . rer und Anstifter derselben, sich betheiligt haben. Die Unter zum Berichterstatter ernannt. gen 124; Totalsumme 712. Im folgenden Halbjahre war die

30. 1849 endenden

Die Ein⸗

mit dem

dem Halbjahre wuchs die Zahl der Verbrechen zu g47 an. zelheiten waren: Mord 113 Fälle, Schießen auf Personen 49, be

Totalsumme 638. In Juni