1850 / 223 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Markt⸗Berichte. Berliner Getraidebericht vom Am heutigen Markt waren die Preise wie folgt: Weizen nach Qualität 51 57 Rthlr.

Reggen loco 32 34 Rthlr.

ö pr. Aug. 315 Rthlr. Br. u. G. . Sept. / Okt. 52 a 313 Rthlr. verk., 32 Br., 31 G. auch 2 Rthlr. 10 Sgr. und 365 a 36 Rthlr. verk., 36 Br.,

pr. Frühjahr 1851

. 355 a / G Gerste, große loco 2. 7

Erbsen 29 36 Rthlr.

Rüböl loco 117 Rthlr. Br., 111 G. pr. Aug. 113 Rthlr. Br., . Aug. / Sept. 114. Rthlr. Sept. / Okt. 115 Rthlr. Oft.“ Nov. 117 Rthlr. Nov. / Dez. 117 Rthlr.

Leinöl loco 113 Rthlr. Br.

„pr. Aug. Okt. 117 Rthlr. Br.,

Mohnöl 127 Rthlr. Palmöl 117 Rthlr. . Südsee⸗Thran 114 Rthlr. Spiritus loco ohne Faß 15

mit Faß pr. Aug. 15

* Aug. / Sept. )

y Sept. / Okt. 157 Rthlr. Br., ; pr. Frühjahr 1851 16 Rthlr.

13. Au gust.

z 26 Rthlr.

» kleine 21 23 Rthlr. Hafer loco nach Qualität 18 50pfd. 18 Rthlr. Br.

20 Rthlr.

157 Rthlr. bez. Nhl Br n ü 5 bez. u. G.

1388

Marktpreise 6 1 Berlin, den 12. August. . Zu Lande: Roggen 1 Rthlr. 12 Sgr. M, ,, 5 Sgr. 11 Pf.; große Herste 1 Rthlr.; Hafer 27 Sgr. 6 Pf., ar

265 Sgr. Zu

2 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf.;

Gerste 1 Rthlr. 1 Sgr. 3 Pf., auch 28 Sgr. 9 Pf.; Sgr., auch 22 Sgr. 5 Pf. . ; Mittwoch, den 10. Augnst.

.

Der Centner Heu 22 Sgr. 6 Pf., geringere Sorte auch

G / . Telegraphische Notizen. . 26 Frankfurt a. Mr., I2. Aug. 27 Uhr. Nordbahn 123. . 5 Met. 45proz. 714, 5proz. S2. B. A. 1204. Span. 33 bez. 11. G. 391 Kurß' 32 9a, 3. 6. 325. Kurh. 32. Wien 192. 6. SHSamburg, 12. Aug. 25 Uhr. Geschäftslose . Hamburg-Berlin 875. Köln-Minden 9535. Magdeburg—⸗ 11 G berge 575. Nordbahn 393.

Weizen und Roggen siill.

Paris, 11. Aug. 3 Uhr. (Pass. de l' Opera.) 5proz.

Königliche Schauspiele.

Wasser: Weißer Weizen 2 Rthlr. 12 Sgr.

1 Rthlr. 13 Sgr. 9 Pf., auch 1 Rthlr. ?) Sgr. 5 Pf;

as Schock Stroh 7 Rthlr. 5 Sgr., auch 6 Rthlr. 15 Sgr.

. Mittwoch, 14. Aug. Im Schauspielhause. Mit aufgehobenem 155 a 4 bez, 8 G. Abonnement: Der Militairbefehl, Lustspiel in 2 Abth., nach Anicet, bez, Br. u. G. von C. W. Koch. Hierauf: Das Versprechen hinter'n Heerde,

Scene aus den österreichischen Alpen, mit National ⸗Gesängen von Alexander Baumann.

Im Opernhause. Fünfte Vorstellung der Mlle. Rachel. Po- lveudcte Martyr, tragédie en 5 actes et en vers, de P. Cor— neille. (lle. Rachel: Pauline.) Hierauf: Le moineau de Lesbie, comédie en 1 acte et en vers, par Mr. A. Barthet. (Mlle. Rachel: Lesbie.)

Billets zu dieser Vorstellung sind im Billet-Verkaufs Büreau zu solgenden Preisen zu haben:

Ein Billet zu den Logen des Prosceniums, des ersten Ran⸗ ges und im ersten Balkon 2 Rthlr. Ein Billet zum Parquet und den Parquetlogen, zur Tribüne und zum Orchester 1 Rihlr. 15 Sgr. Ein Billet zu den Logen des zweiten Ranges und den daselbst be⸗ findlichen Logen des Prosceniums 1 Rthlr. Ein Billet zu den Lo⸗ gen des dritten Ranges, im Balkon und zum Parterre 20 Sgr. Ein Billet zum Amphitheater 10 Sgr. Ein Billet zu den Frem⸗ den⸗-Logen 3 Rthlr.

Donnerstag, 15. Aug. Im Schauspielhause. 127ste Abonnemente Vorstellung: Dorf und Stadt, Schauspiel in 2 Abth. und 5 Akten, mit freier Benutzung der Auerbachschen Erzählung „Die Frau Professorin“, von Charl. Birch-Pfeiffer.

—— x

V

Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.

Berliner Börse vom 13. Auzus

t.

II echSsel- Course.

EIS Cn Hal n ACC iem.

Hriof. Geld U z . ; ; ; ö 250 x1. 1415 14 Slam are, Kapital,. 3 Hoyioriläls - Actien-. AÆapilal. . J 2696 *. 1403 1403 53 Ja es - Cours. 7 Tages- Cours. 282 JJ 300 Mk. 150 Per Reinertrag wird nach erfoltzter kekannim. 2 * S Szimmtliche Prioritüts-Actien we rden durch 8 . 3 5 z in der dazu bestimmten Rubrik aus gefüllt TD * jährliche Verloosung 1 pCt. amortisirt ö. w 300 M. 14193 1493 Die mit z pCt. ber. Actien sind v. Sizaat gar 5 ö JJ /. 6 2256 225 e ö J n, 80 Berl Anh. Litt. A. B. 6, 000,000 4 4 914 a 91 uz Berl. Anhalt. ...... .. 1. 111,800 195 * . . 150 EI. S6zy 86 do, Hamburg ...... 8, 000, 000 4 45 875 * do. Hamburg. .... 5, 00, 000 45 10035 « wd . 1013 do. Stettin - Starg. . 1.824, 000 4 51 1045 ba u. 6 do. do. II. Ser. 1, 000, 000 13 983 ü. wd 100 T'hir 99 do. Pots d. Magd. .. 1,000, 900 1 17 62 hbz. do. Potsd. Magd. .. 2367. 209 193 12 ö c n a n, del 100 6 99 Magd. Halberstadt 1,700,000 4 8 136 h. do do. . . 3, 132, 800 5 102 n beipzitz in Courant im ö . 995 9975 do. Leipziger ..... 2, 300,000 4 12 do. do. Litt. D l, 000, 9000 5 10035 br. u. R M. süd. W...... 10901 566 is Halle - Thüringer. .... 9, 000,00 4 2 63 b- in,, S00, 000 5 10531 ——— 100 sR. 1075 107 Cöln - Minden .. . . ... 13,000,000 33 45 967 kB. 96 6 Magdeb. Leipziger 1,758, 000 4 995 6 n 1,500. 000 J . HallDe - Thüringer . . . . 1, 000,000 43 9851 . Inländische Fonds, H fandbriese, Kommunal- Papiere un dl / wonn Göle 1851 5 5 w 3, 674,500 45 1041 Geld- Gounse PDüsseld. Elberfeld... 1, 400,000 5 45 894 6 do. do 3, 500,000 5 1035 ua. P Steele - Vohwinkel 1.300, 000 41 . 325 B Rhein. v. Staat gar. 1. 217, 090 3 Tf. Brief. Geld. Gem. Brief. Gel. Gem Niederschl. Märkisch. 10.000, 9000 3 3h 82 hr do. 1. Pr 10] it at D. 187,250 1 8 3. a J 1906 Ostpr. Pfandlhr. do. Lweighahn 14500, 900 . . . do Stamm Prior. 1.250, 000 . 6 z Anl. v. 50 43 995 99 Pomm. Psandbr. 3 96 Operschl. Lit. X. 2. 253,109 3 Düsseldorf Elberfeld. 1.909, 000 1 90 . St. Schuld- Sch. 35 86 —1— kur- u. Rm. 3 965 96 40 Lit. B. 21 00490090ũ 335 Niederschl. Märkisch. 4,175, 0090 4 95 nh gan enn Goh. 111 Schlesische ö. 953 Coseol Oderberg . 1200009 P 1 35 I 36 do. do. ; 3. 500,000 5 103 5 H. u. Nàm. Schuldv. 33 - 0. Li. B. gar. a0. 3 Breslau - Freiburg. .. 14700, 0090 4 4 743 k do IIIW. Serie. 2. 309. 90090 5. 163 n Berl. Stadt-oOpl. 5 1027 103 pr. M 988 Krakau - Oberschl. .. 1,800,909 15 69 do. zweigbahn 252, 0909 13 do. ö . Berg. Märk. ..... 1, 000,999 14 —! 395 9 Magdeb. Witt enp 2.500, 000 53 991 Westpr. Pfandhbr. 3 90 ; Friedrichsdor 13 . 135. ) Stargard Posen 5, 0900, 000 34 3 821! he Oberschle 818 he ö 370,300 1 Giroloh. Poaen do. 4 100 Aud. Goldm. ! 12 11 Brieg - Neisse. . . ..... l, 100, 000 4 kKrakau- Oberschl. .. 360, 000 . ., 56 . mg. . Magdeb. - Wittenb 1,500, 000 1 58 Cosel - Oderberg 250, 000 5 101 h j Steele . . y, n. 5 . . ; ͤ 0. do. II. Ser. 375, 000 5 875 B , . 1 ,,. K Quillungò - Hoßen. / a, Freiburg... 100,000 4 Russ. IIamb. Cert. 5 Poln. nene ptdhr. 1 96 953 Aachen - Mastricht .. 2, 7 50, 000 1 Berg. Märk. ...... ö 100,000 5 99 * do. Ilope 1. Anl. 1 . do. Part. Soc FI. 4 S153 80 *) ͤ n 8 do. Stiegl. 2. 4. A. 4 931 93 0. d95. 36 ' . 3741 1363 ö ; . 2 53 . ö. 2. 33 33 . . 3 . Ausläincd. cl ien. lusl. Stamm- Aci. J. 3 do. V thsch. Ls. 5 II9. 1095 do. Staats- Pr. Anl. ]) P . ö do. Engl. Anleihe 4 977 w 9g835 Frio dr Wilh. Nondh 8. 000,000 4 1962 kiel Altena .. Sb. 2. 059, 0090 6 5 do. Poln. Schatz 0. 4 81 80 IIoll. 2* 9. . do . 15 1976. Cöthen- Bernb. Thh 6. 500, 000 21 1465 do. do Cert. 1. A. 5 / 94 9335 kKurh pr O. 40 th. = 324 Mecklenburger Lhli 1.300, 000 fre z 6 do. do. L. 6. 2001. 1815. N. Nad. do. 35 HI. 18] ö Poln a. Pfdhr a. C. 4 96, 96 Schluss-Course von Cöln-Minden 96 n. von Preussischen Bank-Antheilen 97 be. Das Geschäft inkte sich nur auf einzelne Actien-Gattungen, im Allgemeinen war es aber bei unveränderten Coursen wieder sehr still

Bekanntmachungen.

w .

Das im Oscherslebener Kreise des Regierungs- Be⸗ zirks Magdeburg, 14 Meile von Oschersieben, an der Aschersleben⸗Braunschweigschen Eisenbahn und deren Stationsorte gleichen Namens belegene Domainen⸗-Vor— werk Neu⸗Wegersleben, zu welchem

1369 Morg. 173 JR. Acker, . 108 » Gärten,

, 6

3 39 NMnger,

Vormittags um 10 Uhr, niglichen Regierung zu M tions Termine einzuflnden Die Verpachtungs - Beding

Summa 1893 Morg. 146 IR. an nutzbaren Grund⸗ stücken gehören, soll mit alsen dazu gehörigen König— lichen Wohn- und Wirthschafts-Gebäuden vom 2. Is nugr 1851 ab bis Johannis 1869 zur öffentlichen neistbietenden Verpachtung gestellt werden. Pachtlustige werden daher eingeladen, sich in dem

auf den 5. September (.,

nen⸗-Registratur der Königlichen Regierung zu Magde⸗

Wiesen und

Qualifizirte

im Sessionszimmer der Kö— agdeburg anstehenden Licita und ihre Gebote abzugeben. ungen liegen in der Domai⸗

burg und auf dem Domainen-Vorwerk Neu-Wegers—⸗

wird der verpachtenden Behörde die Auswahl vorbehalten. Berlin, den 13. Juli 1850.

190 k Bekanntmachung. In unseren früheren Bekanntmachungen vom 31. Ob⸗ tober und 7. November pr. ist unter denjenigen geld= werthen Papieren, welche muthmaßlich aus dem Nach⸗ laß der ermordeten separirten Hirsch, geborenen Salo⸗ mon, am 29. Okttober pr. entwendet worden sind, auch der Staatsschuldschein Littr. F. No. 1395 über 100

beraumt worden.

1465 Oeffentliche Vorladung. Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Julius Hellmann leben zur Einsicht bereit. Unter den drei Bestbietenden hierselbst ist der Konkurs-Prozeß eröffnet und ein Ter min zur Anmeldung und Nachweisung der Ansprüche aller unbekannten Gläubiger auf Finanz -⸗Ministerium. dnl! mbh, ö nitt, uam 1 Uhr, vor dem Herrn Referendarius Koch in unserem Parteienzimmer, Junkernstraße Nr. 10, an—

der Actionaire des A. Schaafshausenschen Bank-Vere

ö zend do 14. Se

wir Sonnabend den 145. Sept.«

Vormittags 10 Uhr, im Saale des Rathhauses h selbst stattfinden. Indem wir unter Hinweisung auf die §§. 61 und H? unseres Gesellschafts-Statuts die dazu berechtigten A ltionaire hiermit einladen, an dieser General⸗Versamm— lung persönlich oder im Verhinderungsfalle durch Be—

Wer sich in diesem Termine nicht meldet, wird mit vollmächtigte nach §. 62 des Statuts Theil zu nehmen seinen Ansprüchen an die Masse ausgeschlossen und ihm deshalb gegen die übrigen Gläubiger ein ewiges Still. und 62 ibid. die Eintrittskarten und Stimmzettel an schweigen auferlegt werden.

Breslau, den 29. Juni 1850.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung l!

bemerken wir zugleich, daß in Anwendung der §§. 6 den Tagen des 12. und 13. September, in den Vor mittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, in unserem G schäfts⸗Lokale, Trankgasse Nr. 23, im Falle der Be

Thaler aufgeführt worden. Es hat sich indessen jetzt herausgestellt, daß dieser Staatsschuldschein sich schon vor jener Zeit im rechtlichen Besitz eines Dritten befun— den hat und daher aus jenem Nachlasse nicht entwen— det worden ist.

Dies wird hiermit bekannt gemacht.

Berlin, den 10. August 1850. Königl. Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen.

A488

XI. Schaaff hau senscher Bankverein in Köln. General-Versammlung.

vollmächtigung gegen Vorzeigung oder Einsendung der

Vollmacht in Empfang genommen werden können. A

14. September werden deren keine mehr ausgegeben Köln, den 12. August 1850.

D i di .

Deputation 1X. für Voruntersuchungen. Die diesjährige regelmäßige General-Versammlung

6

) Lombard-⸗Bestände

. ö . ; bei 367,315 Thlr. 40 Sch. Pf. Umsatz 3 än wa e hn. = . e . . . ch Df. 1 . 3 . K . JJ K / 8*ᷣ* 1, i 7, 679 12 8 onto⸗Courant- Forde 97 5 J . w J 67, 968 n 36 ; 10 iz . i ,, 24 uthaben bei auswärt. H Gesch ft. Eine t, Daus⸗ 22,555 Thlr. 44 Sch. 6 Pf. schäfte Einrichtungslosten incl. Mobiliar 2. . 1 352 . 35 i 1 i. zus ö Passiva: 2) Ei . 3 * 8 f? 226 nzahlung auf 25 zus. 1,712,011 Thlr. 36 Sch. 11 Pf. 51 N . 1 . . P) ö und . ö. i 366,275 Thlr. Sch. Pf. y . und i mit einem * J bei 128 674 ) 8 3 ö. Umsa K Rostock, am 30. Jun 13 J Fry n Tm. 25 Ff ö J , 94, 94* ? S Sch. PI.

Der Verwaltungs-Rath der Rostocker Bank

veröffentlicht hiermit in Gemäßheit des §. 93 der Statuten den

J . . 64k

d .

die Geschäfte vom 18. Januar bis 30. Juni umfassend.

207,055 Thlr. Ert. 40 Sch. Pf. 66,718 5 40 83, 860 ö ö ; JJ i;, d 24, 538 5 32 1 5 *

Sinne dr Terran, 457, 190 Thlr. Ert. 33 Sch. 7 Pf. 5 Thlr. Ert. Sch. Pf.

)

Sim me der Bassiva 452,80 z w

ein Umsatz von .... 1,217,067) 28 » 11 » (excl. 56,7663 Thlr. Prolongationen im Lombard und Wechsel⸗Verkehr) gemacht worden.

Das Abonnem ent beträgt

2 Athlr. für 4 Jahr. 1Rthlr. ö Jahr. 82 8 Rthlr.⸗⸗ I Jahr. ö.

in allen Theilen der Monarchie ohne Preis⸗Erhöhung.

Bei einzelnen Nummern wird * der Bogen mi: 23 Sgr. berechnet

191

Amtlicher Theil.

Deuntschlan d.

Oesterreich. Wien. Vermischtes. Beendigung der Vorarbeiten der Grundentlastungs⸗Kommission von Oesterreich unter der Enns. Gene— alversammlung der katholischen Vereine. Vermischtes.

Bayern. München. Ankunft des Königs in Hohenschwangau. Aschaffenbunrg. Prinz Philipp zu Löwenstein⸗Wertheim⸗Freudenberg 4.

Hessen. Hanau. Große Heerschau. Unfall des Kurfürsten.

Schleswig-Holstein. Kiel. Vermischtes. Verlegung der Mini- sterien des Krieges und der auswärtigen Angelegenheiten nach Rendsburg.

Rendsburg. Die Pulver⸗Explosion.

Mecklenburg⸗ Schwerin. Schwerin. Aufhebung der Militair⸗-Bil⸗ dungs⸗Anstalt.

Nassau. Wiesbaden. Ankunst des Grafen von Chambord. An— wesende Legitimisten.

Braunschweig. Braunschweig. Die Geldforderung der Statthal— terschaft von Schleswig⸗Holstein. Beschluß des Ministeriums.

Ausland. Oesterreich. Venedig. Flucht Gefangener. Frankreich. Paris. Betrachtungen beim Schluß der gesetzgebenden

Session. Vermischtes. Diplomatische Audienz. Vertretung des Prä⸗— sidenten im Ministerrath. Beschlüsse in Lyon mit Hinsicht auf die Reise des Präsidenten. Zweites militairisches Bankett im Elysee. Reise Dupin's. Die permanente Kommission. Die abgelaufene Session vom finanziellen Standpunkt betrachtet. Rothschildsches Ban⸗ keit zu Ehren der Mitglieder des achener Eisenbahn-Kongresses. Duell zwischen Repräsentanten. Vermischtes. j

Großbritanien und Irland. Parlament. Oberhaus. An- nahme der Handelsmarine -Bill. Vermischtes. Unterhaus. Verwerfung eines Antrags auf Untersuchung des Verfahrens des Lord

Ober-Kommissars der Jonischen Inseln. Annahme irländischer Maß⸗

regeln. London. Verhastung eines Agenten von Lloyd's in Schles-

z-Holstein. Das londoner Protokoll. Vermischtes.

Niederlande. Aus dem Haag. Auflösung der Generalstagten.

Italien. Turin. Aufregung wegen der kirchlichen Verhältnisse. Vermischtes. Florenz. Oer römisch-sardinische Notenwechsel. Arezzo. Verbot von Farben und Abzeichen. Eivitavecchia. Die französische Occupation. Der spanische Gesandte.

Spanien. Madrid. Vermischtes.

Börsen⸗ und Handels . Nachrichten.

D ü

Amtlicher Theil.

Ze. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem ordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der Universität zu Greifswald, Appellationsgerichts-Rath Dr. Planck, die nachgesuchte Entlassung aus seinem bisherigen Dienstverhältnisse

ls Professor vom 1. Oktober d. J. ab zu ertheilen; so wie

Den Appellationsgerichts Rath Geyert zu Posen in dersel n Eigenschaft an das Appellationsgericht zu Steitin zu versetzen; und

Dem Musiker Emil Naumann aus Bonn of⸗Kirchen⸗Musikdirektor“ beizulegen.

das Prädikat

Ministerium der geistlichen 3c. Angelegenheiten. Der praktische Arzt, Wundarzt und Geburtshelfer Dr. Zar zu Rheydt ist zum Kreis-Physikus des Kreises Gladbach Bezirks Düsseldorf; dreis-Chirurgus Masuch zu Kaukehmen in igenschaft nach Gumbinnen versetzt und zugleich zum zweiten der dortigen Hebammen-Lehr⸗Anstalt; . Der praktische Arzt, Operateur und Geburtshelfer Dr. Do mmes rselbst, zum Kreis-Physilus des Kreises Iserlohn ernannt; Die Anstellung des Kandidaten des höheren Schulamts, D ermann Schsttky, als ordentlicher Lehrer an der höheren Bür— gerschule zu Breslau; und Die Anstellung des Kandidaten des höheren Schulamts, D.. Eduard Reimann, als ordentlicher Lehrer an der höheren Bür gerschule zum heiligen Geist in Breslau genehmigt worden. Ministerinm für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Der bisherige Rendant und Secretair des Königlich technischen Hewerbe⸗Instituts, Karl Leithold, ist zum Geheimen Kalkulator im Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, und der bisherige Geheime Secretair bei der General-Militair-Kasse, Wilhelm Fi ckermann, zum Rendanten und Secretair des Hewerbe⸗Instituts; und Der Wegebaumeister Brinkmann zu Freiburg in Schlesien and⸗Bau-Inspektor in Königsberg 1. d. N. ernannt worden VTinanz⸗Ministerinm. Bela nn manch ung. Da der in der Bekanntmachung der Königlichen Hauptverwal tung der Staatsschulden vom 4. Mai d. J. zur Abgabe der Erklä rung wegen Konvertirung der ehemals sächsischen Kammer- und Steuer-Kredit⸗Kassenscheine auf preuß. Courant festgestellte Termin mit dem gestrigen Tage abgelaufen ist, alle derartigen Scheine, de— ren Besttzer eine Erklärung bis dahin nicht abgegeben, also als auf den Nennwerth des 14⸗Thalerfußes reduzirt anzunehmen sind, so soll nunmehr vom 1sten k. M. ab mit der Schwarzstempelung dieser Effekten und mit Auszahlung der festgestellten Aufgeldvergü⸗' tung vorgegangen werden. Es ist dabei folgendes Verfahren zu beobachten: 1) Jeder außerhalb des hiesigen Regierungsbezirks wohnende Inhaber meldet sich zunächst zur Empfangnahme eines ge— druckten Quittungs-Formulars und zweier Verzeichnisse ent— weder bei der hiesigen Regierungs-Hauptkasse oder bei dem Handlungshause Hammer und Schmidt in Leipzig, welches an Ort und Stelle das Konvertirungsgeschäft im Auftrage der diesseitigen Staats- Regierung kostenfrei bewirkt. Für die Bewohner des hiesigen Regierungsbezirks ist die Einrichtung getroffen, daß auch bei den Kreiskassen desselben die oben⸗ erwähnten Formulare zu haben sein werden, und werden diese angewiesen, bei eintretendem größeren Bedarf eine Ergänzung

do

Insofern das Geschäft von den Betheiligten nicht persönlich

Preußischer

tants- Anzeige

Berlin, Donnerstag den 15. Angn st

des Bestandes bei der Hauptkasse zu beantragen, auch den Besitzern wegen der bei diesem Geschäfte zu beobachtenden Formalitäten erforderlichenfalls die nöthige Anleitung zu geben.

Die auf den Quittungsformularen vorgedruckte Bemerkung giebt Anleitung zur Ausfüllung derselben, daher deswegen darauf hingewiesen wird.

Der gehörig ausgefüllten und vollzogenen Duittung nebst Verzeichniß werden noch zwei Verzeichnisse der einge⸗ lieferten Papiere auf ganzen Bogen beigefügt, wovon das eine als Einnahmebelag dient, das andere aber dem Einsen⸗ der nebst den abgestempelten Papieren und dem Baarbetrage zurückgesandt wird.

Zur Vereinfachung und schnellen Förderung des Geschäfts ist 7

es wünschenswerth, daß die bis einschließlich Michaelis d. J. fälligen Zinscoupons nicht miteingesandt, sondern von den Besitzern in der von ihnen bisher gewählten Art baar erho⸗ ben, mithin der Sendung nur die noch nicht fälligen Coupons der Kammer- Kredit-Kassenscheine Ser. VII. 3— beigefügt werden. Wer jedoch fällige Coupons oder bereits ausgelooste Scheine an die Hauptkasse oder an das obenge— nannte Handlungshaus mit einsendet, hat solche in dem dop⸗ pelt einzureichenden Verzeichnisse (iedoch nicht in dem unter der Quittung) genau zu spezifiziren, wie solches in der An⸗ lage durch beispielsweise Ausfüllung geschehen ist.

Alle Post⸗Anstalten zes In⸗ und Auslandes nehmen Bestellung auf dieses Blatt an, für Berlin die Expedition des Preuß. Staats- Anzeigers: Behren⸗ Straße r. 57.

1850. Papiere, nachdem die bis Michaelis d. J. fällig werdenden Coupons, wenn solche zur Realisation mit eingtsandt werden, von den Obligationen und den noch nicht fälligen Coupons der Kammer⸗Kredit⸗Kassenscheine 3— 8 getrennt und mittelst eines beson deren Umschlages den letz⸗ teren beigefügt worden, sorgfältig verpackt und verste⸗ gelt portofrei entweder an die hiesige Haupt- Kasse oder an das oben genannte Handlungshaus in Leipzig, jedoch nicht vor dem 1sten k. M., abzusenben, da das Auszahlungs⸗ Geschäft erst mit diesem Tage beginnen soll, wobei jedoch zu berücksichtigen bleibt, daß bei der hiesigen Haupt⸗Kasse nur die Vormittagsstunden für den Verkehr mit dem Publikum be⸗ stimmt sind. Den Betheiligten wird deutliche Unterschrift des Namens und Standes, genaue Angabe des Wohnorts, und zwar bei Ein⸗ sendern aus Städten unter Bezeichnung der Nummer der Wohnung, bei Landbewohnern unter Angabe der nächsten Posistation, so wie überhaupt die richtige und vollständige Aufstellung der einzusendenden Verzeichnisse und der Quittung zur Vermeidung portopflichtiger Rücksendungen, dringend empfohlen; zugleich werden die Besitzer derartiger Papiere ersucht, solche möglichst im Laufe des Monats September d. J. hier oder in Leipzig zu präsentiren, damit das Geschäft bald zu Ende geführt werden kann.

Schließlich ist nöch zu bemerken, daß vom 1. September d. J.

Da gleichzeitig mit Auszahlung der Aufgeld-Vergütung die ab alle bis einschließlich Michaelis d. J. fälligen Coupons so wie Ausreichung der neuen Zinsbogen zu den alten und neuen die bis dahin zahlbaren, früherhin ausgeloosten Scheine, nicht mehr Steuer-Kredit-Kassenscheinen bewirkt werden soll, so sind diesen in Conventionsgeld in natura, sondern in preußischem Courant mit Scheinen die alten Talons besonders beizufügen. Auch zu dem Aufgelde von 3 Prozent realisirt werden.

den Kammer-Kredit-Kassenscheinen sind die Talons und au⸗ ßerdem die Coupons Vil. 3 8 zur Abstempelung einzu⸗ reichen.

hier oder in Leipzig abgemacht wird, sind die einzureichenden

Merseburg, den 1. August 1850). ö Im Auftrage der Königlich preußischen Haupt⸗Verwaltung

der Staats⸗Schulden. Das Regierungs⸗Präsidium. von Witzleben.

D pr.... 50.

Ber zei cone n i f ö

der zur um wandlung in preußisch Courant

eingelteferten, e hem als säch sisch en it⸗Kassen⸗Schein e.

Kammer und Steuer -Kred

Kammer-Kredit-Kassen- II. Steuer-Kredit-Kassen- III. Steuer⸗Kredit-Kassen⸗ Haupt- Summe Scheine. Scheine de 1764. Scheine de 1836. . 8 Betr Betrag. z Betrag. , Natrag. R Betrag. e,, , mag ö, W, ͤ Rthlr. Nihlr. Rthlr. Rthlr. . / / 74165 La 1000 749 X. 1000 267 A. 1000 . 1538 749 B 500 716 1000 6 k——ö ad II. 2600 981 38 715 B 00 156 h 201 ad III 1850 ö 1 100 74 D 100 606 8 5 1 . J P K . , 1533 2600 1856 Summa. nebst Coup. = . ohne ohne 8* Sr. VII. 3-8 Coupons. pons ! w * Der unterzeichnete Einreicher hat mithin zu empfangen: An fälligen Zins- Coupons st h . k inen 5988 Rthlr e, Pf beigefügt: a) Kapital: in abgestempelten Obligationen 5988 Rthlr. Sgr. Pf. . a 5988 Rthlr. Ka⸗ Aufgeld à 3 3 von 5 88 Rthlr. Ka ö ö 3 1 Stück 9 R pital laut beiliegender Quittung 7 3 2 . . ; Fiss Rthlr 7p Sar r . . ĩ ö. 167 Rthlr. 19 Sgr. 2 Pf. 3 , 4 . 3 U 1 ö ; h b) für realisirte Zins Coupons nach dem . ' 2 31 nebenstehenden Verzeichnisse . 1 = —ᷣ— 9 für ausgelyooste Obligationen e n, rn, 515 e ö * 2 81 4 Zusammen. . . . H769 Rthlr. 12 Sgr. 6 Pf. ; ĩ 1 ö ; r Dazu Aufgeld . 15 10 und zwar in Obligationen 5988 Rthlr. Sgr. Pf. baar in Außerdem: e , , I Legen Sbli Pr Coeur. l= l ö 5769 12 6 * An ausgeloosten Obli— gationen Nr. 79 Torgau, den 1. September 1850. Litt. B. à 500 Rthli . (Kammer⸗Kredit⸗Kas 1 8 s y 5 5 3 Ir w S 1 ⸗‚ Bf Name und Stand: senschein) . 515 Rihlr. Sgr. Pf. Karl Schmidt, Kaufmann. Markt Nr. 124. Sollte der oben bestimmte Raum zum Verzeichniß der einzusendenden Papiere nicht ausreichen, so sind die solgenden leeren

Seiten zu benutzen und die vorgeschriebenen Kolonnen mit der Feder zu liniiren. 8

.