1850 / 225 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1396

die Picarde, 1815, Genrebild von L.

21 5 7 For 9 Zpiri s 1 588 zerlin 873 6 Minden 95 N jurg-⸗Witten Der Kurmärker und Spiritus loco ohne Faß 16 a 16 Rthlr. be Hamburg-Berlin 877. Köln⸗-Minden 9753 Magdeburg A Schnelder Taß w 2 ö berg 58 NR ordb. 39 ö . * = 1 95 . ; d 9 ; 6 pr. Aug. 16551 Rthlr. bez. u. Br 8 * 19 ö 9 fill. Roagen, königsb. 12pf8. pr. Herbst 49 Im Opernhause. Sechste Vorstellung der Mlle. Rachel. evt 1 221 . Setraide till. Roggen, tonigsb. 122 PI- Pin * . 2 ; 11: = ; . Dept. 631 5 , ut 54 36 Jeanne d' Are, tragédie en 5 actes et en vers, par Mi R ! Ręs . ; 89 32u habe *. ihjahr 34. z D. . ? . . . zu hier, n . A j y zuroz. 658. 20. 5proz. 96. 80. Llexandre Soumet, imitée de Schiller. (Mlle. Rachel: Jeanne 1851 Rthl 1 Baris z. Aug. 5 Uhr. Iproz.“ , Oprbz, , ; . h 1851 1 ithl ö Baris, . l PRArc.) Anfang 7 Uhr. 1. . ; 2 ⸗. ö . mi * fa Mi 3a1 Stettin, 14. A flau Billets zu dieser Vorstellung sind im Billet-Verkaufs-Büreau 1 111, 1 14a 3 1 ⸗— ; Rog 9 l 7 Königli he Schauspiele zu solgenden Preisen zu haben: ‚— 1 1 8 . 1 * . . 11 . Mar Rübol 1 16. A 5 Opernhaufe S6ste Abonnements Ein Billet zu den Logen des Prosceniums, des ersten Ran 1 1 . 1 6. Aug. Im opernhanse. 16 * ; ö . ö. Milt, ; ; . . ,,, aun, komische Oper in 3 Abth., ges und im ersten Balkon 2 Rthlr. Ein Billet zum Parquet und * Vorst . Gzaar und in erman tömischt Xp 111 ä . ( . ; Tir... K L. I.. 3 8 Nun 1 5 z 6 n Hoguet den Parquetlogen, zur Tribüne und zum Orchester 1 Rthlr. 15 Sgr Must von vorßing Lanz vl voögutl. einn, ö ; z 4 e, ö asalbst ] . 37 1 6. k kann di Ein Billet zu den Logen des zweiten Ranges und den daselbst be 1 Notiz Wegen Unpäßlichkeit der Frau Herrenburger-Tucze kan die ö R (. 9 . ? , . 14 ** . ö Der Freischütz“ * geben werden findlichen Logen des Prosceniums 1 Rthlr. Ein Billet zu den ö 1 7 per : fr rk , nicht gegeben 1 1. 2 . 3 : 9341 2 4 5 S 1 Zonnabend, 17. Aug. Im Schauspielhanse. gen des dritten Ranges, im Balkon und zum Parterre 20 Sgr. z tellung: Der Fabrikant, Schauspiel in 3 Abth., J erlin. Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei L. Souvestre, bearbeitet von E. T Hierauf: . ö. w . ; . —— 12 POI BT . ( . 11H11 P () 1 8 . 1 (6) 14 C GC i C EH. J Sich ICI HKaißtel. . l . MI apitel. 116 ; 8 ) 5 J 1 ( 2 risnts- A 11 2 ĩ . r ) 6 8 = U n. int, 6 6000000 4 4 l. Anhalt 1,41 . ; ; 1 1 1 I. . 3, C i666, C 1 1. . . f ; ö. ; ö 1063 ( 9 J lo. Hamburg S, 000, 6000 4 45 88 KJ ; 831 1 z ? 1 1 4 11 1 660 C 1 4 r 101 Stettin - Starg . 824,000 4 51 10 9 ; 3 Potsd. Magd 14 62 . Pot Magd 36 9. . ; 30 9 h ö ; ; 3,13 Ge 5 1061 I ; z l IIalber ta di 1 1. f 5 16 909 190 1 . 1 rer 1 12 ; 369 . 607660 101 0 II Thüringen 665 Leipzig l, zISd, 0090 1 9 1 In den 135 6 1635 hnrüringe« t, 900,006 4 99 : r 9h 1 1 . 1 n Minden 3.674.500 101 1 . ; ö . 4 ; 10 500.000 5 ö . ] 16 ; 1 7 1 5 . . c, l ; taat ga 1.217, 000 3 Volwinkel 51 1872560 ö 9 ; nl. Märkisch ; 33 83 1 ; 92 . 1 1 J J 2 3. . . —ᷣ 250 6060! 6 1 1 ö 1 3. 22 . J 1m a Di 14 1, 000, 000 4 60 . : 9 hersch . l ĩ . ö 6 91 f ; d ,,, 104 Niederschl. Märkisch 1, 175, 000 4 74 1 l R 1 ö ; ; . ) ĩ ĩ J do 3.500.000 5 103 1 ( der 19 1 6 * 1 z ) 8640 9 3 ̃ 11 rie 300.000 ; 8 reibin . l l l 1 J . ö ö = ö do Iweig bahn 252, 60060 s . 2 1090 60, (M 1 ; W 900. ! l ; 1 el J V de 9vit D 66060. 60 9 Be 11 00, 1 6 . . 12 : 1 1 * l z Oberschlesische 31939 ] 6 1342 ͤ Krakau - Obersch 360,000 49 16 1 60 J . a FH ul . 17 1 J! 11 . f 7 1 1 . 1 1141 . l ¶— 1 ĩ 300 1 ö ** ] 12 amm- Me 1 10 13641 6 1 1 0 04 . 1 ö 06.0 8 J 11 1 16 D J 6 69 . 1.1 z 1 1 1 6 9 . Im z l Pio l näht 11t J . 2 * * n 1 2 n. 2 * * . . mal e m, m ma n, m a m me, me, ee. . ä 2 m * 3 2M 57 r 1 n rich Aug ing l ie 61 Rann 1m 1 1 11 6 11. / 18 . ö. 2 l 1 u n Bör l n J 1 . ni 1 14921 Rothwen rn nn ; t ha. / no l z riston hön h ha Das in der breiten traße 1848 ; ̃ ; . 3. Hol. 95. des Hyopothekenbuch sichnet m ita . . 3 sj Bach ael us nebf u hol wel imüngen ele r Ersullum 4 b ich ih 1 kirch 1 meister Bach gehörige 9 n 1 zubehör vel⸗ . z . n hd iebst d hel 1 ich! n !. August 1840 1 ; l st Renn m l es nach er nebst dem Hypptheken 5 ĩ 16 9 l gus ; 3 n ö h 1den Tar 1f 3. h 9 hl 1. 35 l n Kriegsministeriun mittel st 1Iordnllng vl ul dwig ff fock 9 ,,, . 1 gi 11,1 hir, 15 J 1 1819 erlassenen lufforderi b Verme 56 16 j abgeschätzt word oll ; . r , , ,. ; l 1 eun 19 i ö 851 rm rt 11 l er für den Unterlassu 41 . y. ristia riedrich Kem kai 12. Februar 1851 Sormlttag 11 . . r . . wordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. g ; m 1. 1ugust . z Gasta lbert ĩ ; 4 —; ; betreffenden 1 ( 1 n 1 led Die dem Aufenthalte nach unbekannten Ei t h —̃ , ; ) ) rselben ti t l 56 1 J particulier Benjamin Harimann als Real-Gläubi, n, n , . . inrich ard . ; . anderweiten Untersuckh ttüchtigkei e f werden hierzu öffentlich vorgelader . j . . . l e = „, J u stellen, t t bel vel J st srankfurt a. d. den zuli 1 rson sich zu stellen, t z ; 16 2 h ; Königliches Kreisgericht. J btheiln den, da deren Aufent inn ir Seit hich! inn A 1 st otthil 1 zu ermitteln gewesen i Bezugnahm 9 49 Bau ] ichte Gesetzbestim eichen 13 der Aussuh hristian Friedrie ; 5 i 4911 6 a nit 1 rungs Verordnung zum sel vom 9. Nr mber 1 Shristian Gottlieb Mül er l Has del Hochten Gutsherr in Verbindung mit §. 81 des Gesetzes vom 1. August Friedrich Misselwitz ife am¶bhnure eraedorser Gisen 1496 latowschen d ss 19 1 ?! ] ö . J . J 6 J ; 1 11 11 ‚— 1 85 1 . atowsche ise i un 1816, hierdurch vorgeladen, zu vorgedachtem Zweckel riedrich (ber ; . , , die v und nen einer doppelten Sächsischen Frist und längsten i8 369 ö n Gözesell haft nl . wil slen , . ) ze zum 21. 8 ftober dieses Ja hres GChristian naust Lauckner Ut un on n stbahn entfernt ge« sich bei der Obrigkeit ihres früheren Gestellungsortes garl is Pre tött . y, legen um größten Theile persönlich zu gestellen und behusls der erfüllt 1 / zi ; . uten guten Kulturzustande gesetzlichen Obliegenheit anzumelden, unter der Verwar Carl Ed fert erfeld l 1 06 1 et unng, daß sie außerdem nach Ablauf gedachter F ist Carl Eduard Lehnhardt hanngeore an 1èMorg. 152 IR. als Aus getretene werden betrachtet und die Kap. 1X. in l 176 des Gesetzes vom 1 August 1846 angedrohten Strasen Carl Wilhelm puschman ch ) ; 1t ligation at J I I 1 360 auf sie Anwendung erleiden werden. Earl jurich oönfelder in ligationer . 9 z 111 zwickau, den 5. Juli 1859. ohann Goltlieb Eism r Einlöst und ; ) J 174 Königliche Kreis-Tirection. Friedr. nan zul tember . 7 2 7 von Watzdorf , Feb ch ) s . durch da G R riedrie us 4 . 1000 Y 5 zusammen von 1703 Morg. 174 ! inn Gottl J Pe shau 4 ) preuß. Maß umfaßt, nach erfolgter Regulirune k ö. . r j 11 * 2 J ö J J .. 3tück 0 6 . separirt und von allen Servituten befreit ist soll nebst ö . ristian einrich ö 1 5. ! . 3 der wirthschaftlichen Nutzung der vorhandenen Gebäude, b ende , n. he r l;. ristian Gottliel e , ö j Fuventarien und Saaten vom 1. Juli 1851 ab auf ö Tyr s zun gmen Geburtsort Carl Moritz 11 9 * J 11 ĩ ö. ö ( ) ö ( . 11 ) l ) 18 hinter einander solgende Jahre, alse bis zum 1. Juli j Vmb q; ; erdinand Meye zu!. 10 ti ct 90 J. 989 2 Franz Und! ] . ; . 9 1899, im Wege der Submission verpachtet werden. 7 . ö zar ma sin . o ich , chmalzgrube erie 1V. Nr. 444. 4 ö 7 6898 . J r 1 m (GSvoststt 1er. Uli! 111 1110 1 1 9 ; 63 ) 1479 156 68 . ö. bachtbe dingungen sind bei dem unterzeichneten arl Cicauek. Mannschat August Gotthelf Herrm— hinger Marienberg 19 1479. . . ; j hie und in der Registratar der Prinzlichen Ge— zobann David Frigsch siederelsborf EChristian Eduard Düri Wiesa 18 . 97 ; neral-Verwaltung in Berlin, Köthenerstraße Nr. 47, x ö rieb e Fiiedrich Wilhelm Gottschalf pegau 0 . 24 . ö ö 3 511 1 ( l R yölrl 191 110 ö. inzusehen, und werden alle auf vie Pacht Bezug ha— 8 w ; 16 Adolph Köibit Dresden , ö ende ö j z ä. all inrich (Götze . l 1st Il dolp 1bitz. ledbel benden Nachrichten auf diesfällige portofreie Anfrage 6. f 6, m ł ; plauen 5. ; l 9 7 st hsf zugelsbure 1919 von hier aus mitgetheilt werden. ö (, , n, , , . n,, zuf. 2 100 Mk. Beo. 00 Die abzugebenden Geha n ; lhelm Ludwig Uhlig. schopgu. Ehristian Gottlob Brändel Ado]. ö, , n m , nr. ö General 2 , . , , ,. Traugolt Ülbricht. emni irl August Hüttel Auerbach n , , , nn, ( zerwaltun der Herrs fen Tl l ö JJ . . . = . s ; k vital B ägage nad dem Ne . jante, ver Adress 9 9. derrschaften Flatow und Kro Morig Friedrich Wagner hemnt U jhann Gottfried Oertel Thierbach Die Auszahlung der Kapital etrage nach dem 39 tessé des Geheimen Rechnungs-Raths und n, . e , , , . 12 . ö. 19 Papstleitl minalwerthe geschieht pr. Banco vom 2. eptember , , der Konhnolle der Staal z pier n rust Heinrich Buchheim erbach Johann Christian Friedrich Neumeister. Papstleithe! minalwei 8 f serung der beijreffenden Sbsiga N h J Dtaais- Papiere, Herr ö . ; §rlbach ib geger Linlieserung der bei ende vblige 53 n Berlin, bis zum ] 3 2 * ; r stl inde Christian Ferdinand Uebel. 6 Ilbad 1 96 9. zen ö ö gehörigen zins-Coupons und den ) J P ? 7 X . z r . 99 91 . neß den dazu geht 51182 S int 1 24 ge franco einzureichen und wi bei ö i friedrich August Bernhardt NMitiweida. zohann Friedrich August Braun. Wohlhausen. tionen nebst den de . i 4 Gesell fchaft n , Geboten der ischlag . el annehmich August Wilhelm Eckhardt. srohna zohann Georg Gottlob Wunderlich. Kandelhoß Lalons“ im Administratis e. l ese J alls binnen 3 R n m. ald darauf, jeden s * 8 r . Revsolbstraße NR 61 b.), und wird darauf ausment⸗ Die D i! chen, lolgen , Tb aber Immanuel Größel chmitdeberg. Johann Gottlieb Schraps. Lichtentanne. (Repsoldstraße Nr. G01 h l irg nachweisen e. müässen ihre Qualifiegtion gehö Carl Adolph Hover. orf Ehristian Gottlob Julius Bernhardt. Brobau, ö. . n 1 tember die Verzinsung 16. nd Da ö geho⸗ . ß —ð ; ; e daß 1 1 0 er c. die Verzi in tien von 1006 bdinm Falle des Juschlages eine a. Ernst Heinrich Köhler. errossau Franz Gottlieb Renner. Reichenbach 1) daß mit 26 6 e j wh, 6 in hn, oder landschasilichen Pian an dischen Staats. Papseren ͤ Julius Nerge. Sachsenburg. Louis Ferdinand Hartmann. Neukirchen. '. ,. . . f , och nic al Flaiow, den 12 Annen beigen erlegen. Johann Goltlieb Winkler. Bräunsdorf. Carl Julius Eiriack. Reichenbach 29) daß . ö i. ö. ö. a * s 9 41 , . ! . f j jeprĩ z 99 6 , P. Mmnetschenh ae z-EGoupons n der apitale geturz . . Prinzliches R . Friedrich Louis Hoppe. Waldenburg. Leopold Julius Dietel. Reichenbach ligen 6 ö 9j 9 , 16 ö ; g 8 . . ent Amt. Wilhelm Theodor Herklotz Chemnitz. Christian Gottlieb Elbel. Grobau. Hamburg, den 20. ni 185 6 n Wilhelm Oswald Püschel. Mittweida. Carl Wilhelm Mocker. Plauen. ; 3. 8. 8 h ö Hesellschast J 8 *, 8 4 ö. 2 . ö ö 1 8634 9 2 291 . 5 ' z ( 9 . Friedrich August Wilheim Heil. Oberfrohna. zohann Friedrich Perner Reinhardtswalde. der Hamburg-Bergedorser Eisenbahn-Gesellscha, .

. . . . Das Abonnement beträgt . 141 2 ö 9 6 Rthlr. für 4 Jahr ö * . ; ; . ; . 1 *Xthlt Jahr . nnn meer ee, de, . . 5 KRthlr Jahr 2 83 * 3 122 3 ö 15 Monarchie i ; Exrpedition . 1 . . 3 n, n ummern wir g ; 6 . 2 2 ge 27 Sgr. berechnet W 1 , . ö raße Nr. 57. 356 1 7 8 2. ) . 9 85e ** 12 . ) J. 8 5 2. * ö ; 225. Berlin, Sonn abend den 127. Angu st 1850 ; ; . l 99 2 * . err n. * s. 2 2 3 2m 2 ö ö 1; 1. /// é / / ü * . 3 B 6 ö 6 ee ,, 2 * . 8 * z ö nadier⸗9 n n 2 r f ; 61 ] ren ö. . s ich i 1 nn l . en geruht fen J ni ; 1 4 ; ] 1 1 3 und De utschland t 6 * P * 3. 1 J . sterreicłh. ien h achrichte l . ; 1 J n 5. 6e Herüchten r Radetzt . n 36 * 1b 11 1 2 1 1 M 16 hter ( vorgeste ! z ö 39 z ) J . 7 [iI hin! l 11 3 Shre Kaiserlichen Ho —c0* n Aut 1s 6 setz 4 u lies 6 8 . 281 In ö g cl 18 ließ 4 h U . ind heute ttemberg . 4 2 16 heute . 1è1S1— dajestät des K Kaiserlich eit e 4 , weer g. 1 ] j 9 . se J 1 j ; * 16 sen un bei Rhein Nai WViderlegun Frau E 35 . len en Unrch Pi ? s J 1 ö halt es an 549 J 4 ö ) 1 2. 1 * . na 4 2 z ) ö ĩ r ö nkfurt 9 f 7 ö l agen so Bahern. : l ll Rür! Korresp.) ern Aben 1m S ud e Najestät * , ste G Ludwig 6 ; . ĩ ter HBegkßlke A u s land 9) uf 1 gegenwär ; . Bevölke 1 . sehr un . ; 1 sorte errichtet. Vor h J I l n ) ( ß e m l zildungs-Anstalten 1 (. Usgest . bildeten d 5* 1 n 1 bildeten das Li er ie Bürger-Kavallerie n 1 21 2 n art . eg 1. n s 81 Nn in Re wor rland m ersten Stocke enth Intiqu ̃ n h die Vorstände der ö Bill J . ö 2 ĩ ch ] ] ! vom Mer dons 1 l nrichtungsstücke sind zum Theile . 3. hen Menge Menschen ö. . g dahin gebracht worden. Amd 1 4. hen Empfange sicht ö g e, ö. vers Wahlsprüchen. ebene: Hei r König en Darmstadt, um am ö ] . s. 7 ö 8 lien ö Art Bauernstuben n velle] 14 Ihre . J (ajestat Kön n w n 2 1 Nos ö ) schaften si tua das Speisezimmer ein fa 6 ; ; ; ö 11 1 1 einer kleinen K v s d sel 1 s ö ö iland 1 , 9 114 ni lter ; st fügen t 61 1 V n 1 t t 15 ande ande eten reffend, sin? en außer Kraft getreten 8 2. Bis zu der definitiven Revision 3. ; 4 der Verfassungs⸗Urkunde vom 4. September 1831 Verein ie Vereinbarung der Grun 9 ͤ e . . g. (! 1x 1 g ber rung iber n definitiv d en Postvereins und den Beitritt Ba ; ö e , 66 y . * ; l 1 ö t gesetzten B 9 ereine ge pfloge nen Unterhandlungen hat Se. Majestät der e sti nl 183 ; 1 82 . . 2. e 61 IJ 6 . [ . ; 1 * 1 . C 70e 1 it allerhöchster Entschließung vom 9. August d. J. 1 em Königlich k zam. ußischen S z 366 6. —. var ; x ; gn chen Ges⸗ . kußischen Staatsminister für Handel, Gewerbe und öffentliche 3 : ; . 96 1 3 ( Uche Di J ; im 1 J 1rbeirt Peybt, das (Hroßktreuz Shres eopoll Ort ; 6. . ö ö Fviüntal . 9M 1 s 8 . ö VJ 76a L n . ; st . em Königlich bayerischen Ministerial Rathe 85 . . 1 n 11 n räside 92 g l ö ö 1 U 111 1Uss 1 t ĩ r, , de on Brück, und dem Königlich sächsischen Finanz Direkt . e 9 . 1111 §1 9er J , 6 . 7 ) ö. 1 Y J 9 9 r 11 1111 n eh in 1 Koöomts r reit 8 ĩ 1 stal j ,, 9m ö en eden da tomthurkreuz, dem Königlich s 2 / . * ö ; 12 . ischen bi Pbostrathe Bruno von chimpff, aber 9 Ritterkr ; ; 1 19111 Ur 12 . k ñ . 43 116 hres zyranz Josetph⸗Vrdens zu jen gerul . 11 Anknüpfend an kel dee Oe st ten 1 110 1 ö . 2 ö 116m freun! schreibt r m Hauptqua Mar ĩ h ! n ll Ra ese in n Na ĩ * s l J 21 u 2z2vnurttemberg. Stuttgart, 141. 14 10 lhestan 6 ss ' . va, , , z 53 J va ĩ —26 1 1heste vie uber 1 le beiden letzten König! Resk 5 51 s ) * . 8 9 ö 4 ß h es t Dr. S! nz. Ni 19 1 . 1 ung . 1 Val h ussch . ö vers , . l Gir sen z ] 6. Bel se l ill rs nd tr ber l ; . ich lein de rin cha son ey l s ? ö 9. ] 3 . ö 1 (96e r mi 1 r 6 f ) 1 1 I 1 P ( 1 1 1 1 1 101 l ] 15 J 11 stru . ] ; J hr 1 f * ; ö r ) 99 , 2 91 1 11 . Könie ö. 3 3 9 ] nol scs 5 2 . 22 ö. 2. 4 3 . ö h i i k nes la w 1 2 2 s en J n l id j . 8 nat nde 6g chte 1 in n n mmissior lea ene, t ] ö . (hen 15 sta ö. . J l e X ithungen schlossen . ö 1 n Vel 6 . t ur Ce Ji s . . 11 1 1 c 1 1 1 1. 1 ĩ 1 j 9 scl 1st n ( l 1 deih j 1 hae : i. 1 ; 6. s. ꝛr 181 n 6 z 1 baten iserliche Kom Bu n abgesan urch tert schl l her pt kün n anzen Uu s n I ithümlich Vel Wu l . 16 1 1 1 * nnte Dart ne ; na es so g ö 5u l h e zu beschränken und nach Haus nöge Im ö ö ( 4 ün n jene 1 nfan lan ertlarte man ihn man die türkis ist U eki nFo RI * 1 1 ren l saate rtheilt den brüchigkei wohl tenn 1 e so lan Unten assen l te zugesagten Koöonzessionen in Leben geführt würden ö b i8 den Lui n ö * 11 . 16 . J 9ry* ; Durchl bis der Kniaz gewählt, die Gerichte und die Administrat l l m men 2. VWlürchlaucht der J nslrt im s z ö s n , , . in nist und alles dies durch einen großherrlichen Ferman stat 1 = 1 101 Le 114 2389 116 Vvich ] miüsrd⸗ 3 3 I . ö ) ö. 3 n 91 wurde ben so erging es der Kommisston in den übrigen ke ĩ e rbu lucksburg, von Hamburg 1 he serhischke HY , , ; n e l. . 1 II aber die serbische Regierung den Bulgaren lärte daß diese 1 6 1 11 VI 1 2 n 2 8p 89 r* 11 91 9 1 9 m 2 5 ) 4 9 4 . 1 ö ug , eneral⸗Lieutenar tonzesstonen keinem Zweifel unterliegen, und daß sie, die serbisch ö (Seneralstabes UIrme vol RN . 6 7 . . 9 . ; . ] . . . . 2 nnn! 91 1ime von Reyher, nack gl legterung dafür bürge, der Sultan werde was er zusagt urd . Publikun l ) . L. . 51 1891 . 1 1 1 2 gewiß j II 4. z R . . . ? w (1 ewiß rfüllen, singen Di Bulgaren ich zu ze! ere leichf tachricht, d e n . . *. 2 2 J ) / . x. k ) E 1 1 2 . g 6 ö . k ⸗. J t 2 2 treuen an Hie Türken indessen, erbittert über die den Bulgaren l de deutschen R R . ] . J ssi 1 z 32 G5 = 2 ö ; g . ö 1 . * n * 9 ; J * '. gemachten Konzessionen, erwarteten die Heimkehrenden in Schluchten ngeren R der 2 K 236 ö . ie. 68 64 1 ö . 3 9 1 UU111 1 * * 37 X Ae * n nterhalten und erschlugen ihrer an 1400 Mann: hierauf : uckt j . 2 3 . ö hierauf J habe j 58 ĩ berseslen . Y. laar * 6 z k ö * . ö l . wersielen sie die benachbarten bulgarischen Dörfer und brannten itschlan Lirkulg . . . ; ö r 6 eln Ulrtulhe . 1 83 . * sechs vag . ö . ? . ö . . . 7 8 2 ö. sechs davon nieder ie Bulgaren, welche dem Gemetzel glücklich in welche deutschen n 86 8 ( ent nen ö 1m ö Do j 9 . ; 3 F 2 . J 4 1 2 Dentschland. 1 , aren, sammelten sich wieder in ihren Lagern, zogen en, „ihre Bevollmächtigten bei der Bundee noch größere Streitkräfte an und erklärte hre r . z . . ; ö h geoßer 2 räste ind erklärten in ihrer Erbitterung ohr zeit sl j 86 R ; 4 2 Mass . 4 9 ) 1 Ing, 1 zeitverlust mit den geeigneten Instruction zersel . 3 Preußen. Berlin, 16. Aug. e lajestät der Kaiser sie wollen keine Konzessionen, außer jenen, welche sie dem Kriegs u 2 . 2 t = Rußla haben dem Major von Schlegell des Kai s 4 ö ] n weiche sie dem Kriegs mit ein demnächst on dem Vorsitzenden auf Wiedereinsetzung Hon Rußlan! 79 ö h chleg l t 8 2r 12 8 abgewinne Yig Co ] 2 Sn aatovn vnutros s* z 26 1 111 11 on Rußlant tajor von & aiser Franz l glücke abgewinnen Die serbische Regierung protestirte in Carigrad engeren Rather r Bundes⸗Versammlung u steller ] ( 2 bes- Versammlung tellenden h