1850 / 225 p. 3 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1400 1401 7 r . J ĩ 5. Aug. Weize fest. 2 2 f 2. 9 4 8 ö . Gold al Marco 9 4 10, Dukaten 11 . 80 90. Rüböl loco 114 Rthlr. Br., 113 G. . ö. , . pr 1 pr Frühjahr 36 Rthlr 6 l j . 9 9 3 3 U m P r 6 U ß 1 sch 3 n 5 r 9 2 t 58 . A n 3 e 19g l * Sonnabend d. 12. Aug. . . Mogg 912 2 25 2 * 5 . hJühl ; . . X . l . .

3 8 ? e

Nach der Börse. 5proz. 96. 821. ; , w 1 nn, 4 u. Gld.

Ams Ye ch sel⸗Eourfe. Sept. / Okt. 113 Rthir. Br., 114 a K bez. §. Rüböl loco und pr. Herbst 113 Rthlr. Gld. ö ; a / . z

Amsterd. 2095. Okt. / Nov 117 Rthlr. bez ö 6 ; ö Spiritus 26, pr. Früh. 22 Rthlr. Gld. In h 9 . t größere, sie für ihre vermehrte Mühewaltung zum Theile schadlos haltende Kol- der Vorlesungen während des achten Semesters ganz unbeschränkt ist, oder

Hamb. 1853. Nov Der. 111 Rthn R. ) T en 2 . 8 * ö t 2 l d legiengelder beziehen. Allein die ser Vortheil dürste gleichwohl die Last nicht immer es auch ausschließend zum Selbststudium und zur Vorbereitung für die

Berlin 3675. geindl lo 11 * ag ; . ö ö ' gr aphi sche Notizen. ö. . K 6 3. * ) 2 ten über die Vornahme aufwiegen, die in ungleicher Vertheilung au einige Mitglieder der Lehrkörper sallen Staatsprüfung oder für das erste Nigorosum bestimmen kann.

London 25. 225. 3. ö 09 ; 236 6 11 Rthli Frankfurt a. M., . 15. Aug. 23 Uhr Nordbahn 12. Desterr eich. dien ö. e, . Vorschrisien uber die . wird. Die aus den Universitäten zu Wien, Prag, Olmütz, Lemberg, Krakau, Gratz, .S. 7. Von dieser für die Universitätsstudien

Frankf. 2101. * hn 171m t. . Met. 1iproz. ! 14 proz. 815. B. . 1190. Loose 155, 100 1 iat gpruf naß en. . 6 1⸗Verkehr Innsbruck, Padua 2 . in Einem 32 , ,. vie t enen, . ner osterreichischen universitat zuge⸗

Wien r 7 ni 125 Rthlr. Span. 33. Bad. 323. Kurh. 315. Wien 10 9 1 i endnbiu⸗-WBer't . Jahre leicht so viele Prüfungs Alte geran 26 el st n. m e. ge rn worden n,, d, me, Dein Jann auch an einer nicht österreichischen

Peters 39 Palmöl 111 Rthlr Hamburg, 15. Aug. 2 Uhr. Hamburg-Berlin 88, ing angenommenen Maßstabe diese Remunetgtion für die besonders zu be- Universität, an melcher Lehr- und Lernfreiheit besteht, zugebracht und darf 7 P e . 390. Südsee⸗ Thran 11 Rthl Köln Minden 95 Magdeburg Wittenberge 58. Rordb. 40 . 66 . JJ denkenden Vorstände der Kommissionen und für die Kommissäre jährlich ei⸗ in dieses Quadriennium eingerechnet werden, insofern sie sonst den in die— Die Rente ist etwas . , ö k

1 Zpiritus loco ohne Faß 16 4 167 Rthlr. bez., mit Faß Getraide

naefähr M 3 b Dies sem Gesetze gest Anforderungen ents . 8; . flau J 262 . nen Betrag von ungefähr 20,000 Ilz s . e, ,. . . sem ö 9 4 re,, me. entspricht. Die an den Universitäten London, 13. Aug proz. Eon Pp . ] 15 3216 bez, Am sterdam, 14. Aug. ! ; . 197 Span. Zproz . Lic tamtlige 9 l EJ Betrag würde durch die in Ungarn, Erog ien un 8 ieben ürgen zu erric özu M . . pa . un Pa a, v dem im . ahre 1849 zu Laibach und , Ziuproz. 987 . 7 „3proz , ; mit Faß pr. Aug. J 1 J s 191 ; = ro 33! 11 ö * tenden Prüfungs⸗Kommissionen noch beträchtlich erhöht werden. an dem in den Jahren 1848 50 zu Zara bestandenen Privatstudium und 2

vorgeschriebenen Zeit

2 Stiegl. 883. 4, pr. Okt

geldernscher

. Hroz, ver . e. rz. 115, 111, 43proz pi 5 155 , inl. 3355. Met. 2K proz. 423, 5proz. 785, Es ließe sich nicht rechtfertigen, diese Auslagen ausschließend oder auch die bi inl des Studienjahres 1849 50 an den Akademieen, Lyceen oder ni. e . 9 6 af 1 83 nur größtentheils dem Staatsschatze, das ist den Steuerpflichtigen überhaupt Kollegien Ungarns, Siebenbürgens und Croatiens den Rechts- und Staats⸗ De 361 5 6 é bt ö auszubürden. Daher kann die Entrichtung mäßiger Taxen von den Kandi Studienjahre

n, , , Wien, 13. Aug Schluß des im gestrigen daten, welchen die Prüfung den Weg zu einer Anstellung im Staats dienste nz in (lich. Studienzeit n lebe die Anrechnnng der

1 m en Fonds ĩ ö 4 . Con 3, ; r ö ) , 1 ö 8 * 18 abgebrochenen Artikels: bahnt, mit demselben Rechte gesordert werden, mit welchem se ch terhin an „dielen Lehr Anstalten z rückzulegenden Studien enthält der

2 Uhr. Engl. Fon bliehen fla . Schauspiele ; . 1a , 3 F st inn namlich. sich über zon höherem Betrage für die ähnlichen Prüfungen, welche e in⸗ 8. 52 dieser Vorschrift die dies fälligen näheren Bestimmungen.

Schauspiele ö ö die zweite Bestimmung des S . die Gen nnung i, , didaten des Doktorates zu bestehen haben, allenthalben eingeführt sind. 6 dirende, welche weder den Doktorgrad zu erwerben, noch

zauspielhause. 128ste ? einem Theile der theorelischen e,, ,, . hd. 6 66 9 er Betrag der für jede Prüfungs Abtheilung zu entrichtenden Taxe ich einer S tsprüfung zu unterziehen gedenken, sind in der Zahl und

6 . . J J .d, „August. . . Vorstellung r Fabrikant, Schauspiel in 3 Abth., nach dem Fi in n, ,. zu . a g ö ,, , jedoch nicht wohl allgemein und gleichförmig bestimmen, vielmehr Auswahl der Vorlesun ur durch die Studienordnungen beschränkt. Aber

J , , d, , , 1 n 4 von E. Souvestre, bearbeitet von E. Devrier ierauf n , . 1 Bisolsn 3 k os'gentznigl wird dabei auf die in den veischiedenen Theilen des Reiches fehr verschie« auch für diejenigen, welche den Grad eines Doktors der Jkechts! und Staats— Handel und Veränderung. M ä, i. . 3 ö ö 8 Sgr., auch 1 dithl = gr.; gro . Rthlr.; Hafer 3 Kurmärker und di bicarde, 1 —; Henrebild on ö n , i nn, . d denen Verhältnisse Rücksicht genommen werden müssen. Ich erbitte daher vissenschasten sich aneignen oder sich der Staatsprüfung unterziehen wollen, ebenfalls unbedeutend; die Stimmung darin war in gemeine LLöMthlr., auch 2 Sgr. 6 Pf z )ziefe er gan is⸗ würden allerdings Grund gewinnen, wenn der von in tiefster Ehrfurcht von Ew. Masestät für das Unterrichts-Ministerium die giebt (s in der ift keine andere Beschränkung in der Wahl der Lehr etwas

Gymnasiums befreite Studirende durch volle vie rmächtigung, dieselben und die Bemessung der Remunerationen für die gegenstände ils diejenigen, welche in den §§. 10 und 11 dieses Gesetzes

imnasllun J 11 1udirel 1 L 1 ? . ĩ ) 9 nt kbal

Studien i u Antriebes zu y itglieder der Prüfungs- Kommissionen von geit zu eit im 1nverstand⸗

; 9 elf heb un n en. ehörigen bis zur Voll betreffenden Ministerien in der Art zu regeln, daß hierbei auf 8. 9. Es liegt jedoch in der Natur der Sache, daß die Staatsbehör d»0umer init ee J il Rae . 3 , 4 646. ! 1 ; 3 3

rtschritte eine billiger Bestimmung der Taxen für die an gilünd ich gebildeten Kan den bei de lusne . 1 8 U bei Anstellungen unter Voraus⸗ n fo ; ar l stt ! l Ansfang Uhr. ö

zu dieser Vo

des öffentlichen Dienstes Mangel leidenden Kronländer, insbeson setzung einer sonst gleichen Befähigung diejenigen Kompetenten beson⸗ . Ungarn, Croatien, Siebenbürgen und serbische Woiwodschaft sammt ere jehmen werden, welche die dem speziellen Dienstzweige am 6 Nthli 1 Preisen zu haben: Naucher würde dadurch verleitet werden, die ersten Jahre leich dem t mescher Bangte Rücksicht genommen werde . ö den Kollegien besucht h ben. Aus diesem Grunde wer— ö. . den Eogen de Prosceniums ersten vergeuden und nie Kraft find das Versäumte nachzuholen. Bei der Durchführung des neuen Systems die prüfungen st es en diejenigen, n che sich der richterlichen aufbahn zu widmen gedenken, ersten Balkon 2 Rthlr in Billet zum P e mn ; hm aber eine P , wenn auch nicht zwangsweist näh ickt, nothwendig, auf die Verhälinisse einiger Kronländer und 6. l Stu⸗ . den bereits §. z augesührten uridischen Gegenständen, insbesondere tlogen, zur Tribüne und zum rchesten Rthlr. 15 Sg s eigenes 5 e ihn die wesentliche hierdurch gebe e, . die Einrichtung n besondere Rücksicht zu nehmen. Dies geschieht in den auf di ö Ube ö 1s römische „das . und das Bergrecht ; zweiten Ranges und den daselbst be erung der Staatsprüfung nid öassen, und er wird ve §§. 48 - 66. und die gerichtliche Arzneikunde, über Rechtsgeschichte und über Rthlr. Ein Billet zu den r die für seine Ausbildung Sorge zu iraden berufen sind, ver An den Universitäten zu Padua und Pavia ist nd Prinzip der Lehr i8 bisher in einzeinen Kronländern geltende Privatrecht; die Kan⸗ 6 und Lernfreiheit bisher noch nicht iwendung gekommen, und es wird didaten der z⸗Behörden auf ie Staats -Rechnungs⸗Wissen— auch an diesen Hochschulen nich mne sehr ntliche, durch die Lander schaft, die Kandidaten für Anstellungen im Fache der Landes- Kultur ohl für Kandidaten igenthümlichkeiten geboten Modisicationen in Anwendung kommen können. und des Bergwesens, auf Kollegien über Bergrecht sür Anstellungen in im Allgemeinen um Lben deshalb kann auch die Einrichtung der Staatsprüfungen nick in DVandels⸗ und Gewerbssachen, auf Kollegien über Handels und Gewerbs⸗ hr fes m . e neh en n Allem und Jedem nach den allgemeinen Normen erfolgen. gesetzgebung, so wie jene, welche die konsularamtliche oder die diplomatische Vorstellung: Der Ehestifter, Lustspiel in 1 Akt, nach Goldoni, von vissenschaftlichen Studien auch seine philosophische ö ie Ereignisse der Jahre 1818 und 1949 haben auf 18 Laufbahn einzuschlagen gedenken, an die Vorlesungen äber das praktische R nsch dierau Insel der Liebe, oder 16 unn! e Grundpfeiler einer höheren geistigen Entwickelung, zu betrei— und stagtswissenschaftliche Studium zu Padug und Pavia einen so nach! Völkerrecht und über das internationale See- und Handelsrecht ausmerksam

führbare Gesetz, phantastisches Ballet in Akten n P. Taglion flichtet rden mus und als selöst bisher ein vierjähriger rechts—Q haltig schädlichen Einsluß geübt, daß eine Uieberprüfung auch derjenigen, ; . . 6 . M sn n 3 nr ich aatswissenschaftlich tudien-Kursus als fast ausnahmslose Re— welche sich nunmehr auf Grundlage der in den Jahren 1848 1850 er e ) Jeden Kar didat der Staatsprusung oder des X oktorates muß y ö j worbenen Studienzeugnisse dem Staatsdienste zuwenden wollen, schon au vährend seiner Universitätszeit wenigstens vierzehn Semestral⸗-Kollegien über ersten Zemestern seiner Uni— diesem Grunde unvermeidlich ist. Derselbe Grund aber welcher die ver⸗ n den §S§. 5 id 9 erwähnte Lehrgegenstände ver r,, stw. Fakultat. ge⸗ nügt, welche als Bedingun einzelten Annual- und S emestral Prüfungen der umfaässenderen Staats- hört haben wi ch wenigstens drei von den im S§. 5 unter Lit. * ö ö J . 11 I . sinalprüfung ai estellt sind, so rechtfertigt sich prüfung gegenüber in den Schatten stellt, spricht dafür, wie in den übrigen und si von dor ) genannten r. Uu. stw. Lehrfächern befinden müs⸗ 3 9 , . . 36 566 ö ichte Zeniester zur bestebigen Kronländern, so auch in diesem Königreiche, die Kandivaten überhaupt vor sel diese ollegien darf weniger als vier Stunden wöchentlich j l 1 ben, m ese nur dem inen ode dem Eintritt in die Praxis der zusammenfassenden Staatsprüfung wenig—

. ö. 060 r] 1II CGI 11 15 1 . 1Uu S en Vorlesung, in wissenschaftlichen Arbeiten de 1 7 N av 1 stens theilweise zu unterziehen. Es wurden hierzu die beiden speziellen 8 1 kebst diesen das Minimum des K b

; ————— 3. ; —ͤ Stndi . ste« Prüfungs-Abtheilungen bestimmt, da dieselben dem besonderen hier zu ver— tw. Fakultät ausmachenden, von den Kandidaten der Staatsprüfungen oder solgenden Zwecke vorzugsweise entsprechen. Doktorates auszuweisenden vierzehn Kollegien müssen dieselben während e dieser g. Ee auch Der große Bedarf an gesetzkundigen Individuen für den öffentlichen ihrer Universitätszeit wenigstens vier Kollegien an e a, riof. . . 5 ö J ö JJ tbar m den Zwang eines Kollegienbesuches während eines . en, n . durch die neuen . is nziellen und , 3 und zwar: zwei über Philosophie und zwei über Geschichte gehört . ö z ̃ . . 25 . Ct iüen 10 aufzulegen, in welchem die Richtung sein Hedanken und richtungen in Ungarn, Eroatien und Siebenbürgen und in der serbischen haben. ; ; . ö . 44 e . ö J . Stamm- Actien. 27 3 ö ö rioril s - Aci 6 . r 1f Ztaatsprüfung und in auf einen R n. Wo vwodschaft sammt dem temescher Banate entsteht, so wie die Eigen . 12. Es 6. . e e,, . 3. . 306 s z 1 8 . 35133! 1 ages - Our. 51 n tigen Lebens ziel thümlichkeit der bisherigen Einrichtungen der Rechisstudien in diesen Län— während seir QWuagadrienni z entweder als immatrikulirter Hörer der . ö. . ö. f , e , , , r 1582 nmil riori etien wer P rechts- und staatswissenschaftlichen Fakultät mit Beobachtung der Studien⸗

August

X

ö ö 2 ü Hag Schi ( m eses . e 549 1 9 Markt 2 Berichte. 1 St . hi . Sg auch

geringere Sorte auch

5

ollegienbesuches an der r. u. 1

ö. 00 on q lar betürmmten Rubr aus gefn ĩ ; ü igen er seine vorhergehenden sieben Semeste so gewissenhaft dern machen es zur Nothwendigkeit, für dieselben in der nächsten Zeit nicht ; J

ö ; ö ö ö ö . 63 * 1) z 81 6 . 1 ö 3. . . ö e 3 ö 1 F wose 8 68 1 F ö F —w.57* 1 6 1 1 neben 1 ! 48 1nd taafswi 1 75 . London 11 3 n ] fene n , nn. ; ͤ . J ; ; , em Prüfungstage ohne Besorgniß entgegenblicken kann nur wesentliche Erleichterungen in der Ablegung der Staatsprüfung, sondern Ordnung nach und nach neben seinen rechts stagtswissenschaftlichen Farin⸗-- —⸗ 360 . ! hischen Fakultät in Wien in 2 J 150 1

D Sep s 1 21 de 119 121 verse aestelre ö ode 18 Hor! w ö 11800 6 vo Beruhigung das achte Semester freigegeben werden Er auch in den Bedingungen der Zulassung zu derselben zuzugestehen. Kollegien oder als zerl Anh. Li 6, 000,000 ͤ 923 w 6 lt . J 30 1 J j . ,, z geschiel den 8 in j r di Linem Jahre zu hören ; . 1 ; ] De nab per durch Lies geschieht in den §§. 50 56, und zwar vorläufig für die Jahre Einem Jahre zu hören. do. Hamburr- 8, 000.000 Vemjenigen aber der dure ea . sig 8

Außahur 1 tin - 8t 24.000 6 110 1 1 . / j ster erfolglos die ollegien frequentirt hat, noch das achte zur ; in einer Weise, welche allen hierbei zur Sprache kommenden 1 ersten . 1 AMblbeiung 14 1 der Si J

11

udirende Breslau. g

t hat. 1

1

* Ilias M. 3 nr olRo , * ö z Dei est 11 = 18 si 438 . ö

j ; ; ; * ; ö erhalten, wäre veraebisch Rücksichten billige Rechnung trägt. m . 5 61 er mester seiner iversitätsze zurückgele 24

Vagd 600.000 ) 561 161 otsd Mag- ; 1 z tion zi ha ware vergeblich . . x r . 19 ; . l

8 1 . . : . ö j j j 19 ; wirt die Bedinaunga Ifaestellt ] b diese Erleichterungen auch üb is Jahr 1851 hinauszudehnen Jierbei hat er iesenigen Gymnasial iturität oder sonstigen Zeugnisse

Leipzig In ( nt im 11 r. Lu 160 B i ; Magd. Halberstadt 1, 7 00, 000 4 113 ; ) 10 32, 800 . ; 1 worden die Bert ungen aufgestellt, n l . w ö ; ; ö ; f , J ; .

Frankfurt a. M

Heaters leur

e,, . 6 w , , ö. tin Beireff des Kollegienbesuches zu 'erfuͤllen hal, um zur Prüfung sein werden, muß aus den inzwischen sich gestaltenden Verhältnissen und zorzulegen, auf deren Grundlage er in das Fakultäts-Studium zugelassen 9. 0d. 600 614 63 stettine . 5090. 000 1061 lass z werden Es werden nicht bestimmte Gegenstände für 3 Leistungen . zu teorganistrenden Rechts-Akademieen dieser Länder sich ö . 1. r

, . , n g kollegien vorgezeichnet, weil eine folche Anordnung, auf erst in der Folge . ö ö. . i der Meldung zu l Abtheilung hat er sich mit dem 5007666 . ; II. ff . 60 600 99 Hegenstände deren Studium wünschenswerth ; ausgedehnt, ie SS. 58 65 enthalten nur jene in , ,. zestimmungen, welche prüfungs-Zeugnisse über die erste Prüfungs⸗Abtheilung, be er Meldung

A Omni Hapiene zjuud(- Bonn. 1.051.200 C6öIln Minden 967 s 11 eihrit de issenschaftliche aufbahn vernichten w wenn durch den Uebergang von dem älteren zu n nenen tudien steme und zur dritten Prüfung über das nad 6

ö ö zu berechnende QOunadriennium,

. . ; 1 ber . 88 ( 18 . e 8 s

ͤ der nächsten und über all ach §S§S. 10 und 11 erforderlichen Kollegten auszuweisen und

lniversitäten im ei Einführung Kol⸗ jeit ergebenden Zweifel unvermeidlich sind. Eine X erletzung der Prinzipien das Prüfungs-Zeugniß über die erste und zweite Prüfüungs Abtheilung vor—⸗ z in

Zystems liegt hierin eben so wenig, als in dem

Inliinmclis ci I/

5 Cöln - Minde! 3.674. l . . pal . ,,. ö zur Lösung mancher sich bei der Anwendung dieses Gesetzes in eM. za. Ss . ö 141 J ) 190 060 ö . . ; f 19 ͤ le ] 1 ) ngs-Nollegie erheben 1 ; Be⸗ ( ĩ ( 1ntv 19 . esetzes in

300.000 .

. n dem S§. 66 6M. ; Com. zem Niederschl Märkisoh 0h. 600 3 37 83 **, 1 2 187.250 4 al , nn, nne ghesnef!l d. Legge, enthaltenen Vorbehalte gewisser Ausnahmen für einzelne Dienstzweige oder 15. Die Melbung zu inen oder der anderen Abtheilung der Preuss. Ereim. Anl ö tpr. Pfandlir. 33 . Lweighah 60.000 40 8t ö l'. 250, 000 4 1651 ; ,, e, f, , , , , inne r wenn unvorhergesehene Verhältnisse solche zur ungb heoresischen kaalsprusung hat Beilegung der erforverlichen Zeug-—

do, S. Anl. JJ 6 0h ; . 253.100 31 16 1068 b., Düsseldorf-Elbertfel 00, 000 t 66 . . 2. r isl l ) 1

. schriftlich bei dem Vorstande der betreffenden Prüfungs-Kommission zu St. Schuld-Seh 8 6 56 Kur- u. Nm. 40 31 5 6 100.000

Seeh. Prüm. Sch Schlesische do. 3a. 5 Cosel derberg ... 1,200,000

prusen wirtsam fun anzen g des neil 11 ven e le al d 08 ni dem 1indide Ta und Stunde Kaiserlicher

ichtung der

hK. u. Nu. Schuld. 3 J , 34 Bresl⸗ 6 *g 700,000 erl. Stadt- bI 16. . Bk. Anth.- Sch ö J I kai be] 1 800.000

do. do . Bern Mär! . 1000, 9000

, —ᷓ ; ö . ; . müßig zubringe, noch auch in einer Weise ha die l Wentpr Pfandbr. 3 5 * Friedrichsd'or ö, 4täargarl 801 000, 60 3 82 r Ohbersciil 1806 0696 Anfo 34 von r Meet F 21 n fr, mn 294 ? verde nnen 90 er diese zu instruiren n z3wer asten Fällen aber ! orderungen h ; 1IDIire ver Mecht 1a diswisse (hä s 1IüuUnbgemgncht wi ö he J ht he ö die Sache zur Entscheidung

non hmweiGdli . . s en abweislichen Bescheid steht

ir ossh. Posen d0. 4 And. Golm. à 5th 215, 1235 Brieg - Neiss ; 1.100, 000

; ; r 11 F ; , ; ; : an len des öffentliche Vienstes, sondern auch des . 10 6 90 Disconto 1gdeb nh ; 1,500,000 58 6 . 8 herg 250. 00 1 1 j j f x / begründet

; . ; ; . 666 Verfügung des , wonach derselbe für zanze Mongr Anus léin dische Fonds. . O. 11. Se , 0600 6.

in Fällen, wo . z s ö r J ö senba BSilllgtelts! 1sIIchl 1nsbi 18ers 21 1n 1 dalusgezeichneter s O M/. ĩ en. . j . 1 Vir g mit der ton n abgelegten = üfu a Stud in z z ns nu wünschen m diese Stu Ke .

. ung zu rechtfertigen J ; * . . . . Oe 12 ung Kommission Inive ai 8⸗ die l Bedingune l Antritt 1 1a sordert n n mit h A me die tten l Huss. IIamb. Gert. Poln., us Pfübr 5 Aachen - Mas 6h t ö 50 1 J 11LkR 166, 00060 ? 1 ; j 6 ien w . ; ; 1.5. ĩ . . V. sccheinen 1 ch 1G lidhm 11 1e en Desel eEülditen ern htigt ist.

49 llope 1, Anl ; 19. P 500 H. ] 1 errschen zufolge ihres Berufes das * 9 u 5 rel 1è18 59üun er drei Abtheilungen theo chen it 1 sprusung do. Stiegl. 2. 4. A. 73 do 360 FI 37 r i n . * ö ) ** . z

; ; ) ; schaftliche et und haben in der Method J J ĩ G 93 / e, n, . 3 iS ll. Ie üen . lia JI. SIG 109 r 44 f e, . rfahrung un lo. v. Rthsch. Lat. 5 e w

10. Eugl. Anleih

lo. Staats- Pr. Anl.

; ö ; - . 1è1 um n arakt diese rüfung als Staatsprüfung lLij heck. Staats- A. 43 kEriedr. Wilh, Nordh 8, 000,000 4 40 vel - Altona O50, 600 . ; ö ;

ö

1 1 8 1 ö Einseitiakei lihalten, endlich um 10. 0 Cert. L. A HKurh. Pr O. 40h

X. IH ad. io. 35 F]

o. do. L. B. 200

oln a,. fakra.

immenstellung der Prüfungs-Kommissäre

gemeinen

ö ; ; 1 h, n ihre rtung in reine Studienprüfungen zu verhüt o. Poln. Schatz) 1 804 in 24 9) Int 21 (40 Priol ö. 197 6 E6Gthe . 1 l 000 Q 2 ug J

möglichen erden und müssen auch

Schluss-Gourse von Fandipa

836 ; . . . ; 26 1 del kandidat 1 mit Sicherheit ren Nenntniß der vaterlandischen Gesetze

. Die Stimmung der heutigen Börse war günstig und das Geschäft in mehreren Eisenbahn ' 91 ; ; langreich. Die Course schlossen in Folge dessen auch beträchtlich höher, als gestern

; 1 * Dessentlichteit erwendune im Geiste d onstitutio- Behörde m tücksicht auf die besonderen für den betreffe

ö 2 / w . 2 . ET = . n . 191 11 = ersließende he = 11DID6IIII k J y 1 ven (lz

em ,. 82 r

inisterien 9 . ö . kö. . ; ) esentlichlei wi 18e Nute e z eben 21e 1 übrigens in üus die ihnen zutommlich scheinende Weise vorgenommen n B ekanntm ach * Neu⸗ Strelitz geboren, 5 Fuß 12 Zoll groß, hat braune n-Vereins die Allerhöchste Genehmigung ertheilt wor etheiligten en wir betannt, daß der Geschasts— reich keine neu Lil tung idem auch di Zemestral⸗ und Annual—⸗ aats- Pri en ( jungen. Haare, blaue Augen, braune Augenbrauen, rundes Kinn, en ist, fordern sämmtliche ursprünglich B Betrieb bei unsere i am ungen ste zffentlich gehalten wurden er Hauptgrund us wecken J ane . . . ͤ . ovale Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, große Nase, ich ö . w la9öl w . f welch 3.

990 82 4 2 noll . . ; ; großen Mund, um das Kinn herumgehenden hellbrau e Anzahl von . . ser, , , . Johann nen Backenbart, ist groß und von starker Gestalt, spricht eröffnet werden wird. heilssormen hänfig entwede größeren Schlaffheit d n Sitelih geben g n d n , , . hier, aus Nen die deutsche Sprache und können besondere Kennzeichen, ö . . Stan kissi 9. l. des Verbrechens der absichtlichen desgleichen die Kleidung, nicht angegeben werden /P e istung und Betrugs verdächtig und hat sich von . . im oberen Saale deg Hestaen Bört , ,, . . j. 1 dnn nan f nn dn n,, er entsernt, ohne daß sein gegenwärtiger Aufenthalt zu 1 beren . 49ale es hiesigen örsen⸗ Gebäudes 31 . 24 1 ; . J geiheiliaunas . . , . . venn er repr birt und ihm somit . genheit gege— ermitteln gewesen ist. 3 z i, 494 , n n n una. iner Urversammlung einzusinden, um auf Grund des 161 J*rYh . ; . h en worden ware, in wiederholter Prüfung sich einen vortheilhafteren Kalkül d 9j Jeberg welcher von dem Aufenthalte des Ger- Bei der Königlichen höheren landwirthschaftlichen Lehr⸗ S. 24 der Statuten die Wahl der Ausschuß-⸗Mitglieder jn Sonn 3 ‚. h 6 . V , . J x M f vor? nm 21 ) ! 11411 X. ur iischiede 1 zeichnete Frsolg sol z 1m 66 bescha s des Kenniniß hat, wird aufgesordert, davon unverzüglich Anstalt in Prosfau beginnen die Vorlesungen des Win- vorzunehmen. umme, alst i . ,,, . on ,, , , 1 Gerichts- oder Polizei. Behörte Anzeige zu ter-Semesters 1850 -= 51 mit dem 2. Ro vember d. Z. Einem jeden der Herren Betheiligten werden wir noch (cr 5 z5 Ro 9 et Anl ̃ w ,, , n,, . ,, , ,, Abheilung: Gleichꝛe/ij ; Dehorde Anzeige z ) if, ' . ,, . nel 4101 ach Anleitung des cine besondere Anerkennung erhalten, um den Behörden bein h ; 6 Dleichzeltig werden alle Civil und Militait⸗ as spezielle Verzeichniß derselben weisen die Amts. vor n 6 ann ; Un . 1 26211 l esondere Anerkennung erhalten, um de h en bei Auf sucht a . Bus und Auslandes d blätter der Königlichen Regierungen nach. E em Versammlungstage einen Stimmzettel, so q. 2 ; , ., zu vigiliren, Anmeldungen zur Aufnahme Studirender sind an den wie ein Verzeichniß der wählbaren Actionaire, übersenden. ö 9811 den 29 , al haft ö J e,. ä . . 4 4 2 7 . 1 ¶— n D, VW J öei 1m an den Ur 1 8Ggeschast 1st e 186 9 ö ö 8 . ) 6. ⸗— ö near j . ö 1. kRinkutr 3198 91. z ö 1 8 6 ) Hegenstanden und ö ye. d Unterzeichneten zu richten, welcher auf Verlangen schriftlich Berlin, den 12. August 1850. 4 ; : VJ . . s l hellnahm an de 1 es ö 7 ein . besondere an sches Staatsrecht, Kirchenrecht, Verwaltungs- und Finanzgesetzkunde; bb) en das ganze Jahr hindurch mit Ausnahme Oster⸗ und großen Herbst hiesige Gesängniß. e. oder mündlich die erforderliche Auskunft ertheilen wird. Der Verwaltungs-Rath der Banl des Berliner Kassen⸗ w sigen Kass V . J be 9 , . te. . bei der judiziellen: österreichisches Strafrecht und Strafverfahren, bürger— n vorgenommen. Für die schriftliche Prüfung sind im Allgemeinen und Proskau in Ober-Schlesien, den 13. August 1850. Vereins tember d. J. bei dem hiesigen Kassen⸗Ver Den nicht im Staatsdienst angestellten Prüfungs- Komm 8 S , Au 850. 8.

.

sy on . t 10 9 soc 4 g l vi 1 besahig oder „nicht befähigt 11 h 1 X J! 11 .

zir fordern demgemäß sämmtliche ell ul ich en é approbirende jedoch minder günstigen Kalkul einen mündlich ten hierdurch auf, tempel ibsetzung ausdrückt Dieser wird sohin oft einem Kandi

zuterst Uunterz;

der auer

ie Gegenstände der Prüfung sind: 1 RNechtsphilosophie, i e Verwaltungs - Politil National- 5. Oe präses d Kommissionen ist zugleich Examinator Oelonomie, Finanzpolitik, allgemeine und österreichische Spezial Statistikt Verhinde sfalle ies Präses vertritt der den Dienstjahren nach der Statuten, an einem beliebig h tage ne der Kandidaten len sicheren Leisffaden einer glücklichen Wa nicht und ein Umriß der Welt und der österreichischen Geschichte, b) bei den l mm 91 18 Mitglied angehörende osfessor seine Stelle.

; 54 ö alten.

119

speziellen: aa) und zwar bei den staatsrechtlich⸗administrativen; österreichi 22. Die mündlichen Prüfungen wer zer Anmeldung der?

Es wad ron . ; , ussären muß liches Recht, Handels- und Wechselrecht, gerichtliches Verfahren in und vorzugsweise der erste und dritte Donnerstag eines jeden Monats mit Aus standenen baaren N 91 g der dadurch ent— Der Direktor der Königl. landwirthschaftl. Lehr-Anstalt. (gez.) Alexander Mendelsohn, ein, Burgstraße Nr. 25, gegen dessen Quittung deshalb jedenfalls eine angemessene rgütung zugesichert werden. Aber außer Streitsachen. nahme der erwähnten Ferienzeiten bestimmt.

ö ; ? z 2 lch Beo 2 8 Mwegan ind Professore ine 91 ] vor? 1 ö 8 pie or si 3 376 i 9 ö nen ) ĩ g 98 ö ] 7 31 Auslandes ein s 3 derehrlichen Behörden stellvertretender Vorsitzendel. einzuzahlen und unter gleichzeitiger quittirter Rückgabe auch den Staats-Begmten und Pr ten eine solche ganz vorzuenthalten, 8; C.. Die Universitätszeit, welche die Kandidaten auszuweisen haben s. 2*. Die Zuweisung der Prüsungstage steht dem Präses der be Berlin, den 15. n e F willsahrigieit versichert. .

144 5 11wRHos n ö 3629p wäre J 19 enng i * 1 Fönigl. Stadtgericht. M der Betheiligungsscheine das bestellte Unterpfand wieder re unbillig, wenngleich Ubtheilung für Untersuchungssachen. 1493

Heinrich. . ; ( die Verpflichtung, welche sie durch ihre Anstellung beträgt insofern vier Jahre, als sie vor Ablauf derselben, gerechnet von treffenden Kommisslon zu. Er hat jedoch dabei sich an die Sridnung zu Deputation 1x. Ff 92 . . . ö k für Voruntersuchun gen! B ö

Berlin, den 12. August 1850 denen Maßstab rechtfertigte nicht zur dritten Prüfungs-Abtheilung zugelassen werden dürfen. Doch wird ist ihm bei den mündlichen Prüfungen nicht gestattei, Anmeldungen auf ei—⸗

Kandidaten in vorhinein bestimmten Tag anzunehmen oder von obiger Ordnung den Fall eines zwischen zwei vorgemerkten Kandidaten Ansorderungen der Ss. 10 und 11 Genüge geleistet hat, er in der Benutzung verabredeten Tausches, oder den in dem solgenden Paragraph erwähnten

. 6 ; . . „Rath der Bank des Berliner Kassen Die Professoren, deren Lehrsächer Prüsungs-Gegenstände sind, werden dem Studirenden das letzte Semester dseses Quadrienniums in der Art nen vor J ! D = K Der Verwaltungs-Rath de des Berliner Kassen . J ĩ / 5 von des . zerliner Kas en Ver tin8s. Vereins. zwar im Allgemeinen, insbesondere aber dann, wenn sie zur Prüfungs— sreigegeben, daß, wenn er in den vorausgegangenen sieben Semestern den

Mit Vezugnahme auf die heutige durch uns gesche— (gez) Alexander Mendelssohn, Rommission gehören, ein gesichertes, zahlreicheres Auditorium haben, und daher hene Einberufung einer Urversammlung der ursprünglich stellvertretender Vorsitzender.

des Berliner Kassen-Vereins.

Nachdem den S

n 191 a9 J 961 ne 1b inen 6 2 ö 9 ĩ . Yar n 0 1 f 1 h 1 1 1 1 r ü entgegen zu nehmen. ber Regierung gegenüber auf sich genommen haben, einen etwas verschien ihrem als ordentliche Hörer ersolglen Eintritte in das Fakultätsstudium, halten, in welcher sich bei ihm die Kandidaten zur Prüfung stellen, und es , he Sig nalement ves Gerdes

Derselbe ist 40 Jahr alt, evangelischer Religion ze

tatuten der Bank des Berliner Kas⸗ Beilage