1850 / 227 p. 3 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

in keinesweges billigender Weise über das Benehmen des Erzbischofs gegenüber dem Minister Santa Rosa ausge sprochen

Die schleswig⸗holsteinischen Kr iegsgefangenen befinden sich jetzt

alle, mit Ausnahme der , auf den Gefangenen schiffen. Franzoni

Anf de . rn ö 5 . R * zaben.

Auf den Linie 7 8d . mark die Un he .

luf den Linienschiffen „Waldemar“ und „Danemark . id die Der Eintritt des Herrn Cavour ins piemontesische Kabinet wird 1

ö. e in teroffiziere und Gemeinen uf der Fregatte „Fylla“ ö eroffiziere un ö meln. und auf der Fregatte „Fyl als gewiß angesehen. Man spricht auch von . außer⸗

in Turin e

fftzie re; auf der . „ädcntlichen Jufammenberufung des Parlaments, was jedoch in esangenenschiffe uartier, . ig gutunter richteten Kreisen bezweifelt wird. Die Mini ger befinden gute d gesunde n, , e ,. . nun sämmtlich in Turin, wo man auch den König nächstens Rei ð deslo es? wartet. Seine Reise nach Genua scheint vor der Hand verscho—

erlauben, ge

Einen Vorzug aber hat dieses Soumetsche Stück: es giebt einer Künstlerin Gelegenheit, die großen Eigenschaften der Heldin vor uns zu ent-

falten. Und wie hat Fräul. Rach diese Gelegenheit benutzt!

Die Kraft und Kunst dieser Darstellerin ist so groß, daß man fast nach jeder Rolle glaubt, eben diese wäre auch die ihrem Naturell entsprechendste. Von der Partie der Jeanne d'Arc möchten wir aber doch behaupten, daß

sie wie wan ge auf ihr eigentliches Wesen berechnet ist.

In der Daꝛtstellung leidenschaftlichen zornes und Hohnes mag die Künstlerin beim Publikum den größten Effet machen: die edelsten Eindrücke bringt sie hervor, wenn sie gerechter Entrüstung und dem Selbstgefühl ge kränkter unschuld' Worte verleiht; wenn sie die Hoheit einer verkannten gro ßen Sache geltend macht und das tiefe Vertrauen einer edlen Seele offen⸗

In Casale soll morgen auf Veranlassung des Munizipiums der Nationalgarde und anderer Bürger in der dortigen Metropo— . . . sie in der Partig der Jeanne d Ane. . , J litankirche ein Seelenamt für den verstorbenen Handelsminister ab⸗ 6 . glauben nicht, —ᷣ. . die Stellen, in e ei die n, . gehalten werden. Das Kapitel hat hierzu mit der größten Bereit. . 1. nn, n, e. n , ,, , ) willigkeit seine Mitwirkung zugesagt. Der Gemeinderaths⸗Ausschuß werden können als vnn iht. M. Wit fe dastand in der mcht ite, . ; dd, meln . 3 stes und der Gewalt ihrer Rede, da konnte man in der That glauben, das von Alessandria, welcher dem dortigen Munizipium Anträge zur Mädchen vor sich zu sehen, das die Krieger Frankreichs zum Siege gef t Verschönerung einer den Serviten gehörenden Kirche machen wollte, und die Thaten gethan, um derentwillen sie jetzt den Märktvrertod erlei- ist von diesem Vorhaben mit der Erklärung abgegangen, daß den soll! 5 nie mehr seine Stimme für eine diese Congregation betreffende An Wir überzeugten uns recht, daß die Größe ihres Spiels ihren Ur gelegenheit geben werde. Auch das Munizipium von Alessandria grund hat in der Wahrheit der Empfindung. Ihre Kunst ist vollendet; hat deinen Trauer-Gottesdienst zum Andenken Santa Rosa's an- Pen soiche Kunst ist nur möglich bei, solcher nn, , , , d eordnet Dem Geiste, der die Kunstmittel aufs überlegenste verwendet, mußed . Seele gepaart sein, die dem Gebilde glühendes . . chen kam fr Die Nationalgarde⸗Wachen ! 2 er Wahrheit gemãß, müssen wir ,, sagen, de . 3 bar 3 . n Demonstrationen des Pöbels , ,, . J n. n , . ö k . 1 bl ti de la ĩ ons olata“ befürchtet 3 olle nicht an geshen, 1 dal uns ch echsel r n, . * ; ! . 16 scher und leichterer Recitation diesmal immer natütlich erschienen ist. um . hen fen die n nische Regierung habe endlich den Ent in der Scene mit dem Herzog von Burgund, wo die Künstlerin übrigen sen woll ein ye n J, schreitung der politischen Parteien energisch wunderbare Momente hatte, ware zum Schluß vielleicht etwas wenige chassung der 13 ͤ ö sie die inneren Institutionen oder die der Raschheit der Rede besser gewesen. euten ihre Versuche, und lußte, nac befreundeten Regierungen rüchsichts angreifen Der bekannte Die Rollen des Vaters der Johanna und des Adhemar wurden vi em er in seinen letzten ualen aus Bianchi Gic wurde wegen zlos leidenschaftlicher Artikel gegen den Herren Randour und Chery dem Aelteren würdig wirks z gestanden ohnẽ den Trost jener Religion, deren eifrigster Ver den Papst insbesondere gegen Oesterreich, aus dem J Raphael (Derzog von Burgund) Zelüngeh, . fechter er si gewesen so wie das k Di . m . cht? und 2war n Rolle besser als das Ganze. In der Partie der Marguerite CE chwest . verwiesen Die Armonja ist wieder erschienen, und zwar mit 6 . ,, . frühere Benehmen des Pra J issel dem Vorsatz, sich in keine weiteren Polemiken einlassen zu wollen / 39 Jung srau) trat m n nn, eine J nah : . hr ü e e Ha ö ; .. . kum mit Recht einigen Beifall erhielt. neh ; 5 . Am var in Alesse eine große Volks-⸗Demonstration lungen des Erzbischof l nußten nur di ten 3 . dazu dienen, U nung en . Königliche Schausptelre sehr di theuerst X R tit uzion ale.) Vorgestern hat der Montag, *. ug Im Schauspielhause. 129ste A Die Weigerung ging nicht etwa vom l eich Kardinal ,, ine Note über Vorstellung: Camoens dramatisches Gedicht in 1 Ak 1 ius, sondern wurde vom Erzbischof anbefohlen, reich n d, daß r n H f: Die n, ie der Irrungen, Lustspiel in 3 Abth auch zu verstehen gab, daß er die kirchliche Bestattung R , für die deutsche Bühne eingerichtet von E werde. Der fromme Mini Santa Rosa ließ, um den . r H Aerger und Unannehmlichkeiten zu ersparen, die Qual, we Opernhause Siebente Vorstellung de Mlle 1 litt, geheim halten, und die Regierung konnte n erst e Phedre tragédie en 5 actes et en vers, de R nem Tode unterrichtet werden. Die Regierung mußte auf das Rachel: Phêdre.) Vorhe II faut ne port it or eigniß um so . Gewicht legen, als der Erz ischl kun zorhel T ü terme pro erbe en 1 acte 1 . . de M die Veichtväter ermächtigt hatte, allen denen, welche glaubten, durch die Uhr. Theilnahme , Veröffentlichung oder Ausführung der neue in Gesetze ; ö Billets zu dieser die Kirchenstrafe verdient zu haben, die Absolution zu ertheiler Wissen sch aft Und Runst zu solger nden Preisen war daher auffallend, daß er nun die Sterbesakramente ö . . Lin Bille richtigen Katholiken . den er nicht für straffällig Königliches Opernhaus ies und im ersten t das Zeugniß der Beichte und der l Absolution Leanne 1 J . c te 6 t n ven den Parquetloger 6 daher auch der Beichtvater, Universitä Fessor Dr. Ghiringhelli, par Alexandre Scumet; imit ée de Schille Lin Billet zu den ten erklärte, daß ihm die Sakramente werden dürften. Auf Mlle. Rachel: Jeanne d'Are findlichen Logen des Prosceniums 1 Rthl Li lle diese Weise zu der Ueberzeugung gelangt, daß der Etz bischef nicht Fräulein Rachel hat bei den orstellungen in der Regel eine gen des dritten Ranges, im Balkon und zum Parterre 2 ohne sehr ernstlichen Nachtheil für den Staat ferner seine priester doppfͤte und dreifache Aufgabe. Sic soll die Gestalt des Lichie'z nicht Ein Billet zum Amphitheater 190 Sgr. Ein Billet zu liche Macht ausüben könne, und in dem Wunsche, bis aufs Aeußer ste nur künstlerisch beleben, sondern größtentheils auch erst ausbilden und etwas den-Logen 3 Rthlr. die Achtung für die Rechte aufrecht zu erhalten, welche das Statut daraus machen. Dann soll sie gewissermaßen allein die Wirkung hervor— Dienstag, 20. Aug. Im Opernhause s88sste Abon dem Bürger zugesichert, hat die Regierung den Erzbischof eingela bringen, welche sonst ein ganzes vortreffliches Drama, vortrefflich gegeben stellung: H machen es Alle! Opera but ta ? den, seine Entl lassung einzureich um nicht auf dieselle dringen zu hervorzubringen pflegt. von Mozart. Nach Cosi san' tutte, bearbeitet vor müssen. Er hat sich aber ĩ dagegen erllärt, und die Regierung ö Preise der Plätze e: Parguet, Tribüne und zweiter Rai j , 539 2 ; rmag, das sie; und il . ; z 1 . ; 6 emnach unerläßliche Maßnahmen treffen müssen, um traurigen . , n. er Balk se und an . 6 ö ö l s. 14 a , nn . Ga, n n. e sriedigung, ein Ensembl J ; 13 fi Fol gen zu begegnen Einstweilen hat die , dem Gerichte . 1 Akon ( vie Dokumente mitgetheilt, welche bei der Prozedur als Belege gnet, die Schauspielerin em dienen können, damit die Gere htigkeit ihren Lauf habe. Was die n eigenen poelischen Schwung zu unterstützen 4ABegahachtunge Serniten betriff wolmh en d 9 5 ö 5 9 5 a, 7 71 Beobachtungen Serviten betrifft, welchen die Pfarrei von der Regierung übertra 0 Nationalgefühl der Franzosen berechnet. Die Stel— 2 2 gen worden war und welche nicht zur Rechenschaft für einen Vor die ses appellirt wird, sind die besten, aber auch fast die ein— ea 21 N ; gang gezogen werden konnten, zu welchem sie weder Befehle ein . Die Tichtt ug ist ohne wahre dramatische Entwickelung ind . 16 B. holen noch erhalten konnten, so wurden sie mit allen gebührenden ö . , , , . i ir n , n, ö k . Rücksichten von der Pfarrei entfernt und in andere Häuser ihres , . r, g , . , . . e. , , , , . J. , , ne, . Ordens vertheilt. Die Regierung das Bewußtsein ) gend im m img ,,. . 8 , . . it, ein zen Zeilen . Luft 1m ˖ĩ— . / HR . 19 ; R 3. 1 Fluss wahr . 2a 8636 ö 3 . ö . gerechnet, nichts „imitirt“, die Seene worin die Jungsi au den Derzog Thaupunkt ö. 10,8 KR 10 3 9,4 R. II anren Interesse des Landes und der öffentlichen Ordnung gehan⸗ von Burgund wieder für Sache Frankreichs gewinnt, und am Schluß . . 34 ve delt zu haben, ist bereit, von ihren Schritten dem Parlamente die lUebergabe der Fahne dem Marienbilde an die Jungfrau. Bei heit Rechenschaft abzulegen.“ er wird aber die Fahne der Siegerin übergeben, der sie gebührt. Wind W W ö ; Zoumet wird sie auffälligerweise der Ve von ih Wolk⸗ 8 * Turin, 11. Aug. (Lloyd.) Nach einer Notiz der Istru ren Richtern bewilligt, damit sie sich auf dem noch glo Fagesmittel 34 1 15 1 zione del Popolo soll der österreichische Gesand in Turin sich rios mit ihr darstellen kann! . ̃ 32 . E. 1 . . 2. =. . . Fonds ohne Veränderung. aünstiger. Die meisten Gattungen Auswärtige Börsen. Fremde Valuten angenehm und höher bezahlt alls mehr oder niedrige b Bresl lau, 17. Aug. Holländ. u Kaiserl. Dukaten 96 Br Leipzig, 17. Aug. Leipzig ö dener Part. Oblig. 10 19 ö. . 3 1 . Ji . or 113 12 . . Louis d'or 1115 * zr. Poln, Papierg geld Gld. Leipz. B. A. 1574 Gld. Leipzig⸗Di n . 6 1 ente . . P P J uulle dann dien . 12 . Freiwillige . ͤ Sächsisch⸗ Bayerische . 86 * Br., Schl sche 3 Br Chem lit r J . unh , . x ö ug rämienscheine a 50 Rthlr. 111 Br. Posen Pfand Gld. Krakauer 69 Gld. Friedrich⸗Wilhelms⸗Nordbahn 404 Gill Mien 30 iel g. 101 do. 3 proz. 914 bez. Schlesische Pfand Altona⸗- Kiel 3 Br. Deß. B. A. A. 146 Br., do. B. 1185 Br krankfurt 166 , zproz. 1014 Br., do. Litt. B. Preuß. B. A. 98 Gld. ,, , n. 1 . n bez. n. Gl., do. Z horoz. 923 Gld ö. ö . . r m ö Gld Poln. Ppfandtr. alte 1pröz. 6 Gld., To. neue 4proz, 3 Hamburg, 19 g rn, J . ge e Eld., do. Partialloose 2 300 Fl. 136 Glo., do. 2 506 Fl. 815 E. R. 106 Br., 16057 Gld. Stiegl. 897 Br. Dän. Br Gli Br, vo. Bank-Certis. 200 Fi. 183 Giv. Russisch = Polnischt Ard, 07 Br., Zproz. 313 Br. 31 Ver Schatz bligationen à 4 pCt. S0; Gld. einigte Staaten 1064 Br., 1063 Gld. zr. u eleg: hische t otizen ohn gien: Oberschlelsche L. K A073 Br., do. It. l:. Slv. Vergerarfé 0 Br, Magdeß. e. . Gli ö , 4 5 Id. Breslau⸗Schweidnitz - reiburg 4 Br Nieder Altona ⸗Kiel 93 Br., 92 Gld. Ktöln⸗Minden 96 Br., 957 Gld. 5amburg = 17 Uu 2 Uhr Börse lehr ses Un ai c Märkische 837 Br., do. Prior. 104 Br., do. Ser. III Friedrich ⸗-Wilhelms⸗ Norbbahn 40 Br Mecklenburg 35 Bi lebhaft Hamburg-Berlin S883. Köln⸗Minden 95 Me 35 6 . . strhein Kin Nin den) 96 Gld. ¶Neisse Brieg 45 Gld . Wittenberg . . . 10 bahn , rech 695 Gld. Friedrich⸗Wilhelms⸗ Nord⸗ ö echsel⸗ SEours ac ene, . ö ! n bez. Uu. Gld. Paris 189. niedriger angeboten ö ee St. Petersburg 334 . . Amsterdam 2 M , . 6 London 13. . . Paris, 16. Aug. 3 Uhr. Baarcours 5 Hamburg a vista 1503 Br' Frankfurt 88 96. 85. do. 3 N. 49 Hlt. Wien 176. Amst erdam, 16. Au 14 Uh nt London 1 16 Pfd. St. 3 , Breslau 152! . a , , e r , , Berlin a wist: . ö. M. 6. 237 Br 5 . Fi, 17 3 Met proz. 12, proz. 3 52proz neue 884 op 1 do 6. 56 100 . ontsd or. ũ. 2. 88 *. Stiegi. 885 Neue russ. Anleihe 9e Neue dän , , Lw. k leihe 101. M. 300 Fr. hy Br. Dukat. 101! Rüböl pr. Okt. 34, pr. Mai 34 !

Preuß. Thaler 503. ö Wechseln kein bedeutender Umsat. Fonds und Eisenbahn⸗ Actien se hr fest.

2 4 9 . ä. Aug. Met. proz. 964 , A4proz. 76 —76, 35 Ju ö 2h proz. 52 515. Anleihe 34: 181 181, 16 118. Men. Nordbahn J 11 —1 104 ö 1 103. Gloggnitz 1 18

79— ö 5 J . - * ( f s 1 ) 1 K. Gold 122. 83. Pesth sor 89. B. A. 11H63 * 1160. London, 165. Aug. 3Zproz. Cons. p. C., 96, . , , a. 3.

. 116. 9565 wproz. göz, 4. Ard. 173, 4, 3proz. 37, 2. Pass ö e 3 3 5, Hor 397, 89. Russ. 5proz. 113, 111 Amsler weg sel⸗ Course. 33, 4 Int. „H. A4proz. 8 uss. 5proz. 113, 111, 6 , Ayproz. 96, 4. Bras. 93, 91. Mex. 293, . Peru 83, 825. Fran fu . Engl. Fonds sind „„ seit gestern gewichtn. In fremden

Hamburg 12, bezahlt war kein bedeutendes n . Hondon dn. ö 2 Uhr. Cons. p. C. S6, 4, a. 3. 965.

Paris 138 5 Amsterdam, 15. Aug. Die Stimmung in Holländischen

Donds war heute in Folge mehrerer fortdauernder Verkäufe un—

Roggen 121pf8. preuß. 160 ?

Markt⸗Berichte. Stettin, 17. Aug. Weizen flar Roggen 32 Rthlr', pr. Herbst 32 Rthlr., pr. Nov. 32 Rihli pr. Frühjahr 36 bez. u. Gld—

Rüböl loco und pr. Herbst 114 Br. Spiritus 234, pr. Frühjahr 227 G

.

Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober⸗-Hofbuchdruckerei

Beilage

Beilage zum Preußischen Staats-Anzeiger. Montag d. 19. Aug.

Zusammensetzung der Prüfungs- Kommission.

jedem einzelnen Falle von ammen zuse ßen und hat, wenn derselbe Senats Präsiden en oder einem Ober - Lande sgerich ts als Vorsitzenden, . eg n dess eri chts⸗ ialhe.

nhalt. S gi r sn,

Pri üfungs. Kommission ist in Ober⸗Landes gerichts z . der Vorsitz Raihsnmugliede Ober Landes . einem

der verschieden gutt ern iu ngen, . Ne na und . über e. 3 un Schifffahrts vertrag.

Oester reich.,

in u s 1 a n d. Petersburg

Eisenbahn⸗V

Theil.

ic 1 e nt n in,

Oeste reich.

iejenigen Advokaten! Kandidat die . genommen hat,

Richteramts-⸗-Prüfung. lichteramts ⸗-Prüfung , über die e, n, den gesetz⸗

sen vollkommene

zte unh ugen mit dem , ,.

Ersordernisse, Vorbehalt des rium, zu entscheiden und * Gesnche nach der sens zu erledigen hat.

als zwei Monate

vo dnunß ihꝛes n . kein Kandidat länger

Notariats- Prüfung, so wie in Ainschꝛinz der Beurtheilune

der . nn unheer

Mit Rücksicht . sind die Prüfungstage im voraus den und sowohl jedem Kandidaten mit Fer z Amtsblatt der in dem Kron 1 ung bekannt zu machen

, , Monat festzusetzen ligung seines Gesuches, als lande erscheinenden Regierungszeit

auch durch das

laturs Ke ahlfãä ee. Dekrete.

amt, für eine

,, keits-Dekrete für das Civil⸗ und Kriminal⸗Richter ie Advokatur, h

era JFiskal⸗ djunkten Stelle, so wie für die A haben in der ihnen durch die ,. Gesetze zugestandenen vol e mn derne, n 2 , , , . Justizdienst⸗Prüfungen soll nur die schon vor der Wirksamkeit dieser erordnu! Stabal-Prüfung zu dem Civil⸗ und Strafrichter. An

ind oder zur Staatsan- waltschaft befähigen.

18 21. Wirksamkeit der bisher nur theilweise abgelegten Justizdienst⸗

diese Veror dnung in Wirk⸗ er Civilrichteramts⸗, aher nit Erfolg abgelegt haben, ha⸗ oder Staatsanwaltschafisamt 5 is (685. 24 26) zwar immt ten raf zu unterziehen,

Strafrichteramis⸗-Befähigung 3 ngegen, welche bisher nur für da und die sich für das Richter⸗, Staatsan- z Notariat befähigen wollen, is

1 die für r der zen schrift abzulegenden Prü⸗— ĩ d E der strafrichteramtlichen Fähigkeit dem it dieser Verordnung an— far Bei eramt in schweren Poli⸗ ĩ 8 1 t di nicht zugleich die Wahl-

auszuweisen vermögen,

cht r1è A ur die bereits vor jenem l nur ausnahmsweise, J Kandidaten, zur Er— raehende Anordnung über die Befähigung zum Notariate. g d 1. Jannar 1852 die üfu⸗ h rden, welche in dem se setzt werden. Die⸗ ume bis zum 1. Ja— derselben auch ohne Nachweisung venn sie überhauhi eine dreijäh⸗ 6, 24 iwei bermögen. W m m 1 ir 1852 bis 1. legen n chzuweisen, daß er end der dreijährigen pra ich durch ein pausschließlich bei einem Notare verwen⸗ muar 1 efangen treten die Bestimmungen des S. 18 z rgi imts berg chtlichen Advokaturs⸗, al⸗ iki ind 2 iltanter ifungen. e Wirksam r gefangen, haben n sonderen ber iggerichtlichen katur ĩ A esonderten Auskul⸗ . in g . auf⸗ . sefern zur Erlan 1 nebst der Advo⸗ at . administrative und vollendeten Praxis. Wer zur eit, wo diese Verordnung in 28iun it tritt, die nach den *

dieser Verordnung die Richteramts, Fi oder Advol S- Praxis

noch nicht vollendet ha⸗ IBopkFafurspri

a zur Richteramts d ung jeden⸗ och ein praxis bei . 8.7 ] 1a cl 1 1 z tspi erforderliche ö ö ñ en setze zu berechnen ; ] derlict * n ( sch 1 ni fte Richter in der f n 9 1849 ausge ; 1 t Advokaten⸗ . d fünf Jahre ö z . Kollegiale r z m ebe vy z ö J de! 1 . I 1 Vr 1 Justizdier Pi l 1 ti 7 1 (

10 1 ( lestell ? . hifffah 5 Ne men 16 in 1 Ven ö n vranzer gen eini . taaten fließer zwar den a 1 e Ir M 149 en 1 en Pe 9 einfache tehen, verden se 4 nie größe . B. . e Art. II. In Folge dessen haben wie immer geazt ete Durchzugsgebüh⸗ ren, wel bisher auf der rwähnten Gesammistrecke des Po⸗Flusses von den hohen kontrahirende eingehoben werden, so wie auch jedes