1418
(ind ace et en Erose, par Mrs, Seribe et J Ein Billet zu den Logen des zweiten Ranges und den daselbst be⸗ 2 s 6 8 rein iam! ( q 40128 Miß 10 Sar Parterre, dritter Rang unt Talfon vaselbst 2 Sgr. v ;
z . . 5 e Mile Rack: Adrienne Lecouvreur,) Anfang halb findlichen Logen des Prosceniums 1 Rthlr. Ein Billet zu den Lo Mmphithegter ih Sgt een,
2 ĩ ; gen des dritten Ranges, im Balkon und rn Parterre 20 . ⸗ 5 X E M r 1 sch e 8 sitrmoch, A. lug. Im Schausphlelhenst, 1hste Abonnemente; * tz ee zu bleser Borstellung sind im Billet - Verkaufs-Büreau Ein Billet zum Amphitheater 10 Sgr. Ein Billet zu den Frer ö ( J 6 Lustspsel in 3 Hi elo r
orte llung ien einsiuhitt er junge Ehemann 1 solgenden Preisen zu haben: ö ; den- Logen 3 Rthlt. Das tit, nach vem Franzéäsischen ves Mgieres 1 erg Her Vetter, u (Ein zsllet zu ben Logen des Prosceniums, des ersten Ran⸗ — —
vnüstspiel in n Ati ann R. Rene m ersten vzalslon 2? Rthlr. Ein Billet zum Parquet und
nnem ent beträgt
b o ; t : 16 . a. 1 Jahr h . — . 1 * J 5 1 jd * . l . unt ; 6, Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen ber⸗Hosbuchdructerei Rt 3 Jahr zum Spernhanse, Achte Norstellung ber Mlle Rachel, n= n Parquct- Logen, zur Tribüne und zum Orchester 1 Rihlr. 15 Sgr. 3
9 Lthl — Rthl 1 Jahr . , ö. ⸗R 83 83 gleitung von Künstlern ves 1heätre range ar en,, ö ll Ea ile der Monarchi⸗ 2 amm m — 3 hne Preis⸗Erhöhung ĩ ; fe rlIliind 1 16 är se V6 III — 9. 1 u gust. Bei einzelnen Nummern wird . ö M — 4. — — er Bogen mi: 2 Sgr. berechnet ; d . ; H w
Post⸗Anstalten In⸗ u andes nehmen Bestellung auf
18 HHN HHH — AC CGIi Cn.
Stimm- einm. aνλÜö.· ö Heriorit ls - Actien A apital.
Coins. ILages - Conums.
ö ges . Berlin, Mittwoch den 21. Augn st , nee,, * ; Sümmtliche Pricrilkts-Actien werden durch 8 665
jührliche Verloosung 1 pGt. amortisirt
—— Inh. Litt ⸗ 6, 000 000 — Berl. Anhalt ö. 1,411,800 Hamburg 600 000 I Hamburg. . . . 5, 000, 660 . ettin Stara. . ] 1.824.000 ir 1. 10 zer. 1.000.000 Rthlr. diesen ĩise che ö. 9 Magd 1 600.000 ) J 1 4 ⸗ Va d ö 2.367 ;, 200 7 Am 11 con Theil. 1 fluß des Vein einbe egr iffen ö 16thige Unge jalkerstadt 1.700.000 3, 132, 5090 ? 3. ö Kinber un 2 Ja ö . . lichteit sin hatten Das Handels ⸗—Ministeri hatte die lLeipzige 2.63600, 000 4 2 4 . J 1 — ee , l — Desterreich. . vosnachri hte Verfügung in Betreff von 1 Madern ) ) Rtl ., mit 2 R 5 Mthl Pe 96 Mihl lem Hegenstan in sInteress der terreichischen Staatsbahnen mniring e 9, 000, 000 ] 51 ( . rertilner din, 2 e . znadigungsgesuchen Vie en . l z undes frag Gerücht in Be n Hun Rthlr. preuß. Court. Guter J Kontanten erde schon seit iger eit z ; . ö = — 3, 06060 000 1 1 Ma 84. h l ; 1P2Igen 1. S8, 90h 49 treff der schleswig— holstein che An en rl ch g im ) egen 1 lie ! Fre 7 d . 1.5600, 000 141 1 11 46 Halle Thüringer... t, 000,909 7 zoll Die Organisation der r ; den Die Einrichtt R 1'051, 200 3 . Minden ö , 67 4, 309 bahnwagen. Veimischtes. s bersel d 1160 06! J ln de do 3.500, 000 1
; Chemie so derdienten Nünchen Militairisches 5 9 . z ; , ; Vol nk al 60.000! ö klein v Staat gal 217,000 . achse resde! Kammer⸗Verhandlungen 0 14 0 NMeiß ins Einvernehmen gesetzt, um eine Vor richtung lwi;inle (MM., CMP . ; ö. ö — 9 ,, 2 . r 4 1r 6 ri 19 z Fis s imma * . 5 ö P ö 11 * rykisch 60.000. 00 151 . d0 J rlorltat 2, 487, 250 . chleswi Holstein Re Beschluß des Ausschusses nd in ö 6 war! ng Eisenbahnwagen während der kalten zahres⸗ wall ) 01 ; do ztamm-⸗Prior 250, ; ersammlung 1 weiß bahn 1.800. 009 Elberleld 000,000 * 1 ( 3
ih 63
Laehen .
. Se. Excellenz de 9 utenant t zeit herzu llen. Den Bemühunge des genannten Professors ist 2.253.100 3: 108 cν. zeldorf , 175.000 Meiningen. Meiningen. Eisenbahn-Konferenz rotha, von Ostende. es wirklich gelungen, ein nach einstimmigem Urtheile aller Kö * ; 1 : Niederschl. Märkisch 1, 1 19, ; 5 1 Her ; . pes Land- D efongmie- ( eaium l B, india uch sinstiaee fesult ; 1261 2 e 2 100. 0h 1 6 z derschl * 3,500, 000 ⸗ 103 ; . ‚ . A 11 . D. ͤ asident des Landes tonomle im 1 e (hi 9 ü h . zunkiige« . Ultat zleler Vie ganz rrich , . ö . P J. . 300.900 1621 , , n n nen, ,, . . ng, welche Prof. Meißner für den genannten Zwe— , und 1.799.909 1 bali 252, 9000 . n n ng n ise des Prasidenten. Die Der Ober ⸗Präsident der Rheinprovinz 1 l zum Gebrauche auf den österreichischen S sbahnen unentgeltlich an 1.8. 90 ⸗ . . ; ; 2, 000,000 1 f z unge nern 8 . n Königsberg in Preußen geboten h t dem einzigen Vorbehalte, die innere EConstruction 600.000 ; . scher Bischöfe zu Kardinälen Vermischtes 91 h ö ; 6 . . 6 K ,, . f s ) . 1.9099, 90 1 246 151 ö lesische .... 370.300 fan . . . ; A bgereist e. Excellenz e rel J tim h un des X n. ewa 1 in ; 00 g ; . Krakau- Oberschl 360, 000 3. * 1 indl . , 9 ö. . 33 ener Intendant 100 Kräak« 1 erhandlungen des Par ents Vermischtes ⸗ 2 19G. Gin Gosel- Oderberg. 50, 000 ) 1 ; , mn 4. z . ; lach N l,. y 00, 000 l 5 hr. . Vohwi . 00 r Rußland und Polen 11isch Begnadigunger Vermischtes t . 375.000 n ; talien Irin Die politisch - kirchlichen Streitigkeiten zermisch⸗ ; enrtticht l am ⸗ ; — 2 ern versehenen Personenwagen dritter Klasse 40 — 61 315, 111 5 * , , . S nstiich er . vw r 1a 0s J 16 a — 2 162 118 1 . 211 . ö nä rnII Kor 418 — ö. bur 16 0006 m Ernennungen Neapel. politisches Prinzip des papstlichen Hofe zammerher! on 1Usedom, nach Stralsund. — m 3. Juni J. J. auf der nördlichen Staatsbahn gelegen relburg 11 . 2 ! 5 J * 9 666 1 n . 5 — ö n ; 8 x sid es Admiralität Conseils elt ) des praf rin ĩ ostzuge stat wu ? ĩ Märk. L1L.160, 000 599 ,,, 1 / 3 ; 1 nn. ; r ‚ J l 26 , z . 5 . 9 o . 14 = ) zroße Hitze. . weich Dr hle geheizt und auf de strecke vor odiebrad bis ft und Kunst. Im gestrigen Blatte des Preuß ta ats Anzeigers Brünn (28 Meilen mit einer Fahrzeit von 9. Stunden) nur 5 Pfd. Iusl. Simm . 1553 ö ; r : Phedre. mi 1m m hl z
J J ö 126
2, 750, 000
Amtlichen Ti 3. 23 statt „7 Uhr“ heißen: 7 Uh solcher Kohle verbraucht. Dabei zeigte sich eine gleichmäßige, nach
1 Haudels⸗Nachrichten . w Belieben zu regulirende Erwärmung des We— aumes ohne störende Lie stona 2.650, 000 . . zie l dem nach
8, 000, 000 4 11 1 4 4 Kiel Altona ö 6. . dem nacl , j öthen - Bernb h 6. 5690, 000
: ; ö 360 000 ; 13 ; . m , m. N ö 96 t tl ch Tl il zuß⸗ ; g il glo sene Waggon r. den . z mg bende Mantel Mecklenburger hlr. 3900, 00 ö. 6 . 1h 9 m J er C 7e ! 9 — 18ds kalt geblieben. Im nächsten ? . 9 . ö .
I * 9 liche Waggons für die auf den österreichis schluss-Course we nUVfinden 97 b von Preussischen Bank Antheilen db Jö, . 14 C 7l . * ᷣ hrende en ambulanten Pi ostbüreau' s ul hluss on CGln. ö wee 6
. 63 und Dentschland. Jersonenwe n mi solche nach und die Course stellten ch ei einigen, als Kosel-Oderberger, Potsdam Magdeburger Köln n ndener un Pers onenwage mit olchen nach
n pg sr 6 ̊ 69 9 * ö I. 1 1 W s 2m Oe fe 1 12 Allergnädigst geruht Preußen. Berlin, 20. Aug. Se. Majestät der König konstruirten eisernen Oefen geheizt ) . . J h
6
Sü ß , haben Allergnädigst geruht: Dem General der Kavallerie, von führung diese r He 13me thode bei den Per ö . en Rothen Adler 36. rd dritter Klasse; dem evangelischen Wran gel, die Erlaubniß zur Anlegung des von Sr. Königl. Erfolgen anhängen, welchen der neue . atnr Homainen- it den A werden für die halblährigen Zins- Actien sind dis Einlghtarten und, Siimmnizeine ig pfarrer Hausemann zu Mengede, in der Diözese Dortmund, Hoheit dem Großherzog von Baden ihm verliehenen Großkreuzes den mit Menschen mehr oder . 2* 6. ö. 6 4 , 96 ͤ 5e der Zeit vom 1. Juli d. J. bis zum 4. und 30. Aug ust n 9 19. 9 2 ö . . then Adler-Orden vierter lasse; so wie dem Kantor. 6. vom Karl Friedrich Verdi ienst⸗ Orden; so wie dem Flügel Adjutan⸗ verschiedenen Temperatur⸗Ve * ek anntma chu nel n. — , Perpachtung ist auf M * ipigzentige Zins- Coupons und für die Pozo r, s nm when n gegn! Ichullehrer Hoffmann zu Schw „Regierungs-Bezirk , g ten, Obersten Grafen von Finckenstein, Commandeur der 2Zten des Winters vorzunehmen? . ermine eine angemessene Ang ö. 99 . . . , 2 . U
a , . N nstonirten ehe é Regierungs Rat
ten 7 ich Schramm zu 4 am- ,,, und dem . Grafen von Oriolla ungeheizten Wagg one Allgemeine Ehrenzeichen zu vom Ga Dragoner⸗-Regiment, die E Erlaubniß zur Anlegung des zu 1 .
Majestãt dem Könige von Sardinien ihnen verliehenen Commandeurkreuzes und Ritterkreuzes vom St. Mauritius Ministerinm der geistlichen 2c. Angelegenheiten. d Lazarus⸗Orden, zu ertheilen. Phystkus Dr. Klusem ann zu Birnbaum ist in ; ö. t ꝛ PJ 1 , l 1ngn 311 2 1 . Cesterreic Wien 18 9 Dem v I lungstage i . ; er Eigenschaft in den ersten Jerichowschen Kreis, Re 386 k .
Regierungs 2 Lloyd zufolge wer egte 98 21 r* s n dun dk g, n.. — 22 . . r ) 14 vors f , den
die Brüder Sr. Majestät des Kaisers, die Erzherzoge Karl Ferdinand und Maximilian, am 1. September von Ischl aus eine ich Griechenland und dem Orient antreten. General Fürst wird dieselben begleiten. Die Prinzen schiffen sich in e,.
11 riums der Triest auf dem Dampfboote „Seemöve“ vorerst nach Athen ei ü ; !
106 J 1 D T
nen nesckh
Al nei zun gen
sanng! ett 51 r ni tigt 1achen, ben zusolge, ist begeben sich da von dort nach Smyrna
Die ganze Ey lachen
Wilhelm Eisenbahn
wäh rend elbst definitiv entscheiden J ⸗ Msüun 91 1 ö 1 nen P zr B. Fin . 9 den 19 der ken RK orr e sp Ind en ; en Und dure Auslbbsun 1 . wi l . Anden D . . oer. ländischen Pfandbrieses der en bei d eser Diree 2 en, me , n mn nnn, als fortan kündbar . n kann 1 ) daß nach der vollzogenen
orgauf jeder
deutsche Bundes
entliche Arbeiten Regierungen die ifforderung gerichtet den „engeren Rath“ beschick Bundes-Versammlung zu
den Jahres nachbezeichnete terminm werden die mit den Post Im Eonst zlatt a. B. liest man: „Es hieß schon
wesene Kurländische Pfandbriefe . . mpfschif on Stettin, s. Stralsund nach stadt reisenden mal, das 10e Bundes- Armeecorps slle die Bestimmung
ab re lem entemqßig ,, 3e wg e ,. 6 personen bei der Ankunft in AIstadt einer neuntägigen Quarantaine sofort in Holstein ei icken und Sch
n , . . k iterworfen und zu dem Ende in ö antaine⸗Anstalt aufge a. .
1000 mmer Da letz re aber nur für eine bestimmte Anzahl von Per 1ß auch
1605 son kaum hat, so muß in denjenigen Fällen, wo keine Plätze 1000 1bs (
J 996
91 von tehen ben
en Personen welche sich in Stettin der Bundessestung ainz, Erzherzog mit den Post Dampfschiffen der Bundesgrmee ü bernehmen
zersagt werden. ministerielle Oesterr. Kor. auf die „dringende
1 111 . 2
Cre fine kessssnlsel
reich I
Mitnahme stadt sichern wollen, die keinen weiteren Aufschul lde“, und auf Oesterr rühren Ginzahtnsth⸗ / . rden gut thun, sich zuvor bei U Post⸗ rn in Stettin resp. ung hing edeutet.. hes ompagnie. 1 l uUbel. tralsund u erkundigen ob ihn e en e fan. J Mittelst Erlasses
(sn nt Käassest werbes voslcustg ür n 1 Herten Stamm unt Priori. Mietau, d 3. Junt 185 e. . ö. . ., . fen age ; 6a diesen sint6zn . agent Und ö . las- etiongine unsere n ,, . n. h , . lie Henssihss denn . inge 6G ] ö werden hiermit in n n. eit des von 500 ( nndesatsdhi K 2 Masestät dem Könige Allerhöchst
ö. ; ö 396 Heneral⸗Post⸗Amt der ichsischen Gränze und Tetschen nien Hi 1 6 141 voöllsloßenen tatutis vom 29. Ap 1 . einer 26 1 l 4aus ene XUck hf 9 1b ri. ö nückhert. nwe dum uin e ebe
135 26 eile am bienstag den 3. eptember d. J., I Antrag des jetzigen Besitzers soll die in
——
Nachmittags um z Uhr, hiesigen Amte in dem Sachsenwalde zu Aumühlen im volale des hiesgen Börsenhauses abzuhaltenden Ge⸗ legene Tuchfabrik nebst dazu gehö rigen Ländereien u. s ; teral-Rersanimlung eingeladen am Montag den 36. September d. J . bindun fen ttin und Lloyd, daß Stadthauptmannschaften ) 2 . , ährend Fer n zu berselben soll öffentlich meistbietend verkauft we rden. . Kron sta t t. Peters r* haltereien errichtet werben, der Stabthauptmann . nh, , log ber nn en, . . 3 , me 3 6 i fe, e g, ire l ö. . . ,., li . ö . an pfschiffe J ; unmittelbar untergeordnet 1 zenselben täglich zweima kla ie ö 9 Mini nn es säkrt Hen pachlarst ! chin mi wi iy Herzins werner zit Zinst ni in 5 erh 1a 75 5413 ah 184 gelegt worden, gedachten Lage Morgens 1 r aus 8 ,, . —onngaben? littags nach Ankunft port zu erstatten hat. In N 3 d F diese i appor a an Besti n für wie
nk wird
rund züge . an die
ö B ) Foarfnntzung ist auf 3312 h gere auf vie späteren Einzahlungen jährlich in ng Aumühlen einzufinden und sich wegen . een. 9. 7 6 ö 2 i air ; . 7 ) y e 3 Verwaltungsrathes, dieses Gutes s. w. d. A. an den Besitzer, ichfabrikan⸗ 1. in stigen 354 . 99 . . 66107
vrännmer enk s vp
mmi — J den Minister des Innern . zeben Den ( dthaupt lenderstempel 1 K Instadt: jeden Sonnabend Abends 1 . M rnenr ; : . 4 3 r iu * eld⸗ mann unt zice-Stadthauptmann ernen nt län Malen nt ichitnpe Betrag vurd §. 15. A en Wunsd Aeti : ĩ die hest 575 miähtgen Actionairs und eben ten Kämmerer zu Aumühlen, oder an den C Lhausseegel Vi tadthauptm⸗ —
84 Len DPreußise Al geh ab: ; 1 9 F 9 21 M ö . ö. Re r 261 ⸗ ,, Sch zenbeck zu wenden, bei de Kaiser, das Konzepts-Personal der Minister des n nuf 1 erte isenken Zuschlat uittunggbhogen tünstig ü 5 ctie ) 13 n stiattsinden. Einnehmer N ihr zu Schwarzenbech; zepts⸗Perf ; . ster
hestimmi Kanzlei⸗Individuen der Statthalter, das Dienstpersonal d
mnzuges von Garn
Rmrnssk pee ess
Aus = . ) 759 9 ! ꝛ 1n* 06 Lam? alsr je iber 20 Thir, ausgestellt werh o en die Her prorstats-Actiongire zu entscheie nen auch die Veikaufsbedingungen einges il ff 1 ö , ⸗ . . 1 Aua t d ,. 6 e rain oon 8e Tb welche air . en vier Aetivnaire di Vesugniß haber 91 zel nel n . d Gen erg!; , nn,. gleichzeitig md. , ö ö . . 21 5 n l 2 den 5 . d 19 Chobe? . rection D Bolte; ͤ 7 ö errickto I z 16 n Re , n, Pi ien ort voll einzuzahlen ĩ halter da hie von ih — 1 nenden zwei a, n, . 96h g n eck im . be ,,,, . . e . u. Polizei Fommissariate zu errichten sind, wird erst be benen n n n n ausgehänbigt, welche bis zun Juli 1852 . ätathes gemählt werden sollen oder ob August 1 1850. J 89 gel J 1d 6 Jult, den stimmt werden. Jeder Stadthauptmann erhält eine hinlängtiche mil d Pryzent, von piesem Zeiwuntte sie es Horzieh⸗ daß hierzu die in der Ueberein— F. Seestern⸗ Pauly. 8! gal = P
1 1m * 24 8x oe ) J Moc .I. . =. h J J ꝛ⸗ Hie Hejawme ba 1 . ̃ in de 17 114 . September, den 12. Zahl von Militair= und Civil⸗Polizeiwache. Letztere wird mit einer ant neßs Rel nr Üekgtgatßze zu ermittelnde Aus ⸗ drei und grinem halben Pryz üähriith verzinst fünft vom 1* 1 184tz, S. 7, bestimmte Ge— nd Mar senk en., ung min der Bäche; verde neral- MHersamm ; prioritätè Actionaire be 1 50 21
er Stad und hauptmann. An welchen Orten diesem untergeordnete Polizei -T r; aus Kronstadt den i
ndbrseseg und Hopo
erzins ies. . 88rY Her Ueberaabe *
3taatsminister ö
9 ; Plaque zur Legitimation versehen, und eine eigene Instruction wir ige nihi mich ; 8 ö ö fe 3 Der „Wladimir“ dagegen wsrken nk kaz 8 rusen werbe Es wird beabsichtigt, einen erfahrenen Salinisten ale d5
: . / ihre Dienstleistungen näher bezeichnen. Für die Centralisirung des Zondergutachten ni ng sßh ; 136 J 25 M j ⸗ ö ‚. ! 1. Ur ker schs gat . 776 ͤ
R 9. T ö ö 7 686 ( . 9 * r * . ; . nethkalk n agen noh de, n hf 7 hen bben hest mme age ver 6 nz ah ur ab mit Dind vie Monenten für die noch nicht dechargirten Faktor bei der hiesigen Saline n . ,. 6 e. . ig 9. , 6 , o, 2 6 2 , ,, Raon für Ueberwachung ga. Presse, gus Denen das vorliegende, Gesetz hervorgegangen — Prozent bei Einzablung der ersten nächstjährigen Rat Rechnungen pro 1646, 18517, 1815 und 1849 zu Reflektirenden wollen sich an Unterzeichnete wenden un Ger 6. . . ö 2. ug und 28. der Vereine un öffentlich en Versammlungen wird bei den Stadt bei der tegierung um Feststellung des Weges gehe w se a, n Anrechnung gebracht. erwãäblen⸗ - ihre Befähigungs-Zeugnisse zugleich . ö 9 n ö und den 12. und 2b. Oktober; aus Ki on st a dt hauptmannschaften ein Central⸗Büregu errichtet, dem unter oberster chem di
en hernsatstß,. He6ber bit voss ein zuzahlenden Beträge wr Anträge zur Beschlußnahme müssen nach §. 12 des . im Herzogthum Sachsen⸗Meiningen, den in 8. Mai, den 1. 15. und 29. Juni, den 13. und 27. Juli, Leitung des Stadthauptmanns ein Polizeirath vorsteht. den die ekngernchten Cassen Jnterimé-Quittungen aus Statuts 12 Tage vor der General-Versammlung unter Augu st . . Verwualtun 6 6. und 24. August, den 7. und 21. September, den 5. Die Austria berichtet: „Die Beheizung von Eisenbahnwagen, gierung nicht unter lönnetz jn snserer Ta , in 1. acsesten binnen 4 R chen gegen die er Angabe 2 Motive ben uns eingereicht werden. Die , ? 9 ˖ 66. 9. Oktober. namentlich der für den fahrenden Postdienst eingerichteten, ist zwar ziehen:
ien nmgelguscht werden lönnen Gegen Präsentation der Stamm- und Prioritäts-= ö Passage-Geld: J. Platz 52 Rthlr., II. Platz 40 Rihlr, 1II.
1 Anh mnß ver ncht i Iren kant ein- h len. . . ö bett mit ihm igen dt eln, eckung der erhöhten Staatsbedürfnisse ann zun Merkbeß gat zu heseßen e rn winde fen n
3 sensten und mindest fühlbaren Weise zu beschaffen zh —
sei ie weren Nebingungen
lassen, auch die Frage in reifliche ob es besser sei, die den Staatsbürgern aufzuerlegende
schon auf mehreren ausländischen Bahnen eingeführt, ohne daß je- heren Abgaben nach dem bisherigen Systeme oder durch