1850 / 233 p. 3 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

restag der Restauration des Herzogs von Modena durch Abhaltung eines Kirchenfestes gefeiert. tz Den Soldaten, die in Gaeta und anderwärts sich dem heiligen

. Nor; sFeo 9 = J j üust zater zur Verfügung stellten, hat derselbe die Medaille für Dienst— . 9 . 1 * 9 W Mer [ . 5 z he, , dee. lassen. Vicomte d'Alincourt ist zum Komthu des Gregor-Ordens ernannt worden.

ö. Chambe . 69145 Felix Pyat, französischer Re⸗ präsentant, ist vorgestern in Aix les Bains in Folge eines Inten⸗ danz⸗Befehls verhaftet, gestern in das hiesige Arresthaus gebracht und nach Beschlagnahme seiner Papiere wieder in Freiheit gesetzt worden. 91s

* = ö . Flore gostitutionale meldet aus

!; 2 Neapel, der Prozeß der „Unita it 4 k j

. iana“ wäre suspendirt worden. 16 9 J 7 119 56 n Hie veranlassende Urs f

ist nicht angegeben.

1446

Florenz, 19. Aug. Der Conservatore meldet aus Nea— pel, es sei daselbst ein neues Preßgesetz veröffentlicht worden.

Neapel, 14. Aug. (LI.) In mehreren Orten Calabriens

fielen politische Demonstrationen vor. Mehrere Individuen wurden

verhaftet, jedoch sogleich wieder in Freiheit geseßzt, da der General

Nunziante erklärte, daß der Ruf: „Es lebe der König mit der Constitution!“ kein Verbrechen sei. ;

. ö. Königliche Schausptele Sonntag, 25. Aug. Im Opernhause. Mit aufgehobenem

1 6gnne 8 S; . = 6 ö 5 * d w,, ne. Ein Feldlager in Schlesien, Oper in 3 Aufzügen, in Lebensbildern aus der Zeit Friedrich's des Großen, von L. Rellstab. Musil von G. Meyerbeer. Tänze von Hoguet. Anfang 6 Uhr.

Me 26. 2 ö ; 5 . Nöontag, 26. Aug. Im Schauspielhaufe. 132ste Abonnements—

N sptel . ö ;. . ö ; Vorstellung: Deborah, Volks-Schauspiel in 4 Abth.I, von S. H. Mosenthal.

Im Opernhause. Zehnte Vorstellung der Mlle. Rachel: Adrienne Lecouvreur, drame en cing actes et en prose, par Mrs. Scribe et Legouvé. (Mlle. Rachel: Adrienne Lecouvreur.) Anfang halb 7 Uhr.

Preise der Plätze: Ein Billet zu den Logen des Prosceniums, des ersten Ranges und im ersten Balkon 2 Rthlr. Ein Billet zum Parquet, den Parquet⸗-Logen, zur Tribüne und zum Orchester 1 Rihlr. 15 Sgr. Ein Billet zu den Logen des zweiten Ranges und den daselbst be⸗ findlichen Logen des Prosceniums 1 Rthlr. Ein Billet zu den Lo— gen des dritten Ranges, im Balkon und zum Parterre 20 Sgt Ein Billet zum Amphitheater 10 Sgr. Ein Billet zu den Frem— den⸗Logen 3 Rthlr.

Dienstag, 27. Aug. Im Opernhause. 9Iste Abonnements Vorstellung: So machen es Alle! Opera bufta in 2 Aufzügen, von A. W. Mozart. Nach Cosi fan? tutte, neu bearbeitet von L. Schneider.

Berliner Börse vom 24. August.

sel- Corunmse. nmieocisel- Cou Eis enkb ahn- A Ctienm. Br Geld 1— K . . 1 . 6 . Stamm- Actien. / A aꝶpiital. ; Hrioritta- Actiem. Kapital. e. . ö . 300 Mk Kurz 150 1501 er Reinertrag wird nach erfolgter k Luges Cours. 38 Tach 6 Couns Ilamhurs 40 ) 1 101 in der dazu bestimmten Rubrik ausgefüllt Sämmtliche Prioritäts-Actien werd d ö do. ; ö 2333 3 75 300 M Mt 149 ö 149 Die mit 35 pCi. ber. Actien sind v. Rant gar jährliche Verloosung à 1 pCt. amorti . L Lgt. 3 Mt 3 , 8 ö , . paris . ,,,, . dh , 2 Berl. Anhalt. ö 1.11I. 809 1 95 n Wien in 20 Xr. ö 150 * e . 866 865 do. Hamburg ...... 8, 000, 0 2 4 8675. 81, do. Hamburę 5, 9000, 060 47 1005 B Aus burs 50 . . Mt 102 101 5 do. Stettin -Starg. . 4,823,000 . 51 101 6 do 3 5 Ser 1, 060, 000 13 98 13 kreslau .... ö. phl⸗- ö 3 ö 99 do. Potsd. Magd. . 4 li. 0 1 1 64 . . do. Potsd. Magd. .. 236 0 . ; 92. 96. leipaig in Courant im 14 Tblr. Fuls ... 100 TbHIr. ] 5 k . Magd. Halberst:a: at ; 1,700,000 4 8 1317 etn d do. . 3, 132, 800 5 01 6 ö 65 w . 69h oh do. do. Litt. D l, 900,000 5 1005 etw ö 4 1061 nt 56 18 Halle Thüringer. . 9g, 900.000 . 1s, ett; 800,00 V1 100 snbI. 3 Woche ; 97 . . e d, 12. 5415 ba. n 11 nnen, 5 4194 6 Hatershurs Wochen 107 Göln Minden .... 13,000,000 3 45 971 : Magdeb. Leipziger .. 1.788, 000 4 9975 ö . . Kö, 5 ö Halle - Thüringer. . . ) 19954 Inländische Fonds, I. sanid nici AHKommund l- Papiere 1mm (l . . . , , . . 16 . . . ö. . Geld - Course. DNDüsseld. Elberfeld. l, 400,000 5 1 89 kB do. do. 3. 500,000 57 163 k Steele Vohwinkel .. 1.300, 000 4 1“ 1 Rhein. v. Staat gar l, 17, 000 33 Zf. Brief. Geld. Com. zf. Brief. Geld. Gem Niederschl. Märkisch. 10,000, 000 31 33 ö do 1. Priorit at. 2. 187 250 1689 6. Preuls. Frein. Anl 5 107 106, Grh. Pos. Pfdbr. 3 902 do. Lweigbahn 1.500, 0900 4 . do Stamm- Prio: 1.250, 000 4 do St Anl. v. 50 43 99 Ostpr. Pfandbr. 33 O bee i,, 2, 253, 1900 33 57 1085 Düsseldorf-Elberseld. 1,000, 90090 4 90 a St. Schuld-Sch. 33 86 Eounn. Pfaudbr. 35 - 953 do Lit. B. 2, 400, 000 355 . 1045 Niederschl. Märkisch. 4, 175,000 4 9131 Od. Deichb. - Obl. 43 . Kur- u. Rin. do 3 965 96 Cosel - Oderberg . . . . 1, 200, 000 4 3 78 do do. 3. 500.000 x 10 Seeh.- Prüm. -Sch. - 110 Schlesische do 35 Breslau - Freiburg. U 1,700, 9000 J ; do. III. Serie 2,300,000 5 1062 hK. u. Nm. Schuld. 3 do. Lt. B. gar. do. 33 Krakau -Oberschl.. . . 1.800.000 . do. Lweigbahn 252, 000 * Berl. Stadt- Obl. 5 101 1033 Pr. Elk. Auth. Sch. 97 erg. Märk. —— t, 900, 000 4 3951 6 Magdeb. Wittenb. . . 2.000.000 5 40. do. 3 3 Friedrichsd'or. ? 13 131, Stargard Posen ö 5, O00, 000 31 34 k Oberschle sische 370.300 4 Westpr. Pfandhr. 35 914 And. Goldm. à 5th 1217, 11 2 Brieg Neisse . l. 100.000 1. kKrakau- Oberschl. 360.000 1 8521 Grosch. Posen do. d 100 . Magdeb.-Wittenb. . . 1,500,900 4 587 b Cosel - Oderberg 50.9000 1651 ö 35 ͤ Steele - Vohwinkel 325,000 5 Ares ln cl ische Fonds. Qui lun gs . HFoen. P do do. II. Ser 375.000 5 8 J ö 8 Breslau - Fre iburg 100.000 J Russ. Ilamb. Cert. 5 ö Polu, neue Pfdkr. 1 . 95 Lachen - Mastricht . 2.750. 000 1 Berg Mär k . 1.100, 000 9 95 B do, Ilope 1. Anl. 4 . do. Part. 500 FI. 4 SI j do. Stiegl. 2. 4. A. 4 J. 1. 90 * 137 / do. do. 5. A. 4 lHamb. Feuer- 3 Ausländ. Actien. Lusl. SIlamm- Act. do. v. Rthsch. Lat. 5 . lͤo. Staats- Pr. Anul do. Bugl. Anleihe 15 Lil ek. Staats- A 14 98 dr. Wilh.-Nordpb. 8, 000, 000 / 1 41 b iel Altona 8p. 2,050,000 5 do. Polu. Schatz0. 4 II0ll. 2. 5 Int. 2 d0 Prior 135 9g8 B Cöthen-Bernb. ThIr G6. 500,000 2 197 n do. do Cert. L. A. 5 kurh. Pr. O. 40 th. . 32 Mecklenburger ThIr 1.300, 000 fre 391 do.do. L. R. 200FI. N. Bad. do. 35 PI. ( 184 Poln a. Pfdhr. a. (.. 4 en 97 n Für die meisten Eisenbahn-Actien zeigte sich heute eine günstige Stimmung. und die Cou— nan tlich B . ] burgern und Uten heträchtlich höher, als gestern pi t . K Darmstadt Partial⸗-Loose a 50 Fl. 76 Br., 767 Gld ö 35 . (. . 2Ausn artige Börsen. 29 Br.,. 285 Gld. 5 . 3Zproz. inländ. 324 Br., Markt⸗Berichte. Breslau, 23. Aug. Holländ. u. Kaiserl. Dukaten 967 Br. ö doin. 300 Fl. Loose 136 Gld., do. 4proz. Obliga Berliner Getraidebericht vom 24. August Friedrichs d'or 11335. Br. Louisd'or 1117 Br. Poln. Papiergeld y,. 69 81 51 Br., ol 8 Gld Friedrich Wilhelms dtord ; Am heutigen Markt waren die Preise wie folgt: Bz; Br. Oesterreichische Banknoten 873 873 bez. Frein J / Weizen nach Qualität 54 59 Rthlr. Staats Anleihe proz. 105 Gld. Staats-Schuldscheine 867 Br. inden Br., 963 Gld Roggen loco 35 38 Rthlr. Seehandlungs Prämienschelne a 50 Rthlr. 111 Br. Posener Hamburg 2 NAuag 1 d 81 B 382 Gli n pr. lng 6 Rihlt be n, w 6 G Pfandbriefe sproz. i9l Br. / do. proz. 1 bez. 8 hlesische / R. I06 Br 16653 6. 3 l 89 gr Dan 76 Ir. 741 Gly) epi . kt. 36 a 367 Rthlr. bez 36 Br ) Pfandbriefe z3zproz. 9bliz bez., do. neue 4proz. 1013 Br., do. Ar 16 r. z ö 1 Br 31 Gir. ö. 6proz w pr. Frühjahr 1851 395 a 40 Rthlr. be 10 Br Litt. B. 4proz. 191 Br., do. zproz. 73 Br. - nigte Staaten 1067 Br! 06 Gli . Hamb Berl. 96 6 89 935 G . Poln. Pfandbr. . alte proz. 96, Gld;, do, neue proz. 36 Gld. Bergedorf 91 Bi 90 6. Magd Wit: enb. 58 Br., 57 Gld. Gerste, große loco 25 26 Rthlr Br., do. Partiallvose a2 300 Fl. 135 Gld., do. 2 500 5l. 813 Altona Kiel 92 Br. 92 GlJ Köln? Minden 96 Br., 96 Gld kleine 22 23 Rthlr. bez. u. Gld., do. Bank Certif. a 200 Il. 187 Gld. Russisch Frier 16. , Ni hann 1 ö Br. 10 ld ö. , , ö Haser loco nach l Polnische Schatz⸗-Obligattonen a 4 pCt. 80 Gld. 2 36 365 n . . ö . . ; 50pfd. pr. ) 19 Actien: Oberschlesische Litt. A 1085 bez. u. Gld., do. Di; n. , , ,. dert 18pfd. pr. K Lütt. B. 1047 Gld. Breslau -Schweidnitz- Freiburg 751 Gld. J, 50pfd. 22 Niederschle sisch Märkische 83 Br., do. Prior. 104 Gln., do. Paris, 21. Aug. Z3proz. 58. 35. 5proz. 97.5. Nord⸗ Erbsen 40 465 R Ser. IIl. iz. Br. Ostrhein. (Köln-Minden) 96 Gld. Neisse-⸗ bahn 466. 25. Rüböl loco 12 Rth Brieg 34 Br. Krakau-Oherschlesische 70 , beg n. Br,. Frte Gold al Marco 9 a 10. pr. Aug. .c r 114 G drich⸗Wilhelms⸗-Nordbahn 1053 * bez. gte n n Aug. / Sept. 12 Rthlr. Br., 1144 G. . 1 . . J ! ö 2 89 6, Rthli zr. 11 ; 585 Wien, 22. Aug. Met. proz. 963, , J. Ltproz. 84 . J a ch deln B br 4. . oz. 6. . ö. ö J! ithl 11 ärroz. —= 3. proz. 24=-53. Anleihe zi: i616= 1835, 39. ö lr, Hr. iich Rthlr. Dr, 16 bez, 11 6 , ard bähn 1 1, . Gloggnitz 185 118. Mail. ,, . J , . = 8 , sPesth 8s *.. B. A. 1176. 74. Berlin 3675. April / Mai 1 ö ;

K. Gold 13127. Silber 116. Wechsel⸗Course. Amsterdam 1617 Gld. Augsburg 1177 Br., 117 Gld. Frankfurt 117 Br., 116, Gld. Hamburg 172 Br., 1715 Gld. London 11. 37 Gld. Paris 1373 Br., 1379 Gld. Fonds etwas mattér. Fremde Valuten ohne wesentliche Verän derung etwas fester.

7 z 9 . ld Leipzig; 33. Aug. Leipzig- Dresdener Part. Oblig. 108 Wld. Leipz. B. A. 157 Gld. Leipzig⸗Dresdener E. A. 136 Br.

London 25. 20.

Frankf. 2103. Wien 214. Petersb. 397.

Die Geschäfte waren beschränkt; am Schluß der Börse fanden Verkäufe statt. London, 21. Aug. 3proz. Cons. p. C. 965, J, a. 3. 96, , 4. 31proz. 983, 3. Ard, 174. 3. Zproz. 373, 4. Pass z. Int. 6575, 57. 4proz. 8935, 89. Russ. 5proz. 113, 111.

1üproz. 96

Engl. Fonds sind bei geringem Geschäft etwas gewichen 2 Ühr. Der Umsatz' blieb beschränkt und Cons. behaupteten

Mohnöl 13 a 12 Rthl

Palmöl 117 Rthlr.

Südsee-Thran 123 a 12 Rthlr.

Spiritus loco ohne Faß 187 a 18 Rthlr. verk mit Faß pr. Aug.

n Aug. / Sept. 18 Rthlr. Br., 174 G y Sept. / Okt. ö pr. Frühjahr 1851 207 a 19 Rthlr. verk.,

I , 6

Stettin, 23. Aug. Roggen 36, 3147, pr. Herbst 343. pr

Sächsisch Bayerische Sb Vr. Sale n ern. sche sb Br. Schlesische J3 Br., 937 G. Chemnitz? sich „ch ö 1 in, 23. 1 Riesa 227 Br. , 6 . 3 n nir / sich nicht. Frühjahr 38 bez u, Kld,

93 ehr; , 3 iert wöilbelns. Merdbahn 41 Gld. Altona -Kiel B. A. 8 ib. . i Gr, do. B. 1185 Br. Preuß.

RFrantfurt r a. 29 . . 6. Aclien· Guttungen . 22. Aug. Für einige Fonds⸗ und

, m , die heutige Börse flau gestimmt. Nament⸗ . Wi ce len, 131proz. Metalliques, Iproz. hen. ter der ger en, ion ar f ahh und, Berbgcher Actien wurden un- Eisenbahn- Acten entung abgegeben. Alle übrigen Fonds und

fin. Bern een litten hei höochst unbedeutendem Geschäft gar Handel und Veränderung. In Ard. war das Geschäft zu höhe⸗

Wech sel⸗Course. Amsterdam 12. 1 12.5. Hamburg 13. 107 —10. Paris 25. 60-25. 56. Frankfurt 120. / Wien 11. 56—11 . 56 / Petersburg 37.

Amsterdam, 21. Aug. In Holl. Fonds war heute wenig

Rüböl pr. Herbst 115 Br. Spiritus 21 Br., pr. Frühj. 20 bez. u. Gld

Telegraphische Notizen. Frankfurt a. M., 23. Aug. 23 Uhr. Nordbahn 43. ö 3

* 6 1 251 26 Fönn m 3132 Met. 1Läiproz. 7 14 5proz. 824. Span 2. Kurh. 314. Bad. 22. Wien 1013.

SGamburg, 23. Aug. 27 Uhr. Wechsel-Course unver⸗

h Wech . , . . 22 a . 403 drigeren Coursen von . Wien flauer. Man sagt von nie) ren Preisen sehr belebt. Oesterr. etwas angenehmer. Die übrigen ändert. Hamburg⸗Berlin 90. Köln⸗Minden 965. Nordb. 403.

Destr. Hproꝛ. än dom 2isten d. Br., 1207 6a 6 e n de, 6 , 1210 Br., 523 Gld., do. a 35 RJ doo 2 59 Fl. v. J. 1840 53 9 * . 39. ö 2 9 7. 9. 18 26 5 . 2 8 Hessen Partial Loose 4 M dg her ö. 21 323 Gld. Sardin. Loose a 36 Fr. bei Gebe. Belhmann 33 * 5 3h. 27 8 *

ohne Veränderung.

6 gr. Piecen 125, 3. Coupons St, z. Russ. alte 1053. Stieg * * 3 ' 5. Oesterr. Met. Hproz. 787, 3. 2Hxproz. 425, 8.

1

Holl. Int. 57, . 3proz. neue 685. Span. Ardoins 12 iegl.

7 91 9

Magdeburg⸗-Wittenberge 58.

Weizen fester. Roggen 122pf8. Danz. pr. Frühj. 56. Paris, 22. Aug. 5 Uhr. Zproz. 58. 40. Hproz. 977. 10.

————

Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.

Beilage *

zum Preußischen Staats-Anzeiger.

Sonntag d. 25. Aug.

x,,

Uebertragungen von Paulskirche ist bereits um i ihnen bemerkt man

ch nach und

Verpflichtungen haben sich bezüglich der Vermögens Todes wegen auf jene Fälle zu beschränken, in welchen die Gerichte nach den in den gedachten Kronländern gegenwärtig bestehenden Gesetzen zu von Amts wegen oder über Ansuchen der Parteien beru⸗ Rechtsstreit, sei es über den Titel oder den Umfang de iber die Erbtheilung anhängig gemacht wird, auf die Erfolglassung einer in gerichtlicher Erbrechtes ein

Die Mitglieder finden s einem Einschreiten fen sind, oder ein Versammlung mit lebhaftem Beifall begrüßt, tionaltracht erscheinender

ung befindlichen Sache ö ö J als Mitglied des Comité eröffnet die Sitzung mit

spruch gestellt wird.

Sesterreich.

Erbschaftstheilungs⸗

den würden, er Legat zuerkannt wurde, nicht s

Frankfurt. d jress 250) durch Richard,

C J

rhältnisse unseres Vaterlandes eine

zringt, ist verpflichtet, Eintragung oder Fassion bestell

Präsident Ja up

gesetzlichen Verbindlichkei ĩ glisch durch

nimmt Präsident

gemeinschaftlichen

Frage stehenden Gesetzes

Re sums⸗

ö. Prüfung unter

dem Kundmachu

91

it gebundenen

8 GBrudentop

letztere brack

die schwache Marlingerbrücke tzt „Muchwirth“, der etwa zehn Minuten zrücke entfernt näher an Meran liegt, mußte man um Mitternacht stürmen die Fluthen heran, Das Unglück

orhandenseins

beliebten Aue

der vorster ,

Gruberhofe,

n na nuf. , . vielmehr eine heilige Pflicht Aller ist, Begünstigung bei Unserem Finanz= hinzuwirken. Der Kongreß empfiehlt zuerkannt wird. . 6 2 So lange für die Kronländer, in denen das gegenwärtige Gesetz

WVirksamkeit erhält, die bürgerlichen ö von Verlassenschaften nicht mit den, für die übrigen Kronländer

Einklang gebracht wurden, haben

die Flucht ergreifen; links wahrscheinlich brach die E wäre unsäglich.

und Kreisen, durch sorgfältige

die Besitzergrei⸗ Verhandlung der i n. e , . Anordnungen in für die Bemessung und Einhebung der Gebühren von den Vermögens- Uebertragungen von Todes wegen solgende Bestimmungen in den unter dem gegenwärtigen griffenen Kronländern zu gelten:

1) Die in den §§. 16 und 75 des Gesetzes

am linken Ufer dur n stand gestern das die anliegenden Gründe stehen unter Menschengedenken hat man die Etsch nicht so wüthen g

provisorischen Gesetze be⸗

Frankfurt. Frankfurt a. M., 22. August. (Frankf. J)

den Gerichten auferlegten! Heute fand die erste Sitzung des Friedens-Kongresses statt.

len Räumen mit Zuhörern päter auch General Haynau). ach in einer Anzahl von 4 bei seinem Eintritt von der eben so ein (in Na⸗

Mitglieder verlesen

zwar die Amerikaner durch Burritt, die Eng⸗ länd h die Franzosen und Belgier durch Garnier, die Deutschen durch Spieß. Die Namen Cobden, * . von Girardin, Ducpetiaux, Jaup werden mit Aecla⸗ Zahl der Deutschen beläuft sich auf etwa ; ie eigenthümliche Lage der hlreichere Betheiligung der rsitzenden schlägt das Co— für Deutschland Pfarrer Cormenin und Girardin, Hindley, für Amerika Hitehkoke und Hall, Creizenach, Varrentrapp, Soh Stokes, Burritt. Diese Vor⸗ mit Acelamation begrüßt; die Gewählten nehmen

ordert die Versammlung auf, den Segen zirk (Wird französisch und üreau's verdollmetscht. Hierauf Im Namen meines ge⸗ hoher Freude den ersten Frie⸗ In den beiden letzten Jahren urch sein Streben nach besse⸗ Versammlungen die ge⸗ ersammlung und ihre Vaterland, auf das ich stolz bin,

nicht zurückbleibt

achzuholen weiß. Der Prä⸗ auf die früheren Kongresse nit Besonnenheit und gesetz⸗ und auch wir werden Die Geschichte belehrt Menschheit auch die Kriege noch fehle, auch den empfohlen, und man sollte Zi Schon hätten die Be⸗ ngresse Anklang gefunden in den gesetzge— Frankreich und England. schreitenden Kultur gewi—

in vielen

1 Staaten ver⸗ 38 edlen Wilberforce

jetzigen Erleichterung des ahr

zehnten leich

stosh⸗ Zeit steh des Vo

L

Regierungen ĩ keine Gewalt sei de endlich sie anzösischer und er Rede des

939 113 5169 mit Beifallszeichen 11 111

we

lvelk

1 in fr

die vom Cvmité ent⸗ dem vorjährigen Kongreß

(689 9 122 Genehmigung

vor:

Vorsitzenden, den

führern, die sämmt⸗

entscheiden hat, ob

ö

91. 2 ö 5. Die

Tagesordnung stehenden

Büreau ein Einschreibung

län

die s it Sor L e zei ver⸗

an n in diese Vorschrift

resses darf über ( en um

Pflicht Pflicht Ü 9 zu erinn ; j 1 45 l ; ch J 11 1 1 in f Im Hin y te NM t reß ! ; etzt 1 . ; 83 bat l di vFerr 3 Dl rtennt an k .

1 den Staatszweck

2

rschiedenen Ländern

rziehung der Jugend, durch Be—

9

6 der Rednerbühne, durch die öffent und durch jedes sonstige geeignete Mittel dahin zu ar—

jener erbliche Völkerhaß und alle die politischen und merziellen Vorurtheile ausgerottet werden, die so häufig zu den raurigsten Kriegen hingeführt haben. daß durch nichts die Erhaltung des allgemeinen Friedens besser ge— sichert werden könnte, als wenn die Regierungen solche Streitigkeiten, die

er Kongreß ist der Ansicht,