1850 / 235 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1452

Belgien. Brüssel, 23. Aug. Gestern Nachmittag um rals La Marmora nach Lyon steht hiermit in Verbindung. Man fentlichen Bauten, Ismail Pascha, im Laufe der nächsten Tage nach

1 Uhr ist die Königin Victoria mit dem Prinzen Albrecht und ih⸗ scheint Konzessionen in Betreff des Erzbischofs Franzoni, der Ser— Trapezunt begeben, um persönlich wegen der Angriffnahme eines

ren sechs Kindern in Ostende eingetroffen. Ihre Majestät stieg viten u. -w. machen zu wollen, wünscht aber gleichzeitig die Sane⸗ Straßenbaues aus dem Innern des Landes bis zum Hafen von ans Land und peiste mit der Königlich belgischen Familie im Pa tion des Siccardischen Gesetzes von Seiten des heiligen Vaters zu Amasra die geeigneten Anordnungen zu treffen, Zugleich wird er laste von Ostende, wollte jedoch die Nacht am Bord ihrer Jacht erhalten. Hierzu soll der Präsident der französischen NRepublit die die vollendeten Strecken der großen Handelsstraße nach Erzerum zubringen. Nur ein Minister begleitet sie, Sir F Baring, der Hand bieten; man zweifelt jedoch, daß er unter solcher Bedingung in Augenschein nehmen.

erste Lord der Admiralität. das Vermittelun gsgeschäft übernehmen werde. Einige der Rädelsführer des bulgarischen Aufstandes sind unter

Seit vorgestern früh ist die Bett zurück Herr Giovini wird sich nach London einschiffen, und, mit einem Eskorte hierher gebracht worden und werden demnächst vor ein getreten. Zu Laeken und Vilvork rschwemmung englischen Passe zurückkehrend, wieder die Leitung der Opinione Kriegsgericht gestellt werden.

noch nicht aufgehört Die 6 sonders stark ibernehmen, hat jedoch als Redacteur mit seinem Namen auf dem In Rumelien haben die Heuschrecken große Verheerungen an

gelitten. Von Namur schreibt sch auch noch Blatte zu sigursren. gerichtet.

nicht ganz in ihr gewöhnlie In Savigliano fand dieser Tage ein Duell zwischen zwei Ka Aus Aegypten wird gemeldet, daß der Nil bereits eine Höhe

Wie verlautet, haben Fabrikanten exi- Offizieren statt, von denen einer auf dem Platze geblieben von 10 Schuh über das gewöhnliche Maß erreicht habe. der verschiedensten Industriezweige zur allgemeinen 1 K . . . londoner Industrie-Ausstel emelde Turin 19. Ang. (21 Pinelli soll als r itliche Rift ig. . . . Aug. . Nachdem die Eho e 66 9 65 m. Gesandter nach Rom reisen , n n n, m, lera und der Typhus mehr als 30,000 Menschen hinweggerafft ha— Dänemark. Kor , , , ö . ; ben, scheint jetzt die Krankheit endlich in der ganzen Regentschaft merherr Pechlin ist am zußerordentlicher C Florenz, 17. Aug. Der Statuto will wissen, daß an hun abnehmen zu wollen. Die meisten Opfer zählen die a: abischen N nach Berlin und Wien abgereist. dert Personen in Livorno, während die Festlichkeiten in Siena statt maden, welche jährlich bei der Aerndte verwendet werden, Italien. Turin, 7 Aua (Lloyd.) Für das , , . , zu verlassen und sehr viele Saaten verloren gehen welche auf den Feldern in üpz

cardische Gesetz⸗Monument sind 36,000 Fr, eingegangen; , 3. Delegaten zu erscheinen. ger Fülle stehen, ohne geärndtet zu werden, en 11 nicht 3

nizipien haben sich bis jetzt a den bezüglichen Su ne Griechenland. Athen, 14. Aug. (Ll.) Der Wortlaut des , ,. . lonnte. . . n gn Tagen unden on .

theiligt. Eides, welchen die K sutain von Grie . . . 9118 in den nahen gemauerten rtschaften, bei eine ,,,

. . 216 igin von riechenland bei der Uebernahme von 150,000 Seelen, nur acht bis neun Sterbe lich stat Turin, 17. Aug. Uehern J anchi Gie i ergangene . ,, . . . Rückkehr des Königs im Saale der Legis⸗ Die Aerzte versichern, daß die Krankheit den * und e

Weisung liest man t : . i in legenderi n. schwöre im Namen der heillgen demischen Charakter gänzlich verloren ha so hat auch d

Einige Journale r . Hreieinig keit, dem Könige die Treue zu bewahren, die herrschende Krankheit in den verschiedenen an rischaft er Regen

die Weisung, sich ar lie rner in Men gion ö. Griechen zu schützen, der Verfassung und den Ge schaft ihre Stärke serloren, und kommen d ur hier und

Folge einer in seiner Beziehung von einer qu ärtigen Regierung . de hellenischen Nation Folge zu leisten, die National Unab einigas einzelne Sterbefälle vor

ergangenen diplomatischen Rote erhalten habe; wir glauben daher hängigkeit und die Integrität des hellenischen Reiches zu wahren

erklären zu müssen, daß diese Annahme durchaus un indet ist. und zu vertheidigen.“ Vor der Eidesleistung hatte der Präsident

Es ist aber gleichwohl der Regierung bekannt wor bei den der Synode ein angemessenes Gebet gesprochen, nach . ver Meteorolo gische auswärtigen Regierungen die derschiedenen von Herrn Giovini ver abschiedete sich der König vom Parlamente, berührte Punkte 3. . w w *

faßten Artikel einen Einfluß auf die Meinung von uns übten und in denen das Haus zu Gunsten der Regierungs-Maßn 2. men votirt 1850 9 Den nue ; Khends Nach vinmali

diese Meinung, wie die sardinische Regierung selbst wahr- hatte, und ermahnte die Kammer, Tie Eintracht zu bewahren und . n,, , . enn, mn nahm, leider auf unleugbaren Thatsachen J obgleich der Königin treu zu sein. Am Schlusse des längeren Vortrages are 6** Var. 3 rar, 0 . Herr Giovini sonst in vielen Fragen der Sache der Srd erklärte er die dritte und letzte Session der zweiten parlamentar! NILul ) R R I2.4 R. Flusswärme 14 nung Dienste leistete.“ Die amtliche Zeitung drückt zugleich ihr schen Periode sür gesch hlossen. Tha Eę9, 07 R 9,12 R ) R Bodenwi Bedauern aus, daß einige Journ le mit so geringer Zurückhaltung P Folgendes ist die Auseinandersetzung der Motive des von u n ; 39 p 2 pet . Lusdi vorgehen, wenn sie von fremden Regierungen und ihren bei der Deputirten⸗ Kammer einstimmig und vom Senate mit z gegen . 3 . Regierung beglaubigten diplomatischen Agenten sprechen. „So z. B.“ Stimmen angenommenen Regentschafts⸗Gesetzes Der Wunsch des , . ; u . ö 1 heißt es weiter, „veröffentlicht die Gazetta del Popolb vom Königs, seinen Aeltern und anderen Mitgliedern seiner Familie , ; 3 . . 14ten d. einen Artikel, welchen alle wahrheitsliebende Personen, die nach einer beinahe vierzehnjährigen Trennung einen Besuch abzu J . 6 ö das gute Einvernehmen mit fremden Regierungen wünschen, gewiß statten, und die Fürso rge, daß die tsgeschäfte in seiner Abt mit uns gem 4 igt haben werden. Wir deuten hiermit auf die senheit nicht die geringste Unterbrechung erleiden, zeranle den Königliche ichauspiele verwerfliche und zugleich ungerechte Art hin, in welcher diefes zu Eu Begutachtung vorgelegten Gesetz⸗-Entwurs, lcher 6 n k n ,,, . ö . es so ehrenhafte Benehmen des Ministers einer durch zi Bezeichnung der in Abwesenheit des, Königs Se. Vor ,, . a interpretirte, . nie aufhörte, , Diajestät Bedürfnisse entge⸗ Mall n; . 3 9 de für unser Land zu geben.“ gentömmt— (gez.). Kriezis.“ (r . ͤ J der bekannte Schiffsn ller Don S. Santucci am R zn Uebereinstimmung 428 ‚. n ö ö He inem 90sten Lebensjahre mit Tode abgegangen. . jaben Wir beschlossen 9 . ö 61 1 94 ; ; in n Krankheit oder ei ö. 3 . 1 9 ö ö 3.

; g. (W. 32 Mehrere. höhere Gerichtsbeam ne insererse kann die nnn ) . n 6 d sind vom Justiz-Minister schleunigst nach Rege Beschluß er Königin Amalia, Unserer , , ,, n . a n.

. wie verlautet, um ihre Meinur ehuf lieb Gemahlin, auf so lange übertragen werden, als die Ur k n , , ; 1 16 9 Abfassung eines in Folge des Siccardischen Gesetzes n he, wele Regentschaft nöthig machen wird, dauert. en Parquet-Logen, zur ibi und zum chester 1 R 15 denen neuen Ehegesetzes abzugeben ] Königin r Uebernahme der Functionen in Billet zu den Logen de N d de .

in f ha,, o 9 sindliche ogen des Proscen l h ll 18. Aug. ( 13. Der Erzbisck of 6 h. ein ul 96 na n UnLerer Wie 3 iniste r . 699 ; . h ; . ; . l Billet, hat zwar eine Seelenmesse für Santa gestattet er e , ö 189n , ö Billet zum Amphithe 10 . das Anbringen jeglicher bezeichnenden Inschrif de Upt Dt ind verden, U 18 Logen 3 9 thl h en e Musik vern t Det . . inte senste ) Aue l n 18, An h n Ki kamen ins emen j der Räuberb 3 19 2 0 machen z ) e ie r dem beri ster äupt Dinara, von welcher sie n . 6. Moza nach l Dem R Azeglio käme die ; nittelun . 1 . Individuen tödteten Xing derselben ergab sich fre illig 5 wi. ĩ ; Kirch scht, ö iglichen Truppen wre der lag . *r ibu . 19 1 Rt rster Rang s P , . . . Piemont selbst und zi Türkei. Konstantinopel, 10. Ai 1 Dem 1 Rthlr. 10 Sgr. Parte d R st 2! den bedenklichsten Folgen führen wi J Sendung des Gene Vernehmen nach wird sich der Minister des Handels und d Amphitheater Sgr . Auswärti— ge Bör sen. Frank fu rt 4. WB. . 23. Aug. esterreich. Actien, Loose London 2 J Amerik. und Württemb. Oblig wie Friedrich Wilhelm Nor! Fran 1 . Breslau, 24. Aug. Holländ. u. Kaiserl. Dukaten 96 Br. ihn und Bexb Actien ren heutiger Börse m in Nach Mie 12 Friedrichsd'or 11334 Br. Louis d'or 1115 Br Poln. Papiergeld frage, und deren irse stellten sich etwas Ba Her. 8 95 . bez. u. Br. 8 esterreichische Banknoten 87 87 2 ose und Zard ö ; iatter In . ,. . u. Br. Freiwillige Staats⸗Anleihe 5proz. 1 l Staats und Actien machte sick e Veränderung 9 G. ; . . Schuldscheine 86 Br. Seehandlungs-Prämienscheine a 50 Rthlr. häfte waren in von keinem Belang ö ondon ! u . . ,, , pr ö. . . hr . 3 : 2 . ö . 3 . ö 3. . Bank A tien . h D 9 n r ) 1014 Br ö. 4 . ö. ö 3 . 90412 ö ö 9. 1 e l * . . 9 ri 9 vo J . ei 7). J 1849 ) Pass R

, d tt R pro, 1 Br, do. proz 3 Bi , 5 Br 92 81 Poln. Pfandbr. alte 1proz. 6. Gl., do. seue 1proz, 33 sen Partial-Loos 10 ' zithir. 3. 32? Br., zi Gu ngl. Fonds waren heute se 56 ö. , , * 309 Il. 1 5 6 Il. 51 ; 9 6 . el r nn 3 8 z Si ni 9 1 ebenfalls fla . zank⸗Certif. a 200 Fl. 184 Gld. Russisch⸗Polnische artial⸗Loose a 60 Fl. Br ,, 2 U Ingl. For l s e Schatz⸗ Obligationen a 4 pCt. 804 Glͤd. Bl. . 28 6GlIdR Zpanien 3proz. iländ 3 Br peru 1 ewichen st 1 derun

Actie en: Oberschlesische Litt. A. 108 Gld., do. Litt. B. 32 Gl Poln. 300 Fl.⸗Loose 1367 Gld., 1proz. Oblige . Gld. Breslau Schweidnitz Freiburg 75 Br. Niederschlesisch tionen a 500 Fl. 81 Br., 813 Gld. Friedrich Biltzelms⸗ Nor . Amsterdam, 22. Aug. ni eute

Närkische 83 Br., do. Prior. 104 Gld., do. Ser. III. 103 Br bahn 435 Br., 4397 Gld. Bexbach 80 Br 0 Gli Köl Veränderun Umse e Dftrhein. (Köln⸗Minden) 965 Gld. Neisse⸗Brieg 34 Br. Krakau Minden 97 Br., 963 Gld. ü rschte ͤ Dberschlesische 704 bez. Friedrich-Wilhelms-⸗ Nordbahn 40 u. ö . ziel gefragt

bez. Hamburg, 23. Aug. Z proz. p. C. 883 Br Gld ni

Wechsel Course. R. 106 Br., 19055 G. Stiegl. 39 Bi in. 745 Br 1 Gld. Holl. Int Ardt Amsterdam 2 M. 1401 Gld. Ard 11 Br., 10 Gl? zproz 1 1 ö . Amer., 6p P ; r Pi 33 pr uvon Hamburg à vista 150 Br Vereinigte Staaten 1063 Br., 1963 Gld. amb. Berl. 90 Br. u Rus te 10 orn. 3 do. 2 M. 1495 Br Gld. Bergedorf 92 Br., Magdeburg tenb. 58 Br Gl London 1 Pfd. St. 3 M. . Altona⸗Kiel 925 Br Köln⸗Minden 96 Br., 96 Gld. Ir Lechs Berlin a vista 100 Br. drich-JTBilhelms-Nordbahn 41 Bi 107 Gl Necklenbur 3 . . do. do. 2 M. 995 Gld. Br., 36 Gld Wien 30 Br. Paris 2 M. 300 Fr. 80 Gld. Wwe ch! Frankfurt 1045 G. Wie 23 / Paris 189 London 2 M 11.975 Br., . 4 zien, 5. Aug. Met. proz. 96 41 , . J 5t Petersburg 33 . 3 5ysr 3 r n; 84 * . Dproz., 521 517. Anleihe 34: 184! 184 London 13 Hamhurg a. ö ge ig 4. Norttahn 1irz, , z. * Gioggultz 1st 19 Mmistervam 35. 8' petersburg 188 G Mail. 7 785 Pesth h . Rloggnit 11 ) 1185. msterdan 35 ) K. Golt 131 esth . 3. B. A. 1168 1167 rankfurt 88 ] 213. Silber 116. Wien 176 We l K . * .

Amsterdam . . ; . 65 ) Markt Be richte. Augsburg 1177 Br., 117 Gld Gol l Mar 134 Stettin, 24. Aug Weizen sest Roggen 35, pr. Her k 117 Br., 1163 Glö ͤ Dukat. 101 RKthlr. Gld., pr. Frühjahr 39 Rthlr. Br. u. Glt . , ni Gld. / hreuß. Thaler 6505. NRüböl loco pr. Herbst 1 nthlr. Gli

Fonds Paris 137 Gld. Ums ö heut enig Geschäft. Fonds fest, bei einigem Spiritus 217 Br., pr. Frühj. 20 Gld

1 D 9 1a

nm und Actien gedrückt. Fremde Valuten begehrt und , Paris, 22. Aug. zproz. 58. 106. proz. 97. 10 Nord⸗ Telegraphische Motizen.

Ild. . * 9. Leiv Ug⸗Dresdener Part. Oblt y 3 .. ö Sambur 2 ,, Börse fest, nicht beleb

0 Zächsisch⸗ Ba 15 Sid, Leipzig⸗Dres dene * 2 9. 19 Gold al Marco 8S a9. . j . 64 . YMiuden 9) J . . ;

9 ,, Vayerische ghy Br. S 436 1. 136 Br. Dukaten 11 . 80 a 11.90 Hamburg Berlin 90. Köln⸗Minden 760 kagdeburg⸗Witten

Riesa 22. Br. Magdeßr chlesische 91 Br., Chemnitz Nach ver Böorse. 5pron. 97.7 berge 575. Nordb. 40

93. Br., Iz Gid ernn ge. Lelvzig 218 Glo. Berlin? Anhal ach der Börse; 5proz. 97 .*. 1 J

Friedrich Wil ; nhalt. Wechse!-⸗Course Weizen fest. Roggen gesucht, neuerdings 1 Rihlr. höher.

Altona Klel 95 Vr. * 9 helms⸗Nordbahn 414 Glv. Amsterd. 209! 1

Givd. Preuß. V. A. sr Gid'. 1. . 14663. Br., do. B. J16. , ni,

Berlin 367 Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober-Hosbuchdruckerei.

2

Wanderer theilt nach der Freimüth

1

. Preußische ĩ⸗ reußischer Das Abonnement beträgt 2 Ithlr. für K Jahr 4 2 Post⸗Anstalten des In⸗ und . . 1 RAthlr. J Jahr . Auz landes nehmen ,. auf 2 8 Athlr. i Jahr J. - C 22 4 3. , , , füͤr Berlin die ö . . in allen Theilen der Monarchie z , . . . Ahne Preis⸗Erhöhung. ! 2 * Bei einzelnen Nummern wird 2 . . 46h. Sehren⸗Straße Nr. 57 ; 3 der Begen mi: 25 Sgr. berechnet . 29 *. 1 9 1 2 9 8 * * e . M 235. Berlin, Dienstag den 27. Angu st 1850. . . R nn * /// /// /// ĩ ; n hakt zeitung nachstehende Vollmacht für den Kaiserlichen Gesandten haltung des politischen Gleichgewichts und des Friedens so wichti (mtlicher Theil. Grafen Thun-Hohenstein mit: „Wir Franz Joeseph zc. 2 Nach gen Bereine z herbeigeführt werden wird, wenn man bei der durch die ; dem die Verhältnisse es unerläßlich machen, daß die deutsche Bun⸗ Erfahrung hie en n ling ichteit, ein die Existenz des Bundes bis zu . Deuntschlan d. desversammlung ihre am 12. Juli 1848 unterbrochene Thätigkeit, seiner gesetzlichen Neugestaltung sicherndes C rgan zu schaffen, noch länger Deter len; Hofnachꝛichten. Durchreise des Herzogs von den Bestimmungen des Art. Vij. der wiener Schlußakte gemãä iß, zögern wollte, zu dem Entschlusse zu schreiten, welchen die Nothwen⸗ i , Vollmacht für den. Grasen Thun in Frankfurt und wieder aufnehme und dieselbe fortsetze, bis in Folge einer auf g⸗⸗ digkeit zu fassen gebe et und die Umstände als den allein gesetli⸗ ö ö. l 3. 9665 , , und Modena über die setzmäßigem Wege zu Stande gekom imenen NRevision der Bundes chen und pr altisch möglichen erkennen lassen; daß die Bundes Ver * e n. Dresen. Jammer ,, ,, verfassung, ein sie ersetzendes Organ Willens und Handelns träge den im Bunde vereinten Staaten die wesentlichste Bürgschaft Baden. Donautschingen. Anwesenheit' des Prinzen Adalbert von des Bund des an ihre Stelle getreten sein wird, haben Wir es un⸗ süur die Wahrung ihrer Unabhän igigleit und Selbstständigkeit bieten, preußen. ö seres Dienstes befunden, Unseren lieben, getreuen, Wirklichen Ge⸗ und es daher in ihrem Interesse liegt, diese Verträge aufrecht zu Mecklenburg- Schwerin. Schwerin. Verordnung wegen Auf- heimen Rath und Kämmerer Friedrich Grafen Thun ⸗Hohen⸗ halten, um sich auf dieselben stützen zu können; daß Deutschlands schiebung der Wahlen. ö . stein, zu Unserem bevollmächtigten Minister und Pr äsidial⸗Ge⸗ gegenwärtige Zerrüttung und die schweren Wunden, welche seinem Frankfurt Fan fur a. HY. Verhandlungen des Friedens ⸗Kon⸗ sandten an dem deutschen Bundestage zu ernennen In durch einen 33jährigen Frieden gegründeten Wohlstande geschlagen ite und den geltßsehenren Pet fainn ff, Folge dessen ertheilen Wir demselben hiermit Kraft und worden sind, und an denen es verbluten muß, wenn dieselben nicht A usland. Vollmacht, mit den am deutschen Bundestage versammelten Bevoll- bald geheilt werden, Allem dem Mangel an Einigkeit, und ei⸗ Frankreich. Paris. Besuche beim Prinzen Jeinville. Vermischtes. mächtigten der übrigen souverainen deutschen Fürsten und freien ner dieselbe vermittelnden wirksamen Bundes Behörde zugeschrieben om ar un? fraß burg. Empfang des Präsidenten der Republit. Städte, entweder selbst, nöthigenfalls aber auch durch einen substi⸗ werden müssen; daß die Befriedigung dieses Bedürfnisses zroßbritanien und Irland. London. Das Königliche Jacht— tuirten Gewaltträger, die zur Erreichung des Bundeszwecks ersor Ordnung, Sicherheit und Vertrauen wieder herstellen wird, zeschwad Bericht der Sanitäts-Kommission über die Cholera. derlichen Berathungen zu pflegen und das Beschlossene in Aus füh mit diesen aber der Wohlstand sich neuerdings heben unt ztalien. Turin. Entsernung Giovini's und Macchi's Hofnach⸗ rung zu bringen, indem Wir auf Unser Kaiserliches Wort ver⸗ die durch ihn geweckte Hoffnung auf eine bessere Zukunft den icht Henug. Reise des Präsidenten der Beputirten Kammer nach sprechen, daß Wir alles Jene genehmigen werden, was Unser ge⸗ Wunsch erzeugen wird, in der versöhnenden Ausgleichung der bis om. Florenz. Geburtsfest des Kaisers von Oesterxreich. Das nannter Bevollmächtigter oder dessen substituirter Gewaltträger ein⸗ herigen Gegensätze eine Bürgschaft für die Verwirklichung der ge— litanische Pre ckgeses Rom. Füsilirungen. Neapel. Eid⸗ verständlich mit den übrigen deutschen souverainen Fürsten und hegten Hoffnungen zu suchen; daß Deutschlands Ehre auf dem R 2. 3 die ner. emen ffn, Ge ö. ,. 236 freien Städten, in dem Sinne und nach dem Wortlaute Spiele steht, wenn es noch länger dem Auslande das beklagens ri echen nd, 6 ,,, , for. * Presse 2. Grundge seßze den Bundes, so wie in den Gränzen werthe Schauspiel darbietet, daß, nach zweijährigem Streben nach chliche Angelegenheiten. ö. r . der ihm hierüber besonders von . ertheilten Instructio größerer Einigung, die Spaltungen immer empfindlicher werden und Börsen? und Bid id, Ra ch richten 4 ver y, . beschl ossen und bewirkt haben wird; zu dessen Be⸗ das Band, welches noch fester geschlungen werden sollte, sich am ö ö ? räftigung Wir die gegenwärtige in gewöhnlicher Form cum clau Ende völlig auflöst; daß gegen die Wiedereinberufung des ver ula zubstituendi ausgestellte Vollmacht eigenhändig unterzeichnet h ,. Bundes-Organs nur formelle Bedenken hin sichlich —— ? und derselben Unseres größeres Staatssiegel aufzudrücken befohlen Anwendung einzelner Bestimmungen 1 offenbar noch in voller haben. So gesche hen in Unserer Kaiserlichen Haupt- und Residenz⸗ zi ichel ej bestehenden Bundes-Verkräge zu erheben versucht wer⸗ ö. li D U 82 stadt Wien den 2. 5sten Tag des Monats Juli i im Jahre des Herrn den, es aber lediglich von dem freien Wider jedes Bundesgenossen Am 1 7er heil. 1850, Unserem Reiche im Zweiten. (gez.) Franz Joseph.“ abhängt, den formellen Anstand, welchen er durch seine Zustim⸗ Die Abschrift der Vollmacht liegt, demselben Blatt zufolge, der mung zu dem am 12. Juli 1848 gefaßten Beschlusse ge estät der König haben Allergnädigst geruht Eirkular⸗ Depesche vom 14ten d. M. bei, welche die Vertreter Oe schaffen zu haben glaubt, selbst wieder aufzuheben. Wir zwei⸗ m General-Konsul'in Hamburg, Kommerzienrath Os wald, sterreichs bei den deutschen Regierungen diesen zu überreichen und feln nicht, daß diese gewichtigen Rücksichten reiflich uur allseitie r ines Geheimen Kommerzienrathes beizulegen. dabei die vertrauensvolle Erwartung auszudrücken haben, daß die⸗ werden erwogen und gewürdigt werden. In dieser Hoffnung lassen selben der „im Namen des Kaiserlichen Präsidial⸗Hofs“ an ste ge wir heute an sämmtliche Genossen des Bundes, un iter Erneuerung z richteten Einladung zur Theilnahme an den am 1. September 5 U der feierlichen Zusage, die wir in unserer Cirkular⸗Depesche vom he er Herzog Georg von Mecklenburg- zu eröffnenden Verhandlungen der, Bundes ver sammlung. entsprechen 19ten v. M. hinsichtlich der Ansichten ertheilt haben, welche diesem relitz hier angekommen. werden. Durch den Rordderschen Korre ondenten Schritte zum Grunde liegen, die förmliche Einladung ergehe sich wird auch diese Eirkular Depesch je veröffentlicht; sie lautet: „Mit durch ihre Bevollmächtigten an der erneuerten Thätigkeit der terium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. seiner am 25. April d. J. an sämmtliche Genossen des deutschen) dem Kaiserlichen Hofe hiermit wieder einberusenen Bundes ver im Bekanntmachung. Bundes erlassenen Cirkular⸗-Depesche hat der Kaiserliche Hof, unter lung, deren Zusammentritt auf den 1sten kommenden Me an fschiff Verbindung zwischen Stettin und getreuer Darstellung der ihn zu diesem Schritte bestimmenden Ver? beraumt wird, zu betheiligen. Ew. ꝛ4, haben demn ach die ꝛc. Re Fronstadt (St. Petersburg.) hältnisse, und mit Berufung auf die Artikel V. und VII. der gierung, bei welcher Sie beglaubigt sind, im Namen des Kaiser⸗ Abfertigung der Post-Dampfschiffe erfolgt ,, 1 i, der mwirner Gchlugaktz und lichen Hräsidialhofes zun Theisnahme an den am 1. September d. 2. , den Sonnabend Mittags nach Anlunft die . ö . und . , nn, ,, die Einla- zu röffnenden F , . der Bundes versammlung einzuladen, ersten Eisenbahnzuges von Berlin . zu 9. ö. 4 roör i. . , y i,, ; n . 2 16 . w , , geüenwfartiger 5 chesch⸗ zu i kerre ichen und ron st adi eden Zonnaben 1bends a en um durch i. im Schote e , zu egen . get zand n, . ver rauens volle Etwar fung auszudrüqen, daß sie derselben , . ) : lungen zu der so nothwendig gewordenen Einsetzung eines neuen entsprechen werde. In der Anlage erhalten Ew. 2c. zugleich eine Preußische Adler gehn an 9. Juni prozisorlschen Central Organes, und zur Eröffnung der Wege Abschrift der für den Grafen von Thun bereits ausgefertigten Voll ettin den 18. . ö. 1 , die allseitig als ein Bedürfniß anerkannte Revistön der Bundes. machten, welche den übrigen mitzutheilenden Schriftstücken beizulegen . ⸗. Jun, den 410 (h. ö. ö . ö. ; . Verfassung zu gelangen. Eine Anzahl Bundes-Genossen hat unse-⸗ ist. Empfangen Ew. u. s. w. (gez. Schwarzenberg. . M. n 6 un; Zum den und 2. kuli, den rer Einladung, ent orgchen, während Lie Uebrigen aus formellen 14 , , ö J . en, . . 6 6. 3. . 1 . ep tember den 12. Gründen diesfalls Ar nstand nehmen zu sollen glaubten. urch die ii unterm . August . 1 . M e,. ein Dertrag über die . . ö. . . sen Umstand mußte die Lösung der Aufgaben, welche der zu i , 3 am Po⸗Ilusse abge chlossen worden er nach ö. Frankfurt zusammengetretenen Plenar Versammlung gestellt waren, erfolgter Ratification jetzt in der Wien 3 ublizirt wird und ö ö. ] . . .! und 22. Juni, den wesentlich erschwert werden. Der Kaiserliche Hof hat demnach im dessen Bestimmu un ö gn en mn n ,. 6. r 3. K z . ui. 6 a. . Interesse der Gesammtheit nichts unversucht gelassen, um die Mög 1 „Art. J. In dem Falle als, nachden . l er ; , , ,, , , . sichkeit zu finden, die sich darbietenden Schwierigkeiten zu beseitigen die Zustimmung der päpstlichen , ,. f . tem und den 1 ind 2 ktober; aus Kro n stadtz: 66 .. it vies nicht thunlich war, dieselben zu umgehen Von dem Po erlangt ö wird, die darau bezügliche 5 1 den J., 15. und 29. Juni, den 13. und 27. Juli und, so . es nicht thun lich warn inen n n ard en Von modenesischen und parmesanischen Bevollmächtigten am ö ö . . 10. und 24 August den ; und 21 September, den ñ einem redlichen Streben, wie von dessen Er solglosigreit⸗ giebt 21 P zeichnete Convention in Kraft treten sollte zerzichten 2 ö 19 ftober hier in Abschri mit solgende Cirkular Depesche vom 19ten v. M. der Herzog von Modena auf die Gerichts barkeit, welche . 6. ö issage⸗Gelt JI. Platz Rthlr. I. Platz 40 Rthlr., III. zeugniß, durch welche er die zu Frankfurt vertretenen Bundesge— Linie zwischen Brescello und Gualtieri bis 9 . 3. . 53 . , Rthl a , . . nhl nossen von den zwischen den Kabinetten von Wien und Berlin auf alte Traktate, deren Gültigkeit durch h K * 9 33 Rthli zn diesen Beträgen ist die Beköstigung mit ; ; . . ; . . . , K ; ; ö stattgehabten Unterhandlungen in Kenntniß gesetzt hat. Die Ueber- des wiener Kongresser anerkannt ; urde, und n usschluß des Wein einbegrissen. . ö. ,n die Einsprache, welche von einigen Bundesgenossen in der Art, daß die Gränzlinie Ihrer län 5 65 * Kind inter 12 Jahren zahlen Ein Wagen mit zeugung, daß die ,,, en, ,,,, desgeno en Zhz.alwedes' des Flusses, mot den Modalitäten ö 3 . 0 1 2 Rz 3 g oh hre Mitwirkung stattfindende Bildung eines neuen alweges es Klute, . K J Rädern 50 Rthlr., mit 2 Rädern 2 ein Pferd 50 Rtl , n, . . , n , dn ,, Rede sein wird, sortlaufe. ind Rthlr. preuß. Court. Güter und Kontanten werden wisorischen Bunde w nicht auch gegen on 1 Art. II. Se. K. K. Apostolische M 1s en 8 zracht befördert. eine bedingte Dauer erfolgende , , , . grundgesetzlichals chende Erwiederung für hesagte Juris dictions d aue n,, 4. Mai 1850. das be ständige und verfassungsmäßiges rgan des Willens und Handelns Entschät iigung für die Zölle, welche die Kai n = General Post Amt. des Bundes erklärten Bundes 8 BVersammlung, geen gemacht zu schen für die Durchf fahrt der . güte . J Ih. wali Schmückert werden vermöchte, hat die Kaiserliche Regierung die Zweckmäßigkeit wässern welche als zur Estensischen Geri richtsbo barkeit g hörend ; und die Nothwendigkeit erkennen lassen, die Reaktivirung dieser den, gegenwärtig entrichten, und ins besondere. gewi ursprünglichen Bundes-Behörde zu bewirken. Da sie es jedoch für maßigtein ,, e,, . n f Der Erbschenk im Herzogthum Magdeburg, angemessen erachten mußte, vorerst die Ansichten gene Regierungen don , *, en n zebiet von Roso und h vom Hagen, nach Möckern zu vernehmen, welche sich an dem von dem Kaiserlichen Hofe bis⸗ , i n. . . ö ö igl. spanische außerordentliche Gesandte und bevoll her befolgten Gange betheiligt hatten, sind dieselben durch die hier ,, i e n m, stattf n inister am hiesigen Hofe, de Armero 9 Millares, schriftlich mitfolgende Cirkular Depesche vom 19ten v. M. von Art wird jene Austro - Estensische fe, ; seiner Absicht und den Beweggründen derselben in Kenntniß gesetzt Kanal Tagliata durchschnitt, statt . worden. Die beiden aleichfalls hier anruhenden Protokolle, welche ses Kanals von dem besagten ki ; über die am 7Tten und Sten d. M. in der außerordentlichen Plenar⸗ seines Zusammenslusses mit dem Kanale ana f Versammlung stattgefundenen Verhandlungen aufgenommen worden . Mitte , e die 6 , ö. 2 Gebiet * 2. * sind, beurkunden die voll kommene Uebereinstimmung der Ansichten , ig nnn , ö . . a ,,, Canalazzt J li ch t 9 mtlic er The il. der in dieser V r n ,,,, Regierungen mit jenen des Käaiserl. . e Punkt hinaus wird die Hränze bei ihrer Kabinets und den W unsch, d der Präsidialhof die geeigneten Einladun Bestimmung, längs der Fossa di Raso und dem E olaiore *. gen vornehmen möge. Die wichtigen, ja ,,, Rüchsichten, welche plelben wie dies“ Alles in den gegenwärtigem Traktate l . Den ts chland. für diesen Schritt sprechen, welche ihn als ein unabweisl iches Ge⸗ Mappen genau beschrieben ist. 6 bot der Nothwendigkeit erkennen lassen, sind so ausführlich, so über Art. III. Zugleich mit der Abtretung der vorgedachten Bezi 3 ö . Sesterreich. Wien, 24. Aug Der Gepäckwagen Sr. zeugend in unserer Cirkular-Depesche vom 19ten v. M., in dem den dem Estensischen Staate auch die Rechte und Lasten östern ö. . * J s Majestät des Kaisers ist bereits vorgestern von Ischl nach Schön Vortrage, welchen der Kaiserliche Präsidial⸗ Gesandte in der Sitzung . taates in Bezug auf die selben abgetreten n diese Lasten. 9e . 36 3 33 brunn zurückgekehrt. Der Monarch selbst wurde stündlich erwartet. vom 7ien d. M. erstattet hat, und in den motivirten Erklärungen besondere das eren wels n, dortigen i n n, zusteht d 33 23 8 3 Es ist, dem Lloyd zusolge, ganz zuverlässig, daß derselbe am 21sten der übrigen in dieser Sitzung anwesenden Bevollmächtigten, geltend ,,, . . ,,, r ,. A . ; . d. M. Ischl verließ, man kennt jedoch nicht die eigentliche Reisen gemacht worden, daß wir uns wohl enthalten können, hier noch 2. ,, , , 2 422 26 i . . ; 3 82 . ö Route. Für heute ist übrigens in Schönbrunn Kaiserliche Tafel einmal darauf zurückzukommen. Nur darauf wollen wir jene un⸗ stimmten Beifrag n n Nlefer Provinz n, n. n , angesagt. serer Bundesgenossen, welche unsere Ueberzeugungen bisher nicht Art. 1IV. Kraft des gegenwärtigen Traktates werden auch ⸗« enen 6 k 8 Der Herzog von Braunschweig ist gestern hier durch nach Bres getheilt haben und denselben beizupflichten auch jetzt noch zögern Theil des Po, welcher vor dem Estensischen Ufer von Brescello b al 5 . 5 d lau ge ,. sollten, noch aufmerksam mas chen: daß der Bestand des Bundes in fieri fließt, jene Grundsätze ihre Anwendung finden, die gegenwartig u 5 ? igen Sachsen Frage gestellt, ja vielleicht selbst die Auflösung dieses für die Er⸗ Beziehung auf das gegenüberliegende Ufer von Guasialla, welches möge 3

*