1850 / 238 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1468 und Parterre 15 Sgr., Amphitheater 775 Sgr. Ein Fremden- RKönigsstädtisches Theater. Logen Billet 2 Rthlr. / Sonnabend, 31. Aug. Zur Wiedereröffnung des Königsstädti⸗ 31. Aug. Im Opernhause. Vorletzte Vorstellung schen Theaters nach zweimonatlichen Ferien. Zum erstenmale:

Sängerinnen: Signore Claudina Fiorentini, Giuditta Bei trand, Virginia Viola, Clelia Merli. Tenore: Signori Domenico Labocetta. Gaetano Pardini. Bässe: Signori Bianchi de Mazzo letti, Pietro Sottovia, Giuseppe Paltrinieri. Bariton: Signor Giovanni Guicciardi. Regisseur: Signor Gregorio Carozzi. Ka. Das A bo beträgt e Post⸗Anstalten des pellmeister: Signor Orsini. Souff leur: Signor Montersino. 2 Rthlr. 3 Jahr. 6 ? . Auslandes nehmen Zesteßung auf Die Vorstellungen des Professors der indischen und chinesischen x. Jahr ? ö . e ü dieses Blatt an, fuͤr 2 Magie, Herrn Herrmann aus Hannover, beginnen mit dem 10. Scr 86 Rthlr.“ Jahr tember. , llen Theilen der Monarchie ohne Preis⸗Erhshung

inzelnen Nummern

Sonnabend, der Mlle. Rachel. Auf vielfaches Begehren: 1) Horace, trag èdie zunker und Knecht. Charakter Gemälde in 2 Akten, von Fr. en cing actes er vers, de P. Corneille. Le cin quième cke Raiser. Musik von F. W. Meyer. est subprimé. llle. Kachel: Camilla) 2) Lzdiz, 0umßdie (Herr Böttcher: Junker von Stralheim; Dlle. Cecilit Boden:

par Mr. Ponsard. (Mlle. Rachel: Vroni, neu engagirte Mitglieder, als Antrittsrollen.) ; ; Sonntag, 1. Sept. Zum erstenmale wiederholt: Junker und Knecht. Billet⸗Verkauf zu diese llung beginnt eist Freitag, Die neue Italienische Opern-Saison beginnt mit der künftigen Woche. Das Personal besteht aus folgenden Personen:

lin

.

9 * August

Sgr. ber

Berliner Börse vom 28. August.

Eisen ha HR n -- ACCGCIC M. . . ; ö ; ö ö m, 5* Berlin, Freitag den 6. Au gu st 1850.

Stamm- Actien. HN apnital. . rio rnit ls - Actien Aapital. Mm mr. 222 1 82 ä / ö ! z , mere e. x w 2 2 er. r. .

Der Reinertrag wird nach erfolgter Bekanntin Tages Coums. in der dazu bestimmten Rubrik ausgesüllt Die mit 31 pCi ber. Actien sind v. Siaat gar Berl Anh. Litt. A. B. , 900,000 J 965 a 955 1 Berl. Anhalt . 411.8300 4 95 icher Theil. 11 nil . ö. cht verweh en kann, sich unter der rerwähnten und 1590 F Mt 86 363 do. Hamburg ..... 8, C00, 000 K ! Hamburg 5, 0060, 660 1003 6 . 6 2 . 6 . 8 ** liegenden Angelegenheit zutreffenden Voraussetzungen 150 F 2M 1021 do. Stettin - Starg. . 1, 324,000 i 5 b 6 10 10 j D e utschlan d ̃ wihm bekannt gege Gesin wmseine Hofes bestimmen 100 Thlr. 2 Mt do. Potsd. Magd. .. 1, 000, 000 s 1 Magd. Halberstadt 1.700.000 k do. Leipziger. 2, 300,000 2 109 Mt. 1 Halle Thüringer. 9, 000,000 3 641 do. Stettine 100 sn. 3 Wochen 107) Cöln Minden .. ..... 13,000,000 3 26963. Magdeb. Leipziger l, 788, O00 do. Aachen. 500,000 47 17 141 afse - Thüringer t, 900, 900 HE undhrig/ ee, A4 oOommumal Hafiere un- Bonn. Cöln. .. . 051,200 3 * ; Minden. . .. 3,6574, 500 Geld - CioQuñrsSse. PDüsseld. Elberfeld. 400.000 r . do 3.500. 000 steele Vohwinkel 300.000 5 v. Staat ga 7.000 Niederschl. Märkisch 10,000, 000 do. Lweighahn 1.500, 000 Ob eh lit 2, 253, 100 do ir 2, 400,000 Cosel - Oderberg 1.200, 000 4 34 h Breslau - Freiburg. 1.700, 000 . 11 Krakau-Oberschl 1.800, 000 ; 40 Hweigbahn ? Berg. Märk. 1.000, 000 103 bz. u. G Magdeb. Wittenb 2.000. 00

100 1 J 1.000, 000

800,000 6? 34 e ndesfestung Main Ssch! nwesenheit d iise Breuß Berlin, 29. Au Ze. Majest dönie t end ͤ . 3

jmnädigst : dem Unter K e m 2ten Kommission keine Anwendung mehr sindet und d z Gouver⸗

übung der ihm durch das Festungs⸗

sein Ver

und mit den

aubniß

; 1

n,, 2, 187, 250 stamm-Prio 1.250. 000 Düsseldorf- Elberfeld 1.000. 000

. . erlassen hat,

schl. Märkisch 1, 175, 000 j 94 5 achsen⸗MWeima eim an nersbruns Desterreich Bien Aug inn, n, ,, ( ; 6 ] t 1 t a. M f ) Nachricht . ch Staatskanzle Graf Nesselrode 1 zustehendt Rechte Gebrauch und hat weder eines Bundesgenossen n 11 1 . . 11 106 21 CSlanzlt j 1 1 ö ! z

Preuls. Frei einem ihr

. 71 3s tpr Pfandbr

Pomm. Psandbr

Nm

do 3.506, 000 bung verletzt, denn

Serie 2.300, 000 blos angewiesen worden,

St. Schuld- Seh

2

Od. Deichbh.-- OhI = lLur- u

Schlesisch-

S C C

D(ihwrzen

Zonnabend Nachts nach Salzburg, seine Befugn geltend zu mache die Erlaubniß zu ferneren Truppen⸗ bot aufrecht zu erhalten, so

s⸗Beschluß aufgeho

Seeh. - Pram Schuld. 3 * do. Lt. B. gar. do

Stadt-Obl. 5 101 Pr. Rk. Anth. Sch

HE. u. Berl. ; do. o. 3 Friedrichsd'or. 3 33. Stargard Posen Woestpr. Pfandbr. 3 ; 9 Aud. Goldm. à 5th 12 111 Brieg Neisse z nn ; ö Wittenb 1, 5 600, M ĩ 5 Cosel )

/ Steele Vohwinkel 325, 000 do. II. Se 375.000

s, 900, 000 375 35 82 ba Oberschlesische 370,300 empfangen 100. 000 1 kKrakau 366. 000 Magdeb l 250. 060

Grossh. Posen de Dis conto. undes sestun

stellen

.

getretene

. . . e] ( ö. 2 ö . C 11 95 9 . uissie . . n e sei ihn Ye, ach den Vor⸗

. . 79 ; e ö Lusländische Fondls. Q iW il tungs - Ho6senñ . Breslau Freiburg 100, 000 . . ö ö ͤ 9 ; . zerg ärk 1,

Russ. IIamb. Cert. O PFPoln. ue ne Pfdbr. 1 vast rIGI ? , . ( ĩ

do. Ilope 1. Aul do. Part. 500 EFI. 4

10. Stiegl. 35 do. do. 300 Fl. - . . Wer sfassung 2 verwalten

. llamb. Fenar-. 3 Verfassung zu verwa

do. v. Eihsch 45 Ao. Staats Pr. Anl. ö 1 6 8941 / 1 ; 0 . 06060 l l 1 ö Oi zbischt J bei ĩ ö ᷣö. ; 9 z * l 6, ni iccardi bl inister. Der verstorbene Minister lität d das Offizier⸗Corps hatte sicl igeachtet des nicht günsti aller Bundesgenossen und

) z Anertennung

; 8 1 1 8 Frie ! ;

10 Anleihe ö . k ö . . . z 6 . 1987 5 1 560o0' 6066 * ö ö t

' 4 . c 1 1 . . 0 . ö ( 1er e ede tion zjanchi z ö ; 9 3 . ö 5 1 * * 97549 *rISIIFEMM vv 99 ** 85 1191 . 16 1 .

do. Poln. Schatz). 4 ; ; . 23 7.0 Int. 2 . enburgen 7h 300.000 . ö 11 141 gen 8 ers sehr zahlreich en tachmittags war bet S Di Uebereinkunst vom do. do Cert. L.A. ; Kurh. Pr. O. 40 t 32 . r z

de Prinzen de rl Hauses auch die G be der Fall, dann dürste wohl

ĩ J . ⸗— ] v Telr o n das von dem Vice⸗Gouverneur gel

do. do. L. B. 200. 12 N. Bad. do. 35 F! S ; ! 0 ö 6 ; von Preuss in Bank-Antheilen 98) / Je 1 z ö ; neralite e rel iwohnte dete Cinwend ung gege

Poln a. Pfdbr. a. 96 ö . . . 1 . . ;. ,,, d 4 . ö —— 181i ud Sandel s Nachrichten . 3 s . ; e „* 9 6 83M jm vön Jeinem ĩ . ie iene eitung publizirt heut außer der österrei Lieutenant von Mertens im Geiste jm von seinem« gewichen, dagegen z 11 1 t 34 6h . ö,

1 111

, . 2 z s . 9 6 6 Benel 1. August (s. Nr. 235 der 8 jenen sungen einzuhaltende Bene!

höhere Preise ö 2 227 * ! 2 ) . ö J ds etwas iedrige cl ö ichischen Ge sandten am pre ische Hose den Ausmarsch der vermögen. 5 . * 8 z R * Fonds etwas nierd 11g ch lo J . ‚. 91 * 1h! ö . ; 3 3 6 ñ Auswärtige Börsen. und höher bezahlt. * J 1 Livr St ( 119 Br 144 1 do ; 4 . . * - ͤ n 2. * ö , . . Breslau, 26. Aug. Holländ. u. Kaiserl. Dukaten 96 Leipzig, 27. Aug. z-Dresdener Part. Oblig. 10 bo gr, ln r l nis 2 —mGwi ner 11 , , Friedrichsd'or 113355 Br. Louisd'or 1117 Br. Poln. Papiergeld Gli d ipzig⸗ d ; 135 . : . 4. . ö . „Wien, den 12. August 1850. do bezahlt und ö Oesterreichische Banknoten S7 bezahlt Sächsisch-Bayerische 867 B Schlesische 94 Br., Chemnit , . ; de nig haben g t geruht: Reglement den , , Yiginz vom 27. Sep ember u. Br. Freiwillige Staats ⸗Anleihe 5proz. 10963 Gld. Stagats⸗ Riesa 22 Gld. Löbau⸗Zittau 23 Gld. Magdeburg eipzia 218 w ; 3e J ofrath oh Go s32 bezeichnet die Fälle, in welchen das Fe stungs Gouvernement 1 Amt allein int ( ö My ö 8 8 z 93 8 . . ö 215 J , 6 ö ö . y z z 83 * == . bei D zersten Bundes Organe lnzeige zu statten der Wei . * 21 1 1 . 9M ö Schuldscheine 86 Br. Seehandlungs-Prämienscheine 2 50 Rthlr. (GId Berlin- Anhalt. 94 krakauer ? zld. Friedrich Zamburg, 26. Aug. ro; S8 Br., 88 l Reid! 1R 9. den Rothen Adler-Srden vierte bei dem obersten Bundes Organe zei terstatten oder Wei rtheidigung führen, das vom Bunde für di 111 Br. Posener Pfandbriefe proz. 101 bezahlt, do. 33proz. Filhelms⸗Nordbahn 41 Gld Altona-Kiel 9 B Deß. B. 8 R 6 Br. 10. z Ztieal. 8 1. B 8er en inge einzuholen i. 2 . eglenint getreulich beobachten, auch allen Anweisungen 14 Br. Schlesische Pfandbriefe 33proz. 96g bez., do. neue 4proz. . 5 . 1 66 117 Br. und Gld. 3proz 9 1 zl Amer. 6proz. Ve rig hmohl zu Wernigerode 23, 95, 102, 129 . ,. Bin . he derselbe entweder durch die Bundes-Versammlu 1013 Br., do. Lütt. B. 4proz. 100444 Br., do. proz. 93 Br. w t ö ö. ö har 95 161 (Gi kJ 1 R . ale n ale; u ßer diesen Fällen hat das . . die e,, zur Berücksichtigung und Leitung 1 . * 9 . 6 2 . ⸗— ö 2122 31 elnigt SSltüagten Br. ĩ Ham erJ l Dr ? l I 5634 W ßhebuna im Angelegenheiten von ihr a,, Be, , Poln. Pfandbr. alte proz. 96 Gld., do. neue proz. 85 61 Bergedorf 92 Bi ] ĩ ,,, 38 R 64 f . tab und ö set eb ng im *. 9 . J . . J. . 3. ö M ' M2 s . . * 2 31 . ö 7 ‚. Tra furt . 27 9 5 In mehreren For s aina . el ß 81 . 6914 ö 119 161 ; . l . . s. 5 * 16-Realements seir 1 - 7 jederz pünktlich und sich 3 ,, Br., do. Partialloose a 309 Fl. 133 Gin . . ö. . ; . . ö 4 ld A el zr. ßäln⸗Minden 9e Bi . tsrat 19 1lppelallon? 1 . 3 , n a Ri c ficht h durch ein Verhältniß, namentlich zu einem einzel Gld., do. Bank-Certif. a 200 Fl. 185 Gld. Russisch-Polnische Die öste reichischen Gattungen wur 5 192 G ., 9 33 ö er zeide nichts bestimme e Behörde unzweiselhast berusen, ö ü , . . . ĩ . ö 5 ö r . 3. ö fe, , . 5 . ld. Friedrich nilhelms 7 in n,, L. 11 . hen 646 bei . J . ' 1 aw st end ot or z J l von Abl 3 at Obligationen 24 pCt 804 Gld Del den Stand der Wechsel von Wien zu ! 9 46 36 35 Erw er Umstände r au ri ebe e —chl B- billig . 6 z ö ö . , 6. . . ö . ; ö. 4 ö 92 2 . 7 ) 65 4 ö. ee. aber in dem zegebe Actien: Oberschlesische Litt. A. 1083 bez. u. Gld., do. 1. billigeren Coursen al estern abgegeben. Auch blieben FJ. W iden und vor . 2g ; ö. . . *. 2 96 . 24 w . . 9 . . ! 3 von Runde wen J 9 unt sest 1 41 U vb Y 1045 Gld. Breslau⸗-Schweidnitz-Freiburg 75 Br. Niederschlesisch ordbahn und Bexk ctien bei stillem Geschäft etwas matter. Märkische 83 Br ö oi Br, dow, Ser. III. G3 Br. Sard. Oblig. waren ragte Alle übrigen Fonds und Actien Ostrhein. (Köln-⸗Minden) 965 Gld. Neisse-Brieg 34 Br. Krakau erlitten keine Veränd l Dberschlesische 707 u. bez. u. B Friedrich -Wilhelms Nordbahn Oestr. 5proz. Met. 81 S1 Gld. Bank -Actien 1204 103 Gld. 1200 Gld. Bad. Partial ⸗-Loose a 50 Br., 6235 Gld., do. a 35 Fl. v. J. 1845

. iqui d 1t10m 161 We

Das Geschäft war heute wegen

Mr

ĩ (Siehe S§. 16 , , h,

. 1 J en lassen

J.

. 763 76. Hessen Partigl-⸗-Loose 10 Rthlr. preuß. Bad. oz. 51 34: 1835 —183. Sardin. Loose 4 r. bei Gebr. Bethmann 33 Br., 32 d Ssamburg, Nordbah 7 . Gloggnitz 1181 1184. Darmstadt Partia toose . ö . Köl Minden Jh. Magdeburg⸗ Wittenberge 57 Nond 1 Her Rechts- Anwal e] J mwerd Mail. 78! . Pesth 4proz. 89 . . , London 13. 14. Amsterdam 8 Kreisgericht zu Steinsurt, u n ,, W s Course. Gld. Poln. 3090 Fl. ⸗Loose 13645 Gld., do. 4proz. Obligationen Weizen fest. Rogge t vorbehalten ist, Amsterdam 162 Br., 161 Gld. a 500 Fl. 817 Br., 817 Gld. Friedrich -Wilhelms Nordbahn Paris, 26. Aug. 5 Ul zproz. 58. 25 3.9 . 1 ö n, iessen treffe auch ĩ Augsburg 1174 Br. u. Gld. 137 2 Köln⸗Minden Amsterdan 25. Aug Zonnta— ekte 3 0 g seines Wohnsttzes bei der r ö 2 . robersten Bun 3. Behörde abgeändert wird Frankfurt 117 Br. u. Gld. 37 Br., 9635 Gld. ze Pil Uhr. Bei geringem Geschäft urde ute gehande ersetzt worden is dahi Für ie Mitglieder des Festung Hamburg 17224 Gld. Wechsel⸗Course. ö 57 und Ard. gr. . . ebend sein? Die Bundes-Gesetzgebung und London 11. 40 Br., 11. 39 Gld. Amst. 100 Fl. C. k. S. 993 Br., 993 Gld., do. 2 M. 9385 Br. wr, , . a. . 5ffentliche Arbeiten n die persönliche Ansicht des Gouverneure 13875 Br., 138 Gld. Augsburg 100 Fl. C. k. S. 1193 Gld. Berlin 60 Rthlr. C J ö ö . 9 1 8 int tommandanten. Wie kann Gold 1212 ö. k. S. 1055 Br., 1055 Gld. Bremen 50 Rthlr. in 2d. t ö. Berlin, Dr und Verlag eckerschen Geheime ber⸗Hofbuchdruckere . mann ö . . ; urch die Erwägung der n 1 Silber 116 116 987? Br. Hamburg 100 M. B. k. S. 88 Br., 874 Gld. . lugus 330 ein Patent J,, zestungs Gouvernements bekannt

Br., 43 Gld. Bexbach 80? Br., 80 Gld.

genen Regierungen Das Festungs-Gouverneme ——· 2 0 K— Ts . C 0) eschreibung nachgewiesenen z 1 ; n zunde verpflichtet und hat geloht seine Gesetze

einem Organe Gehorsam zu leisten. Wenn aber

R

befindliche Kasse abzuliefern und dagegen den Nenn Ueb die eingegangenen Gebote behält sich die Kö— lißischen Staats erthei l nichts ver sondern die Entscheidung de 1 fe

1 TkI* J über 100 Thlr. ; 4 6 werth nebst den bis dahin fällig gewordenen Zinsen in nigliche General

Bekanntmachungen. . . ; ö 3. ö Empfang zu nehmen. die Entscheidung ö

9 Unterbleibt die rechtzeitige Erhe zung des Geldes 8 uckau bei Nenustädtel in Schlesien, den . ö. ! ö. un ( 9 398 B t ; 50 ö e je rechtzeitige Erhebunt 8 . 566 r 61 elbar ö 16g. ihren Höfen anzunehmen und bei Feststellung ihre— l l Bekanntmachung. / 23 50 kann daraus kein Anspruch auf fernere Zinsvergütigung 1850. . J kee h e, ö . . l . 3. ö Ueber die durch §. 7 des Reglements vom 9. April ; - egen die Anstalt geltend gemacht werder 4 ; ven, eichnunn und Beschreibung nach theils so lange zu berücksichtigen haben werden, bis r 1845 §. 58 Nr. 7 F setz . . 50 gegen die Anstalt geltend gemacht werden. . J ; R durch Mod u Beschreihu nae . , öh e rng t igeset Ma und §. 58 Nr. 7 des Rentenbankgesetzes vom 2. Heiligenstadt, den 25. Juni 1850 5 19 ken m eine sichere schließung der obersten Bunde ehörde eine entgegengeset 9. . . 5 igenstadt, . *. Il 11 ö . ; ⸗. ] 1 1 11 1 1 ö i “ñiss 110 . wo 2aweé 6. 190 J k Verloosung der in , ; . , Königliche Direction der Eichsfeldischen Tilgungs⸗Kasse. 509 ö . timmung zu zung getroffen hat. Wir müssen auch sehr bezweiseln, . 9 96 5r ö 1 JJ ungen unserer Anste ö Beck. Um auswärts mehrfach verbreiteten übertriebenen Ge bekannter Theile ) Ve n ung: . he Iimen . meé mir Hie bekannt daß . je ö 1 F 9 4 9 begegnen, machen wir hiermit bekannt, daß . 3. ö U deen „Verhandelt Heiligenstadt, den 24. Juni 1850. 6 ——— ———— . . . 36 uu 36 . ausgetreten s sc r e e, Ginalene the ffe worden., ö . 3 J d - ; ) e ler ) ich Leipz . ö 2. Bei der heute unter Leitung des unterzeichneten die Eho erg wn 6 ( re EGtapt in und in Ver— d ,, . . Ditigenlen erfolgten Uusioosung der von der Eichs⸗ in Vergleich zu anderen ädt Ve k nm er seine Ansichten geltend zu nachen in der ie e Tilgungs. Kass in diesem Jahre zum Be— als die Ansichten seine kee don 30905 Thlr. einzulösenden Schuldverschrei⸗ ungen wurden in Gegenwart

101 de Seeh 18lungs Zozi tat . . s 99) . h on der Seehandtung ; rnements anheimstellen, wird doch wohl Niemand or . 22 9 * 8 22 / 1 Höottlieb Ande zu len, daß der Gouverneur und Kommandant Mi

11

preußische Regierung den von ihr ernannten Gouverneur einer Bundesfestung jemals als durchaus n 6G kannt und demselben gestattet hal

J

dẽè d

E

D

360 K jedoch , Die Königliche General⸗Direction der Seehandlungs hältniß zu der hiesigen Bevölkerung in einem so gerin= senen abzuweichen, welche ihm Sozietät beabsichtigt, die dem Seehandlungs-Institute gen Grade gezeigt hat, daß ihr Auftreten allhier durch⸗ 5 liche General-Lotterie-Direction fannt gegeben n urden gehörige, hierselbst belegene Flachsbereitungs-A1nstalt mit aus nicht als eine nur einigermaßen erhebliche oder ke Königliche General-Lorreri z JJ des Herrn Kreisrichters Freundlieb / d sämmllichen dazu gehörigen Grundstücken, Gebäuden, denkliche Epidemie anzusehen ist. Denn es sind bei Bei der heute beendigten Ziehung 5 eldrich . , r , . MWasserm ,, ,, don 64 Einw. 1 vom 3. Juli nf auptgewinn 6 eputitten des hiesigen Kreisgerichts, und wie oben ösnyß Thn. Maschinen und Utensilien, nebst Wassermühle und son« einer Bevölkerung von el00h Einwohnern vom 3 Juli nigl. Klassen⸗ Lotterie siel der Hauptgewinn al , Bürgermeisters Althaus, v. g. u. stigem Zubehör, durch Verkauf in Privathände überge— ; h auf 24 3. folgende . des hiesigen Magistrats Freundlieb, Kreisrichter hen zu lassen, und hat mich begustragt, Kauflustigen von an der Cholerg Erkrankten hier vorgekommen, auch Gewinn von 1060 Rthlr. auf Nr. 19,590; 4 Gewinne zu 500 Rthlr. ti gl walt won en ben nnen, n, verschteibr umnmern der bereits ausgegebenen Schuld Althaus, Bürgermeister. über die Verhältnisse dieser Anstalt nähere Auskunft zu hat die Krankheit in der letzteren Zeit einen weit mil. fielen auf Nr. 193531. 35,313. 55.321 und 74,157; 1 Gewinn mandanten Meinungsverschiedenheit obwaltet, Erstere ngen ; V ertheilen, auch mit denfelben in vorläufige Unterhand⸗ deren Charakter angenommen und ist im Abnehmen be— . 00 Rthir . Rr. og ey9 und 8 Gewinne zu 100 Rthlr. entscheiden hat (s. S8. 2 und 25 des Reglements), 590 Thlr. Beck, Dirigent der Eichsfeldischen Tilgungs-Kasse.“ lungen über die Bedingungen der Ueberlassung zu treten. griffen. Ein nachtheiliger Einfluß derselben auf Handel , , 166 . , , ; 1383 39 104. 63.491 Alles, was von dem Gouverneur gilt, in dessen Abwesenheit 300 * aufgenommen. Ich erkläre mich demnach bereit, Kauflustigen sowohl' und Gewerbe ist übrigens bis jetzt in unserer Stadt sielen ö 1832. 8570. 24,461. 44,56. 4,15 . auch auf den Vice⸗Gouverneur Anwendung findet (siehe §. 42 66 * Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen werden auf srankirte Briefe als mündlich nähere Mittheilungen nirgends wah rg en nen worden. unk 39, 85 . Reglement 3 vorliegenden Frage und an die ihm durch da * 1 1 1 * 2 9 2 65 In 7 9 9 7 ö . . 9. 9 1 38e or 7 z ; * 2 . 9 g l. ö 57 f 399 hierdurch aufgefordert, dieselben nebst den dazu gehöri⸗ zu machen, die Besichtigung der Anstalt zu gestatten Leipzig, den 23 August 1850. ö. ; Berlin, den 29. August 1850. ö. 8 ö n 17. Juli getroffene Verfügung der provisorischen Bun⸗ ient zugestandenen Befugnisse aufmerksam gemacht werden 2860 Zen Coupens Serie il. Nr; 2. 3 und 4 am 31. Der und ihnen eine Beschreibung derselben auf Erfordern 26 , . . n g. w ,, ssor sich᷑ nur auf Me zum Durchzuge angemeldet ͤ Ba übrigens gegen den Inhalt dieser „Weisungei * . 18 1 h 7 8 96 2 ö. z m 1 ir auf die z X 151 8e [ 1 brit 2 8 ö 36 6 zember d. J. an unsere im hiesigen Königlichen Schlosse zugehen zu lassen, Berger. des⸗Central⸗Kommission sich nur auf die; rchzug . ed , ,, e r, , ier nng gewesenen Abtheilungen hadischer Truppen bezieht, und gewendet zu werden vermag und die Kaiserliche ung

C re *

der 2ten Klasse 102ter Kö⸗— Wenn nun der Durchzug von Truppen durch den Man

von 10,000 Rthli Festungs-Rayon von der Bewilligung des Festungs⸗Gouvernem

ö j P s z 3e 3 es fälle . 7 ) A 8 g Bos m onglen n

bis mit 23. August d. J. im Ganzen 183 Todesfälle f Nr. 48,933; 1 Gewinn von 2000 Rthlr. auf Nr. 63,228; 1 abhängt (s. §. 38 des Reglements) . em Nom

unbedingt zu den öfen weitere Entscheid

wurde.

solchen Umständen konnte daher der

; R Wichtia

7 Ww 2 4 285 o vrYOV* * 1 9 —vJ 1 1 tegierung au dil Wichtig