1850 / 242 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1488 des Männergesanges bezeichnet werden, die von allen diesen Musitzweig 4 Athalie, tragédie de Racine. (Mlle. Rachel: Athalie.) Anfang Bellini. (Signor ta Virginia Viola: Elvira Signor Giovanni pflegenden Vereinen mil' Interesse entgegengenommen zu werden verdient. halb 7 Uhr. Guicciardi: Sir Richard Forth, als Debüts Signor Labocetta ö 9g4ste Abonnements-⸗ Lord Arthur.

Schließlich sei in unserer heutigen Novitätenschau einiger Lieder mit ,. Dienstag, 3. Sept. Im Opernhause, soriebegleltung von G'u st. Ei Emwähnung geihan. Wo find' ich Dich?“ Porstellung: Der Trompeter des Prinzen, komische Oper in 1 Akt, . . Alle post⸗Anstalten des In⸗ uns

Serin nach dem Fr ran zösischen des Melesville, von J. C. Grünbaum. Meteorologische Beobac tungen. as Abenneme be t = ö 1 2 3 ; ö ; 10 1 ö 3. . 1 r. ; . landes nehmen Zeste ung auf

J zwi ebes⸗ . ! 19, 1 ist angemessen einfach gehalten, gleichwie auch „ieb Musik von F. Bazin. Hierauf: Der Schutzgeist, Ballet in 2 Abth.,, 1850. Morgens Nachmittags Abends Nach einmaliger Rthlr ; j abr . . . ö Blatt an, für Berlin die ; 1 edition des Preuß. Staats⸗

(für Ba ertaer bandelt ersd 8 ür Barit Y terigema behandelt erscheint. von P. Taglioni. 31 Lug 6 Uhr. ⸗ʒ 10 Ubr Beobachtung 8 Rthlr abr ; ) j . ñ ; nzeige

(bei Eßlinger eischienen und dem Lehrer des jungen Ko e, , eri] weh

Königliche Schauspiele. e. Montag, 2. Se n Schauspielhause. 136stt Abonnements⸗ Königsstädtisches C heater I Dr, ö. . in allen Theilen der Monarchie 3. fe Vorstellung? Nelva, Schauspiel in 2 Abth., dem Französischen Montag Sept. Junker und Knecht Charakter Gemälde Tuftwüärme . 47 365* w , , . 131 hne Preis⸗Erhöhung = . Sehren⸗Straß« Th. Hell! Mustk von Reissige Hlerauf: Der Weg durch's in glkten, von Fr. Kaiser. Musik von F. W. Meyer. Thaupunkt. 4 7, 0* sr n, 7s n ,, Bei einzeln en Uummern wird Akt. nach Scribe, von W. Friedr Bienstag, 3. Sept. Der Talisman. Posse mit Gesang in 3 Danstsättiguns 95 78 per 5 en, n , . der Bogen mi: 23 Sgr. berechnet von J. . (Dlle. Antonie Leopold, vom Stadttheater V gui trüh⸗ peite Ntedersehlas (

Lustspie * etter Hastro lle

r stellung

1160 I rana

. Wind WͤärmewWechse

lienischen Opern-Saisen. Wolkenzus . 98 3 Akten Musik von 341 . ö J . 89 pt W 85 5242 Berlin, Di en 23. Septe: e S50.

i . d . 0, x e . 0 -. .

14 ö Q :— / ü

irtige Börsen. Breslau, 31. Aug. Holland. u Kaiserl D , 363 Br. Wi . 1 ol

B 1 . Pol apiergeld ö 36. 3 26 . ,, , , . . 14 ; 3 vünsche zi zufolge erhielt der

ö 9. . ö 3 ; . ; chf . . ( juni 1834 ver jese ] Studienjahr 350 ) erw . ki Universität Erlan⸗ P s D 9 8. fli J die Aller öchste Bestätigung.

Friedrichsd'or 11. 3353 r. Louis 12. ; 95 9 . hisch Banknot 9 Unt ö. Sri Mes 5 w ; 2 4 ] 11 / 7 * esterreichische . luß der Borse einig ertaust Mihlr. 1 er st. hw anzutommen Luneser 1 12 a . ; nilte Rtk Deutschlan d zerlin, den September 18. Ja. . ',. e. . 59m 91 Gie wir ehmen, oll 1e ö 3. Jahrestag Der Schlacht bei

proz. 16 Staats⸗Schr s ine . ] J, ga ] ,, 866 ; se⸗ London, 29. Aug zproz. Conf. p. C. und a. 3 . , 36 , . . 8 alität, autes Cey Breußen Düsseld orf. Falsche Fünfthalerschein mmatriculations⸗K nission N . , ; . juf Lieferung 11 e Wien. HSoͤsnachrichten Ankunft des Königs von . Busch. Leipzig, der oktober, zur feierlichen Eröffnung des Siegestho⸗ 36 z res bestimmt sein. Der erhabene gründer Dire; neuen und 6

991 * 2w6rw? 374 wa ss 14 ĩ . 1 p z = 1 2 11 5 ĩ ö 15 Reßl 5 92 Palmöl in 10 o unt

Anleih ungs rinnen

roz. 101 Br., do. neue 4proz.

zy proz. 93 Br. 8 Narkt s ruhie ie Pre ifffahr 1proz 96 Gld. / Do neut 1proz * 3 3 P wie geste n ni die Heschaste waren sering. n fremden J Int RMeg( . . . J t ] 13 den 8 15 bez. (Seslßer nöohße 1 1U lt ! 1 ossnu 9 309 Il. 135 Ad., do. 500 Fl. 81 war mäßiger Umsaß. tt za 12 Rthl pr. To. bez. Talg ohne Umsatz unverändert ; , . san, 33 a, men amm Bekanntm f. 2 200 Fl. t Uh. C. 9e . 6 Ol Rthlr. verst. bez. , g m if, Böhmischen ent kitglicher der zweiten Fammen ann woöst Dang 16 g 3wi schen Stettin un! . ö . , öchster Verf 14 pEt. 80 Sl . Fremd Fonds blieben sej Mubt 11 1 k l Württe mberg ar gar Fre . nzungswahl des Bürge Ausschusses Kron st ad 16 Pe tersburg. Munchen, . 1ug 2 2. ö C. Gemäß allerhöchster 4 Lat . 10835 bez. u. Gld., do. Liit. . . J . Kthlr. bez, Nov. Dez. Jan. 175 Rtl n . „ions Fer Vürge;wehrn! ,, Die Abfertigung der postẽ? . spfschiffe erfolgt gung, wird in und um Aschaffenburg unter dem Kommando des a, . . J 41143 Baden. Karlsruhe. Denkschrift der Großhe Stettin: jeden 9 9 aas nach Ankunft Genet il⸗Majors Grafen von Guiot du Vonteil eine Brigade w Kaiserl. ler ichischen Lirkular ĩ ; enbahnz zuges von B n ůàantonnirung aufgestellt, J el he aus vier Bataillonen Infanteri vier Eskadronen vom 6ten Chevauxlegers Regiment, einer halben

A 1 Soheit * 7 ö Ankunft Sr Königl. Voheit eden Sonnabend Aber 8. I 35 J B rie vom 2ten und ier halben Batterie vom 3ten Artillerie⸗

Handel, Gewerbe

strhein . adigungen. Der * F 9 er“ el ö ; 1 1 z ö. . 8339 ö Regiment zu besteher at. Statt der von Bamb erg zu dieser Bri⸗

schlesische bon Preußer : Hessen. Hanau. Einweihung der neuer latholisch im tirche Aus ö Nai den 1 Vu 29 u u . lade abziehenden Kavallerie wurde ein Bataillon vom 7Tten uud

S w ,, Holstein. Kiel Russische und dänische Kriegsschisse vo CO.. 591 nnn . . e, , . den 13 ,,, li, 2. Uugust, den und e 9. , n, , larfhtrenden Infanterie Abtheilung cklenburg⸗Schwerin. Rostock Nordbrennergesellschaft in der w . unt * r n ein Bataillon von ten Infanterie-⸗Regiment in benannte Garni⸗

18d Hv 1 1 nrraun P d 1èDVDargun 1 bar . Augus den

. Sachsen. den, 31. Heute haben 16. 213aFAamme . ; 1 . 1007 (Sl mer; nachdem pf , J oben ere zu 5 t hl ; ; ; del gam mer jetzt anwesenden N gli de . Kai mmer in Folge ei⸗ l ö . ! ; delt worden ur? am Schluß der Börse wier z Rthlr lteunng de. sreihasens. pesth. Muster⸗Anstalten und R zulen. 8 Jul, den 3. , d 31. August, d un ner falls gestern von Seiten der ztaats Regierun ig an sie er⸗ . pt w den 12. und Yktober aus Kronstadt: gangenen Einladung auf der ch ssc ch⸗ͤböh ö Eisenbahn eine ; Schandau gemacht. Am 3. Sept; ommt derjenige Theil der erichts über das Eisenbahnwesen zur B rat hung, welcher von . dem Bau der sächsisch-böhmischen 3 delt. l Passage⸗ . h . tihlr., III. Dem Ver nehmen nach waltet bei dem Direktorium der zweilen Wiederherstellung des Königs Vermischtes Platz 2335 Rthlr. In diesen Beträgen ist die Bekö suigunz mit Kammer die Ansicht vor daß von ö Strafverfahren gegen die Dienstentlassungen. schluß des Weins einbegriffen. bis jetzt nicht aschie nenen Mitglieder diefer Kammer abzusehen und die 1drid. Derret. Kinder unter 12 Jahr en zahlen, die Hälfte. gin Wagen mit betreffenden Sitze für erledigt zu erklären seien. Wissenschaft und Kunst. Rädern 50 Rthlr, nut 2 Rädern 25 Rthlr., ein ; ; . 6 on . Einweihung des neuen jüdischen ein Hund 53 Rihlr. preuß. Court. Güter und Konlar en werder Württemberg. ; a. Militair Wieratur. egen billige Fracht befördert [134 2 812 Mü? 11 Börse d gen nn,, lichen Ergänzungs⸗Wahl Börsen- und Handels-Nachrichten Berlin, den 24. Mai 1850. j Halfte (12 Mitglieder) (Sen 5 Amt e ö ; Heneral-⸗Post⸗Amt demokratische Partei gänzlich

, g , . Schmücte schaft (Römer Partei)

panien.

Stettin, ) fast in 1 rauhes elt 1 66 l z

Angekommen: Se. Excellenz

im Roggen⸗ und Spiritus ⸗-Han ei . : 8 nach agaell seestfcher in 7 Rth g burg - strelitzsche Staats ⸗Minister, von ufi nen Erfahrungen zu erwarten stand, eine Abspannung f a 6 . r, nf stät der König haben Allergnär g Strelitz

begleitet von einer ziemlich bedeutenden rückgängigen P teisbe ) , n ß . A

meisten immen; übrigens Wahl im Allgemeinen sehr gering, denn b ger eis st Der Geheime Staats⸗Minister 11 6 hel aller Stimmberechtigten ab. da keine äußere Ve anlassun Angelegenheiten, Freiherr von Schleinitz, nach Aachen In der heutigen Sitzung des Verwaltungs Raths der Bir 1 1 ig . ; I d r j 2839 R 25 8 6m e Der außerordentliche Gesandte und bevolln ate V ster wurde der Plan der Reorganisation der Bürgerwehr vor reise bemerkbar wurde, wenn G . slesisch 2 ) 9. el und genehmi die tesi 7 dbahn 40 ber näher auf die Sache geh wird man find ; ö Gerst d. schl he ñ . schwedischen und norwegischen Hofe, Kammerherr von legt und genehmigt, wonach die Bürgerwehr der Residenz 2766 1h! z aber ugah 1e 232 yt il ö en, daß d 1* J n em , . z. . Mann l ig ) ' : 6 . ; zaff er näher auf die Sache eingeht, so wird man finden, daß d 2 . 3 rassiéer de St imon, nach Gräfenberg. Nann beträgt, wovon etwa 300 Mann auf die Spezialwaffen (Ar, t Pr e illerie, Reiterei und die sogenannten Bürgerschütz ) kommen Banne imlie ketier⸗B

. ; resdener Part. . ĩ 1 11 . 1H. . vl hergegangene Steigerur g der Preis 8 3h plötzlich eintrat, Und ! J

ö ener wegung.

dies auffallend erscheinen, einem so rapiden Umschlagen der

Chemnitz

sofern nicht gerechtfertigt war, als es noch immer unentschieden

wie groß der Ausfall in der Roggen⸗- und Kartoffelärndte sein wir? und nicht der Mangel, welchen möglicherweise einzelne Gegenden haben werden, vollständig durch den Ueberfluß anderer durch

rgant .

Siegmunt

anff art 8. Dr. 30. Aug. Am heutigen Abrechnungs Ende August war das Geschäft in mehreren Fonds von . Vorzüglich hielten sich alle österr. Gattungen be , . ö , ,,,, g afür willig bessere Course zu machen. Auch waren n . ö , ,,. n, . J . mehrere sübbeut sche und 6proz. amerik. Obligationen angenehmer. Ztei a der Preise erforderlich . . nächst Folge J. Berbacher Actien gingen auf verschiedene Verkäufe zurück. Alle 19 Kor , , . 2. J hrg uh bringen Fonds und Acti gr gn - ha m U ch 1wa te Besser . Cut , [ ,,, Bank-Actien 1209) solche Fortschritte macht, daß es vortheilhafter zahlt, 2*— ühjahr = 196 Gld. Pad. Partial -Loose a 50 Fl. v. J. 1810 523 stimmten Partieen nach Holland zu dirigiren. ö. . 2 , Gĺͤ Ministerinum 52 Gld., do. à 35 Jl. v. J. 18415 323 Br., 329 Gld. Die Kartoffel- Krankheit scheint 1. auch am Rhein größere Rübsl pr. Sept Oktbr. 113 Rihlr. beza 8 an , 1 16 Rehlr. preuß. 32 gr., 32 Gid. Fo tschritte zu machen. in den östlichen Provinzen dagegen, nament- Okibr. or Rthl zahlt, Dez Ja 1 Ri Nit dem 15. Oktober beginnt der Unterricht bei Gebr. Bethmann 339 Br 37 Glö. ich in Posen, sollen die Kar toffeln mehr durch d Dürre gelitten bez, 113 Rthlr. Gld , , m nn, 96 Nitte März ek J z il 36 5 1 . J 10r ö auc 16 . ö ‚. ö J 14 . 22 . 8 o om 2 Fand ale Fl. 773 Br., 77 . l en! die Krankheit, und man ein rtet auch da einen Breslau, 31 Aug Weiße J zen 50 —r Vormittags und achmittag ßeilt werden 2 rd. 6 l einem, denselben jan 287 Gl̊ Zyanien 3proz. inländ. 333 Br., . . 9j n JJ gelber Weizen 60, 56, 52 Sgr Maurer immer- und Steinmetz Handh , ., Jünfthalerschein 0 Fl. Loose 1363 Gly., do. A4proz. Obligationen ser Wach n. a n , g. ö ö 3 ö 2 12, 45 S seß len? haben sich dazu unter Einreichun iuch hart auf der Br., 815 Gl Fricprich ? Wilhelms Mmurdbahn h he 1 n. die auen . h. ö. . ( na an 1 9. . en fe . w Gld. Berbach 792 Br., 97 Glö. Köln-Minden beseitigt, und unser Markt ist daher wieder in der früheren Laglt Hafer ,, c r , e . urückgelegte 1 . esterreich. ; ; j gänzlicher Leblosigkeit. Trotz der häufigen Täuschungen aber, welche e 53 3. ö iehmen nach wird Se. Majestät N

e st pr

(Id * ö . R ps S0 bis L? 5 18 9 41 v*0 *

18. n . 2931 tap) bis . . 1 ehrze! in? j * n

die Inhaber von Weizen in Bezug auf das englische Geschäft in * . r⸗Rübsen kö. 5 dherren ode hrhe sche nach Vorarlberg litte

ö 1 8 So 1 Mnublen 8 81 Del Beschein! ! 16 ö ö ; 1 ; z J 2 26 * 30. Aug. 35 proz. C. 887 Gld. 3 diesem Jahre erfahren haben, bleiben sie dennoch sehr fest, indem ; ; Rib j R) 589 ö Brüder Sr. Majestät des Kaisers ; s Spiritus Rthlr ez. ö hre bisherig Uhru e,,

Br., sie bei der fehlenden , in England daraus rechnen, 6 Rehlr. Gli w dem Unterzeichneten mit Angabe rzherzoge Karl und Ferdi inand

. . 6 ö K Iden Bei denjenigen, welche die m Laufe der nächsten Tage über

daß sich später der Bedarf um so fühlbarer m achen werde Gehan . a 6 ‚. . ö . Gehlen, Montag circa 250 Wspl., und zwar 50 Vspl. gelb. ö . 1. Rthir k . 95 a, ,. ö . „pereits früher besucht haben, bedar neral Fürst von Jablonowsky wird Rihlr., 48 Wspl. weiß. bromb. 89 6pfd gr. bez.. V ) ; .

Die Zufuhren waren heute Roggen dagegen matter

Hamburg, 106 Gld. Stiegl. 89 Br Dän. Br. Ard. 11 Gld. 3proz. 317 Br. und Gld. Amer. 6proz. Vereinigte Staa

ten 1063 Br., 1066 Gld. Hamb. Berl. 91 Br., 91 Gld. sind seit

260 1

dieselben

kommt

r 7 ? ] , J ö 1636 Sie Mi en Ut olgendes: ; R mehreren

Kaist

Of fobe „of d S 3dr 1 tlober Kaiserl. Hof⸗ und Staatsdruckerei

Bergedorf 93 Gld. Magdeburg-Wittenb. 68 Br., 57 Glod. Altong hles. s9pfd. loco zu 56 Kiel 9145 Br. Köln-Minden 96 Br., V6; Gld. Iriedrich-Wil— iu 58 Rthlr.', 92 Wspl. bunt. bromberg. S8Lpfd. schwim helme NRordbahn 11 Br. Mecklenburg 36 Br., 36. Gld. . zu 57 Rihlr. und 30 Wspl. neuer marker 91pfd. zu Wech sel-Course. Rthir., gelb. schles. 8hpfd. schwimmend ist zu 5. Nthztr. ofserirt Posen, 30. Aug. Paris 189. Roggen bedeutend im Preise gewichen, loco 83 84pfd. 3 Rthlr. 26 Sgr. 8 Pf. St. Petersburg 33 *. Rtihlr., Söpfd. 35 Rthlr., August 82pfd. 31 Rthlre, Septbr. ; Roggen Rt hlr. 5 Sgr. 7 Pf. bis Rthli 5g 3 . Yrrchtigung ginfnahme⸗Gebüh folgen könne. London . bis 3061 Nihlr. bez., fön gestern 34 Rthlr. Br., 806pfd. 3. ö. Gerste 26 Sgr. 8 pf bis . Rihlr . 1 Pf k 6 giuaust 185 lichen Blättern ist Weankfurt 88 * Novbr. Dezbr. 82pfd. Rthlr, Fr übiahn S2pfd, 41 113 RNthlr. Hafer 15 Sgr. 7 v bis 17 Sgr f. ‚. 3 364 ö m. ; 6. n Kath und Direktor der Bau-Akademi Justiz⸗Ministerium damit umgehe, aus verschiedenen eutschen e g . . bez., schloß 38 Rthlr. Hr 373 Rthlr. Gln., S6pfd. 423 Buchweizen 1 gihthlr . n 11 g Buss dern und insbesondere aus Nheinpreußen Justi Hegmiten e , Amsterdam 35 . 86. bezt, jetzt 3 Rthlr. Br. Kartoffeln 12 Sgr. bis 14 Sgr. . fen, um sie bei Kaiserlich österreichischen Justiz⸗Behörden anzustel Breslau 152 Nach Gerste zeigte sich mehr Frage für Holland, es d aher Heu, d ftr. zu 110 Pfd., 20 Sgr. bis 25 Sg . , len. Wir ermächtigt, diese Mittheilung als völlig ungeg: n, 1343. wenig offcrirt; schlesische 75 76pfd. 27 Rthlr., pomm. 76 78pfd. Stroh, das Schock zu 1 206 pfd 1Rtl. 15 Sgr. bis 5Rtl. 15 Sg Die Immatriculation für das bevorstehende Winter- Semester det und als ein rein erfundenes Gerücht zu erklären.“ ü 2. 1 5 mino 83 v eklr ear bis Rmeßl 84 125 18. sindet ö . ; douisp' n 11. 24. ö . . loco 62 54pfd. 22 Rthlr., pr. Frühj ahr Butter, ein Faß nn s Pfer . . ö zo cl fften ihn Ansange ͤ wöchentlich zweimal, d as . Stück d allgemeinen Reichsgese ). und In we n ' . z ĩ ist ulernm. Hep st. 2 Aithlr. gek. 43 G. Nittwochs und Sonnabende nn J hr im Senats Saale statt . lattes, welches am 21, August 1850 vorläusig Mindn. Acuen‚ d 8 g heute wenig um, Z3hyproz. p. C. und Köln« Juttererbsen 38 Rihlr. bez. u. G. we dæotiz ehuse derselben haben . 1 blos in der deutscher Alleinausgabe erschienen ist, in magyarisch⸗ 1 ash ri. Weizenmehl, extra superfein 22 Sh. 6 Pee. pr. Telegraphische 6 Yttzen⸗ die Studirenden, welche von einer anderen Universität kommen, deutscher, kroatisch lillyrisch⸗) peutstse und romanisch⸗deutscher . . k Paris, 29. Aug. Zyroz. 58. K Roggenmehl Nr. 1 2 Rthlr. Pr. Etre, . Hamburg, 31. Aug. Hamburg- Berlin 216 oln⸗ ein vollständiges Abgangs-Jeugniß von dieser Universität, Voppelausgabe ausgegeben und versendet werben. g , e e, . inn e die . bahn 465. ; 1 Hproz. 96. 90. Nord- Rappsamen 760 a 77 Rthlr. nominell, Rübsen 757 Rihlr. ker 977. Magdeburg - Wittenberge Uh. Nordb. 493. Getrait diejenigen, welche die Universitäts Studien beginnen, insofern ö gegenwärtige an ihre sämmtlichen Bundesgenossen gerich Nach der Börse. 5proz. Heutiger Landmarkt: Markt; ö . een ohne besondere Kauflust. sie Inländer sind, ein vorschri iftsmäßiges Schul-Zeugniß und, Bayern. München, 29. Aug. (A. Ztg.). In den er⸗ gung ,, , ,,. zu müssen . Gold 8 ag. vroz. 96. 826. Weizen. Roggen; Gerste. Hafer. Erbsen. 2 u ; . falls sie Ausländer sind, einen Paß oder sonstige ausreichende sten Tagen kommenden Monats tritt in Mainz die „Central⸗Rhein⸗ er geschichtliche Hergang der in Frage Dukaten 11. 89 3 11. 90. I , , n. 36 a 365. Paris, 30. Aug. 5 Uhr. Zproz ö , . cgitingtioss Papiere vorzulegen. ; ; schifffahrts Kommission“ wieder. zusammen, wozu der bayerische ist in der mehrerwähnten Erklärung ziemlich vollst Amsterd * Course. w n, 2 Nthlr. Sommerrübsen 64 Rthlr. Unter väterlicher oder vormundschaftlicher , , ha⸗ Bevollmächtigte, Ministerialrath C. von Kleinschrod, heute von hier doe ö. . . . ö Hamb. 1633. Re mmn nn,n . 6 n 35 Sgr. ge Berlin, Druch und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober Hofbuchdruckerei. , n. h die schriftlich; Zu inmunß , , / abgtr gi st 1 i z Otto von Griechenland wird vorerst nicht bei vem a le ic jzsler teichischen Kabine nicht Berlin 367 sordert 3) . , n, in loco ur, auf Lief. 35 Sgr. ge 1 VBrun ; mundes zum Besuch der hie sigen Universität beizubringen. Se. Majestät König n,, , 9 . ö. ö 2 r ij Kab icht 9. 9 lde, Leinkuchen 44 2 A5 Sgr. In Betreff. verjenigen Inländer, welche, ohne das vorschrifts / hierher kommen, sondern direkt nach Hohenschwangau sich begeben gerathen hl ler - mäßige Jeugnlß dei Reife zu besttzen, die Üniversität zu besuchen und dort wahrscheinlich morgen eintreffen. Am 2. April d. J. nämlich hat d

Fetlwaaren. Baumẽöl behauptet sich trotz der letzten Zufuhren