1850 / 246 p. 3 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

*.

. . dam,

101 Gld.,

nsterdam imburg à do. J London 1 Psd. zerlin ĩ

2h proz. Nordbahn 11 1 Pesth 89

. Wechsel Amsterdam 162 Gld Augsburg 1175 Gld. Frankfurt 1174 Gld. Gld. 40 Glö.

Hamburg 1721

London 11

Paris 1387 Gld.

K. Geld 122 Gww.

Die Börse ohne auch ohne Animo. zahlt und gesucht bleiben.

Silber Veränderung ver Course von Fonds, Hingegen Comptanten und Devisen höher be—

; Iproz. ) Anleihe 34: 184 183, 111. Gloggnit 118 18 B. A. 1161 1169.

Course

116 Gld.

aber

1510

ndromaque. Trag zädie en 5 actes et vers, de Mlle. Rachel: He 'aione 2 Anfang J halb 7 Preise der Plätze: Ein Billet zu den Logen des Prosceniums ersten Ranges und im ersten Balkon 2 Rthlr. Ein? den Parquet-Logen, zur Tribüne und zum Orchester zu den Logen des ̃ gen des Ranges Amphitheater

1 Rthlr

Rthlr.

200, 000 051.200

100.000

eichende Fonds

eml

zefragter

Actien ohne

Bank - Actien vom Jahr

1845: 315 preußisch 7 796. C66

1

. h . anten J3P1

bligationen

Ryrdbahn

Minden

06

Hambur 90 Hld. Stiegl. 89 X Dän. 74 Br. Br. 6 Amer. 1006 (Gld. Mam ae nnn Littenk Altona⸗Kiel 910 Minden 98 Br., Gilhelms-Nordbahn Mecklenburg Im Allgemeinen ourse sehr fest,

Leben.

5Hproz. Staaten

n (G ld. Ber 2

Paris, bahn 461 265 Gold al Marco Dukaten 11 . 80 Nach der Börse. Wech sel Amsterd. 209. Hamb. 1855. Berlin 3673.

ö Course.

Ra 1Ine.

des

Billet zum Parquet,

Nord

Herrn Heri Uhr.

indischen und chinesischen Magie, mann aus

in 3 Abtheilungen. Anfang 6

Meteorologische Beobachtungen.

Morgens Nachmittags Abend Nach einmali

5 Ubr 2 Uhr 10 Uhr

EBeobachti

I, 44 * Par . 1 69,3 R.

337 auellwärme

Flusswärme

1 Boden wärme

83 p Aus düns Ntede

26 Piecen

Telegraphische Notizen

M 5. Sept cord

81. B. A

rankfurt a 713.

. ö s ö 325. Bad. 3135. Kurh

5proz

Hamburg berge 57

geschäftslos.

Sambura, ts Haäambur! bitten

91x. Köln Minden bahn 40. Getraidemarkt

Paris,

eburg

Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckere Berlin, Druck und Verlag der T eckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdrue 37

Beilage

Hannove

Beilage

1511

zum Preußischen Staat

ssch land.

Reskript des Gesammt⸗Ministeriums an mmlung und Eingabe des Ausschusses.

Denkschrist der Großherzoglich

österreichischen Cirkular⸗

b 4981

der Kaiserl.

Ausland.

Vermischtes. zrwegen. i. Cholera.

Sissen ischaft und Kunst.

Vermischtes

ist i ania

Saist In s Puritan

Indem euch mit im Königl

! . 117 * mur 1g

ür 93 J h aRncht ajestaät aber vom 26. d nn,

gesetzlich

Form

ait eh in Ewe Kön Gesar , riums künftig unser

Schriftsätze

dönigl 2

ergehen lassen,

enden

imtministerin

ein solch

sammlung, derholten Fragen des uus vürtteml ergische Bevoll⸗ ichterstatter in der Versamm⸗— . u Frankfurt, auf Wied erberufung der Versammlung und namentli ö ö k habe; b) ob, bejahendenfalls , derselbe h ö n strucklonen des Gesammt-⸗Ministeriums oder . . . ) . Chefs entsprechend gehandelt habe, und ö . 1 König ö 6 gierung der Wiederberufung der Bundes e mn nn. ! 8 stimmung ertheilt habe, in den Reskripten des ; , . nisteriums vom 29. Juli und . August d. 3. . Auskunft nicht ertheilt vielmehr in letzterem erklärt wor

von Reinh

die Umstände würden noch nicht erlauben, tretung von den Schritten der Staats-Regierun setzen selbst wenn die Voraussetzung zuträfe ; fassung gefährdet sei Die Königliche ganzen Angelegenheit fortwährend wahrungen der Landesvertretung, unter Thatsachen der Landesversammlung und i zorgeschritten und hat . ihre elcher sich zur „Bundes⸗-Plenarve durch ihre Erklärung für die lung“ und „namentlich die gethan, was von ihrer des weiteren und Jr

Bundesver

den ist,

Betheiligung 'sammlung“

August i 1 sogenannten stimmung ürt

die zungen Ew. ee ig ichen . Reichs⸗ und eutschen Frage lediglich der gese . nd somit auf i B den, in deren Ermangelun erfassun gin keinem Falle berg. Landesvertr

4 5

dringen

s

führen,

von Ter

undes önigl.

ĩ ertretung gege

den hoch:

P lenar

Regie 1 ung 3

für . tzung

NVerwahbrungen Delrlbuühlllnlgtl

daß, wenn ahme zenannten ihrer 28 ö , der ung zu Eingehung einer solchen Vere t worden . die Landes⸗Versammlung diese stimmung verweigert und dadurch 6 aus selben möglich

VJ

Landes verfassungswidrigen Schritte Theilnahme an einer sogenannten amtliche Kenntniß erlangt hätte . ; schen Staatsdiener, welche die e , wortkichke it / J Gerichtshofe eingele

versfassun

38166 91 ; . di, versammlung gegen württe taats

. zerfo lgun 9 dieser

Recht bestehend

den Beschlüssen der

Wiederholung

Versassung

sammli sein Umgang zu nehmen Versammlung vorzubeh hiervon ehrerbieti je Anzeige Stillsch weigen n g sch usses

9 5 * ob wir m vor en Verh

schwerste .

des dagegen unsere 7 icht zu e gart, den 29. August 1850 ; 3h tiefe Majestät treugehorsamster Ausschuß der Schoder. Königlichem Ge sammiministerium

Baden. Karlsruhe, Sept. der Großherzoglich badischen Regierung in

6. . .

glauben, Ew..

zu sollen,

alten. Wir erstatten der Meinung ilten der Re gier Schutze seien.

icht 6 w

zum erfüllen Ehrfu

Landes

Schluß der Den Beantwortung der

württemb er

ergebenden schwe vermie

rsamm lung:

schri ft R. R

eichischen Cirkula Anzeiger Nr. K. österreichische ill u J hr Urtheil über den

lange

Preuß.

Ei klärung Inhalt der zurückhalten, bis

des Bundes zur

in will sie es bei der in ihrer enthaltenen Verwahrung gegen die Bundesstaaten ,, Mi⸗ an gewisse Voraussetzungen geknüpf die preußisch-⸗badische Uebereinkunft herzoglich badische Regierung überläßt Bundesgenossen, zu beurtheilen, ob jene Erklärung vom 21. Juli überhaupt außerdem aber erlaubt sie sich, dar⸗ machen, daß die Voraussetzung, von hische Regierung bei ihrer eventuellen , , . wie damals, so bis

4

* , line , . in nsmäßig und also bun⸗ en wide nf ln gel und die Großherzogliche Re⸗ erreichischen anheim, da⸗ demnächst den nämlichen Bundes⸗-Central-Organ werde merwartenden Reorganisation i neuen, allgemein aner⸗

16

Geschichtliche der

zwar aus dem Grunde

etrübendes Bild

vorzuführen, welche

if sein Recht verzichtend

irgten Schutz seiner Selbstständigkeit mmtbunde zu suchen, sich unter den aus⸗ tgenossen begiebt, Die Großherzoglich ohne Selbstgefühl auf jene angeblich ztung der Geschichte ihrer

ser Bedrängnisse werden

Gränzen Badens,

welterschüttern⸗

leider in ganz

verwandten ändern . Baden es

he . ge

4 1

ma

einen erhöh die auch von ten geleistete Bun⸗ rigsten Verhältnis⸗ zu den be⸗

ohne Zweifel an der Aufrechtha legen sein müsse.

. das

,, und zu